show episodes
 
E
EsportConnect Podcast
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
EsportConnect Podcast

Martin Schenk & Sebastian Chlada - EsportConnect

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Du interessierst dich für Esport und gute Gespräche? Dann ist der EsportConnect Podcast genau die richtige Adresse für dich! Das Projekt wurde Anfang 2021 von Martin Schenk, Philipp Haas und Timo Giramma aus der Ursuppe guter Ideen gehoben und begeistert seither die Massen. In den einmal wöchentlichen Podcasts begrüßt unser Gastgeber Martin alles, was im Esport Rang und Namen - die er nicht selten noch einmal nachschlagen muss - hat. Mit seinem österreichischen Charme gelingt es Martin den G ...
  continue reading
 
Ein erfahrener Profi- und ein leidenschaftlicher Hobbybäcker aus Schwäbisch Hall geben in diesem Podcast spannende Einblicke in die Welt des Backens. Wie wichtig ist die Wahl der richtigen Zutaten beim Backen? Dinkel, Roggen oder Weizen? Was macht einen guten Sauerteig aus? Diesen und vielen anderen Fragen und Themen widmet sich Bäckereichef Ingmar Krimmer zusammen mit seinem ehemaligen Ausbildungskollegen David Haas. Neben Tipps und Tricks für die heimische Backküche erwartet die Zuhörer di ...
  continue reading
 
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
  continue reading
 
h
hy Podcast
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
hy Podcast

hy - the Axel Springer Consulting Group

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der hy Podcast ist im Oktober 2017 gestartet und erscheint seit August 2022 mit Folge 201 in einem neuen Format. hy Redakteurin Sophie Ronczka und Digitalisierungs-Vordenker Christoph Keese sprechen mit führenden Köpfen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft über ihre Visionen, Erfolge, Herausforderungen sowie über ihren persönlichen Werdegang und legen so unterhaltsam und informativ die Mechanismen und Muster des Transformationsgeschehens in Deutschland frei. Ein Muss für alle, die verste ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Vor einem Jahr wurde ChatGPT von OpenAI in den USA vorgestellt und hat viele erstaunt, auch den Experten Dr. Aljoscha Burchardt vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Berlin: "Wir haben es zwar schon ein bisschen kommen sehn, aber nicht mit der Wucht, mit der es dann jetzt kam."…
  continue reading
 
Vor 40 Jahren flog der deutsche Physiker und Astronaut Ulf Merbold als erster Nicht-Amerikaner zum Weltraumlabor "Spacelab", heute würde er wieder fliegen, wenn die ESA bei ihm anriefe: "Es ist natürlich eine sehr unrealistische Anfrage. Aber wenn die gute Fee käme, dann würde ich mich natürlich auf die Reise machen", so der 82-jährige Astronaut.…
  continue reading
 
An Black Friday und Cyber Monday werden sehr viele Produkte gekauft und mit ihnen auch Verpackungsmüll. Für den Umwelt- und Wirtschaftshistoriker Roman Köster, sind die 50er Jahre der Wendepunkt bei den Müllproblemen wie wir sie heute kennen: "Ab da steigen die Müllmengen sehr, sehr stark an." Und es geht um "Plastikmüll, Müll der Boden und Luft ve…
  continue reading
 
Stell dir vor, du spielst gegen einen der besten Spieler der Welt, Siegbert Tarrasch. Du bietest Remis, aber Tarrasch nimmt nicht an. Dann nimmst du deinen eigenen (weißen) Läufer vom Brett, um Tarrrasch davon zu überzeugen, dass es selbst ohne deinen Läufer noch Remis ist. Und Tarrasch nimmt an. Diese Geschichte ist wirklich passiert. Die Rede ist…
  continue reading
 
Der werte Werner und der liebe Frieder kämpften früher Seite an Seite in ihrer Schachmannschaft. Heute begegnen sie sich zufällig in der Stadt. Die Freude ist riesig. Doch wann klappt es mal mit einer Verabredung, um alte Erinnerungen aufzufrischen? Im neuesten Schachgedicht von Martin Hahn werden wir es erfahren. Folge direkt herunterladen _______…
  continue reading
 
Der Vorsitzende der Bayern-FDP, Martin Hagen, hält einen Ausstieg der Liberalen aus der Regierungskoalition derzeit nicht für nicht sinnvoll. Allerdings sei der Frust an der Basis über die Performance der Ampelregierung groß. "In der liberalen Partei wird diskutiert, das ist auch vollkommen normal und richtig so", sagte Hagen.…
  continue reading
 
Dr. Jan Busse, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Internationale Politik und Konfliktforschung, äußert sich zum bevorstehenden Handel von Geiseln der Hamas gegen Geiseln der Palästinenser und den damit verbundenen Durchbruch. Außerdem schätzt er den Ausgang der Feuerpause ein. "Die israelische Regierung hat sich bereit erklärt auf …
  continue reading
 
Der haushaltspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Christian Haase hat sich zuversichtlich gezeigt, dass noch dieses Jahr ein Nachtragshaushalt für 2023 verabschiedet werden kann: "Was den Nachtrag für 2023 angeht, den kriegt man mit ein bisschen Zutun, was Fristen angeht, noch in diesem Jahr hin", sagte Haase.…
  continue reading
 
Das Internet, wie wir es heute kennen, ist ein Schatten seiner selbst. Eine Dystopie verglichen mit jener Utopie, die seiner Gründung einst vorangegangen war. Datenkraken, Überwachungskapitalismus, sklerotisch verhärtete Netzwerk-Monopole, Echo-Räume, Filter Bubbles, Fake News, Hate Speech, Polarisierung, Extremismus, Untergrabung der Demokratie. D…
  continue reading
 
Nach der Haushaltsperre des Bundesfinanzministers in Folge des Urteils des Bundesverfassungsgerichts hat SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert erklärt, die Ampel ringe noch über das weitere Vorgehen. "Es gibt noch keine Entscheidung, wie weiter. Die Haushaltssperre nimmt noch keine dauerhafte politische Entscheidung vorweg", sagte Kühnert.…
  continue reading
 
Hakan Özcan gewann den Bundespreis für demokratische Schulentwicklung 2023. Das Motto des ersten Bayerischen Demokratietages lautet: Für Demokratie eintreten, gestern, heute, morgen. In der Mittelschule Karlsfeld wird die Demokratie zwischen Lehrern, Eltern und Schülern im Schulparlament ausgelebt. "Es bleibt Raum und Zeit für Gefühle und Meinungen…
  continue reading
 
Am 9. Dezember findet ein außerordentlicher Kongress des Deutschen Schachbundes statt. Hauptthema sind die Finanzen. Schachgeflüster wagt einen Ausblick. Folge direkt herunterladen ________📕Der Schach-Booster: Das Buch von Michael Busse mit den 10 besten Methoden zur Verbesserung im Schach: Hier eintragen in die unverbindliche Warteliste (das Buch …
  continue reading
 
Hast du dich schon mal gefragt, wie E-Sport und Gaming erfolgreich in die Geschäftswelt integriert werden können? In dieser Episode haben wir Rafael und Harun von All for One Group zu Gast. Sie erzählen dir auf eine aufschlussreiche und faszinierende Art und Weise, wie genau das funktioniert. Sie teilen nicht nur ihre persönlichen Gaming-Erfahrunge…
  continue reading
 
Der SPD-Bundestagsabgeordnete und Vize-Vorsitzende Macit Karaahmetoglu hält den Besuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Deutschland für unumgänglich. "In der Außerpolitik muss man mit Menschen reden, mit denen man im normalen Leben nichts zu tun haben möchte", sagte Karaahmetoglu.Von Christoph Peerenboom
  continue reading
 
Der Co-Vorsitzende der Linkspartei Martin Schirdewan zeigt sich im Vorfeld des Bundesparteitages zuversichtlich, dass seine Partei nicht auseinanderfällt."Wir verlieren jetzt den Fraktionsstatus, weil Frau Wagenknecht und einige andere die Fraktion und die Partei verlassen haben", sagte Schirdewan.Von Christoph Peerenboom
  continue reading
 
Die 192. Podcastfolge ist ein Audio-Mitschnitt aus meinem Vortrag bei der ChessSports-Akademie. 142 Zuschauer waren dabei und ließen sich die besten Tools zur Schachverbesserung im Internet zeigen. Die Moderation übernahm IM Harald Schneider-Zinner. Wer die Präsentation haben möchte, findet sie unter diesem Link. Folge direkt herunterladen ________…
  continue reading
 
Der CDU-Politiker und Vorsitzende des Haushaltsausschusses des Bundestags, Helge Braun, hat sich erfreut über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Haushalt 2021 gezeigt: "Dieses Geld ist mit drei Tricks bereit gestellt worden: Ein Rückgriff in ein altes Haushaltsjahr, Umwidmung von Corona- in Klimamitteln, und dann auch noch Schulden in der…
  continue reading
 
Der Bundesvorsitzende des Fahrgastverbands Pro Bahn, Detlef Neuß, beklagt die kurzfristige Ansetzung des Warnstreiks der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer: "Man hätte ruhig noch ein bisschen länger warten können mit dem Streik. So schnell wäre es meiner Meinung nach auch nicht unbedingt notwendig gewesen." Der Pro-Bahn-Chef betont: "Wir haben …
  continue reading
 
Der Fraktionschef der Linken im Bundestag, Dietmar Bartsch, erwartet nach der Auflösung der Fraktion, dass die Linke in Zukunft als Gruppe im Bundestag arbeitet. "Heute wird diese Entscheidung getroffen. Das Entscheidende ist, dass wir wieder politisch agieren können und das sollte möglichst schnell passieren", so Bartsch.…
  continue reading
 
Führende Industriestaaten ringen um wirksame Regulierung für künstliche Intelligenz. Es gilt, Gefahren einzudämmen, ohne die Dynamik dieser aufblühenden Branche zu ersticken. Lange hatte es danach ausgesehen, dass die EU bei der Regulierung in die Pionier-Rolle rutschen würde. Doch nun würden die Europäer von den USA überholt. US-Präsident Joe Bide…
  continue reading
 
Die Faszination der Wildnis in den Alpen ist ungebrochen - und die Zahl der Übernachtungen in den Alpenvereinshütten im vergangenen Sommer war entsprechend hoch. Und doch, auf der anderen Seite stellen extreme Wetterreignisse, Trockenheit auf der einen und Starkregenereignisse auf der und Hüttenwirte vor große Herausforderungen. Notizbuch-Moderator…
  continue reading
 
Die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen verhandeln in Nairobi über ein internationales Abkommen zur Eindämmung des Plastikmülls. Für den Experten für Chemie- und Meeresschutzthemen bei der Umweltorganisation Greenpeace, Martin Santen, ist die Entfernung von Plastikmüll aus den Meeren zum größten Teil fast nicht möglich. Plastikprodukte, die ins …
  continue reading
 
Seine Studien sind wahre Kunstwerke: Martin Minski kreiert die verblüffendsten Endspielstudien und trägt in dieser Kategorie als einziger Deutscher den Großmeistertitel. Ob jemand seine Studien löst, ist ihm nicht so wichtig, denn entscheidend ist für ihn der kreative Prozess. In der vorliegenden Episode erzählt er, wann er eine Komposition so schö…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung