Der Podcast am Buck ist ein Projekt des Seniorenzentrums St. Fridolin in Lörrach. Der Podcast wurde ins Leben gerufen, um die immer Mittwochs stattfindenden Treffen im Quartierscafé des Fördervereins Seniorenzentrum St. Fridolins online stattfinden zu lassen, da dieses aufgrund der Coronasituation geschlossen wurde. Der Podcast wird über aktuelle Themen des gesamten Quartiers Lörrach-Stetten berichten, Themen rund um das Kirchenjahr beleuchten und mit wechselnden Gastsprechern die unterschie ...
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
Bei Me and My Friends ist der Bandname Programm: Das britische Quintett versteht sich als Familie, meditiert zusammen und spielt einhüllende Musik, die umsorgt, beschützt und unterhält – wie eine gute Freundin.
S
SWR2 Tandem


1
Scharfsinnig pessimistisch – Fehlfarben-Sänger Peter Hein
39:01
39:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:01
Seit 40 Jahren beäugt Peter Hein in seinen Liedtexten kritisch die Gegenwart. Im Zweifelsfall macht es ihm auch mal Spaß, gegen alles zu sein, auch gegen den Protest.
S
SWR2 Tandem


1
Hübsch hässlich hier – Die etwas andere Ludwigshafen-Führung von Helmut van der Buchholz
36:30
36:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:30
Helmut van der Buchholz führt Gäste durch seine Stadt Ludwigshafen. Die geht seit einigen Jahren humorvoll mit der ihr zugeschriebenen Unansehnlichkeit um.
S
SWR2 Tandem


1
Wie der Vater, so der Sohn? – Alkoholmissbrauch in der Familie
23:07
23:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:07
Er wollte nie so werden wie sein Vater, sagt Michael. Doch dann ist auch er Alkoholiker geworden. Seit 35 Jahren ist für den ehemaligen Lehrer Alkohol tabu. Jeden Tag aufs Neue. Und er kann sich seiner Geschichte stellen.
S
SWR2 Tandem


1
Explosives Erbe - Ralf Vendel entschärft Weltkriegsbomben
31:20
31:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:20
Ralf Vendel leitet den Kampfmittelbeseitigungsdienst beim Regierungspräsidium Stuttgart, und er ist sehr beschäftigt. Denn in Baden-Württemberg taucht noch täglich Gefahrgut aus Kriegszeiten auf.
S
SWR2 Tandem


1
Schwarzes Schaf - Jonas Porst und seine Familie
24:03
24:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:03
S
SWR2 Tandem


1
Ganz normal und doch erschütternd – Der Tod meines Vaters
23:03
23:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:03
Auch wenn es der normale Lauf der Dinge ist, dass die Eltern vor den Kindern sterben, eine tiefe Erschütterung kann es für die Kinder doch bedeuten.Was macht es mit einer Familie, wenn eine zentrale Figur geht? Autorin Anne-Katrin Wehrmann beschreibt, wie sich ihre Familie verändert hat.
Vor fünf Jahren hat die palästinensische Musikerin Rasha Nahas ihre Heimatstadt Haifa in Israel verlassen und lebt seither in Berlin. Ihre Musik klingt westlich, ihre Sprache anziehend fremd - erstmals singt sie auf arabisch.
S
SWR2 Tandem


1
Geschichten erzählen und einmischen – Monika Kleebauer und das Chawwerusch Theater in Herxheim
35:00
35:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:00
Monika Kleebauer ist Gründungsmitglied und Geschäftsführerin des Chawwerusch Theaters, das regionale Geschichte erlebbar macht und auch unbequeme Geschichten auf die Bühne bringt.
S
SWR2 Tandem


1
Solange ich keine Schmerzen habe - Sterben heute
23:07
23:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:07
Frank Schüre besuchte Hospize und kommt dabei Sterbenden, ihren Angehörigen und Fachleuten so nah wie lange nicht - und auch dem Leben.
S
SWR2 Tandem


1
Auftreten ohne Angst – Daniel Scholz will die mentale Gesundheit von Musizierenden verbessern
36:12
36:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:12
Um erfolgreich Musik zu machen, braucht es neben Talent, Fleiß und Förderung eine stabile Psyche. Der Musiker und Psychologe Daniel Scholz ist Professor für Musizierndengesundheit in Lübeck, sucht Ursachen von Aufrittsangst und Wege zu mehr Selbstlob.
S
SWR2 Tandem


1
Der Junge, der alles sein will - Vom Geflüchteten zum Bühnenstar
23:09
23:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:09
Als Tamim Fattal 13 ist und davon träumt, Schauspieler zu werden, beginnt in seiner Heimat Syrien der Krieg. Er flieht und gerade mal 12 Jahre später ist er in Wien ein gefeierter Bühnenstar. Wie hat er das geschafft?
S
SWR2 Tandem


1
Den Vögeln hinterher – Katrin Böhning-Gaese und ihr Einsatz für Artenvielfalt
32:20
32:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:20
Katrin Böhning-Gaese ist auf der Schwäbischen Alb aufgewachsen. Als Direktorin der Senckenberg Biodiversitätsforschung forscht sie heute weltweit für den Schutz von Tierarten.
S
SWR2 Tandem


1
Lanz mit Ährenkranz – Zum Oldtimertreffen mit dem Traktor
22:03
22:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:03
Mit Herzblut wird am Fahrzeug geschraubt. Zum Eifel Oldtimertreffen der Traktoren kommen Kenner und Liebhaber mit ihren Traktoren.
S
SWR2 Tandem


1
20 Jahre Erfahrung mit den Geldnöten anderer – Die ehrenamtliche Schuldnerberaterin Babina von der Heydt
34:26
34:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:26
Babina von der Heydt weiß, wie und warum Menschen in finanzielle Nöte geraten, wie sie sich davon befreien können und wann eine Insolvenz sinnvoll ist. Begonnen hat ihr ehrenamtliches Engagement vor 20 Jahren, damals waren ihr vor allem junge Menschen ein Anliegen.
S
SWR2 Tandem


1
Vallecito – Ein Dorf voller Hoffnung für Frauen der Garifuna in Honduras
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06
In dem kleinen Dorf Vallecito an der honduranischen Karibikküste kämpfen die Garifuna für ihre Rechte und ihre Kultur. Vor zehn Jahren haben die Garifuna ihr Gemeindeland aus den Händen der organisierten Kriminalität zurückerobert und ein zukunftsorientiertes Projekt gestartet, an dem überwiegend Frauen beteiligt sind.…
Lucas Santtana aus Brasilien mischt Samba und Bossa mit Elektro und singt über Milliardäre, die sich um den Mars statt um die Erde kümmern. Eine poetische und detailverliebte Liebeserklärung an unseren Planeten
S
SWR2 Tandem


1
Hilfe in Kriegsgebieten – Gabriele Michel und die Frauenrechtsorganisation Amica
32:27
32:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:27
Gabriele Michel engagiert sich bei der Freiburger Frauenrechtsorganisation Amica für die Stärkung und Unterstützung von Frauen und Mädchen in Kriegs- und Krisengebieten.
S
SWR2 Tandem


1
Jeden Morgen leere Kinderaugen - Lehreralltag in Indien
23:25
23:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:25
Die soziale Kluft der indischen Gesellschaften zeigt sich auch im Schulwesen. Lehrer an öffentliche Schulen arbeiten unter schwersten Bedingungen. Die Corona-Pandemie hat das noch verschärft.
S
SWR2 Tandem


1
Mehr Steuern für Reiche - Millionenerbin Stefanie Bremer kämpft für Verteilungsgerechtigkeit
32:07
32:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:07
Stefanie Bremer merkt man nicht an, dass sie Millionärin ist. Die 33jährige lebt bewusst nachhaltig auf dem Land und engagiert sich in der Initiative Taxmenow für ein anderes Steuersystem und mehr Verteilungsgerechtigkeit.
S
SWR2 Tandem


1
Nur noch eine Hülle – Depression in jungen Jahren
23:55
23:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:55
Der Physikstudent Christoph aus Mainz hat eigentlich eine wissenschaftliche Karriere vor sich. Doch die Depression könnte ihm einen Strich durch die Rechnung machen. Er geht sehr offen damit um.
S
SWR2 Tandem


1
Jung, kreativ und depressiv – Die Singer-Songwriterin Clara Louise will Mut machen
40:56
40:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:56
Clara Louise erkrankt als Teenager erstmals an einer Depression. Sie findet Hilfe, lernt den Umgang mit der Krankheit und erreicht viele andere Betroffene mit ihren Songs und Gedichten.
S
SWR2 Tandem


1
Sie wollen uns loswerden - Paul Amuzies Kampf gegen die Gentrifizierung in London
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06
In London leiden bis heute viele Menschen unter den gravierenden Folgen von Olympia 2012 für ihre Wohnviertel, trotz aller Versprechen, die ihnen gemacht wurden.
S
SWR2 Tandem


1
Wie mit Kunst sehr viel verdient wird - mit Stefan-Koldehoff, Kunst-Markt Experte
29:04
29:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:04
Auf dem Kunstmarkt tummeln sich Investmentbanker und Börsenspekulanten, international werden jährlich rund 60 Milliarden Dollar umgesetzt, schreibt der Kunst-Experte und DLF-Redakteur Stefan Koldehoff. Er kennt die helle und die dunkle Seite des Kunstmarktes.
S
SWR2 Tandem


1
Von Minsk ans Schwarze Meer – Belarussen fliehen nach Georgien
23:01
23:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:01
Georgien ist das Hauptziel für Belaruss*innen, die vor Repressionen in ihrem Land fliehen. Auch viele, die Russlands Krieg gegen die Ukraine ablehnen, müssen ins Exil.
Folkige Gitarre, jazziges Saxofon und ausgedehnte Synthesizer: Rozi Plain aus London kreiert lässige Sounds für nachdenkliche Stunden.
S
SWR2 Tandem


1
Lieblingsknolle – Karsten Ellenberg kämpft für Kartoffelvielfalt
33:02
33:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:02
Karsten Ellenberg kämpft für die Kartoffelvielfalt. Die nämlich wird von den großen Konzernen bedroht, die alles daransetzen, Macht über die Saat zu haben.
S
SWR2 Tandem


1
Vater und Sohn – Eine Beziehung im Wandel
24:07
24:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:07
Können Vater und Sohn Freunde sein? Rainer Schildberger und sein Sohn unternehmen regelmäßig kurze Reisen, teilen besondere Erlebnisse und tauschen sich über ihre Beziehung aus.
S
SWR2 Tandem


1
chwieriges Terrain – Michael Sappir und der Jüdisch-Israelische Dissens
30:29
30:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:29
Viele Israelis empfinden die neue ultrarechte Regierung als Bedrohung. Nicht wenige erwägen, deshalb das Land zu verlassen. Michael Sappir hat das schon 2019 getan.
S
SWR2 Tandem


1
Wilde Wahlheimat - Lebensträume zwischen Schlittenhunden, Nordlichtern und Klimawandel
22:13
22:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:13
Manuela und Tobias kommen beide aus Baden-Württemberg und haben sich in Kanada eine neue Existenz aufgebaut. Sie mit Schlittenhundtouren, er mit den Nordlichtern. Doch der Klimawandel bedroht ihre Existenz.
S
SWR2 Tandem


1
Skifahren und Naturschutz – Ralf Roth erforscht die Nachhaltigkeit von Outdoor Sport
34:02
34:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:02
Ralf Roth leitet das Institut für Outdoor Sport und Umweltforschung an der Deutschen Sporthochschule in Köln. Er fragt, wie Outdoorsportarten naturverträglich ausgeübt werden können.
S
SWR2 Tandem


1
Die Ruhe über dem Rhein - Unterwegs mit einem Fährmann
23:07
23:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:07
Nur ein paar Minuten dauert die Überfahrt einer Fähre über den Rhein zwischen Rolandseck und Bad Honnef. Doch für den Fährmann bedeutet jede Fahrt höchste Konzentration.
S
SWR2 Tandem


1
Perspektive für geflüchtete Schneiderinnen – Nicole von Alvensleben hat “Stitch by Stitch” mitgegründet
32:09
32:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:09
Nicole von Alvensleben hat das Sozialunternehmen “Stitch by Stitch” mitgegründet, das geflüchtete Schneiderinnen beschäftigt und ihnen beim Ankommen in Deutschland hilft.
S
SWR2 Tandem


1
Victoria Ivleva – Eine russische Fotografin in der Ukraine
23:14
23:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:14
Die Moskauer Fotografin und Aktivistin Victoria Ivleva berichtet seit Kriegsbeginn aus der Ukraine. Und sie engagiert sich für die Evakuierung und Versorgung von Menschen im Donbass.
S
SWR2 Tandem


1
Erfüllt oder verflogen - Was aus unseren Jugendträumen wurde
25:25
25:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:25
Was denken und fühlen wir dreißig, vierzig Jahre später? Gott sei Dank ging nicht alles in Erfüllung. Aber gibt es etwas, was wir bedauern? Und wem und was weinen wir eine Träne nach?
S
SWR2 Tandem


1
David Bowie war sein Fan - Der Musiker Michael Rother
38:13
38:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:13
Mit seiner Formation “Neu!” wurde der deutsche Multiinstrumentalist Michael Rother zum Vorbild für Generationen von Musikern. Das “Neu!”-Debütalbum wurde 2022 50 Jahre alt.
S
SWR2 Tandem


1
Warten am Hoftor - Die Suche nach dem Vater (2/2)
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06
Emilio Rubinich kam in den 50ern nach Frankfurt und starb 1964 in Italien. Von seiner Cousine Antonietta erfährt Hans von seinem Onkels Gloriano und kommt seiner Herkunftsfamilie näher.
S
SWR2 Tandem


1
Essgewohnheiten - Früh geprägt, ein Leben lang beibehalten
35:16
35:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:16
Der Ernährungssoziologe Simon Reitmeier hat untersucht, wie unsere Essgewohnheiten in der Kindheit geprägt werden.
S
SWR2 Tandem


1
Istrische Wurzeln - Die Suche nach dem Vater (1/2)
23:03
23:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:03
Emilio Rubinich stammte aus Istrien und kam in den 50er Jahren nach Frankfurt. Dort lernte er die Mutter von Hans Rubinich kennen. Er hatte keine Chance, ihn richtig kennenzulernen.
S
SWR2 Tandem


1
Heiligabend im Heidelberger Zoo - Zoodirektor Klaus Wünnemann liest Tiergeschichten
33:12
33:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:12
Die Tiergeschichten, die Zoodirektor Klaus Wünnemann am 24. Dezember im Heidelberger Zoo vorliest, hat er selbst geschrieben. Inspiriert sind sie von den Tieren selbst, zum Beispiel vom Vogel, der Haare statt Federn hat.
S
SWR2 Tandem


1
Im Namen des Nikolaus – Sabine Gerecke vom Weihnachtspostamt im Saarland
32:53
32:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:53
Jährlich gehen rund 30.000 Briefe von Kindern im Weihnachts-Postamt im saarländischen St. Nikolaus ein. Sabine Gerecke hilft dabei, sie alle zu beantworten.
S
SWR2 Tandem


1
Status Sonstiger – Ein Bosnier kämpft gegen ethnische Festschreibung
23:08
23:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:08
30 Jahre liegt der Krieg in Bosnien zurück und hat in politische Sackgassen geführt, in denen ethnische und religiöse Zugehörigkeit alles bestimmen. Der Kosmopolit Haris Sahacic sucht neue Wege für Kultur und Demokratie.
S
SWR2 Tandem


1
Und über uns Unendlichkeit – Thomas Reddmann von der Volkssternwarte Karlsruhe
33:22
33:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:22
Die Volkssternwarte in Karlsruhe verfügt über ein Teleskop aus dem 19. Jahrhundert. Astrophysiker Thomas Reddmann und seine Mitstreiterinnen vom astronomischen Verein erklären Interessierten damit unseren Sternenhimmel.
S
SWR2 Tandem


1
Die Oelweins - Eine Familie im Nationalsozialismus
22:56
22:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:56
Die deutsche Erinnerungskultur beschäftigt sich nur ungern mit der Tatsache, dass die Mehrheit der Deutschen überzeugte Nazis waren und ein verbrecherisches Regime unterstützt haben.
S
SWR2 Tandem


1
Spiele für besseres Leben – Thomas Voit erforscht den Nutzen von Spielen für den Alltag
37:56
37:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:56
Thomas Voit ist Informatiker mit ausgeprägtem Spieltrieb. Zusammen mit seinen Studierenden hat er das Ziel, den motivierenden Kern von Spielen zu definieren und damit unseren Alltag besser zu machen.
S
SWR2 Tandem


1
Kochbuch für die kleine alte Frau - Am Herd mit Sybil Gräfin Schönfeldt
24:06
24:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:06
Sophie Jamieson singt von Alkohol-Abstürzen, Unsicherheit, Einsamkeit und Schmerz. Ein mutiges Debüt der jungen Londonerin, der man in ihrer Musik so nahe kommen kann wie selten einem Menschen.
S
SWR2 Tandem


1
Lachen über 2022 – Antje Haubner und die Cartoons des Jahres
31:12
31:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:12
Ein Kommentar zur Gegenwart in nur einem Bild, der uns im besten Fall zum Lachen bringt. Das kann ein guter Cartoon und hilft, Realität zu verarbeiten. Antje Haubner ist Begründerin des Deutschen Cartoonpreises und Kennerin dieser Kunstform.
S
SWR2 Tandem


1
Wer war ich und wenn ja, wie viele? - Der Abschied vom Tagebuch
23:19
23:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:19
Eva Wolk hat ihr Leben lang Tagebuch geschrieben. Nun hat sie sich entschieden, alle ihre Erinnerungen dem Deutschen Tagebucharchiv in Emmendingen anzubieten. Warum und was erlebt sie dabei?
S
SWR2 Tandem


1
Jedes Paar muss sich ab und zu neu (er) finden - Paartherapeutin Angelika Eck
37:58
37:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:58
Obwohl fast jede zweite Ehe geschieden wird, glauben die meisten: Ihre wird halten. Aber “von alleine” werden Beziehungen tendenziell nur schlechter. Jede Langzeitbeziehung muss sich mehrmals neu erfinden.