show episodes
 
Bei Explore bist Du in der ganzen Welt zu Hause. Jeden Monat entdecken wir eine andere beeindruckende Region unserer Erde, immer unter den Aspekten „Land & Leute“ und „Wissenschaft & Natur“. Ob unterwegs im Tal der Hundertjährigen in Ecuador, auf der Suche nach dem kleinsten Chamäleon der Welt in Madagaskar, mit gemieteten Verwandten auf einer Hochzeit in Tokio tanzen, in Delhi den Schlangen auf der Spur, mit dem größten Laser der Welt in Rumänien experimentieren, oder am Ende der Welt mit e ...
 
Loading …
show series
 
Wir blicken zurück auf 3,5 Jahre "Explore - Der National Geographic Podcast" und gehen noch einmal gemeinsam auf akustische Reise. Es gibt ein Wiederhören mit alten Bekannten aus Euren und unseren liebsten Explore Folgen. Lehnt euch zurück und entdeckt noch einmal mit uns die Welt.Von National Geographic Germany
 
In dieser Folge von Explore nehmen wir Euch mit auf eine Reise zu den Ursprüngen der Psychiatrie, denn in Wien wurde 1784 die erste psychiatrische Klinik der Welt eröffnet. Im sogenannten “Narrenturm” versuchten Ärzteschaft und Pflegepersonal, Menschen mit psychischen Problemen zu heilen. Eine Premiere, denn vorher hatte man diese Menschen meist si…
 
Wien, erster Platz. Es ist fast schon zur Gewohnheit geworden: wann immer ein neues Städte-Ranking veröffentlicht wird, in Sachen Lebensqualität liegt die Donaumetropole meist ganz vorne. Und das nicht ohne Grund, schließlich haben Wiens Stadtplanerinnen und Stadtplaner schon früh begonnen, die Menschen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit zu stellen. G…
 
Die Antarktis lebt - und wie! Mikro-Algen, die wie Juwelen aussehen und pummelige Bärtierchen erwarten euch unter dem Mikroskop der Antarktisforscherin Ariel Waldman. Wir entdecken das mikroskopische Leben unter dem Eis und waten mit euch durch die Petrischale voller Kuriositäten. Obendrein gibt es Einblicke aus der amerikanischen Forschungsstation…
 
Vier Menschen wie Du und ich leben für vier Monate in der Antarktis. Auf einer winzigen Insel, bevölkert nur von einer Kolonie Eselspinguine. Jedes Jahr sucht der UK Antarctic Heritage Trust Freiwillige, die dieses Abenteuer der ganz besonderen Art wagen wollen - und jedes Jahr steigt die Zahl der Bewerbungen. Wer besonders geruchsempfindlich ist, …
 
In dieser neuen Folge von Explore nehmen wir euch mit zu einem besonderen Löwen-Rudel und tauchen in die Vogelwelt Sambias ein. Wenn ihr dachtet, Geier seien nicht mehr als dreckige Aasfresser, solltet ihr unbedingt reinhören. Wir sprechen mit der sambischen Ornithologin Chaona Phiri nicht nur über die wundersame Morgenroutine der Geier, sondern au…
 
Mangel ist in vielen Regionen Sambias Teil des Alltags: Es fehlt an Nahrung, an medizinischen Produkten, in manchen Gegenden - vor allem in ländlichen - aber auch an wichtigen Informationen. Leidtragende sind häufig Mädchen und Frauen. Manche wissen nur wenig über den eigenen Körper, andere kennen ihre Rechte nicht. In dieser Folge von “Explore” sp…
 
In unserer neuen Episode von "Explore" porträtieren wir zum einen die Unit 8200. Die sagenumwobene Cyber-Eliteeinheit der israelischen Armee schützt die kritische Infrastruktur des Landes, ist mutmaßlich aber auch für diverse Sabotageaktionen gegen verfeindete Staaten verantwortlich. Die Cyber-Soldatinnen und Soldaten der Einheit gelten als die bes…
 
Anschläge, Gewalt, interkulturelle Konflikte - in Israel leider keine Seltenheit. Und doch gibt es in Tel Aviv Geschichten, die sich anhören wie kleine Wunder: Beim Rettungsdienst United Hatzalah setzen sich Menschen ehrenamtlich für andere ein. Glaube, Geschlecht, Herkunft - alles zweitrangig. Helferinnen und Helfer rasen auf sogenannten Ambucycle…
 
Georgien Folge 2 trägt uns durch majestätische Gebirge zu einem einzigartigen Raubtier bis in die Hauptstadt, wo wir auf uralte und doch innovative Medizin treffen. Herzlich Willkommen bei Explore, dem National Geographic Podcast! Das sind unsere Themen:Antibiotika verlieren ihre Schlagkraft, weltweit gibt es immer mehr multiresistente Erreger. Was…
 
Sie ist hunderte von Jahren alt und gehört zu Georgien, wie Pasta zu Italien: polyfone, also mehrstimmige Musik. Geburt, Hochzeit, Tod - kaum ein Ereignis wird nicht besungen. Für jedes Lebensthema haben die Georgierinnen und Georgier die passenden Lieder. Eine außergewöhnliche Musik, die die Menschen seit Generationen berührt und verbindet, ihnen …
 
In einem Hightechlabor züchtet Panama die wohl unbekannteste Streitmacht der Welt: Rund eine Milliarde Fliegen. Diese Armee bewacht Panamas Ostgrenze gegen einen fast unsichtbaren Feind, die fleischfressende Neuwelt-Schraubenwurmfliege. Ihre Larven können Menschen und Tiere bei lebendigem Leibe auffressen und verbreiten bis heute Angst und Schrecke…
 
Essen ist Identität! Was aber, wenn die lokale Küche eine Mischung aus vielen verschiedenen Kulturen ist? Wenn Einflüsse aus der ganzen Welt wie in Panama aufeinanderprallen? Dann ist das Chance und Herausforderung zugleich – zumindest für den panamaischen Chefkoch Mario Castrellón. Auf der Suche nach kulinarischer Identität wandert er tagelang dur…
 
Fast fackelt er sein Elternhaus ab, verursacht außerdem einen großflächigen Stromausfall: Fionn Ferreira mutet sich, seiner Familie und seinem kleinen irischen Dorf Einiges zu. Doch der Zweck heiligt für den Teenager die Mittel, ist er in seinem Kinderzimmer doch auf der Suche nach der Lösung für ein winzig kleines, riesiges Problem: Mikroplastik i…
 
Die wahre Liebe für jede und jeden zu finden! Das hat sich der Ire Willie Daly zur Lebensaufgabe gemacht. Der letzte traditionelle irische Matchmaker seiner Art ist jeden Tag auf der Suche nach dem passenden Match für alle Menschen, die seine Hilfe als Paarvermittler in Anspruch nehmen. Wie der fast 80 jährige Matchmaker in dritter Generation noch …
 
Die Familie - in Ägypten ist sie weiter zentrale Institution und Rückgrat der Gesellschaft. Definiert wird sie meist im sehr traditionellen Sinne, Kinder dürfen da natürlich auf keinen Fall fehlen. Sie gelten als Kitt jeder Ehe, sind Teil der Altersvorsorge und tragen den Familiennamen weiter. Entsprechend fallen die Reaktionen der „Rest-Familie“ m…
 
Pyramiden, Obelisken, Skulpturen. Wer an das alte Ägypten denkt, hat wahrscheinlich relativ konkrete Bilder vor Augen. Aber wie es damals roch, davon haben wahrscheinlich die wenigsten eine genauere Vorstellung. Das ändern wir in dieser Ausgabe von “Explore - der National Geographic Podcast”. Mit der Ägyptologin Dora Goldsmith gehen wir auf eine ol…
 
Und noch mal mit uns abtauchen, bitte: Ans Great Barrier Reef zu extremen Korallen. Eine ganz besondere Art, weil sie unter extremen Umständen in Mangrovenlagunen überlebt haben. Die australische Meeresbiologin Dr. Emma Camp hat sie auf einer abenteuerlichen Expedition entdeckt. Und jetzt? Will sie die Superkorallen im Great Barrier Reef ansiedeln.…
 
Themenmonat Great Barrier Reef: Wir tauchen mit euch ab in das größte lebende Ökosystem der Welt - und in ein Museum unter Wasser! Am John Brewer Reef vor der Ostküste Australiens liegt ein 165 Tonnen schweres Kunstwerk aus Stahl am Meeresboden. Neben neugierigen Taucher*innen kommen hier zahlreiche Fischarten regelmäßig zu Besuch. Ein Barrakuda-Sc…
 
Der illegale Handel mit Gibbonaffen floriert in Malaysia. Nur um ein einziges Gibbonbaby zu fangen, erlegen Wilderer mitunter ganze Familienverbände der gutmütigen Primaten. Die Jungtiere landen als Haustiere bei überforderten Käufer:innen oder auf den Social Media-Kanälen lokaler Berühmtheiten.Was dabei oft verloren geht, ist der herzzerreißende G…
 
Der Themenmonat Malaysia geht unter die Haut. Im übertragenen wie im wörtlichen Sinne. Beim indigenen Volk der Iban auf Borneo waren Tätowierungen wichtige Statussymbole, sie haben Verdienste, Errungenschaften und damit auch den gesellschaftlichen Stand gezeigt. Lange war der traditionelle Körperschmuck dann aber in Vergessenheit geraten, man schäm…
 
Es ist nicht weniger als eine technische Revolution, die da gerade in Hollywood und der Filmindustrie stattfindet. Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Co. eröffnen Möglichkeiten, von denen selbst die Traumfabrik noch vor wenigen Jahren nicht zu träumen gewagt hätte. Bildgewaltige Filme und Serien, die dank moderner LED-Technologie komplett …
 
Tote Hollywoodstars, deren Geister über den Walk of Fame spuken? Die Geisterjägerin Linda Silverstein ist davon felsenfest überzeugt. Sie sagt: Wo große Träume zerbrechen, bleiben verlorene Seelen zurück. Deshalb will sie mit verstorbenen Showgrößen Kontakt aufnehmen und ihnen ihre letzten Geheimnisse entlocken. Michael Jackson, Marylin Monroe, Jan…
 
Raubtiere mitten in der Metropole! In der zweiten Folge unseres Themenmonats Rio de Janeiro nimmt uns der Biologe Ricardo Freitas mit zu den Kaimanen. Die kleinen Krokodile leben in Gewässern, in Abflussrohren und tauchen auch gerne mal in Pools auf. Nicht immer zur Freude der Menschen in Rio de Janeiro. Was der Experte gegen die wilden Nachbarn un…
 
Gäbe es einen Schönheitswettbewerb für Städte, einer der vordersten Plätze wäre Rio de Janeiro sicher - jedenfalls solange sich die Jury nur auf die Postkartenmotive der brasilianischen Metropole konzentriert. Abseits von Christusstatue, Zuckerhut und Traumstränden zeigt die “cidade maravilhosa” (die wunderschöne Stadt) oft genug ihr brutales, ihr …
 
Folge 2 in unserem Themenmonat Rumänien nimmt uns mit zu den letzten Urwäldern Europas - mitten in die rumänischen Karpaten. Das Problem: Illegaler Holzeinschlag hat die Wälder enorm dezimiert. Aber es gibt Menschen, die sich dem Schutz der rumänischen Wildnis verschrieben haben. Die Biologin Barbara Promberger lebt nicht nur am Fuß der Karpaten, s…
 
Ein deutscher Oberbürgermeister in Temeswar und Kampf der Korruption!Temeswar hat gewählt! Und zwar Dominic Fritz aus Baden-Württemberg. Kandidiert hat er ursprünglich, weil sonst keiner wollte - jetzt ist er Oberbürgermeister von Rumäniens drittgrößter Metropole. Bei uns erzählt Fritz seine Geschichte und auch gleich die seiner Stadt und Ihrer Men…
 
Zum Abschluss des Jahres laden wir Euch ein auf eine akustische Reise um die Welt. Gemeinsam treffen wir einige unserer Protagonistinnen und Protagonisten aus 2021 wieder. Gemeinsam schauen wir zurück, feiern Weihnachten und den Jahreswechsel und werfen außerdem einen Blick nach vorne. Bestsellerautor Håkan Nesser singt nicht nur vorweihnachtliche …
 
In der zweiten Episode unseres Themenmonates zum Westen Kanadas tauchen wir ein in das Leben der Küstenwölfe Kanadas und entdecken grasgrüne Cannabis-Plantagen. Zwischen Wald und Meer direkt an der Küste des Pazifischen Ozeans sind die einzigartigen kanadischen Küstenwölfe zu Hause. Wir sprechen mit dem kanadischen Filmemacher und Natur-Dokumentarf…
 
In Sachen Popularität macht Kanada wohl niemand was vor. Nicht umsonst gilt vielen das zweitgrößte Land der Erde als “das bessere Nordamerika”. Und doch, der lange oft menschenverachtende Umgang mit den indigenen Ureinwohnern wirft immer wieder dunkle Schatten auf das positive Image. Mit der Aufarbeitung dieses Teils seiner Geschichte hat sich Kana…
 
Viele Sagen und Mythen ranken sich um den Westafrikanischen Manati, eine Seekuh. Während die einen ihn für eine Wassergöttin halten, jagen andere den Manati gnadenlos, um aus seinen Körperteilen spirituelle Artefakte herzustellen, die den Träger:innen vermeintlich übermenschliche Fähigkeiten verleihen. Der Wissenschaftler Dr. Edem Eniang kämpft sei…
 
Nigeria sprudelt über vor Lebensfreude, Kreativität und Fortschrittsglaube. Einerseits. Andererseits leiden das Land und seine Menschen an korrupten Strukturen, Terror und Umweltzerstörung. Von Seele, Geist und (Gemüts)-Zustand der nigerianischen Gesellschaft handeln auch die Lieder des Deutsch-Nigerianischen Musikers Adé Bantu. Mit seiner Band „Ba…
 
Folge 2 unseres aktuellen Themenmonats bringt euch ein weiteres Mal an ein wildes und spannendes Stück Erde auf der anderen Seite des Planeten: Papua-Neuguinea.In Papua-Neuguinea wird bis heute eine deutschähnliche Sprache gesprochen. Sie heißt "Unserdeutsch" und ist das Erbe düsterer deutscher Kolonialzeit. "Unserdeutsch" galt als ausgestorben und…
 
Ihr wollt “last frontier”? Dann begleitet uns auf unserer Reise nach Papua-Neuguinea; mehr “last frontier” geht eigentlich nicht! Gemeinsam mit dem Ethnologen Professor Holger Jebens machen wir uns auf ins Landesinnere Papua-Neuguineas. Viele der Stämme dort leben auch heute noch weitgehend isoliert. Erfahrt mehr über diese Menschen, ihre Sitten un…
 
In Folge 2 unsere Themenmonats entdecken wir Italiens unbekannte Seiten.In keinem anderen EU-Land wird so viel Vogelwilderei dokumentiert. Während des Vogelzugs werden einheimische Arten wie Drossel, Lerche oder Rotkehlchen in unvorstellbaren Größenordnungen illegal gefangen und dann gegessen oder lebend weiterverkauft. Der kriminelle Handel florie…
 
Einmal Dolce Vita für die Ohren bitte: Unsere neue Folge bei Explore führt uns nach Italien. Nicht nur Pizza und Pasta, sondern Quallen könnten bald auf den Tellern der berühmten italienischen Küche landen. Wir sprechen mit der Wissenschaftlerin Antonella Leone über ihr Quallenkochbuch, das sie mit italienischen Chefköchen entworfen hat. Denn Ekelf…
 
Bonsais sind in Japan echte Kulturschätze. Sie werden seit Jahrhunderten verehrt und sind Zeugnis der großen Naturverbundenheit der Japanerinnen und Japaner, die den kleinen Bäumchen auch spirituell begegnen. Rumiko Ishida ist Kuratorin und verwaltet das nationale Bonsaierbe vor den Toren von Tokio - und sie verrät euch, welche Geschichten Bonsais …
 
Hochmoderne Megacity, Foodie-Paradies und das wirtschaftliche sowie kulturelle Zentrum Japans. Unser neuer Themenmonat bei „Explore“ führt uns in die größte Metropolregion der Welt: Tokio.Familienglück ist in Japan käuflich: Mietbare Schauspieler:innen mimen euch auf Wunsch den perfekten Vater, die liebevolle Tante und vieles mehr. Für Yuichi Ishii…
 
In der zweiten Episode unseres Themenmonats bei „Explore“ erhalten wir Einblicke in den Anbau einzigartiger Kakaobohnen und in die neuesten Ergebnisse aus der Forschung an giftigen Froschsekreten für die Biomedizin.Carla Barboto ist die Mitbegründerin eines der ersten wirklich fairen Schokoladen Unternehmen in Ecuador. Mit ihr sprechen wir über ein…
 
Ecuador, das ist Südamerika im Miniaturformat. Das kleine Land bietet fast alles, was den riesigen Kontinent ausmacht. In dieser Ausgabe von "Explore" nehmen wir Euch mit in den von Regenwald bedeckten Osten Ecuadors. Mit dem Kochschiff "cocinas sin fronteras" befahren wir den mächtigen Rio Napo und blicken mit dem Koch David Höner in diverse Kocht…
 
In der zweiten Episode unseres Themenmonats bei „Explore“ gehen wir gemeinsam auf Tornadojagd und erhalten Einblicke in eine spektakuläre Schildkrötenrettung. Zu Gast begrüßen wir Wendy Knight von der Auffangstation für Meeresschildkröten Sea Turtle Inc. im texanischen Süden. Sie erzählt uns die unglaubliche Geschichte, wie ein unerwarteter Kältesc…
 
Groß. Größer. Texas.Der neue Themenmonat bei „Explore“ führt uns in den amerikanischen Bundesstaat Texas. Über die texanische Mentalität, Heimatstolz und den sogenannten „texanischen Sonderweg“ sprechen wir mit der langjährigen US-Korrespondentin und freien Journalisten Nicole Markwald. Außerdem erkunden wir gemeinsam einen traumhaften Ort direkt a…
 
Er steht im Guinnessbuch der Rekorde für “the longest continuous vigil hunting for Nessie”, also für die längste ununterbrochene Jagd auf Nessie. Seit 30 Jahren widmet Steve Feltham sein Leben der Suche nach dem sagenumwobenen Ungeheuer von Loch Ness. Um den Alltag als full time nessie hunter, um persönliche Freiheit und um skurrile Geschichten run…
 
Unser neuer Themenmonat bei „Explore“ führt uns in das Land des rauchigen Whiskys und des trockenen Humors: Schottland. Über den einzigartigen Geschmack und besonderen Geruch des „goldenen Wassers“ sprechen wir mit der schottischen Whisky Master Blenderin Dr. Rachel Barrie. Brutal, zynisch und selbstironisch- was den schottischen Humor ausmacht und…
 
In der zweiten Episode unseres Themenmonats bei „Explore“ werfen wir gemeinsam einen Blick auf die heimlichen Waldbewohner Estlands und erkunden tiergleiche Roboter. Moritz Klose ist Programmleiter für den Bereich Wildtiere der Naturschutzorganisation WWF Deutschland. Wir sprechen mit ihm über die Braunbärenpopulation in den Wäldern Estlands. Dr. M…
 
Der neue Themenmonat bei „Explore“ nimmt uns auf eine Reise nach Estland. Ein Land in dem Digitalisierung sowie Start-up Mentalität gelebt werden und Schaukeln eine Sportart ist. Dr. Thomas Hollstein, IT-Professor an der Frankfurt University of Applied Sciences und der Tallinn University of Technology, berichtet von den Ausmaßen der Digitalisierung…
 
In der zweiten Episode unseres Themenmonats bei „Explore“ tauchen wir in die einzigartige madagassische Tierwelt ein und gehen den immer wieder aufflammenden Pestausbrüchen auf der Insel auf den Grund. Dr. Frank Glaw ist Herpetologe von der Zoologischen Staatssammlung München (ZSM) und entdeckte mit seinem Expeditionsteam das wahrscheinlich kleinst…
 
Unser neuer Themenmonat bei „Explore“ führt uns auf die Rote Insel im Indischen Ozean: Madagaskar. „Kabary“ beschreibt die Kunst der Rede, und wer diese beherrscht ist in Madagaskar hoch angesehen. Der Madagasse Hasina Samoelinanja ist professioneller Kabary- Redner und betreibt die Reiseagentur Petit Prince Reisen. Wir sprechen mit ihm über die fe…
 
In der zweiten Episode unseres Themenmonats bei „Explore“ erkunden wir die Wissenschaft und Natur Delhis. Wir erhalten spannende Einblicke in traditionelle indische Heilpraktiken und gehen zusammen auf Schlangenjagd. Dr. Thomas Ramp ist Oberarzt in der Klinik für Naturheilkunde in Essen und leitet das Institut für traditionelle chinesische und indi…
 
Unser neuer Themenmonat bei „Explore“ verschlägt uns in die pulsierende und von Gegensätzen geprägte Metropolregion Delhi. Dr. Bindeshwar Pathak ist Soziologe, Aktivist und Erfinder einer selbstkompostierenden Toilette. Mit seiner bahnbrechenden Innovation ermöglicht er Millionen Menschen Zugang zu sanitärer Versorgung und revolutioniert das indisc…
 
Loading …

Kurzanleitung