Download the App!

show episodes
 
Loading …
show series
 
Fünf Schüler der Maygasse Business Academy BHAK/BHAS Wien 13 haben sich gefragt, wie man Einwegbechern den Kampf ansagen kann. Von ihrem Verantwortungsbewusstsein angetrieben, die Zukunft besser und nachhaltiger mitzugestalten, entstand die Idee eines „grünen“, biologisch abbaubaren Bechers im Rahmen eines Schulprojekts. Da sie eine Schule besuchen…
 
Krieg ist gerade für Kinder etwas zutiefst Traumatisierendes. Kindern, die vor dem Krieg von der Ukraine nach Österreich geflüchtet sind, versucht Kinderbuchautor und -verleger Ferdinand Auhser mit dem neuesten Bakabu-Abenteuer, „Bakabu und der Feuervulkan“, dabei zu helfen, das Erlebte zu verarbeiten. Mit eingängigen Kinderliedern und deutsch-ukra…
 
Das Warten hat ein Ende! Die neue Spezialfolge des Café Julius ist da, direkt von der Buch Wien zu euch ins Wohnzimmer. Dieses Mal durften wir Paul Beyer Klinkosch als unseren neuesten Gast im Café Julius begrüßen. Im Gespräch mit Christoph Robinson sprach der Co-Founder von Schubu über den Wert der Chancengerechtigkeit und das zwischen Lernen und …
 
Die nächste Folge des Café Julius ist nun da! In dieser Episode sprechen Martha Schultz und Barbara Sladek, die Co-Gründerin und Managing Director von Biome Diagnostics, neben unserem Stiftungswert der Verantwortung auch über die Bedeutung und Wichtigkeit der Darmgesundheit in Österreich und über die Prozesse und Herausforderungen hinter der Gründu…
 
Frisch aus der Sommerpause sprechen Martha Schultz, die Präsidentin der Julius Raab Stiftung und Sabine Drescher, Geschäftsführerin und Co-Gründerin von Workineurope, in der neuesten Ausgabe des Café Julius über die Wichtigkeit des Wertes der Ehrlichkeit, sondern auch über die Problematik des Rot-Weiß-Rot-Kartenantrags für UnternehmerInnen und Mita…
 
In der letzten Ausgabe des Café Julius vor der Sommerpause sprachen Martha Schultz, die Präsidentin der Julius Raab Stiftung, und Mario Derntl Geschäftsführer von Zukunft Lehre Österreich über unseren Stiftungswert Verantwortung und die Bedeutung der Lehrlingsausbildung in Österreich. Mario, der selbst eine Lehre zum Mechatroniker abgeschlossen hat…
 
In dieser Ausgabe des Café Julius sprach unsere Präsidentin Martha Schultz mit Viktoria Miffek, der Geschäftsführerin des Vereins EduCare, über Chancengerechtigkeit, insbesondere in Bezug auf den Ausbau der frühkindlichen Bildung und Betreuung in Österreich. Was nun Viktoria von der neuen Art-15a-B-VG-Vereinbarung hält, wie eine Mitgliedschaft bei …
 
Zur zweiten Ausgabe des Café Julius im Jahr 2022 durften wir den Geiger, Komponisten und Gründer des Startups Music Traveler, Aleksey Igudesman, vor die Kamera bitten. Bei ihrem Gespräch bei Kaffee und Krapfen sprachen er und unsere Präsidentin Martha Schultz über die Problematik der Verfügbarkeit von Proberäumen für Künstlerinnen und Künstler auf …
 
In der ersten Ausgabe des Café Julius im neuen Jahr 2022, sprach unsere Präsidentin Martha Schultz mit Paul Schmitzberger über Verantwortung, nicht nur in Bezug auf unternehmerische Werte, sondern auch bezüglich dem Thema Environmental Sustainability. Mit seinem Unternehmen Blue Planet Ecosystems ist Paul diesbezüglich gut bewandert, denn er ist ni…
 
Im neuen DESI, dem „Digital Economy and Society Index“ der EU-Kommission hat es Österreich in die Top 10 geschafft. Trotzdem gib es in einigen Teilbereichen Nachholbedarf. Michael Zettel, Geschäftsführer des österreichischen Ablegers des international tätigen Beratungsunternehmens Accenture, verweist dabei auf eine weitbreitete Technologieskepsis h…
 
Andreas Tschas ist ein Pionier der österreichischen Start-Up-Szene. Wie kaum ein anderer ist er mit ihr verbunden. Kaum überraschend ist es daher wohl, dass er bereits während seines Studiums mit „icons“, eine studentische Unternehmensberatung, ein Unternehmen mitgegründet und aufgebaut hat. Daneben engagierte er sich auch im Aufbau von Unternehmen…
 
Hannah Lux hat sich in ihrer gesamten beruflichen Laufbahn dem Sozialunternehmertum verschrieben. Aus einer spontanen Idee, die ursprünglich nur als Pop-up-Konzept gedacht war, wurde ein nachhaltiges, weit über die Grenzen Wiens bekanntes Social Business, das seinen Gästen nicht nur mit Liebe gebackene Mehlspeisen wie von Oma serviert, sondern auch…
 
Maximilian Nimmervoll ist promovierter Jurist und BWL-Absolvent, der seinen Weg und seine Passion zum IT-Unternehmertum über verschiedenste Praktika gefunden hat. Sein erstes Unternehmen ist die 2010 gegründete App-Entwicklungsagentur „Tailored Apps“. Als Co-Partner führt er heute die Unternehmensgruppe, „DIAMIR Holding“, zu der unzählige Unternehm…
 
Der Online-Modehandel hat mit einer hohen Rückversandquote zu kämpfen, die unter anderem hohe Emissionen verursacht. Während im stationären Handel Kleidung vorm Kauf anprobiert werden kann, ist es beim Online-Kauf kaum möglich, sicherzugehen, ob ein Kleidungsstück zusagt und passt. Gerade teils willkürliche Größenangaben machen es den KonsumentInne…
 
Pascal Günsberg ist ein engagierter Junglehrer und -unternehmer sowie leidenschaftlicher ÖFB-Fußballschiedsrichter. Nach seinem Zivildienst im sonderpädagogischen Bereich fand er seine Passion im Lehrerberuf und strengte daher ein Lehramtsstudium in Geographie und Wirtschaftskunde sowie Geschichte und Politische Bildung unterhalb der Mindeststudien…
 
Sissi Vogler hat ihren Weg zur Jungunternehmerin während einer langen Asien-Reise gefunden. In Kambodscha bemerkte sie, wie benutzte Zement- und Fischfuttersäcke herumlagen, und kam auf eine Idee, wie man sowohl der Umwelt als auch den Menschen vor Ort etwas Gutes tun könnte. Warum nicht einfach die unzähligen Säcke upcyclen und sie zu modischen Mo…
 
Ihre Urlaubswoche im März fiel ausgerechnet mit dem Beginn der COVID-19-Maßnahmen der Bundesregierung zusammen. Der unverhofft ungewohnte Urlaub brachte sie auf den Gedanken, einen Online-Marktplatz zu schaffen, auf dem von der Krise schwer getroffenen Kleinunternehmer problemlos ihre Produkte online anbieten können. Ohne zu zögern, gründete sie mi…
 
In unserer neuen Ausgabe des #caféjulius spricht unsere Präsidentin Martha Schultz mit Lisa Fassl über den Stiftungswert Freiheit, die wichtige Rolle der Austrian Angel Investors Association, Female Founders, dem Accelerator für Startups von Frauen, und generell die Startup-Szene Österreichs. Wir haben das Gespäch vor Lisas Wechsel von der AAIA zu …
 
Gründen, um die Welt ein bisschen besser zu machen. Wie das geht, zeigt Gregor Demblin mit myAbility und tech2people. Im Gespräch mit Präsidentin Martha Schultz erzählt er über den Wert der Freiheit, das Überwinden von Grenzen und wie der technologische Fortschritt neue Möglichkeiten der Inklusion schafft. Zuhören wird nicht nur Unternehmern empfoh…
 
Moritz Lechner, der ehemals jüngste Gründer Österreichs, war diesmal zu Gast im Café Julius, um nicht nur über sein Unternehmen Freebiebox zu berichten, sondern auch darüber was es heißt, als Schüler auch gleichzeitig ein Unternehmen zu führen. Durch sein Interesse für Wirtschaft und Start-Ups allgemein, startete er schon mit 12 in sein erstes Prak…
 
Markus Gull, ehemaliger Präsident der Julius Raab Stiftung, war diesmal selbst zu Gast im Café Julius, das er nicht nur ins Leben gerufen, sondern maßgeblich mitgestaltet hat. Als unternehmerischer Mensch liegt Markus Gull vor allem Freiheit als wichtigster Wert am Herzen. Denn Freiheit heißt Gestaltung. Und die Freiheit zu gestalten, heißt die Mög…
 
Ob wir es nun wollen oder nicht: Geld spielt in unserem Leben eine wichtige Rolle. Der richtige Umgang mit Geld kann uns im besten Fall finanziell frei machen, der falsche hingegen kann uns schon in jungen Jahren einen riesigen Schuldenberg bescheren. Das FLiP bereitet Kinder und Jugendliche unter der Leitung von Philip List auf die finanziellen Sp…
 
157.000 Tonnen unverdorbene Lebensmittel landen Jahr für Jahr im Müll – allein in österreichischen Haushalten. In der gesamten Wertschöpfungskette fallen rund 760.000 Tonnen vermeidbare Lebensmittelabfälle an. Es sind Zahlen wie diese, die Cornelia Diesenreiter dazu gebracht haben, aktiv gegen die Lebensmittelverschwendung anzukämpfen und mit ihrem…
 
Armut und Obdachlosigkeit, Flucht und Integration, Sucht und Drogen. Themen wie diese polarisieren und sind mit falschen Vorurteilen gegenüber Betroffenen behaftet. Diese Vorurteile machen es diesen Menschen schwer, wieder zurück ins (Arbeits-) Leben und die Gesellschaft zu finden. SHADES TOURS hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit diesen Vorurteile…
 
Viele Jobsuchende quält in Bewerbungsprozessen oft ein und dasselbe Problem: sie sind oft langwierig und kompliziert. Dank hokify ist damit Schluss. Die Plattform ermöglicht stark vereinfachte Bewerbungsprozesse, und unterstützt sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer bei der ansprechenden und übersichtlichen Gestaltung von Bewerbungsunterlagen un…
 
Dieses Mal sprach Markus Gull mit dem Geschäftsführer Joseph Kap-herr über das Social Business Sindbad. Dabei erzählte er darüber, wie das Unternehmen Jugendlichen - die wollen, aber nicht ganz allein können - hilft und welcher Aufgabe sich das Unternehmen verschrieben hat. Zum Belauschen ist wie immer jeder herzlich eingeladen!…
 
Dieses Mal darf Markus Gull ein echtes Superwoman im Café Julius begrüßen. Bettina Steinbrugger stellt ihr Unternehmen "erdbeerwoche" vor. Die erdbeerwoche ist ein junges Start Up aus Wien, das das Thema Menstruation nicht mit Samthandschuhen anfassen will. Frauen sollen sich nicht länger für ihre Periode schämen bzw. diese als lästiges Übel betrac…
 
An spannenden Gästen mangelt es im Cafe Julius nie! Diese Woche erzählt Marisa Mühlböck, von discovering hands Österreich, unserem Präsidenten Markus Gull wie der Tastsinn blinder Frauen die Früherkennung von Brustkrebs fördert! In unserem Blogbeitrag kann man noch mehr über Marisa Mühlböck und ihre Arbeit nachlesen.…
 
„Innovation ist eine Verbesserung dessen, was da ist. Sie lebt davon, dass Menschen selbst entscheiden, was besser werden soll und nicht darauf warten, dass ihnen jemand Verbesserung verordnet. Dafür brauchen wir Menschen, die nicht warten bis ihnen jemand sagt, wo es lang geht, sondern eine Zivilgesellschaft, die selbst aktiv wird. Denn nur sie sc…
 
Maschinen können Menschen nicht ersetzen, wohl aber in ihrer Tätigkeit unterstützen, ist Patricia Neumann überzeugt, die seit Oktober 2017 CEO von IBM Österreich ist: „Künstliche Intelligenz ist nichts Neues. Natürlich hat die Künstliche Intelligenz von heute einen großen Schritt gemacht. Dennoch stehen wir noch ganz am Anfang von dem, was in Zukun…
 
Unser Präsident Markus Gull ist überzeugt, dass wir heute – in Zeiten des Digitalen Wandels – bis an unser Lebensende lernen werden müssen. Doch wie lernt man das eigentlich genau, DAS LERNEN? Aus diesem Grund hat er Univ.-Prof.in Dr. Christiane Spiel vom Institut für Bildungpsychologie an der Universität Wien ins Café Julius eingeladen und spricht…
 
Dieser Woche zu Gast im Café Julius, ist Michael Hagelmüller von der Initiative Bildünger. Er hat internationale Wirtschaft in Österreich und Italien studiert und spezialisierte sich dabei auf sozial und ökologische nachhaltige Wirtschaftsmodelle. Nun vertritt er die Initiative Bildünger, die sich als eine Plattform für der Austausch zwischen Bildu…
 
Dieses Mal zu Gast im Café Julius, ist Martin Hollinetz. Mit seinem besonderen Hang zum Experimentellen, gründete er im Jahr 2012 das Netzwerk OTELO. Dieses Netzwerk lebt von der Idee, Menschen einen offenen Raum für kreative und technische Aktivitäten zu ermöglichen. Darum trägt OTELO diese Idee auch im Namen: OTELO ist das Offene Technologie Labo…
 
2011 gründete Walter Emberger die Organisation TEACH FOR AUSTRIA, die heute in Wien, Niederösterreich und Oberösterreich aktiv ist. Aktuell sind 89 Fellows an 43 Schulen aktiv und unterrichten 8.900 SchülerInnen. „Bei TEACH FOR AUSTRIA glauben wir daran, dass eine einzige Lehrkraft die Zukunft der SchülerInnen verändern kann. Das hat weniger mit de…
 
Loading …

Kurzanleitung