Der Podcast des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz behandelt in kurzen Folgen aktuelle Schwerpunktthemen zu Datenschutz und Informationsfreiheit. Außerdem werden Einblicke in die Arbeit des LfDI als Aufsichtsbehörde unter DS-GVO und Landestransparenzgesetz gegeben
D
Datenfunk - Der Podcast des LfDI RLP


1
Folge 008: Welches digitale Spielzeug kann unter den Weihnachtsbaum? - Geschenke auspacken beim LfDI (10. Dezember 2020)
56:15
56:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:15
Der Weihnachtsmann war schon da! Oder das Christkind? Egal. Beim LfDI gibt es schon Weihnachtsgeschenke. Spannende Sachen sind drin, für jung und alt und mit tollen Funktionen. Doch wie steht es um Daten- und Verbraucherschutz? Was gilt es bei der Nutzung zu beachten? Welche Gedanken sollte man sich machen, wenn man smartes Spielzeug und Geräte ver…
D
Datenfunk - Der Podcast des LfDI RLP


1
Folge 007: Vom Privacy Shield zu Standardvertragsklauseln? Das Schrems II-Urteil des EuGH und seine Folgen (10. November 2020)
28:29
28:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:29
Mit seinem Urteil vom 16.7.2020 („Schrems II“) hat der Europäische Gerichtshof die Datenschutzwelt überrascht. Eigentlich sollte er sich doch nur mit den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission befassen. Diese hat er für weiterhin gültig erklärt. Allerdings hat der EuGH ganz nebenbei den Angemessenheitsentschluss zum sog. „ Privacy Shield“ für n…
D
Datenfunk - Der Podcast des LfDI RLP


1
Folge 006: Von Body Cams und Datenbanken - Datenschutzaufsicht bei den Polizeibehörden (13. Oktober 2020)
35:40
35:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:40
Die Verarbeitung personenbezogener Daten gehört zum Kerngeschäft der Polizeibehörden. Umso wichtiger ist in diesem Bereich ein guter Datenschutz. Philipp Richter spricht in dieser Folge von „Datenfunk“ mit Antonia Buchmann und Oliver Peters darüber, wie der LfDI seine Aufsichtstätigkeit gegenüber den Polizeibehörden in Rheinland-Pfalz ausübt, wie d…
D
Datenfunk - Der Podcast des LfDI RLP


1
Folge 005: Die Geburtstagsfolge - 5 Jahre Amtszeit Prof. Kugelmann (29. September 2020)
24:03
24:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:03
Am 1. Oktober 2015 begann die Amtszeit des amtierenden Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz. Im Gespräch mit Philipp Richter zieht der LfDI nach 5 Jahren eine Zwischenbilanz. Wie begann die Amtszeit? Wieso eigentlich für den Datenschutz einstehen? Welche Themen und Herausforderungen prägten die ersten …
D
Datenfunk - Der Podcast des LfDI RLP


1
Folge 004: Die Datenschutzschultüte - Wissenswertes zum Schuljahresbeginn
24:21
24:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:21
Passend zum Schuljahresbeginn ist unsere Datenschutzschultüte mit Themen gefüllt und es ist für jeden etwas drin: Schulleitungen, Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern. Philipp Richter, Friedhelm Lorig und Dominique Braun packen die Datenschutzschultüte aus und geben Hinweise für den datenschutzgemäßen Start ins neue Sc…
Ob Migrationskrise oder Corona-Pandemie: Fake News haben Hochkonjunktur. Doch was ist das eigentlich für ein Phänomen, das uns seit einigen Jahren immer stärker beschäftigt? Philipp Richter spricht in dieser Folge von „Datenfunk“ mit dem Medienpädagogen Friedhelm Lorig darüber, wie sich Fake News verbreiten, welchen Schaden sie anrichten, wie man s…
In der neuen Folge von „Datenfunk“ geht es um ein Thema, das eigentlich jeden von uns betrifft, zumindest immer mal wieder: E-Mails, die wir nicht bekommen möchten. Aber was verbirgt sich eigentlich genau hinter begriffen wie „Spam“ und „Phishing“? Wie kommen Betrüger und Erpresser an unsere E-Mail-Adressen? Wie kann man reine Werbemails von krimin…
D
Datenfunk - Der Podcast des LfDI RLP


1
Folge 002: Social Media und Datenschutz - Ein Handlungsrahmen für öffentliche Stellen
21:00
21:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:00
Viele Behörden und andere öffentliche Stellen nutzen heutzutage Social Media-Plattformen, um mit Bürgern zu kommunizieren und diesen Informationen zu übermitteln. Gerade in Ausnahmesituationen wie der derzeitigen Corona-Pandemie spielen diese Informationskanäle eine wichtige Rolle. Das Datenschutzrecht verbietet den Betrieb von Social Media-Seiten …
D
Datenfunk - Der Podcast des LfDI RLP


1
Sonderfolge: Beschäftigtendatenschutz in Zeiten des Corona-Virus
17:22
17:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:22
Fieber messen? Fragebögen zu Urlaubsreisen? Wie können Arbeitgeber dem Risiko von Corona-Infektionen unter den eigenen Beschäftigten datenschutzkonform nachgehen? Datenschutz ist kein Hindernis beim Umgang mit dem Corona-Virus, aber ein paar Regeln sind doch zu beachten. Welche das sind, darüber sprechen Dominique Braun und Philipp Richter in diese…
D
Datenfunk - Der Podcast des LfDI RLP


1
Folge 001: Der Landesbeauftragte stellt sich vor
17:25
17:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:25
Prof. Dr. Dieter Kugelmann ist seit Oktober 2015 der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI). Doch was tut der LfDI eigentlich? Und wie wird man LfDI? Und seit wann gibt es Datenschutz und Informationsfreiheit in Rheinland-Pfalz als Institution? In dieser ersten Folge von „Datenfunk“ stellt Prof. Dr…