Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags erscheinen außerdem längere Spezialfolgen, die ein Thema vertiefen.
Kraniche verpassen manchmal den Zug nach Süden, weil sie das Wetter falsch einschätzen. Menschen treffen täglich rund 200 Entscheidungen über ihr Essen. Japan ist pro Kopf höher verschuldet als Griechenland. "Woher weißt Du das?" Genau! Von ZEIT Wissen, dem Wissensmagazin der ZEIT. Alle zwei Monate erscheint das ZEIT Wissen Heft, alle drei Wochen der Podcast: Reportagen, Recherche-Hintergrund und Gespräche über Wissenschaft, Alltag und Gesellschaft. Wissen ist manchmal der Ausgangspunkt unse ...
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Stefan Netzebandt ist Angler, Audio- und Videoredakteur. Hier präsentiert er alle 14 Tage Angeltipps von Experten, kontroverse Debatten und persönliche Geschichten!
S
Sprachbar | Audios | DW Deutsch lernen


1
Sprachbar | Audios | DW Deutsch lernen
DW.COM | Deutsche Welle
C1 | Deutsch für Profis: Die Sprachbar ist ein Angebot, das euch in Geheimnisse und Besonderheiten der deutschen Sprache einführt. Freut euch auf Erklärungen zu Schlagzeilen, Literaturzitaten, Redewendungen oder zur Grammatik.
Der Ausblick mit den Meteorologen der WetterWelt GmbH. Wir. Wissen. Wetter.
Das Bornholm-Magazin als Podcast mit Nachrichten und Hintergrundberichten von der Sonneninsel Bornholm - auf Deutsch
Karo, Sabine und Lilli beschäftigen sich mit den verschiedensten Theorien rund um außerirdisches Leben, mysteriöse Signale und UFO-Sichtungen. Dabei beleuchten sie die einzelnen Theorien aus verschiedenen Blickwinkeln, befragen Experten und Theoretiker zu ihrer Meinung. Außerdem sprechen sie mit Freunden, Bekannten und auch Fremden darüber, was sie von Aliens, fliegenden Untertassen & Co halten. Neugierig und ernsthaft interessiert, aber auch mit einer gesunden Skepsis und viel Humor diskuti ...
F
Fokus Europa | Video Podcast | Deutsche Welle


1
Fokus Europa | Video Podcast | Deutsche Welle
DW.COM | Deutsche Welle
Das Europamagazin zeigt, was in Europa passiert: gesellschaftlich, politisch und kulturell. Es zeigt das Zusammenwachsen Europas und deckt auf, was die Europäer bewegt.
Berlin ist die einzige deutsche Stadt mit zwei Fußball-Bundesligisten. In Hauptstadtderby widmen sich Ur-Unioner Christian Beeck und Hertha-Ikone Axel Kruse deswegen jede Woche den beiden großen Fußballklubs der Hauptstadt.
Lena & Liberta. Frei raus. Volle Kanne. Unverblümt. Weil wir uns am Liebsten selber reden hören, machen wir aus unserer Leidenschaft eine Professur. Wer keine Lust auf uns hat, sollte definitiv einschalten. Nichts für Menschen, die ein sensibles Gehör haben, oder sich zum Lachen einen Urlaubstag nehmen. Besucht uns auf Instagram (liken, sharen, kommentieren, aber ist klar, ne?): @liberta.haxhikadriu & @lenalademann
V
Video-Thema | Videos | DW Deutsch lernen


1
Video-Thema | Videos | DW Deutsch lernen
DW.COM | Deutsche Welle
B2 | Deutsch für Fortgeschrittene: Trainiert euer Hörsehverstehen mit dem Video-Thema. Regelmäßig findet ihr hier authentisches Videomaterial aus dem Angebot von DW-TV.
Für Schweizer ist der Norden Deutschlands kein typisches Reiseland. Dabei hat das Land zwischen den zwei Meeren gerade uns Schweizern sehr viel zu bieten. Im Podcast "Verzell doch das em Fährimaa!" nimmt die Kunstfigur Fährimaa die Hörer mit auf der Entdeckungsreise durch Schleswig-Holstein. Durchaus ernsthaft, aber selten todernst, erzählt er von den Eigenheiten und Schönheiten von Land und Leuten und weiss dabei auch mit eigenem Seemannsgarn zu brillieren.
I
IRRENHAUS UNTERHAUS – Der Fussballpodcast für Liga 2 & 3


1
IRRENHAUS UNTERHAUS – Der Fussballpodcast für Liga 2 & 3
Ole-Jonathan Gömmel, Jan-Eric Kroeger, FUMS, SZENARIO3
"IRRENHAUS UNTERHAUS" ist der FUMS-Podcast für die 2. und 3. Liga in Deutschland. In der wöchentlich erscheinenden Show schnacken Ole-Jonathan Gömmel & Jan-Eric Kroeger über die wichtigsten Themen aus beiden Spielklassen: Top-News, Diskussionen, Kuriositäten abseits des Platzes und natürlich das wöchentliche Spieltagsgeschehen –„Irrenhaus Unterhaus“ ordnet den Ligaalltag Deutschlands verrücktester Ligen humoristisch ein, bespricht, eckt an und hat zur „Visite“ gerne auch versierte ExpertInne ...
Talks, Interviews und Podcasts aus der Welt des Handballs mit Finn-Ole Martins (FOM).
S
St. Pauli POP Podcast | live vom Hamburger Kiez


1
St. Pauli POP Podcast | live vom Hamburger Kiez
Erik Hauth
Der „St. Pauli POP“ Podcast erscheint auf deutsch und beleuchtet alle Spiele des FC St. Pauli im DFB-Pokal und der 2. Bundesliga, sowie das, was den Klub noch ausmacht: die Popkultur rund um die Reeperbahn. Zusammen mit meinen Co-Hosts und Gästen spreche ich in meinem St. Pauli Podcast über den Stadtteil, Fußball und POP-Kultur – Konzerte, Musik, Kunst und Events auf dem Kiez und beim FC St. Pauli.
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
Das Amateurfunkmagazin aus dem DARC-Distrikt Schleswig-Holstein
Geschichten, die man vor der Haustür findet oder auf anderen Kontinenten – der Stoff des Features ist grenzenlos, und alle Aspekte des Lebens können hier Eingang finden. Aufwendig produziert, kulinarisch gemacht, als Dokumentation und Audiokunst. Unsere Features decken politische und gesellschaftliche Missstände auf, unterhalten oder entführen in die Welt der Literatur und Wissenschaft.
Hin & weg, das Reisemagazin auf DW, zeigt jede Woche Deutschland in all seiner Vielfalt und Schönheit.
In diesem Podcast erfahrt ihr alles über Stars an Bord. Das sind besondere Event-Cruises mit großen Stars wie Peter Maffay oder David Garrett auf der Queen Mary 2. Oder "Fury in the Slaughterhouse" und der "Kelly Family" auf "Mein Schiff" von TUI Cruises. Aber auch besondere Kreuzfahrt-Events. Einzigartige Erlebnisse. Es gibt hier Interviews mit Stars, wir stellen euch die Schiffe, die Routen und besondere Tipps in den Häfen vor. Der Podcast für Passagiere oder solche, die es werden wollen. ...
W
Was jetzt?


1
In der Ostsee liegt eine Pipeline voll mit Gas – nur wohin damit?
13:19
13:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:19
Die Gaspipeline Nord Stream 2 wird vermutlich nie in Betrieb gehen. Aber sie ist fertig und gefüllt mit 360 Millionen Kubikmetern Erdgas, doch wie es weitergeht, ist völlig unklar. Umweltschützer fordern eine Beseitigung der Pipeline. Tilman Steffen(https://www.zeit.de/autoren/S/Tilman_Steffen-2/index) hat versucht, Antworten zu finden. China hält …
Von WetterWelt
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Die Außenminister der sieben führenden Industriestaaten treffen sich in Weissenhaus in Schleswig-Holstein. Im Mittelpunkt des dreitägigen G7-Treffens unter deutscher Präsidentschaft sollen die Folgen des Krieges in der Ukraine stehen.Die parlamentarische Staatssekretärin im Wirtschafts- und Klimaschutzministerium, Franziska Brantner (Grüne), sagte,…
Auf dem Grund der Ostsee liegen Tausende alte Schiffe. Im Laufe der Zeit zerfallen sie, und Öl und andere Chemikalien gelangen ins Meerwasser. Wenn sie nicht bald geborgen werden, droht eine ökologische Katastrophe.Von DW.COM | Deutsche Welle
Auf dem Boden der Ostsee liegen tickende Zeitbomben: alte Wracks voller Treibstoff. Und niemand fühlt sich verantwortlich.Von DW.COM | Deutsche Welle
Wie einen Tag lang (fast) nix fing Den Podcast „Bis zum Biss“ gibt es alle zwei Wochen montags überall, wo sich Podcasts finden – also auf Spotify, Apple Podcasts, Deezer oder Google.Von BILD
Ein ukrainischer Unternehmer versucht, Bewohner aus Mariupol zu schaffen. Doch sein Gastronomieunternehmen muss er in der Stadt zurücklassen.Von DW.COM | Deutsche Welle
Fast 80 Jahre lang war Finnland neutral, jetzt will es der NATO beitreten. Der Ukrainekrieg hat das letzte Vertrauen zu Russland zerstört - und weckt bei vielen Einwohnern tiefsitzende Ängste.Von DW.COM | Deutsche Welle
Was für uns bereits seit über zwei Jahren Realität ist, hat Nordkorea erst vor einigen Tagen das erste Mal bestätigt: einen Corona-Ausbruch. Kim Jong Un, Diktator des international isolierten Landes, kündigte Lockdowns an und rief seine Behörden zu strikten Abriegelungsmaßnahmen auf. Wie es zu dem Ausbruch kommen konnte, weiß Nordkorea-Experte Rüdi…
30 Prozent der Studierenden leben in Armut – das hat der Paritätische Wohlfahrtsverband berechnet: fast jeder dritte Studierende hat damit weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens zur Verfügung. Bei den Auszubildenden ist die Lage nach Einschätzung von Maike Schollenberger etwas besser. Sie ist Jugendsekretärin der Gewerkschaft Verdi in Bade…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Die Aktivistinnen des Punk-Kollektivs Pussy Riot aus Russland touren durch Europa – Mittwochabend geben sie auf Einladung der FDP-nahen Friedrich Naumann Stiftung ein Konzert in Stuttgart. Andreas Lehrfeld von der Stiftung verspricht in SWR Aktuell eine Mischung aus Konzert, Kundgebung und Theater. "Sie werden eine Geschichte von Widerstand, Rebell…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer fühlt zum 75. Jahrestag der Gründung des Bundeslandes "Stolz und Dankbarkeit". Die SPD-Politikerin sagte im SWR: "Als Rheinland-Pfalz entstand, ist dem Land nichts zugetraut worden. Und auch die Menschen waren skeptisch, aufgrund der unterschiedlichen Landesteile." Heute könne man sagen, die …
Die Gedanken sind frei. Lebensmittel sind frei von Zusatzstoffen. Und das Schönste im Leben ist die Freiheit. Sind wir also heute mal so frei und lassen unseren Gedanken über Freiheit freien Lauf.Von DW.COM | Deutsche Welle
Bei Handys und Computern soll noch kommen, was für Haushalts-Großgeräte, wie Waschmaschinen, Trockner und Spülmaschinen, schon gilt: Die EU hat die Hersteller verpflichtet, Ersatzteile länger vorzuhalten, damit man sie auch nach Jahren noch reparieren lassen kann. Zum Beispiel sind Drucker, was Reparaturen angeht, besonders problematisch. Deswegen …
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Die Entwicklungsministerinnen und -minister der G7-Staaten treffen sich heute und morgen in Berlin. Im Zentrum des Treffens steht die Ernährungskrise, die durch den Wegfall der Nahrungsmittel-Exporte aus der Ukraine nach dem Angriff Russlands entstanden ist. Der Direktor des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen in Deutschland, Martin Fric…
Es sei kein einfacher Weg gewesen, Rheinland-Pfalz zu einem eigenständigen Bundesland zu formen. Das hält der ehemalige Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich fest.
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Wie funktionieren Finanzmärkte? Was bedeutet Altersvorsorge? Wie mache ich eine Steuererklärung? Laut Umfragen finden 90 Prozent der Deutschen, dass solches Wissen über finanzielle Dinge unbedingt nötig ist. Und etwa 60 Prozent würden sich sogar wünschen, dass davon mehr in der Schule vermittelt wird – das ist aber nicht der Fall. Wie sollte auch e…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Sterbehilfe-Debatte im Bundestag: Palliativ-Mediziner beklagt Rechtsvakuum für Ärzte und warnt vor Vereinen mit hohen Gebühren
4:09
Zur freien Entfaltung zählt es auch, unter bestimmten Bedingungen selbstbestimmt dem eigenen Leben ein Ende zu setzen. So hat es das Bundesverfassungsgericht in einem Grundsatzurteil festgestellt. Gleichzeitig hat es damit dem Parlament einen Auftrag erteilt: Regelt das! Nun debattiert der Bundestag eine mögliche neue Sterbehilfe-Regelung. Wie imme…
W
Was jetzt?


1
Cyberkrieg: Digitale Nadelstiche statt großer Hackerattacken
13:02
13:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:02
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine wird längst nicht mehr nur von Panzern oder Flugzeugen bestimmt. Auch Cyberattacken gehören zur Bedrohung, der die Ukraine ausgesetzt ist. “Dies ist auch ein Krieg im Internet und deswegen muss die Ukraine auch im Internet verteidigt werden”, sagte Bundesdigitalminister Volker Wissing (FDP) am Dienstag …
W
Was jetzt?


1
Update: Die Opposition protestiert sich ins libanesische Parlament
10:09
10:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:09
Die schiitische Hisbollah und ihre Partner verlieren bei der Wahl im Libanon die Mehrheit. Dafür schafft die Protestbewegung den Sprung ins Parlament. Korrespondentin Stella Männer hat für ZEIT ONLINE die Wahl beobachtet. Im Update erklärt sie, ob die neue Opposition tatsächlich etwas an den politischen Strukturen verändern kann. Nach wochenlanger …
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Viele Städte und Kommunen erheben inzwischen eine „Bettensteuer“ für private Hotelübernachtungen. Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Das ist rechtens! Die Dehoga-Geschäftsführerin Ingrid Hartges ist von der Gerichtsentscheidung enttäuscht. Sie sagte in SWR Aktuell: "Wir können nur hoffen, dass die Gemeinden das nicht als Ermunterung vers…
30 Prozent aller Studierenden sind nach Berechnungen des Paritätischen von Armut bedroht. Das heißt nicht, dass sie Hunger leiden – sie müssen aber von weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens leben und können sich deshalb vieles nicht leisten. Matthias Erhardt ist der Vorstandsvorsitzende der Studierendenvertretung der Uni Stuttgart. Er geh…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Die Gemeinde Wüstenrot im Hohenloher Land hat sich 2007 das Ziel gesetzt, komplett energieunabhängig zu sein. In SWR Aktuell erklärt der Energie-Beauftragte Thomas Löffelhardt, warum sein Ort eine Vorreiterrolle einnimmt: „Wir sahen eine Chance, unsere Gemeinde nach vorne zu bringen und Kosten zu sparen.“ Löffelhardt räumt ein, dass es anfangs auch…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Menschen, die noch nie ein Brot gebacken haben, schleppen auf einmal kartonweise Mehl aus dem Supermarkt. Der Ukraine-Krieg löst bei vielen die Angst aus, sie könnten bald nichts mehr zu essen haben. Viele wollen nicht hamstern, sondern unabhängig werden, sich so weit wie möglich selbst versorgen können. Gut, wer einen eigenen Garten oder Balkon ha…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Harald Kujat, General a.D. und ehemaliger Vorsitzender des NATO-Militärausschusses, bezeichnet die Haltung der Türkei zum geplanten NATO-Beitritt Finnlands und Schwedens als "Schaukelpolitik". Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich sagte Kujat: "Im Grunde geht es darum, dass die Türkei ihre Schaukelpolitik zwischen der NATO und Russland …
W
Was jetzt?


1
Milliarden für Europas größtes Atomprogramm
12:14
12:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:14
Frankreich investiert Milliarden in den Ausbau der Kernenergie. Im Land sollen 14 weitere Kraftwerke entstehen. Annika Joeres, die in Frankreich lebt und als freie Journalistin für ZEIT ONLINE schreibt, berichtet, was die Bevölkerung von den Plänen hält und warum das Land die Atomkraft so stark ausbaut. Die AfD hat zuletzt in vielen Bundesländern a…
I
IRRENHAUS UNTERHAUS – Der Fussballpodcast für Liga 2 & 3


1
S02E40 - Von Antwerpen nach Berlin
46:17
46:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:17
Da ist der 34. Spieltag schon wieder rum! Ole und Jan-Eric bereden die letzten Entscheidungen: Der HSV schafft es, Verl bleibt drin und Essen beehrt uns nächstes Jahr. Außerdem alles zum Antwerpen-Rauswurf und den Relegationspaarungen. Hört es euch an! Instagram: https://www.instagram.com/irrenhausunterhaus/https://fumsmagazin.de/irrenhaus-unterhau…
W
Was jetzt?


1
Update: Der größte Verlierer in NRW ist die Wahlbeteiligung
11:59
11:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:59
Die Wahlbeteiligung in Nordrhein-Westfalen erreicht mit 55,5 Prozent einen historischen Tiefstand. Woran liegt das? Wie werden es wieder mehr? Im Update schätzt ZEIT-ONLINE-Politikredakteur Lenz Jacobsen die Entwicklung ein. Ukrainische Soldaten konnten nahe Charkiw angeblich bis zur russischen Grenze vorstoßen. Währenddessen beraten die EU-Außenmi…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Im Pfälzer Wald, dem größten deutschen Laubwaldgebiet, halten sich die Waldschäden durch Dürre, Schädlinge und Stürme in Grenzen. Das hat Friedrich Engels von der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz im SWR erklärt: "Wir haben hier kleinflächige Schäden, die durch Naturverjüngung oder Pflanzung sehr schnell ausgegl…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Unter dem Eindruck der Corona-Pandemie hat das Auto seinen Ruf als beliebtestes Verkehrsmittel der Deutschen gefestigt. Der öffentliche Personennahverkehr hat dagegen an Attraktivität verloren. Das geht aus der aktuellen Corona-Mobility-Studie hervor, für die der TÜV-Verband 1000 Menschen ab 16 Jahren befragen ließ. Joachim Bühler, Geschäftsführer …
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Trauriger Rekord bei der Landtagswahl am Sonntag in Nordrhein-Westfalen: Mehr als 44 Prozent der Wahlberechtigten haben ihre Stimme keiner der Parteien gegeben. Berücksichtigt man die hohe Zahl an Nichtwählern, dann ist der Wahlsieger CDU trotz des vorläufigen Endergebnisses von 35,7 Prozent tatsachlich gerade mal von einem Fünftel aller Stimmberec…
Die EU hat die Corona-Maskenpflicht in Flugzeugen und an Flughäfen aufgehoben. Dennoch kann jeder EU-Staat für sich entscheiden, ob auf Flügen von oder zu seinen Flughäfen Masken getragen werden müssen. Deutschland will die Maskenpflicht vorerst auf allen Flügen beibehalten, die in Deutschland starten oder landen. Viele Fluggesellschaften beteuern …
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Baden-Württembergs SPD-Chef, Andreas Stoch, hält nach der Landtagswahl eine Ampel-Koalition in Nordrhein-Westfalen für machbar. In SWR Aktuell sagte er: "Die SPD, die Grünen und auch die FDP können möglicherweise mehr Gemeinsamkeiten auf die Beine stellen als die CDU und die Grünen." Das habe man im vergangenen Jahr bei der Bundestagswahl gesehen."…
Städte sieht man nachts schon aus dutzenden Kilometern Entfernung. Sie haben eine orange-leuchtende Glocke aus Licht über sich, die erst viele Kilometer über dem Boden endet. Richtig dunkel ist es fast nirgendwo mehr in Deutschland, vielleicht noch weitab von bewohnten Gebieten. Dass das Licht niemals ausgeht, bringt Mensch und Natur durcheinander.…
H
Hauptstadtderby


1
Hertha im Alptraum, Union traumhaft (108)
43:52
43:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:52
Nach dem 34. Spieltag ist die Saison vorbei (also für fast alle...) und Christian Beeck feiert den Europa League-Einzug seiner Unioner tatsächlich auf Mallorca. Axel Kruse kann derweil bei Hertha gar nicht mehr hinsehen, wen wundert es - wenn man bedenkt, wie Hertha in letzter Sekunde auf den Relegationsrang gestürzt ist. Vielleicht ist dies eine d…
B
Bis zum Biss


1
Drei Hecht-Typen und wie man sie austrickst!
27:54
27:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:54
Interview mit Fischforscher Arlinghaus Den Podcast „Bis zum Biss“ gibt es alle zwei Wochen montags überall, wo sich Podcasts finden – also auf Spotify, Apple Podcasts, Deezer oder Google.Von BILD
W
Was jetzt?


1
Ein schwarz-grüner Sieg
12:37
12:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:37
Nach der Wahl in NRW steht fest: Die CDU bleibt die stärkste Kraft. Ileana Grabitz, Leiterin des Ressorts Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bei ZEIT ONLINE, hat die Wahl genau verfolgt. Sie analysiert was die Ergebnisse aussagen und welche Koalitionen nun möglich sind. Finnland und Schweden wollen der Nato beitreten. Nicht alle Mitglieder des Mi…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Zeitenwende und Kriegsangst – wird Normalität zur Illusion?
53:58
53:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:58
Der Ukraine-Krieg, steigende Energiepreise, aber auch der Klimawandel und die Corona-Pandemie – was macht das alles mit uns? Im Demokratie-Forum auf dem Hambacher Schloss fragt Moderator Michel Friedman: "Wie ist es in solch einer Zeit möglich, bequem und gemütlich darüber nachzudenken, wann wieder der Urlaub in Mallorca stattfindet?" Bei Friedman …
L
Lena & Liberta

1
Wieso fällt es uns so schwer allein zu sein?
1:09:04
1:09:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:04
Heute bringen Lena&Liberta eine Hörermail mit, die die beiden einmal wieder zum Nachdenken gebracht hat. Das Thema Alleinsein. Was bedeutet Alleinsein für die beiden und wann war man das letzte Mal eigentlich so wirklich allein? Diese Folge ist eine ganz besondere - warum erfahrt ihr zum Schluss, bleibt dran sonst gibt's was auf die Nuss! Skrrrrr,S…
Z
ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?


1
Herzklopfen! Wie stark ist die Liebe?
27:59
27:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:59
Liebe ist die größte Gegenspielerin des Kriegs – und oft zum Verzweifeln. Im ZEIT-WISSEN-Podcast sprechen wir mit dem Philosophen Tobias Hürter über Liebe als universelle Kraft und mit der Sozialpsychologin Johanna Degen über die Tücken des Onlinedatings Was sagt die Philosophie zu den beiden stärksten Kräften, die stetig an uns zerren: über die Li…
S
St. Pauli POP Podcast | live vom Hamburger Kiez


1
Das Bornemann-Dilemma und die Wohlfühloase FC St. Pauli
20:32
20:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:32
Read Out Loud der beiden Blogposts zum Saisonfinale und Umbruch im FC St. Pauli Warum der FC St. Pauli mit seinem Sportchef fremdelt. * supporte diesen Podcast: https://www.stpaulinu.de/updates-abonnieren/ Irgendwann geht eine Ära eben auch zu Ende, so wie die der Boys in Brown, die einst auf Legenden folgten, auch mit dem eigenen Anspruch, selbst …
Am Sonntag wählen die Menschen in Nordrhein-Westfalen einen neuen Landtag - oder in NRW, wie es liebevoll genannt wird. Unsere Kolumnistin Katharina Krüger hat sich mal genauer mit dieser Abkürzung NRW beschäftigt - die sogar einen Ministerpräsidenten zum Dichten verleitet hat.
W
Was jetzt?


1
NRW ist kein Bundesland für Klientelpolitik
13:27
13:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:27
Deutschlands größtes Bundesland wählt einen neuen Landtagt. Die Wahl in Nordrhein-Westfalen wird als wichtigste Wahl des Jahres bezeichnet. Doch wieso? Darüber spricht Ferdinand Otto, Redakteur im Ressort Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bei ZEIT ONLINE. Schon am 23. April war klar, dass der FC Bayern zum zehnten Mal in Folge Deutscher Meister …
W
Was jetzt?


1
Spezial: Die vergessenen Kriege
30:28
30:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:28
Der Krieg in der Ukraine bekommt viel mediale und politische Aufmerksamkeit. Äthiopien, Mali oder Jemen eher weniger – warum ist das so? Und welche Folgen hat es? In dieser Sonderfolge von Was Jetzt? spricht Host Ole Pflüger mit Andrea Böhm über die vergessenen Kriege. Böhm berichtet seit Jahrzehnten unter anderem für ZEIT ONLINE aus Kriegs- und Kr…
Der Sommer steht vor der Tür. Die richtige Zeit also, um rauszugehen und das Leben zu genießen: ein leckeres Eis, Grillen mit Freunden, Abtauchen im kühlen Nass des Freibads. Oder doch nicht? Dieser Sommer wird anders als die bisherigen, sagt Pascal Fournier in unserer Kolumne "Zwei Minuten".
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Frühstücks-Quarch: Warum uns Äußerungen von Intellektuellen zum Ukraine-Krieg nicht weiterbringen
4:21
Deutschlands Intellektuelle haben wegen des Ukraine-Kriegs ein neues Genre entdeckt: Sie schreiben offene Briefe an den Bundeskanzler. Erst wandte sich eine Gruppe von Autoren um die Emma-Herausgeberin Alice Schwarzer gegen die Bewaffnung der Ukraine durch den Westen. Die Antwort unter Federführung des Publizisten Ralf Fücks kam postwendend. Er und…
Eine Lösung gegen die Vermögensungleichheit in Deutschland hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) bereits letztes Jahr in einer Studie vorgestellt: Jede volljährige Person sollte ein sogenanntes Grunderbe in Höhe von 20.000 Euro erhalten. Eine "spannende Idee", sagte dazu diese Woche Carsten Schneider (SPD), Ostbeauftragter der Bu…
F
Fokus Europa | Video Podcast | Deutsche Welle


Über drei Millionen Menschen sind seit Kriegsbeginn aus der Ukraine nach Polen geflüchtet. Viele wurden von hilfsbereiten Menschen spontan aufgenommen. Doch inzwischen macht sich unter den freiwilligen Helfern Erschöpfung bemerkbar.Von DW.COM | Deutsche Welle
W
Was jetzt?


1
Update: Verbeamtet und rechtsextrem
10:22
10:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:22
Bei 327 Mitarbeitenden von Polizei, Verfassungsschutz und Bundeswehr sind zwischen 2018 und 2021 rechtsextreme Bezüge nachgewiesen worden. Das geht aus dem Lagebericht "Rechtsextremismus in Sicherheitsbehörden" hervor, den Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) heute in Berlin vorstellte. Im Update ordnet Christina Schmidt aus dem ZEIT Investigat…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Die Regierungsparteien SPD, Grüne und FDP sind sich einig: Werbung für Schwangerschaftsabbrüche soll nicht länger verboten werden. Deshalb soll der entsprechende Paragraph 219a aus dem Strafgesetzbuch gestrichen werden. Zustimmung findet das auch bei Gökay Akbulut, der familienpolitischen Sprecherin der Linksfraktion. Sie geht noch einen Schritt we…