show episodes
 
Die Kombi von Feminismus und Kirche findest du spannend? Wir auch! Deshalb setzten wir uns in den Gesprächen in diesem Podcast mit verschiedenen Aspekten von feministisch und katholisch auseinander. Der Weg zu wirklicher Gleichberechtigung der Geschlechter scheint weiterhin ein langer zu sein. In der Kirche wirkt er manchmal sogar noch schier unendlich lang. Aus dem Erzbistum Freiburg heraus blicken wir auf feministische Anliegen. Jeden letzten Freitag im Monat erwartet dich eine neue Folge. ...
  continue reading
 
Artwork

1
Improverse

Markus M. • Joscha S.

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Improverse - Der Impro-Podcast für verschiedene Szenarien. Joscha und Markus improvisieren dir die Welt!Ob Bürgermeister in der Apokalypse, intergalaktische Foodblogger oder Detektive im alten England. Wir liefern euch hausgemachten Blödsinn a la Carte, dabei sind viele unsere Episoden wie ein gutes Steak... schön blutig.Instagram: ImproversePodcastYouTube: https://www.youtube.com/@Improverse
  continue reading
 
Artwork
 
Wie passen Kunst und Virtual Reality zusammen? In 'Virtuell Virtuos' sprechen die Kuratorin Tina Sauerländer und die Journalistin Tanja Lepczynski 1x im Monat mit ihren Gästen über Virtual-Reality-Kunst. Es geht um Fragen wie: Was ist das Besondere an Kunst in der virtuellen Welt und wie funktioniert das Ganze? Ist das alles wirklich so neu? Was macht es mit uns, wenn wir in ein Bild eintauchen können, als wären wir mittendrin und wie verändert sich die Kunstwelt durch die neuen Medien? Tanj ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Folge voller Kunst, Leidenschaft und Geschichten aus der Galerie werfen wir einen Blick zurück auf die über 30-jährige Geschichte von Kunst Herrmann. Thomas Herrmann erzählt von seinem Weg zum Galeristen, der Motivation hinter seiner Arbeit und der Vision, welche die Galerie bis heute prägt: Kunst für alle. Wir geben spannende Einblicke w…
  continue reading
 
Willkommen zurück bei „feministisch.katholisch.jetzt?!“ 🌟 In dieser Episode blicken wir auf ein aufregendes Jahr zurück: die erfolgreiche Feminismuskampagne 2024! Gemeinsam reflektieren wir, was uns inspiriert hat, welche Herausforderungen wir gemeistert haben und wie Feminismus und katholischer Glaube zu einer kraftvollen Einheit werden können. Da…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge steht das Selbstbestimmungsgesetz (SBGG), das ab dem 1. November 2024 gilt im Fokus. Als Gästin ist Julia Monro (julia-monro.de) im Gespräch mit Jonathan. Themen sind u.a. der Inhalt des Selbstbestimmungsgesetzes, die Hintergründe zum Gesetz und Gründe, warum es künftig kein Transsexuellengesetz mehr gibt. Was unterscheidet d…
  continue reading
 
Send us a text Diese Episode bleibt nicht in ernsten Gefilden. Markus sorgt für einen Stimmungswechsel und teilt seine skurrilen kulinarischen Vorlieben, von denen Rote-Bete-Nudeln nur der Anfang sind. Und als krönenden Abschluss präsentiert er überraschende Fakten über die meistverkauften Fahrzeuge der Welt, beginnend mit dem Honda Super Cup. Auch…
  continue reading
 
Send us a text Was wäre, wenn sich ein kleines Dorf wie Unter-Dinkeldingen in den Mittelpunkt einer post-apokalyptischen Sportrevolution katapultiert? Begleitet uns, während wir mit Joscha und Markus die abenteuerlichen Pläne für den "Dinkeldom" enthüllen, eine Arena, die selbst die mutigsten Wettkämpfer herausfordern wird. Mit einem Augenzwinkern …
  continue reading
 
Send us a text Stell dir vor, du könntest die Kunst des Mittagsschlafs in deinem eigenen Dojo perfektionieren! Während wir uns mit technischen Pannen herumschlagen, träumen wir von genau diesem Szenario und amüsieren uns über unsere hypothetischen Kampffähigkeiten wie die "Windmühle" oder die "Helikopterfaust". Trotz Markus' Mikrofon-Desaster glänz…
  continue reading
 
Herzlich willkommen beim Podcast feministisch.katholisch.jetzt?! In diesem Podcastbeleuchten wir Fragen rund um Geschlechtergerechtigkeit und die Kompatibilität von Feminismus und katholischer Kirche. In dieser Episode spricht Claudia mit Susanne Orth, Ordinariatsrätin im Erzbischöflichen Ordinariat Freiburg, über ihre Rolle, ihren Werdegang und ih…
  continue reading
 
In dieser Folge begrüßen wir einen vielseitigen Künstler und kreativen Kopf: SAXA, auch bekannt als Dr. Sascha A. Lehmann. SAXA erzählt uns, wie er seinen Weg vom Medizinstudium hin zur Kunst gefunden hat und warum Worte für ihn eine so zentrale Rolle spielen – nicht nur als Mittel der Kommunikation, sondern auch als künstlerisches Ausdrucksmedium.…
  continue reading
 
Herzlich willkommen beim Podcast feministisch.katholisch .jetzt?! In diesem Podcast geht es um Fragen der Geschlechtergerechtigkeit und wie sich Feminismus und Katholische Kirche sich miteinander vereinbaren lassen. In der heutigen Folge haben wir Hannah Gniot zu Gast, die uns Einblicke in ihre Arbeit und ihre Erfahrungen als Frau in Führungspositi…
  continue reading
 
In dieser fesselnden Episode des ARTTalk Neumarkt tauchen wir tief in das Leben und die Kunst von James Francis Gill ein, einem der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Er gewährt uns einen einzigartigen Einblick in seinen kreativen Prozess und erzählt von seinem berühmten Marilyn Monroe Tryptich, das 1962 nur wenige Wochen nach Marilyns To…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen beim Podcast "Feministisch-Katholisch-Jetzt". Hier geht es um Fragen der Geschlechtergerechtigkeit und wie die Kombination von Feminismus und katholischem Glauben zusammenpasst. Wir wünschen dir viel Spaß bei der aktuellen Folge. Themen der aktuellen Folge: - Geschlechtergerechtigkeit weltweit: Beispiele aus Sierra Leone und die…
  continue reading
 
Herzlich willkommen beim Podcast feministisch.katholisch.jetzt?! In diesem Podcast geht es um Fragen der Geschlechtergerechtigkeit und wie die Kombination aus feministisch und katholisch zusammenpassen kann. Wir wünschen Dir viel Spaß bei der aktuellen Folge. Special Episode: Queerfeministische Kunstausstellung In dieser außerplanmäßigen und kürzer…
  continue reading
 
Send us a text Habt ihr euch jemals gefragt, wie man sich selbst KO schlagen könnte? Keine Sorge, wir haben das Thema ausführlich diskutiert und präsentieren euch die skurrilsten (und wohl auch unrealistischsten) Methoden, die wir uns ausgedacht haben. Aber bevor wir dazu kommen, starten wir die Episode mit einem improvisierten Lied und ein paar La…
  continue reading
 
Herzlich willkommen beim Podcast „feministisch.katholisch.jetzt?!“ In dieser Podcast-Reihe geht es um Fragen derGeschlechtergerechtigkeit und wie die Kombination von Feminismus und Katholischer Kirche zusammenpasst. Wir wünschen dir viel Spaß bei der aktuellen Folge! Inhalt der aktuellen Folge: Heute freuen wir uns, Michaela Lampert als Gästin begr…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Reihe geht es um Fragen der Geschlechtergerechtigkeit und wie die Kombination von Feminismus und Katholischer Kirche zusammenpasst. Wir wünschen dir viel Spaß bei der aktuellen Folge! Inhalt der aktuellen Folge: Diese Folge startet mit großer Freude aus zwei Gründen: Zum einen, weil du, liebe Zuhörerin oder lieber Zuhörer, gerade …
  continue reading
 
Send us a text Kann Kunst wirklich ein ganzes Dorf verändern? Begleitet uns auf eine humorvolle und tiefgründige Reise durch Unterdinkeldingen, wo wir mit unserer genialen Idee einer Kunstausstellung versuchen, unser kleines Dorf neu zu beleben. In dieser Episode teilen wir unsere skurrilen Erlebnisse, von der Entdeckung von Kunstwerken und Tomaten…
  continue reading
 
Was ist Theologie und was ist ein Theo-Studium? Was macht man da und damit? Welche Bedeutung hat das für mich und unsere Gesellschaft? Gibt es feministische Theologie? Und kann Theologie die Welt verändern? Viele Fragen viele Antworten – zumindest einige Gedanken dazu? Ein Gespräch mit Angela Pinger von der Universität in Freiburg im Breisgau im Ra…
  continue reading
 
In der neuesten Folge des ARTTalk Neumarkt-Podcasts treffen zwei außergewöhnliche Künstler aufeinander: Jörn Grothkopp und Matthias Kostner. Beide sprechen nicht nur über ihre eigenen Werke, sondern stellen auch die Arbeiten des jeweils anderen vor. Erleben Sie einen spannenden und fast schon philosophischen Austausch, in dem die Künstler ihre unte…
  continue reading
 
Mit dem Trailer „feministisch.katholisch.jetzt?!“ starten wir in unseren neuen Podcast. Claudia Debes und Jonathan Kienast stellen sich und den Plan für die nächsten Monate vor. Es warten spannende Gäst*innen zu den Themen Geschlechtergerechtigkeit, Gleichberechtigung und Gleichstellung oder Kirchenentwicklung auf dich. Wie die Kombi zwischen Femin…
  continue reading
 
Send us a text Taucht ein in eine Welt nach der Apokalypse, wo Rattenmenschen das kleinste unserer Probleme sind. Unsere neueste Episode von Antenne Apokalypse bringt euch Geschichten aus Unterdinkeldingen, wo wir nicht nur mit kreativen Lösungen unsere Existenz sichern, sondern auch die absurdesten Sportarten erfinden – kann man Riesenameisen wirk…
  continue reading
 
In dieser Episode haben wir das Vergnügen, den renommierten Künstler Devin Miles in einem exklusiven Künstlergespräch zu begrüßen. Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt der Pop-Art und erfahren Sie aus erster Hand, wie Devin Miles seine einzigartigen Werke kreiert. Wir sprechen über seine kreative Vision, seinen einzigartigen Stil und d…
  continue reading
 
Send us a text Wie zwei galante Phönixe erheben wir uns aus dem Höllenfeuer des Alltags und sind WIEDER nach längerer Pause zurück und hart mit Content in euren Ohren. Heute im Programm: Pokémon, Drachen und Füße! improverse.buzzsprout.com https://www.instagram.com/improversepodcastVon Markus M. • Joscha S.
  continue reading
 
Flammenwerfer, Baderhaus und Baummarkierungen - tauchen Sie in dieser Podcast-Folge in die Welt des Künstlers Klaus Schuppe ein. Hören Sie, wie er uns Einblicke in die Entstehung seiner einzigartigen Brandobjekte gewährt und seine Gedanken hinter den verschiedenen Werkzyklen teilt. Mehr Infos über die Künstler*innen und die Galerie finden Sie auf u…
  continue reading
 
Send us a text Jährlich verschwinden abertausende Tonnen Kleingeld in unseren eigenen vier Wänden. Wer oder was steckt hinter diesen dreisten Diebstählen? Improverse klärt auf! Außerdem Essen. improverse.buzzsprout.com https://www.instagram.com/improversepodcastVon Markus M. • Joscha S.
  continue reading
 
Mit exklusiven Einblicken in unsere Jubiläumsausstellung in der Galerie Kunst Herrmann in Neumarkt feiern wir den 80. Geburtstag des fränkisch-englischen Künstlers Kevin Coyne. Hören Sie Ausschnitte der bewegenden Eröffnungsreden von Helmi Coyne, der Witwe des 2004 verstorbenen Künstlers und Steffen Radlmaier - Journalist, Autor und ein langjährige…
  continue reading
 
Send us a text Ganz frisch aus unserem neuen „Studio“ mit wenig Essen, dafür aber unverschämt viel Politik und Olaf Scholz. In dieser Episode klären wir, ob die Welt Böller braucht und wir dringen tief in die Weiten von Markus verschwurbelter Psyche ein. Sattelt eure Raketen und köpft euren Notfallsekt! Ja und eh habt Freude. improverse.buzzsprout.…
  continue reading
 
Send us a text Nur in der Buxxe auf dem Sofa sitzend, überlege ich was ich euch knapp vor dem Festen mit dieser Episodenbeschreibung sagen möchte. Nun: Mit dieser Folge möchten wir uns bei Euch fürs Zuhören im vergangenen Jahr ganz herzlich bedanken. Auf das 2024 für uns alle ein friedliches superduper Jahr wird! Unter anderem haben zwischen den Ja…
  continue reading
 
Send us a text Kurz vor dem Jahreswechsel melden wir uns mit einer Hülle und Fülle an Lebensmittelthemen zurück. Joscha hat einen freien Tag von allem und Markus ist auch wieder frisch wie ein Tautropfen bereit für fidelen Blödsinn. Wir begraben den Nutri-Score, verfeinern unsere Diskussion zum besten Obst und behandeln mannigfaltige Themen unseres…
  continue reading
 
Send us a text Also eigentlich hatten wir das ja schon länger vor. Markus und Joscha quasi wir bekommen heute in unserem bequemen Discord–Studio Besuch von unserer guten Freundin Sarah aka pinkygainz. Die ideale Folge, um mal wieder den Backofen zu entfetten, den Bart einzufetten oder mal wieder ne Birne zu essen. Kurzum, die Folge ist fett. Zu Sar…
  continue reading
 
Es ist offiziell! Die Gewinner*innen des VR-Kunstpreises der DKB in Kooperation mit CAA Berlin stehen fest. Trommelwirbel für Platz 1: Dieser geht an Mohsen Hazrati für „Fãl Project [none-AI]“. Rebecca Merlic belegt mit ihrer Arbeit „Glitchbodies“ den 2. Platz, und Platz 3 geht an Anan Fries für ihre Arbeit „Posthuman Wombs“. In dieser Folge werden…
  continue reading
 
Send us a text Unser Mann aus Japan ist heile wieder in Gold Old Deutschland angekommen. Mit im Gepäck etliche, ja wirklich so richtig viele neue Erfahrungen. Grund genug für uns, diese Folge gänzlich diesem Abenteuer zu widmen. Natürlich gibts auch wieder ordentlich zu essen auf die Ohren und ne fetzige Saufstory gibts uch… improverse.buzzsprout.c…
  continue reading
 
Send us a text Wir leben eine Lüge. Heute wird der Meilenstein dafür gelegt, sich gegen die Terrorherrschaft des teuflischen Duden aufzulehnen. „Palavern“ sieht dämlich aus und hört sich falsch an. Deshalb starten wir, aka die PalaBerboys, heute einen Aufstand! Außerdem bereitet sich akribisch auf seine Reise nach Japan vor. improverse.buzzsprout.c…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge haben wir die Freude, Anna-Luise Oechlser in einem inspirierenden Künstlergespräch zu ihrer Ausstellung "Leben im Farbklang" zu begleiten. Erfahren Sie mehr über die Quellen ihrer Inspiration, die Bedeutung von Farben in ihrem Werk und ihrer künstlerischen Reise. Mehr Infos über die Künstler*innen und die Galerie finden Sie a…
  continue reading
 
Wie wäre es, wenn alle Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht Kinder bekommen könnten? Wie verwandelt künstliche Intelligenz das Innenleben eines Menschen in Kunst? Kann KI uns die Zukunft voraussagen? Diese und weitere spannende Fragen finden ihre Antworten auf künstlerische Art und Weise in der Ausstellung „Unleashed Utopias“. Kuratorin dieser …
  continue reading
 
Send us a text Improverse - Der Impro-Podcast für verschiedene Szenarien. Joscha und Markus improvisieren dir die Welt!Ob Bürgermeister in der Apokalypse, intergalaktische Foodblogger oder Detektive im alten England. Wir liefern euch hausgemachten Blödsinn a la Carte, dabei sind viele unsere Episoden wie ein gutes Steak... schön blutig.Instagram: I…
  continue reading
 
Send us a text Bei "Die Putzi's" handelt es sich um eine Sonder-Episode, welche wir vor einiger Zeit aufgenommen haben, und uns nun dazu entschieden haben, eben jene nun doch zu veröffentlichen. Im Laufe der Episode werdet ihr schon selbst herausfinden, weshalb wir an einer Veröffentlichung zweifelten. Viel Spaß dennoch <3 improverse.buzzsprout.com…
  continue reading
 
Wir müssen mehr reden – und zwar über VR-Kunst! Warum? Expert*innen sind sich einig: Wir wissen zu wenig darüber, auch in der Kunst-Szene und dass, obwohl VR-Kunst jetzt und in der Zukunft eine große Rolle spielen wird. Aus diesem Grund feiert das Digital Art Lab Premiere, ein Treffpunkt für digitale Kunst begleitend zur Berlin Art Week vom 13. bis…
  continue reading
 
Wenn Monets Seerosen plötzlich durch die Luft schweben oder der Schrei von Edvard Munch sich greifbar im Raum ausbreitet, dann sind digitale Anwendungen im Spiel. In dieser Folge von „Virtuell Virtuos“ geht es um so genannte immersive Erlebnisse von bestehenden Kunstwerken. Die Journalistin Tanja Lepczynski und Tina Sauerländer, Expertin für VR-Kun…
  continue reading
 
Send us a text Wir haben uns dazu entschieden - ja, gar dazu herabgelassen, eine kleine Outtakes-Episode mit Ausschnitten aus Team Verbrechen, Kost in Space, und Antenne Apokalypse zu veröffentlichen. Dazu gibt es streng geheimes Material, aus einer bisher NIE veröffentlichten Episode von Antenne Apokalypse. Viel Spaß, Kuss. improverse.buzzsprout.c…
  continue reading
 
Send us a text Das fulminante Detektivduo Markus und Joscha befinden sich auf der Zielgeraden um den Fall der Halskette von Hamwill zu lösen. Auf der Suche wenden sie hoch komplizierte Verhörtechnik an, kombinieren wie immer spitzfindig und lösen gemeinsam die kompliziertesten Rätsel. Seid beim fulminanten Finale mit dabei und erlebt den epischsten…
  continue reading
 
Send us a text Manche Dinge braucht kein Mensch. Einige davon jetzt und hier bei uns. Außerdem etwas Hochzeitshangover und super viel, wie man es nicht anders von uns gewohnt ist, Politik, Politik, Po-li-tik-tok. Ihr wollt uns eine Lind-Aktie oder mehrere zur freien Verfügung stellen, habt Feedback oder Wünsche an uns?? Nehmt gerne Kontakt mit uns …
  continue reading
 
Wir haben Besuch! Unsere Freundin Louise ist Volontärin im Saarlandmuseum und steht kurz vor der Eröffnung ihrer ersten selbst kuratierten Ausstellung. Im Podcast erzählt sie uns, was alles hinter den Kulissen eines passiert bevor sich die Pforten endlich öffnen können. Die Ausstellung "Slevogt und der 'Wilde Westen'" könnt ihr vom 24.06.-01.10.202…
  continue reading
 
Send us a text Manchester United spielt und Markus befindet sich im Dunstkreis von Joscha. Deshalb geht es heute nicht nur ums Essen und feinfingrig ausgewählten Schwachfug. Nope es geht sogar um Sport und darum, wie eine Sportart ganz nach unserem Geschmack aussehen würde. Ihr wollt uns eine Lind-Aktie oder mehrere zur freien Verfügung stellen, ha…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um die Frage, wie es im Zeitalter der Digitalisierung mit VR-Kunst in der Lehre aussieht? Wie groß ist der Anteil an VR in Unis und Hochschulen? Die Journalistin Tanja Lepczynski und Kuratorin Tina Sauerländer sprechen dazu mit einem Hochschulprofessor. Philip Hausmeier lehrt an der Hochschule Darmstadt VR. Dafür hat er geme…
  continue reading
 
Lernen Sie in dieser Podcastfolge den Künstler Gerald Moroder kennen, der aus dem Grödental stammt und sich von der klassischen Holzbildhauerei distanziert hat. Stattdessen schafft er mit ungewöhnlichen Materialien aus der Natur anmutige Skulpturen. Im Künstlergespräch teilt Moroder seine einzigartige Herangehensweise an die Kunst und wie er die Na…
  continue reading
 
Send us a text Relativ pünktlich nach Ostern sind wir zwei Schocko-Häschen back auf den bequemsten Stühlen dieser Welt! Heute: wie immer Essen, Sucht, Koffein, wie man eine Banane öffnet und Spongebob. DAS Erfolgsrezept für unsere Paella des Schwachsinns. Ihr wollt uns eine Lind-Aktie oder mehrere zur freien Verfügung stellen, habt Feedback oder Wü…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen