Prof. Dr. Volker Busch - Wissenschaftler, Neurologe, Psychiater, Psychotherapeut, Bestseller-Autor und mehrfach ausgezeichneter Keynote Speaker - nimmt Sie mit in die Welt von Geist und Gehirn – humorvoll, spannend, persönlich.
Der renommierte Psychiater und Psychotherapeut Michael Musalek erläutert anhand von Fragen des Publikums im ORF RadioKulturhaus unter anderem unterschiedliche Aspekte und Sichtweisen von Krisen und Ängsten, und stellt verschiedene Bewältigungsstrategien sowie Veränderungsprozesse vor.
L
Leben heißt Veränderung - der DPtV-Podcast


1
Leben heißt Veränderung - der DPtV-Podcast
Christiane Zwick, Simone Hübner
"Leben heißt Veränderung" ist der Podcast der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung. Er wendet sich an approbierte Psychotherapeut*innen und solche die es werden wollen. In den einzelnen Folgen erzählen Kolleginnen und Kollegen, welche Antworten sie auf aktuelle Fragen gefunden haben und sie teilen ihre Erfahrungen. Es geht um den Berufseinstieg, die vielfältigen Arbeitsfelder und die Veränderungen durch die Digitalisierung. Wir von der DPtV wollen mit diesem Podcast den Erfahrungsaustausch ...
"
"Das Abenteuer Persönlichkeit" von Roland Kopp-Wichmann


1
"Das Abenteuer Persönlichkeit" von Roland Kopp-Wichmann
Roland Kopp-Wichmann
Warum fällt es Menschen oft schwer, etwas zu verändern? In diesem Podcast erfahren Sie die Ursachen. Die hängen meist mit unbewussten Konflikten aus unserer Biographie zusammen. Diese zu identifizieren und zu bearbeiten ist nicht einfach. Deshalb helfen ja schnelle Tipps und Ratschläge nur selten. Das ist auch ein Abenteuer, denn dazu muss schon in die Tiefe gehen - und genau darüber erfahren Sie mehr in den Fallberichten aus meiner Coachingpraxis. Ich bin Psychotherapeut und Business-Coach ...
”Auf der Couch - der Therapiepodcast“ ist der erste Podcast, bei dem ausnahmsweise die Psychotherapeut*innen auf der Couch sitzen. Zweimal im Monat lassen sich Katharina Henz, die erfahrene systemische Familientherapeutin und Bernadette Kommenda, die angehende integrative Gestalttherapeutin von ihren Gästen spannende Fallgeschichten aus der Psychotherapie erzählen. Und weil es am Ende der Fallgeschichte einen Block mit Überraschungsfragen gibt, verrate uns in einer E-Mail auf_der_couch@yahoo ...
Psychotherapie hörbar ist ein Audioguide für Psychotherapeut*innen und die die es noch werden wollen. In zunächst zwölf Folgen analog zu einer Kurzzeittherapie stellen approbierte oder in fortgeschrittener Ausbildung befindliche Psychotherapeut*innen um Dr. David Kolar, Jasmina Eskic, Karin Perthes, Vanessa Wolter und Florian Hammerle aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universitätsmedizin Mainz typische kognitiv-verhaltenstherapeutische Interventionen und Techniken in Rollenspielen un ...
Dieser Podcast von Annette Behnken, evangelische Theologin und Moderatorin im Dialog mit Existenzanalytiker und Psychotherapeut Dr. Christoph Kolbe beschäftigt sich mit den existenziellen Fragen des Menschseins. Werte. Emotionen. Handlungen. Beide widmen sich in jeder Folge einem anderen Schwerpunkt, um herauszufinden, wie unser Leben und unsere Wahrnehmung durch die sich wandelnden Rahmenbedingungen beeinflusst wird. Rückmeldung und Kommentare gerne auf https://www.facebook.com/fragendesmen ...
Was Angst, Trauma, Depression, Schicksalsschläge und Belastungen im Leben sagen wollen oder der Weg zur gesunden Autonomie. Der Fachpodcast von und mit Cord Neubersch, Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut. Wer sind wir? Was macht uns aus? Wieso wiederholen sich bestimmte Dinge? Was ist Identität? Was macht mich aus? Wofür stehen Symptome? Dieser Podcast soll jeden ansprechen und dabei unterstützen, die eigene Identität (an) zu erkennen und die damit verbundene Autonomie zu l ...
Keinen Bock auf oberflächlichen Smalltalk? Rahel Klein und Sven Preger jedenfalls nicht. Jeden Mittwoch wird es bei den beiden deep. Mit Gästen aus Politik, Pop - und diesem ganz normal verrückten Leben.
D
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft


1
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft
Milton H. Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose
Hier interviewen wir für dich die erfahrensten Psychotherapeut*innen, die Hypnotherapie seriös und erfolgreich einsetzen. Erfahre mehr über ihren Werdegang, wie sie auf klinische Hypnose gestoßen sind, ihre bewährten Methoden und was sie Psychotherapeut*innen am Beginn ihrer Karriere raten.
T
Therapieland - Deutschlandfunk Kultur


1
Therapieland - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Willkommen im Therapieland. Wir schauen hinter die Kulissen der Psychotherapie. Journalistin Pia Rauschenberger und Psychotherapeut Thorsten Padberg erzählen in sechs Episoden gemeinsam die Geschichten, die normalerweise nicht erzählt werden. Weil sie hinter den geschlossenen Türen der Psychotherapie passieren.
Ein Tagebuch zum mithören - über die Musik, das Leben und den ganzen Rest
Z
Zwei Welten - Im Innen das Außen verstehen


1
Zwei Welten - Im Innen das Außen verstehen
Dr. med. Marcus Riedel und Benjamin Jaksch
Ein erfahrener ärztlicher Psychotherapeut und ein Lernbegleiter machen sich auf zu einer Expedition in die Herausforderungen unserer modernen Arbeitswelt. Was passiert, wo Emotion und Kognition aufeinandertreffen? Was tun, wenn wir versuchen, Innovation voranzutreiben, uns aber die Evolution ausbremst? Wie sieht die soziale und emotionale Grundausstattung für unsere Arbeitswelt aus?
Stefan Junker, Dr. phil., studierte einige Semester Mathematik und internationale Politik und wurde schließlich Psychologe. Seit 2004 schult er Menschen darin, wie man sich vor Manipulation und Beeinflussung schützen kann. Als Wissenschaftler galt seine Leidenschaft Forschungen zu Hypnose und Suggestionen. 2005 wurde er mit dem Georg-Gottlob-Studienpreis für angewandte Psychologie ausgezeichnet. Heute lebt und arbeitet er bei Heidelberg und lehrt dort bei der Internationalen Gesellschaft für ...
Zum ersten Mal in der Geschichte der Universitäten bot sich in den 90er Jahren die Möglichkeit, unabhängig von Zeit und Raum bei den geistigen Größen der damaligen Zeit zu “hören”. Die interessanten Vorlesungen und Vorträge wie im Hörsaal mitzuverfolgen, ohne am Ort des Geschehens sein zu müssen. Beim Autofahren, im Stau, in der Bahn, beim Warten auf das Flugzeug oder beim Bügeln. Geistesgegenwart ist nicht länger an körperliche Anwesenheit gebunden. In der Realität der Massenuniversität sin ...
W
Wie verteidigt man die Demokratie? Eine Anleitung.


1
Wie verteidigt man die Demokratie? Eine Anleitung.
Wie verteidigt man die Demokratie?
Stefan Junker, Dr. phil., studierte einige Semester Mathematik und internationale Politik und wurde schließlich Psychologe. Seit 2004 schult er Menschen darin, wie man sich vor Manipulation und Beeinflussung schützen kann. Als Wissenschaftler galt seine Leidenschaft Forschungen zu Hypnose und Suggestionen. 2005 wurde er mit dem Georg-Gottlob-Studienpreis für angewandte Psychologie ausgezeichnet. Heute lebt und arbeitet er bei Heidelberg und lehrt dort bei der Internationalen Gesellschaft für ...
Hallo ihr Alltagsheld:innen! Wir, Sabrina Heizmann und Robert Striesow, sind Performance Skills. Performance Skills ist eine Mischung aus Blog und Podcast rund um die Thematik der Ergotherapie. Performance Skills gibt es seit Mai 2016. Wir haben uns 2019 entschlossen der erste Podcast für Ergotherapie aus Deutschland zu werden und bringen weiterhin regelmäßige Folgen! Dank der Kooperation mit dem Thieme Verlag haben wir eine vielfältige Anzahl an Interviewpartnern, die uns Einblicke in die v ...
S
Steuern sparen Gewinne steigern


1
Steuern sparen Gewinne steigern
Steuerberaterin Sabine Banse-Funke Vesting & Partner
Dieser Podcast richtet sich im Schwerpunkt an Ärzte, Apotheken, Heilberufe und alle Unternehmen, die auf legale und wirksame Weise STEUERN SPAREN und GEWINNE STEIGERN möchten. Gemeinsam mit Diplom-Finanzwirtin (FH) Steuerberaterin Sabine Banse-Funke (Fachberaterin im Gesundheitswesen H:G/metax), bekommen Sie Podcast-Folgen zu Themen wie: Steueroptimierung, Steigerung der Einnahmen, Minderung der Kosten, Gehaltsgestaltungen, Nettolohnoptimierung, Existenzgründung, Steuergestaltung, Unternehme ...
Humanistische Psychotherapie | Hypnotherapie | Körperpsychotherapie
C
Carl-Auer autobahnuniversität


1
Olaf Breidbach - Der Innenraum des Schädels und der Außenraum der Welt
30:51
30:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:51
Olaf Breidbach erläutert in diesem von der Autobahnuniversität dokumentierten Vortrag bei einem der Heidelberger Konstruktivismus-Kongresse der 1990er Jahre den Ansatz seiner Methodologie der Untersuchung des Nervensystems, das sich auf die Beforschung von Lebewesen mit scheinbar geringerer Komplexität einlässt, nämlich Insekten, um dennoch etwas z…
I
Identität (und) Leben


1
46 Wer bin ich ohne Symptome
10:53
10:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:53
Was mache ich dann mit meiner Zeit? Weitere Informationen über Cord Neubersch:www.cordneubersch.deVon Cord Neubersch
L
Leben heißt Veränderung - der DPtV-Podcast


1
DPtV 25 – Systemische Therapie in internationalen Studien
19:07
19:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:07
Beforscht: Psychotherapie und ihre Wirkung Wenn Ihnen "Leben heißt Veränderung" gefällt, empfehlen Sie den Podcast gerne weiter. Wir freuen uns auch über Rückmeldungen und Anregungen. Sagen Sie uns, welches Thema Sie interessiert. Die Mailadresse lautet: podcast@dptv.de Der Podcast der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung wird realisiert von Chri…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Natalie Amiri, welche Zukunft gibt es für die Frauen in Afghanistan?
39:45
39:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:45
Mitte August 2021 übernehmen die Taliban nach 20 Jahren wieder die Macht im Land. 100 Tage später reist Journalistin Natalie Amiri wieder nach Afghanistan. Sie will wissen, wie das neue Leben unter den Taliban vor allem für die Frauen aussieht. Natalie trifft auf Menschen in Schockstarre – und zum ersten Mal auf die Taliban selbst. ********** Mehr …
G
Gehirn gehört - Dr. Volker Busch


1
Vorsicht Hochstapler! - Warum wir uns immer wieder blenden lassen
27:14
27:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:14
Haben Sie in Ihrem Umfeld auch Blender und Angeber, die permanent in Erzählungen übertreiben? Die mit ihren Geschichten und Ideen glänzen, mit ihren Kontakten prahlen und überall ihre Kompetenz betonen, obwohl beim näheren Hinsehen nur wenig dahinter ist? Oft steckt dahinter nur harmlose Wichtigtuerei. Aber manchmal entpuppen sich solche Menschen a…
A
Auf eine Melange mit Musalek


1
Auf eine Melange mit Musalek - "Autonomie und Solidarität - ein Widerspruch?"
14:51
14:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:51
Muss man sich entscheiden zwischen Autonomie und Solidarität? Der Psychiater Prof. Dr. Michael Musalek im Gespräch mit Haimo Godler. Teil 1
C
Carl-Auer autobahnuniversität


1
Arnold Retzer - Liebe ist kein Gefühl
1:13:11
1:13:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:11
Arnold Retzer zeigt in diesem Workshopvortrag, den er bei einem der großen Heidelberger systemischen Kongresse in den 1990er Jahren hielt, im Anschluss an Ludwig Wittgensteins Sprachspiel-Methode die Fallen eines Verständnisses von Liebe auf, das seiner sprachlichen Form als Nomen folgt und Erwartungen und Erwartungserwartungen strukturiert, nicht …
I
Identität (und) Leben


1
45 Ich bin was ich glaube
12:21
12:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:21
Wie unser Glauben Auswirkungen auf unsere Realität hat Weitere Informationen über Cord Neubersch:www.cordneubersch.deVon Cord Neubersch
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Julia Wadhawan, was formt unsere Identität?
34:33
34:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:33
Julia reist als Kind mit ihren Eltern oft nach Indien, zu den Verwandten ihres Vaters. Irgendwann merkt sie: Sie möchte sich und das Land neu entdecken, jenseits aller Klischees und ohne ihren Vater. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Reporterin Julia Friedrichs: Die Working Class bräuchte wenigstens einen rentenfesten Mindestlohn …
A
Auf eine Melange mit Musalek


1
Auf eine Melange mit Musalek - "Die Gegenwart ist kein Punkt"
17:50
17:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:50
Der Psychiater Prof. Dr. Michael Musalek im Gespräch mit Haimo Godler über die Sozialästhetik der Zeit. - Teil 3 und Schluss
P
Performance Skills


1
Folge 39 - Token System und gewaltfreie Kommunikation mit Patricia Köper und Cornelia Paries
46:10
46:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:10
In dieser Folge haben wir mit Patricia Köper und Cornelia Paries über das Token-Sytsem (Belohnungssystem) und über die gewaltfreie Kommunikation gesprochen. Wir gehen der Frage nach, was ein Token-System ist und ob es überhaupt sinnvoll ist. Zudem sprachen wir über die gewaltfreie Kommunikation, wie man diese anwendet und welchen alltäglichen Probl…
Von der Wirkungsweise der Angst Weitere Informationen über Cord Neubersch:www.cordneubersch.deVon Cord Neubersch
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Marco Koppe, wie sehr arbeiten die Tafeln gerade am Limit?
29:10
29:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:10
Hohe Inflation, weniger Lebensmittelspenden, der Krieg in der Ukraine: Für die Tafeln heißt das, dass mehr Menschen auf Hilfe angewiesen sind und zu ihnen kommen. Marco Koppe, Geschäftsführer der Tafeln Deutschland, sagt: Die Tafeln sind gerade am Limit - und die Politik bedient sich am ehrenamtlichen Engagement. ********** Den Artikel zum Stück fi…
"
"Das Abenteuer Persönlichkeit" von Roland Kopp-Wichmann


1
"Ich habe schlechtes Karma", sagte die Frau im Coaching.
38:02
38:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:02
Ein neuer Fallbericht aus meiner Coachingpraxis Hat jemand schlechtes Karma, wenn ihm wiederholt Schlimmes widerfährt? An das Gesetz von Karma als einen Ausgleich von Missetaten in einem früheren Leben glauben auch viele Menschen in Europa. Vor allem, wenn sie einen Sinn suchen, warum sie soviel Pech im Leben haben. Doch schlechtes Karma kann einen…
A
Auf eine Melange mit Musalek


1
Auf eine Melange mit Musalek - "Die Gegenwart ist kein Punkt"
20:50
20:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:50
Der Psychiater Prof. Dr. Michael Musalek im Gespräch mit Haimo Godler über die Sozialästhetik der Zeit. - Teil 2
C
Carl-Auer autobahnuniversität


1
Wolfgang Frindte - Der Radikale Konstruktivismus und der Social Constructionism
53:09
53:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:09
Die Autobahnuniversität dokumentiert hier einen auch politisch engagierten Vortrag, den der bedeutende Psychologe und Sozialpsychologe Wolfgang Frindte auf dem großen Heidelberger Kongress Die Wirklichkeit des Konstruktivismus im Jahr 1991 hielt und der, wie so oft, auch für die aktuellen gesellschaftlichen Kontexte sehr Relevantes zu bieten hat. W…
L
Leben heißt Veränderung - der DPtV-Podcast


1
DPtV 24 – Empower Youth – Jugendliche gegen Viktimisierung schützen
18:42
18:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:42
Beforscht: Psychotherapie und ihre Wirkung Wenn Ihnen "Leben heißt Veränderung" gefällt, empfehlen Sie den Podcast gerne weiter. Wir freuen uns auch über Rückmeldungen und Anregungen. Sagen Sie uns, welches Thema Sie interessiert. Die Mailadresse lautet: podcast@dptv.de Der Podcast der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung wird realisiert von Chri…
I
Identität (und) Leben


1
43 Die Funktion von Problemen
11:29
11:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:29
Wie man sie konstruktiv nutzt Weitere Informationen über Cord Neubersch:www.cordneubersch.deVon Cord Neubersch
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Kristina Lunz, ist die Zeit der patriarchalen Diplomatie vorbei?
33:57
33:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:57
Feministische Außenpolitik versucht, die Interessen marginalisierter Gruppen zu integrieren und strukturelle Ungleichheiten zu beseitigen. Eine große Herausforderung. Denn lange Zeit habe Außenpolitik andere Prioritäten gesetzt, kritisiert die Menschenrechtsaktivistin Kristina Lunz. Sie hat das Centre for Feminist Foreign Policy mitgegründet. *****…
A
Auf eine Melange mit Musalek


1
Auf eine Melange mit Musalek - "Die Gegenwart ist kein Punkt"
16:33
16:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:33
Der Psychiater Prof. Dr. Michael Musalek im Gespräch mit Haimo Godler über die Sozialästhetik der Zeit. - Teil 1
A
Auf der Couch - der Therapiepodcast

1
AdC 33: Wenn die Eisenbahn drüber fährt
48:36
48:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:36
Was versteht man unter einer Derealisation? Wie hängen bestimmte Glaubenssätze mit einem zu engen Mantel zusammen? Und wieso sollte man lieber von „inviting in“ als von „coming out“ sprechen? Lisa Gerstl ist die erste Integrative Therapeutin, die auf der Couch Platz nimmt. Sie hat uns einen Fall mitgebracht, in dem es u.a. um Sozialphobie ,Ablösung…
C
Carl-Auer autobahnuniversität


1
Xaver Büeler - System Erziehung – Eine evolutionäre Errungenschaft und ihre Zukunft
48:26
48:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:26
Xaver Büeler gehört zu den profiliertesten Forschern und Praktikern einer an systemtheoretischen Modellen orientierten Erziehung, Pädagogik und Schulentwicklung. Beim Heidelberger Kongress "Die Schule neu erfinden" im Jahre 1996 hielt Xaver Büeler diesen von der Autobahnuniversität dokumentierten Vortrag direkt im Anschluss an den Beitrag von Heinz…
I
Identität (und) Leben


1
42 Die Dynamik der Identitätsanteile
14:22
14:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:22
Wie sich die Anteile unserer Identität gegenseitig beeinflussen Verweis zu der Folge von Identität und Leben: Folge 02: Was ist Identität? Weitere Informationen über Cord Neubersch:www.cordneubersch.deVon Cord Neubersch
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Hadija Haruna-Oelker, wie kann ein Dialog über Unterschiede gelingen?
34:50
34:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:50
Wir Menschen unterscheiden uns in vielen Merkmalen: Hautfarbe, Religion oder Geschlechts-Identität sind nur einige davon. Dabei passiert es in Gesprächen über diese Unterschiede immer wieder, dass Menschen marginalisiert, verletzt oder diskriminiert werden. Damit der Austausch gelingen kann, kommt es auch auf gegenseitiges Wohlwollen an, findet die…
C
Carl-Auer autobahnuniversität


1
Horst-Eberhard Richter - Medizin und Gewissen
37:00
37:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:00
Horst-Eberhard Richter hielt 1996 beim internationalen Kongress »Medizin und Gewissen – 50 Jahre nach dem Nürnberger Ärzteprozess« – veranstaltet von der Nürnberger Regionalgruppe gemeinsam mit der Deutschen Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs/Ärzte in sozialer Verantwortung (IPPNW) – einen beeindruckenden Vortrag, de…
I
Identität (und) Leben


1
41 Was habe ich denn, wenn es mir nicht gut geht?
15:10
15:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:10
Auf Suche nach der Ursache Weitere Informationen über Cord Neubersch:www.cordneubersch.deVon Cord Neubersch
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Theo Schenkel, akzeptiert dich die katholische Kirche je als Transmann?
34:14
34:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:14
Lange musste Theo Schenkel, 27, um seinen Job bangen. Er ist Lehrer für katholische Religion und trans. Seine sexuelle Orientierung hätte für die katholische Kirche ein Kündigungsgrund darstellen können. Seit Kurzem weiß er aber: Er darf Religionslehrer bleiben – auch wenn er nicht den vollen Segen der Kirche bekommt. ********** Den Artikel zum Stü…
A
Auf der Couch - der Therapiepodcast

1
AdC 32: Same Same , But Different
52:06
52:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:06
Was passiert, wenn ein prominenter Klient um einen Termin bittet? Welche Unterschiede im Erstgespräch zeigen sich zwischen der systemischen Therapie, der Verhaltenstherapie und der Gestalttherapie? Und warum läuft letztlich doch wieder alles auf eine gute Beziehung hinaus? Tamara-Helene Seidl und Sabine Schwarz betreiben den Podcast „pov: behind th…
Was ist gerade in meinem Kopf los? Was mache ich gerade?Von Hannes Diem
Der Stammtisch – Lehrende empowern In der Ausgabe 5/22 der ergopraxis stellt Sabrina ein Projekt vor, dass sie zusammen mit Kirsten Kusch, Kathrin Bösiger und Stefanie Völler gestartet hat. In unserer Folge steht sie Robert Rede und Antwort über die Organisation des Online-Stammtischs für Dozierende, die sich gemeinsam über betätigungszentrierte In…
C
Carl-Auer autobahnuniversität


1
Jürg Willi - Das Zusammenspiel von Partnern
41:19
41:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:19
Kaum ein anderer ist so bekannt und einflussreich, wenn es um das Verständnis von Paardynamiken geht, wie der Schweizer Psychoanalytiker, Paartherapeut und Entwickler der ökologischen Psychotherapie Jürg Willi. Bei den Lindauer Psychotherapiewochen 1995 hielt Jürg Willi diesen Vortrag, den die Autobahnuniversität dokumentierte.Die "autobahnuniversi…
I
Identität (und) Leben


1
40 Die Bedeutung von Rückfällen
10:34
10:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:34
Wieso können sie auftreten und wie helfen sie mir? Weitere Informationen über Cord Neubersch:www.cordneubersch.deVon Cord Neubersch
G
Gehirn gehört - Dr. Volker Busch


1
Kränkungen, die weh tun – Wie Sie sich und andere schützen können
28:06
28:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:06
Kränkungen sind die Ohrfeigen der Seele. Davon gab es in letzter Zeit wahrlich viel: Oliver Pocher fing sich eine während eines Boxwettkampfs ein. Und der Moderator der diesjährigen Oscar-Verleihung Chris Rock bekam von Will Smith eine verpasst, weil er wegen dem Witz über die Haarfrisur seiner Frau gekränkt war. Wir alle erleben Kränkungen. Sie tr…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Aurel Mertz, hilft Comedy gegen Weltschmerz?
34:26
34:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:26
Für Comedian Aurel Mertz ist Humor extrem wichtig, um aktuelle Ereignisse zu verarbeiten. "Es hilft manchmal wahnsinnig, über Dinge zu lachen", sagt Aurel. Auch wenn es gerade bei schweren Themen nicht immer einfach ist, den richtigen Zugang zu finden. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanäle…
Wie spricht man Civitavecchia aus? Warum kann ich in Anwesenheit von Roxy Streamen aber nicht Tagesform aufnehmen?Von Hannes Diem
F
Fragen des Menschseins


1
#12 | Fragen des Menschseins | Zuversicht
43:13
43:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:13
Der selbstwirksame Blick auf die Möglichkeiten Fragen des Menschseins # Zuversicht - Der selbstwirksame Blick auf die Möglichkeiten In der zwölften Folge geht es im Gespräch mit dem Existenzanalytiker Dr. Christoph Kolbe und der Moderatorin Annette Behnken um das Thema „Zuversicht – der selbstwirksame Blick auf die Möglichkeiten“. Angesichts des Kr…
C
Carl-Auer autobahnuniversität


1
Horst-Eberhard Richter - Erinnern und Entwerfen im psychotherapeutischen Handeln
50:24
50:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:24
Horst-Eberhard Richter hielt 1995 bei den Lindauer Psychotherapiewochen einen beeindruckenden Vortrag, den die Autobahnuniversität dokumentierte. In einem weiten und äußerst erhellenden Bogen der Beschreibung psychoanalytischer Theoriebildung und Organisation der Ausbildung bis in die 1990er Jahre macht Richter erkennbar, wie sehr politische Entwic…
I
Identität (und) Leben


1
39 Heilung von psychischen Störungen
26:36
26:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:36
Von der Stigmatisierung der Psyche Weitere Informationen über Cord Neubersch:www.cordneubersch.deVon Cord Neubersch
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Philipp Ripkens, wie fühlt es sich an, das Leben anderer mit zu retten?
34:43
34:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:43
Mehr als 150 Mal hat Philipp Ripkens schon eine hoffentlich lebensrettende Stammzellenspende übergeben. Um die sensible Fracht sicher ans Ziel zu bringen, muss er auf seinen Reisen manche Hindernisse überwinden. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Instagram und YouTube.…
A
Auf der Couch - der Therapiepodcast

1
AdC 31 : Vielleicht ist doch nicht alles schlecht
54:38
54:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:38
Was versteht man unter einer Emetophobie? Wann macht es Sinn, ein Symptom zu interviewen? Und wie kann eine dilettantische Excel-Tabelle ein dysfunktionales Musterunterbrechen? Diesmal nimmt Kathi wieder auf der Couch Platz und erzählt uns die Fallgeschichte eines 11-jährigen Mädchens, das gemeinsam mit seiner Mutter eine Familientherapie beginnt. …
"
"Das Abenteuer Persönlichkeit" von Roland Kopp-Wichmann


1
„Ich muss überall den Clown spielen“, sagte der Mann im Coaching.
35:44
35:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:44
Ein neuer Fallbericht aus meiner Coachingpraxis. Kinder wollen immer kooperieren. Deshalb übernehmen sie in der Herkunftsfamilie bestimmte Rollen, die Defizite des Familiensystems ausgleichen sollen. Diese Rollen stabilisieren die Familie und das Kind erlebt dadurch Anerkennung. Deswegen ist es oft schwer, sie wieder abzulegen. Mein neuer Klient sp…
C
Carl-Auer autobahnuniversität


1
Heinz von Foerster - Kustodie - Zur Kybernetik 2. Ordnung im Management
43:44
43:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:44
Heinz von Foersters "Vortrag zur Dämmerstunde" beim Symposium zu Systemischem Management in den 1990er Jahren könnte man als ein Musterbeispiel gelebter Kybernetik 2. Ordnung sehen. Der Grandseigneur systemischen Denkens und systemtheoretisch inspirierter Forschung dekonstruiert den vorgegebenen Vortragstitel und gelangt zu einer so knappen wie ins…
I
Identität (und) Leben


1
38 Was ist was bei psychischen Störungen?
18:50
18:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:50
Von der Ursachen- und Folgediagnose Weitere Informationen über Cord Neubersch:www.cordneubersch.deVon Cord Neubersch
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Mikis Weber, bist du in Myanmar jetzt Staatsfeind No.1?
31:59
31:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:59
Vor einem Jahr floh Mikis Weber vor der Militärjunta aus Myanmar. Dort war er bekannt als Schauspieler und Model. Nach dem Militärputsch wurde es zu gefährlich für ihn und seine Verlobte. In Bremen hat er sich wieder ein neues Leben aufgebaut - doch die Angst um seine Freunde in Myanmar bleibt. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ****…
Wo aufnehmen, wenn man sich zu zweit einen Raum teilt? Wie nimmt man sich Raum?Von Hannes Diem
C
Carl-Auer autobahnuniversität


1
Martin Busch - Bewegungslernen als Wege zur Rekonstruktion individueller Entwicklungschancen
30:50
30:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:50
Die "autobahnuniversität" finden Sie auch auf:Apple Podcastspodcasts.apple.com/de/podcast/carl…1479529658?mt=2Spotifyopen.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGzFacebookwww.facebook.com/carlauerautobahnuniversitaet/"Carl-Auer Sounds of Science" finden Sie auch auf:Apple Podcastspodcasts.apple.com/de/podcast/carl…ce/id1487473408Spotifyopen.spotify.c…
I
Identität (und) Leben


1
37 Kann mich mein Leben krank machen?
16:32
16:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:32
Wie beeinflussen die Entwicklungsaufgaben die Symptomentwicklung Weitere Informationen über Cord Neubersch:www.cordneubersch.deVon Cord Neubersch
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Francis Seeck, warum ist es so wichtig, dass wir über Klassismus sprechen?
30:47
30:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:47
Francis Seeck forscht zum Thema Klassismus – also der Diskriminierung aufgrund von sozialer Herkunft oder Position. Francis sagt: Klassismus fördert soziale Ungleichheit und wird als Diskriminierungsform bisher viel zu wenig beachtet. Francis selbst hat Klassismus schon als kleines Kind erlebt. Hier gehts zu Francis Buch. ********** Den Artikel zum…
P
Psychotherapie hörbar

1
Sitzung 16: DBT – "Fahrtraining für den emotionalen Ferrari"
1:06:30
1:06:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:30
Auf diese Folge freuen wir uns schon lange! Heute geht es um die Dialektisch-Behaviorale Therapie von Marsha Linehan, die wir alle sehr schätzen. Wir gehen zunächst auf die Borderline-Persönlichkeitsstörung ein, für welche diese Therapieform besonders geeignet ist. Anschließend stellen wir euch die Theorie und die Grundannahmen der DBT sowie einige…
A
Auf der Couch - der Therapiepodcast

1
AdC 30: Ein verschnürter Klient
53:03
53:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:03
Was sucht ein Psychotherapeut auf der Waldlichtung? Wie kann das Hören den Urogenitalbereich beeinflussen? Und wie viele Psychotherapeut*innen zählt das kleinste Fachspezifikum Österreichs? Stephan Dietrich ist Psychologe und Daseinsanalytiker und erzählt uns eine Fallgeschichte in der es unter anderem um erektile Dysfunktion und Psychosomatik geht…