show episodes
 
D
Die Nachbarn

1
Die Nachbarn

Leonie Bartsch & Linn Schütze

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die beiden True Crime Podcasterinnen Leonie Bartsch und Linn Schütze begeben sich auf die Suche nach einem Mörder und gehen der Frage nach, ob dieser bereits im Gefängnis sitzt - oder noch frei rumläuft. Babenhausen bei Darmstadt. Ein friedliches hessisches Kleinstadtidyll. Zumindest bis zum 17. April 2009, als der Immobilienmakler Klaus Toll und seine Ehefrau Petra nachts brutal ermordet werden. Die Tochter überlebt schwer verletzt. Ein Jahr später gerät der Nachbar ins Visier der Fahnder – ...
  continue reading
 
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
  continue reading
 
D
Der Fall

1
Der Fall

Beobachter: Eric Facon

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
«Der Fall» ist eine regelmässige Rubrik im Magazin «Beobachter». Darin berichten Journalistinnen und Journalisten über persönliche Schicksalsschläge. Über Fälle wie der Konflikt unter Nachbarn wegen einer vermuteten Überwachunskamera, einen Erbstreit unter Geschwistern, die bis zum Tod ihrer Eltern ein gutes Verhältnis hatten, oder über ein umstrittenes Urteile in Sachen Schweizer Niederlassungsrecht. Nun folgt «Der Fall» als Podcast, der die geschriebene Version ergänzt und erweitert. Im Ge ...
  continue reading
 
Wie fühlt sich Hamburg an, wie erleben wir Hamburg? Das sind Fragen, denen wir in unserem neuen Podcast "Feel Hamburg" nachgehen. Die Hosts Britta Kehrhahn und Daniel Kaiser sprechen abwechselnd mit Persönlichkeiten aus der Stadt - mit Menschen, die eine Geschichte zu erzählen haben. Das können Prominente sein aber auch Nachbarinnen und Nachbarn. Alle Gäste haben eines gemeinsam: Hamburg. Unser Podcast will das Lebensgefühl in dieser Stadt hörbar machen: Feel Hamburg. Kennen Sie einen Hambur ...
  continue reading
 
Bleu, blanc, Rugby - Der Podcast über französischen Vereinsrugby! Ich, Marc Bouzigues, berichte wöchentlich das Neueste aus dem französischen Vereinsrugby! Egal, ob Du viel oder gar nichts über die ovale Welt bei unseren Nachbarn weißt, hier bist Du richtig! Ich erzähle euch alles Wissenswerte aus und über die Top 14, Pro D2, Nationale und die Elite 1 der Frauen. Ich freue mich über Fragen, Feedback und Themenwünsche! Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auf ...
  continue reading
 
r
radioFeature

1
radioFeature

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
  continue reading
 
NDR 2 rekonstruiert dem Fall der verschwundenen Katrin Konert, deren Schicksal bis heute nicht geklärt ist. Am frühen Abend des 1. Januar 2001 verlässt die damals 15-Jährige die Wohnung ihres Freundes in Bergen/Dumme im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Sie sucht eine Mitfahrgelegenheit nach Hause ins gut 13 Kilometer entfernte Groß-Gaddau. Mehrere Zeugen sehen das Mädchen an diesem Abend, doch es kommt nie zu Hause an. Die Polizei überprüft Freunde, Bekannte und Nachbarn, fahndet nach dem Fahrer ...
  continue reading
 
Wirtschaft geht jeden an, aber nicht immer ist sie einfach zu verstehen: Warum steigt der Euro? Was ist los an den Aktienmärkten? Warum steuert eine Firma in die Pleite? Wieso wird eine andere übernommen? Was ändert sich in der Renten- und Gesundheitspolitik? Das Magazin für Wirtschaft und Soziales gibt verständliche Antworten in Reportagen, Analysen, Interviews und Kommentaren.
  continue reading
 
M
Mordlust

1
Mordlust

Paulina Krasa & Laura Wohlers

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Im True Crime-Podcast “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge widmen sich die Reporterinnen zwei Fällen zu einem spezifischen Thema und diskutieren strafrechtliche und psychologische Aspekte. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wie überredet man Unbeteiligte zu einem falschen Geständnis? Und wie hätte die Tat womöglic ...
  continue reading
 
U
Unheimlich

1
Unheimlich

Franziska Ahorn

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Dieser Mystery und Grusel Podcast nimmt sich bei allem Schrecken nicht all zu ernst. Ich spreche mit meinen Gästen über Paranormales und Unerklärliches, manchmal wird es etwas unheimlich, oft auch eher weird und komisch im Comedy Sinne, denn True Crime ist dann irgendwie doch zu true und Menschen können mit den Verbrechen auch mal aufhören (Menschen wohlbemerkt, nicht Cryptids ). Lieber sprechen wir darüber, ob deine Nachbarn Echsenmenschen sind, oder ob Aliens die Pyramiden gebaut haben, de ...
  continue reading
 
An den Ufern der Havel lebte, um die Mitte des sechzehnten Jahrhunderts, ein Roßhändler, namens Michael Kohlhaas, Sohn eines Schulmeisters, einer der rechtschaffensten zugleich und entsetzlichsten Menschen seiner Zeit. - Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können. Er besaß in einem Dorfe, das noch von ihm den Namen führt, einen Meierhof, auf welchem er sich durch sein Gewerbe ruhig ernährte; die Kinder, die ih ...
  continue reading
 
R
Rixdorf Royal

1
Rixdorf Royal

Jenny Mansch - PODCAST EINS

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Jenny Mansch ist Journalistin und lebt seit Jahrzehnten in Neukölln. Genau. Neukölln, der Bezirk mit den Sofas auf der Straße, den Arabischen Großfamilien und Gangs, der Rütli Schule und den bundesweit bekannten Problemen, die dieses Gemisch mit sich bringt. Freunde von Jenny insistieren ständig: „Du musst da weg!“ Aber Jenny ist geblieben! Um für uns zu beobachten und zu berichten. Jede Woche eine neue Folge von Rixdorf Royale bei podcast eins. Wir wünschen gute Unterhaltung. www.podcast-ei ...
  continue reading
 
Starttermin 5. Dezember 2019 (1 Std. 44 Min.) Von Neele Leana Vollmar Mit Damian Hardung, Max von der Groeben, Luna Wedler mehr Genre Drama Schau Jetzt >> https://bit.ly/2rab0CM m Auerhaus gründen die vier jungen Freunde Höppner (Damian Hardung), Frieder (Max von der Groeben), Vera (Luna Wendler) und Cäcilia (Devrim Lingnau) unter den skeptischen Augen der dörflichen Nachbarn eine Schüler-WG.
  continue reading
 
E
EHRENSACHE

1
EHRENSACHE

Die Eule - Magazin für Kirche, Politik und Kultur

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Lisa Menzel kommt in dieser Podcast-Serie mit Menschen ins Gespräch, die sich in ganz verschiedenen Bereichen ehrenamtlich in der Kirche engagieren: in der (synodalen) Gremienarbeit, in der Jugendarbeit, als Prädikant im Gottesdienst oder auch im Hospiz als Sterbe- und Trauerbegleitung. Ein Eule-Podcast produziert von ruach.jetzt.
  continue reading
 
Am Tresen der Trinkhalle bleibt man kurz stehen, um zu plaudern – mit den Nachbarn oder Bekannten. Genau da treffen sich unsere F.A.Z.-Redakteure Maria Wiesner und Timo Steppat mit spannenden Menschen. Jede Episode stellt eine andere interessante Persönlichkeit vor, von der Spitzenköchin über Schriftsteller, Comedians und Schauspieler. Mit dabei sind u.a. Carolin Kebekus, Horst Lichter und Torsten Sträter. Alle Folgen können jederzeit auch hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/a ...
  continue reading
 
SRF 3 Black Music Special Moderator Sascha Rossier steht einmal monatlich extra für dich ans Deck und schraubt dir eine Ladung Beats und Bässe zusammen, die eigentlich einen Waffenschein bräuchten. Black Music Special Bängerz! Ohne Unterbruch. Ohne Gequassel. Ohne Gnade. Zum Durchstarten. Zum Staubsaugen. Zum Nachbarn ärgern. Zum Wiederbeleben des verendeten Goldfischs. Zum im Zumba zeigen, wie man es richtig machen würde. Wird am besten laut konsumiert.
  continue reading
 
Echte Wohnmobil Erlebnisse, Road Trip Informationen und Camper Tips - das ist Camping für die Lauscher, der IsasWomo Podcast! Stress mit den Camping Nachbarn, ein defektes Wohnmobil, nächtliche Besucher und zum krönenden Abschluss flattert auch noch die teure Post von den Ordnungshütern ein. Der wahr gewordene Camping (Alb-)Traumurlaub. Dabei reicht es doch wenn einer von uns in all diese Camping, Wohnmobil und Road Trip Fettnäpfchen getreten ist, oder? Mit erfundenen Lagerfeuer Küsten Träum ...
  continue reading
 
Zwei Städte, zwei Männer, zwei Meinungen, ein Humor: Noch nie war die Rivalität zwischen den beiden fränkischen Nachbarn so lustig wie bei Andi Hock und Marcel Gasde. Wenn der Nürnberger Bestsellerautor und Club-Fan auf den Kleeblatt-Anhänger und Geschäftsführer der Fürther Comödie trifft, wird es kontrovers, kurios und komisch. Gesellschaftliche relevante Themen, kulturelle Entwicklungen, weltpolitische Zusammenhänge - das sucht man hier vergebens. Stattdessen wird alles kommentiert, was BI ...
  continue reading
 
Als Russland am 24. Februar 2022 die Ukraine angreift, ist schnell klar: Nichts wird mehr so sein wie vorher. Seitdem haben Tausende ihr Leben verloren, Städte werden dem Erdboden gleichgemacht, Millionen Ukrainer sind auf der Flucht. Wie konnte es dazu kommen? Die sechsteilige Audio-Doku „Ukraine – Der Riss“ von Terra X betrachtet die Geschichte des ukrainischen Volkes und sein Verhältnis zum russischen Nachbarn mit der Methode der Oral History, denn es kommen Menschen aus der Ukraine und a ...
  continue reading
 
An den Ufern der Havel lebte, um die Mitte des sechzehnten Jahrhunderts, ein Roßhändler, namens Michael Kohlhaas, Sohn eines Schulmeisters, einer der rechtschaffensten zugleich und entsetzlichsten Menschen seiner Zeit. – Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können. Er besaß in einem Dorfe, das noch von ihm den Namen führt, einen Meierhof, auf welchem er sich durch sein Gewerbe ruhig ernährte; die Kinder, die ih ...
  continue reading
 
T
Tour de Skurril

1
Tour de Skurril

Jan Philipp Zymny und Leah Zymny

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Mail: post@tourdeskurril.de Postfach: Postfach 10 28 01 44728 Bochum Tour de Skurril ist zwei Podcasts in einem! Folge 1 - 38 begleitet zusammen mit dem charismatischen Holzfäller Björn Gögge den Tour-Alltag von Jan Philipp Zymny, wirft einen Blick hinter die Kulissen der Poetry Slam- und Comedy-Szene und bespricht die einzelnen Auftritte in den jeweiligen Städten. Ab Folge 39 meldet sich Jan Philipp nach einer längeren Apokalypse bedingten Pause zurück und hat dieses Mal seine Schwester (eb ...
  continue reading
 
Warum hält der Zoo Frankfurt bedrohte Arten und wie unterstützt er die Natur- und Artenschutzprogramme der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt? Mit vielen Fragen im Gepäck erkundet Marco Dinter die Arbeit der Wissenschaftlichen Abteilung und des Tierpfleger-Teams im Zoo sowie der ZGF-Mitarbeiter in Nationalparks und Schutzgebieten. "Hinter dem Zoo geht's weiter" ist nicht nur der Name des Podcasts, sondern auch das Motto, das Natur- und Artenschutz der beiden Organisationen verbindet.
  continue reading
 
Kommunikation - Zufall oder planbar? Kommunikation ist das, was ankommt! Das gilt für unsere interne Kommunikation mit uns selbst (was denken wir über uns, über unsere Qualitäten, über unsere Zukunft usw.) und für unsere externe Kommunikation mit Familienmitgliedern, Freunden, Nachbarn, Arbeitskollegen etc. Unser Leben ist voller Veränderungen. Täglich gibt es neue Anforderungen im Job, in der Familie und im privaten Umfeld. Wir stellen uns mehr oder weniger auch darauf ein. Ein Bereich wird ...
  continue reading
 
Frei nach Schnauze nehmen dich Denise (Model aus Mannheim) und Kristof (Fotograf aus Nürnberg) mit in ihren Alltag, reden über Allerweltsthemen, ihre Beziehung, die Arbeit und alles andere Uninteressante. Alles in allem könnte es aber doch ganz unterhaltsam sein ;-)
  continue reading
 
D
Der Große Neustart

1
Der Große Neustart

Sibylle Barden, Publizistin

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie soll sie aussehen, die Welt, in der wir nach Covid-19 leben wollen? Smarter, greener, fairer? Wie können Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik dem Umbau der Gesellschaft dienen? “Es geht nur gemeinsam“, sagt Professor Klaus Schwab, Gründer und Chairman des World Economic Forums. Und wagt im Sommer 2020 mit seiner Organisation den flächendeckenden Neustart - den “Großen Neustart”. Hinein in ein besseres Sozial- und Wirtschaftssystem, den Stakeholder Kapitalismus. Wie kann das funktion ...
  continue reading
 
„Zeit für Mehrsprachigkeit“ heißt der Titel unserer Podcast-Reihe, die im Rahmen des Projektes „Gelebte Mehrsprachigkeit“ in diesem Jahr mit gemeinsamen Kräften kreiert wurde. Hier treffen fundiertes Wissen und jahrelange Erfahrung auf den spontanen Alltag mit seiner Lebendigkeit der Kita- und Familienwelt. Unsere mehrsprachig aufgewachsene Moderatorin, Paulina Buttkus, Linguistin und Logopädin, bringt uns einmal im Monat in die Erfahrungswelten unserer Gäste ein, die mit Mehrsprachigkeit le ...
  continue reading
 
Wir sind derzeit von zahlreichen Krisen umgeben, die von der Corona-Pandemie zusätzlich verstärkt oder transformiert werden. Klimawandel, Urbanisierung, Wohnungsnot sowie Digitalisierung und demographischer Wandel – vieles ist dabei direkt oder indirekt mit unserer gebauten Umwelt verknüpft. Doch der Krisenzustand und das Verlassen der gewohnten Bahnen des Handelns und Denkens bieten enorme Chancen: Ungewohntes wird zugelassen, Veränderungen werden schneller umgesetzt. Architektur und Städte ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Mexiko ist zum wichtigsten Durchreiseland auf dem Kontinent geworden. Migranten aus allen Krisenländern Lateinamerikas und auch aus afrikanischen Ländern ziehen Richtung Norden. Mexiko setzt Militär gegen die Menschen ein, auch auf Druck aus den USA. Christina Fee Moebus, Ana Lorena Delgadillo, Ellen Häring www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit Di…
  continue reading
 
Irgendwo zwischen Cornwall und Love Island liegt das Akasava-Gebiet, der angebliche Geburtsort des Teufels. Auf die Empfehlung der Nachbarschaft reisen wir dorthin und besprechen "Der Teufel kam aus Akasava", einen Wallace der - nun ja - etwas anderen Art. Zudem gibt es einen Exkurs über den Stein der Weisen, eine Lehrstunde in Sachen Trash-TV, ein…
  continue reading
 
Hast du Stress mit deinem Nachbarn? Nervt er dich nur noch - egal was er macht? Hat er es in der Vergangenheit einfach übertrieben und ihr redet noch nicht einmal mehr miteinander? Oder traust du dich nicht Dinge anzusprechen, die dich stören und über die Zeit wird dieser Zustand belastend? Denn du grübelst und ärgerst dich vielleicht? Oder ist es …
  continue reading
 
Um diverse Sex Spielarten ging es bei DIE NACHBARN VON OBEN. Eine Schweizer Erfolgskomödie im Stil von DAS PERFEKTE GEHEIMNIS. Außerdem besprechen wir EINER MUSS STERBEN und BOSTON STRANGLER. Im Serienbereich geht es um JURY DUTY, JERKS, TULSA KING und DIE CHEMIE DES TODES.Von Kinocast Team
  continue reading
 
Ein Jahr nach dem Tod von Prince fährt Autor Patrick Obrusnik nach Minneapolis um den Musiker in Paisley Park zusammen mit anderen Fans zu feiern. Für ihn beginnt eine emotionale Reise zu 'seinem Prince‘- und zu sich selbst. Auch wer die Musik von Prince nicht mag, fühlt mit ihm mit. Am 07. Juni 2023 wäre der Musiker und Komponist Prince 65 Jahre a…
  continue reading
 
Triggerwarnung: In der gesamten Folge geht es um sexualisierte Gewalt gegen Kinder. Das menschliche Gedächtnis ist längst nicht so gut, wie viele annehmen. Deshalb erinnern wir uns manchmal falsch oder gar nicht mehr an das, was wir erlebt haben. Welche Konsequenzen das haben kann, das zeigt diese Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”…
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz ist im Alltag vieler Menschen angekommen. Die Meldungen darüber, was KI kann, überschlagen sich. Die Warnungen ebenso. Techfirmen wie OpenAI von Sam Altman mischen kräftig mit: Die Debatte um Regulierung ist voller Widersprüche. Nils Dampz, Katharina Wilhelm, Katrin Materna www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit Direkter Link…
  continue reading
 
Hauptstadt-Derby im Viertelfinale - unter der brennenden Pariser Sonne konnte sich der Vorstadtclub Racing 92 gegen SF Paris durchsetzen. Ohne Videoschiedsrichter im zweiten Viertelfinale hatte Bordeaux das Quäntchen Glück und gewann überraschend in Lyon. Die Halbfinals lauten damit Toulouse gegen Racing und La Rochelle gegen Bordeaux. Im Relegatio…
  continue reading
 
Im August jähren sich die großen Proteste in Belarus gegen die mutmaßlich manipulierte Präsidentschaftswahl zum dritten Mal. Seitdem geht das Lukaschenko-Regime hart gegen jegliche Oppositionelle vor. Im Land will kaum noch jemand reden. Inga Lizengevic, Margarete Wohlan, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit Direkter Link zur Audioda…
  continue reading
 
Arbeitsmarktbericht Mai / Urteil im Cum-Ex-Prozess gegen Hanno Berger / IEA-Energiemarktbericht /Was bringt das neue Programm für die Eigentumsförderung junger Familien? / Ärger um Rückzahlung der Corona-Hilfen"Gierflation" in der Gastronomie? / Welche Rendite bringen Dividendentitel?Von Siller, Margit, AutorInnen: Birgit Harp
  continue reading
 
Interview mit Joanna Maria Stolarek (Heinrich-Böll-Stiftung Warschau) zur Großdemo in Polen; Korrespondentin Silke Hahne zur Wahl in Montenegro; Kampf um Abtreibung in Malta; 10 Jahre Sternenschutzzone R.I.C.E auf Pic du Midi; Denk' ich an Europa mit Journalistin Ferdos Forudastan: "Europa ist schön, macht aber auch Mühe". Mod.: Judith Schulte-Loh…
  continue reading
 
Fischzucht soll die Meere vor Überfischung retten. Die Aquakulturproduktion boomt - mit dramatischen Folgen für Millionen Menschen in Westafrika: Dort fehlt oftmals der Fisch, weil er an Zuchtfische für Europa und Asien verfüttert wird. In der ARD Audiothek erzählt Fabian Federl, wie er zur Fischmehl-Industrie recherchiert hat. https://www.ardaudio…
  continue reading
 
Wie ein Diplomingenieur den Artenschutz prägte Obwohl die Weichen für sein Leben in der ehemaligen DDR anders gestellt wurden, unternahm Tilo Nadler Forschungsreisen in die Antarktis und später für die Zoologische Gesellschaft Frankfurt nach Vietnam. Hier gelangen ihm die ersten Filmaufnahmen des Delacour-Languren, einer hoch bedrohten Affenart. (A…
  continue reading
 
Als „Grüne Dame“ ist Alise Höhn eine „Zeit-Schenkerin“ im oftmals stressigen Krankenhaus-Alltag. Dabei lässt sie sich immer auf die Bedürfnisse der Patient:innen ein, die sie besucht: Mal unterstützt sie bei ganz alltäglichen Dingen, mal ist sie Gesprächspartnerin, und manchmal sitzt sie auch einfach nur still neben dem Krankenbett. Ihr Ehrenamt is…
  continue reading
 
Bisher dürfen Frauen in der katholisch geprägten Inselrepublik Malta offiziell nicht abtreiben, selbst wenn das Leben der Mutter in Gefahr ist. Das Land hat die strengste Gesetzgebung dazu in der EU. Das soll sich jetzt ändern. Oder doch nicht? Elisabeth Pongratz, Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Lissabon 2018: Michael Schulte belegt mit seiner emotionalen Ballade "You Let Me Walk Alone" einen sensationellen vierten Platz beim ESC und holt Deutschland damit aus dem Tabellenkeller. Dieser Abend war der Beginn seiner Karriere. Hier geht es zum Artikel über Michael Schulte: http://www.ndr.de/903/podcasts/Feel-Hamburg-mit-Michael-Schulte-Musike…
  continue reading
 
Irisch wird wieder "cool" auf der Grünen Insel. Jahrhunderte unterdrückt durch die britische Krone, entdecken wieder mehr Iren ihre Sprache. Einige sehen darin eine Abkehr vom großen Nachbarn, was sich auch im Erstarken der Partei Sinn Féin zeigt. Vanessa Guinan-Bank, Christine Heuer, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit Direkter Lin…
  continue reading
 
Stimme der Unzufriedenen und Abgehängten: Die BoerBurgerBeweging wurde im März bei den Wahlen der zwölf Provinzparlamente in den Niederlanden zur stärksten politischen Kraft. Damit mischt sie nicht nur die Regierung auf. Kerstin Schweighöfer, Hardy Ostry, Margarete Wohlan www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Toulouse hat neue Auswärtstrikots: Inspiriert von Peugeots 24h-Rennteam schlug man Brive am letzten Spieltag eindeutig. Racing 92 hat in Clermont einen Sieg verpasst und muss im Viertelfinale zum Lokalrivalen SF Paris. Oyonnax hat sich im Zweitligafinale wie erwartet gegen Grenoble durchgesetzt. Der FCG spielt damit in der Relegation gegen die Kata…
  continue reading
 
Interview mit David McAllister (EVP) zur Stichwahl in der Türkei; Reinhard Spiegelhauer (ARD-Korrespondent Madrid) zu Spanien vor Superwahljahr; Windkraft- und Atomkraft-Nutzung in Frankreich; Wahrzeichen: Wie Wien nachts leuchtet; Denk' ich an Europa mit Politologin Natascha Strobl: "Mehr Solidarität in Europa"; Mod.: Judith Schulte-Loh…
  continue reading
 
https://fortsetzungfolgt.net/podpress_trac/web/7076/0/fortsetzungfolgt_S13E10.mp3 Willkommen bei „Fortsetzung folgt“, dem Podcast, der dich stets mit den neuesten TV-Serien auf dem Laufenden hält! In dieser Folge widmen wir uns den packenden Welten von „Alice in Borderland“ und „Dead End“, zwei polnischen Serien, die auf Netflix verfügbar sind. Auß…
  continue reading
 
Wer hat Angst vorm bösen Wolf? Also ich nicht mehr... Obwohl es immer mehr Wölfe in Deutschland werden. Doch haben wir als Gesellschaft überhaupt wirklich vor dem Wolf Angst? Oder steht das Tier nur stellvertretend für andere Ängste in uns? Hier einmal eine etwas andere Folge über Ängste, Stigmatisierung und Katastrophisierung. Schnittprogramm: You…
  continue reading
 
Norman wurde in der Schule jahrelang gemobbt: beleidigt, bespuckt, geschlagen. Unter den Folgen leidet er bis heute. Er will eine Entschuldigung - und ruft einen seiner Mobber von damals an. Das radioFeature dieser Woche stammt aus dem Podcast "Telephobia". Rat und Hilfe für Schülerinnen, Schüler gibt es hier (auch für Eltern): https://www.nummerge…
  continue reading
 
Beobachter Podcast «Der Fall»Ein Mann wird bei seinem Freund erstochen. Der Täter flieht, wird jedoch gefasst und zu neun Jahren Gefängnis verurteilt. Der Vater des Opfers hinterfragt, ob Behördenversagen den Mord ermöglichte.Moderator Eric Facon spricht mit Autor Lukas Lippert und Rechtsberaterin Katharin Siegrist über die Hintergründe.…
  continue reading
 
Tortilla, Tapas, Paella – dafür ist Spaniens Küche bekannt. Seit einiger Zeit stehen aber auch immer öfter Trüffel auf der Speisekarte. Spanien ist heute einer der weltgrößten Trüffel-Lieferanten. Inzwischen gibt es sogar „Trufaturismo“ – Trüffeltourismus. Reinhard Spiegelhauer; Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit Direkter Link zu…
  continue reading
 
In der neuen Folge des NDR 90,3 Podcasts „Feel Hamburg“ erzählt Felix Magath über die große Zeit des HSV 1983. „Wir waren glücklich, wir waren stolz, für den HSV zu spielen. Wir konnten uns nichts anderes vorstellen. Es war traumhaft“. Aber Magath erzählt auch von der für ihn schweren Zeit, als er in Hamburg als Trainer entlassen wurde: „Das hat sc…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung