Die Vorlesung behandelt einleitend grundsätzliche Prinzipien der linearen Algebra. Weiterhin werden unter anderem theoretisch Methoden der 3D-Modellierung sowie Datenstrukturen zur Beschreibung von Szenen erläutert. Die Übung behandelt begleitend die Programmierung in C bzw C++. Themen von der Programmierung mit OpenGL über Mesherstellung und Beleuchtung bis hin zu Pfadanimation und Picking werden praktisch behandelt.
Videomitschnitte zur Vorlesung Medientechnik I der Htw Berlin im Sommersemester 2007. In der Veranstaltung werden Theorie und praktische Beispiele zu den Themen Farblehre, Digitale Bilder und elementare Bildmanipulationsverfahren (Bildpunktoperatoren, Filter und geometrische Transformationen) behandelt. Viele Beispiele werden mit Photoshop demonstriert, entsprechende Algorithmen werden anhand der Programmiersprache Java mit dem Programm ImageJ vorgestellt. Technische Realisierung des Podcast ...
I
Instrumentierte Umgebungen - WiSe 2008/2009


1
Instrumentierte Umgebungen - WiSe 2008/2009
Prof. Dr. Andreas Butz
In der Vorlesung werden Basistechnologien und aktuelle Entwicklungen im Bereich "Instrumentierte Umgebungen" vorgestellt.
M
Multimedia-Programmierung - SoSe 2009


1
Multimedia-Programmierung - SoSe 2009
Prof. Dr. Heinrich Hußmann
Die Vorlesung stellt grundlegende Techniken und Programmierschnittstellen zur Entwicklung von Multimedia-Anwendungen vor. Behandelt werden Grafik-, Sound-, 3D-, und Multimediaschnittstellen. Die Übungen werden mit unterschiedlichen Frameworks, Sprachen etc. durchgeführt werden. Darunter z.B. Python und Java FX. Die Materialien (Folien) sind in englischer Sprache, der Votrag (Audio) in deutscher Sprache.
Die Vorlesung gibt einen Überblick über Techniken zur Realisierung digitaler Medien. Dabei umfasst die Lehrveranstaltung drei etwas verschiedene Themenbereiche: Hardwarenahe Aspekte der Medientechnik (Ein-/Ausgabetechniken, Film-/Videotechnik, etc.) in der Vorlesung, (Programmierung von medienbezogenen Anwendungen in Java in den Uebungen) und Praktika zur Erstellung und verarbeitung verschiedener Medien (Foto, Video, Audio). In der Vorlesung werden die Themenbereiche zeitlich so behandelt, d ...
M
Mensch-Maschine-Interaktion - WiSe 2006 / 2007


1
Mensch-Maschine-Interaktion - WiSe 2006 / 2007
Prof. Dr. Heinrich Hußmann
Behandelte Themen * Informationsverarbeitung des Menschen (Modelle, physiologische und psychologische Grundlagen, menschliche Sinne, Handlungsprozesse) * Designgrundlagen und Designmethoden * Ein- und Ausgabeeinheiten für Computer, eingebettete Systeme und mobile Geräte * Prinzipien, Richtlinien und Standards für den Entwurf von Benutzerschnittstellen * Grundlagen und Beispiele für den Entwurf von Benutzungsschnittstellen (Textdialoge und Formulare, Menüsysteme, graphische Schnittstellen, Sc ...
M
Multimedia im Netz - WiSe 2010 / 2011


1
Multimedia im Netz - WiSe 2010 / 2011
Prof. Dr. Heinrich Hußmann
Die Vorlesung befasst sich mit multimedialen Dienstangeboten, die über Datennetze realisiert werden. Dabei werden die Basistechnologien der Rechnernetze nicht behandelt, sondern vorausgesetzt. Die Vorlesung gliedert sich in folgende Bereiche: (1) Grundlagen der Erstellung interaktiver Webangebote: Medieneinbettung in Webseiten, Serverseitige Interaktivität, Web Services, Mashups. (2) Inhaltsbezogene Basistechnologien: Weitere Technologien, die zur Speicherung, Übertragung und Verarbeitung vo ...
M
Multimedia im Netz - WiSe 2006/2007 - Audio mit Folien


1
Multimedia im Netz - WiSe 2006/2007 - Audio mit Folien
Prof. Dr. Heinrich Hußmann
Die Vorlesung befasst sich mit multimedialen Dienstangeboten, die über Datennetze realisiert werden. Dabei werden die Basistechnologien der Rechnernetze nicht behandelt, sondern vorausgesetzt. Die Vorlesung gliedert sich in folgende Bereiche: * Inhaltsbezogene Basistechnologien: Weitere Technologien, die zur Speicherung, Übertragung und Verarbeitung von Multimedia-Daten im Netz notwendig sind, insbesondere Sicherheitsfragen, Rechtemanagement, Abrechnung und Bezahlung * Multimediale Anwendung ...
B
BFI Hörbar - Podcast des BFI NÖ


1
BFI Hörbar - Podcast des BFI NÖ
Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - www.bfinoe.at
Podcast des BFI NÖ mit den kostenlosen Hörbüchern zu den Themen Jugendausbildungen, Bewerbungstipps, Berufsreifeprüfung, Diplomausbildungen und Körpersprache/Etikette sowie zum BFI allgemein.
C
Coaching Zone - Erfolgreich als Coach, Berater oder Dienstleister


Unsere Mission ist es dir dein Coaching-Business wesentlich zu vereinfachen. In unserem Podcast erfährst du neben diversen Tipps und Tricks rund um dein Business auch, wie es die Anderen machen. Wir haben hand-gepickte Interviewpartner mit außergewöhnlichen Lebensgeschichten. Willkommen bei unserem Podcast, willkommen bei orbnet. Besuche uns doch auf unserer Homepage, auf Facebook oder Twitter. Wir freuen uns auf dich! Liebe Grüße Euer Gregor
C
Coaching Zone - Erfolgreich als Coach, Berater oder Dienstleister


1
EP020 - Markus Tirok - Experte für Interviews und professionelles Präsentationen
44:34
44:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:34
Von orbnetDE
C
Coaching Zone - Erfolgreich als Coach, Berater oder Dienstleister


1
EP019 - Teresa Bauer - Expertin für ortsunabhängiges Arbeiten in Festanstellung
40:24
40:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:24
Von orbnetDE
C
Coaching Zone - Erfolgreich als Coach, Berater oder Dienstleister


1
EP018 - Thomas Frick - B2B Social Network Experte
36:41
36:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:41
Von orbnetDE
C
Coaching Zone - Erfolgreich als Coach, Berater oder Dienstleister


1
EP017 - Isabel Reusser - Business-Etikette und Stil-Coach
1:03:33
1:03:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:33
Von orbnetDE
C
Coaching Zone - Erfolgreich als Coach, Berater oder Dienstleister


1
EP016 - Jan Doering - Medieninformatiker der sein Hobby zum Beruf gemacht hat
38:50
38:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:50
Von orbnetDE
C
Coaching Zone - Erfolgreich als Coach, Berater oder Dienstleister


1
EP015 Markus Rauwolf - Vorsorgeberater mit Verantwortungsbewusstsein
33:45
33:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:45
Von orbnetDE
C
Coaching Zone - Erfolgreich als Coach, Berater oder Dienstleister


1
EP014 - Carina Heckmann - Steuerberaterin aus Leidenschaft
43:57
43:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:57
Von orbnetDE
C
Coaching Zone - Erfolgreich als Coach, Berater oder Dienstleister


1
EP012 - Mirjam Ulbert - Weltveränderin und Expertin für moderne Spiritualität
37:15
37:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:15
Von orbnetDE
C
Coaching Zone - Erfolgreich als Coach, Berater oder Dienstleister


1
EP011 - Frank Katzer - Werbeagentur-Inhaber und Experte für Online-Sichtbarkeit
1:03:11
1:03:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:11
Von orbnetDE
C
Coaching Zone - Erfolgreich als Coach, Berater oder Dienstleister


1
EP013 - Sabrina Keese-Haufs - authentische Anwältin für IT-Recht
1:03:46
1:03:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:46
Von orbnetDE
C
Coaching Zone - Erfolgreich als Coach, Berater oder Dienstleister


1
EP010 - Claudia Kauscheder - Abenteuer Homeoffice und eine neugierige Forscherin
42:18
42:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:18
Von orbnetDE
C
Coaching Zone - Erfolgreich als Coach, Berater oder Dienstleister


1
EP009 - Gordon Schönwälder - Ein Podcast-Held dem die Zukunft gehört
44:57
44:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:57
Von orbnetDE
C
Coaching Zone - Erfolgreich als Coach, Berater oder Dienstleister


1
EP008 - Katharina Stapel - Eine unglaublich interessante Lebensgeschichte
38:51
38:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:51
Von orbnetDE
C
Coaching Zone - Erfolgreich als Coach, Berater oder Dienstleister


1
EP007 - Alex Wiethaus - E-Mail Marketing für Coaches, Berater & Dienstleister
55:28
55:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:28
Von orbnetDE
C
Coaching Zone - Erfolgreich als Coach, Berater oder Dienstleister


1
EP006 - Claire Oberwinter - Facebook Marketing für Coaches & Berater
59:05
59:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:05
Von orbnetDE
C
Coaching Zone - Erfolgreich als Coach, Berater oder Dienstleister


1
EP005 - Birgit Schultz - Wie du dein Marketing auf ein neues Level hebst
55:46
55:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:46
Von orbnetDE
C
Coaching Zone - Erfolgreich als Coach, Berater oder Dienstleister


1
EP004 - Laura Geisbüsch - Wie du dir ein erfolgreiches Online-Business aufbaust
34:56
34:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:56
Von orbnetDE
C
Coaching Zone - Erfolgreich als Coach, Berater oder Dienstleister


1
EP003 - Tanja Lenke - Als Frau ein erfolgreiches Business aufbauen
41:03
41:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:03
Von orbnetDE
C
Coaching Zone - Erfolgreich als Coach, Berater oder Dienstleister


1
EP002 - Julian Heck - Positionierung für Coaches, Berater und Dienstleister
45:37
45:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:37
Von orbnetDE
C
Coaching Zone - Erfolgreich als Coach, Berater oder Dienstleister


1
EP001 - Meike Haagmans - Nebenberuflich Selbständig Machen
46:44
46:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:44
Von orbnetDE
M
Medientechnik - SoSe 2011


1
Audiotechnik Teil 2: Audiotechnik digital, Digitalrundfunk
1:54:54
1:54:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:54:54
Diese Vorlesung führt in die digitale Audiotechnik ein.Von Prof. Dr. Heinrich Hußmann
M
Medientechnik - SoSe 2011


1
Audiotechnik und Tonbearbeitung Teil 1
1:59:17
1:59:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:59:17
Diese Vorlesung führt in die (analoge) Audiotechnik ein.Von Prof. Dr. Heinrich Hußmann
M
Medientechnik - SoSe 2011


1
Videotechnik Teil 2: Speicherung und Übertragung von Video, Kinotechnik
2:08:12
2:08:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:08:12
Diese Vorlesung führt in digitale Film- und Videotechnik ein.Von Prof. Dr. Heinrich Hußmann
M
Medientechnik - SoSe 2011


1
Videotechnik Teil 1: Grundlagen, Produktion, Schnitt, Nachbearbeitung
2:10:37
2:10:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:10:37
Diese Vorlesung führt in analoge Film- und Videotechnik ein.Von Prof. Dr. Heinrich Hußmann
M
Medientechnik - SoSe 2011


1
Fototechnik und Bildbearbeitung Teil 3
2:02:09
2:02:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:02:09
Diese Vorlesung führt in digitale Fototechnik ein und berührt kurz die technische Realisierung von bildbearbeitender Software.Von Prof. Dr. Heinrich Hußmann
M
Medientechnik - SoSe 2011


1
Fototechnik und Bildbearbeitung Teil 2
1:54:33
1:54:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:54:33
Diese Vorlesung beschreibt analoge und digitale Sensoren in der Fotografie und erläutert Themen der Bildgestaltung.Von Prof. Dr. Heinrich Hußmann
M
Medientechnik - SoSe 2011


1
Einführung und Java GUIs
2:00:31
2:00:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:00:31
Diese Vorlesung gibt eine Einführung in die GUI-Programmierung mit Swing.Von Prof. Dr. Heinrich Hußmann
M
Medientechnik - SoSe 2011


1
Einführung, Fototechnik und Bildbearbeitung Teil 1
2:11:14
2:11:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:11:14
Diese Vorlesung führt in klassische Fototechnik ein und berührt kurz einige Themen der Bildgestaltung.Von Prof. Dr. Heinrich Hußmann
Kostenloses Hörbuch des BFI NÖ zum Thema Körpersprache und Etikette.Von BFI NÖ - Berufsförderungsinstitut Niederösterreich
Kostenloses Hörbuch des BFI NÖ zum Thema Diplomausbildung zum Coach.Von BFI NÖ - Berufsförderungsinstitut Niederösterreich
Kostenloses Hörbuch des BFI NÖ zum Thema Vorbereitungslehrgänge Medieninformatik.Von BFI NÖ - Berufsförderungsinstitut Niederösterreich
Kostenloses Hörbuch des BFI NÖ zum Thema Vorbereitungslehrgänge Deutsch, Mathematik und Englisch.Von BFI NÖ - Berufsförderungsinstitut Niederösterreich
Kostenloses Hörbuch des BFI NÖ zum Thema Berufsreifeprüfung.Von BFI NÖ - Berufsförderungsinstitut Niederösterreich
Kostenloses Hörbuch des BFI NÖ zum Thema Bewerbungstipps.Von BFI NÖ - Berufsförderungsinstitut Niederösterreich
Kostenloses Hörbuch des BFI NÖ zum Thema Job(s) 4 You(th).Von BFI NÖ - Berufsförderungsinstitut Niederösterreich
Kostenloses Hörbuch des BFI NÖ zum Thema Jugendausbildungen.Von BFI NÖ - Berufsförderungsinstitut Niederösterreich
Kostenloses Hörbuch des BFI NÖ zum Thema Unser BFI, Teil 2.Von BFI NÖ - Berufsförderungsinstitut Niederösterreich
Kostenloses Hörbuch des BFI NÖ zum Thema Unser BFI, Teil 1.Von BFI NÖ - Berufsförderungsinstitut Niederösterreich
M
Multimedia im Netz - WiSe 2010 / 2011


1
Visions and Outlook
1:16:05
1:16:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:05
Chapter 14 is the last chapter with prognoses, trends and visions for multimedia in the net.Von Prof. Dr. Heinrich Hußmann
M
Multimedia im Netz - WiSe 2010 / 2011


1
Multimedia Content Production and Management
54:08
54:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:08
This chapter gives an overview of the production and management of multimedia content. This includes topics about encoding and transcoding of multimedia content, media production chains and media asset management.Von Prof. Dr. Heinrich Hußmann
M
Multimedia im Netz - WiSe 2010 / 2011


1
Signaling Protocols for Multimedia Communication
1:56:29
1:56:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:56:29
Chapter 13 gives an overview of signaling protocols for multimedia communication. The chapter provides a brief introduction in signaling and sessions, SIP basics and signaling for instant messaging.Von Prof. Dr. Heinrich Hußmann
M
Multimedia im Netz - WiSe 2010 / 2011


1
Conversational Multimedia Services
1:12:37
1:12:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:37
This chapter introduces multimedia conferencing and gives examples for applications. It also describes the typology of multi-point conferences and briefly overviews different standards for multimedia conferencing.Von Prof. Dr. Heinrich Hußmann
M
Multimedia im Netz - WiSe 2010 / 2011


1
Electronic Books and Magazines
51:41
51:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:41
This chapter introduces electronic books and magazines. It gives a brief overview of history and terminology of electronic books and introduces different ebook formats. The ePUB Standard is discussed in more detail to finish this chapter.Von Prof. Dr. Heinrich Hußmann
M
Multimedia im Netz - WiSe 2010 / 2011


1
Web Radio, Web TV and IPTV
1:19:31
1:19:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:31
Chapter 9 covers the topics Web Radio, Web TV and IPTV. It gives several examples for each topic and points out some trends regarding these services.Von Prof. Dr. Heinrich Hußmann
M
Multimedia im Netz - WiSe 2010 / 2011


1
Streaming Architectures
2:11:24
2:11:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:11:24
This chapter gives an overview of streaming architectures (high-level streaming architecture, real-time data transport, scalabitily and multicast). The chapter finishes with selected commercial streaming architectures like QuickTime or Windows Media.Von Prof. Dr. Heinrich Hußmann
M
Multimedia im Netz - WiSe 2010 / 2011


1
Multimedia Content Description
2:00:19
2:00:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:00:19
This chapter gives an overview over metadata and its concepts in general. The generic metadata standard MPEG-7 and selected metadata-relevant standards are introduced. The chapter concludes with automated extraction of multimedia metadata.Von Prof. Dr. Heinrich Hußmann
M
Multimedia im Netz - WiSe 2010 / 2011


1
Introduction to Cryptography
51:07
51:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:07
This chapter introduces cryptographic techniques (symmetric and assymetric). It also includes digital signatures and describes public key infrastructures.Von Prof. Dr. Heinrich Hußmann
M
Multimedia im Netz - WiSe 2010 / 2011


1
Content-Oriented Base Technologied for Networked Multimedia - Part b: Watermarking, DRM Standards
1:05:47
1:05:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:47
This part finishes Chapter 5. In this second part watermarking is explained in more detail and DRM standards as well as commercial solutions are presented.Von Prof. Dr. Heinrich Hußmann
M
Multimedia im Netz - WiSe 2010 / 2011


1
Content-Oriented Base Technologied for Networked Multimedia - Part a: Media Rights, Encryption-Based Digital Rights Management
2:09:48
2:09:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:09:48
This chapter gives an overview of Digital Rights Management. This includes media rights in general as well as rights models and principles of encryption-based DRM Systems.Von Prof. Dr. Heinrich Hußmann
M
Multimedia im Netz - WiSe 2010 / 2011


1
Communities, the Web, and Multimedia
2:05:13
2:05:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:05:13
The main topics of this chapter are communities, the web and multimedia. It describes the evolution on the web, social networks and social media, as well as Web content aggregation and integration. The chapter is closed with a brief overview of virtual worlds in the Web.Von Prof. Dr. Heinrich Hußmann