Das ist Ihnen doch schon aufgefallen? Sachsens Kultur ist bunt und vielfältig. Gehen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise. Hören wir zu, worüber es zu reden gilt: Egal, ob Musikalisches oder Literarisches, in Museen oder im Theater, in Annaberg-Buchholz oder Zittau, auf dem Land oder in der Stadt. Kultur bietet Entspannung und Reibung zugleich. Nicht verpassen: Aufgefallen ist der Kulturpodcast aus und für Sachsen.
…
continue reading
Das Kulturland Sachsen fängt dort erst an, wo die Semperoper längst aufhört: In einer überraschend vielfältigen und wirkmächtigen Subkultur, in der nicht nur besonders bemerkenswerte Beiträge zur bundesdeutschen Festivalkultur oder spezielle Streetart wurzelt: Hier in Sachsen fand der erste Auftritt von Rammstein statt, hier haben die Prinzen alles nur geklaut, hier entstand die Musik zum Spiel "Minecraft" ebenso wie französischer Platin-Rap. Etwas Kultur muss also sein: Sara Thiel und Tim H ...
…
continue reading
Was bewegt die Szene im Kulturland zwischen den Meeren, wen bewegt sie und vor allem: wer treibt sie an? Vom Intendanten bis zum Bildhauer, vom Rapper zur Slam Poetin. Oliver Krahe und Benedikt Stubendorff laden sie jeden zweiten Donnerstag zwischen 20 und 21 Uhr in "Von Binnenland und Waterkant" ein. Diejenigen, die unser Land bunt und harmonisch machen. Wir interessieren uns für ihre Sichtweise auf die Dinge, wecken Neugierde und machen Lust auf Erscheinungen der "Hoch"- und "Populär"-Kult ...
…
continue reading
Wir sind mit Euch auf der Straße. Hört uns auf Radio Helsinki 92.6 MHz im Raum Graz, via livestream weltweit oder hier auf CBA. VON UNTEN ist ein kritisches, unabhängiges Nachrichtenmagazin mit Schwerpunkt auf regionalen Themen. Mit VON UNTEN wollen wir vor allem widerständigen und unterrepräsentierten Stimmen Gehör verschaffen und eine Alternative zu etablierten Nachrichtensendungen anbieten. Inhaltlich liegt der VON UNTEN Schwerpunkt auf politischen Themen, kulturelle Themen haben ebenfall ...
…
continue reading

1
„Ich kann seither nur noch ein bis zwei Stunden am Stück schlafen“ – Hausdurchsuchungen in der linken Szene | Kulturland retten!
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00„Ich kann seither nur noch ein bis zwei Stunden am Stück schlafen“ – Hausdurchsuchungen in der linken Szene Anfang bis Mitte März fanden in Graz sieben Hausdurchsuchungen in der linken Szene statt. Sieben Personen wurden zeitweise festgenommen, eine Person ist seither in Haft. Es geht um einen Vorfall Ende Jänner nach dem Burschenschafterball in Gr…
…
continue reading

1
Vor der Leipziger Buchmesse 2025 - und die Freude am Lesen
57:45
57:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:45Ein Fest des Lesens soll sie wieder werden - die viertägige Leipziger Buchmesse. Und alle die mit dem Buch zu tun haben, freuen sich darauf, sind optimistisch und voller Vorfreide. Hören Sie davon hier im Podcast.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Kolumnist Stefan Schwarz: "Familie ist ein bisschen so eine Form der Gefangenschaft"
28:10
28:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:10Die Kultzeitschrift "Das Magazin" ist 100 Jahre alt geworden. Stefan Schwarz drückt dem Magazin seit 2001 seinen besonderen Stempel auf. Sein Thema ist die Familie, vornehmlich seine eigene. Ein brisanter Stoff.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
8. März Demo in Graz | „Eine unabhängige Kultur gehört zu einer funktionierenden Demokratie“ – IG Kultur Steiermark
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:008. März Demo und feministischer Kampftag in Graz: Ein Rückblick Am Samstag, den 8. März, fand in Graz eine Demonstration zum internationalen Feministischen Kampftag statt. Unter dem Motto „Solidarität kennt keine Grenzen – Feminismus und Frieden für alle!“ setzten sich die Teilnehmer:innen für eine Gesellschaft ein, in der Gleichberechtigung für al…
…
continue reading

1
Gespannt: Die Oper "Innocence" über Schuld & Unschuld an der Semperoper
29:51
29:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:51Die Oper "Innocence" feiert am 15. März Premiere an der Semperoper. Im "Aufgefallen"-Podcast spricht Andreas Berger mit dem Sohn der verstorbenen Komponistin, der Intendantin der Semperoper und einem Traumatherapeuten.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
PeriFeri – Seit 10 Jahren gegen Verschleppung und Zwangsheirat
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00Der Verein PeriFeri setzt sich gegen die Verschleppung und Zwangsheirat junger Frauen ein. Zu Gast ist Selda Yücel, stellvertretende Leiterin des Nationalen Kompetenzzentrums gegen Verschleppung und Familiengewalt. Wie erkennt man eine Verschleppung? Welche Schritte sind notwendig, um Betroffene sicher zurückzuholen? Wie kann so eine Rückholung aus…
…
continue reading

1
Autor Lukas Rietzschel: "Es sind die Geschichten gut, die mich berühren, die mich mitnehmen"
37:21
37:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:21Nach der Verfilmung seines Romans und weiteren anstehenden Werken fragt Andreas Berger im Kultur-Podcast: Wie weiter, Lukas Rietzschel?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Drei Jahre Ukraine-Krieg: Wie geht es Kulturschaffenden aus der Ukraine heute?
21:49
21:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:49Hören Sie in unserem Kulturpodcast unterschiedliche Perspektiven von Kulturschaffenden auf diesen Krieg. Im Gespräch sind u.a. die ukrainische Dirigentin Nataliia Stets und Iryna Fingerova, Autorin und Ärztin aus Odessa.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
„Ich denke, dass sich bald eine neue Regierung in Österreich bilden wird“ – Daniela Ingruber
29:33
29:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:33Im heutigen Nachrichtenmagazin werfen wir einen Blick auf die unübersichtliche politische Lage in Österreich. Politikwissenschaftlerin Daniela Ingruber gibt im Interview ihre Einschätzungen zur aktuellen Situation und den möglichen Szenarien der kommenden Monate. Angesichts der aktuellen Blockade bei der Regierungsbildung stellt sich die Frage, ob …
…
continue reading

1
Gewürdigt: Galerie Oben & Clara Mosch
17:55
17:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:55In den Kunstsammlungen Chemnitz wird am Mittwoch eine Ausstellung eröffnet, die an das Wirken der Gruppe Clara Mosch und der Galerie Oben erinnern soll. Über diese Verpflechtung spricht Andreas Berger mit Marie Winter.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
28:16
28:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:16Wahlen in Kosovo – Wie gehts es weiter? Am vergangenen Sonntag hat Albin Kurti mit seiner mitte-links Bewegung Vetëvendosje die Wahlen im Kosovo gewonnen. Auch mit Hilfe der Diaspora. Rund ein Drittel der kosovarischen Stimmberechtigten lebt im Ausland, doch hat politisch wie wirtschaftlich einen großen Einfluss. Trotz Wahlerfolg konnte Albin Kurti…
…
continue reading

1
Erinnert: Vor 40 Jahren Wiedereröffnung der Semperoper
32:09
32:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:09Was war das für ein Ereignis vor 40 Jahren: Fernseh- und Radiosender aus 19 Ländern übertrugen damals die Wiedereröffnung der Semperoper. Hymnisch wurde gefeiert. Olaf Bär erinnert sich, Nora Schmid schaut nach vorn.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
29:38
29:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:38„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt einfach nicht“ – Rina von ACT AUT ACT AUT – Autismus Ausleben ist eine Interessenvertretung von und für queere spät diagnostizierte Autist:innen in Graz und seit Sommer 2023 tätig. Die Selbstvertretung möchte die Sensibilisierung für Autismus als Teil …
…
continue reading

1
Uraufführung: "Requiem A" von Sven Helbig - ein Werk für Dresden
31:44
31:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:44Der Dresdner Kreuzchor, die Staatskapelle und René Pape führen zum Gedenken an die Zerstörung Dresdens ein ganz besonderes Werk auf. Geschrieben hat es Sven Helbig. Im Podcast erzählt er von seiner Komposition.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Gratuliert: Kabarettistin Ellen Schaller zum 60. Geburtstag
16:05
16:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:05Ellen Schaller verspricht gern schon mal von der Bühne aus Prosecco für alle oder zeigt ihrem Publikum, wie Oma im Hühnerstall Motorrad fährt. Vielfalt ist ihr Trumpf. Andreas Berger gratuliert im Podcast zum Geburtstag.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Marion Ackermann: Gratulation zum 60. & Abschied aus Dresden
52:48
52:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:48Nach gut 8,5 Jahren verlässt Marion Ackermann die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und damit auch Sachsen in Richtung Berlin. Was lässt sie zurück und wie hat sie diese Zeit erlebt? Andreas Berger hat nachgefragt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
„Reclaim the Initiative“ – Peoples‘ Platform Europe | Generalstreik in Serbien
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00„Reclaim the Initiative“ – Peoples‘ Platform Europe Die Peoples‘ Platform Europe lädt vom 14. bis 16. Februar 2025 in Wien dazu ein, progressive, revolutionäre und systemkritische Initiativen zusammenzubringen, um Wege aus den Krisen der kapitalistischen Moderne zu diskutieren. Unter dem Motto „Reclaim the Initiative“ steht der Austausch zwischen B…
…
continue reading

1
DJ Purple Disco Machine: "Die Musik ist meine Droge im Leben"
53:08
53:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:08DJ Purple Disco Machine ist ein Weltstar aus Dresden und spielt vor bis zu 70.000 Besuchern. Seine Konzerte sollen für andere "kleine Auszeiten" sein. Im Podcast spricht er offen und ehrlich über sein Leben.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ – Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
29:45
29:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:45„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ – Demo gegen FPÖVP Seit wieder schwarz-blau oder wie diesmal blau-schwarz Regierungsverantwortung bekommen könnte, zeigt sich schon die starke Fragwürdigkeit dieser politischen Verantwortung. Aus diesem Grund formieren sich wieder Donnerstags Demonstrationen im Land. Auch in Graz fand am 16.01.25 am Südtiroler…
…
continue reading

1
Vorgestellt: Das Buch "Was? Chemnitz?!" von Stefan Tschök
22:24
22:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:24Das Buch "Was? Chemnitz?!" von Stefan Tschök ist mehr als nur eine Chronik der Kulturhauptstadt-Bewerbung. Es ist eine Liebeserklärung an eine Stadt, die seit dem Wochenende Kulturhauptstadt Europas 2025 ist.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00Der Wasserkreislauf in der Krise Als ersten Beitrag hört ihr einen übernommenen Beitrag von Radio Lora in München, zum neu erschienenen Wasseratlas der Heinrich-Böll-Stiftung und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland. Er illustriert auf 60 Seiten anschaulich, warum die Ressource Wasser stark unter Druck steht und zeigt bestehende Lösungs…
…
continue reading

1
Wie aus der Idee Wirklichkeit wurde - Chemnitz ist Kulturhauptstadt 2025
33:01
33:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:01Chemnitz ist Europäische Kulturhauptstadt 2025. Jetzt wird es ernst, die Eröffnung steht kurz bevor. Wer hatte damals die Idee, sich zu bewerben? Andreas Berger fragt nach bei Theaterintendant Christoph Dittrich.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Gewürdigt: 100 Jahre Palucca Schule - wer war die Tänzerin dahinter?
17:39
17:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:39Gret Paluccas Leben war der Tanz. Vor 100 Jahren gründete die weltweitbekannte Tänzerin ihre eigene Schule in Dresden. "Sie lebte für die Schule", sagt Palucca-Biografin Susanne Beyer über die Künstlerin.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Zurück- und vorausgeschaut - mit der Mitteldeutschen Medienförderung auf '24/'25
22:53
22:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:53Ist das verabschiedete Filmförderungsgesetz ein gutes Zeichen? Welche Wünsche lässt es offen? Darüber hat Andreas Berger mit André Naumann, dem Geschäftsführer der Mitteldeutschen Medienförderung, gesprochen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00Weihnachten geht auch anders Weihnachten und Stress? Da einkaufen, dort hinlaufen und absaufen. Nein, Weihnachten begehen geht auch anders. Wie und was das meint, darüber hat Magdalena mit Petra Katzenschläger, der Leiterin vom SOS Kinderdorf Pinkafeld gesprochen. Denn das Kinderdorf hat für Weihnachten Erfahrungen und Tipps. Weihnachten in Syrien …
…
continue reading

1
Ruth-Maria Thomas über ihren Debütroman "Die schönste Version"
20:45
20:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:45In "Die schönste Version" erzählt die Autorin Ruth-Maria Thomas von der leidenschaftlichen Liebe zwischen Jella und Yannick, die auf dem Polizeirevier endet. Andreas Berger hat die 31-jährige Wahl-Leipzigerin getroffen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
27:31
27:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:31Massenproteste in Tiflis Ein neu beschlossenes Anti-LGBTIQ+ Gesetz, ein Gesetz gegen „ausländischen Einfluss“ bei NGOs und der massive Einfluss der russischen Regierung auf Georgien bringen seit einigen Wochen hunderttausende Menschen in Tiflis auf die Straße. Wir haben mit Ana Subeliani über die Proteste gesprochen. Sie setzt sich bereits seit Jah…
…
continue reading

1
Dresdner Stadtschreiberin Charlotte Gneuß: "Es war ein Heimspiel"
19:57
19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:57In Dresden durfte sich die vielfach für ihren Dresden-Roman "Gittersee" ausgezeichnete Schriftstellerin Charlotte Gneuß im vergangenen halben Jahr Stadtschreiberin nennen. Wie war diese Zeit? Stephan Bischof fragt nach.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben – Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
28:15
28:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:15Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben – Bombenterror in Kärnten Die Ausstellung „Man will uns ans Leben. Bomben gegen Minderheiten 1993–1996“ im kärnten.museum in Klagenfurt beleuchtet den rechtsextremen Terror, der Österreichs Minderheiten in den 1990er Jahren erschütterte. Von 20. September bis 24. November waren Zeugnisse der Gewalt und Videoi…
…
continue reading

1
Getroffen: Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre
23:03
23:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:03Wie kamen Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre zu ihrem neuen Buch "Kein Grund, gleich so rumzuschreien"? Was ist das Besondere an diesem Buch? Andreas Berger hat mit beiden Autoren gesprochen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
„Flossen weg!“ – Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00„Flossen weg!“ – Kinder stärken, Übergriffen vorbeugen „Flossen weg!“ ist ein neu erschienenes Kinderbuch, das besonders am Anfang auch für junge Erwachsene und Erwachsene von Nutzen sein kann. Das Buch zeigt Schritt für Schritt auf, wie Kinder lernen können, ihre Grenzen zu erkennen und zu wahren, um auch im späteren Leben Übergriffen vorzubeugen.…
…
continue reading

1
Getroffen: Martin Brambach
25:20
25:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:20Martin Brambach gastiert am 28. November im Dresdner Boulevardtheater mit "Fabian oder Der Gang vor die Hunde". Im Podcast spricht Andreas Berger mit ihm über die Aktualität des Kästner-Romans.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ
28:43
28:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:43Am 14. November fand in Graz eine Sondergemeinderatssitzung zur Spesenaffäre der Grazer FPÖ statt. Die Sitzung, die vor der regulären monatlichen Gemeinderatssitzung abgehalten wurde, wurde von Philipp Pointner (NEOS) initiiert, um über die ersatzlose Streichung jener Mittel abstimmen zu lassen, die Mario Eustacchio mutmaßlich gemeinsam mit Kollege…
…
continue reading

1
Gratuliert: Thomas Weiler bekommt Celan-Preis
32:17
32:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:17Für seine literarischen Übersetzungen russischer, belarussischer und polnischer Autorinnen und Autoren erhält Thomas Weiler den Paul-Celan-Preis des Deutschen Literaturfonds.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Erkundigt: Wie geht es am Görlitzer Theater weiter?
25:09
25:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:09Die Suche nach einem Sponsor, der die Namensrechte des Gerhart-Hauptmann-Theaters Görlitz-Zittau erwerben sollte, war bisher erfolglos. Wie geht es weiter? Andreas Berger war bei Intendant Daniel Morgenroth zu Besuch.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Vorfreude auf den Deutschen Karikaturenpreis - wer macht das Rennen?
10:17
10:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:17Zum 25. Mal wird am Sonntag der "Deutsche Karikaturenpreis" in Dresden vergeben - sozusagen der Oscar für die Künstler des frechen Zeichenstifts. Im Gespräch sind zwei Juroren: Peter Ufer und Olaf Kische.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
„Nur was besprechbar ist, kann auch gestaltet werden“ – Norbert Prinz | Açık Radyo in Istanbul verliert UKW-Lizenz
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00„Nur was besprechbar ist, kann auch gestaltet werden“ – Norbert Prinz Was braucht es um den Kollaps unseres Klimas und unserer Lebensweisen emotional zu verarbeiten? Kann man sich darauf überhaupt vorbereiten? Gibt es bessere und schlechtere Weisen zu kollabieren? Was ist sinnvolles Engagement auf dem Weg nach unten? Welche solidarischen Perspektiv…
…
continue reading

1
Wie sind Kinder fürs Lesen zu begeistern?
39:30
39:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:30Am 15. November ist bundesweiter Vorlesetag und die Wahl-Dresdnerin und Kinderbuchautorin Frauke Angel mittendrin. Andreas Berger fragt bei ihr und dem Autor Hans-Christian Schmidt nach: Wie bringt man Kinder zum Lesen?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Trump gewinnt US-Wahl | „Gesetze sind in Bücher gegossene Machtverhältnisse“ – Werner Rochlitz (GPA) | Räumung Fischacker
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00Trump gewinnt USA-Präsidentschaftswahl Die endgültigen Ergebnisse müssen noch abgewartet werden, aber Trump hat jetzt bereits 266 der für eine Mehrheit notwendigen 270 Wahlmännerstimmen erreicht. Die demokratische Kandidatin Harris kommt derzeit (Stand: 09:00) auf 195 Wahlmännerstimmen. Die Bundesstaaten New Jersey (14 Wahlmänner), New Hampshire (4…
…
continue reading

1
Erinnerungen an den Mauerfall - von und mit Marcel Beyer, Durs Grünbein und Jan Vogler
32:29
32:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:29Vier Jahrzehnte lang teilte die innerdeutsche Grenze Ost und West in zwei Hälften. Am 9.11. jährt sich der Fall der Mauer zum 35. Mal. Wir alle haben Erinnerungen daran, auch Marcel Beyer, Durs Grünbein und Jan Vogler.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Im Interview: Schauspieler Marin Blülle vom Dresdner Staatsschauspiel
26:39
26:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:39Seit 2021 gehört Marin Blülle zum festen Ensemble des Dresdner Staatsschauspiels. Der Schauspieler erzählt im Podcast von seiner Spielfreude am Theater. Am 10. November wird er mit dem Erich-Ponto-Preis geehrt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
„Reparieren ist selbstermächtigend und gut fürs Klima“ – Tina Zickler vom Repair Festival | Riot Not Diet
29:49
29:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:49„Reparieren ist Selbstermächtigung und gut fürs Klima“ – Repair Festival Vom 10. bis zum 27. Oktober fand im MuseumsQuartier in Wien das Repair Festival statt. Valerie von der VON UNTEN-Redaktion war für euch dabei und hat einige der insgesamt 120 Workshops besucht. Sie sprach mit der Initiatorin des Festivals, Tina Zickler, über das Reparieren an …
…
continue reading

1
Vorausgeschaut: So präsentiert sich Chemnitz 2025
34:14
34:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:14Stefan Schmidtke freut sich auf Gäste "aus ganz Europa", sagt er voller Vorfreude im "Aufgefallen"-Podcast. Andreas Berger hat mit dem Geschäftsführer der Kulturhauptstadt-GmbH über das kommende Jahr gesprochen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
„Wir wollen die Vielfalt der Stadt zeigen“ – Fiston Mwanza | Graz gegen den Rechtsruck
28:45
28:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:45„Wir wollen die Vielfalt der Stadt zeigen“ – Fiston Mwanza Am 19. Oktober fand in Graz ein Stadtspaziergang namens „Koloniale Verstrickungen in Graz“ statt, Alex von der VON UNTEN Redaktion war für euch dabei. Der literarisch-politische Stadtspaziergang, der im Rahmen des Festivals Weltwortreisende stattfand, versucht unterschiedliche Dimensionen v…
…
continue reading

1
Ein Gespräch über die Kunstszene Ost - Biografien im Umbruch
33:40
33:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:40Birgit Grimm und Sarah Alberti haben 20 Kunstschaffende mit DDR-Biografien ausführlich zu ihren Lebensrealitäten befragt und die Interviews jetzt auf einer eigenen Plattform veröffentlicht. Im Podcast reden Sie darüber.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Getroffen: Christian Bauch - der erste Solist des Balletts der Semperoper
28:57
28:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:57Christian Bauch ist der erste Solist des Balletts der Semperoper, gilt als Publikumsliebling in Dresden, ist mittlerweile 35 Jahre alt und wird jetzt mit dem "Rudi-Häussler-Preis" geehrt. Wie kam er zum Tanz?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Erster Jahrestag vom Massaker am 7. Oktober | Hunger. Macht. Profite
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00Erster Jahrestag des Massakers am 7. Oktober Vor gut einem Jahr, am 7. Oktober 2023, überfiel die Hamas mehrere Kibbutzim und das Nova-Festival in Israel. Dabei wurden Tausende Menschen ermordet und Hunderte verschleppt. Einige Menschen sind bis heute noch immer Geiseln der Hamas, und Israel führt einen Krieg im Gazastreifen, der mittlerweile Zehnt…
…
continue reading

1
Die Frankfurter Buchmesse startet: Wie geht es sächsischen Verlagen und Autoren?
34:53
34:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:53Im Podcast hören Sie ein Interview mit dem Leipziger Verleger Mark Lehmstedt, der sie einlädt, seine Bücher zu entdecken. Wie geht es dem sächsischen Buchgewerbe? Andreas Berger ist im Gespräch mit mehreren Buchexperten.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
SOS Balkanroute: „Die Situation wird immer dramatischer, sobald es kälter wird“ | OGR Demo nach den Nationalratswahlen
29:08
29:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:08SOS Balkanroute: „Die Situation wird immer dramatischer, sobald es kälter wird“ Tamara von der VON UNTEN-Redaktion hat mit Petar Rosandic´ von SOS-Balkanroute über die aktuelle Situation in Bosnien gesprochen. Das Team ist fünf Tage die Woche unterwegs, um flüchtende Menschen in Bosnien mit dem Nötigsten zu versorgen. Petar berichtet, wie der bevor…
…
continue reading

1
Die Sachsen-Muddi Kristina vom Dorf
33:18
33:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:18Mit Witz und großer Klappe auf dem Vierseithof ihrer Kindheit Kristina vom Dorf (37) ist ihren Followern vor allem in der Rolle der Sachsen-Muddi bekannt. Mit Witz und großer Klappe erklärt sie in lustigen Videos Sachsen-Vokabeln und die Eigenarten der Sachsen. Wir trafen die Autorin und Bloggerin für ein Video-Interview auf dem Vierseithof ihrer K…
…
continue reading