Im literarischen Saloon geht es um Literatur im weitesten Wortsinn: Bücher, die wir toll finden, Bücher die wir schreiben, es geht um das aufregende, wenn auch manchmal prekäre Leben als Wortschaffende, um lustige Erlebnisse und um Dinge, die uns sonst noch so auf der Seele brennen.
Hörspielpool der neuen hr2-Ursendungen sowie ausgewählte Sendungen der ARD und dem hr-Archiv
Hörspielpool der neuen hr2-Ursendungen sowie ausgewählte Sendungen der ARD und dem hr-Archiv
Der neue Podcast der SZ: Der kulturelle Salon bleibt bis auf Weiteres geschlossen, dafür öffnet nun „Milbergs literarischer Balkon“! Der Schauspieler und vielfach ausgezeichnete Hörbuch-Interpret Axel Milberg liest seine Lieblingstexte und ergänzt sie um persönliche Kommentare - passend zur Lage, immer heiter und gelegentlich melancholisch. Darunter viele Klassiker, die Sie so noch nie zu Ohren bekommen haben. Täglich neu und überraschend als Podcast Ihrer Süddeutschen Zeitung.
Der Überblick mit Hintergrund: Interviews, Reportagen, Kritiken – mit originellen Gesprächspartnern.
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
Wir sitzen am modernen Phonographen und flanieren durch die 2020er Jahre
radioTexte - die Lesungen auf Bayern 2: Klassiker, Neuerscheinungen, Romane, Briefe, Bestseller und Lyrik. Erfundene und wahre Geschichten, gelesen von namhaften Schauspielern wie Ulrike Kriener, Lisa Wagner, Gert Heidenreich, Axel Milberg oder den Autoren selbst.
Segfault.fm ist ein wissenschaftsorientierter Podcast über IT-Sicherheit. Wir versuchen in diesem Podcast eine Brücke zwischen Praxis und Akademia zu schlagen.
RDL Podcast
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
RDL Podcast
Der literarische Treffpunkt im Internet - Interviews, Tipps und akustische Eindrücke aus der Welt der Bücher und Hörbücher. Für Leser und Autoren.
Gegründet wurde die Nationale Agentur für Akademischen Austausch (NAWA) 2017. Zu den Aufgaben der Agentur gehört unter anderem die Unterstützung des internationalen akademischen Austauschs und die Förderung der polnischen Sprache im Ausland. Weltweit lernen sie schon fast 10 Tausend Menschen an mehr als 80 Universitäten.
B
Bumsfidel - Der dufteste Podcast mit Gisela und Pauline


Der gesangsstarke Paradiesvogel und die Königin des Lachyoga haben sich zusammengetan, um wöchentlich die guten Seiten des Lebens hervorzuheben und ihren Höhrer*Innen den Alltag zu versüßen. Im Gespräch sind Tagesthemen, Bekenntnisse, Albernheiten und Neuerfindungen in spielerischen Kategorien. Gisela Kloppke ist eine echte Rampensau und zurecht, da sie regelmäßig auf der Bühne erstrahlt, ihr Publikum verzückt und zum Lachen bringt. Pauline ist eine sonnige Idealistin, die schon immer das Wo ...
Im neuen ZEIT Podcast berichten unsere Redakteure von den Höhepunkten ihrer Recherchen und bieten dem Hörer damit einen direkten und oft sehr persönlichen „Blick“ hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit. Was hat sie an dem Thema gereizt? Was war überraschend? Welche Persönlichkeiten haben sie beeindruckt? Wo sind sie auf Widerstände und wo vielleicht auch mal an ihre Grenzen gestoßen? Mit dem Podcast möchten wir unseren Freunden der ZEIT die Möglichkeit geben, die Redakteure hinter den Ge ...
Sophie Passmann und Matthias Kalle unterhalten sich über das Fernsehen. Darüber, welche Netflix-Serien ihr Herz berührt haben, wann ihnen ein Comedy-Special die Welt erklären konnte und wieso das "Literarische Quartett" für alle Beteiligten anstrengend ist. Sie zählen die Gags bei ZDF-"aspekte" (null) und die guten Folgen vom Münsteraner "Tatort" (null). Sie streiten sich über Dialoge und Plotholes, sind sich aber auch erschreckend oft sehr einig, zum Beispiel darüber, dass es "ironisch fern ...
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Religion)
Bei „Fiete Gastro“ wird das Prinzip Talk-Podcast komplett gedreht: Erst nachdem Tim und Moderator Sebastian Merget, der durch den Podcast führt, kurz ein bisschen „Wer bin ich“ gespielt haben, kommt der Gast ins Studio. Manchmal kennt Tim Mälzer seinen Besucher schon, ein anderes Mal hat er ihn noch nie gesehen. Was die Gäste eint: Sie sind bekannt oder stehen für ein ganz bestimmtes Thema – und sie bringen Tim ein Gastgeschenk mit. Im Gespräch geht es dann immer wieder um Essen, Kochen, Kul ...
Im Podcast "schreibenhören" sprechen AutorInnen über ihre Arbeitsweisen, wo sie gerne schreiben, und was für sie dabei wichtig ist. Der Podcast erscheint in unregelmässigen Abständen seit 2016.
Wir nehmen Podcasts ernst: "Über Podcast" ist ein zweiwöchentliches Podcast-Magazin. Wir zeigen, was sich zu hören lohnt und nicht lohnt. Wir sprechen über Neuerscheinungen und Klassiker, über neue Hypes und langfristige Entwicklungen. Für alle Menschen mit Podcast-Leidenschaft.
Jede Woche eine neue Städtetour. ‚euromaxx city’ zeigt urbane Lebensart und europäische Kultur. Die schönsten Einblicke in Europas Städte: das ist ‚euromaxx city’, wöchentlich zu sehen auf DW-TV.
Wintersemester 2007/08. Veranstaltet von der Philologischen Fakultät der Universität Freiburg. Der Podcast wird präsentiert von der Universitätsbibliothek Freiburg.
Willkommen zur Ali Mahlodji Show! “Mahlodji lässt Menschen ihre Geschichten erzählen...”, schreibt DER SPIEGEL. Bereits mit der von ihm gegründeten Berufsorientierungsplattform whatchado hat Mahlodji kurze & knackige Einblicke in die Arbeitswelten von über 7000 Menschen aus der ganzen Welt ermöglicht. Doch jetzt geht er einen Schritt weiter und geht mit seinen Gästen in die Tiefe. Was treibt sie an, wie sind sie mit den Wendepunkten ihres Lebens umgegangen und braucht wirklich jeder einen Si ...
Die kommende re:publica 2018 in Berlin findet vom 2. bis 4. Mai 2018 statt. Die re:publica ist eine der weltweit wichtigsten Konferenzen zu den Themen der digitalen Gesellschaft. Seit ihren Anfängen 2007 mit 700 BloggerInnen hat sie sich zu einer "Gesellschaftskonferenz" mit in 2017 über 9.000 TeilnehmerInnen bei der elften re:publica in Berlin entwickelt. Hier vermitteln die VertreterInnen der digitalen Gesellschaft Wissen und Handlungskompetenz und diskutieren die Weiterentwicklung der Wis ...
Kultur mit Hintergrund und Weitblick - der Kulturtermin
Das Institut macht weiter: Das Deutsche Sprach- und Kulturinstitut versucht in seiner schäbigen Zweigstelle in Kallalabad, das Volk von Kisbekistan für Deutschland zu begeistern. Was leistet diese Oase des Scheiterns im hintersten Orient? Um das herauszufinden, reist Ariane Alter nach Kallalabad und berichtet in ihrem Podcast. Comedy zum Hinhören und Wegschämen!
"Die Zwei", das sind Margit Beling und Veronika Kaiser, lassen mit einem bunten Mix aus Literatur, Theater, Musik und ihren Gedanken dazu aufhorchen. Sie gehen etwa vier Mal pro Jahr auf Sendung: an den jeweils fünften Dienstagen eines Jahres. Das klingt schräg, ist aber einfach, wenn man sich den Kalender anschaut: 2018 hatten nur der Mai, der August und der Oktober fünf Dienstage. Daher waren sie am 29. Mai, am 28. August und am 30. Oktober, jeweils von 18.00 - 18.30, auf Sendung. 2019 gab ...
W
WDR 3 Kulturfeature


1
Éric Vuillards literarische Tauchgänge durch die Weltgeschichte
54:08
54:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:08
Der französische Schriftsteller Éric Vuillard ist eine Ausnahmeerscheinung. Er erzählt von historischen und politischen Ereignissen neu und aus ungewohnter literarischer Perspektive, dabei oft mit aktuellen Bezügen: ob zur Gelbwesten-Bewegung oder zur Gier der Großindustrie. // Von Christoph Vormweg / WDR 2021 /www.radiofeature.de…
Autor: Behrendt, Moritz Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Behrendt, Moritz
D
Die Ali Mahlodji Show - Wöchentliche Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten


1
#42 Eva Reisinger – Journalistin und literarischer Shootingstar, die kein NEIN akzeptiert
1:04:22
1:04:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:22
Wie ist es als Frau im Journalismus und wie fühlt es sich an beleidigt zu werden? Eva Reisinger, Journalistin und literarischer Shootingstar aus Oberösterreich im Interview. Spitzt die Ohren, wenn sie über ihren Jugendtraum Feuerwehrfrau zu werden, der sie am Ende in den neuen Bestseller „Was geht Österreich?“ verwandelt hat, erzählt. Wie ist es al…
L
Lesungen


1
Anna Maria Ortese: Die Brille/ nemo: das literarische Spiel
53:55
53:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:55
In ihrem Erzählungsband "Neapel liegt nicht am Meer" beschreibt die neapolitanische Schriftstellerin Szenen aus dem Alltag der kleinen Leute in der Vesuvstadt in den Nachkriegsjahren. Anschließend beschäftigen sich die nemo-Fahnder mit neuen literarischen Fällen. Mit freundlicher Genehmigung des Verlags können wir diese Lesung bis zum 25.03.2021 an…
D
Der literarische Saloon

1
Episode #41 – Spiritus Daemonis
1:08:53
1:08:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:53
Horror Humor mit Mary Cronos und Jan Gießmann Heute wird’s creepy im Saloon! Unheimlich und lustig. Also strenggenommen unheimlich lustig. Zu Gast sind nämlich Mary Cronos und Jan Gießmann, die ihr multimediales Buchprojekt »Spiritus Daemonis« vorstellen. Wer sich darunter nichts vorstellen kann, befindet sich in bester Gesellschaft, denn speziell …
h
hr2 Hörspiel


1
Briefwechsel Thomas Bernhard - Siegfried Unseld | Literarischer Schlagabtausch in der Bearbeitung von Ruthard Stäblein
1:27:26
1:27:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:26
Macht- und Geduldspiele, Eifersuchtsszenen, Schmeicheleien und Herabsetzungen, Willkommensgruß und Abschiedsbrief - alle Gefühle werden hier mobilisiert, um eine eigentlich normale Beziehung aufrecht zu erhalten: die Beziehung eines Autors zu seinem Verleger. Wenn der Autor jedoch Thomas Bernhard ist und der Verleger Siegfried Unseld, dann wird dar…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Religion)

Mit dem Debütroman „Was man sät“ gelang Marieke Lucas Rijneveld mit 29 Jahren ein literarisches Meisterwerk, das gleichzeitig düster und wunderbar schön ist. Es ist ein Roman über ein Kind, das in einer sprengreligiösen Familie aufwächst und dessen Bruder bei einem Schlittschuhrennen ins Eis einbricht und stirbt. In der Familie darf über den schmer…
M
Mit Polnisch rund um die Welt


1
Der Weg zu einer literarischen Normalität
15:05
15:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:05
Wunderbare Dichter, großartige Prosaiker, magische Kinderbücher und spannende Krimis – die polnische Literatur hat viele Farben und zahlreiche Gesichter.
Autor: Lanfermann, Mechthild Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Lanfermann, Mechthild
Autor: Weiß, Lisa Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Weiß, Lisa
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Daniel Brühl spielt einen Schauspieler namens Daniel - und damit hören die Ähnlichkeiten zwischen Darsteller und Figur noch lange nicht auf. Doch leider bleibt dieses von Brühl auch inszenierte Vexierspiel hinter seinen Möglichkeiten zurück. Von Jörg Taszman www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiod…
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Brand, Katrin Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Brand, Katrin
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Zilm, Kerstin Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Zilm, Kerstin
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Diettrich, Silke Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Diettrich, Silke
Autor: Sina, Ralph Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Sina, Ralph
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Spiegelhauer, Reinhard Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Spiegelhauer, Reinhard
Autor: Flemming, Axel Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Flemming, Axel
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Gavrilis, Panajotis Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Gavrilis, Panajotis
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Genth, Jana Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Genth, Jana
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Spiller, Achim; Bredol, Heike Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Spiller, Achim; Bredol, Heike
Autor: Adler, Sabine Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Adler, Sabine
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Burg, Susanne Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Burg, Susanne
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Watzke, Michael Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Watzke, Michael
L
Lesungen


101
Die Ehe der Maria Braun
52:40
52:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:40
Ein Frauenschicksal in den Jahren des Wirtschaftswunders. Inszenierte Lesung frei nach Peter Märthesheimer, Pea Fröhlich und Rainer Werner Fassbinder, mit Hanna Schygulla, Jörg Hube, Alexander Duda und Heiko Ruprecht.Anlässlich der Verleihung des Kulturellen Ehrenpreises der Landeshauptstadt München an Hanna Schygulla.Mit freundlicher Genehmigung d…
Autor: Neuroth, Oliver Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Neuroth, Oliver
Autor: Fleischer, Christine Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Fleischer, Christine
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Er wirkt ein bisschen wie ein gestrandeter Seemann: Tag für Tag sitzt der Rentner Norbert Kowarzyk im Wartebereich des Flughafens BER und geht seinem Alltag nach. In der Coronazeit ist der Flughafen für ihn ein Zufluchtsort geworden. Von Christoph Richter www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodate…
Autor: Kaess, Christiane Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kaess, Christiane
Autor: Diekhans, Antje Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Diekhans, Antje
Autor: Thoms, Katharina Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Thoms, Katharina
Autor: Passenheim, Antje Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Passenheim, Antje
Autor: Senzel, Holger Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Senzel, Holger
Autor: Deppe, Gigi Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Deppe, Gigi
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Maaßen, Hendrik Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Maaßen, Hendrik
Autor: Lange, Peter Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Lange, Peter
B
Bumsfidel - Der dufteste Podcast mit Gisela und Pauline


1
#39 Von wilden Schafen, Elefantenkühen und ganz individuellen Süchten
1:15:15
1:15:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:15
Och herrje, da sind sie wieder - die duften zwei aus der Mudderstadt, die beiden bumsfideln Held*innen Pauline und Gisela. In dieser atemberaubenden Folge erzählen sie von wilden Schafen und adoptierten Elefanten. Sprechen über GNTM, Sport, Gesundheit und lassen sich sogar kurz von einer Fleischpeitsche irritieren. Hauptthema ist der persönliche Au…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Religion)

1
Doppelter Neuanfang- Jüdisches Leben in Ostdeutschland (Serie 1002: CX - Corax - Kultur - Protur)
12:35
12:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:35
Jüdisches Leben ist ein Thema das in der Mitte der Gesellschaft oftmals keinen Platz findet. Auch deswegen initiierten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Institutionen sowie Bund und Länder das Festjahr zu 1700 Jahren deutsch jüdischem Leben. Ziel ist es auf mehr als 1000 Veranstaltungen jüdisches Leben sichtbar und erlebbar zu machen. In Ze…
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Remme, Klaus Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Remme, Klaus
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Born, Carolin Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Born, Carolin
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Burg, Susanne Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Burg, Susanne
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Mölling, Christian Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Mölling, Christian
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Tilman, Allert Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Tilman, Allert
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Engelbrecht, Sebastian Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Engelbrecht, Sebastian
Autor: Eger, Birgit Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Eger, Birgit
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Burg, Susanne Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Burg, Susanne
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Hammer, Benjamin Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Hammer, Benjamin
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Autor: Pindur, Marcus Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Pindur, Marcus