show episodes
 
Das ist Ihnen doch schon aufgefallen? Sachsens Kultur ist bunt und vielfältig. Gehen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise. Hören wir zu, worüber es zu reden gilt: Egal, ob Musikalisches oder Literarisches, in Museen oder im Theater, in Annaberg-Buchholz oder Zittau, auf dem Land oder in der Stadt. Kultur bietet Entspannung und Reibung zugleich. Nicht verpassen: Aufgefallen ist der Kulturpodcast aus und für Sachsen.
  continue reading
 
Artwork

1
Etwas Kultur muss sein

Sara Thiel, Tim Hofmann (Freie Presse)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Das Kulturland Sachsen fängt dort erst an, wo die Semperoper längst aufhört: In einer überraschend vielfältigen und wirkmächtigen Subkultur, in der nicht nur besonders bemerkenswerte Beiträge zur bundesdeutschen Festivalkultur oder spezielle Streetart wurzelt: Hier in Sachsen fand der erste Auftritt von Rammstein statt, hier haben die Prinzen alles nur geklaut, hier entstand die Musik zum Spiel "Minecraft" ebenso wie französischer Platin-Rap. Etwas Kultur muss also sein: Sara Thiel und Tim H ...
  continue reading
 
Was bewegt die Szene im Kulturland zwischen den Meeren, wen bewegt sie und vor allem: wer treibt sie an? Vom Intendanten bis zum Bildhauer, vom Rapper zur Slam Poetin. Oliver Krahe und Benedikt Stubendorff laden sie jeden zweiten Donnerstag zwischen 20 und 21 Uhr in "Von Binnenland und Waterkant" ein. Diejenigen, die unser Land bunt und harmonisch machen. Wir interessieren uns für ihre Sichtweise auf die Dinge, wecken Neugierde und machen Lust auf Erscheinungen der "Hoch"- und "Populär"-Kult ...
  continue reading
 
Wir sind mit Euch auf der Straße. Hört uns auf Radio Helsinki 92.6 MHz im Raum Graz, via livestream weltweit oder hier auf CBA. VON UNTEN ist ein kritisches, unabhängiges Nachrichtenmagazin mit Schwerpunkt auf regionalen Themen. Mit VON UNTEN wollen wir vor allem widerständigen und unterrepräsentierten Stimmen Gehör verschaffen und eine Alternative zu etablierten Nachrichtensendungen anbieten. Inhaltlich liegt der VON UNTEN Schwerpunkt auf politischen Themen, kulturelle Themen haben ebenfall ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
„Ich kann seither nur noch ein bis zwei Stunden am Stück schlafen“ – Hausdurchsuchungen in der linken Szene Anfang bis Mitte März fanden in Graz sieben Hausdurchsuchungen in der linken Szene statt. Sieben Personen wurden zeitweise festgenommen, eine Person ist seither in Haft. Es geht um einen Vorfall Ende Jänner nach dem Burschenschafterball in Gr…
  continue reading
 
8. März Demo und feministischer Kampftag in Graz: Ein Rückblick Am Samstag, den 8. März, fand in Graz eine Demonstration zum internationalen Feministischen Kampftag statt. Unter dem Motto „Solidarität kennt keine Grenzen – Feminismus und Frieden für alle!“ setzten sich die Teilnehmer:innen für eine Gesellschaft ein, in der Gleichberechtigung für al…
  continue reading
 
Der Verein PeriFeri setzt sich gegen die Verschleppung und Zwangsheirat junger Frauen ein. Zu Gast ist Selda Yücel, stellvertretende Leiterin des Nationalen Kompetenzzentrums gegen Verschleppung und Familiengewalt. Wie erkennt man eine Verschleppung? Welche Schritte sind notwendig, um Betroffene sicher zurückzuholen? Wie kann so eine Rückholung aus…
  continue reading
 
Im heutigen Nachrichtenmagazin werfen wir einen Blick auf die unübersichtliche politische Lage in Österreich. Politikwissenschaftlerin Daniela Ingruber gibt im Interview ihre Einschätzungen zur aktuellen Situation und den möglichen Szenarien der kommenden Monate. Angesichts der aktuellen Blockade bei der Regierungsbildung stellt sich die Frage, ob …
  continue reading
 
Wahlen in Kosovo – Wie gehts es weiter? Am vergangenen Sonntag hat Albin Kurti mit seiner mitte-links Bewegung Vetëvendosje die Wahlen im Kosovo gewonnen. Auch mit Hilfe der Diaspora. Rund ein Drittel der kosovarischen Stimmberechtigten lebt im Ausland, doch hat politisch wie wirtschaftlich einen großen Einfluss. Trotz Wahlerfolg konnte Albin Kurti…
  continue reading
 
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt einfach nicht“ – Rina von ACT AUT ACT AUT – Autismus Ausleben ist eine Interessenvertretung von und für queere spät diagnostizierte Autist:innen in Graz und seit Sommer 2023 tätig. Die Selbstvertretung möchte die Sensibilisierung für Autismus als Teil …
  continue reading
 
„Reclaim the Initiative“ – Peoples‘ Platform Europe Die Peoples‘ Platform Europe lädt vom 14. bis 16. Februar 2025 in Wien dazu ein, progressive, revolutionäre und systemkritische Initiativen zusammenzubringen, um Wege aus den Krisen der kapitalistischen Moderne zu diskutieren. Unter dem Motto „Reclaim the Initiative“ steht der Austausch zwischen B…
  continue reading
 
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ – Demo gegen FPÖVP Seit wieder schwarz-blau oder wie diesmal blau-schwarz Regierungsverantwortung bekommen könnte, zeigt sich schon die starke Fragwürdigkeit dieser politischen Verantwortung. Aus diesem Grund formieren sich wieder Donnerstags Demonstrationen im Land. Auch in Graz fand am 16.01.25 am Südtiroler…
  continue reading
 
Der Wasserkreislauf in der Krise Als ersten Beitrag hört ihr einen übernommenen Beitrag von Radio Lora in München, zum neu erschienenen Wasseratlas der Heinrich-Böll-Stiftung und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland. Er illustriert auf 60 Seiten anschaulich, warum die Ressource Wasser stark unter Druck steht und zeigt bestehende Lösungs…
  continue reading
 
Weihnachten geht auch anders Weihnachten und Stress? Da einkaufen, dort hinlaufen und absaufen. Nein, Weihnachten begehen geht auch anders. Wie und was das meint, darüber hat Magdalena mit Petra Katzenschläger, der Leiterin vom SOS Kinderdorf Pinkafeld gesprochen. Denn das Kinderdorf hat für Weihnachten Erfahrungen und Tipps. Weihnachten in Syrien …
  continue reading
 
Massenproteste in Tiflis Ein neu beschlossenes Anti-LGBTIQ+ Gesetz, ein Gesetz gegen „ausländischen Einfluss“ bei NGOs und der massive Einfluss der russischen Regierung auf Georgien bringen seit einigen Wochen hunderttausende Menschen in Tiflis auf die Straße. Wir haben mit Ana Subeliani über die Proteste gesprochen. Sie setzt sich bereits seit Jah…
  continue reading
 
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben – Bombenterror in Kärnten Die Ausstellung „Man will uns ans Leben. Bomben gegen Minderheiten 1993–1996“ im kärnten.museum in Klagenfurt beleuchtet den rechtsextremen Terror, der Österreichs Minderheiten in den 1990er Jahren erschütterte. Von 20. September bis 24. November waren Zeugnisse der Gewalt und Videoi…
  continue reading
 
„Flossen weg!“ – Kinder stärken, Übergriffen vorbeugen „Flossen weg!“ ist ein neu erschienenes Kinderbuch, das besonders am Anfang auch für junge Erwachsene und Erwachsene von Nutzen sein kann. Das Buch zeigt Schritt für Schritt auf, wie Kinder lernen können, ihre Grenzen zu erkennen und zu wahren, um auch im späteren Leben Übergriffen vorzubeugen.…
  continue reading
 
Am 14. November fand in Graz eine Sondergemeinderatssitzung zur Spesenaffäre der Grazer FPÖ statt. Die Sitzung, die vor der regulären monatlichen Gemeinderatssitzung abgehalten wurde, wurde von Philipp Pointner (NEOS) initiiert, um über die ersatzlose Streichung jener Mittel abstimmen zu lassen, die Mario Eustacchio mutmaßlich gemeinsam mit Kollege…
  continue reading
 
„Nur was besprechbar ist, kann auch gestaltet werden“ – Norbert Prinz Was braucht es um den Kollaps unseres Klimas und unserer Lebensweisen emotional zu verarbeiten? Kann man sich darauf überhaupt vorbereiten? Gibt es bessere und schlechtere Weisen zu kollabieren? Was ist sinnvolles Engagement auf dem Weg nach unten? Welche solidarischen Perspektiv…
  continue reading
 
Trump gewinnt USA-Präsidentschaftswahl Die endgültigen Ergebnisse müssen noch abgewartet werden, aber Trump hat jetzt bereits 266 der für eine Mehrheit notwendigen 270 Wahlmännerstimmen erreicht. Die demokratische Kandidatin Harris kommt derzeit (Stand: 09:00) auf 195 Wahlmännerstimmen. Die Bundesstaaten New Jersey (14 Wahlmänner), New Hampshire (4…
  continue reading
 
„Reparieren ist Selbstermächtigung und gut fürs Klima“ – Repair Festival Vom 10. bis zum 27. Oktober fand im MuseumsQuartier in Wien das Repair Festival statt. Valerie von der VON UNTEN-Redaktion war für euch dabei und hat einige der insgesamt 120 Workshops besucht. Sie sprach mit der Initiatorin des Festivals, Tina Zickler, über das Reparieren an …
  continue reading
 
„Wir wollen die Vielfalt der Stadt zeigen“ – Fiston Mwanza Am 19. Oktober fand in Graz ein Stadtspaziergang namens „Koloniale Verstrickungen in Graz“ statt, Alex von der VON UNTEN Redaktion war für euch dabei. Der literarisch-politische Stadtspaziergang, der im Rahmen des Festivals Weltwortreisende stattfand, versucht unterschiedliche Dimensionen v…
  continue reading
 
Erster Jahrestag des Massakers am 7. Oktober Vor gut einem Jahr, am 7. Oktober 2023, überfiel die Hamas mehrere Kibbutzim und das Nova-Festival in Israel. Dabei wurden Tausende Menschen ermordet und Hunderte verschleppt. Einige Menschen sind bis heute noch immer Geiseln der Hamas, und Israel führt einen Krieg im Gazastreifen, der mittlerweile Zehnt…
  continue reading
 
SOS Balkanroute: „Die Situation wird immer dramatischer, sobald es kälter wird“ Tamara von der VON UNTEN-Redaktion hat mit Petar Rosandic´ von SOS-Balkanroute über die aktuelle Situation in Bosnien gesprochen. Das Team ist fünf Tage die Woche unterwegs, um flüchtende Menschen in Bosnien mit dem Nötigsten zu versorgen. Petar berichtet, wie der bevor…
  continue reading
 
Mit Witz und großer Klappe auf dem Vierseithof ihrer Kindheit Kristina vom Dorf (37) ist ihren Followern vor allem in der Rolle der Sachsen-Muddi bekannt. Mit Witz und großer Klappe erklärt sie in lustigen Videos Sachsen-Vokabeln und die Eigenarten der Sachsen. Wir trafen die Autorin und Bloggerin für ein Video-Interview auf dem Vierseithof ihrer K…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen