show episodes
 
Mord, Totschlag, Sexualverbrechen - im ZDF-Podcast sprechen XY-Moderator Rudi Cerne und Journalistin Conny Neumeyer bzw. Redakteurin Nicola Haenisch-Korus über gelöste Kriminalfälle und Cold Cases aus mehr als 50 Jahren Aktenzeichen XY: Wie ging es nach der Ausstrahlung weiter? Welche Ermittlungsschritte waren besonders heikel? Welche Erinnerungen verbindet Rudi Cerne mit den Fällen? Zusammen mit Ermittlern, Angehörigen und Experten aus der Wissenschaft wagen Rudi Cerne und Conny Neumeyer bz ...
  continue reading
 
Artwork

1
True Criminology

Dr. Nicole Bögelein und Prof. Dr. Gina Rosa Wollinger

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Kriminalität ist Grusel und Faszination zugleich. Ein Übermaß an Kriminalität wird häufig als Zeichen von Staatsversagen und einer gestörten sozialen Ordnung gesehen. Zugleich dient Kriminalität zur Unterhaltung: True Crime Formate stellen reale Kriminalfälle dar. Aber vermitteln diese Formate wirklich ein realistisches Bild von Kriminalität? Sicher nicht. Insbesondere durch die Schwerpunktsetzung auf schwere Gewalt- und Sexualdelikte tragen sie wohl eher zu einer verzerrten Wahrnehmung von ...
  continue reading
 
Im neuen BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" sprechen der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth über das, was Deutschland bewegt: Polarisierung, Kriminalität, Krieg, Migration, Leistungsbereitschaft, Bildungsmisere. In knapp 30 Minuten beleuchten die beiden unterhaltsam, fundiert, provokant ein wichtiges Thema. Mansour und Mayer-Rüth haben einen speziellen Blick auf Deutschland, geprägt von einem Lebensabschnitt in Israel, einem gemeinsamen Filmprojekt und der Haltung mitte ...
  continue reading
 
Habt ihr euch auch schon mal gefragt, warum Menschen kriminell werden? Oder wie man Kriminalität verhindern kann? In unserem kriminologischen Podcast sprechen wir (2 befreundete Kriminologinnen aus Hamburg) über Kriminalität und wie man damit umgehen sollte. Dabei gehen unsere Gespräche weit über das beliebte True-Crime-Genre hinaus, denn wir befassen uns hauptsächlich mit der wissenschaftlichen Perspektive, die wir euch im gemütlichen Schnack erklären. Wir sprechen dabei natürlich auch über ...
  continue reading
 
Artwork

1
Unterwelten

Gabor Steingart und Josy Müller

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
Diese Podcast-Serie beleuchtet die weltweiten Netzwerke der organisierten Kriminalität: Menschenhandel, Drogenschmuggel, Waffenschieberei und Geldwäsche. Alle Folgen können Sie als Pioneer Mitglied hören.
  continue reading
 
Artwork

1
Ohne Bewährung - True Crime von hier

Lensing Media, audiowest, Alicia Theisen, Nora Varga, Martin von Braunschweig, Jörn Hartwich

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Kriminalität gibt es jeden Tag. In Deiner Stadt, Deinem Viertel, vielleicht sogar gleich nebenan. "Ohne Bewährung" beleuchtet die spannendsten Kriminalfälle des Ruhrgebiets seit Ende der 1990er-Jahre - und die anschließenden Prozesse an den Gerichten zwischen Duisburg und Hamm, zwischen Hagen und Münster. Jörn Hartwich und Martin von Braunschweig sind seit über 20 Jahren als Gerichtsreporter im Ruhrgebiet unterwegs. Gemeinsam mit Alicia Theisen und Nora Varga erzählen sie von den spannendste ...
  continue reading
 
Artwork

1
Tatort Nordwesten

Nordwest-Zeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Willkommen bei „Tatort Nordwesten“ der NWZ – dem True-Crime-Podcast auf Deutsch mit wahren Verbrechen aus Norddeutschland. Alle 14 Tage gibt es immer montags eine neue Folge. Host Julian Reusch spricht mit seinen Gästen über mysteriöse Taten, die die Menschen in der Region erschüttert haben. Die Episoden beleuchten akribisch recherchierte Fälle, von ungeklärten Morden bis hin zu rätselhaften Vermisstenfällen. Es geht um Cold Cases, dunkle Geheimnisse, menschliche Abgründe und Geschehnisse, d ...
  continue reading
 
Artwork

1
True Crime Germany

Christian Finck, Lena Degener, André Hecker, PodRiders Netzwerk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast über die größten und schockierendsten Verbrechen in der deutschen Kriminalgeschichte. Ob mysteriös, grausam oder spektakulär - spannend ist es immer. Chris, Lena und André beschäftigen sich nicht nur mit dem Tathergang, sondern auch mit den Personen hinter den Verbrechen sowie deren historischer Einordnung und Folgen. https://podriders.de
  continue reading
 
Artwork

1
Krone Verbrechen

Kronen Zeitung / Kronehit

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die spannendsten True-Crime-Geschichten aus Österreich In diesem True-Crime-Podcast erfährst du alles über die dunkelsten Seiten des menschlichen Daseins. Von aktuellen Mordfällen bis hin zu historischen Kriminalfällen aus Österreich: In jeder Folge beleuchten unsere erfahrenen Journalisten einen neuen Fall. Wir gehen dabei auf die Hintergründe ein, recherchieren die Fakten und rekonstruieren die Ereignisse. So bekommst du einen spannenden und informativen Einblick in die Welt der Kriminalit ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der Gangster, der Junkie und die Herrin

SWR3, Maximilian Pollux, Roman Lemke, Nina Workhard, Steffi Lingscheidt

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Ein Ex-Gefängnisinsasse, ein Ex-Drogenabhängiger und eine Domina sitzen gemeinsam am Tisch... Das könnte eine Filmszene sein. Bei uns ist es der Anfang vieler spannender Gespräche! Zwischen Maximilian Pollux, Roman Lemke und – seit der 3. Podcast-Staffel – Nina Workhard. Die drei haben Erfahrungen gemacht, die andere nur aus dem Fernsehen oder dem Internet kennen. Oft jenseits der Legalität. Gemeinsam mit Gästen aus unterschiedlichen Bereichen sprechen sie offen und authentisch miteinander u ...
  continue reading
 
Normalerweise sprechen Journalist:innen in True-Crime-Formaten über Verbrecher:innen. In diesem Podcast aber gelingt es Nino Seidel, mit einem zu sprechen. Rolf L. erzählt uns hier seine unglaubliche Geschichte vom erfolgreichen Drogenfahnder zum Verbrecher. Und das keine vier Wochen, bevor er zu vier Jahren Haft verurteilt wurde. Der schonungslose Bericht des Polizisten wird zum Vexierspiel über Wirklichkeit und Wahn, über Wahrheit und die Schwierigkeit, die Realität auf der dunklen Seite d ...
  continue reading
 
Tausende Menschen sind schon spurlos verschwunden - auf den gefährlichen Fluchtrouten nach Europa. Sie alle haben Familie. Sind Söhne, Töchter, Mütter, Väter, Brüder oder Schwestern. Was ist mit ihnen geschehen? In diesem Doku-Podcast begeben sich Angehörige aus dem Irak, Jemen, Marokko, Iran, Libanon und Syrien auf eine dramatische Suche nach den Vermissten. Getrieben von der Frage: Sind sie noch am Leben? Dabei stoßen sie auf kriminelle Netzwerke, korrupte Behörden und die EU-Grenzpolitik. ...
  continue reading
 
Artwork

1
TatWort

Polizeikommissar Tobi

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
"TatWort - Der Podcast über die Lehre des Verbrechens" ist der etwas andere Kriminalpodcast. Taucht zusammen mit Polizeioberkommissar Tobi in die Welt der Kriminologie und Kriminalistik ein und erfahrt alles über die Themen Verbrechen und Kriminalität. Der Podcast beschäftigt sich mit so essenziellen Fragen wie "Was ist Verbrechen?", "Was geht im Kopf eines Täters vor?" oder "Was sind die Ursachen für Verbrechen?". Wie können ein Fingerabdruck oder auch nur ein Tropfen Blut dabei helfen eine ...
  continue reading
 
Artwork

1
Revier im Fadenkreuz

Brost-Akademie

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Podcastreihe „Revier im Fadenkreuz. Der Podcast über Innere Sicherheit“, moderiert von Jan Philipp Burgard, umfasst eine einmalige Reihe, die in 10 Folgen verschiedene Themen der Sammelbänder „Auf Streife durch’s Revier“ und „Heimat, Freiheit und Sicherheit“ aufgreift. Im Zentrum steht hierbei die Sicherheit im Ruhrgebiet, wobei verschiedene Perspektiven eingenommen werden. Somit werden mal konkrete Beispiele aus der Region behandelt, mal wird das Thema aus einem übergeordneten, politisc ...
  continue reading
 
Artwork

1
Verschlusssache

Polizei Berlin

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Berlin, Schmelztiegel des Verbrechens. Lisa und Markus sind zwei von 27.000 Polizist:innen in der Hauptstadt. Genauer genommen sind sie Kriminalkommissaranwärter:innen. Zwischen organisierter Kriminalität, dem Waffenschein und einer maximalen Anzahl von Klimmzügen, versuchen die beiden der juristischen Theorie gerecht zu werden und nebenbei noch zwei junge Erwachsene in Berlin zu sein, mit allem, was dazu gehört. »Verschlusssache – Der Podcast« ist authentisch, transparent und oft werden sie ...
  continue reading
 
Artwork

1
Recht so?!

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Podcast, der den Rechsstaat lebendig werden lässt. Wir sprechen über Hass, Liebe, Strafe und die Antworten, die der Rechtsstaat darauf hat.
  continue reading
 
Erlebt die spektakulärsten Fälle von Cyber-Kriminalität und Cyber-Sicherheit hautnah mit. In der vierten Staffel des preisgekrönten True-Crime-Podcasts Digital Crime begibt sich Moderatorin Mag gemeinsam mit Expert*innen auf digitale Spurensuche und rekonstruiert die spannendsten Kriminalfälle aus dem Netz. Und wem das noch nicht reicht, der hört alle zwei Wochen in unser neues Kurzfolgen-Format rein. Dort vertiefen wir die interessantesten Aspekte rund um das Thema Cyber-Sicherheit.
  continue reading
 
Artwork

1
MAFIA LAND - Die deutsche Spur

SWR, Stefan Orner, Helena Piontek

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Aufsehenerregende Verbrechen machten in den 90er Jahren eines schlagartig klar: die sizilianische Cosa Nostra hat sich in der Metropolregion Mannheim eingenistet. Aber wie aktiv ist die italienische Mafia heute noch in der Kurpfalz und was hat ein ungeklärter Doppelmord damit zu tun? Die Mafia ist in Baden-Württemberg. Das hat uns der SWR-Roadcast mit der "unglaublichen Geschichte des schwäbischen Pizzawirts Mario L." vor Augen geführt. Doch Mafia ist nicht gleich Mafia. Im Raum Stuttgart ha ...
  continue reading
 
Auf Platz drei der Statistik über Organisierte Kriminalität steht, nach Drogenhandel und gefälschten Produkten, der illegale Handel mit Holz. Wer Holz verkauft, kann damit reich werden – so reich, dass Menschen dafür töten. Die Reporter treffen frustrierte Forstdirektoren, Ex-Mitglieder der rumänischen Holzmafia und Menschen, die sich Kriminellen in den Weg stellen. Und die Autoren recherchieren zu skrupellosen Händlern, die das seltene Teak aus Myanmar noch immer für Luxusyachten nach Europ ...
  continue reading
 
Im Podcast „In den Fängen des Wunderheilers“ werden in vier Folgen die Geschehnisse rund um das Balance-Recovery Life-Center aufgearbeitet. Dort agierte eine Sekte rund um den selbsternannten „spirituellen Führer“ Wilri W., dessen Mitglieder unter Gewalt und Manipulation leiden mussten. Im Podcast kommen verschiedene Personen zu Wort: Beispielsweise erzählen ehemalige Mitglieder im Podcast, was sie in der Sekte erlebt haben. Und unter anderem ordnet auch die Beratungsstelle Sekteninfo NRW di ...
  continue reading
 
Originell, analytisch, überraschend: In Interviews und Beiträgen beleuchten wir am Sonntagmorgen die Hintergründe aktueller Ereignisse, greifen Debatten auf und führen sie weiter. Die Kulturpresseschau fasst das Wichtigste aus den Feuilletons der Woche zusammen. Dazu viel klassische Musik.
  continue reading
 
Artwork

1
Justitias Wille - Leben in der Waagschale

Paulina Krasa, Laura Wohlers & Studio Bummens

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Es ist der 20. Februar 2024 vor dem Landgericht Berlin. Normalerweise werden hier brutale Mordfälle, Sexualverbrechen oder organisierte Kriminalität verhandelt. Dieser Fall ist anders. Denn es geht um einen Mann, der einer Frau geholfen hat, sich ihren letzten Wunsch zu erfüllen: zu sterben. Im Juli 2021 hatte der pensionierte Arzt Dr. Christoph Turowski, der zu dem Zeitpunkt als Suizidhelfer arbeitete, einer 37-jährigen Studentin ein Medikament zur Selbsttötung überlassen. Sie hatte ihm zuv ...
  continue reading
 
Markus Fischer leitet seit 1999 Ausbildungen in Gewaltfreier Kommunikation und berät Privatpersonen und Unternehmen. Gratis Online-Kurs Gewaltfreie Kommunikation https://knotenloesen.com/gratis-online-kurs-gewaltfreie-kommunikation/ Teste Deine Kenntnisse in Gewaltfreier Kommunikation https://knotenloesen.com/teste-deine-gfk-kenntnisse/
  continue reading
 
Artwork

1
Edi – Leben am Limit

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Mit 7 Jahren wollte er Profifussballer werden. Geworden ist er ein notorischer Krimineller, ein Drogensüchtiger auf der Jagd nach dem Kick. Sein Leben - eine einzige Achterbahnfahrt. Über Jahrzehnte hinweg bringt Edi Justiz, Therapeuten und Ärzte an ihre Grenzen. Die vielen Chancen packt er nicht. Sein Umfeld täuscht und enttäuscht er. Ein hoffnungsloser Fall? «Edi» ist ein SRF Podcast und die wahre Geschichte eines Verbrechers, der zurückschaut und nach Erklärungen sucht. Eine Geschichte, d ...
  continue reading
 
Dem Thema der Wildtierkriminalität in Deutschland widmet sich der neue True-Crime-Podcast vom WWF mit Maximilian Pollux. Der bekannte True-Crime-Podcaster geht in sechs spannenden Folgen auf Spurensuche und findet gemeinsam mit den Expert:innen Antworten zur Prävention. In jeder Episode tauchen wir ab in die Lebenswelt der stummen Protagonisten aus dem Tierreich. Im Hörspiel-Stil bekommen wir einen Einblick in die Lebensrealität der Opfer und erfahren Details über die einzelnen Verbrechen. U ...
  continue reading
 
Auf Platz drei der Statistik über Organisierte Kriminalität steht, nach Drogenhandel und gefälschten Produkten, der illegale Handel mit Holz. Wer Holz verkauft, kann damit reich werden – so reich, dass Menschen dafür töten. Die Reporter treffen frustrierte Forstdirektoren, Ex-Mitglieder der rumänischen Holzmafia und Menschen, die sich Kriminellen in den Weg stellen. Und die Autoren recherchieren zu skrupellosen Händlern, die das seltene Teak aus Myanmar noch immer für Luxusyachten nach Europ ...
  continue reading
 
Willkommen zum Erwischt!-Kinderpodcast! Hier geht es um wahre Verbrechen, aber keine Sorge, es wird nicht blutig. David, Jonas und Emma entdecken aufregende Geschichten von Zugüberfällen, Bankrauben, Kunstdiebstählen und mehr. Sie erklären nicht nur, wie die Verbrechen passiert sind, sondern auch, wie die Polizei sie gelöst hat. Doch das Spannendste: Sie haben ein großes Geheimnis! Mit einem magischen Buch können sie durch die Zeit reisen und die Verbrechen hautnah erleben. Komm mit auf eine ...
  continue reading
 
»Löwe – bitte kommen«: Im Podcast der Polizei Sachsen hört ihr mit uns legal den »PolizeiFunk« ab. Gemeinsam mit Redakteurin Franzi und Polizeihauptkommissar Christian lernt ihr das Team der Polizei Sachsen kennen – und mit ihnen die 1.000 spannenden Einsatzmöglichkeiten. Rund 15.500 Kolleginnen und Kollegen stellen sich jeden Tag den Herausforderungen des Polizeialltags: Ob Ermittlerin, Bombenentschärfer oder Autobahnpolizist – sie alle teilen ihre ganz persönlichen Geschichten, berichten v ...
  continue reading
 
Artwork

1
Tatort Heimat! True Crime aus der Region

Centre Charlemagne neues Stadtmuseum Aachen, AudiotexTour

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
TATORT HEIMAT! TRUE CRIME AUS DER REGION ist der begleitende Podcast zur Ausstellung des Centre Charlemagne - Neues Stadtmuseum Aachen. Mord, Raub, Erpressung, Betrug und Verrat waren schon Themen griechischer Dramen. Verbrechen faszinieren – ob in Krimis oder True Crime-Serien. Doch was passiert, wenn das Unfassbare direkt vor der Haustür geschieht? In diesem Podcast tauchen wir tief in die Kriminalgeschichte der Aachener Grenzregion ein. Wir erzählen wahre Geschichten von Verbrechen, die d ...
  continue reading
 
Die Future of Festivals ist das Branchentreffen für alle Veranstalter*innen, Dienstleistende, Verbände, Entscheider*innen und Auszubildende aus dem Festival- und Live-Bereich. Hier wird sich vernetzt, ausgetauscht und inspiriert. Auf vier Bühnen diskutieren mehr als 100 (inter-)nationale Speaker*innen über die wachsenden Anforderungen, Herausforderungen aber auch Chancen im Festival- und Live- Veranstaltungsbereich. Im Podcast gibt es die einzelnen Diskussions Panel zum nochmal nachhören. Di ...
  continue reading
 
Welches Thema bewegt die Menschen an der Küste, zwischen Elbe und Haff, in Rostock, Greifswald, Schwerin, Neubrandenburg oder in der deutsch-polnischen Grenzregion gerade ganz konkret? Hier geht es um unterschiedliche Themen, die in Mecklenburg-Vorpommern spielen und dennoch eine bundesweite Relevanz haben. Die Hosts Annette Ewen und Mirja Freye talken dazu wöchentlich im Wechsel mit Reporterinnen und Reportern aus den NDR MV Regionalstudios oder mit spannenden Gästen. Kompakt, informativ un ...
  continue reading
 
BACKSTAGE – mit Bushido und Peter Rossberg. Wir blicken bei „Backstage“ hinter die Kulissen: Die letzten Jahre im Leben von Bushido samt Polizeischutz und Anfeindungen aus der Rap-Szene. Wir tauchen ein in die Hip-Hop-Welt, die er jahrelang entscheidend prägte. Und wir sprechen über den Einfluss der organisierten Kriminalität in dieser Musikszene, für die Bushido ein maßgeblicher Türöffner war. BACKSTAGE – mit Bushido und Peter Rossberg, Offene, unterhaltsame und schonungslose Gespräche zwis ...
  continue reading
 
Artwork
 
Der O-TON ist der Podcast von OTTO – hier ordnen Expert*innen vom größten deutschen Onlinehändler aktuelle Themen aus Wirtschaft und Gesellschaft ein. Alle zwei Wochen am Donnerstag erscheint eine neue Folge. Das Moderationsteam Elena Rasmussen und Christopher Herden spricht abwechselnd mit verschiedenen Gästen zu je einem Thema pro Folge – von der viel diskutierten Leistungskultur in Deutschland über neueste Entwicklungen in Sachen KI oder gesellschaftliche Entwicklungen und deren Auswirkun ...
  continue reading
 
Artwork

1
Fortbildung macht Schule

uniplus - Leibniz School of Education - Leibniz Universität Hannover

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Herzlich Willkommen zu „Fortbildung macht Schule“ – dem uniplus Fortbildungs-Podcast für Lehrkräfte und alle an Schule beteiligten Personen. Svenja Höxbroe und Felix Roscher gehen im Interview mit ihren wechselnden Gästen aus dem Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturbereich aktuellen Themen in Schule auf den Grund. Neben Hintergrundinformationen und dem aktuellen Forschungsstand geht es dabei insbesondere um die Auswirkungen, Chancen und Möglichkeiten, die sich konkret für Schulen und ihre Le ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Medien berichten häufig über Kriminalität. Dabei sind Straftaten nicht nur in Nachrichten präsent, sondern auch in Unterhaltungsformaten. Grund genug, einmal näher hinzuschauen: Über welche Delikte berichten Medien eher? Wie werden Täter:innen und Opfer dargestellt? Und inwiefern beeinflusst das mediale Bild von Kriminalität die gesellschaftliche W…
  continue reading
 
Migration und Asyl sind zentrale Themen im Bundestagswahlkampf. Dass Politiker dabei Zuwanderung pauschal "als größtes Sicherheitsrisiko für Deutschland" darstellen, findet Migrationsforscher Jochen Oltmer höchst problematisch - in vielerlei Hinsicht. Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Information und Musik…
  continue reading
 
Mit dieser Podcast-Spezialreihe geht es auf einen düsteren Streifzug durch die weltumspannenden Netzwerke der organisierten Kriminalität. Er führt über die globalen Strukturen, in denen Mafia und Drogenkartelle, Clans und Banden jede Art von Verbrechen als Geschäftsmodell betreiben, allen voran: Menschenhandel, Drogenschmuggel und Waffenschieberei.…
  continue reading
 
Es ist eine absolute Erfolgsgeschichte. Noch nie lebten in Mecklenburg-Vorpommern so viele Seeadler: aktuell 479 Brutpaare mit 215 Jungvögeln 2024 . Der Trend setzt sich auch 2024 fort. Ein Grund ist die Arbeit von vielen engagierten Ehrenamtlichen. Doch die Vögel sind auch gefährdet - am meisten durch die Bleimunition der Jäger. Host: Annette Ewen…
  continue reading
 
Der Weg scheint frei: Das israelische Sicherheitskabinett hat dem Abkommen mit der Terrororganisation Hamas zugestimmt. Das sieht eine über 40-tägige Feuerpause vor und die Freilassung von 33 Geiseln. Das Schicksal der im Oktober 2023 von der Hamas verschleppten Menschen bewegt Jüdinnen und Juden auf der ganzen Welt. Auch in jüdischen Gemeinden im …
  continue reading
 
"Der Alte" heißt Willi Kösters. Dass er in Remscheid ein Namensvetter bei der Polizei arbeitete, ist Zufall. Aber auch er hat einen filmreifen Fall gelöst - im Alleingang. Es geht um einen Mord, ein bekanntes Ausflugslokal und viele Zufälle. Darüber - und ein Protokoll, das sich eigentlich unter Verschluss befindet - sprechen RGA-Lokalchef Axel Ric…
  continue reading
 
Alles müsse getan werden, um eine Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche zu verhindern, betont Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir im ARD Interview der Woche. "Alle fürchten die Maul- und Klauenseuche, jeder Agrarminister dieser Welt", sagt der Grünen-Politiker. Denn die Seuche ist hochansteckend, der ganze Tierbestand eines Hofs muss bei ein…
  continue reading
 
Im Park, in einsamen Straßen, in Bus und Bahn, aber vor allem allein und in der Dunkelheit: Fast die Hälfte der Menschen in Baden-Württemberg fühlen sich insgesamt nicht sicher - das zeigt eine neue Studie, die das Institut für Kriminologische Forschung Baden-Württemberg im Auftrag des Landesinnenministeriums gemacht hat. Sie liegt dem SWR exklusiv…
  continue reading
 
Viele Menschen werden künftig weniger Geld zur Verfügung haben, weil die Grundsteuer steigt. Andere Hausbesitzer können sich freuen, weil in ihrer Kommune oder zumindest für ihr Grundstück die Grundsteuer sinkt. Diese Neuregelung, die das Bundesverfassungsgericht angeordnet hat, belastet manche, und andere werden entlastet. Darüber hat SWR-Aktuell-…
  continue reading
 
SWR Aktuell: Was will Trump mit diesem Aufschub bezwecken? Man kann nur mutmaßen, dass es möglicherweise einen amerikanischen Käufer oder mehrere Käufer gibt Quelle: Gavin Karlmeier, Digitaljournalist Gavin Karlmeier: Ganz genau können wir ihm natürlich nicht in die Karten schauen. Er ist aber interessanterweise auch nicht der Einzige, der so einen…
  continue reading
 
In einer Ära, in der soziale Medien den Ton für die Festivalbranche angeben, hat sich auch das Booking von Festivalacts grundlegend verändert. Dieses Panel wirft einen Blick hinter die Kulissen des modernen Booking-Prozesses und zeigt auf, wie Plattformen wie Instagram, Spotify und TikTok zu mächtigen Werkzeugen geworden sind, um talentierte Künstl…
  continue reading
 
SWR Aktuell: Die Bekanntgabe der Einigung, dann das Zurückrudern und jetzt dann doch Grünes Licht. Geht es zwischen Israel und der Hamas nicht ohne dieses Hin und Her?Eckart Woertz: Es gibt es starke Widerstände in der Koalition von Benjamin Netanjahu, von den beiden rechtsextremistischen Parteien, die dieses Abkommen als Verrat und schlechten Deal…
  continue reading
 
Der neue Hochleistungsrechner in Stuttgart gehört zu den bundesweiten Top 3 der Supercomputer. International ist Deutschland nicht so weit vorn dabei, räumt Michael Resch ein, Direktor des Höchstleistungsrechenzentrums der Uni Stuttgart. Das liege aber auch an den Anwendungsgebieten: Vom Stuhl bis zur Straßenbahn Während zum Beispiel die USA viel G…
  continue reading
 
Wird in diesem Jahr so viel Atomstrom erzeugt wie noch nie? Die Prognose der Internationalen Energieagentur IEA legt genau das nahe. Weltweit seien neue Reaktoren im Bau, mit Kapazitäten von insgesamt 70 Gigawatt. Heißt das, Deutschland steht bald noch einsamer da mit seiner Energiewende? Vielleicht sogar vor einem Comeback der Atomkraft?"Ganz sich…
  continue reading
 
SWR Aktuell: Wie sehen Sie das? Gab es ein Behördenversagen, wie Berichte verschiedener Tageszeitungen heute unter Berufung auf den BKA Bericht suggerieren?Holger Schmidt: Ich bin da ein bisschen differenzierter, ganz offen gesagt. Natürlich ist diese Zahl von 105 Vorgängen krass. Und wenn wir uns anschauen, was da alles dabei ist, dann bekommen wi…
  continue reading
 
SWR Aktuell: Wie eng stimmen Sie sich mit Brandenburg, Berlin und den örtlichen Stellen in Baden-Württemberg ab? Bisher hat sich die Seuche nicht ausgebreitet, Gott sei Dank Quelle: Peter Hauk (CDU), Landwirtschaftsminister in Baden-Württemberg Peter Hauk: Wir stimmen uns intensiv ab. Die Bundesregierung hat einen Krisenstab eingerichtet. Wir haben…
  continue reading
 
Es sind nur noch wenige Tage, dann ist Donald Trump wieder US-Präsident. Deshalb schauen wir diese Woche jeden Tag in SWR Aktuell, was Trumps zweite Amtszeit bedeutet. Heute geht es um die Wirtschaft. Trump könnte schon kurz nach seiner Amtseinführung Entscheidungen treffen, die die deutsche Wirtschaft hart treffen. Er hat wiederholt mit Strafzölle…
  continue reading
 
Man ist wachsam, sortiert aber erstmal die Infos Quelle: Janina Schreiber, SWR-Umweltredaktion SWR Aktuell: Was bedeutet denn der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg für uns hier im Südwesten, in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz?Janina Schreiber: Sowohl das Landwirtschaftsministerium als auch die Bauernverbände in Baden-Württemb…
  continue reading
 
Zu Gast ist der 33-jährige Patrick, der sich im Internet Doc Simpson nennt. Er dachte, es sei eine gute Idee, im Nebenjob Content Creator auf TikTok, YouTube und Insta zu werden.Seit er denken kann, ist Patrick mit Herz und Seele Gamer. Und schon in der Grundschule ist er offenbar hyperaktiv. Die Lehrer gehen wunderbar normal damit um. Doch ab der …
  continue reading
 
Ein Tunesier erwürgte 2022 in Wien seine Lebensgefährtin und ihre 14-jährige Tochter. Zwei kleine Buben – die Söhne, die Brüder der Opfer – mussten das schreckliche Verbrechen mitansehen. Dem Täter war danach gelungen, nach Frankreich zu flüchten. Wo er sich sofort auf die Suche nach einer neuen Partnerin gemacht hatte.…
  continue reading
 
XY-Spezial-Folge: Immer wieder werden Frauen, die in der Prostitution arbeiten, Opfer schwerer Verbrechen: Vergewaltigung, schwere Körperverletzung, Freiheitsentziehung bis hin zu Mord. Offiziell sind in Deutschland rund 28.800 Prostituierte gemeldet. Hilfsorganisationen schätzen aber, dass es tatsächlich zwischen 200.000 und 400.000 Frauen sind. V…
  continue reading
 
XY-Spezial-Folge: Die Lage von Prostituierten hat sich in den letzten Jahren durch Konkurrenzdruck und Menschenhandel weiter verschärft. Viele Frauen sind gezwungen, riskante und entwürdigende Dienstleistungen zu niedrigen Preisen anzubieten, um Freier anzulocken und ihre Schulden abzuarbeiten. Die Folge: körperliche und seelische Traumata. Die Bet…
  continue reading
 
SWR Aktuell: Die Bürger in Rheinland-Pfalz haben einen Anspruch darauf, unkompliziert an Informationen von Behörden zu kommen, Stichwort: Landes-Transparenzgesetz. Hat es im vergangenen Jahr geklappt? Bei uns kommen ja nur die Verfahren an, die nicht rund laufen Quelle: Dieter Kugelmann, RP-Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreihei…
  continue reading
 
Sie waren bislang nicht begeistert davon, wie die elektronische Patientenakte funktioniert. Sind die Mängel jetzt wirklich so weit abgestellt, dass man die ePA guten Gewissens empfehlen oder einführen kann?Eugen Brysch: Die Idee der ePA ist eine tolle: Der Mensch, der sich für den Patienten interessiert, als Arzt oder Ärztin, als Therapeut, sieht: …
  continue reading
 
Nach 15 Monaten Krieg könnte eine Waffenruhe zwischen Israel und der palästinensischen Terrororganisation Hamas kurz bevorstehen und damit wohl auch die verbliebenen knapp 100 Geiseln aus der Gewalt der Hamas freikommen.Grundsätzlich hätten sich Israel und die islamistische Hamas bei den Gesprächen in der katarischen Hauptstadt Doha auf ein Abkomme…
  continue reading
 
Das deutsche Gesundheitssystem wird digitaler. Seit mehr als 20 Jahren wird an der elektronischen Patientenakte gearbeitet, seit einigen Jahren gibt es sie auf freiwilliger Basis. Jetzt bekommen alle gesetzlich Versicherten in Deutschland eine elektronische Patientenakte, außer man widerspricht ausdrücklich. Los geht es in drei Modell-Regionen: in …
  continue reading
 
Heute treffen sich in Brüssel die Generalstabschefs des NATO-Militärausschusses. Es geht um den Ausbau der Abschreckungs- und Verteidigungsfähigkeiten des Bündnisses.Natürlich beschäftigt auch die Frage, wie es weitergeht mit der NATO, wenn am kommenden Montag Donald Trump das Amt des US-Präsidenten übernehmen wird.Schon vor seinem offiziellen Amts…
  continue reading
 
Es macht schon Sinn, dass wir zu einer bundeseinheitlichen, klaren Regelung kommen Quelle: Michael Ebling (SPD), rheinland-pfälzischer Innenminister SWR Aktuell: Herr Ebling, werden Sie die Polizeikosten bei Hochrisikospielen den Vereinen in Zukunft in Rechnung stellen?Michael Ebling: Rheinland-Pfalz ist grundsätzlich gewillt, Mehrkosten auch in Re…
  continue reading
 
SWR Aktuell: Lassen Sie uns ganz von vorne anfangen. PFAS werden auch Ewigkeits-Chemikalien genannt. Wie ewig ist ewig? Wenn PFAS einmal in die Umwelt gelangen, ist es sehr schwer, sie wieder zu entfernen Catharina Felke: Wir können schon davon ausgehen, dass das viele Jahrzehnte sind, von denen wir sprechen. Man muss ja sagen bei den PFAS: Die wer…
  continue reading
 
Das Bundeskriminalamt hat in einem internen Dokument, das den Hosts von "Kaffee, extra schwarz” vorliegt, festgestellt, dass Clankriminelle und Islamisten zunehmend kooperieren. Dazu befragen Ahmad Mansour und Oliver Mayer-Rüth den Innenminister von Nordrhein-Westfalen, Herbert Reul, CDU. Im neuen BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" sprechen der Aut…
  continue reading
 
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) berät heute mit Vertretern weiterer NATO-Staaten über mehr Sicherheit im Ostseeraum. Anlass des Treffens in der finnischen Hauptstadt Helsinki sind mehrere mutmaßliche Sabotageakte – unter anderem auf ein Glasfaserkabel zwischen Helsinki und Rostock. Außerdem wurde eine Stromleitung zwischen Finnland und Estland geka…
  continue reading
 
Noch ist Donald Trump "president elect" - also gewählter, aber noch nicht amtierender Präsident. Doch am 20. Januar wird er vereidigt und tritt seine zweite Amtszeit an. Was erwartet uns in Deutschland und worauf müssen sich die Menschen in den Vereinigten Staaten einstellen: in der Politik, in der Gesellschaft, an den Universitäten? Im diesem Teil…
  continue reading
 
Eine 14-Jährige schlägt mit einer Machete auf einen schlafenden Mann ein. Sie hat ihn vorher nie gesehen. Er ist der Vater eines Mitschülers. Einem Chat-Partner schreibt sie vor der brutalen Tat diese Zeilen: „Am Wochenende bin ich mit dem Jungen in Herne und töte jemanden.“ Dochdas Opfer überlebt. Was der damals 54-Jährige erst nach und nach herau…
  continue reading
 
Wer seinen Einkaufsbon nach dem Bezahlen an der Kasse noch kurz überfliegt, dem fällt vielleicht auf: Immer mehr Discounter berechnen einen Cent-Betrag für die dünnen Plastiktüten, in denen zum Beispiel Obst transportiert wird. Ist das echter Schutz für die Umwelt oder doch nur Greenwashing? Darüber hat SWR-Aktuell-Moderatorin Ulrike Alex mit Katha…
  continue reading
 
SWR Aktuell: "Biodeutsch" ist als satirischer Begriff auf Kabarettbühnen bekannt geworden. Warum ist das jetzt böse?Constanze Spieß: Das war in den 90er-Jahren, das ist jetzt auch schon eine Zeit lang her. Und wir kritisieren auch gar nicht den satirischen, ironischen Sprachgebrauch dieser Vokabel. Uns geht es darum, dass diese Vokabel zunehmend in…
  continue reading
 
Im Bundestag hat heute der Ausschuss für Inneres, Sicherheit und Ordnung über die Ereignisse der Silvesternacht gesprochen. Auch in diesem Jahr wurden Menschen mit Feuerwerkskörper beschossen und Einsatzkräfte angegriffen. Fünf Personen kamen durch Unfälle mit Böllern ums Leben.Für Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, ist das alarmiere…
  continue reading
 
SWR Aktuell: Wo ist denn das Bündnis Sahra Wagenknecht im politischen Spektrum einzuordnen?Jan Philipp Thomeczek: Man kann sagen, das BSW vertritt sowohl linke als auch rechte Positionen: links in der Sozial- und Wirtschaftspolitik und rechts in der Gesellschaftspolitik. Das heißt, das BSW äußert sich migrationskritisch. Beispielsweise auch beim Th…
  continue reading
 
Am 20. Januar wird Donald Trump erneut als US-Präsident vereidigt. Er setzte sich bei der Wahl im November gegen seine demokratische Gegenkandidatin Kamala Harris durch. Während Trump unter anderem Unterstützung von Tech-Milliardär Elon Musk erhielt, genoss Harris Rückendeckung von Popstar Taylor Swift. Doch nach der verlorenen Wahl der Demokraten …
  continue reading
 
Das Filmdrama "September 5" - jetzt neu im Kino - erzählt vom Terroranschlag bei den Olympischen Sommerspielen im Jahr 1972. Eine Gruppe palästinensischer Terroristen hatte damals Mitglieder der israelischen Mannschaft als Geiseln genommen. Der Anschlag entsetzte die ganze Welt und kostete 17 Menschen das Leben."Der Film erzählt das Geschehen aus e…
  continue reading
 
Rund um Weihnachten und Neujahr trinken einige von uns mehr Alkohol, als sie es gewöhnlich tun. Deshalb, und auch weil es ein guter Vorsatz sein kann, starten manche mit einem sogenannten "Dry January" ins neue Jahr. Das bedeutet, den ganzen Januar keinen Alkohol zu trinken.Der "Dry January" tut dem Körper tatsächlich richtig gut, meint der Arzt un…
  continue reading
 
"Dieses Land wirft sich ohne Not in die Arme dieses völkischen Kanzlers", sagt Doron Rabinovici. Mit Herbert Kickl sei jedoch "kein Staat zu machen". Der in Tel Aviv geborene Autor sieht Österreichs Sicherheit und Rechtsstaatlichkeit bedroht. Siniawski, Adalbert www.deutschlandfunk.de, Information und Musik…
  continue reading
 
Zuversicht ist stärker als Hoffnung und Vertrauen, sie erinnert uns an unsere Kräfte und aktiviert unser Handeln, sagt die Historikerin Ute Frevert. Doch das ist nicht der einzige Grund, warum der Begriff gerade in Krisenzeiten Konjunktur hat. Siniawski, Adalbert www.deutschlandfunk.de, Information und Musik…
  continue reading
 
Die Villa Aurora in L.A. und ihr Garten sind nach ersten Fotos vom Feuer fast unbeschädigt geblieben. Aufatmen können die Teams der Literatenvilla und des Thomas-Mann-Hauses aber noch nicht: Die Gefahr ist noch nicht gebannt. Zilm, Kerstin www.deutschlandfunk.de, Information und MusikVon Zilm, Kerstin
  continue reading
 
Es hustet, niest und schnieft um uns herum. Wer selbst nicht krank ist, hat höchstwahrscheinlich in der Familie oder im Freundeskreis jemanden, der aktuell erkältet ist. Auch richtige Grippefälle mit hohem Fieber sind keine Seltenheit. Genauso sieht es auch am Arbeitsplatz aus.Es ist also so wie immer im Winter und vor allem zum Jahresanfang: Die E…
  continue reading
 
Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Er sucht sich also jede Woche ein Thema aus, über das er nachdenkt und sich manchmal auch aufregt. Diese Woche: Bei Facebook und Instagram wird es in Zukunft womöglich mehr Falschnachrichten, Hass und Hetze geben. Den…
  continue reading
 
Die Fußball-Bundesliga startet wieder morgen Abend mit dem Kracher: Dortmund gegen Meister Leverkusen. Doch viele Fans in den deutschen Stadien sind zurzeit genervt von Unterbrechungen durch den Video-Schiedsrichter. Wird sich daran absehbar etwas ändern? Grundsätzlich erstmal nicht, sagt Carsten Schröter-Lorenz vom Fußballmagazin Kicker, aber: „Di…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen