Im SWP-Podcast diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Stiftung Wissenschaft und Politik, vereinzelt auch mit externen Gästen, Themen der internationalen Politik, die politische Entscheiderinnen und Entscheider zurzeit beschäftigen – oder beschäftigen sollten.
…
continue reading
Im EU to go Podcast des Jacques Delors Centres bringt Thu Nguyen monatlich Expert:innen des Centres an den Tisch, um über aktuelle politische Entwicklungen in der EU zu diskutieren und deren Auswirkungen auch auf Deutschland zu analysieren. In rund 30 Minuten diskutiert die Moderatorin mit ihren Gästen etwa, wie die Migrationspolitik der EU zu bewerten ist, wo die EU eigentlich in Sachen Rechtsstaatlichkeit steht oder ob der grüne Wandel und Inflationsbekämpfung sich im Wege stehen – und das ...
…
continue reading
Tausende Menschen sind schon spurlos verschwunden - auf den gefährlichen Fluchtrouten nach Europa. Sie alle haben Familie. Sind Söhne, Töchter, Mütter, Väter, Brüder oder Schwestern. Was ist mit ihnen geschehen? In diesem Doku-Podcast begeben sich Angehörige aus dem Irak, Jemen, Marokko, Iran, Libanon und Syrien auf eine dramatische Suche nach den Vermissten. Getrieben von der Frage: Sind sie noch am Leben? Dabei stoßen sie auf kriminelle Netzwerke, korrupte Behörden und die EU-Grenzpolitik. ...
…
continue reading

1
Wehrhaftes Europa: Die Neuausrichtung der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik
27:35
27:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:35Die USA wollen nicht länger für Europas Sicherheit garantieren. Die Europäer müssen ihre Verteidigung selbst organisieren. Was sind hier Prioritäten und Hürden? Wie könnten Sicherheitsgarantien für die Ukraine aussehen? Darüber diskutieren Pia Fuhrhop, Ronja Kempin und Sven Arnold. **Gäste: **Dr. Pia Fuhrhop ist Leiterin der SWP-Forschungsgruppe Si…
…
continue reading

1
Atomare Abschreckung: Kann sich Europa in Zukunft noch auf den nuklearen Schutz der USA verlassen?
23:53
23:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:53Kann sich Europa noch auf den nuklearen Schutzschirm der USA verlassen? Wird Frankreich in der Lage sein, die Rolle der USA übernehmen? Liviu Horovitz spricht mit Dominik Schottner über die Zukunft nuklearer Abschreckung, militärische Fähigkeiten und Glaubwürdigkeit. **Gast: **Dr. Liviu Horovitz ist Wissenschaftler in der SWP-Forschungsgruppe Siche…
…
continue reading

1
Megatrends Africa: Drone warfare and the balance of military power in Africa
22:54
22:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:54Advanced combat drones are increasingly used in conflicts in Africa. Countries like Iran, Turkey and the UAE provide these weapons. Gerrit Kurtz and Wolfram Lacher explain how drone usage has the potential to shift the balance of military power between state forces and insurgents. **Guests: **Dr Gerrit Kurtz is a Research Associate in the Africa an…
…
continue reading

1
Deutschlands Rolle in der EU: Die Bundestagswahl und ihre europapolitischen Auswirkungen
28:31
28:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:31Welche Erwartungen haben die europäischen Partner an Deutschland? Welche außen- und sicherheitspolitischen Herausforderungen kommen auf Deutschland und Europa zu? Welche Schlüsselrolle spielt das Thema Migration? Darüber diskutieren Nicolai von Ondarza und Raphael Bossong mit Dominik Schottner. Gäste: Dr. Nicolai von Ondarza ist Leiter der SWP-Fors…
…
continue reading

1
Geopolitische Herausforderungen in globalen Lieferketten: Wie sich die Türkei positioniert
26:59
26:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:59Titel: Geopolitische Herausforderungen in globalen Lieferketten: Wie sich die Türkei positioniert Regionen: Türkei, Südafrika Teaser: Wie funktionieren die globalen Lieferketten angesichts der aktuellen geopolitischen Herausforderungen? Wie lassen sich Handelsbeziehungen diversifizieren? Ist die Lieferketten- und Industriepolitik der Türkei ein Vor…
…
continue reading

1
Die Bundestagswahl und Europa
32:03
32:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:03Europa steht vor enormen Herausforderungen. Wer Deutschland künftig regiert, wird auch für die EU entscheidend sein. Seit dem Aus der Ampelkoalition im November letzten Jahres ist die deutsche Regierung auf europäischer Ebene kaum mehr handlungsfähig. Doch auch schon zuvor ließ ihr europapolitischer Wille teils zu wünschen übrig – Stichwort „German…
…
continue reading

1
Europas Sicherheit: Herausforderungen und Ziele der polnischen EU-Ratspräsidentschaft
27:05
27:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:05Polen hat seit 1. Januar 2025 die EU-Ratspräsidentschaft inne. Das Leitthema Warschaus für die kommenden sechs Monate lautet Sicherheit. Kai-Olaf Lang und Ryszarda Formuszewicz erklären, wie sich Polen auch mit Blick auf die USA als selbstbewusste, entschlossene Stimme Europas positionieren will. Gäste:Dr. Kai-Olaf Lang ist Senior Fellow in der SWP…
…
continue reading

1
Trump 2025: Chancen und Risiken für den Nahen Osten in der zweiten Amtszeit des US-Präsidenten
31:12
31:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:12Kurz vor seinem Amtsantritt hat Donald Trump entscheidend zum Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas beigetragen. Was sind die Erwartungen an die USA? Hat Trump einen nachhaltigen Plan für den Nahen Osten? Darüber diskutieren Muriel Asseburg, Stephan Roll und Guido Steinberg mit Nana Brink. Gäste:Dr. Muriel Asseburg ist Senior Fellow bei de…
…
continue reading

1
Trump 2025: Was erwarten Russland und die Ukraine von der zweiten Amtszeit des US-Präsidenten?
24:20
24:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:20Wie sehen Donald Trumps Pläne mit Blick auf die Ukraine aus? Wie bereiten sich Kyjiw und Moskau auf seine zweite Amtszeit vor und welche Chancen gibt es, den Krieg zu beenden oder bloß einzufrieren? Darüber diskutieren Susan Stewart und Margarete Klein mit Nana Brink. Gäste:Dr. Margarete Klein ist Leiterin der SWP-Forschungsgruppe Osteuropa und Eur…
…
continue reading

1
Trump 2025: Wie sich China und Asien auf die zweite Amtszeit des US-Präsidenten vorbereiten
27:12
27:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:12Asien blickt gelassen auf die Rückkehr von Donald Trump – trotz zahlreicher sicherheits- und wirtschaftspolitscher Konfliktthemen. Angela Stanzel, Hanns Günther Hilpert und Eric Ballbach erklären, wie sich China, Südkorea und Japan auf Trump II vorbereiten und welche Schlüsse Europa ziehen kann. **Gäste: **Dr. Angela Stanzel ist Wissenschaftlerin i…
…
continue reading

1
The second front in Putin’s war: The Russification of Ukraine’s Occupied Territories
19:18
19:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:18Nearly three years since Putin’s full scale invasion of Ukraine, Russia controls much of eastern and southern Ukraine. Nikolay Petrov explains how and why the Kremlin pushes for the “Russification” of the occupied territories. Guest: Nikolay Petrov is a visiting fellow at SWP’s Eastern Europe and Eurasia Division. His research focuses on Russian do…
…
continue reading

1
Bonusfolge – Über die Arbeit an „Wo bist Du?“
31:27
31:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:27Mehr als ein Jahr lang hat ein Team von investigativen Journalistinnen und Journalisten an dem Doku-Podcast „Wo bist Du? Verschollen auf der Flucht“ und der TV-Doku „Wo bist Du? Verschollen zwischen Belarus und Polen“ gearbeitet. Am 12. November 2024 haben sie bei der Release-Veranstaltung in Berlin im Gespräch mit COSMO-Moderatorin Shanli Anwar da…
…
continue reading

