show episodes
 
W
Was macht

151
Was macht

Bjarne Rau & Devin Neubert

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Kennst du die Situation? Eine Person ist mit der Schulzeit durch, hat seinen Abschluss erhalten und muss sich jetzt überlegen: „Was kommt als nächstes?“ ... aus persönlichen Erfahrungen können Wir, Bjarne und Devin, behaupten, dass uns keine Freunde in den Kopf springen, die nach der Schule mit einem komplett durchgeplanten Karriereplan zu uns kamen und sich sicher waren: „So wird mein Leben aussehen!“ Erzählungen von Eltern, der Schule und Stellenangebote aus dem Netz sind meist alles, was ...
 
❓ Dein Berufsziel sind "die Medien"? 🎤 🆗 In kompakten 15 Minuten erfährst Du einmal im Monat von Kira und ihren Gästen, wie sie es in die Medien geschafft haben. ✅ ❗ Und wenn Du mehr willst, dann triff die Profis aus dem Podcast in unseren Webinaren und Workshops in der Medienwerkstatt Bonn 👉https://medienwerkstattbonn.de/webinare Viel Glück auf Deinem Weg in die Medien! Instagram ► https://www.instagram.com/deinwegindiemedien/ Newsletter ► https://bit.ly/DWIDMnewsletter
 
Wenn Du noch nicht weißt, was Du nach der Schule machen willst, Du Dich beruflich neu orientieren oder jemanden bei der Berufswahl unterstützen möchtest, ist bei "Meine Zukunft! Mein Beruf!" genau richtig. Im Zwei-Wochen-Rhythmus spreche ich mit einem spannenden Gast und Du bekommst viele Fakten und Tipps zu verschiedenen Berufen.Meine Gäste sind Azubis, Studierende, Berufstätige aus Wirtschaft, Medien und Verwaltung, Lehrende und Eltern, die alle ganz unterschiedliche Erfahrungen mit Dir un ...
 
Hey, wir, Marwin und Florian, studieren an der Universität St. Gallen (HSG) und der Universität Zürich. In diesem Podcast sprechen wir über Themen rund um Studium, Karriere und Produktivität. Wir teilen unsere Erfahrungen, sprechen über aktuelle Herausforderungen und geben Tipps wie Du diese meistern kannst. Die Interessensgebiete von "UZH meets HSG" reichen von Consulting, Banking über Auslandssemester an der Universität bis hin zu Politik und Wirtschaft.
 
Dieser Podcast entsteht im wilden Herzen Berlins - in Friedrichshain-Kreuzberg. Zu Wort kommen spannende Berliner Persönlichkeiten und Institutionen, die das Leben in der Stadt nachhaltig mitprägen. Martin und Maurice, die Macher des "Ausbildungspodcasts" bleiben ihrer Linie treu und sprechen mit interessanten Gästen aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft. Es geht um alle Themen, die Berliner*innen bewegen. Lasst Euch überraschen - hört rein!
 
Du wolltest schon immer einmal ein Rock-Konzert in einem ehemaligen US-Army-Sportzentrum besuchen, entlang der U-Bahn-Gleise durch die deutsche Hauptstadt spazieren oder erfahren, was es bedeutet, in einer geteilten Stadt zu leben? Dann komm mit uns auf Entdeckungstour, wir erkunden das Berlin von gestern und heute. Dich erwarten reale Geschichten, langsam erzählt von Muttersprachler:innen, die dir dabei helfen deine Deutschkenntnisse zu verbessern.
 
BUSINESS | MINDSET | MINDFULNESS • Der Podcast von lassdichsein® MindfulCoaching für dein freies, erfülltes und selbstbestimmtes (Arbeits)Leben • Impulse, Coaching und Mentorship rund um die Themen: Achtsamkeit im Business & (Arbeits)Leben • Ganzheitlicher Businessaufbau - intuitiv & leicht • Business Mindset für ganzheitlichen Erfolg & Fülle • Mindful (Self)Leadership/ Mindful (Self)Management • Potentialentfaltung & Selbstverwirklichung • Mind & Body Empowerment • Selbstwert, Selbstliebe & ...
 
Wir, Franzi und Laura, sind frisch gebackene Tierärztinnen und hier gehts sowohl um verschiedene Krankheitsbilder, mit Fokus auf die Kleintiermedizin und Infektionskrankheiten, als auch um allgemeine Themen rund um das Tiermedizinstudium. Der Podcast ersetzt in keinem Fall den Gang zum Tierarzt/Tierärztin und dient nicht zur Selbst- und/oder Ferndiagnose. Auf Instagram und Facebook stellen wir euch weitere Infos oder Zusatzmaterial zur Verfügung. Unsere Quellen findet ihr hier: https://jrvuv ...
 
Loading …
show series
 
Wir waren zu Gast beim Zoll in Potsdam und haben in einem spannenden Interview die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten (speziell die Ausbildung für den mittleren Dienst) beleuchten können. Nora kam schon in ihrer Kindheit mit dem Thema "Karriere beim Zoll" in Berührung. Teile ihrer Familie arbeiten bereits seit mehreren Jahren begeistert beim Zol…
 
Carolin Paland ist 27 Jahre jung und in einem Klinkum, genauer gesagt im Herzzentrum, tätig als Physiotherapeutin. Außerdem absolvierte sie eine Ausbildung als Rettungssanitäterin und zur Fachwirtin im Gesundheits/- und Sozialwesen. Mit 15 Jahren brach sich Caro den Arm und kam somit zum ersten mal selbst in den Kontakt mit dem Bereich der Physioth…
 
Wisst ihr was Leute? Die Folge ist natürlich grundvergnüglich und wahrer Balsam für eure Ohren, aber letztlich müsst ihr dieses Mal nur eine Sache wissen. Der Link, unter dem ihr für Alex, den geflüchteten russischen Tour-Manager von Malik und seine Familie, spenden könnt, ist: paypal.me/weisheit Der Vollständigkeit halber: Das ist nicht der offizi…
 
Zusammen mit dem PARITÄTISCHEN Seniorenwohnen am Rosengarten, haben wir den Ausbildungsberuf der Pflegefachfrau/-mann beleuchtet. Viele Vorurteile zum Beruf im Pflegebereich konnten wir mit Franzi aus dem Weg räumen. Franzi steht kurz vor ihrer Abschlussprüfung und hat uns einige Einblicke in ihren Ausbildungsalltag gegeben. Sie absolvierte bereits…
 
Es ist etwas furchtbares passiert: Statt der Weisen waren wir nur drei Leute vor dem Mikrofon. Unter dem strengen Auge der Gewerkschaft haben wir uns trotzdem gefragt, ob es sich lohnt, das Bett zu machen. Die kurze Antwort: Nein. Die lange Antwort? Hört selbst! Außerdem ging es um Taschenkram, Wähler*innenbeschimpfung, den Niedergang von Clean Ele…
 
Jonas wollte seit seinen Kindheitstagen an einmal Pilot werden. Nicht besonders verwunderlich, da auch sein Vater bereits Pilot war. In seiner Kindheit durfte Jonas gelegentlich im Cockpit bei seinem Vater mitfliegen, so entstand die Faszination für die großen Maschinen mit so unglaublich viel PS in den Triebwerken. Was ist eigentlich dran an dem V…
 
Kira im Gespräch mit dem Leiter der Nachrichtenredaktion von Radio Bonn/Rhein-Sieg 👉 Triff die Medienprofis aus dem Podcast persönlich! Jeden Monat ein neuer Gast in unseren ► Webinaren 🎤 > Man bewirbt sich ein Jahr lang und kriegt keine Zusage, und auf einmal sagen alle: "Komm doch zu uns?!" 🎤 Christoph hatte nach seinem Studium die Qual der Wahl:…
 
Zusammen mit der Telekom haben wir erneut einen Podcast aufgenommen und beleuchten in dieser Episode zusammen mit Niklas den Ausbildungsberuf des IT-Systemelektronikers. Niklas ist seit der Jugend an Computern und Technik interessiert gewesen und erstellte sogar eigene Server. Er berichtet nicht nur über den Bewerbungsprozess bei der Telekom, sonde…
 
Es war so gewesen: Wir wollten eure Glückwunsch-Anrufe. Ihr habt uns Glückwunsch-Anrufe geschickt. Vielen Dank für eure Glückwunsch-Anrufe! Bitte gern mehr Glückwunsch-Anrufe. (Unter 030-549 08581 oder sprachnachrichten@derweisheit.de.) Ansonsten stellen wir euch in der Folge unsere neue Webseite vor (Wir haben jetzt Kapitel!), bestellen romantisch…
 
Die Weisen beschreiten das neue 10. Jubiläums-Jahr mit einem neuen Blog für sich und einer Aufgabe für euch: Es wird nur dann eine neue Folge geben, wenn ihr uns per Sprachnachricht gratuliert und wir das in der Weisheit senden dürfen. Wie das geht? Schickt uns eine Botschaft unter sprachnachricht@derweisheit.de oder ruft die Nummer unten an! Dann …
 
Niemand hat mehr so richtig damit gerechnet, dass es noch kommen könnte, aber es ist passiert! Es gibt eine Jahresausklangssendung der Weisen, die sich gegenseitig reinreiten und voller unausgeschlafener Überraschungen sind! Unvollständige Shownotes: Wer schläft wie lange? Wie schläft man länger nicht? Welche regionale Mentalitäten mögt ihr denn be…
 
Ein fulminantes FKU-Jubiläumsjahr endet – spannende Events in 2023, wie das Bowling-Turnier am 18. Januar oder oder der erste Stammtisch des Jahres 2023 bei Mampe Spirituosen sind bereits geplant. Wir danken allen engagierten FKU-Mitgliedern und Partner*innen, dem großartigen FKU-Netzwerk, das mit uns 30 Jahre Einsatz für die regionale Wirtschaft f…
 
Christina war seit Kindheitstagen an begeistert von LKW`s, hat aber in ihrer ersten Ausbildung einen komplett anderen Weg eingeschlagen. Schließlich hat sie doch auf ihr Herz gehört und hat sich ihren LKW Führerschein finanziert. Anschließend besuchte sie die Schule um gewerblich fahren zu dürfen. Wie viel der LKW Führerschein kostet erfahrt ihr in…
 
Kira und Daniel lassen die Höhepunkte des Jahres 2022 Revue passieren und blicken auf 2023. 🤩 Von Wunsch-, Traum- und Überraschungsgästen in diesem Jahr… 👉 11 neue Episoden hat 2022 uns und Euch beschert. DANKE fürs Zuhören, Bewerten und Empfehlen! Und DANKE an die wunderbaren Gäste in diesem Jahr: Jana Schäfer von Radio Bonn/Rhein-Sieg Said Suma a…
 
Hey, heute in der 1. Folge der 2. Staffel unseres Podcasts geht es um all die großen Erlebnisse, die sich in den letzten Monaten ereignet haben, darunter zum Beispiel unser großes Filmprojekt "Zurück in die Schule" oder auch Dennis' Geburtstag. Viel Spaß beim Zuhören oder Zuschauen! Hier könnt ihr den Cringe gucken: https://youtu.be/vrGIhq2nHnY…
 
Wir wollen euch gar nicht lang auf die Folter spannen, Weisheit ist ja selten genug, also los, los, Hörstöpsel eingesteckt und angehorcht! (Die Links gibt es gleich!) Unvollständige Shownotes: deinleinkrad.de auf TikTok Die erwähnte Folge von Lage der Nation Gespräch auf der Lichtung podcasts.social auf Mastodon Patricias Buffet-Beitrag Und jetzt? …
 
In dieser Folge bin ich zu Besuch in der Manufaktur von Steinway & Sons. Im Gespräch bin ich mit Cliff Rehr, der den Personalbereich dort leitet. Cliff gibt uns einen Einblick in den vielfältigen Beruf der Klavierbauer*innen. Wenn Ihr erfahren möchtet, wie ein Flügel hergestellt wird, wieso jeder Flügel eine Seele hat und wie 14 000 Einzelteile inn…
 
Kira im Gespräch mit der Morning Show-Moderatorin von WDR 1LIVE 🎤 > „Radiomoderatorin? Keine Ahnung, wie Du das jetzt wirst…“ 🎤 Der Computer im Berufsinformationszentrum hat keine passende Antwort auf Freddies Berufswunsch. Was macht sie? Bleibt locker, jobbt bei der Lokalzeitung, macht Praktika beim Fernsehen, und mit Beginn des Studiums kommt plö…
 
Malena Madrid ist gelernte Schifffahrtskauffrau und arbeitet als Schiffsmaklerin. Sie erklärt uns den Unterschied zwischen den Linienreedereien, deren Schiffe auf festen Routen unterwegs sind und den Trampreedereien, die je nach Auftrag befrachtet werden. Welche Aufgaben die Schiffsmakler dabei übernehmen, wie es ist internationale Kundschaft zu be…
 
Kevin Krobath ist Azubi im 2. Lehrjahr und überglücklich in seiner Ausbildung bei der Techniker Krankenkasse. Schon immer hat er sich für Sport und Gesundheit interessiert und hat nach seinem Abitur gemerkt, dass er in seiner beruflichen Laufbahn gern mit Menschen zusammenarbeiten möchte. So kombinierte Kevin einfach beide Wunschvorstellungen und h…
 
Kira im Gespräch mit dem VOX-Redakteur Chris van de Flierdt über seinen Weg in die Medien 🎤 > „Dieser Job wird mich nicht glücklich machen.“ 🎤 Das wusste Chris van de Flierdt, nachdem er satte drei Monate als ausgebildeter Speditionskaufmann gearbeitet hatte. Und was nun? Durch eine Partybekanntschaft wurde er auf die heutige Medienwerkstatt Bonn a…
 
Matthias Kehrer ist Bekleidungstechniker. Die Soft-Skills, die man heute braucht, sind Matthias Meinung nach, Neugier, Wandlungsfähigkeit, Kompromissbereitschaft und Offenheit, neben den Interessen für Technik und Mode.Matthias gibt uns einen Einblick in seinen Karriereweg, erzählt uns von seinen Auslandserfahrungen und den derzeitigen Herausforder…
 
Zusammenfassung der Episode Ende Oktober, Anfang November - Wenn die Blätter der Bäume anfangen zu fallen, merken wir Studierende eine Flimmern in der Luft was nicht mit den fallenden Temperaturen zusammenhängt: Die Lernphase steht vor der Tür! Genau aus diesem Grund möchten wir in der heutigen Folge UZHmeetsHSG über das Lernen sprechen, beziehungs…
 
Kira im Gespräch mit domradio-Moderatorin Verena Tröster über ihren Weg ins Radio. 🎤> „Glaubst Du wirklich, dass wir alle einen Job finden werden?“🎤 Diese Frage hatte Verena Tröster ihrem betreuenden Redakteur im Praktikum beim Hessischen Rundfunk gestellt. Und der meinte: „Wenn Du es wirklich willst, ja!“ Und tatsächlich war genau das die große He…
 
In einer Kooperation zusammen mit Telekom durften wir einen mega spannenden Beruf vorstellen. Kelly hat uns über ihren täglichen Ablauf als Business Consultant Automotive erzählt. Ehrlich gesagt, Devin und Ich hatten keinerlei Ahnung was eine Consultant Automotive für Aufgaben hat, aber Kelly hat uns auf die Sprünge geholfen und genauestens erklärt…
 
Dennis war in seiner vorherigen beruflichen Situation nicht mehr glücklich und hat sich dann getraut bei der Berliner Justiz zu bewerben. Er war ein Quereinsteiger doch mittlerweile ist er mehr als nur ein Profi in seinem Gebiet. Gefangene zu betreuen und zu beaufsichtigen ist nämlich nicht so einfach wie man anfangs denken mag. Es gehört zum einen…
 
Die Weisen werden alt, soviel ist klar. Allerdings erst am Ende der Folge. Vorher geht es um das 9-Euro-Ticket und seine Alternativen; das beste Museum der Welt, welches in Wirklichkeit eine Kunstausstellung ist, aber was ist da schon der Unterschied und die Frage wo die wichtigste Seite der Bettdecke wirklich hingehört und ob man ein Kleid daraus …
 
Nicole ist Karosseriebauerin und Philip ist Kfz-Mechatroniker. Die beiden eint ihre Begeisterung für Autos und so sind sie auch privat ein Paar. Nicole und Philip erklären uns die Unterschiede und Inhalte dieser beiden dualen Ausbildungsberufe. Wir erfahren welche Fähigkeiten es braucht, um in diesem Berufsfeld zu arbeiten und wie viele interessant…
 
Bis 2013 durften im Kosovo Bären in kleinen Käfigen, zum Beispiel vor Restaurants, gehalten werden. Als dies gesetzlich verboten wurde, musste was mit den teils stark verhaltensgestörten Tieren passieren. Jana hat die Möglichkeit gehabt, im Rahmen ihres großen kurativen Praktikums einen Teil davon im Bärenwald bei Prishtina ableisten zu können. In …
 
Zusammenfassung der Episode Ab dem dritten Semester des Studiums ist es bei vielen Universitäten soweit: Zum ersten mal in deiner akademischen Laufbahn darfst du selbst entscheiden, welche Kurse dich auf deinem restlichen Weg bis zum Abschluss begleiten sollen. Von dieser Wahl hängt nicht nur der Semesterefolg ab, sondern womöglich auch dein später…
 
Am Anfang stellte sich für Fee die Frage: "Forstwirtschaft oder Forstwissenschaft, was soll ich studieren ?" Forstwirtschaft wurde schlussendlich ihr Studiengang und sie lernte alle Grundlagen zum Thema Wald, Boden und Natur. Eine Menge Theoriewissen eignete sich Fee im Laufe des 1. Semesters ihres angefangen Studiums an bis es dann zum 2. Semester…
 
Kira spricht mit "Walli", der sowohl am Mikro steht als auch Online und Social Media kann. ► Triff Frank Wallitzek persönlich! 🎤 > Haben Sie nicht studiert, Herr Wallitzek? 🎤 Das war die besorgte Nachfrage des Chefredakteurs, als „Walli“ das Bewerbungsgespräch eigentlich schon locker bestanden hatte. Und tatsächlich musste der Radiomoderator erst n…
 
Zusammenfassung der Episode Neben dem Investment Banking ranken sich sicherlich die meisten Mythen um die Profession des Beraters. In der heutigen Folge UZHmeetsHSG sprechen wir über die Erfahrungen, dir wir in unseren bisherigen Praktika in der Management Consulting Industrie gemacht haben. Dabei geht es um konkrete Vorteile des Berufs sowie einhe…
 
Stefan von TexRailTraining stand uns für dieses Interview zur Verfügung um den Beruf des Wagenmeisters zu erläutern. Früher war es Pflicht vor der 10-12 Monatigen Ausbildung zum Wagenmeister bereits einen Ausbildungsberuf erlernt zu haben. Stefan startet eine Ausbildung zum Industriemechaniker und wurde wenig später Wagenmeister. Mittlerweile ist e…
 
Wisst ihr was? So richtig prall ist es gerade nicht. Aber kleine Lichtblicke gibt es trotzdem. Zum Beispiel einen neuen Impfstoff im September oder die Tatsache, dass der Weisheit heuer Geburtstag hatte. Das kann man ja schon mal machen, auch wenn das zur Frage führt, ob es sich überhaupt noch lohnt unbezahlt zu podcasten oder wer eigentlich die Hy…
 
Bianca Veidt ist Friseurin aus Berufung. Biancas Happy-Place ist der Friseursalon, dort wird gesteckt, gefärbt und verschönert. Bianca hat sich auf das Thema Haarverdichtung spezialisiert. “Mit meiner Tätigkeit mache ich Menschen glücklich und auch selbstbewusster“, meint Bianca. Wieso Empathie im Friseurbesuch eine wichtige Kompetenz ist und wenn …
 
Nachdem Alisa ihre Zeit nach dem Abitur in Namibia verbracht hat, war für sie klar: Sie wird nicht das letzte Mal dort gewesen sein! Den kurzen Gedanken Tiermedizin an der neu gegründeten Tiermedizinischen Klinik in Windhoek zu studieren schlug sie sich schnell wieder aus dem Kopf und so verschlug es das Nordlicht aus Hamburg ins schöne München. Na…
 
Sommer, Sonne, Pause In der heutigen sehr kurzen Episode verabschieden sich Martin und Maurice in eine Sommerpause. In den kommenden 8 Wochen werden Sie die Zeit nutzen, um viele neue spannende Gäste zu finden, die aus ihrem Alltag in den Berliner Kiezen berichten. Die nächste reguläre Folge wird am 4. Oktober veröffentlicht, bis dahin wünschen wir…
 
Cara ist 18 Jahre jung und befindet sich momentan im 2. Lehrjahr und so ziemlich in der Halbzeit der Ausbildung zur Fachangestellten für Bäderbetriebe. Sie erklärt uns was sie für Themen in der Berufsschule behandeln muss und welche tägliche Arbeitsaufgaben auf sie zu kommen. Was muss sie unternehmen wenn ein Badegast sich daneben benimmt ? Was hat…
 
Wir haben Daniela Diepold zu Gast. Sie hat nicht nur selbst einen Podcast, Blog und eine erfolgreiche Instagramseite rund um die Tiermedizin, sondern studiert natürlich auch selbst Tiermedizin. Wir haben sie ein bisschen über sie selbst ausgequetscht und wir konnten von ihr erfahren, wie das Tiermedizin Studium in Wien abläuft. Doch ganz schön ande…
 
Eisen & Gold - Podcast Kiezgespräche mit Willow Böck, geschäftsführende Gesellschafterin der Rixdorfer Schmiede Berlins älteste Schmiede steht seit 400 Jahren mitten auf dem Neuköllner Richardplatz. Trotzdem kommt es vor, dass der Briefträger die Rixdorfer Schmiede @rixdorferschmiede nicht findet - dabei gibt es hier bis heute faszinierende Handwer…
 
Marcel ist Rettungssanitäter. Ein großer (oder vielleicht auch kleiner) Unterschied zum Notfallsanitäter. Marcel hat seine medizinische Laufbahn bei einem 1. Helferkurs gestartet und hat dann gemerkt das ihm der Beruf des "Leben retten" liegt. So entschied er sich für eine Ausbildung zum Rettungssanitäter welche nur 3 Monate dauert. 3 Jahre allerdi…
 
Wir haben bereits einige Frauen aus dem handwerklichen Bereich interviewt. Dieses mal ging es um die Ausbildung zur Elektrikerin, Anna-Lena war bei uns im Podcast zu Gast und hat über ihren Traumberuf erzählt. Es war jedoch nicht ihr Traumberuf von Kindheitstagen an, sondern wurde erst später zu ihrem Lieblingsberuf. Die ganze Story dazu ist mega w…
 
Für Jana hat sich während der Pandemie das Blatt nach einer kurzfristigen Absage doch noch zum positiven gewendet! Sie konnte 6 Wochen in einer Praktikumsstelle, ca. eine Stunde von San José entfernt, mitarbeiten. Und gewohnt hat sie inmitten des dazugehörigen Zoos, bzw. der Auffangstation mitten im Jungle. Klingt traumhaft? War es auch!! Natürlich…
 
Maurice spricht diesmal mit unser Schülerpraktikantin Lena über das Erwachsenwerden in Pandemie-Zeiten, Fernunterricht und Lehrer*innen, die ein Auge zudrücken. Es gibt spannende Einblicke, wie die junge Generation diese Zeit erlebt und wie der FKU als Praktikumsbetrieb abschneidet. Viel Erfolg für die Zukunft Lena – welchen Berufsplan Du auch umse…
 
Kira spricht mit JONA-Absolventin Rahel Klein und JONA-Referent Felix Franke 🎤 > "Die finanzielle Hilfe war der Game-Changer für mich." 🎤 JONA-Absolventin Rahel Klein Rahel hatte bei der Konrad-Adenauer-Stiftung das JONA-Stipendium bekommen und war damit am Ende des Studiums nicht nur fertige Politologin, sondern auch unmittelbar einsatzbereit für …
 
In Hamburg sorgen sich rund 3200 Mitarbeitende um die Sauberkeit unserer schönen Stadt. Wo man früher noch mit Pferd und Wagen unterwegs war, sind heute technische und naturwissenschaftliche Kompetenzen gefragt. Jana Strohfahrt absolviert eine Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Im Gespräch mit mir und ihrem Ausbildungslei…
 
Zusammenfassung der Episode Knowledge is power - And knowledge is derived from book! Ganz nach diesem altehrwürdigen Game of Thrones Zitat sprechen wir heute über zwei Bücher, die uns in den letzten Jahren geprägt haben. Dabei thematisieren wir das Finden von Lösungen, die das Anwenden kreativer Prozesse erfordern. Konkret erläutern wir dies anhand…
 
Ein halbes Jahr lang geht die Prüfungsphase im 11. Semester Tiermedizin. Ganz schön anstrengend... Wir erzählen euch in welchen Prüfungsfächern man geprüft wird und wie es uns in der ganzen Zeit ging. Und dann ist das Studium auf einmal beendet! Wie es weiter geht bei uns erfahrt ihr im Podcast der wuidengoas !!…
 
Sommer in Berlin. Die Temperaturen steigen, alles wird bunt & leicht. Genauso wie der Podcast Kiezgespräche, welcher in dieser Ausgabe von Martin und Maurice präsentiert wird. Was im Sommer trotzdem bleibt ist das Engagement für die Wirtschaft in der Region. Martin und Maurice sprechen über Karrierewege, Zukunftsvisionen & Vorurteile. Vor allem geh…
 
Loading …

Kurzanleitung