Wir laden zum Dialog ein - was bewegt Führungskräfte, Mitarbeiter und Berater auf dem Weg hin zur agilen und selbstführenden Organisation? Michael und seine Kollegen tauschen sich mit Partnern & Experten über zentrale Facetten neuartiger Organisationsmodelle aus und teilen ihre Erfahrungen aus den aktuellen Projekten. Wir freuen uns über den Gedanken- und Erfahrungsaustausch und auf weitere Anregungen rund um dieses Format. Machen ist wie wollen, nur krasser – also sei dabei und gestalte Neu ...
…
continue reading
Erkennen und Entwickeln von Unternehmens-Kulturen"Culture eats strategy for breakfast" dieser Spruch sagt schon alles über den Stellenwert von Kultur in Unternehmen aus. Auch wenn die Digitalisierung der Prozesse, die virtuelle Zusammenarbeit und der weiter vorhandene Kostendruck unsere Unternehmen fest im Griff haben, nimmt gerade dadurch der Stel…
…
continue reading
A
Agility - einfach mal machen!


1
Demokratische Gehaltsvereinbarungen
19:08
19:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:08
Gehälter ohne Chefs vereinbaren - wie geht das?Gehaltsverhandlungen ist Chef-Sache und wird meistens bilateral besprochen. So jedenfalls praktizieren das die meisten Unternehmen. Ganz anders bei Gini, einem Software Hersteller für easy payments, die mithilfe von OCR und künstlicher Intelligenz unstrukturierte Dokumente in strukturierte Daten verwan…
…
continue reading
Austausch über moderne Betriebsysteme, e-work und gesellschaftliche Trends. Das ist ExperionateExperionate ist ein Kunstwort und steht für "experience" und "innovate". Unter diesem Begriff haben wir den Podcast: "experionate - business nur krasser!" mit mehreren Kanälen aufgesetzt. On top seht Ihr uns zu diesen Themen auch in dem gleichnamigen Vide…
…
continue reading
A
Agility - einfach mal machen!


1
Deep Dive: Braucht Selbstorganisation Führung?
33:09
33:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:09
Menschen brauchen keine Führung, Organisation aber sehr wohlAuf geht's in die 2. Runde. Nadja steigt mit Dieter Rösner, dem Buchautor von "Selbstorganisation braucht Führung" in den Ring. Gelingt es Teams oder ganzen Unternehmen sich selbst zu organisieren? Wir hören spannende Argumente für das Für und Wider. Außerdem schlagen wir die Brücke zur Ag…
…
continue reading
Von einem normalen Unternehmen zur agilen FlotteThorsten Schaar - Lead für enterprise agility bei Haufe Umantis - hat mit seinem Team die Fleat-Plattform entwickelt, die es modernen Organisationen ermöglicht sich kundenzentriert zu organisieren. Wir müssen in immer schnelleren Zyklen nicht nur neue Produkte & Dienste entwickeln und produzieren sond…
…
continue reading
A
Agility - einfach mal machen!


1
Demokratisierung von Organisationen
21:46
21:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:46
Thorsten Schaar gibt Einblicke wie Haufe Umantis demokratisiert wurdeWir wählen unseren Chef! Das klingt für viele von uns nicht praktikabel und ist wohl für die meisten Chefs ein No Go! Thorsten Schaar ist Lead für enterprise agility bei Haufe Umantis und gibt insider Einblicke, wieso sich Umantis für die freien Wahlen Ihres CEO's und später auch …
…
continue reading
A
Agility - einfach mal machen!


1
Die 3. Dimension des Scrum Master
16:31
16:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:31
Der Scrum Master dient dem PO, dem Team und eben auch der OrganisationHeute wird der Scrum Master fast ausschließlich auf der Team-Ebene also Coach und agiler Experte eingesetzt. Seine eigentliche Rolle sieht jedoch auch vor, organisatorische Impediments für das Team aus dem Weg zu räumen. Damit sollte er vielmehr die Rolle als Organisationsentwick…
…
continue reading
A
Agility - einfach mal machen!


1
Die 7 Kompetenzen von selbstorganisierten Teams
11:54
11:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:54
Das brauchen Teams zur SelbstorganisationAgilität ist bereits sehr gut beschrieben und es gibt klare Definitionen, Frameworks und Methoden dafür. Eine Grundlage für agiles Arbeiten sind die selbstorganisierten Teams und was diese eigentlich an Fähigkeiten und Kompetenzen benötigen, darüber spreche ich mit meiner Kollegin und Agilistin Lisa Hartmann…
…
continue reading
A
Agility - einfach mal machen!


1
Corona macht uns agiler
13:18
13:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:18
Wir können viele agiler Muster in der Corona-Zeit beobachtenMit welcher Wucht mussten wir uns als Gesellschaft im sozialen als auch im wirtschaftlichen Kontext an die neuen Corona-Beschränkungen anpassen. Uns allen blieb keine Wahl, also haben wir neue Wege für die Zusammenarbeit gefunden, neue Services und Kundenangebote entwickelt. Darüber hinaus…
…
continue reading
Wie gut kann Agilität virtuell funktionieren?Dank immer stabilerer und vielfältiger Kollaborations-Tools ist die virtuelle Zusammenarbeit im Jahr 2020 auf dem Vormarsch. In den aktuellen Zeiten sind wir zudem alle darauf angewiesen und insbesondere die agilen Teams fragen sich, wie schaffen wir das jetzt? Colin und Michael sprechen über die Möglich…
…
continue reading
A
Agility - einfach mal machen!


1
Agilitaet versus Compliance
14:17
14:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:17
Von Martin Ostrowski & Michael Meinecke
…
continue reading
A
Agility - einfach mal machen!


1
Agilitaet ist nichts fuer uns
16:03
16:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:03
Von Martin Ostrowski Michael Meinecke
…
continue reading
Steckt die Agilität schon in der Krise oder hilft sie uns aus der Krise?Doppeldeutig: Steckt die Philosophie Agilität in der Krise? Und was kann agiles Denken und Handeln in Krisensituationen beitragen.Besonders spannend ist die Tatsache, dass Agilität oft als chaotisches, flexibles und orientierungsloses Vorgehen verstanden und deshalb in Krisensi…
…
continue reading
A
Agility - einfach mal machen!


1
Fazit: Was bleibt von der Agilität
16:37
16:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:37
Nadja und Michael ziehen ein Zwischenbilanz nach 3 Jahren AgilisierungRetrospektiv auf unsere Projekte der letzten Jahre zum Thema Agilität und Selbstführung geschaut, beobachten wir eine große Bandbreite an Reaktionen.Teilweise wird mehr Verantwortung, Entscheidungsspielraum abgelehnt und mehr Führung und Orientierung gefordert und teilweise haben…
…
continue reading
A
Agility - einfach mal machen!


1
Die 5 heißen agilen Tipps
17:02
17:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:02
Erfahrungsschätze aus der operativen Arbeit in agilen SettingsNach mehr als 8 Jahren Erfahrung mit agilen Formaten, beschreibt uns Colin Messerschmidt, worauf es wirklich ankommt. Wir sprechen über 5 heiße Tips des agilen Arbeitens und diskutieren diese anhand unserer Praxiserfahrungen.Hört rein, diskutiert mit und stellt unendlich viele Fragen!…
…
continue reading
Wir brauchen mehr Generationen Management als Change ManagementWenn Agilität die Antwort auf stetige Veränderungsbereitschaft ist und das nicht nur in Bezug auf das Produkt, sondern auch auf die individuelle Arbeitsweise und -art und darüber hinaus auch eine stetige kulturelle Weiterentwicklung fordert, dann kommen wir mit den klassischen Change Ma…
…
continue reading
A
Agility - einfach mal machen!


1
Agilität passt nicht zu New Work
14:45
14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:45
Wie passen strenge Regeln der Agilität zu dem Freiheitsbewußtsein von New Work?Sowohl Agilität als auch New Work sind aus dem Vokabular des heutigen Business nicht mehr wegzudenken. Wo es zu Agilität einige klare Definitionen durch bekannte Frameworks wie Scrum gibt, stellt New Work eher ein Kofferwort da. Jeder packt rein, was er darunter versteht…
…
continue reading
A
Agility - einfach mal machen!


1
Selbstorganisation braucht Führung
14:27
14:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:27
Kommen selbstorganisierte Unternehmen ohne Führung aus?Nach dem gleichnamigen Titel des Buches von Boris Gloger und Dieter Rösner, diskutieren Michael und Nadja, aus aktuellem Anlass, über das Thema Selbstorganisation und dass Führung hierbei nach wie vor ein wichtiges Element der Zusammenarbeit und Unternehmenssteuerung ist.Wenn wir an Führung den…
…
continue reading
A
Agility - einfach mal machen!


1
Entmystifizierung von New Work
11:54
11:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:54
Stilblüten die sich im Umfeld von New Work entwickelt habenFast jeder hat schon mal von dem Begriff "New Work" gehört - geprägt vom Sozialphilosophen Frithjof Bergmann, der davon ausgeht, dass das bisherige Arbeits-System veraltet ist und es an der Zeit ist, eine neue Arbeitsweise im globalen und digitalen Zeitalter zu entwickeln. New Work steht fü…
…
continue reading
Selbstführung braucht SelbstlosigkeitMichael und Nadja stellen in dieser Podcast Folge die These auf, dass Selbstführende Organisationen selbstloses Handeln eines jeden Individuum im System erfordert und wie in einer vergangenen Podcast Folge diskutiert, dem Dienen eines größeren Ganzen: dem Purpose. Doch passiert das tatsächlich so oder ist das al…
…
continue reading
A
Agility - einfach mal machen!


1
Schwarmintelligenz Teil 2
26:45
26:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:45
Wie anpassungsfähig sind wir Menschen wirklich?Sind wir als Individuum überhaupt in der Lage jede Rolle, Aufgabe in einer Organisation anzunehmen, wenn es situationsbedingt gefordert ist, beziehungsweise ist es oder kann es denn überhaupt die jeweilige Aufgabe sein? Kann Unternehmertum als Verantwortung auf alle übertragen werden und in wie weit sp…
…
continue reading
A
Agility - einfach mal machen!


1
Schwarmintelligenz Teil 1
21:12
21:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:12
Frisst der Schwarm das Individuum aufFührt es wirklich zu kreativeren oder besseren Ergebnissen, wenn Organisationen die Intelligenz der Masse und des Austausches nutzen? Und welche Rolle spielt dabei das Individuum und dessen persönliche Motivation? Darum geht es in unserem neuen Podcast zu Schwarmintelligenz.Hört einfach rein auf iTunes und Podig…
…
continue reading
A
Agility - einfach mal machen!


1
Iteratives Arbeiten und Entwickeln
13:19
13:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:19
Durch kurzzyklische Iteration schneller an Erkenntnisse und Erfahrungen zu gelangen - ein Prinzip, dass sich nicht erst durch agile Managementpraktiken und Design Thinking bewährt hat. Im Grunde hat auch der Deming Zyklus mit Plan, Do, Check, Act den Mehrwert einer kontinuierlichen Verbesserung, den Lerneffekt verstanden. Heutzutage soll vermehrt M…
…
continue reading
A
Agility - einfach mal machen!


1
Mehr Vertrauen weniger Kontrolle
16:25
16:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:25
Vertrauen ist ein Wert unseres täglichen Zusammen seins seit je her. Er spielte und spielt vor allen Dingen im privaten Umfeld, innerhalb der Familie und bei Freunden und Verwandten eine enorme Rolle und sorgt für Stabilität und Sicherheit.Gesellschaftlich und auch in Organisationen haben wir uns über einige Jahrzehnte hinweg immer mehr dem Verlang…
…
continue reading
Warum und wofür sind Organisation heute wirklich daDie Suche nach dem Sinn, beschäftigt nun auch zunehmend Organisationen. Nach dem „warum“ fragen nicht nur zuletzt Tic Tac Toe – für die meisten Organisationen wird dies elementarer Bestandteil ihrer Ausrichtung. Zusätzlich wird nicht nur nach dem Warum gefragt, sondern auch nach dem Zweck, dem „Wof…
…
continue reading
A
Agility - einfach mal machen!


1
Anerkennung & Wertschätzung
18:21
18:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:21
Bedeutung von Anerkennung & Wertschätzung in moderenen OrganisationEines der höchst angestrebten Güter der Menschheit, nach Maslow sogar auf zweithöchster Stufe – das Bedürfnis nach Anerkennung und Wertschätzung. Beide können in unterschiedlichster Form und Art auftreten. In klassischen hierarchischen Organisationen gerne auch mal über nach außen e…
…
continue reading