1
Bedrohung aus dem All: Wird der Weltraum zum globalen Schlachtfeld?
16:33
16:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:3380 Nationen tummeln sich bereits mit eigenen Satelliten im Orbit. Nicht nur die USA, Russland und China nutzen den Weltraum für ihre Interessen. Juliana Süß erklärt, warum das All längst ein Schauplatz für die Ambitionen von Staaten und kommerziellen Akteuren geworden ist. **Gast: **Juliana Süß ist Wissenschaftlerin in der SWP-Forschungsgruppe Sich…
…
continue reading

1
Die letzte Nachricht (8/8)
46:47
46:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:47Rakan ist 14 Jahre alt und wächst im Jemen auf. In dem Land herrscht Bürgerkrieg. Damit der Jugendliche nicht von der Armee eingezogen wird und Chancen auf ein besseres Leben hat, beschließt sein Vater Issam, ihn über Belarus nach Europa zu bringen. An der Grenze zu Polen verlieren sich Vater und Sohn. Während Rakan es zurück in seinen Heimatort sc…
…
continue reading

1
Das Zimmer in Erbil (7/8)
38:45
38:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:45Kufia hat für ihren Sohn Mohammed neue Kleidung gekauft. Die sorgfältig zusammengelegten Hosen, Pullover und T-Shirts warten in einer durchsichtigen Plastiktasche darauf, von ihm getragen zu werden. Doch seit seinem Fluchtversuch nach Europa, fehlt von Mohammed jede Spur. Als ein Video vom Grenzzaun auftaucht, schöpft die Familie neue Hoffnung. Rah…
…
continue reading

1
Die neue EU-Kommission: Von Weber'schen Mehrheiten und spanischen Revolten
33:31
33:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:31Die neue EU-Kommissionspräsidentin heißt erneut Ursula von der Leyen und sie ist seit dem 1. Dezember mit ihren 26 Kommissar:innen im Amt. In dieser Folge wirft Thu Nguyen mit Johannes Lindner und Jannik Jansen einen Blick auf die neue EU-Kommission und was die veränderten Machtstrukturen in Brüssel für die nächsten Jahre bedeuten. Wie sich diese E…
…
continue reading

1
Suchaktion im Urwald (6/8)
33:02
33:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:02Eine Gruppe Freiwillige um die Aktivistin Kasia ist auf der Suche nach einem jungen Mann aus Ägypten, der seit Tagen verschollen ist. Mitten im Grenzgebiet zwischen Polen und Belarus, wo sich einer der letzten Urwälder Europas befindet. Mittendrin steht ein massiver Grenzzaun. Es gibt auf beiden Seiten eine hohe Präsenz von staatlichen Sicherheitsk…
…
continue reading

1
Der Prozess gegen die Schlepper (5/8)
40:12
40:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:12Mahmoud aus Syrien ist auf der Suche nach seiner Frau und seinen beiden Kindern. Vor Monaten haben sie versucht mit dem Boot vom Libanon aus zu ihm nach Zypern zu kommen. Doch von dem Boot fehlt jede Spur. Eine renommierte Investigativjournalistin und ein hartnäckiger Anwalt suchen auch bei Regierungen und Hilfsorganisationen nach Antworten. Welche…
…
continue reading

1
Megatrends Afrika: Schwierige Partner? Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft in autoritären Staaten
29:53
29:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:53Megatrends wie Globalisierung und Digitalisierung sind für den afrikanischen Kontinent Chancen, aber auch Herausforderungen. In dieser Folge der Podcast-Reihe »Megatrends Afrika« sprechen Lisa Tschörner und Lena Gutheil über die Kooperation mit zivilgesellschaftlichen Organisationen am Beispiel Niger. Gäste:Lisa Tschörner ist Wissenschaftlerin der …
…
continue reading

1
Die Angst zu reden (4/8)
41:57
41:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:57Faisal ist sich sicher, dass einige genau wissen, was mit Suleiman passiert ist. Junge Männer, die mit ihm auf der Flucht waren. Doch warum schweigen sie? Von wem werden die Marokkaner unter Druck gesetzt? Auch Mahmoud ist verzweifelt auf der Suche nach Antworten. Die Familie des Syrers ist seit ihrer Überfahrt vom Libanon nach Zypern spurlos versc…
…
continue reading

1
Ill prepared: How robust is the global health architecture in times of political turmoil?
25:21
25:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:21How prepared are we for the next global pandemic – five years after the outbreak of COVID-19? Pedro Villarreal Lizárraga and Michael Bayerlein explore how the global health community can become more resilient to public health threats – amidst conflict, political turmoil and government budget cuts. Guests:Dr. Michael Bayerlein is an associate at SWP…
…
continue reading

1
Donald Trump im Weißen Haus: Wie vorbereitet ist Europa?
32:12
32:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:12Seit zwei Wochen steht fest, was viele in Europa befürchtet hatten: Donald Trump wird im Januar als 47. Präsident der USA ein zweites Mal ins Amt eingeführt. Was einst als politische Ausnahme galt, repräsentiert nun eine anhaltende Bewegung: Die Ära Trump. Das stellt auch Europa vor große Herausforderungen, besonders was die Unterstützung der Ukrai…
…
continue reading

1
Comeback der Atomwaffen: Warum Deutschlands Rüstungskontrollpolitik eine Neuausrichtung braucht
20:18
20:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:18Der letzte Vertrag zwischen Russland und den USA zur Begrenzung ihrer Kernwaffenarsenale steht vor dem Aus. Globale Krisen, insbesondere der Ukrainekrieg, wirken dabei wie Brandbeschleuniger. Jonas Schneider erklärt, wie Rüstungskontrolle dennoch funktionieren und welche Rolle Deutschland spielen könnte. **Gast: **Dr. Jonas Schneider ist Wissenscha…
…
continue reading

1
Rückkehr nach Marokko (3/8)
35:17
35:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:17Hat die marokkanische Küstenwache etwas mit dem Verschwinden von Suleiman zu tun? Seine Tante Latifa wird mit immer mehr Gerüchten konfrontiert. Kann es nach vielen Monaten für sie und die ganze Familie endlich Gewissheit geben? Latifa erhält Unterstützung von Faisal. Auf der Suche nach Antworten fährt er quer durch Marokko. Warum wollen so viele j…
…
continue reading

1
US-Präsidentschaftswahl 2024: Worauf müssen sich Europa und die Welt nach Trumps Sieg einstellen?
28:07
28:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:07Donald Trump zieht erneut ins Weiße Haus ein. Wie verändert sich die Rolle der USA in der Welt? Was bedeutet Trump für die transatlantischen Beziehungen? Welche Auswirkungen sind für die Wirtschaft zu erwarten? Darüber sprechen Laura von Daniels, Johannes Thimm und Marco Overhaus mit Nana Brink. **Gäste: **Dr. Laura von Daniels ist Leiterin der SWP…
…
continue reading

1
Das Haus in Schweden (2/8)
33:52
33:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:52Sara konfrontiert die kriminellen Schlepper, schleicht sich verbotenerweise in ein Krankenhaus und mietet einen Helikopter, um herauszufinden, was mit ihren Geschwistern auf ihrer Flucht nach Europa geschehen ist. In Spanien sucht Latifa nach Hinweisen über das plötzliche Verschwinden ihres Neffen Suleiman, der auf der Fluchtroute von Marokko nach …
…
continue reading

1
Die Flucht der Geschwister (1/8)
28:34
28:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:34Sara stammt aus dem Iran und arbeitet erfolgreich als Unternehmensberaterin in Schweden. Ihre Geschwister Soma und Puria wollen genau wie sie den Iran verlassen und in Europa leben. Weil sie kein Visum erhalten, versuchen sie die illegale Flucht über den Seeweg. Doch die Überfahrt eskaliert und der Kontakt zu ihnen bricht ab. Kann Sara herausfinden…
…
continue reading
Tausende Menschen sind schon spurlos verschwunden - auf den gefährlichen Fluchtrouten nach Europa. Sie alle haben Familie. Sind Söhne, Töchter, Mütter, Väter, Brüder oder Schwestern. Was ist mit ihnen geschehen? In diesem Doku-Podcast begeben sich Angehörige aus dem Irak, Jemen, Marokko, Iran, Libanon und Syrien auf eine dramatische Suche nach den …
…
continue reading

1
Richtungsentscheidung: Welche Auswirkungen hat die US-Präsidentschaftswahl auf die Klimapolitik?
19:57
19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:57Eine Woche nach der US-Präsidentschaftswahl startet die UN-Klimakonferenz in Aserbaidschan. Sonja Thielges erklärt, welche Klimapolitik von Kamala Harris zu erwarten ist, was im Fall eines Sieges von Donald Trump passiert und wie das Wahlergebnis die Verhandlungen beim UN-Klimagipfel beeinflusst. **Gast: **Dr. Sonja Thielges ist Wissenschaftlerin i…
…
continue reading

1
Asylpolitik in Europa: Viel Symbolik, wenig Solidarität?
48:25
48:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:25In den letzten Wochen hat das Thema Migration die europäische Agenda stark dominiert. Immer mehr EU-Länder fordern eine restriktivere Migrationspolitik und auch in Deutschland wird hitzig über härtere Maßnahmen wie verstärkte Abschiebungen und Grenzkontrollen diskutiert. Warum setzen immer mehr Mitgliedstaaten auf Abschottung? Welche Folgen haben n…
…
continue reading

1
Starke Partnerschaft: Wie Deutschland und Indien von einer neuen Fachkräftestrategie profitieren können
27:01
27:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:01Deutschland will künftig mehr Fachkräfte aus Indien anwerben – mit schnelleren Visaanträgen und weniger Bürokratie. David Kipp und Tobias Scholz erklären, was dabei zu beachten ist und warum der Ausbau der deutsch-indischen Beziehungen nicht nur wirtschaftspolitisch sinnvoll ist. Gäste:David Kipp ist Wissenschaftler in der SWP-Forschungsgruppe Glob…
…
continue reading

1
Recruiting Refugees: Labour mobility as a complementary pathway for people fleeing from conflict
24:02
24:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:02Across Europe, political parties keep calling for tougher migration policies. Kristina Korte and Daniele Albanese explain how labour mobility programs can provide safe pathways for refugees while helping to reduce labour shortages in the EU. **Guests: **Dr. Kristina Korte is a fellow at SWP. Her research focuses on migration and border policies in …
…
continue reading

1
Eskalation in Nahost: Wie sich die Machtbalance zwischen Israel und Iran verändert hat
29:20
29:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:20Eskalation in Nahost: Wie sich die Machtbalance zwischen Israel und Iran verändert hat Regionen: Israel, Iran Themen: Nahost Teaser: Der Konflikt zwischen Israel und der „Achse des Widerstands“ unter der Führung Irans eskaliert. Azadeh Zamirirad und Peter Lintl erklären, wie sich die Machtbalance in der Region verändert hat, warum kurzfristige Mili…
…
continue reading

1
Auf Konfrontationskurs: Warum die EU-Ratspräsidentschaft Ungarns eine Herausforderung für Europa ist
29:44
29:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:44Titel: Auf Konfrontationskurs: Warum die EU-Ratspräsidentschaft Ungarns eine Herausforderung für Europa ist Regionen: Europa, Ungarn Themen: EU-Ratspräsidentschaft Teaser: Mit dem Slogan „Make Europe great again“ war Ungarns Ministerpräsident Orbán in die EU-Ratspräsidentschaft gestartet. Seitdem ist er mit kontroversen Aktionen wie einer „Friedens…
…
continue reading

1
Beziehungskrise: Europas schwieriger Umgang mit immer selbstbewussteren Partnerländern in Nordafrika
23:26
23:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:26Titel: Beziehungskrise: Europas schwieriger Umgang mit immer selbstbewussteren Partnerländern in Nordafrika Regionen: EU, Deutschland, Tunesien, Algerien, Marokko Teaser: Tunesien, Algerien und Marokko sind in den vergangenen Jahren autoritärer und gleichzeitig immer selbstbewusster geworden. Länder wie China und Russland buhlen um die Maghreb-Staa…
…
continue reading

1
Ringen um die EU-Handelspolitik: Stehen wir vor einem neuen China-Schock?
28:14
28:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:14Im Hinblick auf China benötigt die EU eine neue Handelspolitik mit pragmatischem Blick auf die einzelnen Sektoren. Das verlangt zumindest Mario Draghi, der vergangene Woche seinen Bericht zur europäischen Wirtschaft vorgestellt hat. Erst im Juni verhängte die EU-Kommission vorläufige Zölle auf E-Autos aus China, um die unfairen Wettbewerbsbedingung…
…
continue reading

1
US-Präsidentschaftswahl 2024: Welche Rolle spielen Außen- und Sicherheitspolitik im Wahlkampf?
29:57
29:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:57Der Ukraine-Krieg, der Nahost-Konflikt, das gespannte Verhältnis zu China: welche Rolle spielen Außen- und Sicherheitspolitik im US-Wahlkampf? Und worauf müssen sich Deutschland und Europa nach den Wahlen einstellen? Darüber sprechen Laura von Daniels und Marco Overhaus mit Dominik Schottner. Gäste:Dr. Laura von Daniels ist Leiterin der SWP-Forschu…
…
continue reading

1
Globales Risiko: Warum die Bedrohung durch Nordkorea massiv zugenommen hat
30:32
30:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:32Die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel nehmen zu. Nordkorea tritt immer aggressiver auf. Betty Suh und Eric Ballbach erklären, welche außenpolitischen Ziele Kim Jong-un verfolgt, was hinter den Waffendeals zwischen Pjöngjang und Moskau steckt und wie gefährlich Nordkoreas Atomprogramm und Cyberoperationen sind. Gäste: Dr. Eric Ballbach ist W…
…
continue reading

1
US-Präsidentschaftswahl 2024: Hoffnung oder Hype – kann Kamala Harris gegen Donald Trump gewinnen?
19:12
19:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:12Kamala Harris hat eine neue Dynamik in den US-Wahlkampf gebracht. Für welche Politik steht sie? Kann sie die entscheidenden Swing States gewinnen? Welche Rolle spielt Außenpolitik im Wahlkampf? Und wie reagieren die Republikaner auf den „Harris-Hype“? Darüber spricht Johannes Thimm mit Nana Brink. **Gast: **Dr. Johannes Thimm ist stellvertretender …
…
continue reading

1
Wie weiter im Iran: Wenig Wandel nach der Wahl des neuen Präsidenten?
18:17
18:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:17Irans neuer Präsident Massud Peseschkian gilt als Reformer. Mächtigster Mann in Teheran bleibt aber weiterhin Religionsführer Ajatollah Ali Khamenei. Azadeh Zamirirad erklärt, welche Politik Peseschkian verfolgt, wie viel er tatsächlich bewegen kann und worauf sich der Westen einstellen muss. **Gast: **Dr. Azadeh Zamirirad ist stellvertretende Leit…
…
continue reading

1
Israels Feind im Libanon: Droht ein Krieg mit der Hisbollah-Miliz?
26:57
26:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:57Die Kämpfe zwischen Israel und der islamistischen Hisbollah verschärfen sich. Wer steckt hinter der bewaffneten Miliz, welche Ziele verfolgt sie und welche Verbindungen gibt es zwischen Hisbollah und Hamas? Darüber spricht Guido Steinberg mit Dominik Schottner. **Gast: **Dr. Guido Steinberg ist Wissenschaftler in der SWP-Forschungsgruppe Afrika und…
…
continue reading

1
Blick in die Zukunft: Wie wir uns auf mögliche politische Entwicklungen vorbereiten können
26:16
26:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:16Die Covid-Pandemie oder Russlands Krieg gegen die Ukraine: Die internationale Politik ist immer öfter mit unerwarteten Entwicklungen konfrontiert. Lars Brozus und Miranda Böttcher erklären, wie wissenschaftliche Vorausschau (Foresight) dabei helfen kann, mit möglichen künftigen Krisen besser umzugehen. **Gäste: ** Dr. Lars Brozus ist stellvertreten…
…
continue reading

1
Europa und Frankreich nach den Wahlen: Zwischen Rechtsruck und Erleichterung
28:54
28:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:54Einen Monat sind sie nun schon her – die Europawahlen. Seitdem ist viel passiert, nicht nur in Brüssel sondern insbesondere auch in Frankreich, wo der französische Präsident Emmanuel Macron noch am gleichen Abend Neuwahlen ausrief. Nun sind beide Wahlrunden zur französischen Nationalversammlung durch und das französische Linksbündnis hat einen über…
…
continue reading

1
75 Jahre NATO: Warum Sicherheitsbeziehungen zu Ländern in Afrika und im Mittleren Osten wichtig sind
29:33
29:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:33Krisen und Konflikte im Nahen Osten und Afrika wirken sich auch auf die Sicherheit vieler NATO-Mitglieder aus. Claudia Major und Isabelle Werenfels erklären, warum Sicherheitspartnerschaften mit Nachbarländern im Süden sinnvoll sind und vor welchen Herausforderungen die NATO an ihrer Südflanke steht. **Gäste **Dr. Claudia Major ist Leiterin der SWP…
…
continue reading

1
Krieg ohne Ende? Israels Kampf gegen die Hamas und die Erfolgschancen für einen Nachkriegsplan
27:35
27:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:35Was sind Israels Ziele in Gaza? Welche Informationen aus dem Kriegsgebiet sind glaubhaft, welche Propaganda oder Fake News? Wie sehen die Nachkriegspläne aus und wie stehen die Chancen, tatsächlich dauerhaft Frieden zu schaffen? Darüber diskutieren Muriel Asseburg und Peter Lintl mit Dominik Schottner. **Gäste: ** Dr. Muriel Asseburg ist Senior Fel…
…
continue reading

1
Klimaverhandlungen im Schatten globaler Krisen? Das Ringen um die Finanzierung der Klimaziele
25:37
25:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:37Emissionen senken, Klimaschäden beheben, an die Folgen des Klimawandels anpassen. Wie viel kostet das alles, wer muss zahlen und wer leistet welchen Beitrag bei den neuen nationalen Klimazielen? Darüber diskutieren Jule Könneke und Ole Adolphsen mit Dominik Schottner. Gäste: Jule Könneke ist Wissenschaftlerin in der SWP-Forschungsgruppe Globale Fra…
…
continue reading

1
Auf dem Weg in die EU: Wie die Ukraine mitten im Krieg Reformen und den Wiederaufbau vorantreibt
24:56
24:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:56Vier Tage nach dem Einmarsch Russlands im Februar 2022 hat die Ukraine einen Antrag auf EU-Mitgliedschaft gestellt. Die Beitrittsverhandlungen sollen demnächst beginnen. Wie setzt die Ukraine mitten im Krieg notwendige Reformen um und wie geht der Wiederaufbau voran? Darüber spricht Susan Stewart mit Dominik Schottner. Gast: Dr. Susan Stewart ist S…
…
continue reading

1
US Presidential Election 2024: Money, trade and the transatlantic economy
27:41
27:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:41What could a second Trump presidency mean for international security and economics? How does the strength of the US-dollar help to maintain America’s global dominance? Laura von Daniels and Mark Copelovitch discuss the challenges of transatlantic relations - regardless of who ends up in the Oval Office. Guests: Laura von Daniels heads SWP’s researc…
…
continue reading

1
75 Jahre NATO: Warum die dauerhafte Sicherheit der Ukraine im Interesse Europas ist
29:20
29:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:20Anfang Juli feiert die NATO in Washington ihren 75. Geburtstag. Die dringendste Frage dort: Wie kann die Sicherheit der Ukraine dauerhaft gewährleistet werden? Claudia Major und Margarete Klein erklären, warum der Krieg gegen die Ukraine für Präsident Putin auch ein Krieg gegen den Westen ist.**Gäste: ** Dr. Claudia Major ist Leiterin der SWP-Forsc…
…
continue reading

1
Europawahl 2024: Wie rechtspopulistische Parteien ihren Einfluss im Europaparlament ausbauen wollen
27:34
27:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:34Rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien könnten bei der Europawahl ein Viertel der Sitze gewinnen. Welche Ziele verfolgen sie und was bedeutet das für die Zukunft Europas? Darüber diskutieren Nicolai von Ondarza, Raphael Bossong und Sophia Russack mit Dominik Schottner. Gäste: Dr. Nicolai von Ondarza ist Leiter der Forschungsgruppe EU/Europa…
…
continue reading