Interreligiöser Dialog soll nicht nur auf Podien stattfinden, sondern gehört in den Alltag, in die Cafeterien, in die U-Bahn – oder eben mit uns ins Ohr. „Wir“, das sind Rebecca Rogowski, Judaistin mit blauem Gurt in JiuJitsu, Maike Schöfer, evangelische Pfarrerin und mit Hang zu Jesus-Kitsch, sowie Kübra Dalkilic, islamische Theologin, die auf Spar-Witze steht. Wir sprechen über unseren Glauben, unsere Erfahrungen, unsere Wurzeln. Wir tauschen uns aus, lachen miteinander, streiten miteinand ...
…
continue reading
Mit dem Mutmacher hört ihr einen kleinen Impuls und Gedanken zu Losung oder Lehrtext nach den Herrnhuter Losungen. Hört Euch die Andacht an, sprecht mit uns ein Gebet für den Tag. Was sind die Losungen? Für jeden Tag des Jahres werden Verse aus der Bibel (aus dem Alten Testament) gezogen. Ein passender Bibelvers aus dem Neuen Testament wird dazu ausgewählt (Lehrtext). Wie ist unser Mutmacher entstanden? Wir haben mit Beginn der Corona-Pandemie einen kleinen Andachtsimpuls zunächst als reinen ...
…
continue reading
„Konvers“ bedeutet: „Die oder den anderen von zwei möglichen Perspektiven einnehmen“. Deine Zeit für das gute Gespräch, indem man sich nicht einig sein muss und sich trotzdem versteht. Alle zwei Wochen mit Sibylle Forrer und Stephan Jütte. Über das was den beiden gerade wichtig ist: Kulturelles, Politisches, Persönliches. Als das was sie sind: Pfarrerin, Theologe, Eltern, Ehepartner. Und deine Zeit mit spannenden Menschen, die ihre Welt bewegen, anecken, aufregen und uns inspirieren. Stephan ...
…
continue reading
Überraschende Einblicke und spannende Ansichten: Die hr1-Moderatoren im sehr persönlichen Gespräch mit Prominenten.
…
continue reading
In einer Langzeit-Betrachtung dokumentiert MDR AKTUELL die Energiewende und den damit einhergehenden Strukturwandel in den mitteldeutschen Braunkohle-Regionen. Die Reporterin Britta Veltzke und der Wirtschaftsjournalist Ralf Geißler reisen dafür regelmäßig mit dem Mikrofon ins Revier. Sie treffen den Planungschef des Kohleunternehmens Mibrag, der künftig auch die Renaturierung der Tagebaue verantwortet. Sie sprechen mit der Pfarrerin des Dörfchens Pödelwitz, das den Kohlebaggern nur knapp en ...
…
continue reading
Ich nehme dich mit auf meine Reise vom Bergmädchen zur Unternehmerin. Gebe dir Einblicke in mein Business und bespreche Themen die mich beschäftigen. Ausserdem interviewe ich inspirierende Menschen, welche die Berge im Herz tragen. Höre dir ihre Geschichten über Träume, Erfolge, Misserfolge, Learnings und vieles mehr an. Geschichten die verbinden, mit Klischees aufräumen und eine andere Seite zeigen. Inspiration und Weisheiten von Frauen und Männer die ihren Weg gegangen sind und sich ihrer ...
…
continue reading
»Barock@home« – das ist der Podcast der Internationalen Bachakademie Stuttgart. Kurzweilig, erfrischend, oftmals auch persönlich sind die Gesprächsformate, bei denen die Musik des Barock im Vordergrund steht, aber auch verwandte Themen aufgegriffen werden. Stammgast und wiederkehrender Gesprächspartner ist der Akademieleiter der Internationalen Bachakademie Stuttgart, Hans-Christoph Rademann. Daneben sind, in den Reihen »Musikfest-Café« und »Musikalischer Salon«, spannende Persönlichkeiten u ...
…
continue reading
In diesem Podcast dreht sich alles um queere Pfarrpersonen in Kirche und Theologie. Mit unseren Interviewpartner*innen stellen wir Euch und Ihnen Spannendes, Eigenartiges und Queeres aus der Forschung vor. Unser Projekt ist von der DFG gefördert und gehört zum Lehrstuhl für Praktische Theologie der Ev.-Theol. Fakultät der Universität Münster.
…
continue reading
Wir ärgern uns über Dinge, die wir nicht mehr ändern können. Wir sind frustriert, wenn die Dinge nicht so laufen, wie wir das möchten. Wir sind niedergeschlagen, wenn wir mühsame Arbeiten verrichten müssen.Von Anja Vollendorf
…
continue reading
1
„Sitzungspräsident zu sein, ist für mich die Erfüllung eines Kindheitstraums“ | Axel Heilmann, Sitzungspräsident
38:36
38:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:36
Axel Heilmann ist seit rund 40 Jahren im Frankfurter Karneval unterwegs. Angefangen hat er seine närrische Karriere im Männerballett „Die Eulen“.„Die Bühne ist mein Leben“, so das Motto des Präsidenten des Großen Rats Frankfurt. Wie ernst er den Spaß nimmt, erzählt der Sitzungspräsident bei „Hessen lacht zur Fassenacht“ Marion Kuchenny im hr1-Talk.…
…
continue reading
Wir sitzen an der nie versiegenden Quelle der Gnade. Aus ihr dürfen wir nehmen um selbst zu weiterzugeben.Von ev-mittenaar@mail.de (Sonja K. Oppermann)
…
continue reading
Dein Reich komme - wie im Himmel, so auf Erden. Diese Worte aus dem Vater Unser sind bekannt und werden regelmäßig in Gottesdiensten gebetet. Aber was bedeutet Gottes Reich auf dieser Erde? Und wo genau soll denn Gottes Reich auf dieser zerstörten Erde sein?Von ev-mittenaar@mail.de (Sonja Oppermann)
…
continue reading
Einer der Unterschiede zwischen und Menschen und Gott ist, dass wir anderen Menschen nur vor den Kopf schauen können. Gott aber fähig ist, bis ins Herz der Menschen zu sehen und zu erkennen.Von ev-mittenaar@mail.de (Sonja Oppermann)
…
continue reading
Manches ist nur noch schwer zu verstehen - wehe dem, der darauf besteht in dieser Unverständlichkeit zu verharren.Von ev-mittenaar@mail.de (Martin Slenczka)
…
continue reading
Gott sagt: Du sollst nicht ehebrechen. Aber: Es ist nicht so einfach, eine gute Beziehung zu führen. Besonders über lange Zeit. Was kann helfen? Und wo beginnt überhaupt das Brechen der Ehe?Von ev-mittenaar@mail.de (Dorothee Hagen)
…
continue reading
Im Grunde sind wir alle gleich. Nur einer steht oben drüber.Von ev-mittenaar@mail.de (Sonja K. Oppermann)
…
continue reading
Wie oft verzetteln wir uns und beschäftigen uns mit völligen Nebensächlichkeiten. Dabei gibt es so viele wichtige Ziele, die es wert wären, einen Fokus zu setzen und uns darum zu bemühen.Von ev-mittenaar@mail.de (Anja Vollendorf)
…
continue reading
1
"Ein erfolgreicher Film braucht immer ein sehr gutes Drehbuch" | Anika Decker, Drehbuch-Autorin und Regisseurin
38:35
38:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:35
Anika Decker kommt aus Marburg, ist aufgewachsen in Stadtallendorf, hat für Kinoerfolge wie „Keinohrhasen“ und „Zweiohrküken“ als Drehbuch-Autorin gearbeitet, sie führt Regie in ihren eigenen Filmen und sie schreibt Bücher. Das neueste Werk heißt „Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben“. Wie man auf einen solchen Titel kommt …
…
continue reading
Keiner von uns wird gerne getrieben. Da sind so viele Antreiber in unseren Zeiten, mit fast allem assozieren wir negative Effekte. Gibt es auch ein positives Angetrieben sein?Von ev-mittenaar@mail.de (Roland Friedrich)
…
continue reading
Was Gott verspricht, das hält er! Als ich (Bella) vor kurzem einen Regenbogen sah, dachte ich: Ob Gott dieses Friedens-Versprechen manchmal bereut?Von ev-mittenaar@mail.de (Sonja Oppermann)
…
continue reading
Die Räume in denen wir leben machen etwas mit uns. Anders herum genauso, wie wir leben, macht etwas mit dem Raum. Welche Athmosphäre und welches Klima lassen wir unsere Lebensräume beherrschen?Von Sonja Oppermann
…
continue reading
1
#84 Welche Erinnerungen und Vorsätze prägen unser neues Jahr?
28:06
28:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:06
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema House of One: Verschieden glauben, gemeinsam leben - das ist unsere Botschaft. Wenn ihr unsere interreligiöse Friedensarbeit und damit auch diesen Podcast unterstützen wollt, könnt ihr das mit eurer Spende. Und as Beste: Bis 25. Februar 2025 werden eure Spenden verdoppelt! Auf jeden Euro, wird noch einer dazuge…
…
continue reading
Im Leben gibt es Zeiten, die anstrengend sind und herausfordernd. Am Ende kommt es aber darauf an, ob ich über diese Zeiten klage oder sie als etwas wahrnehmen kann, was mich vorangebracht hat.Von ev-mittenaar@mail.de (Sonja K. Oppermann)
…
continue reading
Manchmal geschieht unerwartet Gutes in unserem Leben. Ein Gefühl unerschwänglicher Freude überwältigt uns.Von ev-mittenaar@mail.de (Jelena Wegner)
…
continue reading
Sobald uns jemand mit Erwartungen und Ermahnungen entgegenkommt, gehen wir innerlich in Abwehr. Es ist schwieirg für uns wirklich offen mit kritischen Anfragen umzugehen.Von ev-mittenaar@mail.de (Konrad Schullerus)
…
continue reading
Wohin führt uns das neue Jahr?Kann ich meinen Weg Gott anvertrauen? Ich mache mich in alter Frische ins neue Jahr auf.Von ev-mittenaar@mail.de (Anja Vollendorf)
…
continue reading
1
"Von Zeilsheim nach Hollywood" | Markus Nispel, Regisseur
36:25
36:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:25
Geboren 1963 in Frankfurt-Zeilsheim, musste Marcus Nispel die Schule vor einem Abschluss verlassen, weil er an Dyskalkulie litt. Über die Begabtenprüfung kam er an die Kunsthochschule Darmstadt, über ein Stipendium nach New York, wo er nach einer kurzen Phase in der Werbung begann, Musikvideos zu drehen. Aufträge kamen von Bryan Adams, Janet Jackso…
…
continue reading
Gott kommt als Mensch nicht auf eine kurze Stippvisite. Er kommt um bei uns zu bleiben. Wie ist das, wenn Gott als unser Nachbar unter uns lebt?Von ev-mittenaar@mail.de (Roland Friedrich)
…
continue reading
Das neue Jahr 2025 hat begonnen. Vieles haben wir zurückgelassen, einiges auch mitgenommen. Unsere Selbstzweifel und unsere Angst vom "Nicht genug sein" haben wir alle sicherlich noch im Gepäck. Wäre es nicht cool, wenn Gottes Geist auch unser Geist wäre und wir so über uns denken könnten, wie Gott von uns denkt?…
…
continue reading
Bei jeder Baumaßnahme treffen wir Entscheidungen. Welche Kriterien leiten uns dabei? Und wie treffen wir eigentlich Entscheidungen wenn es um die Baustelle Leben geht? Sind wir gewapptnet für den Sturm?Von ev-mittenaar@mail.de (Sonja Oppermann)
…
continue reading
Angst lähmt! Manchmal ist das Gut in allen anderen Situation hilft es sich bewusst zu machen, dass wir nicht alleine sind.Von ev-mittenaar@mail.de (Sonja K. Oppermann)
…
continue reading
Das neue Jahr startet mit Hoffnungen, Erwartungen, Aufgaben und vielleicht auch Befürchtungen. Gott traut uns allen etwas zu.Von Jelena Wegner
…
continue reading
Zum Jahreswechsel die Frage: was bleibt eigentlich?Von ev-mittenaar@mail.de (Sonja K. Oppermann)
…
continue reading
Ohne es zu wissen, werden wir manchmal zum Segen für andere. Wenn uns jemand davon erzählt oder wir etwas davon erkennen, macht uns das Mut.Von ev-mittenaar@mail.de (Anja Vollendorf)
…
continue reading
1
"Dachböden sind oft voller Schätze" | Fabian Kahl, Antiquitätenhändler
32:12
32:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:12
Fabian Kahl entstammt einer Kunsthändlerfamilie, aufgewachsen zwischen Schränken und Kommoden teils aus dem Besitz von Sachsen-Kurfürst August dem Starken. Als Teenie eröffnete er auf dem Berliner Ku`damm seinen ersten eigenen Laden. Mittlerweile sind die Geschäftsräume in edlem Ambiente in Schloss Brandenstein, einem Barockbau in Thüringen.…
…
continue reading
Im Geschenkemarathon der letzten Tage wird auch eines deutlich: Das Geschenk ist wichtiger als die Verpackung und so manche Verpackung hält nicht, was sie verspricht.Von ev-mittenaar@mail.de (Roland Friedrich)
…
continue reading
Die Weihnachtszeit ist vorbei und die Geschenke verteilt. Eigentlich hat man doch in letzter Zeit genug gegeben und genommen. Die Liebsten sind reich beschenkt, aber was ist mit den anderen? Bella verrät ein Geheimnis: Geben kann auch nach Weihnachten sehr erfüllend sein.Von ev-mittenaar@mail.de (Sonja Oppermann)
…
continue reading
Es ist Weihnachten und wir freuen uns, dass wir es behaglich und schön haben. Haben wir über all den Glitzer und Glamour die vergessen, die nicht mit leichtem Herzen Weihnachten feiern können?Von ev-mittenaar@mail.de (Sonja Oppermann)
…
continue reading
1
#83 Wie gibt Licht Orientierung und Hoffnung in Religion und Kultur?
43:27
43:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:27
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Rebecca Rogowski, Maike Schöfer und Kübra Dalkilic widmen sich in dieser Episode der Symbolik des Lichts in Religionen und Kulturen. Sie sprechen über die Auswirkungen der winterlichen Dunkelheit auf die Psyche, persönliche Licht-Momente sowie die Rolle des Lichts in Ritualen und Festen. Was bedeutet Licht als …
…
continue reading
Wenn alles ins Wanken gerät, dann verändert sich etwas.Von ev-mittenaar@mail.de (Sonja K. Oppermann)
…
continue reading
Manchmal ist Weihnachten eine echte Herausforderung. Es ist nicht alles gut. Auch wenn wir es uns noch so sehr wünschen. Aber es gilt gerade jetzt: Gott will uns nahe sein. Ein Hoffnungsschimmer, der uns die Welt anders sehen lässt.Von ev-mittenaar@mail.de (Jelena Wegner)
…
continue reading
Es kommt nicht auf die Größe an und auch nicht auf den Wert. Ein Geschenk ist wertvoll, wenn es von Herzen kommt.Von ev-mittenaar@mail.de (Sonja K. Oppermann)
…
continue reading
Wie lebt man eigentlich, wenn man ein Verbrechen oder einen schweren Fehler begangen hat? Gibt es so etwas wie echte Reue und vielleicht Vergebung?Von ev-mittenaar@mail.de (Anja Vollendorf)
…
continue reading
1
12 | Der Weiblichkeit verschrieben - Interview mit Rachel Galbiati
45:13
45:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:13
In dieser inspirierenden Episode spreche ich mit der Illustratorin Rachel Galbiati aus dem Kanton Schwyz. Rachel ist eine Künstlerin, die ihre Arbeit mit einer tiefen Verbindung zu Weiblichkeit, Mutter Erde und Spiritualität verschränkt. Sie erzählt was Frauenkunst für sie bedeutet, die als Ausdruck von Ungezähmtheit, Stärke und Liebe zur Weiblichk…
…
continue reading
1
"Was ist Liebe?" | Richard Schönherz und Angelica Fleer, Musiker
32:20
32:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:20
Richard Schönherz stammt aus Wien, Angelica Fleer aus Gelsenkirchen. Getroffen und ineinander verliebt haben sie sich in Kalifornien, und nicht viel später Frankfurt zu ihrer neuen, gemeinsamen Heimat gemacht. Für ihr musikalisches Projekt - ehemals „Rilke Projekt, jetzt „Poesie Projekt“, hat das Künstler-Ehepaar mit Hannelore Elsner, Otto Sander, …
…
continue reading
Vorfreude ist die schönste Freude, so sagt man. Tatsächlich, wenn wir auf ein besonderes Ereignis warten. Mit dem Warten auf Weihnachten ist das ähnlich und manchmal bricht die Weihnachtsfreude mitten hinein in unsere Vorbereitungen und ToDo'sVon ev-mittenaar@mail.de (Roland Friedrich)
…
continue reading
Wenn Jesus zu uns kommt, dann wird es nicht angemeldet. Es ist keine Veranstaltung mit Termin und Werbung. Er klopft einfach an und fragt: Darf ich reinkommen?Von ev-mittenaar@mail.de (Sonja Oppermann)
…
continue reading
Der Countdown läuft - Wie erleben wir die Weihnachtszeit? Manchen Menschen ist an Weihnachten ganz unweihnachtlich zumute und was, wenn Weihnachten ganz anders wird, als wir uns das vorgestellt haben.Von ev-mittenaar@mail.de (Sonja Oppermann)
…
continue reading
Wer sich auf den Weg macht, sollte immer wissen, worum es eigentlich geht.Von ev-mittenaar@mail.de (Sonja K. Oppermann)
…
continue reading
Behutsam und zugleich mit der Kraft der Veränderung legt sich eine Verheißung auf die Welt.Von ev-mittenaar@mail.de (Jelena Wegner)
…
continue reading
Es gibt so einige alte Weisheiten, die zweifelhaft erscheinen, aber von sich aus keinen Absolutheitsanspruch erheben, sondern im Grunde nur eine Hoffnung zum Ausdruck bringen.Von ev-mittenaar@mail.de (Sonja K. Oppermann)
…
continue reading
1
11 | Weisses, sinnliches Gold - Interview mit Nadine Meer
40:59
40:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:59
In dieser Folge spreche ich mit Nadine Meer, einer talentierten Keramikerin, die mit dem feinen "weissen Gold" arbeitet – hochwertigem Porzellan aus Limoges. Nadine ist nicht nur Künstlerin, sondern auch Workshop-Leiterin. Ihr Atelier befindet sich in der malerischen Altstadt von Murten, wo sie ihre einzigartigen Stücke gestaltet und ihre Begeister…
…
continue reading
1
„Gott wird auch auf Jahrmärkten gebraucht“ | Christine Beutler-Lotz, Kirmes Pfarrerin
30:24
30:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:24
Christine Beutler-Lotz hat in Mainz Theologie studiert und praktiziert seit rund 40 Jahren „Gottesdienste to go“. Als Seelsorgerin ist sie Ansprechpartnerin für z.B. Karussell- und Wurfbudenbetreiber oder Schießbudenbesitzerinnen - kurz alle, die man auf Jahrmärkten trifft. Da sie selbst aus einer Schaustellerfamilie stammt, kennt sie sich in beide…
…
continue reading