show episodes
 
Artwork

1
Let's Make Lemonade

Omnicom Media Group Germany

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wenn dir das Leben Zitronen schenkt, dann mache Limonade daraus: In unerwarteten Zeiten liegen auch neue Chancen und Möglichkeiten. Angelehnt an diese Redensart begrüßt unser Gastgeber Benjamin Becker in unserem Podcast regelmäßig hochkarätige Gäste aus der Marketingbranche. Ob Einflüsse der Krise auf Unternehmen und Menschen, neue Marketingtrends oder aktuelle Themen, die die Gesellschaft bewegen: Seid gespannt auf inspirierende Insights und natürlich spannende Gesprächspartner*innen in uns ...
  continue reading
 
Artwork

1
sexOlogisch

sexOlogisch

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Klartext bis zum Höhepunkt! mit sexOlogisch - dem Podcast über Sexualität, Körperwahrnehmung und Gewaltprävention. Mein Name ist Magdalena und ich nehme kein Blatt vor dem Mund. Offen, ehrlich, knallhart und trotzdem mit ganz viel Gefühl. Wenn ihr Fragen habt oder Themenvorschläge, Wünsche oder Anregungen schreibt mir gerne an [email protected]. Mehr Infos zu mir, meiner Arbeit an Schulen, Vorträgen und Weiterbildungen findet ihr auf meiner Website www.sexologisch.com und auf Instagram h ...
  continue reading
 
Artwork

1
Reden über Medien

Laurent Sedano

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast bietet Informationen, Diskussionen, Einschätzungen und Positionen zu Themen rund um Medien und Digitalität im Kontext von Kindern und Jugendlichen. Ich spreche über Themen wie Medienerziehung, Medienbildung und die zunehmende Durchdringung digitaler Medien im Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit.
  continue reading
 
TV-Helden ist der Wissens-Podcast für alle die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen. Alle zwei bis drei Wochen interviewen, Christian Heinkele oder Christoph Golla, die Akteure der schönsten Branche der Welt - der Fernsehbranche. In jeder Ausgabe sprechen wir mit unserer persönlichen “TV-Heldin” unserem persönlichen „TV-Helden“. TV-Helden sind Top-Akteure der TV und Medien Branche, die wichtige Entscheidungen über das Fernsehen der Zukunft treffen, ein spannendes Projekt vorantreibe ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
🎙️ Sex Sells? Selbstvermarktung und Mediennutzung in der Sexuellen Bildung In dieser Folge sprechen Theresa Lachner und ich über ein spannendes und manchmal herausforderndes Thema: Wie präsentieren sich Sexualpädagog*innen, Sexualberater*innen und Sexualtherapeut*innen in den Medien? Welche Chancen und Risiken bietet die Selbstvermarktung in sozial…
  continue reading
 
Sportrechte gehören zu den meistgefragten Rechten im Mediabusiness. Was macht den Einkauf spezielle und wo gibt es Unterschiede zum Einkauf von europäischen Sportrechten? Das besprechen wit mit Marcel Senft - Vice President Sports Rights bei der Seven.One Entertainment Group. Ein paar Punkte aus dem Gespräch: Live-Sportarten im Fokus: Im Gegensatz …
  continue reading
 
In dieser Folge von "Reden über Medien" tauchen wir tief in das Konzept der Medienkompetenz ein. Was steckt eigentlich hinter diesem viel verwendeten Begriff? Ist es nur das technische Verständnis von Geräten oder viel mehr? Du erfährst, wie sich Medienkompetenz in verschiedene Dimensionen aufteilen lässt - von der Breite des Wissens über die Tiefe…
  continue reading
 
Meta hat beschlossen die sogenannten „Faktenchecker“ zumindest in den USA abzuschaffen. Was das für Europa bedeutet und wo die Unterschiede in der Regulierung zwischen den USA und Europa liegen beleuchtet für uns Prof. Dr. Christian-Henner Hentsch von der TH Köln in Episode 75 des TV-Helden Podcasts. Wir sprechen im Einzelnen über: Unterschiedliche…
  continue reading
 
In dieser Episode von "TV-Helden" dreht sich alles um die Welt der Fast Channels in der TV-Branche. Als Gäste darf ich mit den Pionieren des FAST Channels Claudia Schröder und Alexander Voss von der Funke Mediengruppe, tief in Vergangenheit, Status Quo und Zukunft eintauchen. Claudia Schroeder, Director Video & TV bei Funke Digital, gibt Einblicke …
  continue reading
 
🎙️ Jungfernhäutchen – Zwischen Mythos und Realität Das Jungfernhäutchen ist von vielen Mythen und Missverständnissen umgeben. In dieser Folge räumen Oliwia Hälterlein und ich mit Fehlinformationen auf und sprechen darüber, was die Wissenschaft wirklich dazu sagt. Ist das Jungfernhäutchen ein Beweis für Jungfräulichkeit? Kann es reißen? Und warum hä…
  continue reading
 
Während die Berlinale noch läuft präsentieren wir euch eine neue Folge in unserer Reihe zum Thema Filmförderung, da hat sich nämlich etwas getan. Es gibt ein neues Filmförderungsgesetz und dazu spricht Christoph Golla ein weiteres mal mit Jürgen Hofmann der uns zum Thema schon in Folge 52 und Folge 60 zur Seite stand. Worum geht es? Aktualisierung …
  continue reading
 
Ich frag heute Dr. Mirjam Wagner all eure anonym gestellten Fragen, die ihr mir über Instagram geschickt habt. "Was soll ich tun bei ständig wiederkehrendem Pilz?" "Ist es nötig, sich vor dem Gyn-Termin nochmal extra zu waschen und zu rasieren?" "Was sind denn "normale" Menstruationsbeschwerden?" "Wann wird mehr für Vulvodynie-Patient*innen gemacht…
  continue reading
 
Passend zur anlaufenden Berlinale diese Woche eine TV-Helden Episode zum Thema angemessene Vergütung und Bestsellervergütung in Deutschland. Ein Thema welches vor allem durch einen Prozess im Zusammenhang mit den Dreharbeiten zu "Das Boot" bekannt wurde. Zu diesem Thema und auch zu diesem Fall spreche ich mit einem der führenden Experten in Deutsch…
  continue reading
 
📢 Was macht eine positive Mediennutzung aus? 🎧 In dieser Folge von Reden über Medien geht es darum, sich bewusst Gedanken zu machen: Wann ist Mediennutzung eigentlich gut? Statt nur auf Risiken zu achten, entwickeln wir Kriterien für eine sinnvolle, bereichernde Mediennutzung. Welche Inhalte fördern Lernen, Kreativität oder soziale Interaktion? Wel…
  continue reading
 
Wie misst man den Erfolg eines TV-Formats im digitalen Zeitalter? In dieser Episode von TV-Helden begrüßt Christian Heinkele eine der wichtigsten Stimmen der TV- und Videoforschung: Kerstin Niederauer-Kopf, Vorsitzende der Geschäftsführung der AGF Videoforschung. Gemeinsam tauchen sie tief in die Welt der TV-Quotenmessung ein und diskutieren: 📌 War…
  continue reading
 
Große Freude, in der neuesten Folge des TV-Helden Podcast konnte ich Henning Nieslony, Chief Streaming Officer bei RTL Deutschland, begrüßen. Henning wurde kürzlich zum TV-Manager des Jahres 2024 gekürt, weil er im Jahr 2024 (und darüber hinaus) Außergewöhnliches geleistet hat! Die Last auf Hennings Schultern muss riesig sein, denn ein ganzer Medie…
  continue reading
 
"Kommunikation ist alles!" - wir alle tun es ständig, sowohl über Worte als auch Mimik und Gestik. Und obwohl wir es gewöhnt sind unsere Sprache an diverse Settings anzupassen gibt es immer wieder Menschen, die vor allem bei Themen wie "gendern" und "Pronomen" stark in den Widerstand gehen. Was es mit all diesen Themen auf sich hat und worum es eig…
  continue reading
 
In dieser Episode stelle ich das Konzept der zielgerichteten Mediennutzung vor. Dieses einfache Konzept hilft, dank Achtsamkeit und Reflexion einen besseren Umgang mit digitalen Medien zu entwickeln – sowohl für uns selbst als auch im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Es geht um die Relevanz einer bewussten Mediennutzung und darum, wie wir durch…
  continue reading
 
Wir haben euch gefragt, was ihr eine Hebamme fragen würdet und daraus ist diese Folge entstanden. Von "Gibt es was, dass ihr ekelig findet in eurem Job?" hin zu, "Welche Fragen werden euch am meisten gestellt?", "Wieviele intergeschlechtliche Kinder kommen zur Welt?" und "Wie kann ich meinen Beckenboden auf die Geburt vorbereiten?" Namika verbindet…
  continue reading
 
Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen – SOS-Übungen für den Notfall In dieser Folge tauchen wir zusammen mit Kati Bonet ein in die Welt der Traumaarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Wir beleuchten, wie das neuronale Nervensystem funktioniert und welche Rolle es bei der Verarbeitung von traumatischen Erfahrungen spielt. Außerdem stell…
  continue reading
 
