show episodes
 
Loading …
show series
 
Mehr als 30 Stunden hat es gedauert, bis sich SPD, Grüne und FDP im Koalitionsausschuss zusammengerauft hatten. Es stand politisch viel auf dem Spiel: Der wochenlange Streit, wie Deutschlands Infrastruktur unter Berücksichtigung des Klimaschutzes fit für die Zukunft gemacht werden kann, sollte beigelegt werden. Die Ampel-Koalitionäre zeigten sich m…
 
Wohnen wird immer teurer. Das belegen die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Der Vorstand des Mieterbundes und Vorsitzende des Mietvereins Stuttgart, Rolf Gaßmann, fordert deshalb Konsequenzen von Seiten der Politik.Schließlich habe sich die Mietpreisbremse als wirkungslos erwiesen, um gegen überhöhte Mieten vorzugehen. Es brauche dring…
 
Eigentlich sollte das neue Deutschlandticket eine Schneise in den bisherigen Tarifdschungel schlagen: Ein Ticket für 49 Euro, bundesweit gültig im Nah- und Regionalverkehr. Doch ganz so einfach wird es nicht, denn viele Bundesländer bieten eigene Varianten an, zu unterschiedlichen Preisen und Mitnahmeregelungen. Also doch wieder ein Flickenteppich?…
 
Welche Rolle wird Künstliche Intelligenz (KI) in Zukunft an den Universitäten spielen? Ist akademisches Lernen in Gefahr? Oder ist der Nutzen größer als das Risiko? Für Professor Henner Gimpel, Fachgebietsleiter "Digitales Management" an der Uni Hohenheim, überwiegen die Vorteile. Ein Chatbot wie ChatGPT könne in ganz unterschiedlichen Bereichen ei…
 
Der Lehrermangel ist ein großes Problem in Baden-Württemberg. Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) will deshalb das Recht auf Teilzeit einschränken. Dieser Plan soll Hunderte zusätzliche Stellen bringen. Der Vorsitzende des Landeselternbeirates Baden-Württemberg, Michael Mittelstaedt, hält wenig von dem Vorhaben. Die Einschränkung der Teilzeit…
 
Die Motorradsaison geht wieder los. Deshalb lädt das Polizeipräsidium Trier am Samstag, den 1. April zu einem internationalen Motorradsymposium ein. Besonders im Blick habe man dieses Mal die sogenannten "Silver Ager", sagt Marc Fleischmann von der Polizei in Trier. "Das ist die Altersgruppe Ü45, die leider in der Unfallstatistik immer stark vertre…
 
"Fridays for Future" hat für Freitag (31. März) zu Klimaprotesten aufgerufen. Demonstrationen sind in vielen deutschen Städten geplant, unter anderem in Berlin, München, Tübingen, Freiburg und Karlsruhe. Der Unmut richtet sich gegen die Beschlüsse des Koalitionsausschusses, die die Aktivisten als Rückschritt in der Klimapolitik bewerten. Wie groß d…
 
In Zeiten des Klimawandels kommt dem Wald eine enorme Bedeutung zu. Bäume würden CO2 speichern, sagt der Leiter des Forstamts Baden-Baden Thomas Hauck, und damit einen Beitrag gegen die Erderwärmung leisten. Doch der Wald leide unter dem Klimawandel. Deshalb spiele Forstarbeit eine wesentliche Rolle. Dafür seien die Menschen, die mit dem Wald umgeh…
 
Es ist ein bislang unbekannter Vorgang in den USA. Zum ersten Mal in der Geschichte des Landes ist mit Donald Trump ein ehemaliger Präsident angeklagt worden. Es geht in dem Fall um Schweigegeldzahlungen an eine Pornodarstellerin. Trump hatte kurz vor seiner Wahl zum Präsidenten im Jahr 2016 Schweigegeld an den Pornostar Stormy Daniels zahlen lasse…
 
Die wirtschaftliche Lage der Deutschen Bahn bleibt angespannt. Das zeigen die heute veröffentlichten Geschäftszahlen des Unternehmens. Der Mobilitätsforscher Prof. Andreas Knie vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung ist deshalb überzeugt, dass sich die Bahn grundlegendend verändern muss. Als Beispiel nannte Knie die geplanten Gleisarbe…
 
Der Kriminologe Prof. Christian Pfeiffer vom Forschungsinstitut Niedersachsen widerspricht der Einschätzung, dass die Kriminalität in Deutschland massiv zugenommen habe. Zwar weise die jüngste Kriminalitätsstatistik tatsächlich eine höhere Zahl an Straftaten aus, dies allerdings nur mit Blick auf die letzten drei Jahren. Dieser Vergleich hinke aber…
 
Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst hofft die Gewerkschaft Verdi nun auf die Vorschläge der Schlichtungskommission. Bislang hätten die kommunalen Arbeitgeber allerdings noch nicht erkannt, dass es mehr brauche als das auf dem Tisch liegende Angebot, erklärte der baden-württembergische Verdi-Bezirksleiter, Martin Gross, …
 
Die Ergebnisse der Marathonsitzung des Koalitionsausschusses sind raus. Ob es der große Wurf war, darüber erhitzen sich die Gemüter, nicht nur in der Opposition. Ein großes Thema bleibt klimafreundliches Heizen. So sollen neue Heizungen ab dem kommenden Jahr zu 65 Prozent erneuerbare Energien nutzen. Ob und wie das gelingen kann, darüber hat SWR Ak…
 
Der März 2023 war zweifelsfrei zu nass. In manchen Orten in Deutschland wurde doppelt so viel Niederschlag gemessen wie im Durchschnitt der vergangenen dreißig Jahre. Für den ARD-Wetterexperten Sven Plöger ist klar: "Das hängt mit dem Klimawandel zusammen." Der Diplom-Meteorologe unterscheidet zwischen dem täglichen Wetter und den Änderungen der Mi…
 
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat gerade ihre Empfehlungen zur Corona-Schutzimpfung aktualisiert. Die Experten gehen davon aus, dass Erwachsene mit maximal 'mittlerem Risiko', schwer an Corona zu erkranken, keine weitere Auffrischungsimpfung brauchen. Empfohlen wird die Auffrischung nur für Menschen mit 'hohem Risiko'. Der Vorsitzende der Stä…
 
Der Mittelstand hat ein Nachfolgeproblem. Das bestätigt eine neue KfW-Studie. In den kommenden Jahren könnten tausende Unternehmen verschwinden, weil die Inhaberinnen und Inhaber niemanden finden, der die Firma übernimmt und weiterführt. Laut KfW könnten allein in diesem Jahr 70.000 geplante Unternehmensübergänge scheitern. Volker Römermann, Präsid…
 
Nachdem der Koalitionsausschuss sich in einer zweiteiligen Marathonsitzung auf einen gemeinsamen Fahrplan für die Arbeit der Bundesregierung geeinigt hat, ist die Kritik groß. Verbraucherschützer sehen noch viele offene Fragen, Sozialverbände kritisieren die fehlenden Aussagen zur Kindergrundsicherung, Klimaschützer sehen In den Beschlüssen einen S…
 
"Der letzte Kittel" – so heißt eine Aktion von Ärzten und Apothekern gegen die aktuelle Gesundheitspolitik der Bundesregierung. Dazu aufgerufen hat unter anderem die Interessengemeinschaft Medizin (IG Medizin). Steffen Grüner, niedergelassener Arzt in Niedersachsen, ist der zweite Vorsitzende der IG Medizin, deren Vertreter am Nachmittag symbolisch…
 
Wer dringend eine Kur braucht oder einen neuen Rollstuhl - oder wer nach einem Unfall auf Krücken angewiesen ist, hofft darauf, dass die Krankenkasse bezahlt. Immer wieder werden solche Anträge jedoch zunächst abgelehnt. Allerdings stehen die Chancen, nach einem Widerspruch gegen die Ablehnung, den Antrag doch noch genehmigt zu bekommen, ganz gut. …
 
Die Sorge vor einem Überspringen der weltweiten Vogelgrippe auf Menschen wächst. Mehrere Millionen Wildvögel sind bereits am Virus H5N1 verendet; auch viele Säugetiere sind betroffen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) informiert deshalb heute in Genf über die Gefahren durch das Vogelgrippe-Virus für Menschen.Annika Graaf, Fachärztin für Virolog…
 
Die Aufregung um die Reform der Grundsteuer reißt nicht ab. Kürzlich hat Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper (CDU) gesagt, die Stadt werde nach der Reform nicht mehr einnehmen als davor. In SWR Aktuell warnt der baden-württembergische Landesvorsitzende des Bundes der Steuerzahler, Eike Möller, aber: Auch wenn die Stadt nicht mehr einnehmen wü…
 
Es ist noch kein Raketen-Start, aber ein wichtiger Schritt dahin. Auf dem ESA-Prüfstand im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, DLR, in Lampoldshausen im Landkreis Heilbronn beginnt bald ein neuer Testlauf für die sogenannte "Oberstufe" der neuen europäischen Trägerrakete Ariane 6. Das ist jener Teil der Rakete, der erst im All gezündet wird.…
 
Der Verkehr in Deutschland stand am Montag so gut wie still. Bundesweit fuhren nur sehr wenige Züge, U-Bahnen, Straßenbahnen oder Busse. Flugzeuge blieben am Boden. Vom 24-stündigen Warnstreik im Transportwesen waren Millionen Menschen betroffen. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hatten dazu au…
 
Die Umstellung auf die Sommerzeit kann nicht nur lästig sein, sondern manchmal sogar gefährlich: Durch die Zeitumstellung setzt die Dämmerung zu einer anderen Uhrzeit ein. Das bedeutet, dass gerade in den frühen Stunden Pendler zu Zeiten unterwegs sind, zu denen die Straßen bis jetzt oft völlig frei waren – die Tiere sind irritiert, die Wildunfall-…
 
Verdi und EVG legen mit ihrem koordinierten Warnstreik nahezu den gesamten öffentlichen Verkehr lahm. Das kritisiert der Fahrgastverband Pro Bahn. "Wer auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen ist, ist natürlich sauer", sagt der Pro Bahn Ehrenvorsitzende Karl-Peter Naumann, "deshalb fordern wir als Verband schon lange, dass man zu Friedenszei…
 
Politikerreden im Bundestag haben das Image, kompliziert und unverständlich zu sein. Aber ist das wirklich so? Claudia Thoms vom Institut für Kommunikationswissenschaften der Uni Hohenheim hat etwa 100 Reden analysiert. Gute Verständlichkeit bedeutet dabei unter anderem, "dass die Sätze etwas kompakter sind, nicht so viele Informationen in einen Sa…
 
Nicht wenige Männer, die heute vor 25 Jahren gesagt haben, dass sie "das Zeug niemals nötig haben", dürften heute Viagra-Stammkunden sein. Heute vor 25 Jahren hat die US-Arzneimittelbehörde den Viagra-Wirkstoff Sildenafil zugelassen, für die Behandlung von erektiler Dysfunktion, sprich für Männer mit Erektionsstörung. Auch wenn das Patent der Entwi…
 
Es ist einer der größten Warnstreiks, den Deutschland je erlebt hat. In vielen Teilen Deutschlands geht im Bahn-, Bus-, Flug- und Schiffsverkehr nichts mehr. Verdi und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG haben den Verkehr lahmgelegt, um ihrer Forderung nach 10,5 Prozent mehr Einkommen Nachdruck zu verleihen. Die Arbeitgeber sagen, die Forde…
 
Seit mehr als 16 Jahren sitzt Benedikt T. im Gefängnis. Wegen Mordes an seiner Tante wurde er in München zu lebenslanger Haft verurteilt. Freunde und Unterstützer äußern Zweifel am Urteil. Und Benedikt T. beteuert seine Unschuld.Bundesrichter a. D. Prof. Dr. Thomas Fischer und ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt diskutieren über die Beweiskraft v…
 
Das Glücklichsein ist keine Stärke der Deutschen. Im Weltglücksbericht ist Deutschland auf den 16. Platz abgerutscht. Damit ging es im Vergleich zum Vorjahr um zwei Positionen nach unten. Für Christoph Quarch, Philosoph und Buchautor, war mit diesem Abschneiden zu rechnen, "weil wir Deutschen im Jammern immer schon ziemlich groß gewesen sind." Bei …
 
In Kandel, in der Südpfalz, trifft sich heute der Expertenausschuss der Oberrhein-Konferenz, um über grenzüberschreitenden Personenverkehr zu beraten. Es ist die Dritte Veranstaltungen dieser Art, bei der Franzosen, Schweizer und Deutsche gemeinsam über Verbesserungen im Verkehrswesen nachdenken. Der Leiter dieser Konferenz, der rheinland-pfälzisch…
 
Den Grünen geht es nicht schnell genug voran beim Klimaschutz. Das von Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck geplante Aus für Öl- und Gasheizungen ab 2024 sorgt für großen Ärger in der Koalition und für Sorge in der Bevölkerung. Die FDP will bei dem Gesetzentwurf so nicht mitgehen. Auch bei anderen Themen im Verkehrsbereich kommen Grünen und…
 
Die Stimmung in der Ampelkoalition ist schlecht. Streit entbrennt immer wieder zwischen den Grünen und der FDP. Diese Entwicklung komme für sie nicht überraschend, sagt Andrea Römmele, Politikwissenschaftlerin und Vize-Präsidentin der Hertie School. SPD und Grüne seien im Parteienspektrum eher links der Mitte angesiedelt - die Liberalen jedoch nich…
 
Das Schwimmen 'oben ohne' für Frauen könnte schon bald in den Bädern in Freudenstadt möglich sein. Der Gemeinderat hat sich am Dienstag (21. März) dafür ausgesprochen. Tobias Degout, Leiter der Bäderbetriebe der Stadtwerke Freudenstadt, sieht den Beschluss kritisch. Seiner Meinung nach benötigt die Gesellschaft noch etwas Zeit, um das 'oben ohne'-S…
 
Im Streit um das Aus für Verbrennungsmotoren scheint ein Kompromiss zwischen Deutschland und der EU möglich. Es geht um die Zulassung von Neuwagen ab 2035, die ausschließlich mit E-Fuels betankt werden können. Nach Ansicht der Chefredakteurin von Auto, Motor und Sport, Birgit Priemer, setzt die Branche jedoch ganz klar auf die Elektromobilität. Ab …
 
Grundlegende Kenntnisse aus dem Bereich der finanziellen Bildung sind wichtige Bausteine für ein selbstbestimmtes Leben. Aber wie entwickeln sich diese Kenntnisse in deutschen Schulen? Zu diesem Thema haben Bundesfinanzminister Christian Lindner und Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (beide FDP) zu einem praxisnahen Austausch geladen.…
 
John Wick ist zurück auf der Leinwand. Im vierten Kapitel setzt der Schauspieler Keanu Reeves in der Rolle des Auftragskillers seinen Kampf gegen die "Hohe Kammer" fort und hat mittlerweile die halbe Unterwelt gegen sich aufgebracht. "Der Film ist over the top", findet SWR Aktuell-Kinokritikerin Anna Wollner. Zu sehen gebe es viel Action und Brutal…
 
Der Franzose streikt gern und will nicht lange arbeiten – das könnte ein Bild sein, dass einige Menschen in Deutschland von ihren Nachbarn momentan haben – denn sie machen mobil gegen die Rentenreform. Auf den Straßen - mit Protesten und landesweiten Streiks. Der Historiker Hartmut Kaelble an der Humboldt-Universität Berlin blickt zurück auf die St…
 
SWR Aktuell: Couscous, Bulgur, Quinoa, Amarant, Buchweizen oder Hirse: es gibt viele andere Getreidesorten. Welche davon sind eine Alternative zu Weizen?Anna Dandekar: Das kommt ganz darauf an, was man damit machen möchte. Wenn es zum Beispiel darum geht, einen Teig herzustellen, dann sind Emmer, Einkorn und Dinkel sehr gute Alternativen. Sie entha…
 
Nach Pleiten und Problemen von US-Banken, war zuletzt die "Credit Suisse" in den Schlagzeilen - und die Notfall-Übernahme dieser Bank durch die UBS. Das hat die Situation wieder etwas beruhigt. Nun richten sich die Blicke aber auf die US-Notenbank FED, die heute Abend ihren Leitzins-Entscheid bekannt gibt. Finanzmarktexperte Daniel Stelter hat mit …
 
Wer im Alter pflegebedürftig wird, sollte angemessen und menschenwürdig versorgt werden. Dafür gibt es die Pflegeversicherung, in die Arbeitnehmer und Arbeitgeber einzahlen. Die Kosten in der Pflege steigen jedoch und die Menschen sind deshalb ausgesprochen besorgt. Das zumindest hat eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag unt…
 
Das Hochmoor Kaltenbronn ist eines der letzten Moore in Deutschland. 99 Prozent gelten als tot. Durch die Trockenheit im Sommer 2022 sei der Zustand des Hochmoors sehr schlecht gewesen, sagt Renate Fischer, stellvertretende Leiterin des Infozentrums Kaltenbronn. "Die Torfmoose sind in der Hand zerbröselt. Das habe ich in den all den Jahren, die ich…
 
Die Tat vom 11. März hat ganz Deutschland erschüttert: Die 12-jährige Luise aus Freudenberg im Siegerland wurde von zwei Mädchen im Alter von ebenfalls 12 und von 13 Jahren getötet. Die beiden haben die Tat gestanden. Am Mittwochabend (22. März) findet eine Gedenkfeier statt. Für die Freundinnen und Freunde von Luise sei es jetzt wichtig, "trauern …
 
Die EU-Kommission stellt ihre Pläne für ein Recht auf Reparatur vor. Damit sollen Verbraucher beim Kauf von Elektrogeräten darüber informiert werden, ob ein Gerät repariert werden kann. Hilfreich sei ein Reparatur-Index, sagt Elke Salzmann, Referentin für Ressourcenschutz beim Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Die Einführung in der Europäis…
 
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) will vor dem Landgericht Berlin eine Grundsatzklage gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta einreichen. Grund sind Gewalt- und Morddrohungen in speziellen Facebook-Gruppen. Die DUH fordert, dass zwei solcher Gruppen gelöscht werden. Als Begründung führt DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch an, dass sein Recht auf Unve…
 
Misch dich ein - unter diesem Motto beginnt wie jedes Jahr am 21. März die Internationale Woche gegen Rassismus. Sie soll daran erinnern, dass wir uns jeden Tag gegen Fremdenhass einsetzen müssen. Eine Frau, die das tut, ist die Autorin Martina Rink. In ihrem Buch "People of Deutschland" erzählen 45 berühmte Menschen ihre Geschichten und Erfahrunge…
 
Loading …

Kurzanleitung