show episodes
 
w
weekly52

1
weekly52

Thomas Füngerlings

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Moin, ich bin Thomas Füngerlings. Meine Blog- und Podcast-Themen sind Fotografie, Reisen und Privates. Seit 2017 gibt es weekly52 und 2019 kam der Podcast ZEIT OHNE ENDE zusammen mit Thomas Leuthard hinzu. Nach drei Jahren und 150 Folgen habe ich neue Ideen und mache gern mit meinen Co-Hosts Jana Reulecke, Alex Hesse, Gregor Nick und Ralf Scherer als weekly52 weiter. Mein Anspruch ist, jede Woche einen weekly, Blog / Podcast zu veröffentlichen. Freut euch auf weitere interessante, kunstvolle ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Episode mit Niko von der Ikonenschmiede, erforschen wir die Herausforderungen und Freuden des Lebens als Künstler. Diskutiert werden die Auswirkungen von "Ja, aber..." Ausreden und wie sie das kreative Potential begrenzen können. Wir stellen zwei effektive Taktiken vor, um diese Ausreden zu bekämpfen und auf unsere Ziele zuzugehen. Schlie…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/321 . Heute plaudern Ralle und ich über die ersten filmmusikalischen Berührungspunkte, über Soundtracks, über Komponisten und was Musik alles an Emotionen erzeugen kann. Denn Musik gehört zu jedem Film. In diesem Blog steckt aber ganz viel Arbeit drin. Ich habe für euch die besprochenen Soundtracks im YouTube-Universum ge…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/320 . Ihr wollte eure Bilder an der Wand sehen oder eine Ausstellung planen, dann hört genau auf Ralles Ratschläge. Wir plaudern zusammen mit Alex über Bilderrahmen, Papier, Formate, Druck, Glas, Passepartout und Befestigung. Was man alles beachten muss, welche Fehler du vermeiden kannst und 1000 Tipps für deine nächste A…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/319 . Jenny Jakobeit, ihr Mann Chris und ihre drei Kinder sind vom Berliner Prenzlauer Berg nach Neuseeland ausgewandert. Einen großen Teil der viermonatigen Reise haben sie mit Rucksäcken auf dem Landweg zurückgelegt. Die ersten 6000 Kilometer gingen über Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Griechenland und die Türkei. Wir plau…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/318 . Heute ist es Quick, Klick & Dirty: Martin U Waltz ist ein bekannter Berliner Streetfotograf, der die Sehnsucht nach der Großstadt in seinen Bildern einfängt. Er zeigt uns die Schönheit und das Chaos des urbanen Lebens, die Menschen und die Architektur, die Kontraste und die Harmonien. Seine Fotos sind mal humorvoll,…
  continue reading
 
In der heutigen Episode des Kunst verkaufen Podcasts entdeckst du die verhängnisvollste Anfängersünde, die Künstler in der Selbstvermarktung begehen, und wie du sie vermeiden kannst. Lass dich von der Geschichte über Michael Münchhausen inspirieren und erfahre, wie du die fünf zentralen Hindernisse überwinden kannst, um erfolgreich als Vollzeitküns…
  continue reading
 
Im Blog gibt es alle Infos und Links https://weekly52.de/weekly/317 . Im Rahmen unserer Köln Reihe haben wir diesmal “Die Kölsche Linda” besucht. Linda Rennings kennt man unter diesem Namen, seit sie so viele Jahre draußen auf Kölns Straßen ehrenamtlich arbeitet und den Verein HIK Heimatlos in Köln gegründet hat. Sie arbeitet, wie sie sagt, im Team…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/316 . Manche brauchen den Trubel und die Abwechslung, andere suchen die Nähe zur Natur und kommen in der ständigen Hektik einer Metropole nicht zur Ruhe. Jana und ich haben beide Seiten erlebt und plaudern über wegweisende Entscheidungen und darüber, wo wir uns gerade wohlfühlen, was wir von Gartenarbeit halten und was zu…
  continue reading
 
Und in der heutigen Episode des Kunst verkaufen Podcasts erfährst du, wie du auf Kritik und schwierige Situationen während deiner Ausstellungen souverän reagieren kannst. Wir sprechen über den Umgang mit kritischen Kunstexperten, das Führen respektvoller Gespräche und sogar darüber, wie du eine Person höflich und professionell aus deiner Ausstellun…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/315 Nikolas Ingerle zeigt Künstlern wie sie unabhängig ihre Kunst verkaufen und die Aufmerksamkeit erfahren, die sie verdienen. Der Podcast “Kunst verkaufen Podcast” hat sich auf die direkte Selbstvermarktung von Künstlern spezialisiert. Unser Gast Nikolas Ingerle zeigt Künstlern, wie sie ihre Kunst verkaufen können, ohne…
  continue reading
 
In der heutigen Episode des Kusnt verkaufen Podcasts erfährst du, wie dir KI’s wie ChatGPT, Dall-e und Midjourney dabei helfen werden deine künstlerische Intention zu finden. Dabei schauen wir hinter die Kulissen der Ikonenschmiede Akademie, denn dazu nehmen wir die brandneuen Lektionen der Akademie zur Hilfe, die dir dabei helfen dein erstes Kunst…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/314 Viele Köche verderben den Brei? Wir haben da mal was vorbereitet. Heute geht es ums Kochen, Lieblingsrestaurants- und speisen und den ganz heissen Scheiß. Wir entdecken die Science Fiction in der Küche und lösen das Rätsel, warum es so viele TV-Kochshows gibt und wer den Abwasch macht. Im Blog findet ihr die Rezepte u…
  continue reading
 
In der heutigen Episode des Kunst verkaufen Podcasts interviewe ich unser frisch gebackenes Mitglied der Alumni Gruppe der Ikonenschmiede Akademie: Katja Kerschgens. Katja hat eine abenteuerliche Reise hinter sich, von der sich vor 2 1/2 Jahren nicht einmal zu träumen gewagt hatte. Mit der Diagnose Multiple Sklerose scheint der Rahmen des Möglichen…
  continue reading
 
Bilder, Videos und Bezugsquellen hier im Blog https://weekly52.de/weekly/313 . Ein Kunstwerk an der Wand prägt dein Handeln, Denken und Tun. Wir reden mit Gerd Pregel über die Motivation, Entstehung und Wirkung seiner abstrakten Bilder. Die Pilgerreise seiner gedruckten und gerahmten Bilder erzeugt bei den Beschenkten und bei ihm selbst quasi doppe…
  continue reading
 
Michealangelo. Was für ein Genie. Das wohl bekannteste seiner Arbeiten ist die Sixtinische Kapelle mit dem beeindruckenden Fresco zieht bis heute Millionen von Menschen an. Wie hat es ein einziger geschafft solch ein Meisterwerk zu kreieren? Naja, da wären wir bei unserem heutigen Thema. Michelangelo hatte unterstützung dabei. berühmte unterstützun…
  continue reading
 
Im Blog gibt's alle Bilder und Videos https://weekly52.de/weekly/312 und auf YouTube könnt ihr das Video zum Gespräch anschauen https://youtu.be/W_8KeH0uuag . Die Kreationen vom Bananensprayer sind einzigartig, beeindruckend und manchmal auch gefürchtet. Wir philosophieren über Klüngel, Kirche, Karneval und Köln und legen den Streit bei, was Kunst …
  continue reading
 
Bilder, Video und die (testweise) Transkription findet ihr im Blog: https://weekly52.de/weekly/311 . Was machen digitale Nomaden eigentlich die ganze Woche? Die Journalistin Inga Wolter schreibt ein Buch. Ihr Mann Fabian ist Softwareentwickler und gibt Yoga-Kurse. Soweit, so gut. Aber da geht noch viel mehr! Seit einem Jahr reist das Paar im Opel C…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/310 . Heute plaudern wir mit Dirk Primbs über seinen kurzweiligen Fotomenschen-Podcast, picken uns ein paar Storys aus seinem neuen 30x Fotogeschichte(n) Buch und reden über die Quantensprünge in der Fotografie. Wir geben Tipps für deine Webseite und Podcasts und in den Outtakes geht es ums Beissen, Saugen, um Bokeh-Fetis…
  continue reading
 
Heute reden wir mit der langjährigen Draussenseiter Chefredakteurin und Buchautorin Christina Bacher über Obdachlosigkeit, Armut und Einsamkeit. Es sind Geschichten und soziale Themen, die vom Leben geschrieben werden. Sie erzählt von Berührungsängsten, wie man den Schwächsten helfen kann und welches Modell besonders erfolgreich ist. Im Blog gibts …
  continue reading
 
Mit Thomas Leuthard und Gästen sprechen wir über Möglichkeiten der KI in der Fotografie sowie unsere Gedanken darüber, wie sich AI auf die Kunst- und Fotoszene in Zukunft auswirken wird. Wird AI in der Lage sein, Kunstwerke zu schaffen, die von Menschen nicht zu unterscheiden sind? Alle Bilder und weitere Infos im Blog --> https://weekly52.de/weekl…
  continue reading
 
Mehr Info mit allen Bildern und Links im Blog https://weekly52.de/weekly/307 Ralph Milewski und Christian Stops sitzen beide im Rollstuhl und widmen sich gern der Streetfotografie. Ralph hat mir folgendes geschrieben und zusammen mit Ralle haben wir diesen Themenvorschlag gern aufgenommen. Es ist eigentlich eine grundlegende Frage, die auch weitere…
  continue reading
 
Heute haben wir Robert Corvus zu Gast, der humorvoll aus seiner Science-Fiction Welt und der von Perry Rhodan plaudert, wie er Autor wurde, was es mit Rollenspielen und Fantasy auf sich hat. Und Let’s Dance ist auch dabei. Freut euch auf eine unterhaltsame Reise. Viel Spass! Gregor und ich haben im Blog ALLE Quellen und Links für euch recherchiert …
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/305 . Slow Fashion ist ein anziehendes Konzept! Aber zuerst reden wir über den Rücktritt der authentischen Regierungschefin Jacinda Ardern in Neuseeland. Wir gehen durch unsere Kleiderschränke, reden über die Six Items Challenge und am Ende heiratet Jana vollkommen nackt ;-). Hier die Kapitel und die Links aus dem Podcast…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/304 Moin Leute, wir bekommen immer wieder Nachfragen, ob wir mal ein Update zu Themen oder Gästen machen. Jetzt ist der Moment. Ich möchte mit euch Rückmeldungen teilen, wo meine Podcast-Gäste kurz spiegeln, was ihnen passiert ist und was sie gerade beschäftigt. Alles weitere gibt es im Blog. Hier die Kapitel und die Link…
  continue reading
 
Im heutigen Interview mit unserer frisch gebackenen Alumni erfährst du: - Wie die Angst vor der Intention bewältigt werden kann - Wie man sein Urvertrauen findet, um die Stimme der Intuition deutlicher zu hören. - Wie Sylvia so gut wie keine Aufträge mehr macht und fast nur noch eigene Werke verkauft. - Wie man Preise setzt und mit Rabatten umgeht.…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/303 . Seit Anfang der 1980er radelt Helmut Nick durch Köln und fotografiert Graffiti und Street-Art. Wir sprechen mit ihm über seine immense Sammlung von einzigartigen Zeugnissen der Stadtgeschichte. In den 80er und 90ern waren die Werke politischer, die Slogans provokanter und witziger (Fressen Ficken Fernsehen). Heute s…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/301 Es werde Licht. Mit der Lichtsteuerung fing alles an. Wir plaudern über Sprachsteuerung sowie Komfort, Sicherheit und Probleme der diversen Smart Home Angebote. Wir reden über Schalter, Steckdosen und den ganzen Wirrwarr der Systeme. Was bringt mir der ganze Zirkus und was kostet das alles? Und wir suchen nach der opt…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/301 . Viele Menschen zocken auf ihren Handys, Tablets, Konsolen oder Laptops. Und seit Corona mehr als vorher. Computerspiele und Gaming gehören zum Alltag nicht nur junger Menschen. Gaming hat sich etabliert. Ralle zockt Minecraft, League of Legends oder Battlefield nur ich habe keine Freude daran, aber warum? Wir plaude…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/300 Am 2. Mai 2017 startete weekly #1 über meinen Trip nach Madrid. Seit dem ist jede Woche ein neuer Blog und ab #100 auch der ZEIT OHNE ENDE Podcast mit Thomas Leuthard und ab #250 der weekly52-Podcast mit den fünf Co-Hosts erschienen. Heute reden wir über eure und unsere Lieblingsfolgen, freuen uns über eurer zahlreich…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/299 Christiane Rath ist eine interessante und vielseitige Künstlerin: Sie arbeitet mit Fotoinstallationen, Kunstaktionen und Eingriffen in den öffentlichen Raum. Fotografie dient ihr als Materialisation ihrer Fantasien. Wie eine poetische Begegnung von Bildern und Texten in 3D. Wir reden über das Grab von Heinz und Heinzc…
  continue reading
 
Wir wünschen Frohe Weihnachten und geruhsame Feiertage im Kreise eurer Liebsten. Mehr über XR und Nachhaltigkeit im Blog https://weekly52.de/weekly/298 Heute plaudern Jana und ich über den Konsumrausch in der Weihnachtszeit, geben Tipps zur Nachhaltigkeit und Susi erzählt über ihre Arbeit in der Umweltbewegung “Extinction Rebellion”. (00:00) Konsum…
  continue reading
 
In der heutigen Episode des Kunst verkaufen Podcasts erfährst du warum du als bildende Künstler keine Angst vor der KI haben musst, wie du sie zu deinem Vorteil nutzt und was am aller wichtigsten ist, wie du mit Hilfe der KI deinem Traumkunden noch eine viele größere Freude bereiten kannst. Erst letzte Woche habe ich in der Ikonenschmiede Akademie …
  continue reading
 
Bilder und alle Links hier im Blog: https://weekly52.de/weekly/297 Wir nehmen uns Zeit und fassen uns kurz. Es geht um den Spaß, Inspiration und deine persönliche Entwicklung in der Fotografie. Wir haben keine Angst vor Perfektion, reden über Padawan, Shifu und die absoluten Höhepunkte im Leben. Licht ist auch in Iserlohn der entscheidende Faktor, …
  continue reading
 
in der heutigen Episode des Kunst verkaufen Podcasts erfährst du von den 7 Gründen, warum du dein Leben und deinen Traum von der Kunst zu leben nicht unter einen Hut bekommst. Heute wirds vielleicht ein bisschen schmerzhaft für dich. Ein Blick in den mahnenden Spiegel, dem du deine alles entscheidende Frage stellen musst Warum bekomme ich mein Lebe…
  continue reading
 
Bilder, Videos und Hintergründe gibt's im Blog: https://weekly52.de/weekly/296 Heute sprechen wir mit Fremdenführer und Tour-Guide vom Festival Calle Libre Tobias Tomaschko über Streetart in seiner Heimatstadt Wien. Streetart ist der Sammelbegriff für die Gestaltung im urbanen Raum und auf der Straße. Mit Workshops, Ausstellungen, Podiumsdiskussion…
  continue reading
 
Heute gibt es ein spannendes Interview mit Akademie Mitglied Alex Blaschke. Alex hatte keine Lust auf Instagram, schon gar nicht auf Facebook. Stattdessen verkaufte Alex beeindruckende 23 Kunstwerke an 2 Kunden... ohne Instagram. Im heutigen Interview erfährst du: - Effektives Webdesign: Die goldene 3 Klick Regel. damit Besucher länger auf deiner W…
  continue reading
 
Alle Bilder, Links und Videos im Blog https://weekly52.de/weekly/295 Ralf Scherer aka Rallebuzz plaudert über seine Art der Streetfotografie, wie er seine Workshops gestaltet und welchen Stellenwert Ausstellungen für ihn haben. Wir gehen mit dem Taucheranzug ins eigene Archiv, geben wertvolle Tipps für deine fotografische Entwicklung und raten zu F…
  continue reading
 
In der heutigen Episode des Kunst verkaufen podcasts erfährst du, warum Künstler und Künstlerinnen sich ne dicke fette Scheibe von Tattoowierern abschneiden können und warum Tattoowierer sich endlich als vollwertige Künstler sehen sollen. Dabei schauen wir uns an, was Tattoowierer bereits verstanden und verinnerlicht haben, wobei die meisten Künstl…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/294 Streetfotografie ist nur etwas für Einzelkämpfer? Nicht für die beiden leidenschaftlichen, deutschen Street-Fotografinnen Britta Kohl-Boas aus Hamburg und Anna Lisa Lohmann aus London. Im Podcast schwärmen die beiden von der besonderen Energie, wenn Gleichgesinnte zusammenkommen. Wir plaudern über den Austausch in der…
  continue reading
 
In der heutigen Episode des Kunst verkaufen Podcasts möchte ich über die 6 Fehler reden, die deine Traumkunden davon abhalten deine Kunst zu kaufen. Der Moment ist besonders schmerzhaft, wenn alles passt, jedoch einer dieser Faktoren nicht bedacht wird. Anfängerfehler, die du vermeiden kannst. Ich sag dir wie…
  continue reading
 
Wir sind alle Influencer. Influencer sind Menschen, die in sozialen Netzwerken sehr viele Menschen erreichen. Sie bringen andere Menschen dazu, ihnen im Netz zu folgen, also ihre „Freunde“ oder „Follower“ zu werden. Influencer berichten zum Beispiel von ihrem Leben und machen dabei Werbung. Heute geht es nicht nur um meine Stereotype von Influencer…
  continue reading
 
https://weekly52.de/weekly/292 Heute plaudert Ralle über die transatlantische Reise mit seiner Frau Anna auf der Queen Mary 2 nach New York. Es geht los mit einer Autopanne und einem Konzert in der Hamburger Elbphilharmonie. Dann folgen an Bord zehn Tage lang Essen, trinken, Unterhaltung, tanzen, singen und Seekrankheit. Und dann kam New York City.…
  continue reading
 
In der heutigen Episode des Kusnt verkaufen podcasts erfährst du, wie es weiter geht beim organisieren einer schnellen Ausstellung, die dir Reichweite und hochwertiges Werbematerial bescheren wird. Gemäß dem Fall, dass der Kontakt nicht schon zu Beginn einfriert. Jeder wird früher oder später auf so eine Situation treffen. Alles läuft super im Kenn…
  continue reading
 
Pia Parolin möchte, dass der Podcast weiblicher wird und schon haben wir sie am und im Ohr. Gerne plaudern wir über ihr Art und Weise, wie sie Wege findet, um Stress und Sorgen zu lindern. Die aktuellen Nachrichten bereiten vielen Menschen Kummer. Sie fürchten sich um die Umwelt, Corona, der Krieg oder Preissteigerungen. Heute reden wir darüber, wa…
  continue reading
 
Wird die 35 die neue 25? Mütter sind immer älter: Das Durchschnittsalter fürs erste Kind liegt bei Ü30. Was sind die Ursachen? Gibt es das ideale Alter, eine Familie zu gründen? Man hat ja keine Vorstellung, wie sich das Leben mit einem Kind verändert. Heute geht es um geplante und ungeplante Familienplanung. Wir sammeln gute Gründe für einen frühe…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung