Lisa Und Thomas Kaiser öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
K
KaiserSpirit

351
KaiserSpirit

Lisa und Thomas Kaiser

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Bei KaiserSpirit erzählen wir aus dem wirklichen Leben, um dir Themen wie Achtsamkeit, persönliches Wachstum und Selbstverwirklichung näher zu bringen. Wir sprechen über neue Perspektiven, die dich dazu einzuladen, bestimmte Aspekte in deinem eigenen Leben wahrzunehmen, darüber nachzudenken und daraufhin klarer zu sehen.Jede Episode öffnet einen Raum für Inspiration und Erkenntnis, so wirst Du nach und nach bewusster, klarer, achtsamer, konzentrierter und generell ausgeglichener sein in den ...
 
Z
Zytlupe

1
Zytlupe

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Bissiger Spass im satirischen Wochenrückblick. In der satirischen Radio-Kolumne «Zytlupe» analysieren starke Stimmen die Hochs und Tiefs der Politwoche: ungefiltert und ungeniert unkorrekt.
 
M
Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast

1
Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast

Benjamin Brömme | Leichtathletik | Laufsport | Marathon | Olympische Spiele

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der Podcast passend zu den Leichtathletik-Europameisterschaften 2022 in München. Mit den European Championships Munich 2022 empfängt München die größte Sportveranstaltung seit den Olympischen Sommerspielen 1972. Und im Mainathlet Leichtathletik Podcast geht es rund um die Leichtathletik und die Athleten aus allen Disziplinen. Ich werde regelmäßig aktive und ehemalige deutsche Leichtathleten und Leichtathletinnen interviewen. Außerdem lasse ich Trainer und Unterstützer zu Wort kommen. Bisher ...
 
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
 
Loading …
show series
 
Eine internationale Jury mit Arien von Mozart oder Kunstliedern von Schubert zu begeistern, das erwartet junge Sängerinnen und Sänger normalerweise bei einem Musikwettbewerb. Doch beim Wettbewerb "Ton & Erklärung" kommt es auch darauf an, Publikum und Jury mit einer eigenen Moderation zum ausgewählten Repertoire zu überzeugen. Wir haben mit der Jur…
 
Musik für den frz. Hochadel, die gibt es frisch eingespielt auf dem neuen Album von Chr. Pluhar und ihrem Ensemble Larpeggiata und dem Coutnertenor Phil. Jaroussky. Er übernimmt dabei die Partien, die einst von Kastraten gesungen wurden. Am 2. und am 4. April stellen sie ihr Album in zwei Konzerten vor, einmal in Neumarkt in der Oberpfalz und in Mü…
 
Apple scheint das Geschäft mit der Klassik zu wittern und bringt eine KlassikApp raus, die Ende März auf den Markt kommen soll. Welchen Stellenwert hat Streaming überhaupt für die Klassikszene und wie mischt Apple den Streamingmarkt mit seiner neuen App auf? BR-KLASSIK-Autor Christian Gohlke berichtet im Gespräch.…
 
Den Musikwettbewerb "Jugend musiziert" gibt es in Deutschland schon seit 1964. Er richtet sich an Kinder und Jugendliche wird zunächst auf Regionalebene ausgetragen; die Ersten Preisträger werden (wenn sie eine gewisse Punktzahl erreicht haben) zum Wettbewerb auf Landesebene weitergeleitet; und wenn sie da noch erfolgreich sind, geht's zum Bundeswe…
 
Der Rundfunk wird heuer 100 Jahre alt. Ein paar Jahre nach seiner Gründung, Ende der 1920er Jahre, hat der gebürtige Leipziger Komponist Hanns Eisler seine Kantate "Tempo der Zeit" vorgestellt - das war eine Auftragsarbeit der Donaueschinger Musiktage, schon damals das wichtigste Festival für Gegenwartsmusik in Deutschland. Es ist eines der Werke, …
 
Sport & Karriere - Wie man trotz Vollzeitjob oder Studium erfolgreich als Sportler sein kann - Mit Andreas Grieß In der heutigen Folge mit Andreas Grieß, Trainer und Chefredakteur des Leichtathletiktraining Magazins, sprechen wir über zwei Dinge. Zum einen geht es darum, wie man die Talente von übermorgen am besten fördert. Zweitens geht es um ein …
 
Credit Suisse, UBS, SNB, Finma und Bundesrat. Falls der Satz «No news is bad news» stimmt, war für diese 5 Player letzte Woche ganz grosses Kino. Blockbuster! Aber wo sind die Einspielergebnisse? Lisa Christ zückt die goldenen Himbeeren. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 25.03.2023, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 26.03.…
 
Frisch, lässig und kenntnisreich: Barbara Vinken schreibt so lustvoll über die Oper, dass der Untertitel "Opernverführerin" mehr als verdient ist. Mit "Diva" legt Vinken ein Buch vor, das zeigt, dass die Oper schon früh eine Gegenwelt zur männerdominierten Wirklichkeit geschaffen hat.Von Sylvia Schreiber
 
Anhand von nur fünf Haarsträhnen hat ein internationales Forscherteam um Johannes Krause das Genom von Ludwig van Beethoven entschlüsselt. Die Ergebnisse geben Aufschluss über die Krankheiten und die Todesursache des Komponisten. Reizdarm hatte er wohl nicht, dafür eine erbliche Veranlagung für Leberversagen.…
 
"Les Nuits de Paris" heißt eine neue CD mit dem Orchester "Les Siècles" unter der Leitung von François-Xavier Roth. Wer nun meint, die Pariser Nächte der Romantik seien "romantisch" im Sinne von lauschig, intim, in sanftem Licht, der wird hier eines besseren belehrt. Da ging es recht deftig zu, lärmend, grell. Wie das heute ankommt, dazu hat sich L…
 
Was du über Höhentraining wissen solltest - Mit Linn Kleine In meiner heutigen Folge mit Linn Kleine sprechen wir rund um das Thema Höhentrainingslager und beschäftigen uns mit den Vorteilen und Herausforderungen des Höhentrainings. Wir sprechen darüber, wie Höhentraining eigentlich funktioniert, welche Auswirkungen es auf den Körper hat und welche…
 
Am kommenden Sonntag nähert sich der Geburtstag des Komponisten Max Reger zum 150. Mal. Aus diesem Anlass hat Regensburger Vokalensemble Stimmgold eine neue CD "Durch den Wald" mit vierzehn von Reger inspirierten Auftragswerken veröffentlicht. Dabei wollen die Künstlerinnen und Künstler neben seiner Musik auch auf seine geliebte Natur, genauer gesa…
 
Im Herbst kam aus dem Bund noch die Devise, dass die Temperatur sämtlicher Heizungen wegen der Energiekrise möglichst tief eingestellt werden soll. Diese Woche wurde nun publik, dass im Bundeshaus das Raumklima auf 22 Grad erhöht wurde. Simon Enzler über dieses Paradox und alternative Heizkörper. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft…
 
Es gibt Operndirigenten, die Puccinis "Turandot" nicht mögen: zu monumental, zu plakativ. Antonio Pappano gehörte jahrelang dazu. Inzwischen hat er sich umstimmen lassen und doch dafür entschieden, eine Neueinspielung zu machen. Er dirigiert das Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia Roma. Und auch Jonas Kaufmann ist dabei. Gerade sein…
 
Die Komponistin Farzia Fallah wird von der Gema mit dem Deutschen Musikautor*innenpreis in der Kategorie Nachwuchs geehrt. Diese mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung würdigt Talente, die "mit außergewöhnlichen Kompositionen und Texten das aktuelle Musikgeschehen bereichern und neue Akzente in ihrem Genre setzen"…
 
Seit ihrer Uraufführung vor gut 25 Jahren war Wolfgang-Andreas Schultz' Oper "Achill unter den Mädchen" von den Spielplänen gänzlich verschwunden, das wollen die Studierenden der Theaterakademie August Everding in München jetzt ändern. Am 17. März ist Premiere.Von Johannes Fischer
 
Er inszeniert mit Schauspielern Operette, als erster jüdischer Regisseur Die Meistersinger in Bayreuth und ist inzwischen an allen großen Opernbühnen zu Hause. Aber genauso ist er es in der Popkultur, im Musical, in der queeren Szene. Barrie Kosky ist der Tausendsassa unter den heutigen Opernregisseuren, eine glamouröse Persönlichkeit und jetzt auc…
 
Mit Jonas Riess - Athletiktrainer zum Thema Sprünge 📲 Die heutige Folge wird von FIT-Q präsentiert! Die App für Workouts und Wettkämpfe für dein Iphone und dein Android Handy📲 In meiner heutigen Folge mit Athletiktrainer Jonas Riess dreht sich alles um das Thema Sprünge. Dabei geht es auch darum, wie man anhand der Sprungdaten erkennen kann, ob jem…
 
Donizettis "Elisir d'amore" ist vielen ein Begriff, Aubers "Le Philtre" hingegen eher weniger - ähnliche Handlung und doch eine so unterschiedliche Rezeption. Erst im Sommer 2021 wurde in Bad Wildbad wiederentdeckt. Der Mitschnitt ist Anfang des Jahres als CD erschienen und Alexandra Maria Dielitz hat sie sich angehört.…
 
Noch ist das Bergson-Kunstkraftwerk im Münchner Westen eine Baustelle. 2024 soll die Location mit Konzertsaal, Galerie und Biergarten eröffnet werden. BR-KLASSIK hat dort in den Weihnachtsferien Musikvideos gedreht - mit jungen Talenten wie Konstantin Krimmel, Selina Ott und Fabian Müller. Ein Gespräch mit der leitenden Redakteurin Annekatrin Hents…
 
Octavia Gloggengiesser ist Filmkomponistin. Und in diesem Genre ziemlich erfolgreich. Aber damit ist sie als Frau die Ausnahme. Deshalb engagiert sie sich in verschiedenen Verbänden und Projekten, um Musikfrauen sichtbar zu machen. Und um dafür zu sorgen, dass sie endlich so bezahlt werden wie ihre männlichen Kollegen.…
 
Mozart, Brahms, Beethoven - weiße Europäer, die mit anderen ihrer Art das Meisterfach der Klassik seit Jahrhunderten besetzen. Die Musikwissenschaftlerin Natasha Loges will diesen eurozentristischen Blick auf Musik verändern. Im Interview erklärt sie, was dafür passieren muss, und warum das Klavier gleichzeitig ein demokratisches und ein kolonialis…
 
Das Ensemble Recherche aus Freiburg hat sich intensiv mit dem Thema Postkolonialismus und mangelnde Diversität in der Musik befasst und Komponierende aus anderen Kulturkreisen mit Werken beauftragt. Am 8. März werden Kompositionen von fünf Künstlerinnen und Künstlern aus afrikanischen Ländern im Jazzhaus Freiburg gespielt. Uta Sailer hat vorab mit …
 
Loading …

Kurzanleitung