show episodes
 
Artwork

1
Feinschmeckertouren – Der kulinarische Reisepodcast

Inspirierende Reisegeschichten mit Foodadressen, Winzer und Weine

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
In unserem Genuss-Cast lernst du Food- und Feinkostadressen, Weine und Winzer, Restaurants und Spezialitäten-Manufakturen kennen. Als Individualisten entdecken wir auf unseren Reisen gerne Neues aus der Welt der Kulinarik. Begleite uns dabei und profitiere von unseren persönlichen Impressionen und Insidertipps jenseits vom Mainstream-Tourismus! Neben Weinverkostungen und Tipps für die Kombination mit passenden Speisen hörst du hier kurzweilige Geschichten über Wein, Olivenöl, Grappa, Obstbrä ...
  continue reading
 
Artwork

1
Sonnig Unterwegs Reisepodcast

Sandra und Stephan Bock

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Schalte uns auf deine Ohren und begleite uns beim Reisen. Wir sind Sandra und Stephan vom Reiseblog www.sonnigunterwegs.de. Unterwegs sind wir meistens individuell und auf eigene Faust. Immer mit dabei: Unsere kleine Tochter. Besonders gerne sind wir natürlich bei Sonnenschein unterwegs ;) In unserem Reise-Podcast quatschen wir über unsere Reiseplanungen, Tipps und unvergessliche Erlebnisse. Wir denken: die Welt entdecken ist die schönste Sache, die wir mit unserer Zeit anfangen können. Find ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Stell dir vor, du wachst in einem kleinen Boutique-Hotel auf, nur einen Steinwurf vom Meer entfernt, umgeben von mediterraner Ruhe und Geschichte. In dieser Episode nehmen wir dich mit nach Paestum, wo Arnaldo, der charmante Gastgeber, uns in die Geschichte seines liebevoll geführten Familienhotels eintauchen lässt. Hier verbindet sich stilvolle El…
  continue reading
 
Stell dir vor, du beißt in einen Mozzarella, der so frisch ist, dass er beim Anschneiden seine cremige Milch verströmt – intensiv, vollmundig, einfach unvergleichlich. In dieser Episode nehmen wir dich mit nach Kampanien, dorthin, wo das weiße Gold Italiens seinen Ursprung hat. Wir erzählen dir von unseren Besuchen bei zwei herausragenden Mozzarell…
  continue reading
 
Die Historikerin Friederike C. Hartung analysiert in ihrer Studie den mangelhaften Zustand der bodengebundenen Luftverteidigungsfähigkeiten der Bundeswehr. Ein Geschwader in Husum - etwa 2300 Mann stark - statt 18600 Soldaten in 6 Flugabwehrregimentern zu Zeiten des Ost-West-Konfliktes - verteilt über ganz Westdeutschland - das beschreibt das Ausma…
  continue reading
 
Sonne, Meer und unvergessliche Aromen – in dieser Episode nehmen wir dich mit an die traumhafte Westküste Kalabriens, nach Diamante und Belvedere Marittimo. Stell dir vor, du schlenderst durch ein charmantes Küstenstädtchen, die warme Brise trägt den Duft von frisch gebackenem Brot und würziger `Nduja-Wurst zu dir. Der erste Bissen von cremigem Moz…
  continue reading
 
Diese Jubiläumsepisode musst du hören! 🎧 🎉 Wir feiern die 400. Folge des Feinschmeckertouren-Podcasts und nehmen dich mit auf eine spannende Reise durch sieben Jahre voller kulinarischer Highlights. 🍷✨ Seit 2017 kannst du uns auf einer auditiven Genussreise folgen. Von der Steiermark bis nach Island, Apulien und in die USA – wir haben die besten Re…
  continue reading
 
In dieser Folge von "Angelesen", dem Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr stellen wir das Buch Ostpreußen 1944/45: Krieg im Nordosten des Deutschen Reiches vor. Es erschien 2016 im Verlag Schöningh. Der Militärhistoriker Richard Lakowski, der bis zum Eintritt in den Ruhestand 1996 Mitarbeiter des Mi…
  continue reading
 
Süditalien, Sonne auf der Haut, der Duft von frischen Feigen in der Luft – in dieser Episode nehmen wir dich mit an einen Ort voller Charme und Geschmack: die Biofarm Casa Scorziello in Kampanien. Schon die Anreise ist ein Genuss, wenn du durch eine malerische Landschaft fährst und schließlich durch ein rustikales Tor trittst, das dich in eine ande…
  continue reading
 
Turin – eine Stadt voller Geschichte, Genuss und magischer Momente. In dieser Podcastfolge nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die faszinierende Hauptstadt des Piemonts, wo sich italienische Eleganz mit französischem Charme verbindet. Wir wohnen in einem Hotel mit einer atemberaubenden Geschichte – einer ehemaligen Fiat-Fabrik, die heute ein l…
  continue reading
 
In dieser Folge von "Angelesen", dem Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr stellen wir das Buch von Dieter Krüger, "Brennender Enzian. Die Operationsplanung der NATO für Österreich und Norditalien 1951 bis 1960" vor. Es erschien erstmalig im Jahr 2010 im Rombach-Verlag. Dieter Krüger beschreibt in se…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Folge nehmen wir dich mit auf eine Reise in die Nähe von Mantua, wo du eine Übernachtungsmöglichkeit mit hausgemachter italienischer Bauernküche kennenlernst und echte Geheimtipps für Shopping und Genuss entdeckst. Vom entspannten Flanieren im Mantua Village bis hin zur Käsemanufaktur, wo der Käse direkt vom Hof auf deinem Teller …
  continue reading
 
In dieser Folge entführen wir dich in die bezaubernde Stadt Mantova, einen wahren Geheimtipp im Norden Italiens, der mit seiner reichen Geschichte und kulinarischen Vielfalt begeistert. Stell dir vor, wie du über eine malerische Brücke fährst, das beeindruckende Castello di San Giorgio in der Ferne erblickst und schließlich unter den majestätischen…
  continue reading
 
In dieser Folge von "Angelesen", dem Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr stellen wir das vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt herausgegebene Buch Operatives Denken bei Clausewitz, Moltke, Schlieffen und Manstein vor. Es erschien 1989. Das Militärgeschichtliche Forschungsamt brachte das vorliege…
  continue reading
 
Wir besuchen die Hafenstadt Brindisi, die mit ihrer reichen Geschichte und maritimen Tradition überrascht. Begleite uns, während wir von der malerischen Hafenpromenade in die verwinkelten Gassen der Altstadt eintauchen und die Spuren einer glanzvollen Vergangenheit entdecken – von antiken Handelsrouten bis hin zur Renaissance der Stadt. Doch was di…
  continue reading
 
Wir besuchen die bezaubernde Stadt Monopoli an der Ostküste Apuliens, wo mediterranes Flair und Jahrtausende alte Geschichte aufeinander treffen. Während wir durch die verwinkelten Gassen der Altstadt schlendern, spürst du die lebendige Verbindung aus Tradition und modernem Leben. Monopoli erzählt dir seine Geschichte – von antiken Wurzeln bis zu k…
  continue reading
 
In dieser Folge von "Angelesen", dem Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr stellen wir das Buch von Gerhard P. Groß "Mythos und Wirklichkeit. Geschichte des operativen Denkens im deutschen Heer" von Moltke d. Ä. bis Heusinger vor. Es erschien 2012 im Schöningh-Verlag. Gerhard P. Groß ist Historiker u…
  continue reading
 
In dieser Folge gehst du mit uns auf eine Genussreise ins malerische Apulien – ein Ort, der wie geschaffen ist, um Körper und Seele zu verwöhnen. Wir erkunden die wunderschöne Ferienanlage „Trulli Le Icone“ im idyllischen Valle d’Itria, wo Trulli-Häuschen perfekt mit der Natur verschmelzen. Wir erzählen von unserer Anreise über kurvenreiche Straßen…
  continue reading
 
Wir entdecken in dieser Folge zwei außergewöhnliche Fischrestaurants, die unterschiedlicher nicht sein könnten – und doch beide auf ihre Weise unvergesslich sind. Gemeinsam probieren wir uns durch die Aromen des Meeres und lassen uns von der Leidenschaft der lokalen Küche begeistern. Unser erster Halt führt uns ins L'Angolo Blu, versteckt in den ch…
  continue reading
 
In dieser Folge von "Angelesen", dem Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr stellen wir das Buch von Thomas Kreutzmann und Werner Sonne vor, "Schuld und Leid, Das Trauma von Flucht und Vertreibung. 1945-2022". Es erschien im Jahr 2022 im Mittler-Verlag. Das vorliegende Werk erschien 2022, dem Jahr des…
  continue reading
 
Wir tauchen ein in die prickelnde Welt des Sekts – mitten aus dem Hochschwarzwald. Gemeinsam mit Max Wagner, dem Gründer der Heinz Wagner Sektmanufaktur, erkunden wir, wie außergewöhnliche Schaumweine entstehen, die Tradition und Innovation auf unvergleichliche Weise vereinen. Max teilt seine Leidenschaft für die Kunst der Sektproduktion und zeigt,…
  continue reading
 
In dieser Episode entführen wir dich in die faszinierende Welt des Schaumweins – mit Maximilian Wagner, dem Gründer der Heinz Wagner Sekt Manufaktur aus dem idyllischen Sankt Blasien im Hochschwarzwald. Auf fast 800 Metern Höhe produziert Max Sekt, der nicht nur durch seinen Geschmack, sondern auch durch die Leidenschaft und Philosophie dahinter be…
  continue reading
 
In dieser Folge von "Angelesen", dem Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr stellen wir das Buch von Ralf Zerback "Triumph der Gewalt vor. Drei deutsche Jahre 1932 bis 1934" vor. Es erschien 2022 im Verlag Klett-Cotta. Der Journalist und promovierte Historiker Ralf Zerback schildert die letzten Monate…
  continue reading
 
Wir schauen in die kleine Brauerei gustAhr im idyllischen Ahrntal. Kevin führt uns durch den Brauprozess und spricht von der Vision des Inhabers „Erich Klammer“ - handwerkliches Bier mit Herz und Hingabe. Die Geschichte von gustAhr beginnt 2019 – mitten in den Herausforderungen der Pandemie – und ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie viel Mut …
  continue reading
 
Wir entführen dich ins Ahrntal, wo wir tief in das beeindruckende Bergwerk Prettau hineinfahren und die heilsame Kraft des Klimastollens erleben. Gemeinsam mit Andrea, die das außergewöhnliche Projekt betreut, tauchen wir in die geheimnisvolle Atmosphäre des stillgelegten Kupferbergwerks ein und erfahren, wie die besondere Luftfeuchtigkeit und die …
  continue reading
 
In dieser Folge von "Angelesen", dem Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr stellen wir das Buch von Edgar Wolfrum, Der Aufsteiger. Eine Geschichte Deutschlands von 1990 bis heute vor. Es erschien im Jahr 2020 im Verlag Klett-Cotta. Ausführlich, detailreich und anschaulich erzählt Edgar Wolfrum in sei…
  continue reading
 
In dieser Episode geht es direkt zum Drumlerhof in Sand in Taufers, wo „taufrisch“ nicht nur ein Konzept, sondern ein gelebtes Versprechen ist. Stefan Fauster, der Gastgeber des Hauses, führt uns durch sein Hotel und die Philosophie dahinter – ein Ort, wo Natur, Gemeinschaft und hochwertige Gastfreundschaft sich die Hand reichen. Gleich zu Beginn s…
  continue reading
 
In dieser Episode tauchst du tief ein in die Geschichte und Philosophie des Hotels Drumlerhof, erzählt von Stefan Fauster, dessen Kindheit auf einem kleinen Bergbauernhof seine Werte bis heute prägt. Der Drumlerhof ist mehr als ein Hotel – es ist ein Ort, an dem Nachhaltigkeit und Gastfreundschaft liebevoll gelebt werden. Von der Küche, die sich au…
  continue reading
 
In dieser Folge von "Angelesen", dem Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr stellen wir das Buch Unwinnable. Britain's War in Afghanistan 2001-2014 vor. Es erschien 2017 im Verlag The Bodley Head. Nach dem Ende des Afghanistan-Einsatzes im Jahre 2021 hatte Großbritannien 456 Gefallene und über 2500 ve…
  continue reading
 
In dieser Episode nehmen wir dich mit ins Hotel Moosmair, wo Genuss und Natur eine wunderbare Symbiose eingehen. Die charmante Frau Ebenkofler erzählt uns von der Philosophie ihres Hotels, das seit dem 15. Jahrhundert besteht und heute eine Hommage an die Südtiroler Natur ist. Im Kräuterrestaurant Arcana, das sie vor 18 Jahren eröffnete, werden hei…
  continue reading
 
In dieser Episode entführen wir dich in die magische Welt des Graukäses – direkt aus der Käserei von Claudia und Roland in Ahornach. Claudia erzählt voller Leidenschaft, wie sie und Roland das Handwerk der Käseherstellung wieder zum Leben erweckt haben, eine Tradition, die tief in der Familie verwurzelt ist. Du tauchst ein in die Geheimnisse der Kä…
  continue reading
 
In dieser Folge von "Angelesen" dem Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr stellen wir das Buch von Donald Abenheim und Uwe Hartmann "Einführung in die Tradition der Bundeswehr. Das soldatische Erbe in dem besten Deutschland, das es je gab" vor. Es erschien 2019 im Miles-Verlag. Donald Abenheim ist Hi…
  continue reading
 
In dieser Episode nehmen wir dich mit auf eine genussvolle Reise ins Ahrntal und tauchen in die faszinierende Welt des Käses ein – gemeinsam mit Martin Pircher, einem leidenschaftlichen Käsesommelier. Er erzählt von seiner Kindheit, den traditionellen Gerichten seiner Mutter und wie diese Erinnerungen seine Liebe zum Käse entfachten. Besonders span…
  continue reading
 
In dieser Folge entführen wir dich in das Bio-Hotel in Sankt Jakob im Ahrntal und sprechen mit Michaela Haller, der engagierten Chefin des Hauses. Sie teilt ihre Leidenschaft für Nachhaltigkeit und erklärt, wie das Hotel mit 100 Prozent bio-zertifizierten Lebensmitteln und Naturkosmetik höchste Ansprüche an Qualität und Regionalität erfüllt. In der…
  continue reading
 
In dieser Episode nehmen wir dich mit auf unsere spontane Kreuzfahrt mit der AIDAnova zu den skandinavischen Highlights ab Kiel. Erfahre, warum wir uns kurzfristig für eine Junior Suite entschieden haben und welche Vorteile das für das Reisen mit Kleinkind mit sich bringt. Wir erzählen dir von unseren Erlebnissen in Aarhus, Kopenhagen, Skagen, Kris…
  continue reading
 
In dieser Folge von "Angelesen", dem Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr stellen wir das Buch von Stephan Lehnstaedt: "Der Warschauer Aufstand 1944" vor. Es erschien 2024 im Reclam-Verlag. Dem deutschen Überfall im September 1939 folgte die deutsche Besetzung weiter Teile des polnischen Staatsgebie…
  continue reading
 
In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine zauberhafte Alm mit atemberaubendem Blick auf die Zillertaler Alpen. Gemeinsam mit unserer Expertin Frieda Griessmair erkunden wir den einzigartigen Gesundheitsweg, der vor 50 Jahren ins Leben gerufen wurde. Frieda beschreibt, wie die Wanderer an Kneippstationen vorbeikommen und an einem Wasserfall, der …
  continue reading
 
In dieser Episode begleitest du uns ins traditionsreiche Restaurant Spanglwirt in Sand in Taufers. Schon beim Betreten der historischen Gaststube spürst du die Magie, die seit 1677 dort lebt – der liebevoll gestaltete Kachelofen und das kunstvoll gearbeitete Holz schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Gemeinsam mit Frank, dem Pächter des Hauses, ta…
  continue reading
 
Hast du dich jemals gefragt, ob ein tropisches Abenteuer auf Bali mit einem Kleinkind wirklich machbar ist? Genau das haben wir, Sandra und Stephan, mit unserer Tochter ausprobiert und teilen in dieser Episode unsere Erfahrungen und wertvolle Tipps mit dir! Wir sprechen über unsere Reisevorbereitung, wie man die beste Reisezeit auswählt und welche …
  continue reading
 
In dieser Folge von "Angelesen", dem Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr stellen wir das Buch von Markus Pöhlmann: "Geheimnis und Sicherheit. Der Aufstieg militärischer Nachrichtendienste in Deutschland, Frankreich und Großbritannien 1871-1914" vor. Es erschien 2024 im Verlag De Gruyter. Staaten si…
  continue reading
 
In dieser Episode entführen wir dich in das zauberhafte Ahrntal, ein verstecktes Juwel im Norden Südtirols. Gemeinsam mit Dr. Barbara Griessmair, der Direktorin des Tourismusvereins, entdecken wir die magische Vielfalt dieser Region – ein Paradies für Naturliebhaber und Feinschmecker gleichermaßen. Barbara zeigt uns die atemberaubende Schönheit des…
  continue reading
 
In dieser Episode nehmen wir dich mit auf eine genussvolle Reise in die Kitzbüheler Alpen, genauer gesagt ins charmante Hotel Chalet Grosslehen. Du hörst von einer sehr herzlichen Begrüßung, die ehrliche Gastfreundschaft spürbar macht. Wir tauchen ein in die alpine Gemütlichkeit und die liebevoll dekorierten Räume, die eine besondere Atmosphäre sch…
  continue reading
 
Willkommen an Bord des Sonnig Unterwegs Reise-Podcasts! In dieser spannenden Episode nehmen wir, Sandra und Stephan, euch mit auf unsere allererste Kreuzfahrt - und das mit unserem 7 Monate alten Baby im Gepäck. Von den Vorbereitungen in Kiel bis zu den malerischen Fjorden Norwegens erlebt ihr unsere Abenteuer, Herausforderungen und die unerwartete…
  continue reading
 
In dieser Folge von "Angelesen", dem Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr stellen wir das Buch von Jörg Echternkamp, Soldaten im Nachkrieg. Historische Deutungskonflikte und westdeutsche Demokratisierung 1945-1955 vor. Es erschien 2014 im De Gruyter Oldenbourg-Verlag. Jörg Echternkamp ist Historiker…
  continue reading
 
In dieser Episode kannst du das Vier-Sterne-Hotel & Chalets Grosslehen in den Kitzbüheler Alpen entdecken. Das ist ein Ort, an dem Tradition, ehrliche Gastfreundschaft und kulinarische Genüsse seit 300 Jahren gepflegt werden. Unter der neuen Leitung von Hannah Ponimayer erfährst du, wie sich der ehemalige Bauernhof zu einem Wohlfühlhotel entwickelt…
  continue reading
 
In dieser Episode begleitest du uns auf einer faszinierenden Reise in die Welt der georgischen Weine, einem Land, das als Wiege des Weins gilt. Wir erkunden vier ausgewählte Weine, die durch ihre Vielfalt und Tiefe begeistern. Von der tiefgoldenen Farbe des unfiltrierten Mtsvane-Weißweins, der mit Aromen von getrockneten Aprikosen und Nüssen verfüh…
  continue reading
 
Hallo liebe Reiseabenteurer! 🌞 In unserer neuesten Episode teilen wir, Sandra und Stephan vom Sonnig Unterwegs Podcast, unsere besten Tipps und Tricks für eine entspannte TUI Mein Schiff Kreuzfahrt mit Baby. Erfahre, warum eine persönliche Beratung im Kreuzfahrtreisebüro Gold wert ist und wie du dank des Video-Babyphones die Abende entspannt genieß…
  continue reading
 
In dieser Folge von "Angelesen" Dem Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr stellen wir das Buch von Eckart Conze, Die große Illusion. Versailles 1919 und die Neuordnung der Welt vor. Es erschien 2018 im Siedler-Verlag. Der Historiker Eckart Conze ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Gesch…
  continue reading
 
Los geht die zauberhafte kulinarische Reise durch die malerische Region Salento. Stell dir vor, du beginnst den Tag mit einem Besuch auf dem Weingut, 🍇 wo du nicht nur die örtlichen Rebsorten entdeckst, sondern auch einige der exquisiten Weine probierst, die diese italienische Region so berühmt machen. Der erste Schluck eines spritzigen Spumante, l…
  continue reading
 
🌿 Frühling in Apulien ist eine Reise voller gustatorischer Entdeckungen! In dieser Episode hörst du wie wir die atemberaubende Natur mit den Olivenbäumen, gelben Margeriten und roten Mohnblüten erlebt haben. 🍝 Wir entdecken das charmante Restaurant mit Pension, Cipolla Doro, das sich perfekt für eine Zwischenübernachtung anbietet. 🌊 Im Salento geht…
  continue reading
 
In dieser Episode nehmen wir dich mit auf hohe See und verraten unsere besten Tipps für eine AIDA-Kreuzfahrt mit Baby. Von der Buchung über die Ausstattung an Bord bis hin zu Ausflügen - wir teilen unsere Erfahrungen aus mehreren Reisen mit AIDA und unserem Nachwuchs. Erfahre unter anderem: Warum wir die Buchung über ein spezialisiertes Reisebüro e…
  continue reading
 
In dieser Folge von "Angelesen", dem Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr stellen wir das Buch von Peter Tauber, Der Hitlerputsch 1923 vor. Es erschien im Jahr 2023 im Reclam-Verlag. In der Nacht vom 8. auf den 9. November 1923 versuchte Adolf Hitler in München die Macht an sich zu reißen, um von do…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen