Navigationssystem öffentlich
[search 0]

Download the App!

show episodes
 
Loading …
show series
 
Fahrtauglichkeitsprüfung bald Pflicht? In Deutschland gibt es keine regelmäßige Fahrtauglichkeitsprüfung. Wer einmal seine Führerscheinprüfung bestanden hat, behält die Fahrerlaubnis ein Leben lang, solange man sich nichts zu Schulden kommen lässt. Das sieht in anderen Ländern anders aus: in der Schweiz muss ab einem Alter von 70 Jahren eine Kontro…
 
Wie geht es der Taxi-Branche? Die Taxi-Branche steht vor einigen Herausforderungen: In Berlin etwa ist die Zahl der Taxis um ein Drittel geschrumpft. Die Einnahmen der Taxibetriebe halten kaum Schritt mit den steigenden Kosten für den Lohn sowie Energie- und Betriebskosten. Um das Modell „Taxi“ zu retten, braucht es also tiefgreifende Veränderungen…
 
Was sind Micro Cars? Bereits in den 1950er Jahren kamen die Vorläufer der heutigen Micro Cars auf den Markt. Diese dreirädrigen Fahrzeuge waren mit der Technik von Motorrollern ausgestattet. Ihre Geschichte ist eng mit der Nachkriegszeit in Deutschland verbunden, da die Herstellung von Automobilen zunächst verboten war. Als die Produktion von Motor…
 
Manuelles Schalten vor dem Aus? Ist manuelles Schalten bald Geschichte? Im Frühling 2022 hat Mercedes bekannt gegeben, die Produktion von Autos mit manuellen Schaltgetrieben ab 2023 einzustellen. Konkret bedeutet das, dass die einzelnen Baureihen nach und nach ohne Schaltgetriebe hergestellt werden und nur noch vorübergehend mit Handschaltung verfü…
 
Was ist das Deutschlandticket? Mit dem Deutschlandticket kann man, wie der Name schon verrät, durch ganz Deutschland fahren. Startdatum für dieses Angebot ist der 1. Mai 2023. Das Ticket wird 49 Euro kosten, monatlich kündbar sein und gilt für alle Verkehrsmittel des öffentlichen Nahverkehrs. Somit ist das 49-Euro-Ticket ein Nachfolger für das 9-Eu…
 
Warum ist die Führerscheinprüfung ein Problem? Immer mehr Fahrschülerinnen und Fahrschüler fallen durch ihre Führerscheinprüfung. Laut TÜV-Verband haben 37 Prozent der Fahrschüler im Jahr 2022 ihre Theorie-Prüfungen nicht bestanden. 2013 waren es nur 29 Prozent. Und bei der praktischen Prüfung für die Führerscheinklasse B sind im Jahr 2022 sogar 43…
 
Wie funktioniert die Nutzung eines Dienstwagens? Bevor man versteht, warum es ein Dienstwagenprivileg gibt, muss man verstehen, wie die Nutzung eines Dienstwagens funktioniert. Unter einem Dienstwagen oder Firmenwagen versteht man ein Fahrzeug, das der Arbeitgeber anschafft und seinen Arbeitnehmenden zur Nutzung überlässt. Das Auto kann dabei gekau…
 
Was sind Erlkönige? Hinter den Musterfolien verbergen sich neue Prototypen für Autos — Erlkönige genannt. Die Folierung soll dafür sorgen, dass Details des Designs noch nicht erkennbar sind, wenn die Autos auf der Straße getestet werden. Denn bevor ein neues Auto auf den Markt kommt, werden die Modelle ausgiebig unter realen Bedingungen getestet. V…
 
Wie funktioniert ein Saisonkennzeichen? Wie der Name schon verrät, dienen Saisonkennzeichen dem Zweck, ein Fahrzeug nur für einen gewissen Zeitraum zuzulassen, statt für das ganze Jahr. Ohne die müsste der Fahrzeughalter oder die Fahrzeughalterin sonst zweimal im Jahr zur Zulassungsstelle: einmal für Zulassung des Fahrzeugs im Frühling und dann für…
 
Wasserstoffautos Neben den sehr bekannten Elektroautos gibt es weitere Alternativen wie Hybridantriebe, Pkw mit Gasantrieb oder auch Wasserstoffautos. Letztere sind eine große Hoffnung für den Klimaschutz. Grüner Wasserstoff ist notwendig, um die Energiewende zu meistern. Der ist dadurch ausgezeichnet, dass er nicht aus Erdgas, sondern aus erneuerb…
 
Was ist bei Tesla los? Mehrere Faktoren sorgen gerade dafür, dass das Unternehmen Tesla es nicht so leicht hat. Das südkoreanische Kartellamt verhängt eine Geldstrafe in Höhe von 2,2 Milliarden Euro gegen das Unternehmen. Der Grund: irreführende Werbung. Denn bei niedrigen Temperaturen sinkt die Reichweite der E-Autos um bis zu 50,5 Prozent gegenüb…
 
Vorreiter Schweden Über 1 000 Ladesäulen für E-Autos hat die schwedische Firma CTEK in Stockholm gebaut, doch das ist nur der Anfang. Bis Ende 2030 sollen in Stockholm mehr als 100 000 neue Ladestationen in der gesamten Stadt installiert werden. Schweden hat eine deutlich höhere Quote an E-Autos pro Einwohner als Deutschland, und auch ihre Lade-Inf…
 
Was ändert sich im öffentlichen Nahverkehr? Mit dem Jahreswechsel wird auch eine Neuerung im öffentlichen Nahverkehr kommen. Die wohl größte Entwicklung im vergangenen Jahr war das 9-Euro-Ticket. Im neuen Jahr wird es einen Nachfolger geben: das 49-Euro-Ticket, auch Deutschlandticket genannt. erhältlich soll das Ticket vermutlich im Frühjahr 2023 s…
 
Was hat der neue Bußgeldkatalog gebracht? Durch den neuen Bußgeldkatalog wurden Bußgelder deutlich erhöht, zum Teil laut ADAC unverhältnismäßig. Länger als 15 Minuten in zweiter Reihe parken, kostet zum Beispiel 85 Euro und einen Punkt im Fahreignungsregister. Andere Strafen hingegen fallen zu niedrig aus. Wer den Abstand beim Überholen von Fahrrad…
 
Verlust von Arbeitsplätzen? Kann man die Autobranche noch als Arbeitgebende der Zukunft bezeichnen? Durch die Umstellung auf Elektromobilität könnten viele Arbeitsplätze wegfallen. Nach Schätzung der Autohersteller Volkswagen und Ford benötigt die Herstellung von Elektroautos rund 30 Prozent weniger Arbeitskräfte als von herkömmlichen Autos. Und au…
 
Youngtimer — was ist das? Um als Youngtimer zu gelten, muss ein Auto in der Regel 20 bis 30 Jahre alt und weitestgehend im Originalzustand sein. Momentan sind Fahrzeuge aus den 80er- und 90er-Jahren sehr beliebt, vor allem Sport- und Luxuswagen. Die waren damals sehr teuer, technisch gut ausgestattet und können trotz hohem Kilometerstand noch immer…
 
Was braucht man für ein winterfestes Auto? Wer ein Auto hat, der kennt dieses leidige Thema: Es wird kälter und man muss morgens unter anderem damit rechnen, die Windschutzscheibe freizukratzen, bevor man losfahren kann. Neben einem griffbereiten Scheibenkratzer gibt es jedoch noch einiges zu beachten, um das Auto auf die kalte Jahreszeit vorzubere…
 
Versicherungswechsel im November Für den Versicherungswechsel bleibt den meisten Kfz-Haltern noch gut eine Woche Zeit. Ende Dezember wird die Kfz-Versicherung automatisch verlängert. Stichtag für die Kündigung ist also der 30. November 2022. Bis dahin muss die Kündigung im Postfach deines Versicherers sein. Bei den meisten Versicherern reicht dafür…
 
Eigentlich wird gerade alles teurer. Doch trotz anhaltend hoher Inflation könnte es im nächsten Jahr eine Ausnahme geben: Neuwagen. Denn für die könnte es bald mehr Rabatte geben. Darauf deutet die aktuelle Marktstudie des Duisburger Center Automotive Research hin. Vor Kurzem noch waren bei Neuwagen Preissteigerungen und Kürzungen von Rabatten zu b…
 
Brauche ich ein Auto? Ob sich ein Auto lohnt, ist nicht immer ganz leicht zu beantworten. Nach einer Rechnung der WirtschaftsWoche lohnt sich ein eigenes Auto ab 11 250 gefahrenen Kilometern im Jahr. Davor ist es rein finanziell betrachtet sinnvoller, auf Carsharing, Mietautos oder den öffentlichen Nahverkehr zu bauen. Flexibles Carsharing gibt es …
 
Präsent in der Musik Queen singt „I’m in Love with My Car”, Janis Joplin bittet Gott um einen „Mercedes Benz” und die Red Hot Chili Peppers genießen mit „Road Trippin” das ziellose Umherfahren: Autos sind ein beliebtes Thema in der Musik. Seit das Auto vor mehr als 120 Jahren erfunden wurde, wird es von Musikerinnen und Musikern aufgegriffen. Es is…
 
Ohne eigenes Auto geht’s nicht? Das Auto nimmt in ländlichen Räumen einen hohen Stellenwert ein. Laut der letzten „Mobilität in Deutschland“-Studie besitzen 90 Prozent der ländlich wohnenden Haushalte mindestens einen PKW. Der Anteil der Menschen, die ihr Auto täglich nutzen, fällt außerdem auf dem Land doppelt so hoch aus, wie in Großstädten. Das …
 
Seitdem die Gaslieferungen aus Russland ausbleiben, schießen die Preise für Strom und Gas in Deutschland in die Höhe. Strom ist sogar so teuer wie noch nie. Diese hohen Energiekosten belasten nicht nur private Haushalte, sie werden auch für Autozulieferer zu einem immer größeren Problem. Diese beliefern die Fahrzeughersteller entweder mit einzelnen…
 
Nutzfahrzeuge im Wandel Nutzfahrzeuge sind Fahrzeuge, die für den Transport von Gütern verwendet werden. Das können zum Beispiel Lkw, Transporter, Omnibusse oder Kranwagen sein. Vergangene Woche wurden auf der Messe „IAA Transportation” in Hannover die neuesten Nutzfahrzeug-Prototypen vorgestellt. Dabei fiel auf: Hersteller wie Volvo, Scania oder M…
 
Gestartet als Wahlversprechen Vor drei Jahren wurde der Grünen-Politiker Belit Onay zum Oberbürgermeister von Hannover gewählt. Sein Wahlversprechen damals: Bis 2030 soll die Innenstadt autofrei werden. „Autofrei” meint in dem Fall, dass vor allem Durchgangs- und ruhender Verkehr reduziert wird. Im Gebiet innerhalb des Cityrings soll es künftig kei…
 
Loading …

Kurzanleitung