In dieser Folge diskutiere ich das aktuelle Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige in Australien. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, ob solche Verbote wirklich sinnvoll sind oder ob sie mehr Schaden anrichten, als sie nutzen. Ich erkläre, warum Social Media nicht mit Alkohol oder Zigaretten gleichgesetzt werden kann, und nehme die Argumente ause…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Mirjam Wagner, Ärztin und Autorin des Buches „So geht Verhütung heute - Finde die Methode, die am besten zu dir passt“, über alles, was du über Verhütung wissen musst. Wir tauchen tief in die Welt der verschiedenen Verhütungsmethoden ein und klären, wie du die für dich passende Methode finden kannst. In dieser…
  continue reading
 
Wir sprechen über das sensible Thema Sexualität während Schwangerschaft, nach der Geburt und im Elternsein. Wir teilen Erfahrungen und sprechen über körperliche, emotionale und partnerschaftliche Veränderungen. Themen wie hormonelle Umstellungen, Körperwahrnehmung, Intimität im Alltag und der Umgang mit Stress werden angesprochen. Der Fokus liegt a…
  continue reading
 
In dieser Folge begrüßt Gastgeber Christian Heinkele den Präsidenten der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) Herrn Dr. Schmiege. Als Präsident trägt Dr. Schmiege u.a. die Verantwortung für die Aufsicht privater Radio- und TV-Programme in Bayern. Kernthema dieser Folge ist die Bewegtbildstudie der Medienanstalten Video Trends 2024. Die …
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir über Medienerziehung im Kontext von Kinderrechten – ein Thema, das uns alle angeht. Gemeinsam gehen wir auf die wichtigsten Punkte ein: Warum sind Kinderrechte im digitalen Raum so entscheidend? Wie können wir als Erwachsene Kinder und Jugendliche bei ihrer Mediennutzung unterstützen und sie gleichzeitig schützen? Im er…
  continue reading
 
In dieser Folge unseres Podcasts widmen wir uns einem faszinierenden und oft kontrovers diskutierten Thema: der Verbindung von Sexualität und Künstlicher Intelligenz. Wir tauchen tief ein in die Frage, wie KI unsere Vorstellungen von Intimität, Beziehungen und Sexualität verändert – und welche ethischen, gesellschaftlichen und technischen Fragen da…
  continue reading
 
TV-Helden Podcast – Episode 68: Frischer neuer Wind in der TV-Branche zur Weihnachtszeit! In dieser spannenden Episode treffe ich TV-Helden, die gerade frische Rollen in der TV-Welt angetreten haben oder frischen Wind in diese Branche bringen – und das während der aufregenden Weihnachtszeit im vierten Quartal! Auf den Medientagen München und im Nac…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich über die Risiken digitaler Spiele für Kinder und Jugendliche – von Kaufdruck und „Dark Patterns“ bis hin zu sozialen Dynamiken in Spielen wie „Hay Day“, „Clash of Clans“, „Roblox“ und „Minecraft“. Wir hinterfragen die Bewertungskriterien der Stiftung Warentest und diskutieren, wie Medien die Debatte oft dramatisieren. …
  continue reading
 
In this episode of TV-Helden, our host Christian Heinkele is joined by Evan Shapiro, a distinguished media industry expert renowned for his forward-thinking insights on the future of television and streaming. Evan shares his vast knowledge on the rapidly changing landscape of media consumption, providing invaluable perspectives for both industry in…
  continue reading
 
Ein Mitschnitt des Panels auf den Medientagen München 2024: "Kassensturz und Ausblick nach dem Ende des Nebenkostenprivilegs". Für Dich haben wir die umfassende Diskussion über die Transformation der deutschen TV-Landschaft geführt, insbesondere im Kontext 115 Tage nach dem Wegfall der Umlagefähigkeit / des Nebenkostenprivilegs im deutschen Kabelne…
  continue reading
 
Christian Pankotai ist Physiotherapeut, Sexualpädagoge und Klinischer Sexologe nach Sexocorporel, mit einem besonderen Fokus auf sexualmedizinische Themen. Er unterstützt urologische und gynäkologische Patientinnen dabei, sexuelle Probleme durch eine Kombination aus physiotherapeutischen und sexologischen Methoden zu lösen. Neben seiner praktischen…
  continue reading
 
Diskriminierung - ein so großes Wort, dass oft missverstanden wird. "Ich wurde auch schon mal beleidigt" - es gibt einen Unterschied zwischen Beleidigungen und struktureller Diskriminierung. Warum es wichtig ist Betroffenen zu zu hören und was wir tun können, um diskriminierungssensibler zu werden, darüber spreche ich mit Ines in dieser Folge. Ines…
  continue reading
 
In dieser Folge steht das Thema Online-Risiken und die Risikokompetenz im Mittelpunkt. Ich rede darüber, wie digitale Risiken in den Bereichen Inhalte, Kontakte und Verhalten auftreten und welche Gefahren damit verbunden sind. Der Rahmen dazu liefert die Matrix der 3C «digitale Kindeswohlgefährdung». Zudem thematisiere ich die schwierige Frage der …
  continue reading
 
Genitale Beschneidung von Mädchen* und Frauen Ein Thema das leider noch viel zu tabuisiert ist. Dabei müssen wir jetzt beginnen darüber zu reden. Und nein, es ist nicht so, dass das ja "nur wo anders" passiert. Auch bei uns in Europa gibt es genügend Fälle und leider ist der Druck aus den Communities oft extrem groß. Mag.a Friederike Widholm ist DG…
  continue reading
 
In dieser Episode begrüße ich wieder einmal einen besonderen Gast um Euch das spannendste und neueste aus unserer Branche zu präsentieren. Dieses Mal spreche ich mit Ingo Beck. Er ist der Leiter für TV und Video bei Telefónica Deutschland. Wir tauchen tief in die strategischen Ausrichtungen, Positionierungen und Umsetzungen Welt des neuen O2 TV-Pro…
  continue reading
 
In dieser Folge dreht sich alles um das Thema „Handyverbot an Schulen“. Ich hinterfrage, ob ein generelles Handyverbot an Schulen wirklich die richtige Lösung ist, und zeige auf, dass solche Entscheidungen oft aus den falschen Gründen getroffen werden. Im zweiten Teil der Folge diskutiere ich wichtige Hinweise aus einem Report des JFF, die zeigen, …
  continue reading
 
Dania Schiftan ist klinische Sexologin und Psychotherapeutin. Als Expertin für Sex und Partnerschaft ist sie regelmäßig im Radio und in Podcasts zu hören, sie hält Vorträge und gibt Workshops. Mit Mann und Kindern lebt sie in Zürich. Fehlender Pepp in der Partnerschaft, ein stressiger Familienalltag oder Hormonumstellungen im Körper – es gibt viele…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Folge tauchen wir tief in die Welt der Games ein und betrachten sie als Kulturgut und Forschungsgegenstand. Eigentlich ist längst klar, dass Games mehr als nur Unterhaltung sind. Sie spiegeln unsere Gesellschaft wider, treiben technologische Innovationen voran und dienen als Plattformen für kreativen Ausdruck. Anhand von 10 Indika…
  continue reading
 
Auch diese TV-Helden Folge ist ein Mitschnitt der media hall 2024 - die media hall ist der TV-Kongress für alle, die sich professionell mit Fernsehen beschäftigen und Insights, Impulse und Lessons Learned von den führenden Köpfen der Medien Branche erhalten möchten. In diesem Panel haben sich die führenden Branchenexpert:innen über die aktuellen Tr…
  continue reading
 
Gavin Sexton ist Gründer der Lovebetter Gesellschaft für männliche Sexualität, Autor und Paar- und Sexualtherapeuth, spezialisiert auf das ganzheitliche Lösen von männlichen sexuellen Problematiken wie vorzeitigem Samenerguss, Erektionsproblemen und Orgasmushemmungen. Mit einem 22-köpfigen Team hilft Lovebetter auf digitalem Wege Menschen im gesamt…
  continue reading
 
[natürlich wurde auch der deutsche Episodentext von KI erstellt und anschließen ins Englische übersetzt (alle Fehler werden bewusst belassen)] The TV Heroes Podcast is now available in Chinese, English, French, Japanese, Hindi, and Ancient Greek... Or rather, it could be, because thanks to AI, my voice can speak these and many more languages. But l…
  continue reading
 
Den TV-Helden Podcast gibt es jetzt auf Chinesisch, Englisch, Französisch, Japanisch, Hindi und Alt-Griechisch... Genauer gesagt könnte es geben, denn dank KI kann meine Stimme genau diese und viele Sprachen mehr sprechen. Aber erstmal von vorne: In dieser Folge von TV-Helden haben wir das Vergnügen, Prof. Dr. Stefan Sporn als Gast zu begrüßen. Gem…
  continue reading
 
Überall wo Menschen aufeinander treffen, kann es schnell auch zu Grenzüberschreitungen und Gewalt kommen. Um Strukturen zu schaffen, in denen grenzverletzendes Verhalten minimiert wird und die größtmögliche Sicherheit, für alle Menschen herzustellen, bedarf es eines sogenannten Schutzkonzepts. Mein heutiger Gesprächspartner Dominik Schatz ist Sozia…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich über die Entwicklung von Jugendlichen und ihre Nutzung digitaler Medien. Ich beleuchte, welche Herausforderungen Jugendliche in dieser Phase meistern müssen und wie digitale Medien dabei eine Rolle spielen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Frage, wie Jugendliche ihre Identität in einer zunehmend digitalen Welt …
  continue reading
 
Lichen sclerosus ist eine chronisch verlaufende entzündliche Hauterkrankung des äusseren Genitalbereichs. Betroffen sind vor allem Frauen, aber auch Männern und Kinder können daran erkranken. Lichen Sclerosus ist nicht ansteckend und gehört wahrscheinlich zu den Autoimmunkrankheiten. Betroffene müssen aber meist jahrelang auf eine Diagnose warten, …
  continue reading
 
Sextortion, Deep-Fake, Cyber-Grooming und heimliches Filmen - all das sind Formen von sexualisierter Gewalt im digitalen Raum. Ich spreche mit Katharina Maierl über Formen und auch möglichen Umgang damit. Wir klären, was der No-Nut-November mit der Incel-Bewegung zu tun hat und was man tun kann, wenn ein Nacktfoto im Netz landet. Am 3.Dezember 2024…
  continue reading
 
Diese Folge über Agile Content wollte ich schon länger machen, aber bisher fehlte mir der deutschsprachige Counterpart. Mit Ruben Senor-Megias, seit September 2023 bei Agile Content für den weltweiten Sales verantwortlich, habe ich genau den Gast mit dem ich bei der Technologie der IPTV/OTT Plattformen ins Detail gehen kann und einen Gast der die A…
  continue reading
 
Überall hören wir von "toxischer Männlichkeit", was sie ist und welche Auswirkungen sie sowohl auf Individuen als auch auf uns als Gesellschaft hat. Die "weibliche" Perspektive darauf, haben wir bisher in den Diskursen noch wenig gefunden. Es wird Zeit das zu ändern - darum hat Sophia Fritz das Buch "Toxische Weiblichkeit" verfasst und erzählt im s…
  continue reading
 
In dieser Folge schauen wir uns die Risiken an, die sich auf einer eher politischen und gesellschaftlichen Ebene ergeben. Wir sprechen über Besitzverhältnisse, den Einfluss von Geheimdiensten, Manipulation und natürlich Datenschutz. Welche Skandale sind bekannt und was wissen wir über diese? Am Schluss der Videobeschreibung findest du wieder einen …
  continue reading
 
In Folge 61 des TV-Helden Podcasts sprechen wir wieder über die Künstliche Intelligenz, diesmal aus der Sicht eines Medienunternehmens. Können Inhalte Dritter einfach zum Training von künstlicher Intelligenz genutzt werden? Was muss ich als Unternehmen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz beachten? Diese und weitere Fragen bespreche ich mit Dr.…
  continue reading
 
Podcast Jubiläum - sexologisch gibt es jetzt bereits seit 4 Jahren. Und weil euch diese Folge so mega begeistert und sie nach wie vor zu den Top 3 gestreamten Folgen gehört - gibt es sie hier nochmal für euch. Folge 3 des sexologisch Podcasts aus dem Jahr 2020 - hier nochmal für euch. Das Thema ist immer noch aktuell. Wie kommt das Baby in den Bauc…
  continue reading
 
"Das System der Filmförderung in Deutschland ist in dieser Form nicht mehr wettbewerbsfähig und das soll korrigiert werden." Jürgen Hofmann In Folge 60 des TV-Helden Podcasts kehren wir zu einem bekannten Thema und Gast zurück, die Filmförderung in Deutschland. Es gibt einen Regierungsentwurf zur Reform, viele Idee und auch viel Kritik. Über die Th…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um Risiken, die Kinder und Jugendliche unmittelbar betreffen können: psychische Gesundheit, Sucht und Abhängigkeit, Gewohnheiten, Aufmerksamkeitsspanne, Beeinflussung durch Inhalte und der Stress, der entstehen kann, wenn man mit zu vielen Inhalten konfrontiert wird. Oft wird vereinfacht behauptet, dass die Zusammenhänge die…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen