Das Gartenradio beschäftigt sich mit allen Aspekten des Gartens. Von einzelnen Pflanzen, über berühmte internationale Gärten bis hin zur Faszination Kleingarten finden hier alle Pflanzenfreunde ihr Zuhause. Jeden Sonntag läuft das Gartenradio ab 16 Uhr im Wortstream von detektor.fm.
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Spaten, Haken, Gurkenglas - Das Einmaleins der Vermehrung - 191
28:18
28:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:18
Podcast EpisodeDas Vermehren von Pflanzen ist ein wenig in Vergessenheit geraten, dabei wächst mit Hilfe von Steckling, Absenker oder Wurzelschnittling nicht nur eine neue Pflanze, sondern auch der Gärtnerstolz.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Anja Maubach - die ganzheitliche Gärtnerin - 190
39:12
39:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:12
Die Urenkelin von Gärtnerlegende Georg Arends führt die Staudengärtnerei Arends Maubach in Wuppertal in vierter Generation – und hat dabei Mensch und Natur, Körper und Geist im Blick.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Wege blühen lassen - 189
28:19
28:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:19
Waldwege, Feldwege, Wiesenwege – wer jemals durch die Natur gestreift ist, hat wahrscheinlich festgestellt, dass ein Weg viel mehr sein kann als die Strecke zwischen A und B.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Winterswing statt Winterblues - 188
38:56
38:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:56
Die Malerin Maria Härle hat mit ihrem Arboretum Park Härle ein Museum für Gartenatmosphären hinterlassen, das sogar im Winter für gute Stimmung sorgt.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Wenn Bello an Buchsbaum pinkelt - 187
38:15
38:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:15
Was tun, wenn der Hund durchs Staudenbeet rennt, leidenschaftlich gerne Löcher in den Rasen buddelt oder stundenlang am Gartenzaun bellt?Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Der Hüter der Gartenbaubibliothek - 186
34:20
34:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:20
Clemens Alexander Wimmer ist einer der renommiertesten Gartenhistoriker im Land. Seit 32 Jahren sorgt er ehrenamtlich dafür, dass die größte deutschsprachige Gartenbaubibliothek wächst und gedeiht.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Von Weihnachtsbaum bis Keinachtsbaum - 185
33:46
33:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:46
Der Weihnachtsbaum ist gestaltgewordene Sehnsucht nach perfekter Harmonie. Er soll grün und dicht sein, duften und nicht nadeln. Und für das Gewissen soll er ein möglichst sanftes Nadelkissen sein.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Die Achtsamkeit der Eremitin - 184
37:17
37:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:17
In der Klause St. Anna schreibt die Eremitin Maria Anna Leenen Bücher über Umwelt, Natur, Schöpfungsspiritualität und ihre geliebten Ziegen.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Fassonschnitt für die Hecke - 183
33:33
33:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:33
Klare Kante oder wilde Borste – irgendwann muss jede Hecke geschnitten werden. Aber beim Schnitt geht es um mehr, als nur um die Optik.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Fermentieren auf "Schnelle" Art - 182
39:30
39:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:30
Olaf Schnelle hat nicht nur den Wildkräutersalat in der Sternegastronomie etabliert, er entwickelt die älteste Konservierungsmethode der Welt – das Fermentieren - zur kulinarischen Spielwiese.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Vom Boom in die Krise - und wieder zurück?- 181
28:07
28:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:07
Zimmerpflanzen, Beet- und Balkonpflanzen hatten während der Corona-Pandemie Hochkonjunktur. Doch der Boom ist verebbt und explodierende Energiekosten bringen auch den Pflanzenmarkt in Turbulenzen.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Die Klimawandelgehölze von Lars Kasper -180
37:50
37:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:50
Am Rande der schwäbischen Alb zieht Lars Kasper Bäume für die Zukunft groß - Bur Eichen, Hickorys und Ponderosa Pines. Akribisch studiert und testet er, welche Bäume in Zeiten des Klimawandels grüne Hoffnungsträger werden könnten.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Hitzebilanz – Erkenntnisse für den nächsten Sommer - 179
32:58
32:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:58
Die beste Vorbereitung auf heiße und trockene Sommer ist, den eigenen Garten gut im Auge zu behalten.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Gartenkünstlerinnen – Drei Engländerinnen mit grünem Daumen - 178
36:19
36:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:19
Getrud Jekyll, Vita Sackville-West und Constance Spry gelang es mit der Gartenschere, das gesellschaftliche Korsett der Frauen um die Jahrhundertwende zu lockern.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Gib mir ein A, ein B, ein C! - Vitamintankstelle Beet – 177
28:18
28:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:18
Die Preise für vitaminreiches Obst, Gemüse und Kräuter steigen stetig. Wie gut, dass sich der Vitaminhaushalt von A-K aus Garten und Balkon ergänzen lässt.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Im Wolkenlabor in Leipzig - 176
34:10
34:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:10
Regnet's oder regnet's nicht? Das ist eine der Kardinalfragen für das Leben auf dem Land. Und um Niederschläge über Land zu transportieren, braucht es Wolken. Aber die sind noch die großen Unbekannten in der Klimaforschung.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Fugen in Moll - Fugen in Toll – 175
30:01
30:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:01
Wenn Fugen wild verkrauten, drücken sie aufs Gemüt und werden zu "Fugen in Moll". Wer seine "Fugen in Toll" selbst gestaltet, gewinnt abwechslungsreiche Flächen und spart Muskelkraft.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Frau Hölzer stiftet Summen - 174
36:17
36:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:17
Wie Corinna Hölzer und ihr Mann vor 12 Jahren anfingen, Medien und Massen für Bienen zu interessieren, wie die beiden eine Stiftung ohne Kapital gründeten und warum selbst die ausgeklügelte Kommunikation manchmal ins Leere läuft erzählt Corinna HölzerVon Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Mikroklima im Garten und auf dem Balkon - 173
32:35
32:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:35
Ein optimales Mikroklima macht Pflanzen robuster, verlängert die Vegetationszeit und schafft angenehmen Lebensraum für Pflanze und Mensch.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Ernst Pagels - weltberühmt und unbekannt - 172
34:04
34:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:04
Es ist tatsächlich paradox – die Gräser und Stauden von Ernst Pagels sind weltberühmt. Aber um sein Andenken wurde – selbst in Fachkreisen - lange gerungen. Jetzt weht ein frischer Wind durch sein Vermächtnis.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Pfingstrosen - für immer? Vielleicht! - 171
33:00
33:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:00
Mit Pfingstrosen könnte man alt werden - wenn man sie richtig behandelt.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Schwarze Farbe - Bunter Hund – 170
35:47
35:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:47
Dr. Michael Schwerdtfeger ist Kustos im Alten Botanischen Garten in Göttingen. Er malt und tätowiert mit Leidenschaft Blätter, Farne, Ähren oder Wildbienen auf und unter die Haut.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Kopflos im Salatbeet - 169
35:47
35:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:47
Postelein, Mizuna, Stielmus, Baby Leaf und Baby Beets für ein fröhlich-buntes Blätter-Salat-Potpourri im Beet und auf dem TellerVon Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Edelpilze - mit Köpfchen in die Zukunft - 168
35:50
35:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:50
Kräuterseitling, Mandelpilz, Pioppino oder Goldkäppchen fühlen sich im Schatten und Halbschatten wohl. Trotzdem schieben sie sich neben dem „Champion“ Champignon ganz langsam ins Scheinwerferlicht.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm
G
Gartenradio – Der Garten-Podcast


1
Microgreens - Gemüse für Eilige - 167
32:31
32:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:31
Erbsen, Rotkohl, Rettich und sogar Zwiebeln lassen sich als Mikro-Pflanzen mit Makro-Nährwert auf der Fensterbank anbauen.Von Heike Sicconi | Gartenradio.fm