Download the App!
show episodes
 
Im OMR Media Podcast werden die Trends, Hypes, Hoffnungen und Erwartungen der digitalen Medienwelt diskutiert. Wie verändert sich der Journalismus, welche Geschäftsmodelle sind vielversprechend, welche Tools sollte man kennen? Interviewpartner aus der deutschen und internationalen Verlagswelt geben exklusiven Einblick, wie der digitale Wandel die Medien verändert. Alle bisherigen und alle neuen Folgen PodTalk – dem Podcast übers Podcast-Business findet ihr ab sofort hier: https://lnk.to/podt ...
  continue reading
 
Verpasst auf keinen Fall die neuen Trends im Bereich Hundesport und Tier-Equipment, Infos zur Gesundheit, neue Trainingstools und vieles mehr! Die Moderatorin Pia Gröning leitet im Kreis Recklinghausen (NRW) die Pfotenakademie Ruhrgebiet. Hier hat sie einerseits etliche Experten zu Gast und andererseits ist sie in den deutschsprachigen Ländern als Dozentin unterwegs und verfügt über unzählige Kontakte und Einblicke in die Tier-Trainingswelt.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Stand Up Paddling ist der Trend schlechthin in den letzten Jahren - jetzt auch mit Hund! Hört sich aber auch wirklich toll an mit Board und Hund auf dem Wasser in den Sonnenuntergang zu gleiten, gell? In dieser Podcastfolge bekommst du von Pia Gröning's Gesprächspartnerin Petra Balai einen Einblick in diesen Sport. Es folgen jede Menge Tipps und wi…
  continue reading
 
In dieser Folge zu Gast: Luisa Thomé, ZEIT-Redakteurin und Mitverantwortliche für das “rote Telefon” – das Lesertelefon von ZEIT Online. Bei Lokalzeitungen war ein solches früher Gang und Gebe. Um gemeinsam mit ihren Leser*innen durch den “härtesten Winter seit langem” zu kommen, startete ZEIT Online diese Möglichkeit, einen direkten Kontakt zwisch…
  continue reading
 
In dieser Folge zu Gast: Malte Müller-Michaelis, “Spiegel”-Redakteur und Verantwortlicher für die alljährliche “Chronik” – den großen Jahresrückblick. Es ist ein menschliches Bedürfnis, die Zeit in Einheiten betrachten zu wollen: In Wochen, Tagen, Stunden, Minuten – und in Jahresrückblicken, die uns im Dezember gefühlt überall begegnen.Deshalb geht…
  continue reading
 
Heute gibt’s keine neue PodTalk-Folge, dafür aber eine Ankündigung: Wir gehen mit unserem Podcast über’s Podcast-Business in eine kleine Winterpause und sind im Januar 2023 zurück. Und zwar mit einem hörbaren Update! Was genau passiert und wo ihr uns dann findet, lassen wir euch ganz bald wissen. 🤫 Wenn ihr in der Zwischenzeit mehr Podcast-Content …
  continue reading
 
In dieser Folge zu Gast:Martin Fehrensen, Gründer des Social Media Watchblogs und die wahrscheinlich qualifizierteste Person Deutschlands, um das Chaos rund um Elon Musks Übernahme von Twitter zu entwirren. Der Social Media Watchblog Newsletter liefert mehrmals wöchentlich Analysen über die Entwicklungen internationaler Tech-Unternehmen und ihre Be…
  continue reading
 
In dieser Folge zu Gast: Oliver Michalsky, Chefredakteur der WELT Digital. Im Gespräch mit Hostin Pia Frey und ihrem Opinary-Kollegen und -Redaktionsleiter Torsten Schlegel erzählt Oliver von Print- und Online-Überschriften, von Headline-Standards und von Wirkungsweisen unterschiedlich formulierter Titel. Es geht um die Frage, wie man verantwortung…
  continue reading
 
In letzter Zeit "stolpert" Pia Gröning immer öfter über so Formulierungen wie "Ich muss mich auf meinen Hund 100 % verlassen können!" oder "Es dürfen keine Fehler passieren, der muss gehorchen!" oder "Ich kann den erst freilaufen lassen, wenn der 100 % gehorcht!". Ist das so? Ist es einfach eine Frage der richtigen Methode? Warum steigt der Druck a…
  continue reading
 
In dieser Folge zu Gast: Dr. Kasia Mol-Wolf, Gründerin & Verlegerin von EMOTION, HOHE LUFT und FINANZIELLE. In einem Medienhaus für Inspiration und Netzwerken hat Kasia um die Print-Produkte eine gesamte Content-Plattform mit digitalen Events, Newslettern und unterschiedlich fokussierten Nischen-Zielgruppen erschaffen. Hostin Pia Frey diskutiert mi…
  continue reading
 
Geführte Wohnmobiltouren mit Hund mit Nadia Winter Spätestens seit Corona, erfreuen sich Wohnmobilreisen mit Hund größter Beliebtheit! Für Hunde hat die Reise mit dem Wohnmobil einige Vorteile, wie z.B. stets seinen vertrauten Ort bei sich zu haben. Nadia Winter ist nicht nur mit Mann und ihrer Hundegruppe leidenschaftliche Wohnmobil-Urlauberin, so…
  continue reading
 
In dieser Folge zu Gast: Jakob Wais, Chefredakteur und Geschäftsführer von Business Insider. Business Insider liefert als Tochtermarke von Axel Springer täglich Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Technologie. Besonders spannend ist der radikale Imagewandel, den die Marke hinter sich hat. Es geht um die Frage, wie ma…
  continue reading
 
Pia von MediaTalk und Vincent von PodTalk treffen sich zum dritten #Check-in und schauen aus ihren unterschiedlichen Perspektiven gemeinsam auf zwei Themen, die oft eher negativ konnotiert sind: Public Relations und Clickbaiting. Thema #1: Unter allen Möglichkeiten, die man hat, um Podcasts zu promoten, wird werden Public Relations oft noch vernach…
  continue reading
 
Was kann ein Hundetrainer von Beduinen lernen? „Willst du das Verhaltes deines Gegenübers verändern muss tu dein eigenes Verhalten verändern“ Seit 15 Jahren bereist Stephanie Grath als Tourguide mehrmals im Jahr die Sahara. Genauer gesagt besucht sie immer dieselbe Beduinenfamilie in Tunesien und geht mit ihnen auf alten Handelswegen in der nordtun…
  continue reading
 
In dieser Folge zu Gast: Sebastian Klein, Co-Founder von Neue Narrative und Blinkist. Neue Narrative ist ein Medienunternehmen, das durch seine Nutzer:innen getragen wird. Kernprodukt ist ein Print-Magazin, das zuletzt um ein Digital-Produkt erweitert wurde. Und das Spannende: Die gesamte Organisation lebt eine radikale Form von New Work, und möcht…
  continue reading
 
In dieser Folge zu Gast: Christoph Niemann, Visual Storyteller. Christoph ist Künstler, Autor und Illustrator und seine Arbeiten erscheinen regelmäßig auf den Covern des New Yorkers, der National Geographic und des New York Times Magazins. Es geht um die Frage, was “Illustration in Reinform” für Christoph bedeutet, wie stark die Bildsprache im Jour…
  continue reading
 
In dieser Folge zu Gast: Tatjana Biallas, Geschäftsführerin bei Funke Medien Niedersachsen. Mit ihrem neuen Job geht Tatjana, die zuvor bei Taboola und gofeminin tätig war, den Weg vom internationalen Umfeld hin zu einer neuen Mission: Lokaljournalismus. Es geht um die Frage, wie der Wechsel von einem jungen Digitalunternehmen in eine Legacy-Organi…
  continue reading
 
Pia von MediaTalk und Vincent & Constantin von PodTalk treffen sich zum zweiten #Check-in und schauen aus ihren unterschiedlichen Perspektiven gemeinsam auf aktuelle Themen aus der Branche. In dieser Episode liegt der Fokus auf der lang ersehnten Rückkehr von Veranstaltungen. Denn wir treffen uns endlich wieder live und in Farbe – und auch Podcasts…
  continue reading
 
In dieser Folge zu Gast: Jan Hofer, TV-Moderator, Nachrichtensprecher-Legende - und Social Media Star? In Deutschland kennt man seinen Namen natürlich durch seine jahrzehntelange Tätigkeit bei der Tagesschau und durch seine neue Rolle bei RTL direkt, aber auch durch seine große Follower-Base auf Instagram, TikTok & Co. Es geht um die Frage, in welc…
  continue reading
 
In dieser Folge - live auf dem OMR Festival 2022 - zu Gast: Adam Singolda, Gründer und CEO von Taboola, der weltweit führenden Plattformen für Content Discovery und Distribution.Es geht um die Frage, ob wir bereit sind für die Post-Cookie-Ära, was Personalisierung im open web für ihn bedeutet (Context is king!) und wie Adams Blick von außen auf den…
  continue reading
 
In dieser Folge zu Gast: Doreen Sacker, Data Scientist bei Opinary. Opinary ist ein Online-Tool, das Umfragen in passenden Artikelumfeldern platziert und über das Leser:innen online ihre Meinungen abgeben können. Und Doreens Job dabei ist Programmieren - deshalb kennt sie sich besonders gut damit aus, wie zufrieden die Menschen mit Annalena Baerboc…
  continue reading
 
In dieser Folge zu Gast: Tina Dingel, CEO von Steady. Steady hilft Online Content Creator:innen dabei, ihre Inhalte zu monetarisieren und damit unabhängig zu bleiben - dabei stehen Community-Aufbau, langfristige Unterstützung und auf die Zielgruppe zugespitzte Inhalte im Fokus. Es geht um die Frage, warum die Zahlungsbereitschaft für Inhalte indivi…
  continue reading
 
In dieser Folge zu Gast: Daniel Drepper, investigativer Journalist. Er ist seit April 2022 stellvertretender Leiter der Recherchekooperation von NDR, SWR und Süddeutscher Zeitung und war zuvor Chefredakteur des Investigativ-Teams bei Ippen - das seinen Arbeitgeber vor kurzem gesammelt verließ, da dieser die Veröffentlichung einer Enthüllungsstory ü…
  continue reading
 
Wir feiern eine kleine Premiere: Die Hosts dieses Format treffen sich zum allerersten gemeinsamen #Check-in. Pia von OMR Media und Vincent & Constantin von PodTalk schauen aus ihren unterschiedlichen Perspektiven auf aktuelle Themen aus der Branche - ab jetzt regelmäßig zwischen den gewohnt abwechselnden Folgen. In dieser Episode liegt der Fokus au…
  continue reading
 
In dieser Folge zu Gast: Jule und Sascha Lobo - ein Berliner Power-Couple: Sascha analysiert in seiner Spiegel Kolumne und diversesten anderen Formaten hauptberuflich die digitale und analoge Zukunft und Gegenwart, Jule Lobo ist gelernte Juristin und seit vielen Jahren Podcasterin diverser Formate wie zB “Schacht&Wasabi” oder “Nachruf auf mich”. Je…
  continue reading
 
In dieser Folge zu Gast: Max Popp, stellvertretender Ressortleiter des Auslands-Ressorts beim Spiegel. Es ging um die Frage, wie und nach welchen Leitlinien über den Krieg in der Ukraine berichtet wird. Wie wird die Informationsflut koordiniert? Auf was für Begrifflichkeiten einigt man sich? Nach welchen Maßgaben bezieht der Spiegel Haltung? Max Po…
  continue reading
 
Zu Gast in dieser Folge: Cathrin Gilbert. Sie verantwortet das “Gespräch der Woche” bei der ZEIT und hat viele vielbeachtete Interviews geführt. Was ist die Mechanik hinter bewegenden Interviews? Wie nähert man sich seinen Gegenübern an?Was ist das richtige Verhältnis zwischen Nähe und Distanz? Wie bereitet man sich vor? Wie lernt man, unbequeme un…
  continue reading
 
Nach zwei Jahren Leben mit der Pandemie ist klar: Menschen, deren Arbeit es nicht zwingend erfordert, werden langfristig nicht flächendeckend in Büros zurückkehren. Wir haben uns an das Home Office gewöhnt. Und trotzdem steckt das Konzept von “remote Work” noch in den Kinderschuhen: Wie schafft man in einem dezentralen Team echte zwischenmenschlich…
  continue reading
 
Zu Gast in der letzten Folge: Christoph Kucklick, Leiter der Henri Nannen Schule in Hamburg. Wie verändern sich die Anforderungen im Journalismus, wie sorgen Journalistenschulen für mehr Diversität in deutschen Redaktionen, wofür braucht es noch eine klassische Journalistenausbildung? https://henri-nannen-schule.deChristoph Kucklick auf Twitter: ht…
  continue reading
 
Katharina Wolff ist Gründerin, Verlegerin und Herausgeberin des Strive Magazins. https://www.strive-magazine.de Katharina Wolff auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/katharinawolff/ Katharina Wolff auf Instagram: https://www.instagram.com/katharina_wolff/Von Pia Frey
  continue reading
 
Dagmar Spillner praktiziert seit 10 Jahren in ihrer Hundeschule die Sportart Hundherum. Sie ist abgeleitet aus dem Barrel Race im Westernreiten. Erfahrt mehr zu dieser genialen Idee, die sich wunderbar im Garten oder sogar großen Wohnzimmer umsetzen lässt! Hinterlasst uns gerne Fotos, Videos und Kommentare von euren ersten Versuchen auf Tiertrainin…
  continue reading
 
In dieser Folge zu Gast: Eugene Robinson, ehemaliger Editor at Large und Mitarbeiter Nr. 1 bei OZY. Was ist bei OZY passiert, und warum gab es einen Eklat? → https://www.nytimes.com/2021/09/26/business/media/ozy-media-goldman-sachs.html Eugene auf Twitter: https://twitter.com/eugenesrobinson?lang=en Eugene auf Youtube: https://www.youtube.com/chann…
  continue reading
 
Carline Mohr leitet den Newsroom und damit die digitalen Kommunikationskanäle der SPD. In dieser Rolle hat sie den Bundestagswahlkampf aktiv mitgestaltet und hatte die Herausforderung, über Kanäle von TikTok über Telegram bis Instagram die “Macht der Vielen” zu aktivieren und eine Bewegung zu einem zunächst sehr unwahrscheinlichen Wahlsieg der SPD …
  continue reading
 
Oft geistern durch das Social Media die Erkenntnisse aus wissenschaftlichen Hunde-Studien zusammengefasst in wenige Sätze. Bei Diskussionen werden sie manchmal als “Totschlag-Argument” genutzt. Kaum einer macht sich die Mühe, die Studien komplett durchzulesen. Kein Wunder, sie sind lang, häufig in Englisch verfasst und nicht immer eine einfache Lek…
  continue reading
 
In dieser Folge zu Gast: Christian Baesler – ursprünglich ist er für die deutsche Bauer Media Group als Anfang 20-jähriger in die USA gegangen, mittlerweile hält er als President bei Complex die Fäden in der Hand. Complex war ursprünglich ein kleines HipHop-Printmagazin aus New York. Mittlerweile hat das digitale Portal eine Audience, die zumindest…
  continue reading
 
n dieser Folge zu Gast: Peter Turi, Gründer und Betreiber des Branchendienstes “Turi2”. In diesem Gespräch geht es weniger spezifisch um Medienjournalismus, sondern um ein Thema, das ein Stockwerk drüber liegt: was ist das für eine Art von Journalismus, was ist das für eine Art von Zielgruppen-Targeting, was ist das für eine Art von Geschäftsmodell…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um ein Thema, über das seit Jahren heftig gebuzzworded wird: Künstliche Intelligenz. Und wie künstliche Intelligenz die Arbeit in Newsrooms, Recherchen und, groß gesagt, den digitalen Journalismus verändert, erleichtert und beeinflusst. Dazu zwei Gesprächspartnerinnen, die sich richtig auskennen: Christina Elmer, ehemals Dat…
  continue reading
 
Ist dein Hund glücklich bei dir? Vielleicht stellst du dir ab und zu die Frage, ob dein Hund überhaupt bei dir glücklich ist? Ob er es woanders besser hätte? Was du tun kannst, damit er ein möglichst glückliches Leben hat? Pia Gröning stellt dir in dieser Podcastfolge ihre Sicht der Dinge vor - als langjährige hauptberufliche Hundetrainerin, als Hu…
  continue reading
 
Hundeleben in der Menschenwelt - Erwartungen, Vorstellung und Realität Meiner Gesprächspartnerin Sonia Reisner (1. Vorsitzende des Tierschutzvereines Canifair e.V. www.canifair.de) und mich (Pia Gröning) ereilte ein Hilferuf zu einem Hund. Dessen Besitzerin verstarb und Balouk wurde kurzfristig von einer hilfsbereiten Person aufgenommen. Der Hund h…
  continue reading
 
Ferda Ataman ist Journalistin, Gründerin und Vorsitzende der Neuen Deutschen Medienmacher*Innen. Mit Host Pia Frey spricht sie über Missverhältnis in deutschen Redaktionen, wo trotz vielen Absichtserklärungen immer noch über 90% der Chefredaktionsposten von Weißen ohne Einwanderungsgeschichte besetzt sind. Woran liegt das, und was steht einem echte…
  continue reading
 
Gymnastricks to go - was ist das und was ist damit gemeint? Carmen Heritier klärt uns darüber auf, was sich hinter Gymnastricks to go versteckt. Sie liefert uns tolle Ideen, um nicht nur den Spaziergang aufzupeppen, sondern auch unseren Hund präventiv gesund zu halten. Gymnastricks to go fördert die Fitness deines Hundes, die Muskulatur wird verbes…
  continue reading
 
In dieser Folge zu Gast: Ulrike Demmer, stellvertretende Sprecherin der Bundesregierung und stv. Leiterin des Bundespresseamts. Mit Host Pia Frey sprach sie über die kommunikativen Taktiken und Herausforderungen in der Pandemie. Was läuft aus BPA-Sicht in der Kommunikation richtig, was läuft falsch? Wie wird kritische Berichterstattung eingeordnet?…
  continue reading
 
Hundeprojekt in der Justizvollzugsanstalt Freiburg In dieser Folge stellen wir euch ein deutschlandweit einzigartiges Hundeprojekt in der Justizvollzugsanstalt vor. Wer in der Sicherungsverwahrung einsitzt, gilt als Gefahr für die Allgemeinheit. Kontakte nach draußen gibt es kaum. Ein Hundeprojekt in der JVA Freiburg soll helfen. Thomas Bierer besu…
  continue reading
 
Frédéric Schwilden ist Reporter und Autor der Welt / Welt am Sonntag. Mit seinen Texten bricht er regelmäßig die Erwartungshaltung einer polarisierten Leserschaft: transsexuelle CDU-Frauen, Geflüchtete mit 1ser-Abitur, das Leben im Eigenheim oder die menschlichen Liebenswürdigkeiten von Philipp Amthor. Mit Host Pia Frey spricht er darüber, wie Mens…
  continue reading
 
Wie gewöhnt man eine Katze an den Hund? Wenn in einem Haushalt bereits eine Tierart vorhanden ist und eine artfremde hinzukommen soll, dann wird sich bei der Kombination Hund-Katze tatsächlich meist eher Gedanken gemacht, ob der Hund mit der Katze zurecht kommt und nicht umgekehrt. Das liegt ein Stück weit sicherlich daran, das im Worst Case der Hu…
  continue reading
 
Warum ist Impulskontrolle eine Grundlage für einen guten Rückruf? Pia Gröning teilt dazu ihre Gedanken. Alison, Pias neuer Spaniel aus dem Tierschutz, ist gerade das beste Beispiel für das Thema. Ihr haben es die kleinen Vögelchen sehr angetan! Impulskontrolle “Einfangen” (Capturing) Wie mit Hilfe eines Markerwortes der Hund über die Technik “Einfa…
  continue reading
 
Das Buch "Warum beißt ein Hund die Menschen, die er liebt?" geistert als Empfehlung durch die sozialen Medien. Grund genug mit der Autorin Aurea Verebes ein Interview zu führen! Wir sprechen darüber, wie sich das Buch von andere Büchern zum Thema Aggression unterscheidet, warum es wichtig ist, das ein Hund knurrt, ob wir selbst schon mal von einem …
  continue reading
 
Ein Blindenführhund hat eine wichtige Aufgabe Sie begleiten ihren Menschen von A nach B und sorgen dafür, das auf dem Weg dahin nichts passiert. Verena Weig bildet schon lange Blindenführhunde aus. Sie hat zuerst "klassisch" begonnen und dann durch ihre Ausbildung als Top-Trainer ihre Ausbildung umgestellt. Das Training erfolgt nun auf Basis positi…
  continue reading
 
Der Einsatz von Stimme & Emotionen im Hundetraining mit Indra Janorschke Heute geht es um ein vernachlässigtes Thema: Wie setzte ich meine Stimme & Emotionen im Hundetraining richtig ein? Wer könnte dazu besser sprechen als Schauspielerin und Hundetrainerin Indra Janorschke. Pia und Indra tauschen sich dazu aus, wo sie öfter mit ihren Kunden an sti…
  continue reading
 
Schafe hüten als Hundebeschäftigung? In dieser Podcastfolge erfährst du, ob jeder Hütehund das Schafe hüten braucht. Was macht so ein Hund beim Hüten eigentlich und wie geht es den Schafen dabei? Dazu hat unsere Moderatorin Pia Gröning die Hütehund-Expertin Lina Engelken interviewt. Buchtip: Pokerspiele für Hütehunde von Karina Mahnke: https://www.…
  continue reading
 
Unsere Moderatorin Pia teilt mit dir ihre Gedanken rund um das Thema Freilauf. Benötigt jeder Hund Freilauf? Was sind die Erwartungen an Freilauf? Warum ist Freilauf eine komplexe Sache? Diese und andere Fragen beantwortet Pia in dieser Podcastfolge. Die Aufnahme ist als Facebook live erfolgt, so das die Fragen der Teilnehmer/innen mit einbezogen w…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung