Wir berichten von neuesten Aktionen und Veranstaltungen, diskutieren aktuelle Themen aus der Tierrechtsbewegung, kommentieren allgemeingesellschaftliches Geschehen vom Tierrechtsstandpunkt aus und spielen häufig Musik von Vegetarier_innen und Veganer_innen.
T
Tierrechtsradio

1
Was steckt im neuen Tierschutzgesetz?
57:00
57:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:00
Die Regierung plant das Tierschutzgesetz zu ändern. Wird das eine Verbesserung sein? Mitarbeiter:innen der Teams verschiedener von den Neuerungen im Tierschutzgesetz betroffenen Kampagnen diskutieren den gerade veröffentlichten Gesetzesentwurf der Bundesregierung und beleuchten die Bedeutung der geplanten Änderungen.…
T
Tierrechtsradio

1
Eindrücke vom ALW in Wien
56:56
56:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:56
Teilnehmer:innen berichten von ihren Eindrücken am Wiener ALW. Der VGT organisiert jährlich Animal Liberation Weekends, auf denen Interessierte kostenlos eine umfassende Einführung ins Thema Tierschutzaktivismus bekommen. Beim letzten ALW in Wien haben sich drei Besucher:innen Zeit genommen uns zu erzählen, wie sie zur Veranstaltung gefunden haben …
T
Tierrechtsradio

1
Besetzung Büro ÖVP-Landwirtschaftsministerin Köstinger
50:20
50:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:20
Im Gespräch mit 2 Aktivist:innen, die dabei waren. Am 25. April 2022 besetzten 20 Personen die ÖVP-Kärnten Zentrale in Klagenfurt, um gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu protestieren und ein Gespräch mit der Landwirtschaftsministerin Köstinger zu fordern. Sie verweigerte aber stur das Gespräch und es kam zu einer polizeilichen Räumung. Mehr dazu…
T
Tierrechtsradio

1
SLAPP: Fiaker klagt VGT
49:58
49:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:58
Petition von 2018 ohne Nennung eines Fiakers wurde 2021 geklagt. Widerruf, Unterlassung und Urteilsveröffentlichung fordert ein Fiakerbetrieb vom VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN, weil dieser vor 4 Jahren im Wiener Rathaus eine Petition für mehr Schutz von Fiakerpferden eingebracht hat. Ein klassischer SLAPP – strategic lawsuit against public participatio…
T
Tierrechtsradio

1
Verhaftungen und Polizeigewalt wegen Teilnahme an friedlicher Kundgebung
48:36
48:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:36
Tierschutzaktivisten in Kärnten wurden bei einem Schweine-Vollspalten-Protest von der Polizei abgeführt und grob behandelt. Ein Aktivist musste sich splitternackt ausziehen und von Polizisten angaffen lassen. Einanderer wurde georfeigt und in Handschellen bedrängt. Willkürliche Demütigungen mussten beide über sich ergehen lassen. Alle 3 Tierschutza…
T
Tierrechtsradio

1
Aufdeckung: grauenhafte Vollspalten-Schweinefabrik in Kärnten
44:57
44:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:57
Blutschwämme, Eiterbeulen, veräzte Augen, abgebissene Schwänze. Webartikel zu Aufdeckung: VGT jetzt! Protest vor AMA-Tierqualbetrieb Die Aufnahmen sind schwer zu verdauen. Im Gespräch mit VGT-Obmann Stv. David Richter ergibt sich, dass die Verletzungen für die Haltung auf Vollspaltenboden typisch sind – wenn man nicht eingreift und die verletzten T…
T
Tierrechtsradio

1
Veganer, der auf Milchbetrieb aufgewachsen ist
53:44
53:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:44
Führung durch den Betrieb und Gespräch über das Vegan Werden. Wie funktioniert eigentlich so ein Milchbetrieb? Und wie wird man vegan, wenn man auf so einem Betrieb aufgewachsen ist? Ein Tierschützer erzählt vom Biobetrieb seines Vaters mit 13 Milchkühen und wie er trotz dieses Umfelds vegan wurde.Von Franz Gratzer
T
Tierrechtsradio

1
Ein Milchkuhbetrieb aufgedeckt: Das Problem der Anbindehaltung
46:48
46:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:48
Auch kleine Familienbetriebe können eine Katastrophe für die Tiere sein. Am 15. März 2022 deckte der VGT einen Betrieb mit etwa 30 Milchkühen und sogenannten Kalbinnen, also Jungkühen, die noch nicht geboren haben. Die meisten Milchkühe waren eng angebunden, ein Kalb alleine in einer Box, was eindeutig gesetzlich verboten ist. Bei diesem Betrieb st…
T
Tierrechtsradio

1
Verfassungsklage gegen Schweine-Vollspaltenboden
51:55
51:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:55
Im Gespräch mit Michael Krumböck, RAA der Kanzlei Kirchmauer, spezialisiert auf Tierschutz und NGOs. Die Bgld Landesregierung hat einen Antrag für eine Verordnungsprüfung an den VfGH gestellt. Es geht um den Vollspaltenboden in der Schweinehaltung, um das geringe Platzangebot und die mangelnde Stroheinstreu. Argumentiert wird, dass das dem Staatszi…
T
Tierrechtsradio

1
Tierschutz im Kriegsgebiet: Ukraine
55:10
55:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:10
Eva Rosenberg leitet seit September 2019 VIER PFOTEN Österrreich und erzählt uns vom Engagement in der Ukraine. Bevor wir die vergangene und aktuelle Arbeit in der Ukraine diskutieren schildert uns Eva ihren persönlichen Werdegang und was sie dazu geführt hat, im Tierschutz aktiv zu werden. Wie führte ihre Weg von der Politik in Brüssel zur Leitung…
Aktivist:innen erzählen von einem nun schon traditionellen jährlichen Rettungsprojekt. Heidi und Biene berichten von den auch dieses Jahr wieder aktuellen Bemühungen in Wien Amphibien vor dem Straßenverkehr zu retten, die Straßen überqueren müssen, um in ihre Laichplätze zu gelangen. Sie erzählen auch von den erstaunlichen Eingenschaften der gerett…
VGT Fischerei-Experte Erich gibt Auskunft über die Tierschutz-Situation bezüglich Fischerei. Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Fischen gibt es und wie ist die rechtliche Situation in Österreich? Was ist wo erlaubt und welche Änderungen wären aus Tierschutzsicht wichtig?Von Franz Gratzer
T
Tierrechtsradio

1
Österreich Premiere des Films COW (UK 2021)
48:08
48:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:08
Ein Film aus Sicht einer Milchkuh. Tierfilme? Da gibts Disney mit anthropomorphisierten Charakteren, die wie Menschen reden und menschliche Probleme wälzen. Oder Dokumentarfilme mit menschlichem Kommentar. Der Film COW ist anders. 4 Jahre lang hat Regisseurin Andrea Arnold die Milchkuh Luma mit der Kamera begleitet, immer aus ihrer Sicht in Augenhö…
T
Tierrechtsradio

1
Eine neue Stiftung: Zum Urwald Zurück
46:28
46:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:28
Natur soll angekauft und immerwährend außer Nutzung gestellt werden. In den nächsten Monaten wird die Stiftung Zum Urwald Zurück an die Öffentlichkeit gehen, um Spenden und Grundstücke zu sammeln. Das Ziel ist eine immerwährende Außernutzungsstellung. Das bedeutet: keine Forstwirtschaft keine Jagdwirtschaft keine Alm- und Weidewirtschaft kein Touri…
T
Tierrechtsradio

1
Räumung der Besetzung der Lobauautobahn-Baustelle
53:09
53:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:09
Was ist seit dem letzten Bericht von der Besetzung im Tierrechtsradio im Novemver 2021 passiert? Wie die Stadt Wien unmögliche Gesprächsangebote machte um Geschrächsbereitschaft vorzugeben, während sie gleichzeitig Klagen gegen zahlreiche Kritiker:innen androhte und wie es zu einem Bandanschlag gegen Umwelt-Aktivist:innen kam. Mehr Infos unter: lob…
T
Tierrechtsradio

1
Zielgerade der Kampagne gegen den Schweine-Vollspaltenboden
48:22
48:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:22
Im Gespräch mit einem Aktivisten, der seit 3 Jahren die Kampagne unterstützt. Im April 2019 begonnen, durch eine gestürzte Regierung, mehrere Lockdowns und die Volksabstimmung zur Gatterjagd im Burgenland unterbrochen, hat die Kampagne gegen den Vollspaltenboden in der Schweinehaltung immer mehr an Fahrt gewonnen. Doch ist das Ziel in Sicht? Anläss…
T
Tierrechtsradio

1
„Nutz“-Tier-Statistiken künstlerisch aufgearbeitet
57:00
57:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:00
Ein Interview mit dem Grafiker Raffael Strasser. Raffael Strasser ist ein Grafiker, der sich seit vielen Jahren mit Tierschutzthemen beschäftigt hat und eine große Menge statistischer Daten zur „Nutz“-Tier-„Verwendung“ in Österreich aufbereitet hat. Von 20. Jänner bis 28. Februar 2022 ist kostenlos eine Freiluft-Ausstellung von ihm im Innenhof des …
T
Tierrechtsradio

1
Wie und wann helfe ich Igeln?
43:50
43:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:50
Im Gespräch mit der Igelexpertin Nicole aus Tirol. Igel leben als Art seit 15 Millionen Jahren praktisch unverändert und dennoch sind sie heute vom Aussterben bedroht. Das Anthropozän machts. Vor allem ihre Nahrungsgrundlage, die Insekten, verschwindet, aber auch der Rasenroboter und die Bodenversiegelung töten. Nicole ist echte Igelexpertin. Seit …
T
Tierrechtsradio

1
Climatalk.org – Klimapolitik verständlich aufbereitet
56:56
56:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:56
Wenn wir ohne große Klimakatastrophen auskommen wollen, müssen wir endlich effektiv handeln. Die vegane Klimapolitikexpertin Emma Heiling hat climatalk.org gegründet. Sie erklärt die Funktion ihrer Infoseite und wie sie meint damit positiv zur internationalen Klimapolitik beitragen zu können. Wir werden zudem die Rollen unterschiedlicher Personen b…
Das Jahr 2021 aus Sicht der Tierschutzbewegung in Österreich. Martin, Georg und Ann-Kathrin blicken zurück auf das Tierschutz-Kampagnenjahr 2021 und besprechen die wichtigsten Themen wie Schweinehaltung, Gatterjagd, Wolfspopulation in Österreich, Tiertransporte, Tierversuche, Fiaker, Masthühner, Pelz- und Haifischflossen-Handel auf EU-Ebene. Aber s…
Gespräch mit einer veganen Klimapolitik-Expertin. Emma Heiling beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Klimapolitik. Sie beantwortet wie sie darauf gekommen ist, sich mit diesem Thema derart intensiv zu befassen, worin ihre Expertise besteht und wie sich die internationale Klimapolitik entwickeln sollte. Wir werden auch diskutieren wer welche Veran…
T
Tierrechtsradio

1
Bitte unterschreibt die EU-Bürgerinitiative zum Schutz von Haien!
50:06
50:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:06
Der Handel mit Haiflossen soll in der EU verboten werden. Zur Unterschrift: stop-finning-eu.org Im Gespräch mit Katharina Loupal von der Bürgerinitiative und Tina Reiterer vom Shark Project. Der Handel mit Haifischflossen ist lukrativ, ein Teller Haifischflossensuppe kostet gut 90 Euro. Doch die Körper der Haie werden entsorgt, beim shark finning s…
T
Tierrechtsradio

1
Entschließungsantrag im Tierschutzausschuss am 9. Dezember 2021
56:52
56:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:52
Aktivisten analysieren den Inhalt und die tatsächliche Bedeutung dieses Antrags. In Hinsicht auf Schweine, die auf Vollspaltenböden leben müssen bedeutet das, dass sie ab 1. Jänner 2023 bis zu (!) 20 Prozent mehr Fläche haben sollen. Das wären im besten Fall 0,65 m² statt 0,55 m² pro Schwein. Eine lächerlich winzige Änderung. Darüber hinaus sollen …
T
Tierrechtsradio

1
Rücktritt Kurz – Tierschutzbeschlüsse am 9. Dezember 2021
44:16
44:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:16
Eine Evaluierung der Situation vom Standpunkt des Tierschutzes. Ex-Kanzler Kurz tritt zurück und mit ihm die türkise Regierungsspitze. Auch Landwirtschaftsministerin Köstinger? Vom Standpunkt des Tierschutzes wäre das sehr zu begrüßen, sie steht jeder Tierschutzverbesserung im Weg, ganz im Sinne ihres Leitsterns Kurz, der am Anfang seiner Karriere …
T
Tierrechtsradio

1
Zum Projekt Lobauautobahn
50:16
50:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:16
Im Gespräch mit Jujja Matysek von „Rettet die Lobau“. Jutta Matysek ist Obfrau der Bürgerinitiative „Rettet die Lobau“, siehe www.lobau.org, und seit 2003 gegen das Projekt Lobauautobahn engagiert. Diese Autobahn würde als 60 m tiefer Tunnel den Nationalpark untergraben, in dem der Grundwasserspiegel in nur 2 m Tiefe liegt. Verbunden mit der Lobaua…
T
Tierrechtsradio

1
Vegane Kinder: eine Mutter erzählt
52:46
52:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:46
Im Gespräch mit Daniela Machian. 90 % veganer Paare, die Kinder haben, ernähren diese nicht vegan. Hauptsächlich aus Angst vor dem sozialen Druck, der auf den Kindern lastet. Doch ohne Pionier:innen, die sich diesem Druck stellen, wird sich daran nichts ändern. Daniela Machian und ihr Partner ist eine davon. Sollten nicht alle Familien so leben kön…
T
Tierrechtsradio

1
Strafprozess gegen Hundebefreier wegen Betrug, Nötigung und Hehlerei
42:28
42:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:28
Tom von RespekTiere auf der Anklagebank erzählt vom 1. Verhandlungstag. Man möchte die Geschichte kaum glauben, aber im Tierschutz ist sie nicht untypisch. Ein anonymer Anrufer erzählt beim Tierschutzverein RespekTiere, dass eine gewisse Landwirtschaft bei Krems horrende Zustände habe. Tom fährt mit 2 lokalen Tierschützerinnen hin und findet die Vo…
T
Tierrechtsradio

1
Die zweite Welle der Tierschutz- und Tierrechtsbewegung
50:07
50:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:07
Aktivist Erich erzählt von seinen Erfahrungen seit den 80er-Jahren als aktiver Tierschützer. Als erste Welle wird die erstmals sehr aktive Tierschutzbewegung ab etwa um 1900 bezeichnet. Das Wohlergehen von Tieren wurde damals in der gesellschaft rechtlich gar nicht berücksichtigt. Es gab zwar damals bereits ein Engagement für Vegetarismus aber im T…
T
Tierrechtsradio

1
Neuigkeiten vom Antrag auf Jagdfreistellung
46:39
46:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:39
Dr. Christian Nittmann erzählt von der 2005 gegründeten Initiative zur Abschaffung der Jagd und aktuellen Entwicklungen. In Österreich kann niemand auf seinem eigenen Land die Jagd verbieten. Es gibt also effektiv eine Zwangsjagd und alle Grundstücksbesitzer:innen müssen eine „bewaffnete Besatzungsmacht“ in Form von Jäger:innen auf ihrem Grund duld…
T
Tierrechtsradio

1
Bericht von einer Podiumsdiskussion zu Tierversuchen
57:01
57:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:01
Bericht von einer Podiumsdiskussion zu Tierversuchen. Die Podiumsdiskussion fand am 21. Oktober 2021 im Skydome in Wien statt, organisiert von – erstaunlicher Weise – der Med Uni Wien bzw. der RepRefRed Society und dem VGT. Teilnehmer:innen waren: Prof. Dr. Bruno Podesser, der selbst Tierversuche durchführt, von der Med Uni Wien Dr. Birgit Reininge…
Eine Aktivistin erzählt von der Europa weiten Initiative für bessere Haltungsbedingungen in der Geflügelindustrie. Im Gespräch erzählt die Aktivistin von ihrer Herkunft, Motivation von ihrem Studium und natürlich von der Bemühung Europaweit bessere Haltungsbedingungen in der Tierindustrie in der gesamten Europäischen Union zu etablieren. Bemerkensw…
T
Tierrechtsradio

1
Tierquälerei: 100e Schafe über Tage bei Tötung ohne Betäubung gefilmt
46:50
46:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:50
Im Gespräch mit einem der Aufdecker Tom Putzgruber von RespekTiere. Am 20. Juli 2021 begannen verdeckte Kameras in 2 Schlachthöfen in NÖ, einer im Bezirk Korneuburg und einer im Bezirk Wr. Neustadt, zu laufen. Über mehrere Tage hinweg dokumentierten sie die grausam Tötung ohne Betäubung von 100en Schafen, vornehmlich aus Rumänien, aber auch aus Öst…
T
Tierrechtsradio

1
Grüne Landwirtschaftssprecherin im Interview
50:29
50:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:29
Olga Voglauer erzählt von den Verhandlungen mit der ÖVP. Olga Voglauer wurde als Kärtner Slowenin politisiert. Sie führt einen Rinderhof in Südkärnten und wurde so Landwirtschaftsprecherin der Grünen im Parlament. Als solche führt sie die Verhandlungen mit der ÖVP bzgl. sogenannter Nutztiere sowohl in Sachen Tierschutzvolksbegehren als auch Verbot …
T
Tierrechtsradio

1
Die Wahlkampfkampagne OÖ 2021
49:17
49:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:17
Aktivitäten, Reaktionen, Repression: 2 Aktivisten im Gespräch. 12 Stunden auf Vollspaltenboden vor der ÖVP-Wahlkampfzentrale. Besetzung der Schweinefabrik des stv ÖO Bauernbund Obmanns. 5 Stunden Haft, Fingerabdrücke mit Gewalt. Erfahrungen von zwei Aktivisten im Versuch, die Bevölkerung über die ÖVP-Tierqualpolitik aufzuklären.…
T
Tierrechtsradio

1
Polizeigewalt gegen Tierschützer:innen
45:15
45:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:15
7 brutale Festnahmen wegen Flugblattverteilens vor ÖVP-Wahlkampfauftakt. 9. 9. 2021. Die ÖVP hält ihren Wahlkampfauftakt für die Landtagswahlen in OÖ ab. Dazu meldet sie eine „Platzhalterdemo“ mit 1.000 Personen vor dem Design Center in Linz an, in dem ihre Veranstaltung mit 2.000 Personen stattfinden wird. Der Sinn: das soll der Polizei die Möglic…
T
Tierrechtsradio

1
International Animal Rights Conference in Luxemburg
53:56
53:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:56
Zwei Aktivistinnen berichten von der diesjährigen Konferenz. Dieses Jahr hat die IARC wieder physisch stattgefunden nachdem sie im letzten Jahr Corona bedingt online stattgefunden hatte. Die beiden Aktivistinnen vermitteln uns einen Eindruck von dem, was sie dort erlebt haben. Mehr Infos dazu online unter: http://ar-conference.org/…
T
Tierrechtsradio

1
Pressekonferenz Wolf in Tirol
55:19
55:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:19
Ein Mitschnitt vom 2. September 2021 Es sprechen: Wolfsexperte Bruno Wolfsfellner VGT-Kampaignerin Tirol Nicole Strudenherz VGT-Obmann Martin BalluchVon Franz Gratzer
T
Tierrechtsradio

1
Ein aktueller Überblick zur Vollspaltenbodenkampagne
50:58
50:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:58
Aktivist:innen Biene und David erzählen von den Entwicklungen in der Kampagne. Obwohl der VGT die aktuelle Kampagne für Stroheinsteu in der Schweinehaltung und das Verbot von Vollspaltenböden 2019 startete, ist die Forderung danach schon wesentlich älter und wurde bereits in früheren Kampagnen thematisiert. Diese aktuelle Kampagne wurde nötig, weil…
T
Tierrechtsradio

1
Der neue IPCC Bericht und die Tierproduktion
48:43
48:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:43
Interview mit Klimaexperte Dr. Kurt Schmidinger. Der erste IPPC-Bericht stammt von 1988. Nun, 33 Jahre später, gibt es wieder einen. Und die Aussagen bleiben gleich, nur sind sie heute deutlich gesichter als damals – und die Vorhersagen negativer. Damals hätte man noch alles abfangen können, aber die Politik war nicht bereit dazu. Ist sie es heute?…
T
Tierrechtsradio

1
Tierrecht – ein Buch über alle Rechtsmaterien in Österreich, die Tiere betreffen
56:40
56:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:40
Im Gespräch mit der Autorin Johanna Neumeyer. „Tierrecht“, erschienen 2020 im Jan Sramek Verlag. Der Inhalt ist die erweiterte Dissertation zum selben Thema aus dem Jahr 2018 an der Uni Innsbruck. Ein Buch dieser Größe, mit mehr als 700 Seiten ohne die Referenzen, bietet einen breiten Rahmen, Inhalte zu diskutieren. In dieser Sendung geht es um die…
T
Tierrechtsradio

1
Befreiung von 2 Schweinen aus Tierfabrik und Ziviler Ungehorsam
38:48
38:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:48
2 befreite Schweine im Freigehege – die Polizei räumt. In Pöttelsdorf steht die größte Mastschweinefabrik des Burgenlands mit ca. 3000 Tieren auf Vollspaltenboden. Der VGT hat dazu aktuelle Bilder von Innen veröffentlicht und Anzeige erstattet. Als Tierschützer:innen 2 Schweine aus der Fabrik befreiten, bauten andere Tierschützer:innen ein Freigehe…
T
Tierrechtsradio

1
Niko Rittenau über sein Nomadenleben und vegane Kinderernährung
54:03
54:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:03
Interview mit dem erfolgreichen Buchautor und Influencer. Niko Rittenau wurde als Experte für vegane Ernährung bekannt. Weniger bekannt dürfte sein, dass er ein reines Nomadenleben führt. Ohne Bindung an einen Ort, ohne Besitz, der über das hinausgeht, was man leicht von einem zum nächsten Ort mitnehmen kann. In diesem Interview erzählt er, warum e…
T
Tierrechtsradio

1
12 1/2 Stunden Besetzung einer großen Schweinefabrik
36:11
36:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:11
Grauenhafte Aufnahmen aus einer Schweinefabrik: Besetzer:innen fordern Vollspaltenverbot. 1200 Mastschweine in einer großen Halle. Erbaut 2015 mit Förderungen der Steuerzahler:innen. Kein Strohhalm, nur Vollspaltenboden, also Betonboden mit scharfkantigen Spalten. Im letzten Jahr erhielt dieser Betrieb 60.000 Euro Subventionen. Er war AMA zertifizi…
T
Tierrechtsradio

1
Gedanken zum Wolf ua mit Gudrun Pflüger
47:33
47:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:33
Pflüger hat Wölfe in Kanada erforscht. Aufregung in Tirol. Schafe wurden von Wölfen gerissen. Weg müssen die, weg, weg, weg. Österreich ist das letzte Land, in das Wölfe einwandern. Und aus unerfindlichen Gründen bilden sich einige besonders laute Vertreter:innen der Tierhaltefraktion ein, gerade nur in Österreich sind Wölfe untragbar. Sonst überal…
Die vegane Familie Eva, Peter und Emma erzählen von ihren Reiseerlebnissen. Eva und Peter haben in den Achtzigern begonnen in ihren Urlauben Europa per Auto zu erkunden. Anfangs vegetarisch, haben sie reichhaltige Erfahrungen auf diesen Reisen gemacht. Sie berichten von der damaligen Verfügbarkeit von vegetarischen und später auch veganen Nahrungsm…
T
Tierrechtsradio

1
Fleisch aus dem Labor als Hunde- und Katzenfutter?!
48:16
48:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:16
Shannon Falconer im Gespräch über ihr Projekt „Because Animals“. Brauchen Hunde und Katzen Fleisch? Ist das natürlich, und wenn ja, ist das relevant? Der Fleischkauf, egal ob für Hunde oder Menschen, fördert die Fleischindustrie, die zweifellos für grauenhaftes Tierleid, Umweltzerstörung und Klimawandel in großem Ausmaß verantwortlich ist. Was wäre…
T
Tierrechtsradio

1
Die Kampagne gegen den Vollspaltenboden in der Schweinehaltung
46:08
46:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:08
Im Gespräch mit 2 Aktivist:innen. Begonnen hat die Kampagne gegen die Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden durch den VGT im April 2019. Damals wusste niemand, was ein Vollspaltenboden ist. Heute ist das der Inbegriff für Tierquälerei in der sogenannten Nutztierhaltung. Gebremst durch die Corona Lockdowns und die Rettung des Gatterjagdverbots …
T
Tierrechtsradio

1
DSGVO – hilfreich oder repressiv?
53:27
53:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:27
Im Gespräch mit Juristin Alexandra über die Auswirkungen der Datenschutzgrundverordnung. Seit 2018 gilt sie in Österreich. Ist das gut oder schlecht für den politischen Aktivismus? Sie schützt uns Bürger:innen jedenfalls nicht gegen Datenschnüffelei durch den Staat und seine Behörden. Und auch nicht vor privatem Stalking. Aber sie sollte vor Datenm…
T
Tierrechtsradio

1
Behördenschikanen gegen Tierschutzdemos
44:50
44:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:50
Rechtsexperte Michi erzählt von seinen 20 Verfahren vor dem Landesverwaltungsgericht pro Jahr. In Graz werden die Tierschützer:innen bei ihren Infotischkundgebungen jede Woche wegen Übertretung der Straßenverkehrsordnung angezeigt. Das Auto hätte keine Genehmigung für die Fußgängerzone. Aber es braucht keine. Vor dem Landesverwaltungsgericht wurde …
T
Tierrechtsradio

1
Über das neue Buch „… und es fühlt wie Du den Schmerz!“
56:50
56:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:50
Im Gespräch mit dem Autor Tom Putzgruber über Band 1 seiner Autobiografie. Tom Putzgruber ist ein unfassbar aktiver Mensch. Seit Jahrzehnten ist er im Tierschutz engagiert und leitet den Tierschutzverein RespekTiere. Er hat, so erzählt er, bei seinen unzähligen Abenteuern im Kampf für Tierrechte immer wieder mitgeschrieben, was ihm passiert ist, um…