Live Konzert öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
Internationale Künstler*innen und spannende Newcomer. Bei Ruhestörung darf jede*r laut werden. Leonie Möhring lädt jede Woche handverlesene Musiker*innen ein und spricht mit ihnen über absurde erste Auftritte, Chancenungleichheiten, Lieblings-Raststätten für den Tour-Bus oder auch mentale Gesundheit. Außerdem sind auch immer wieder spannende Menschen aus der Musikbranche zu Gast die z.B. von Antifaschistischen Algorithmen, Nachhaltigkeits-und Awareness-Konzepten auf Festivals und Konzerten o ...
 
Musik und Festivals sind für Jana und Max mehr als nur ein Hobby. Die beiden Moderatoren beschäftigen sich im Headliner Podcast mit der deutschen Festivallandschaft, dem Musikmarkt und aktuellen Veröffentlichungen. In Zusammenarbeit mit Partnern wie Rock am Ring, dem Hurricane Festival oder dem Open Flair entstehen dabei hautnahe Festivalberichte. Im Februar 2017 erschien die erste Folge des Podcasts auf YouTube, mittlerweile ist Headliner auf allen Podcast-Apps und Spotify zu hören. Zahlrei ...
 
Genau, Musik und. Denn diese Sendung richtet sich in jeder Folge einem anderen Thema, doch es geht dabei immer um Musik. Beckerfaust setzt dort zum Aufschlag an, wo andere resignieren. Schonungslos wird gefährliches Halbwissen wissenschaftlich begründet. Begleiten Sie die beiden „Moderatoren“ Ronny & Elias auf eine Reise durch Jahrzehnte, Kulturen und Ländern. Lassen Sie die Musik auf diesem Ausflug Ihre Fremdenführerin sein, Ihr Fels in der Brandung. Einmal im Monat live aus dem Høschsprung ...
 
S
SRF 3 punkt CH

1
SRF 3 punkt CH

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Hana Gadze, Anna Zöllig und Céline Werdelis legen euch neue Schweizer Musik ans Herz und ins Ohr. Immer von Montag bis Freitag. Zwischen 19 und 20 Uhr. SRF 3 liebt Schweizer Musik. Schon heute kommen rund 20 Prozent aller Songs, die im Tagesprogramm gespielt werden, von Schweizer Künstlerinnen und Künstlern. Auch junge, noch unbekannte Bands finden bei uns eine Plattform – beispielsweise im Rahmen der «Best Talent»-Reihe, in der Talente wie Lo & Leduc, Steff la Cheffe oder Dabu Fantastic gef ...
 
Dies ist der Podcast zum Blog Düssel-Flaneur. Motto: Stadt, Natur, Popkultur. Das Blog hat auch einen Print-Ableger: Düssel-Flaneur. Die Kolumne zum Blog (Westdeutsche Zeitung). Hier zu hören sind vom Autor Sebastian Brück eingelesene Audio-Versionen ausgewählter Blog-Texte (Kurzgeschichten, Alltagsbeobachtungen, Reportagen), außerdem Mitschnitte von Live-Lesungen sowie die Audio-Version der monatlichen WZ-Zeitungskolumne - und mehr ... In jedem Fall: Mit Ironie, ohne Jack Wolfskin.
 
Über kein anderes Genre ist Deutschland so zerrissen. Die einen sind entsetzt und haben Angst, dass Rap die Jugend unwiederbringlich versaut. Die anderen feiern hedonistisch alles ab – denn „so ist Rap halt.” Der neue Deezer Originals Podcast mit Niko Backspin und Falk Schacht setzt sich genau mit dieser Zerrissenheit auseinander: Es wird politisch, philosophisch, historisch.
 
Loading …
show series
 
Wir sind einmal mehr tief in den Release-Freitag eingetaucht und servieren Euch heute zum Wochenende die neusten und spannendsten Schweizer Songs, darunter Nnavy mit «Come And Get It» und Steiner & Madlaina mit «Besser wird's nicht» – eure Playlist wird besser damit, versprochen!Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
 
Mit ÄTNA Begonnen hat alles in Austin, Texas, 1987 mit einem Musikfestival, das sich noch hauptsächlich um Roots-Rock und Alternative Country drehte. Mittlerweile hat sich das South-By-Southwest-Festival zu einer der größten Musikmessen und zum Vorreiter in Sachen Innovation, Kreativität und Vielfalt entwickelt, zu dem jährlich mehr als 400.000 Bes…
 
Mit «PAT» veröffentlicht unser «SRF 3 Best Talent» vom August 2021 endlich sein Debut-Album. Sein sonniger, unbeschwerter Sound beamt uns sofort in die Surferparadiese dieser Welt – aber nicht ohne auch nachdenklichere Töne und andere Gitarrentechniken anzuschlagen. Der Profi-Snowboarder spielt heute zwei Songs vom Album live. Und als mitten im Int…
 
Mit ihrem vierten Album «Karma & Kaviar» sind Troubas Kater aktuell auf Tour. Darauf enthalten ist auch ein in der Popmusik sparsam bewirtschaftetes Thema: Der Klimawandel. Wir sprechen mit Frontmann QC über den Spagat zwischen inhaltlicher Schwere und musikalischer Leichtigkeit und verlosen Tickets für das Konzert am Samstag.…
 
Noch bevor ihr drittes Album «Too Good To Go» letzten Freitag erschienen war, gingen The Souls nach London, um am vierten zu arbeiten. Im SRF 3-Interview erklärt Sänger Jay Messerli die Hintergründe und träumt nach wie vor von einer grossen Welttournee.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
 
Hauptberuflich ist er Artist und Akrobat im zeitgenössischen Zirkus, lebt seit 20 Jahren in Berlin und hat weltweit schon über 3000 Auftritte absolviert. Heute stellt der gebürtige Basler bei uns im Studio sein anderes Talent als Singer/Songwriter unter Beweis und spielt drei Songs live.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
 
Die Konzerte in der Elbphilharmonie während des Reeperbahn Festivals gelten nicht nur wegen ihrer besonderen Location als ziemlich beliebt, sondern auch wegen der Experimentierfreudigkeit, die viele Künstler*innen dort an den Tag legen. So wurde Anna Calvi im vergangenen Jahr von einem Streichquartett begleitet, das Avantgarde-Duo Ätna spielte 2021…
 
Zieh die Kopfhörer an und begib dich auf eine Reise: Eine Reise durch die neue EP von Del Fume, einem Musiker von Zürich. Er ist Multiinstrumentalist und arrangiert, komponiert, singt und produziert alles selber. Was dabei die Schwierigkeiten sind und woher er seine Inspiration nimmt, hörst du hier.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
 
«Ich nehme hiermit all meinen Mut zusammen und schreibe euch, weil ich bald meinen ersten eigenen Song veröffentliche» – mit diesen Zeilen wendet sich Myla Lei per Mail an uns. Wir laden die Newcomerin zu «SRF 3 punkt CH» ein und fragen: Warum kostete es so viel Mut? Hör die Antwort und ihren Song.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
 
«SRF 3 punkt CH» – deine Schweizer Musik Sendung des Vertrauens – liefert dir neuen Stoff für deine Playlist. Von Billie Bird aus dem Waadtland, dem Basler Duo Florias und der Thurgauer Band The Rising Lights. Ausserdem: Reto Burrells neuster Wurf ist «Song vom Tag». Vielleicht ja auch was für dich?Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
 
Unser amtierendes «SRF 3 Best Talent», der Fribourger Elektro-Produzent Shuttle, hat heute seine Debut-EP «Daydreamin'» veröffentlicht – mit zwei neuen Songs, die es fast nicht gegeben hätte. Und Phenomden kehrt mit seiner neuen EP «Franco Nero» musikalisch zurück zu seinen Wurzeln. Beide hören wir heute im punkt CH!…
 
2015 wurde die Initiative Keychange ins Leben gerufen – was ist seither passiert? Wir blicken gemeinsam mit Lea Karwoth vom Reeperbahn Festival auf die Entwicklungen rund um die Gleichberechtigungsbemühungen in der Musikbranche und sprechen auch über neue, beim großen Keychange-Netzwerktreffen in Brüssel geschmiedete Pläne und Visionen. Außerdem ha…
 
Gregory Muffin ist kein Solo-Künstler, sondern das neue Band-Projekt von The Gardener & The Tree-Frontmann Manuel Felder und Produzent Roman Wipf. Die beiden stellen heute im punkt CH ihre Debut-EP «Cold-Hearted Romantic» vor und geben uns einen Einblick in die Entstehung von Gregory Muffin und ihre Zukuntspläne.…
 
Als Zirkusartist spielte Florian Zumkehr früher bis zu 150 Shows pro Jahr weltweit – dann kam die Corona-Pandemie und machte ihn von heute auf morgen arbeitslos. Dadurch fand er die Zeit, sich seiner zweiten Leidenschaft zu widmen: Der Musik. Heute – an seinem 35. Geburtstag – hören wir zum ersten Mal seinen neuen Song «See You».…
 
Die 29-jährige Singer/Songwriterin ist in Rapperswil-Jona aufgewachsen, heute in Zürich zuhause und ausgebildete Psychologin. Ihre Leidenschaft gehört aber der Musik: Heute stellt uns Lhanzom Lhasam ihren neuen Song «Dream» vor, einen Heartbreak-Song, bei dem wir Herzschmerz der guten Art bekommen.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
 
Von Selbstausbeutung und erotischer Dinosaurierliteratur Gehört Ihr eher zu dem Typ Mensch, der sich bei einer langen Warteschlange im Supermarkt geduldet, oder fordert Ihr lautstark eine zweite Kasse? Wir haben den österreichischen Musiker Salò, dessen bevorstehende Tour treffenderweise den Titel „2. Kassa, Bitte“ trägt, unter anderem genau dazu e…
 
Kann man Musik ironisch hören? Warum müssen sich gewisse Leute auf Konzerten ständig lautstark unterhalten? Und was tut man als Flinta-Person eigentlich, wenn plötzlich Rock am Ring anruft? Diesen und einigen weiteren Fragen gehen wir heute mit Musikerin Maxi Haug aka Shitney Beers auf den Grund und erfahren zudem einiges über Maxis musikalische Vi…
 
Wenn man als Rapperin nicht nur aus dem Repertoire einer, sondern gleich dreier Sprachen schöpfen kann, hat man anderen natürlich schon einmal einiges voraus. Bei Joy Grant aka Babyjoy ist das der Fall und das mühelose Balancieren zwischen deutschen, französischen und englischen Lines verleiht dem Sound der Berliner Musikerin einen ganz speziellen …
 
Die neue Bandwelle beim Zwillingsfestival! Was für eine gelungene Überraschung! Die neue Bandwelle für Rock am Ring & Rock im Park wird von den Foo Fighters angeführt, die eine in Europa exklusive Festivalshow spielen werden. Wir haben uns die neuen Bands genauer angeschaut und gehen mit immer weiter wachsenden Vorfreude auf die neue Festivalsaison…
 
Vom Ignorieren von Gengregrenzen und Sektmixgetränken „Genrefluides Feuerwerk mit Hang zum Perlwein“ – so lautet die musikalische Selbstbeschreibung der Berliner Musikerin Futurebae. In dieser Ausgabe ist sie bei uns zu Gast und erzählt, wie sie von einer wilden Mischung aus „Irish Folk, Girlgroup-Power und Blockflöte“ geprägt wurde; wie sie mit Ha…
 
Von keiner Stategie und keinem Masterplan Versucht man, etwas über Steintor Herrenchor herauszufinden, landet man ganz schnell in einer informativen Sackgasse. Höchste Zeit also, die drei „Neue-Neue-Deutsche-Welle“-Newcomer aus Hannover einmal zu Ruhestörung zu holen, um mit ihnen ein bisschen Licht ins Dunkel rund um ihre Entstehungsgeschichte, ih…
 
Von Blockflöten-Ultras und Hit-Verweigerung aus Überzeugung „Warum schreibt ihr denn nicht endlich einen Hit?“ Eine Frage, mit der das österreichische Duo Cari Cari ziemlich oft konfrontiert wird. Doch wozu dem Algorithmus entsprechen, wenn es auch so bestens funktioniert? 2022 veröffentlichten Stephanie Widmer und Alexander Köck ihr eskapistisches…
 
Von Cover-Songs und hinderlichen Komfortzonen „Don’t let my name misguide you“ – ein durchaus sinnvoller Tipp, wenn man sich mit der Musik von Chrissie Kühl alias Nothhingspecial beschäftigt. In dieser Ausgabe ist die junge Musikerin aus Bonn bei uns zu Gast und spricht über ihr musikalisches Aufwachsen zwischen Modern Talking und Peter Tschaikowsk…
 
Ein Update zu Rock am Ring & Rock im Park! Zum Jahresstart haben wir ein Update zu Rock am Ring & Rock im Park für euch! Das Zwillingsfestival hat noch kurz vor Weihnachten nicht nur neue Bands, sondern direkt auch die Tageseinteilung geliefert. Ein guter Grund, damit in das neue Jahr zu starten!Wer neu dabei ist, wie sich die Bands verteilen und w…
 
Von Neuanfängen und einem nerdigen Hobby „I'll Be Gone For A Little While“ – so heißt nicht nur die erste EP von BEACHPEOPLE; gewissermaßen ist dieser Satz auch ein wenig programmatisch für die Entstehungsgeschichte des musikalischen Projekts um Malte Huck. Wir sprechen mit ihm und seinem guten Freund und künstlerischen Kollegen Christoph Winkler u…
 
Neues Jahr, neues Glück – auch im Jahr 2023 dürfen wir uns wieder auf ein aufregendes und abwechslungsreiches Reeperbahn Festival freuen. Um die Zeit bis dahin ein wenig zu überbrücken, blicken wir in dieser Folge noch einmal zurück auf das Reeperbahn Festival 2022. Welche Eindrücke hatten die Besucherinnen? Wie empfanden Künstlerinnen das ungewöhn…
 
Der Jahresrückblick auf die musikalischen Gäste bei Ruhestörung Auch im Jahr 2022 waren wieder zahlreiche Musikerinnen im Gespräch in Ruhestörung zu hören. In dieser Ausgabe lassen wir die Gespräche Revue passieren. In zahlreichen Anekdoten und Erinnerungen erzählen die Künstlerinnen von ihren musikalischen Anfängen, ersten Versuchen am Instrument …
 
Mit Novaa Früher war ein Plattenvertrag gefühlt das goldene Ticket in eine erfolgreiche Musikkarriere. Aber ist das immer noch so? Immer mehr Künstlerinnen bringen ihre Musik in Eigenregie heraus und kümmern sich am besten auch gleich noch selbst um alles Weitere wie Produktion, Marketing oder Merch. Sind sie die Zukunft oder kommen alle Musikerinn…
 
Wer ist neu dabei? Kurz vor Weihnachten liefern das Zwillingsfestival Hurricane & Southside nochmal über 30 Bands unterm Weihnachtsbaum ab! Was ist neu dabei, wer hat den Spieltag getauscht und was könnte im neuen Jahr noch folgen? All das erfahrt ihr in der neuen Folge.Kommt alle gut in das neue Jahr, viel Spaß beim Zuhören und wir sehen uns auf d…
 
Mit Demba Sanoh von Same But Different In Deutschland leben 22,3 Millionen Menschen mit einer Migrationsgeschichte; das ist etwa jede vierte Person. Müsste sich das nicht auch in der Musikindustrie widerspiegeln? Eigentlich schon. Warum es der deutschen Musikbranche aber nach wie vor an Diversität mangelt, klären wir heute mit Demba Sanoh von Same …
 
Von Klischees und einem ambivalenten Verhältnis zur Wut „Wo kommst Du eigentlich her?“ „Aus Berlin.“ „Nee, ich meine ursprünglich.“ … So müssen viele Unterhaltungen verlaufen sein, die die Berliner Rapperin Nashi44 bisher über sich hat ergehen lassen müssen. Doch mittlerweile hat sie eine schlagfertige Antwort darauf gefunden: „Aus der Pussy.“ So h…
 
Was ist neu bei Rock am Ring & Hurricane? Die ersten Bandwellen zu Rock am Ring und Rock im Park sowie für das Hurricane & Southside Festival sind da! Grund genug, sich den ersten Bands in einer ausführlichen Folge zu widmen. Neben vielen bekannten Acts und einigen Überraschungen sind wir dabei auf ein paar Geheimtipps gestoßen, die ihr euch unbedi…
 
mit Jörn Menge vom Verein „Laut gegen Nazis“ Musik-Streaming-Dienste boomen, das ist erst einmal nichts Neues. Sie sind vor allem deshalb so beliebt, weil sie einem ohne großes Zutun unentwegt neue, scheinbar maßgeschneiderte Songs in die Playlisten spülen. Algorithmen sei Dank. Aber was, wenn genau diese künstliche Intelligenz dazu beiträgt, mensc…
 
Mit Gianna Main Musik ist mächtig. Sie kann Gefühle und Geschichten in einer universellen Sprache transportieren, Menschen begeistern, berühren und zusammenbringen. Kein Wunder, dass sie gerade deshalb von repressiven Regimes auch gefürchtet und zum Teil sogar verboten wird. In dieser Ausgabe sprechen wir mit Gianna Main über das Talk-Format „Artis…
 
Mit der Tourmanagerin Rike Just und Reeperbahn-Festival-Chef Alexander Schulz Das Image des lässigen und coolen Musikbusiness bröckelt und das auch nicht erst seit gestern. Immer weniger junge Menschen entscheiden sich für einen Berufsweg in der Musikbranche. Das Next-Gen-Programm des Reeperbahn Festivals hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen, Ab…
 
Mit Bosse Pogoda vom Reeperbahn Festival „No Music On A Dead Planet“ – eine simple, treffende Losung für ein unheimlich komplexes Thema. In dieser Ausgabe geht es um Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit in der Musikwirtschaft. Wo steht die Branche aktuell? Wie groß kann die Verantwortung der Konsument*innen sein, solange noch nicht einmal die Grun…
 
Dass Musik nicht unbedingt beim letzten Ton aufhört, sondern weit über die reinen Klangwelten hinausgeht, ist keine Neuheit. Schon immer spielte der visuelle Aspekt, ob bei Plattencover, Live-Show oder Musikvideo, eine wichtige Rolle. Wenn hier die Fäden gekonnt zusammengesponnen werden, kann durchaus ein wirklich bleibendes Stück Kunst entstehen. …
 
Mit Sarah Bergmann von Act Aware und Leah Rott von Safer Spaces Clubs oder Festivals können so magische Orte sein: Eskapismus, Unbeschwertheit und tolle, neue Begegnungen verheißen sie; fest zusammengehalten von der Musik. Und doch sind sie das nicht immer und schon gar nicht für alle Menschen. Immer wieder kommt es zu Grenzüberschreitungen auf Ver…
 
Mit Cassia-Sänger Rob Ellis Wenn sich international prominente Menschen aus der Musikbranche – wie Sängerin Joy Denalane, Produzentenlegende Tony Visconti oder Musikerin und Dragqueen Pabllo Vittar – in einem kleinen Club unter das Publikum des Reeperbahn Festivals mischen, dann ist es wieder Zeit für den ANCHOR-Award. In diesem Jahr ging der Reepe…
 
Mit Merle Bremer, Projektleiterin der Initiative Keychange Zum diesjährigen Reeperbahn Festival veröffentlichte die Initiative Keychange eine neue, interessante Studie zu den Hörgewohnheiten und dem Bewusstsein für Ausgewogenheit bei Musikangeboten von Musikkonsument*innen. Wird bewusst auf ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis in der eigenen P…
 
Unser Tippspiel! Weiter geht es mit dem Ausblick auf die neue Festivalsaison! Dieses Mal schauen wir uns das Line-Up für Rock am Ring und Rock im Park an. Wie jedes Jahr tippen wir dabei gegeneinander die Acts für die neue Saison und auch ihr habt mitgemacht. Wir wünschen euch viel Spaß und freuen uns bereits auf die erste Welle zu Ring und Park! D…
 
Von Überraschungskonzerten, guter Stimmung und emotionalen Performances Ohne Anspruch auf Vollständigkeit – das ist bei der Dichte dessen, was auf dem Reeperbahn Festival alles so abgeht, einfach unmöglich – werfen wir in dieser Folge einen Blick zurück auf die 17. Ausgabe des Reeperbahn Festivals. Wir haben mit einigen der insgesamt 41.000 Festiva…
 
Unser Tippspiel! Endlich ist es wieder soweit, das große Festivaltippspiel ist zurück! In dieser Folge haben wir unseren Ausblick auf das Hurricane & Southside Festival 2023 für euch. Eigentlich solltet ihr an dieser Stelle eine andere Folge hören, doch die Vorfreude ist nicht nur bei uns riesig: Heute kam die erste Bandwelle für das Zwillingsfesti…
 
Das größte Clubfestival Europas hat seit Mittwoch seine Tore für Fans von Live-Musik und Popkultur geöffnet und freut sich auf geschätzte 40.000 Besucher*innen und somit ausgelassene, spannende Tage, die an die „guten alten“ (prä-pandemischen) Zeiten erinnern. Alles Wissenswerte rund um das Festival, Lehren aus dem vergangenen Jahr und heiße Tipps …
 
Zehn Gründe, warum Du in der Musikbranche arbeiten solltest Nächste Woche geht es los, das Reeperbahn Festival 2022. Am Mittwoch, den 21. September findet die Opening Show für das vier Tage andauernde Festival statt. Mit dabei sein werden unter anderem Alyona Alyona, Zoe Wees und Jan Delay sowie ein internationaler Überraschungs-Act, das Eröffnungs…
 
Die neue Videoserie Bald schon ist es soweit und das Reeperbahn Festival findet vom 21. bis 24. September in Hamburg statt. Zuvor noch gibt es online eine Premiere zu feiern: mit Reeperbahn Festival Collide startet am 9. September eine neue Liveperformance-Videoserie.Ein schwarzer Hochglanzstudioboden vor einer 192 Quadratmeter großen, halbrunden L…
 
Jetzt mitmachen! Endlich ist es wieder soweit: Das Headliner Festivaltippspiel geht in die nächste Runde und wieder gibt es Freibier auf einem Festival zu gewinnen! Aber nicht nur das, wir packen dieses Jahr außerdem einen 20€ Gutschein von Eventim/Ticketmaster dazu! Was ihr dafür tun müsst, erfahrt ihr in dieser kurzen Folge. Einsendeschluss ist d…
 
Neue Acts, Timetable und Werkuraufführungen Und wieder gibt es einen Schwung an Acts, die für das diesjährige, zwischen dem 21. und 24. September stattfindende Reeperbahn Festival bestätigt wurden. Hier werden einige von ihnen vorgestellt und sogar schon einmal geschaut, an welchen Spieltagen sie auf dem Festival zu sehen sein werden; denn: der Tim…
 
Loading …

Kurzanleitung