show episodes
 
Loading …
show series
 
Zum Staffelfinale geht’s nochmal richtig rund: Vier Gäste in einer Folge. Mit dabei sind Moderator Markus Kavka und Sängerin Jennifer Weist. Es geht um Techno-Partys als Lebensabschiedsfeiern, Dating auf dem Friedhof und verstorbene Haustiere.Von Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Berufssoldat Stefan Kalt erzählt in dieser Folge über die Angst vor dem eigenen Tod, wie er sich darauf vorbereitet und was man so als Leichenhygieniker macht. Außerdem klären Jan und Sissy, ob man eher "Beileid" oder besser "Anteilnahme" bekunden soll.Von Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Autorin Ayşe Bosse erzählt in dieser Folge, wie man mit Kindern einfühlsam über Trauer und den Tod sprechen kann – und was man dabei am besten lässt. Außerdem klären Jan und Sissy, ob man nach einer Organspende noch ganz normal beigesetzt werden kann.Von Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Diesmal ist der Desinfektor und Tatortreiniger Thomas Kundt zu Gast. Er verrät Jan und Sissy, was der schlimmste Geruch der Welt ist und warum er wegen Pfandflaschen Hausverbot in einem Supermarkt hat. Außerdem erzählt Jan, ob er Angst vorm Tod hat.Von Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Diesmal sind Jan und Sissy zu Gast in einem Hospiz, wo die Mitarbeitenden erzählen, was Verstorbene vor ihrem Tod am häufigsten bereut haben. Und sie klären, ob Nutzpflanzen in ein Grab eingepflanzt werden dürfen – Radieschen zum Beispiel.Von Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
„Radieschen von unten“ als Schulfach! Stellt euch vor, es würde in Schulen neben Mathe, Deutsch und Erdkunde auch ein Fach geben, indem wir über unsere Erfahrungen mit Tod und Trauer reden könnten. Jan und Sissy haben genau das ausprobiert: Mit den Schülerinnen und Schülern der 9c haben sie in der Reilschule Halle darüber gesprochen, welche Verlust…
  continue reading
 
Habt ihr schon einen oder habt ihr noch keinen?? Das ist hier die Frage. In dieser Folge Rvu geht es um DEN Ordner. In ihm sollten all eure wichtigen Dokumente sein, so dass ihr im Falle eines Falles alles beisammen habt: Passwörter, Patientenverfügung, Geburtsurkunde, Testament… usw. Warum sollten wir uns alle mit dem Thema Organspende auseinander…
  continue reading
 
Wisst ihr noch, wie die Stimmen lieber, verstorbener Menschen klangen? Wie sich ihre Umarmungen angefühlt und welche Ratschläge sie euch gegeben haben? Die Angst vor dem Vergessen ist bei vielen von uns groß. Bei Jan überschattet sie sogar die Angst vor dem Tod. In dieser Folge Rvu geht es ums Erinnern. Darum, wie wir Erinnerungen bewahren und sie …
  continue reading
 
In dieser Folge ist Schmerztherapeutin Dr. Almut Duncker zu Gast und erklärt u.a. was eine Palliativstation von einem Hospiz unterscheidet, wie sich Schmerztherapie in den letzten Jahren verändert hat und was wir unter letzter Hilfe verstehen. Welcher ist der sanfteste Tod und inwiefern ist ein Hospiz das Pendant zum Geburtshaus?…
  continue reading
 
Diese Folge beantwortet die Glatteisfrage schlechthin: Gibt es eine Seele? Und wenn ja, wo befindet sie sich? Was sind ihre Aufgaben und wohin geht sie, wenn wir sterben? Zusammen mit Psychologin und Buchautorin Sabine Wery von Limont gehen Jan und Sissy der Seele auf den Grund ihrer Existenz. Im Podcast erfahrt ihr nicht nur, warum die Seele ein F…
  continue reading
 
Er trägt jetzt Brille, war beim Friseur und ist frisch tätowiert: Bestatter Jan Edler hat sich für euch rausgeputzt. Warum er sich noch nicht sicher ist, ob er dem neuen Trend, sich einen Organspendeausweis tätowieren zu lassen, folgt, erzählt er in dieser Folge. Außerdem gehen Jan und Sissy alten Gräbern auf den Grund und erklären, wie Gräber mehr…
  continue reading
 
Oft sind sie unsere besten, loyalsten Freunde. Sie begleiten uns jahrelang und halten uns die Treue: Tiere. Wenn sie sterben, sind unsere Herzen gebrochen. Wie verabschieden wir unsere geliebten Hamster, Hunde, Katzen und Pferde? Darf ich mein verstorbenes Haustier im Garten vergraben oder besteht Friedhofszwang und wäre es möglich, sich mit seinem…
  continue reading
 
Bestattungshäuser via Suchmaschine finden, Trauerkarten online bestellen oder Musik auf Trauerfeiern streamen. Die Digitalisierung ist längst im Trauerbusiness angekommen. Mittlerweile beantworten Chatbots Fragen zu Beisetzungen, QR-Codes auf Grabsteinen geben Auskunft über Verstorebene und Trauerfeiern werden via Twitch gestreamt und kommentiert. …
  continue reading
 
Diesmal schlagen Jan und Sissy ernstere Töne an. Gemeinsam mit Andre Nowak vom Ethikkomitee Halle beleuchten sie das Thema Sterbehilfe. Welche Möglichkeiten gibt es in Deutschland, Menschen mit einem Sterbewunsch zu helfen? Warum ist es wichtig,dem Sterbewunsch auf den Grund zu gehen, bevor man sich zum Beispiel an einen Sterbehilfeverein wendet? I…
  continue reading
 
Staffel 2 ist da. In der ersten Folge beschäftigen sich Bestatter Jan und Sissy mit Särgen. Dürfen wir uns z.B. in einem Sarg in der Form eines Rennautos bestatten lassen? Außerdem erklärt Jan, warum Schwarz Trauerfarbe ist, es gibt neue Bestattungspannen und neuen Stoff für die Songs zum Sterben Playlist.…
  continue reading
 
Mal ganz ehrlich - würdet ihr ewig leben wollen? Diese Frage stellen sich Jan und Sissy in der finalen Folge der ersten Staffel "Radieschen von unten". Kriminologe Dr. Mark Benecke erklärt, welche Möglichkeiten die Menschheit tatsächlich hat, um den Tod zu überlisten. Spoiler: könnte optisch unschön werden. In der Rubrik "Fragen an den Tod" erklärt…
  continue reading
 
Warum gibt es den Tod eigentlich? Die Natur hat ihn nicht ohne Grund in manche Lebewesen einprogrammiert, sagt Forensiker und Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke. In dieser Folge erklärt er, was es mit der Endlichkeit auf sich hat. Warum Menschen ab Mitte 20 anfangen, zu sterben. Außerdem erklärt der Herr der Maden, wie lange unsere Körper brauchen, u…
  continue reading
 
Hier kommt die schwerste, aber auch eine der wichtigsten Folgen unseres Podcasts: die zum Thema Trauer. Gemeinsam mit Psychologin Dr. Anne Wolf reden Jan und Sissy über Schmerz, Wut, Schuld und Erleichterung. Wie sollten wir mit Menschen umgehen, die einen Verlust erlitten haben und warum ist Trauer ist kein Gefühl, sondern ein Prozess? In dieser F…
  continue reading
 
Kann es passieren, dass jemand eingeäschert wird, obwohl er erdbestattet werden sollte? Wie reagiert Bestatter Jan, wenn er sich in einer Trauerrede verspricht oder ihm eine Urne aus der Hand rutscht? Wie kann es sein, dass der angeblich Verstorbene dem Bestatter persönlich die Wohnungstür öffnet? Von Selfies mit Verstorbenen, Smokey Eyes als letzt…
  continue reading
 
Sissys Arbeitskollege Steffen Jacob „Schmalzi“ Schmalz hat gemeinsam mit seinem Mann ein Haus gekauft, weil es an einen Friedhof angrenzt. Dort liegt Gisela bestattet und er will in ihrer Nähe bleiben. Die ganze Geschichte erzählt er euch selbst in dieser 6. Folge von „Radieschen von unten“. Außerdem sehen wir uns die Friedhöfe Mitteldeutschlands g…
  continue reading
 
Drüber nachgedacht, wie sie bestattet werden wollen, haben viele schon, doch was genau wünschen sie sich? Warum HP Baxxter auf keinen Fall in einem Leichenwagen der Marke Mercedes abgeholt werden mag und Sissy bei seiner Beisetzung Tee servieren würde, erfahrt ihr in dieser Folge „Radieschen von unten“. Außerdem besprechen Jan und Sissy, wie sie si…
  continue reading
 
Jan und Sissy reden in dieser Folge über Nachlass aller Art. Wie verfasse ich ein Testament, wie geht Bestattungsvorsorge und wer kümmert sich eigentlich um unseren digitalen Nachlass, also unsere Insta-, Facebook- und TikTok Accounts, wenn wir nicht mehr hier sind? Außerdem geht es um Organspende und darum, wie aus der Asche eines Verstorbenen ein…
  continue reading
 
Wie wollen wir sterben? Kurz und schmerzlos, möchte man antworten. Nicht zu lange leiden. Am liebsten im Schlaf. Und wer wird eigentlich bei uns sein in unseren letzten Tagen? Johanna Kluge ist 28 Jahre alt und begleitet Menschen, die im Sterben liegen. Als Ehrenamtliche ist sie freitags oft auf der Palliativstation. Was sie am Tod fasziniert und w…
  continue reading
 
Warum werden auf Madagaskar die Toten wieder ausgegraben und durchs Dorf getragen? Wie beeinflusst Glaube unseren Umgang mit dem Tod? Wie ist es möglich, sich auf Hawaii beisetzen zu lassen, obwohl in Deutschland Friedhofszwang herrscht? Es geht um Traditionen, das Totenfürsorgerecht und Tango am Grab. Und um FKK Leichen. Selbstverständlich gibts a…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen