«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft. Dienstag und Freitag um 9 Uhr und 18.30 Uhr auf SRF 2 Kultur setzt «Kontext» eine halbe Stunde lang einen Akzent gegen die kurzatmige, schnell konsumierte Berichterstattung – hintergründig, mutig und überraschend. Leitung: Rajan Autze Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Gisela Feuz, Noëmi Gradwohl, Irene Grüter, Brigitte Häring, Alice Henkes, Sarah Herwig, Anna Jung ...
…
continue reading
Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
…
continue reading
D
Das sagt man so! | Audios | DW Deutsch lernen


1
Das sagt man so! | Audios | DW Deutsch lernen
DW.COM | Deutsche Welle
B1 | Deutsch für Fortgeschrittene: Was bedeutet es, wenn man einen Korb kriegt und wieso geht Liebe durch den Magen? Das sagt man so! stellt deutsche Redewendungen und Sprichwörter vor und erklärt den Kontext, in dem sie verwendet werden.
…
continue reading
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
…
continue reading
Im Digitec-Podcast sprechen die Redakteure der FAZ über neue Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft, in der Industrie 4.0 - und in der Technik. Wir diskutieren miteinander und auch mit Gästen – dabei ordnen wir die aktuellen Themen rund um Digitalisierung und Technologie ein. Dabei geht es nicht nur um Bits und Bytes, sondern auch um einen größeren gesellschaftlichen Kontext. Zur App für iOS und Android: https://app.adjust.com/8sasetq_gxy4985 Mehr erfahren: https://fazdigitec.de
…
continue reading
Der Podcast rund um das Thema Schmerz. Schmerzen werden auf unterschiedlichste Art und Weise behandelt. Jeder geht anders damit um. Was davon macht Sinn? Und was nicht so sehr? Dieser Podcast ist für alle Menschen, die sich für Schmerz im Kontext Physiotherapie, Ergotherapie etc. und generell in der Medizin interessieren. Wir sprechen mit unseren Gästen über Erfahrungen aus der Praxis im Kontext wissenschaftlicher Erkenntnisse. BEST - Basis effektiver Schmerztherapie GmbH Warnowallee 26 1810 ...
…
continue reading
FrischluftkULTur - der Lufttechnik-Podcast der ULT AG. Wie wichtig ist saubere oder trockene Luft? Im Privaten, im industriellen Kontext, in der Forschung oder dem Handwerk? Der Podcast liefert Wissenswertes und Erstaunliches zu unterschiedlichsten Aspekten der Luftreinhaltung, -reinigung oder -trocknung.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Radio Kontext TV)
…
continue reading
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945: Schauspieler und Zeitzeugen lesen Dokumente – verfasst von Tätern, Opfern und Beobachtern. Ergänzend zum Podcast, findet sich unter die-quellen-sprechen.de ein Archiv für die Dokumente, Zeitzeugengespräche und Hintergrundinformationen. Zusatzinformationen, wie Landkarten, Zeitstrahl oder Personenangaben helfen, das Gehörte oder Gelesene in einen Kontext einzuordnen und die vielfachen P ...
…
continue reading
k
kontext*denken: NLP mit Miriam Deforth und Florian Groß


1
kontext*denken: NLP mit Miriam Deforth und Florian Groß
Miriam Deforth und Florian Groß
Der kontext*denken-Podcast bietet auf vergnügliche Weise einen sprachlichen Perspektivenwechsel auf die "Problem-Klassiker" des Alltags an. TV-Moderatorin und NLP-Trainerin Miriam Deforth und Hypnocoach, Kommunikations- und NLP-Trainer Florian Groß bringen professionelles Sprach-Verdrehen humorvoll und sofort umsetzbar für jeden unters Volk. Denn je mehr Menschen sich einer bewussteren und wacheren Sprach- und Denkweise bedienen, desto einfacher werden Probleme gelöst. Der Podcast ist eine E ...
…
continue reading
Jessi und Dirk finden und verlesen für euch jeden zweiten Freitag bewegende Ein-Stern-Bewertungen für alles Mögliche. Ihr findet uns auch hier: https://einsternistnochzuviel.com/ Unsere Funde bewegender Ein-Stern-Bewertungen stammen ausschließlich aus öffentlich zugänglichen Bewertungsportalen, wie sie zum Zeitpunkt der jeweiligen Aufnahme einsehbar waren. Kontext und Wahrheitsgehalt der Bewertungen können wir über die Inhalte der Rezension hinaus nicht prüfen. Für Feedback, Anregungen und W ...
…
continue reading
W
Weitreichend - der lange Arm der Geschichte


1
Weitreichend - der lange Arm der Geschichte
Thomas Lämmer-Gamp, Jakob Steffen
In diesem Podcast berichten wir, Thomas und Jakob, von Ereignissen, die heute noch nach vielen Jahren gesellschaftliche Entwicklungen und politische Entscheidungen beeinflussen. Diese Verbindungen übersehen wir gerade in unserer schnelllebigen Zeit immer wieder, wenn wir auf der Suche nach Erklärungen für politische Entwicklungen sind.Pfadabhängigkeiten, Legacies, Belief Systems sind nur einige hier beispielhaft genannte Konzepte mit denen in den Politik- und Wirtschaftswissenschaften diese ...
…
continue reading
Das „Bild der Schwarzen“ im täglichen, beruflichen Kontext ist gekennzeichnet von Überrepräsentation in Berufszweigen der „unteren“ Schichten oder aber von erfolgreichen ”Unicorns”, die Wege gegangen zu sein scheinen, die für die “Mittelschicht” unerreichbar wirken. Es gibt wenig Vorbilder, wenig Führungskräfte, und wenig Beispiele für das, was beruflich im DACH Raum für Schwarze Menschen möglich ist. Afrikanah hinterfragt das negative Bild, das in den Medien und im Alltag oft hervorgehoben ...
…
continue reading
Die Marketing-Welt! Alles funktioniert immer absolut perfekt. Hochglanz-Outfit für alle Angebote und Produkte. Maximal positiv erzählte und inszenierte Erfolgsgeschichten. Menschen arbeiten harmonisch und maximal-kommunikativ wir Uhrwerke miteinander. Vorwärts immer, rückwärts nimmer. Ok. Hier ist unser Angebot. Hier sind zwei Kapseln. (Danke, an Morpheus!) Wählst du die Rote, dann bleibst du in der perfekten Marketing-Welt. Alles ist und bleibt, wie es ist. Wählst du die Blaue, dann zeigen ...
…
continue reading
Dir liegt viel daran, eine Transformation erfolgreich umzusetzen? Hier findest du hilfreiche Impulse zu Transformation im Unternehmen, durch die Neuro-Brille gesehen. Einfach dargestellte Zusammenhänge der Hirnbiologie entmystifizieren so manch eine Herausforderung in Veränderungen und zeigen klare Handlungsmöglichkeiten in die gewünschte Richtung auf. Hast Du manchmal das Gefühl, die Veränderung läuft nicht so, wie angedacht? Kommt Frust auf, weil es nicht fluppt, obwohl Du und deine Kolleg ...
…
continue reading
P
Podcasts im Kontext PmBok Guide, Projektmanagement, MS Project, Führung, Rhetorik und Storytelling!


1
Podcasts im Kontext PmBok Guide, Projektmanagement, MS Project, Führung, Rhetorik und Storytelling!
Renee Ossowski
Der PmBok Guide des PMI beinhaltet 13 Wissensgebiete, die die interdisziplinäre Arbeitsweise eines Projektmanagers frequentieren. Der PmBok Guide dient als primäre Unterlage, sich auf die Prüfung zum Project Management Professionell (PMP) vorzubereiten. Die Seminare für diese Prüfung, halte ich seit 20 Jahren ab. Die Seminare sind online und in Präsenzseminaren buchbar. Auf dieser Basis erstelle ich meinen BLOG und meine Podcasts. Referenzen finden Sie hier: https://trainerknowledge.eu/
…
continue reading
In diesem Podcast geht es um theologische Themen, die nicht an der Oberfläche kratzen, sondern zeigen, dass die Bibel mehr ist als aneinandergereihte Worte in aneinandergereihten Büchern. Verse gehören in den Kontext des gesamten Kapitels, das Kapitel in den Kontext des Buches oder Briefes, das wiederum in den Kontext der gesamten Bibel. Und dann muss man auch noch den kulturellen und historischen Kontext berücksichtigen. Genau das will ich hier tun - und dabei ganz nahe am Text bleiben. ”De ...
…
continue reading
Der Mittelalter-Podcast der Tavelrunde. Unser Podcast führt euch auf eine Reise durch die uns befremdlich vertrauten mittelalterlichen Erzählwelten und deren kulturellen Kontext. Unterhaltsam, spannend und frei von finsteren Klischees oder romantischer Verklärung.
…
continue reading
L
Leading Tech – der Podcast von und für CEO/CTO/CDO


1
Leading Tech – der Podcast von und für CEO/CTO/CDO
Leading Tech - der Podcast von und für CEO/CTO/CDO
Leading Tech – der Podcast von und für CEO/CTO/CDO moderiert von Felix Zirpel, soll eine Plattform für Menschen werden, die Tech in Deutschland vorantreiben und mit führenden sowie innovativen Technologien arbeiten. Tech hat bei uns immer einen Business Kontext, den wir erklären möchten und der für unsere Zuhörer/Zuschauer und Gäste Inspiration, Learning und gleichzeitig Netzwerk-Möglichkeiten birgt.
…
continue reading
Der Wissenschaftspodcast aus Studierendenhand.
…
continue reading
Ich bin Ludwig, Gründer des spirituellen Blogs "Seelenrave", Autor des Buches "Liebe kennt deine Grenzen" und Selbstheilungs-Coach mit den Schwerpunkten "Coaching sowie körpersensitive Energie- und Frequenzarbeit"im Kontext von sicherer Bindung, Körperbewusstsein und spiritueller Ausdehnung in unsere ursprüngliche Seelen-Frequenz. Coaching, Körperarbeit, Energiearbeit und Frequenzarbeit formieren mein ganzheitliches Coaching-und Selbstheilungskonzept, das für mich die physische, energetische ...
…
continue reading
A
Abenteuer Home-Office | Damit du im Home-Office effizient an deinem Online-Business arbeitest!


151
Abenteuer Home-Office | Damit du im Home-Office effizient an deinem Online-Business arbeitest!
Claudia Kauscheder - Trainerin | Coach | Sidepreneuer - Für dich da im Blo
Selbständig im Home-Office zu arbeiten ist eine besondere Herausforderung. Profitiere von meinen 25 Jahren Erfahrung mit dieser Arbeitsform - sowohl als Selbständige mit Online-Business, als auch als Angestellte. Themen wie Fokus halten, Selbstmanagement, Ablenkungen verhindern, Prioritäten setzen, eine flexible und doch effiziente Tagesplanung und praktikable Zeitmanagement-Systeme erwarten dich hier Podcast in kleinen, leicht umsetzbaren Häppchen. Außerdem stelle ich dir Tools und Technik ...
…
continue reading
"Der Buchautor und Publizist Hermann Ploppa erläutert in HIStory kurz und sachlich historische Daten und Jahrestage von herausragenden geschichtlichen Ereignissen. Dabei werden in diesem Format Begebenheiten der Gegenwart, die mit einem Blick in die Vergangenheit in ihrer Bedeutung besser einzuordnen sind, in einen geschichtlichen Kontext gebracht." Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Lernen und andere Dinge im Kontext von Lernen auf der Welt.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Beitragsart Rohmaterial)
…
continue reading
Einmal wöchentlich: Das politische Briefing aus Berlin. Wir präsentieren Analysen zur politischen Lage in sinnvollem Kontext und stellen Lösungskonzepte vor.
…
continue reading
In diesem Podcast diskutieren wir Fragen der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
…
continue reading
Mein Podcast beschäftigt sich mit dem Studentenleben, meinem Lehramtsstudium, Persönlichkeitsentwicklung, aber auch mit soziologischen und psychologischen Themen bezüglich Schule und auch jenseits vom schulischen Kontext. Ziel dieses Podcasts ist es, euch in erster Linie zu unterhalten als auch zu ermutigen und zu inspirieren. Gerne kannst du mich auch bei Instagram (@lehramtsliebe) besuchen und ein Feedback da lassen! - Eure Anna
…
continue reading
Rechtsprechung und juristische Debatten prägen unser Rechtssystem. Aufsehenerregende Gerichtsverfahren machen Schlagzeilen und haben weitreichende Auswirkungen auf die Rechtswirklichkeit. Doch Rechtsprechung und juristische Kontroversen bleiben oft abstrakt und schwer zugänglich. Spruchreif tritt an, dies zu ändern! Jurafuchs Mit-Gründer Dr. Wendelin Neubert spricht dazu mit führenden Persönlichkeiten des juristischen Lebens und beleuchtet Kontext und Hintergründe aktueller Gerichtsentscheid ...
…
continue reading
Expertinnen und Experten diskutieren Wissenschaftsthemen und stellen sie in einen gesellschaftlichen Kontext. Eine Gemeinschaftssendung von Radio SRF 2 Kultur und SRF 4 News.
…
continue reading
D
DEEP SHIT TALKS - Psychologie Podcast


1
DEEP SHIT TALKS - Psychologie Podcast
Katrin Terwiel & Tina Steckling
Wir, eine Therapeutin und eine HR Abteilungsleitung (Ex-Therapeutin), hinterfragen aktuelle gesellschaftsrelevante Themen (z.B. Diversity) im psychologischen Kontext und deren gesellschaftliche Hintergründe. Es geht um die Auswirkungen von aktuellen Trends oder Phänomenen auf die Psyche, auf unsere Beziehungen und die Arbeitswelt. In den DEEP SHIT TALKS klären wir, Tina Steckling und Katrin Terwiel, über aktuelle Mental Health-Themen auf, die relevant sind sowohl für an Psychologie interessi ...
…
continue reading
In unserem Podcast “Musterbrecher:innen Digital” greifen wir regelmäßig Themen im Kontext von Gesellschaft und Digitalisierung auf, die Euch und uns beschäftigen. Wir diskutieren Hintergründe, decken alte Muster auf, sprechen über Muster, die es in Zukunft braucht und diskutieren Zusammenhänge.
…
continue reading
I
Insidertipps von Entrepreneuren und Führungskräften


1
Insidertipps von Entrepreneuren und Führungskräften
Horst Reinecken
Nutzen Sie Ihre Chancen! Wir wollen Sie inspirieren, motivieren und unterstützen: Horst Reinecken im Gespräch mit Entrepreneuren und Führungskräften über aktuelle Themen "aus der Praxis für die Praxis" im Business und für die persönliche Weiterentwicklung im beruflichen Kontext.
…
continue reading
T
THIS OR THAT

1
THIS OR THAT
Alexandra Juchler, Soraya Benradja, Nina Mäder, Liv Antonsen und Noale Minka II
Ob Pizza mit oder ohne Ananas, ob frisch in einer WG oder noch bei den Eltern; das Media Team Radio und Podcast interviewt und fängt die Meinung von gerade frischgebacken HSGlerInnen bis PrivatdozentInnen für euch ein und dokumentiert die Startwoche. Der StartWochen Podcast 2022 thematisiert das Fallstudienthema «Polarisierung» mal humorvoll und zackig, mal im grossen gesellschaftlichen Kontext und gibt Einblicke in die sich neuentfaltenden Studienlebenswelten der Assessmentstudierenden.
…
continue reading
Off_line ist der Podcast der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main. Regelmäßig werden im Podcast mit Gästen Fragen diskutiert, welche die aktuelle Gestaltung, Kunst und Design betreffen. Wie können wir die Zukunft gestalten? Welchen Einfluss hat die Gestaltung auf die Gesellschaft? Und wie sieht die Lehre der Zukunft aus? Dabei lassen sich die Themen vom hochschulpolitischen bis hin zum gesamtgesellschaftlichen Kontext der Gestaltung verorten. Es geht uns immer ums Ganze, selbst wenn w ...
…
continue reading
Raum schaffen für's: Miteinander sprechen, (Ver)lernen, Zuhören, Diskutieren & Schule neu denken. Freundinnen, die gleichzeitig Lehrerinnen und Kolleginnen sind, laden dazu ein nach- und mitzudenken. Kontakt: @kleinepause_podcast oder kleinepausepodcast@gmail.com Impressum Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV): Nicole Schweiß & Christina Schreck kleinepausepodcast@gmail.com Kontaktdaten und Anschrift auf Anfrage über Mail
…
continue reading
Das #himmellabor ist ein Pilotprojekt zur Entwicklung der Jugendpastoral im Kontext der Gesamtpastoral. In der Pilotphase werden in 2-3 Pastoralräumen vor Ort mit den pastoralen Kernteams oder Arbeitsgruppen in folgenden ergebnisoffenen Prozessen gearbeitet: Erarbeitung von Indikatoren für eine Organisation Kirche als lebendiges System; Erarbeitung von Haltungen, Prinzipien und Methoden (Kompetenzen) einer Netzwerk-Pastoral; Neben den Erkenntnissen aus der Sozialen Arbeit und der Entwicklung ...
…
continue reading
Praktisch Theoretisch ist ein Wissenschaftspodcast, in dem wir Themen und Theorien aus verschiedenen Forschungsdisziplinen beleuchten. Dafür stellen wir praktische Fragen, die wir mit wissenschaftlicher Theorie beantworten möchten. Im Gespräch mit Wissenschaftler*innen sprechen wir über aktuelle Forschungsthemen und gehen unseren Fragen auf den Grund. Unser Podcast ist im Kontext des Sonderforschungsbereichs „Praktiken des Vergleichens“ (SFB 1288) an der Universität Bielefeld entstanden. Des ...
…
continue reading
In diesem Podcast triffst du die Superhelden aus der Digital Marketing Branche. Mit jeder Episode erhältst du einen Deep Dive in die relevanten Themen: SEO, Performance Marketing, Lead-Generierung, Content Marketing, Digital Media Planung, Data Driven Marketing, Personalisierung, Agiles Arbeiten, Digitalisierung, E-Commerce und weitere Aspekte der digitalen Wirtschaft, die dich im Alltag begleiten. Hör rein - wir verleihen Digitale Superkräfte!
…
continue reading
In Zusammenarbeit zwischen dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien ist die Podcast-Reihe "Distanzlernen und Digitale Medien" entstanden. Freut euch auf interessante Diskussionen rund um das Thüringer Bildungswesen, den Digitalpakt, Datenschutz im Kontext Schule und viele weitere Themen. Themenwünsche könnt ihr jederzeit gerne einsenden an info@erste-reihe-thueringen.de
…
continue reading
K
Kontext


1
Kultur-Talk: Lebenslanges Lernen
29:18
29:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:18
Stete Weiterbildung im Beruf und im Privaten sind heute selbstverständlich. Dennoch kriselt es seit einiger Zeit in der Erwachsenenbildungs-Branche. Wie gehen Anbieter damit um? Veranstaltungen, die früher echte Publikumsmagneten waren, werden kaum noch gebucht. Vor allem bei den Sprachkursen hat sich einiges verändert. Und bei Kursangeboten, die e…
…
continue reading
S
SWR Aktuell Kontext


1
Am Grenzzaun von El Paso – versagt die US-Einwanderungspolitik?
18:40
18:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:40
Migration – nicht nur in Deutschland und Europa ist das ein hoch emotionales Thema. Auch in den USA spaltet die Einwanderung Politik und Gesellschaft. Hatte US-Präsident Biden bei seinem Amtsantritt noch eine gemäßigtere Abschottungs-Strategie gegenüber vor allem den mittel- und südamerikanischen Migranten versprochen, so hat er zuletzt die Hürden …
…
continue reading
K
Kleine Pause


1
#58 - mit Karima Benbrahim - Zwischen Rassismen, Ungleichheitsverhältnissen und Empowerment in pädagogischen Kontexten
1:16:18
1:16:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:18
Den Space2Share Finder ihr hier: https://space2share.de IDA NRW findet ihr hier: https://www.ida-nrw.de/kontakt Die erwähnte Broschüre (In)Visible Stories bei Zukunft Plus: https://www.zukunft-plus.net/invisible-stories/publikationen/ Den Podcast "Maghreb Diaspora Talk", den sie gemeinsam mit Fatima Remli hostet, findet ihr auf allen bekannten Podc…
…
continue reading
T
Transformatorische Bildung


1
Transformatorische Bildung – Folge 145 „Das schwarze Scharf im Boxstall“
57:57
57:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:57
Marie und ich unterhalten uns über das Tarik*-Interview (FR351). Es geht mal wieder um die Theorie der Anrufung nach Butler und Widerstandsformen. Interessant an dem Gespräch und dem Interview finde ich, dass hier in einem formalen pädagogischen Setting die Transformation stattfindet, eben in einem Boxstall.…
…
continue reading
Walch-Nasseri, Friederike www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Walch-Nasseri, Friederike
…
continue reading
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Wie sieht es in Ländern aus, die der Klimawandel härter trifft als Deutschland? Forschende haben Szenarien für Indiens Kohleausstieg untersucht: Die soziale Kluft könnte stark zunehmen, wenn die Politik keine Ausgleichmaßnahmen schafft. Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Mrasek, Volker
…
continue reading
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Die Klimakrise befeuert die Debatte über grüne Gentechnik. Durch die Genschere Crispr/Cas ergeben sich neue Möglichkeiten für Pflanzen, die an Trockenheit angepasst sind. Zwei Nobelpreisträger fordern, den Widerstand gegen grüne Gentechnik aufzugeben. Lange, Michael; Brose, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audi…
…
continue reading
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


1
Forschung aktuell 02.06.2023 - komplette Sendung
24:44
24:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:44
Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Kühn, Kathrin
…
continue reading
A
Autsch - Der Schmerztalk


1
Die perfekte Kniebeuge - Biomechanik mit Alex Puerzel - AUTSCH Kapitel 50
1:11:52
1:11:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:52
Alex Puerzel ist für viele von euch längst ein Begriff. Er ist erfolgreicher Kraftdreikämpfer, Kraftsportler, Lehrer, Coach, Biomechanik-Forscher und noch vieles mehr. Mit ihm haben wir in dieser Folge über seine eigenen Verletzungen und über den Umgang damit gesprochen. Wir haben uns die "perfekte Kniebeuge" angesehen und einen wissenschaftlichen,…
…
continue reading
F
FAZ Digitec


1
Was hat Google jetzt vor in der Künstlichen Intelligenz, Herr Pichai?
30:53
30:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:53
Der Google-Chef spricht über KI, die Herausforderung durch ChatGPT – und worum es für Deutschland gehtKünstliche Intelligenz (KI) ist die Schlüsseltechnologie der Gegenwart. Der Internetkonzern Google forscht in diesem Bereich schon lange führend und integriert Neuerungen kontinuierlich in seine Produkte. Doch wie gut ist die KI eigentlich wirklich…
…
continue reading
Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Schmude, Magdalena
…
continue reading
Seit Juli 2020 verteilte sie rote Warnungen an Kontaktpersonen: Die Corona-Warn-App. Jetzt dient sie nur noch dazu, um Impfzertifikate und Testergebnisse zu verwalten. Konnte die App den Verlauf der Pandemie beeinflussen? Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Krauter, Ralf www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Krauter, Ralf
…
continue reading
Mit anderen Kennzahlen wollen Forscher erreichen, dass sich besser einschätzen lässt, wie kritisch die Lage für den Planeten ist. Dabei geht es nicht nur um Klimadaten, sondern auch um die Auswirkungen auf die soziale Gerechtigkeit. Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


1
Forschung aktuell 01.06.2023 - komplette Sendung
24:57
24:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:57
Krauter, Ralf www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Krauter, Ralf
…
continue reading
C
CAMPIXX Marketing Podcasts


1
Digitales Arbeiten aus dem Ausland | Jung & Janck #32
1:15:04
1:15:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:04
Wie ist das mit Vanlife & Remote wirklich Wolfgang fühlt den beiden Gästen Jennifer Renzi und Manuela Mohr auf des Zahn des digitales Arbeitens aus dem Ausland. Jennifer arbeitet aus Italien und Manuela aktuell aus Spanien für DACH Kunden. Doch ist das wirklich alles so cool, wie man vermuten könnte? Wir haben nachgefragt.…
…
continue reading
S
Seelenrave: Not Another Healing Podcast


1
Selbstheilungs-Frequenz-Session Intensiv: Die Frequenz von Lebensfreude und Verbundenheit mit dem Leben für High Sensitives - eine Frequenz-Infusion von Lebendigkeit und Empowerment für dein ganzes Körper ...
Viele von uns haben im wahrsten Sinne des Wortes einen verletzten Wurzelbereich: Wir fühlen uns auf dieser Welt verloren, unzugehörig, zuweilen falsch und hadern damit, so zu sein wie wir sind. Wir vergleichen uns mit Menschen - sehr oft auch mit Menschen auf einer vollkommen anderen Bewusstseinsstufe - die (im Außen) ein erfüllteres Leben zu haben…
…
continue reading
D
Digital Heroez Talk


1
#24 Kundenzentrierte Organisationen als Schlüssel zum digitalen Erfolg mit Gabriel Beck
43:51
43:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:51
Gestalte Deine Organisation und Produkt durch die Kundenbrille Folgende Fragen werden beantwortet: Was ist eine kundenzentrierte Organisation und wie baut man diese im Rahmen der Digitalisierung auf? Was sind die Hebel, um eine kundenzentrierte Organisation im Marketing und Vertrieb durchzusetzen? Warum scheitern viele Organisationen sich auf den K…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Beitragsart Rohmaterial)

1
Stillegung, Reaktivierung, Bahnhofsbrand! Und nun? - Ein Gespräch über die Mandaubahn
17:49
17:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:49
Gerhard J. Curth ist Eisenbahnmensch durch und durch. Mit seiner gemeinnützigen Firma "Deutsche Regionaleisenbahn GmbH" kauft und pachtet er Bahnstrecken, die die Deutsche Bahn nicht mehr wirtschaftlich betreiben kann, um diese vor dem Abbau zu bewahren. Die DRE arbeitet mit wenigen Mitteln. Dennoch gibt es bereits zwei Strecken, auf denen unter de…
…
continue reading
Walch-Nasseri, Friederike www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Walch-Nasseri, Friederike
…
continue reading
Rund 100 Spezies werden als eingewanderte, invasive Arten in Deutschland gelistet. Sie können hier lebenden Tieren und Pflanzen schaden. Eine aktuelle Studie betont: Invasive Arten kommen nicht allein – sie bringen auch ihre Mikroben mit. Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


Bei der Entwicklung von Quantencomputern dominieren die US-Unternehmen Google und IBM. Doch auch in Europa will man bei der Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts mitmischen. Ein finnisches Start-up tüftelt ebenfalls an einem Quantenrechner. Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Gibt es Risiken durch die Nutzung von künstlicher Intelligenz? Hunderte KI-Experten warnen: Schäden könnten so gefährlich wie Pandemien oder ein Atomkrieg sein. Die Menschheit könne sogar ausgelöscht werden. Heller, Piotr www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Heller, Piotr
…
continue reading
F
Forschung aktuell - Deutschlandfunk


1
Forschung aktuell 31.05.2023 - komplette Sendung
24:34
24:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:34
Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Pyritz, Lennart
…
continue reading
f
freie-radios.net (Beitragsart Rohmaterial)

1
"Warum ist mein Lohn in Deutschland geblieben?" - Zeitzeugengespräch mit David Macou, ehemaliger DDR-Vertragsarbeiter aus Mosambik (Serie 272: MoRa3X)
7:47
Zwischen 1979 und 1991 migrierten rund 17.000 Menschen aus Mosambik in die DDR. Einer von ihnen ist David Macou. Er arbeitete als Schweißer und Schlosser im Braunkohlebergbau in der Lausitz. 1991 erlebte er die rassistischen Ausschreitungen von Hoyerswerda mit. Aus migrantischer und PoC-Perspektive berichtet er über das Leben in der DDR, über die g…
…
continue reading
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur AudiodateiVon Stang, Michael
…
continue reading