Lucía öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Inside Austria

DER SPIEGEL

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Der Österreich-Podcast von SPIEGEL und »Standard«. Für alle, die sich für die politischen Abgründe Österreichs interessieren. Lucia Heisterkamp und Antonia Rauth erklären, was die Republik bewegt. Jeden Samstag neu.
  continue reading
 
Artwork

1
Dlf Doku

Hörspiel und Feature

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Hier gibt es Audiostorys und Features im Langformat mit dem Blick in andere Leben und unbekannte Welten. Dokumentarisch, investigativ, künstlerisch, popkulturell, preisgekrönt: Nahaufnahmen für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
  continue reading
 
Artwork

1
Endlich Schlafen - Ein Podcast zum Einschlafen!

Lucia Rizzo, Dipl. Psych., klin. Hypnotherapeutin, TCM-Heilp., Entspannungscoach

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Meditationen und Hypnosen, die dir helfen, aus einer gequälten Nacht erholsamen Schlaf zu finden. Die Geschichten basieren auf der analytischen Psychologie von Carl Gustav Jung sowie den tiefenwirksamen Techniken der klinischen Hypnotherapie nach Milton Erickson. Symbole, Archetypen und gezielte hypnotische Suggestionen harmonisieren beeinflussen dein Unbewusste positiv; während du schläfst, wird dein Unbewusstes gestärkt und unterstützt. Tauche ein in eine Welt von innerer Balance und Entsp ...
  continue reading
 
Artwork

1
F.A.Z. Gesundheit

Frankfurter Allgemeine Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Der F.A.Z.-Podcast Gesundheit informiert alle zwei Wochen freitags in rund 30 Minuten über alles, was Menschen gesundwerden und bleiben lässt, was ihre Fitness und damit ihr Wohlbefinden steigert. Medizinisches Wissen wird dabei verständlich erklärt, und es wird Anleitung zur Selbsthilfe gegeben. Redakteurin Dr. Lucia Schmidt macht dabei vor keiner medizinischen Fachrichtung Halt und spricht mit Experten aus den Bereichen Gesundheit und Psychologie. Dabei dreht es sich nicht nur um klassisch ...
  continue reading
 
Artwork

1
Insights from life and career

Denise Lucia Decker, UZH Career Services

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Wir freuen uns ausserordentlich, euch auf eines unserer neuen Projekte aufmerksam zu machen: Unser Podcast "Insights - from life and career" - organisiert und moderiert durch unsere Projektassistentin Denise Lucia Decker. Ein wahrhaftiges Herzensprojekt! Um euch auch während dem Semester - neben unserem Beratungsangebot und unseren grossen Karriere-Veranstaltungen wie dem JobHub und der Long Nights of Careers - zusätzlich zu unterstützen, präsentieren wir euch in diesem Podcast spannende und ...
  continue reading
 
Artwork

1
Auf Bewährung: Leben mit Gefängnis

Justizvollzug und Wiedereingliederung Kanton Zürich

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
«Auf Bewährung: Leben mit Gefängnis»: Staffel 2 ab dem 10. Juni! Der Podcast blickt erneut hinter Gitter – direkt ins Leben im Strafvollzug. Diesmal mit Geschichten von Eltern im Gefängnis, alten Menschen hinter Mauern und Frauen im Justizvollzug. Wir sprechen mit Inhaftierten, Fachleuten und Angehörigen. Reportagen aus dem offenen und geschlossenen Vollzug, Gespräche über Neuanfang und Freiheit – und ein Selbstversuch mit der elektronischen Fussfessel. Ein Podcast über ein Leben, das oft un ...
  continue reading
 
Willkommen im Club der LGBTIQA*-Community! Aber wer ist das eigentlich und wieso braucht sie so viele Buchstaben im Titel? Welche Klischees ärgern Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans* und andere queere Menschen so richtig? Was beschäftigt sie gerade? Gemeinsam mit euch entdecken Sophia und Dimi, die eine bisexuell, der andere queer, die wunderbare Welt der "Alle-Buchstaben-Community".
  continue reading
 
Artwork

1
Brüsseler Bahnhof

Polis180 eV

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Der “Brüsseler Bahnhof“ ist ein Podcast für junge (und junggebliebene) Europäer*innen, die sich mit den Inhalten, Institutionen und Debatten der europäischen Politik beschäftigen möchten. Die monatlich erscheinenden Folgen richten sich an alle, die sich von zuhause oder unterwegs darüber informieren wollen, was die Europäische Union bewegt und welche Lösungen aktuell diskutiert werden. In jeder Folge nehmen wir Euch mit auf eine Reise durch Europa! An Bord begrüßen Euch: Luisa, Moritz, Lucia ...
  continue reading
 
In diesem Podcast dreht sich alles rund ums Lernen. Ich werde dich in die Geheimnisse der Arbeitsweise unseres Gehirns einweihen, neueste Methoden zum Lernen vorstellen und dich an meinen Erfahrungen als Lehrer, Coach und Methodenentwickler teilhaben lassen. Immer wieder werde ich für dich interessante Interviewpartner haben, die etwas zum Thema Lernen zu sagen haben. Meine Interviewpartner mit Hirn berichten... von ihren eigenen Entwicklungen von ihren Seminaren von ihren Erfahrungen beim S ...
  continue reading
 
Artwork

1
Tumorboard

Onkologiezentrum Mittelland des KSA

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich+
 
Im Podcast "Tumorboard" des Onkologiezentrums Mittelland des Kantonspitals Aarau (KSA) stehen zwei Krebsbetroffene – Corinne und Manuel – und ihre Krankheitsgeschichten im Fokus. Bei Corinne (50) wurde vor einigen Jahren eine aggressive Form von Lymphdrüsenkrebs diagnostiziert, bei Manuel (39) vor einem Jahr ein Hirntumor. Wir begleiten die beiden im Stil eines Features in 6 Folgen entlang ihres Behandlungswegs durchs KSA, führen unterwegs Gespräche mit ihren behandelnden Ärztinnen und Ärzte ...
  continue reading
 
Wir sprechen über Bücher von Frauen aus einer feministischen Perspektive. Bei uns bekommt ihr neben spannenden Buchtipps auch inspirierende Interviews mit Autorinnen und Aktivistinnen zu hören. Wir sprechen nicht nur über Feminismus und Literatur, sondern auch über alle anderen Themen, die Frauen bewegen - von der Klimakrise über Rassismus und Sexismus, von Aktivismus über Krieg und Flucht bis zu psychischer Gesundheit, Sexualität und Liebe. In unserem "Klassikerinnen"-Projekt stellen wir eu ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Kandidatinnen

Susanne Lang

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Sei dabei, wenn Politikerinnen ehrlich antworten. Du fragst dich, wer unsere Politik von morgen gestaltet? Du hast genug von Laschet-Lindner-Scholz-Phrasen und willst kluge, andere, diverse und frische Stimmen hören? Du bist der festen Überzeugung, dass Vielfalt und Parität den Bundestag zu einem besseren Ort machen? Dann bist du genau richtig beim Podcast-Projekt "Die Kandidatinnen". Der Audio-Fragebogen zur Bundestagswahl 2021 stellt bis September Politikerinnen vor, die in einem der 299 W ...
  continue reading
 
Artwork

1
Überlieben Podcast

Pia Kraftfutter und Clara Carolina

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Über unsere Liebe zu anderen, zu uns selbst und zum Leben. Unsere Themen: Polyamorie, Monogamie, Sex, Sexualität, Partnerschaft, Aktivismus, Spiritualität und so viel mehr. Für Beziehungsberatung oder Mediation mit Pia für Beziehungs- oder Einzelpersonen schreib an offeneliebe@posteo.de
  continue reading
 
Artwork
 
Willkommen zu unserem Podcast, in dem wir uns mit dem spannenden Thema des Behavioral Design beschäftigen. Unser Gastgeber ist Gerhard Fehr, ein führender Experte im Bereich der Verhaltensökonomie und Vorstandsmitglied bei FehrAdvice & Partners. Dieses Beratungsunternehmen ist spezialisiert auf evidenzbasierte Lösungen, die auf tiefgreifendem Verständnis menschlichen Verhaltens basieren. Gerhard ist ein Pionier in der Anwendung verhaltensökonomischer Prinzipien zur Lösung komplexer Herausfor ...
  continue reading
 
Mit "Trier in Zukunft" zeigt euch die Lokale Agenda 21, was bereits heute für die Stadt von morgen passiert. Nachhaltige Projekte, gute Ideen und starke Meinungen - immer verbunden mit einem Blick über den Tellerrand. Viel Spaß beim Hören! Alle Infos zur Lokalen Agenda gibt es unter www.la21-trier.de oder folgt uns bei Instagram (@lokaleagenda) und Facebook.
  continue reading
 
Der Podcast zur Kultur der Fotografie. In jeder Folge unterhält sich Alexander Hagmann mit wichtigen Personen aus der Fotografieszene. Dazu gehören Kurator*innen, Autor*innen, Kritiker*innen, Lehrende, Fotoredakteur*innen, Galerist*innen und viele mehr. Bei einer weiterhin steigenden Anzahl an produzierten Fotografien wird die Rolle der Verwertung, Nutzung, Distribution und Veröffentlichung der Fotografie immer größere Relevanz erhalten. Also werden auch die Personen, die diese Entscheidunge ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
5 unsichtbare Begleiter zum Thema Hausaufgaben Mehr zur Learn2learn-Trainer-Ausbildung: https://learn2learn-kongress.de/learn2learn-kongress-2/ Zu Lucia UriaLucía Uría - Lerncoach für Schuleltern (insb. Vorschul- und Grundschuleltern sowie spanischsprachige Eltern), freiberufliche Dozentin und Übersetzerin. Lucía Uría ist Coach für Eltern von Schul…
  continue reading
 
Eine Villa auf Ko Samui und darin: Queers, die die große Liebe suchen und um eine Princess Charming buhlen. Mit Princess Charming gibt es ein Reality-TV-Format, das queere Repräsentation schafft. Ist es deshalb die bessere Alternative zu Mainstream-Reality-TV? Das fragen Sophia und Dimi, zwei, die es wissen müssen: Seleya und Lucia. Die beiden ware…
  continue reading
 
»Inside Austria« macht Sommerpause, daher gibt es heute eine Folge des neuen STANDARD-Podcasts »CEO« – über eine der einflussreichsten Frauen der österreichischen Wirtschaft und Politik. Brigitte Ederer hat als Staatssekretärin den EU-Beitritt Österreichs verhandelt und hautnah erlebt, wie »nicht alle sehr erfreut waren, dass wir gekommen sind«. Al…
  continue reading
 
F.A.Z.-Gesundheitspodcast Longevity, eher unzureichend mit Langlebigkeit übersetzt, ist mittlerweile auch vielen Deutschen ein Begriff. Wie muss man leben, um fit und gesund deutlich älter zu werden, als es bislang der Fall ist? Und wie verändert sich dadurch unser Blick aufs Altern?Von Frankfurter Allgemeine Zeitung
  continue reading
 
Das Leben ist ein Dauer-Struggle. Wir werden krank, verlassen, gekündigt, gemobbt... Und jetzt?! Was, wenn du mit deinen Problemen nicht alleine wärst? Begleite uns auf unserer Suche. Raus aus der Ohnmacht, rein in den Konflikt. Das Private ist politisch, Du bist nicht allein! Und jetzt: Staffel 3! Klopp, Tina…
  continue reading
 
Von Penis zu Vagina - wie ist das möglich? Kann man mit der neuen Vagina, der sogenannten "Neovagina", ganz normal Sex haben? Und: sieht man einen Unterschied? In dieser Folge stellen Dimi Stratakis und Sophia Sailer einer trans* Frau all die Fragen, die Leuten oft unter den Nägeln brennen. Die Gästin plaudert aus dem Nähkästchen und erzählt davon,…
  continue reading
 
Anstatt ins Gefängnis zu gehen, kann eine verurteilte Person auch eine elektronische Fussfessel tragen. Und so nach wie vor ihrer Arbeit nachgehen und ihr soziales Leben leben. Wer das sogenannte Electronic Monitoring dem Gefängnis vorzieht, muss jedoche eine ganze Reihe an Bedingungen erfüllen. In dieser Folge wagen wir den Selbsttest und merken, …
  continue reading
 
🌟 Begleite Leon, einen jungen Mann, der sich in ständigen Zweifeln verliert und das Gefühl hat, immer falsche Entscheidungen zu treffen. Am stillen See begegnet er einem weisen alten Mann, der ihm zeigt, dass Zweifel nicht der Feind sind - sondern der Weg zur wahren Stärke. 🌙 Was dich erwartet: ✨ 60+ Minuten tiefe, hypnotische Erzählung 🧠 Eine heil…
  continue reading
 
Die österreichische Moderatorin Kathi Steininger wirft Sean Combs vor, sie vor rund 20 Jahren in Wien vergewaltigt zu haben. Gegen den Musiker, auch bekannt als »P. Diddy«, ist gerade ein aufsehenerregender Prozess in New York zu Ende gegangen. Im Podcast erzählt Kathi Steininger, warum sie nach so vielen Jahren ihr Schweigen gebrochen hat. Und wir…
  continue reading
 
Welches wird das Community Buch 2025? Ihr könnt ab sofort abstimmen! Zur Auswahl stehen: „Doktormutter Faust“ von Fatma Aydemir, „Es kann nur eine geben“ von Carolin Kebekus und „Die Zeit der Unschuld“ von Edith Wharton. Außerdem teilen wir die perfekte Sommerfolge aus unserem Archiv mit euch, während wir uns einen kleinen Urlaub gönnen. Das Commun…
  continue reading
 
Hussam „Sam“ Alrefaie reist von Berlin nach Syrien. In ein Land, aus dem er 2014 vor den Geheimdiensten fliehen musste - und das nun versucht, sich neu zu erfinden. Aber wie funktioniert eigentlich ein Neuanfang? Von Florian Guckelsberger www.deutschlandfunkkultur.de, FeatureVon Guckelsberger, Florian
  continue reading
 
Sinnvoll leben nach dem Job Was kommt nach dem Arbeitsleben? In dieser Folge teile ich ein Herzensprojekt: „Zukunftspaten“ – eine neue Initiative unserer Akademie für Lernmethoden. Wir möchten engagierte Menschen im Ruhestand dazu ermutigen, ihre Lebenserfahrung weiterzugeben und Kinder beim Lernen zu begleiten.Dabei zeige ich, warum es so wichtig …
  continue reading
 
Auf dem Bachtel im Zürcher Oberland leben fast 100 Männer im sogenannten offenen Vollzug. Hier leben Männer mit den unterschiedlichsten Lebensgeschichten zusammen. Sie arbeiten auf dem hauseigenen Landwirtschaftsbetrieb oder können zum Teil auch extern arbeiten. Die Gründe für ihre Inhaftierung sind vielfältig: Einige verbüssen Ersatzfreiheitsstraf…
  continue reading
 
In ihrem Buch „How to do Nothing“ erkundet Jenny Odell die subversive Kraft des Nichtstuns. Erreichen wir mehr Freiheit, eine komplexere Wahrnehmung und eine ökologischere Welt, in dem wir weniger tun? Mit Kurzdokus probieren wir es aus. Zusammenstellung und Moderation: Judith Geffert und Ingo Kottkamp www.deutschlandfunkkultur.de, Feature…
  continue reading
 
Bei spektakulären Ermittlungen in Wien taucht immer wieder ein Name auf: Abubakar D. Der 25-jährige Mann Tschetschene steht wegen eines Bankraubs vor Gericht, ihm drohen bis zu 15 Jahren Haft. Doch seine Geschichte wird Kriminalisten wohl noch Jahre beschäftigen. Denn Abubakar D. gilt als Schlüsselfigur in den Wiener Untergrund: Von Straßenschlacht…
  continue reading
 
Hosting von Dlf Doku und Hörspiel. Gefällt euch das? Uns interessiert Eure Meinung. Seit einiger Zeit präsentieren Hosts unsere Hörspiele und Dokus. Anna Panknin, Massimo Maio und Sara Zarreh Hoshyari Khah die Hörspiele. Jasmin Bauomy und Till Haase die Dokus. Wir wollen gerne wissen: Wie findet Ihr das? Was gefällt Euch? Was können wir besser mach…
  continue reading
 
"Dein Test ist...positiv?!" Wie erkenne ich, ob ich eine Geschlechtskrankheit habe? Welche Geschlechtskrankheiten gibt es überhaupt und was muss ich tun, um sie wieder loszuwerden? Dimi nimmt euch mit zu seinem STI-Test! Er hat sich einmal komplett durchchecken lassen und mit den Praxis-Mitarbeitenden auch darüber gesprochen, wie es für sie ist, we…
  continue reading
 
Plötzlich ist das Leben ein anderes: Wenn der Vater ins Gefängnis muss, fehlt eine Person im Familienalltag. Wenn Kinder den Vater nur in Haft treffen, bleibt der Familien-Alltag bei der Mutter. Aber wie erklärt man Kindern, dass ein Elternteil im Gefängnis ist und wie bekommt man als angehörige Person Hilfe in dieser Situation? Wenn ein Familienmi…
  continue reading
 
🦓 Das Zebra und das Erwachen des Urvertrauens | Einschlaf-Geschichte für Erwachsene Begleite Amara, ein junges Zebra, auf ihrer transformativen Reise zur Selbstakzeptanz. Diese beruhigende Einschlaf-Geschichte im Stil der klassischen Hypnose nach Milton Erickson hilft dir dabei, deine eigenen "Makel" als Geschenke zu erkennen und tief zu entspannen…
  continue reading
 
Seit März steht eine Frau an der Spitze von Österreichs Außenministerium: Beate Meinl-Reisinger von den liberalen Neos. Und wegen der multiplen internationalen Krisen - Israel, Iran, Russland - sind gerade alle Augen auf sie gerichtet. Anders als ihr Vorgänger Alexander Schallenberg von der konservativen Volkspartei verfügt sie über kaum diplomatis…
  continue reading
 
Begleitet uns auf einen Spaziergang durch New York, inklusive Buch- und Reisetipps! Im ersten Teil stellen wir euch „Just Kids“ von Patti Smith vor, sowie einige tolle Buchhandlungen. In dieser Folge besucht Julia die Buchhandlung Albertine in New York, sowie das Hotel Chelsea, das eine wichtige Rolle in „Just Kids“ von Patti Smith spielt. In der 2…
  continue reading
 
"Wer schwul ist, der ist super feminin und sensibel! Außerdem sind Schwule nur aufs Bumsen aus und überhaupt nicht beziehungsfähig!" - diese Klischees über homosexuelle Männer halten sich echt hartnäckig. Aber: Gay-Sein hat so viele Facetten. Und die schauen wir uns in dieser Folge genauer an. Und: Wir geben euch Tipps mit, wenn ihr gerade noch uns…
  continue reading
 
Immer mehr Pflegeheime gehen pleite. Doch die private Alloheim-Gruppe kauft Seniorenheime auf, investiert Millionen in die Modernisierung der Heime und will in den nächsten Jahren 30 Neubauten stemmen. Internationale Investoren machen es möglich. Von Matthias Holland-Letz www.deutschlandfunkkultur.de, Feature…
  continue reading
 
Was passiert, wenn man im Gefängnis ist und niemand zu Besuch kommt? Im Kanton Zürich besuchen die Freiwilligen vom Team 72 Menschen im Gefängnis. Die Herausforderung dabei ist Nähe und Distanz, deshalb sind die Freiwilligen eng begleitet. Eine Folge über menschliche Begegnung im Justizvollzug, soziale Reintegration und die stille Kraft von Zuhören…
  continue reading
 
Geht es nach Innenminister Alexander Dobrindt, sollten Asylsuchende auch an der Grenze nach Österreich zurückgewiesen werden. Der Migrationsforscher Gerald Knaus erklärt im Podcast, warum das aber nur selten passiert. Deutschland und Österreich teilen sich eine rund 800 Kilometer lange Grenze von Tschechien bis an den Bodensee. Geht es nach Innenmi…
  continue reading
 
F.A.Z.-Gesundheitspodcast Betroffene erzählen, es sind höllische Schmerzen, wenn man an Nierensteine leidet. Aber die Möglichkeiten, sie zu behandeln, werden immer besser und man weiß immer genauer darüber Bescheid, wie man ihr entstehen vielleicht verhindern kann. Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo. Mehr über die A…
  continue reading
 
Berlin, 6. Mai 1933, morgens halb zehn: Vor dem Institut für Sexualwissenschaft rollen Lastwagen vor. Rund hundert Studenten stürmen das Gebäude, zerstören Türen, reißen Bücher aus Regalen, werfen sie auf die Straße - und tragen sogar eine Statue von Gründer Magnus Hirschfeld hinaus. Vier Tage später werden über 10.000 seiner Bücher öffentlich verb…
  continue reading
 
Sue Harbour, today's interview partner, is the Associate Dean & Executive Director of Berkeley Career Engagement (BCE) at the University of California, Berkeley. Sue has spent 29 years in higher education and specifically Career Services. At UC Berkeley she has overseen the rebranding of a well established career office and created a culture of acc…
  continue reading
 
Listen to the insights Marie-Elise gives us in thie episode as she talks about the current state of higher education and career services´ work in Amsterdam. Marie-Elise is an experienced career development professional with 15+ years of experience guiding students and early-career professionals in finding their path in the world of work. With a bac…
  continue reading
 
Ursula Axmann has been working at WU ZBP Career Center (WU, Vienna University of Business and Economics, Austria) for 25 years. We are delighted that she took part in this podcast series and that we were able to win her as another interview partner. The career service at WU Vienna is a rare example of a career center that is self-financed by employ…
  continue reading
 
Tony Botelho, our guest speaker today, is the Managing Director of the University of British Columbia (UBC) Career Centre and has served in leadership roles in post-secondary career development and co-operative education for close to 25 years. The teams he has led have been recognized in Canada for innovation and service excellence and Tony has rec…
  continue reading
 
Francesca Saracino, our interview partner in this episode, has been Head of the Career Service at Politecnico di Milano for over 10 years, serving a population of 48,000 students with 24 people in staff. The Career Service at Politecnico is a rare example of a 100% self-financed career center by employer partnerships and career fairs. Being a nativ…
  continue reading
 
Listen to the insights of Dr. Andreas Eimer, our interview partner in this episode. After completing his studies in English, German and Sociology at the University of Münster and a subsequent training as a newspaper editor, Andreas Eimer initially worked for several years in journalism and public relations. From these positions he moved to the Univ…
  continue reading
 
Roger Gfrörer has led the Career Services at the University of Zurich since its foundation in 2008. In 2024, he also assumed responsibility as the head of the newly established Study Orientation Center, overseeing the entire student journey at the University of Zurich. Holding a PhD in Human Resource Management, Roger began his professional career …
  continue reading
 
We were lucky enough to have another interview with Dr. Alan McAlpine, Deputy Director of Student Success at Curtin University in Australia and President of the National Association of Graduate Careers Advisory Services (NAGCAS). You wonder who Alan McAlpine is? Alan is a tragic 70’s music rock lover, he enjoys playing his guitar (badly) and sings …
  continue reading
 
Today's guest speaker: Shelagh Green - the Director of Careers and Employability at the University of Edinburgh in Scotland. As Director for Career & Employability she leads careers and employability across the University, supporting the three key stakeholder groups - students, employers, and University colleagues. Taking a holistic approach to sup…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen