Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
Der Gerichtspodcast mit Heike Borufka und Basti Red: Die hr-Gerichtsreporterin und der Podcaster sprechen über echte Kriminalfälle, echte Gerichtsurteile, das echte Leben und das deutsche Justizsystem.
Jeden Tag ein wichtiges Thema – Montag bis Donnerstag. Eines, das Fragen aufwirft. "Der Tag" sucht Antworten, beleuchtet Hintergründe, ordnet ein. Und spricht mit Menschen, die zum Thema etwas zu sagen haben. So entsteht ein Bild aus vielen Perspektiven.
Wieso verteidigt man Verbrecher? Wie läuft ein Strafprozess hinter den Kulissen ab und wie sieht die Strategie eines Strafverteidigers aus? Im True Crime-Podcast "Advokaten des Bösen" spricht Moderatorin Simone Danisch mit den beiden Strafverteidigern Burkhard Benecken und Hans Reinhardt über wahre Fälle - über IHRE wahren Fällen. Und das besondere: Sie nehmen euch in diesem Podcast auch mit raus: Zum Gericht, ins Gefängnis, zu ihren Mandanten oder auch an die Schauplätze der Taten. "Advokat ...
Wie überführt man einen Mörder? Warum werden Menschen zu Tätern? Und welche Abgründe können in jedem von uns stecken? Im stern-Crime-Podcast „Spurensuche“ helfen Ermittler und Spezialisten, das auf den ersten Blick Unbegreifliche begreiflich zu machen. Bei ihrer Arbeit geht es guten Kriminalisten nicht um Rechtfertigungen, sondern um Erklärungen. Nicht um Verständnis, sondern ums Verstehen. „Denn genauso wenig wie ein Herzinfarkt durch die eine letzte Zigarette ausgelöst wird, geschehen auch ...
Wenn es um Drogensüchtige geht, haben wir schnell ein Bild im Kopf. Dabei vergisst man leicht, dass es sich bei Drogensucht um eine lebensgefährliche Krankheit handelt. In unserer Kultur wird das Thema dennoch leichtfertig behandelt und Drogensüchtige werden oft stigmatisiert. Regisseur Hagen Decker und Erzieher John Cook sind Drogensüchtige. Beide sind abhängig von Kokain. Kennengelernt haben sie sich auf Therapie - die vielleicht letzte Chance auf ein sauberes Leben. Doch bis dahin ist es ...
G
Goldstaub - Der Zwanziger Jahre Podcast


1
Goldstaub - Der Zwanziger Jahre Podcast
Else Edelstahl und Arne Krasting
Goldstaub ist der erste Podcast, der komplett den Zwanziger Jahren gewidmet ist. Else Edelstahl, die Grande Dame der Boheme Sauvage und Arne Krasting, Historiker und Gründer von Zeitreisen, entführen die Hörer in die Zeit der Weimarer Republik Goldstaub präsentiert die Zeit in all ihren Facetten, in all ihren Irren und Wirren. Es geht um das Nachtleben, um Mode, Verkehr, Politik, Film, Literatur und vieles mehr. Auserwählte Personen wie zum Beispiel Mitwirkende der Serie "Babylon Berlin" sin ...
V
Verurteilt! Der Gerichtspodcast


1
Verurteilt! (84): Bentley, Crash und Kokain
52:50
52:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:50
Er ist 26, hat keinen Führerschein und nimmt den Firmenwagen seines Vaters, einen Bentley, Wert: 323 000 Euro. Das Auto hat nur Sommerreifen drauf und so landet der 26-Jährige damit im winterlichen Taunus im Graben. Ein Mann bietet Hilfe an, sie holen das Luxusauto aus dem Graben und der 26-Jährige bittet ihn, niemanden zu verständigen, er habe get…
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Randale zur 3. Halbzeit – Gehören Hools zum Fußball?
54:13
54:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:13
Zum Fußball gehören Fußballfans. Aber Fan ist nicht gleich Fan. Einige halten einfach zu ihrer Mannschaft und genießen die Atmosphäre im Stadion, haben vielleicht sogar eine Dauerkarte. Für andere bedeutet das Fansein mehr. Sie gehören vielleicht sogar zu denen, die im Stadion Stimmung machen, sind organisiert, reisen zu jedem Auswärtsspiel mit. Un…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Wasserkrise in Nordost-Syrien - Eine Folge von Konflikten und Klimawandel
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Geht es um Syrien, stehen momentan häufig die Folgen des schweren Erdbebens von Anfang Februar im Fokus. Doch Syrien erlebt gerade eine weitere Krise: eine Wasserkrise. Sie spielt sich bereits seit einigen Jahren im Nordosten des Landes ab. Laffert, Bartholomäus www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Catcalling - Wenn Anmache mehr als nervig ist
54:24
54:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:24
Ein anzüglicher Blick auf den Hintern, ein Pfiff im Vorbeigehen, ein vulgärer Spruch oder obszöne Gesten nebenbei: All das ist Catcalling. Meistens von Männern gerichtet an Frauen und Mädchen. Für die ist das oft nicht nur nervig oder aufdringlich. Laut einer Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen sind Betroffene solch anzügl…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Bauern unter Druck - Krisenstimmung in der deutschen Landwirtschaft
18:50
18:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:50
Die Stimmung in der deutschen Landwirtschaft wirkt zunehmend gereizt – das zeigt der raue Ton auf Kundgebungen. Die Landwirte fürchten vor allem, dass strengere Tierschutz- und Umwelt-Auflagen ihre Erträge mindern könnten. Schimmeck, Tom www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Too big to fail – Welche Banken sind noch sicher?
54:56
54:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:56
Man fragt sich wie lange das noch so weiter gehen kann: Es wird schlecht gewirtschaftet, man geht hohe Risiken ein und wenn es schief geht, dann wird der Steuerzahler zur Kasse gebeten. Auch im Bankensektor gibt es diese Unternehmen, die so groß sind, dass ein Pleitegehen noch schlimmer wäre, als die hohen Kosten einer Rettung zu tragen. Schließlic…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Die USA und der Vietnamkrieg - Über das Scheitern einer Großmacht
18:55
18:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:55
Im März 1973 verließen die letzten US-Soldaten Südvietnam. Das Ende eines Kriegs mit Millionen Toten, Verletzten und Traumatisierten brachte keine Demokratie und Freiheit für Südvietnam. Trotzdem führten die USA weitere Kriege nach ähnlichem Muster. Otto Langels www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Ein bisschen Streik muss sein!
54:28
54:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:28
Streik ist, wenn’s weh tut. Das Unternehmen, das bestreikt wird, soll durch erzwungenen Verzicht spüren, wie wertvoll die Arbeitskraft der Beschäftigten ist und dass sie durch höheren Lohn und bessere Arbeitsbedingungen angemessen honoriert werden sollte. Wenn aber - so wie jetzt - im Bahnverkehr die Räder stillstehen, dann tut das auch denen weh, …
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Grüne Cloud - Wie die IT-Branche nachhaltiger werden kann
18:54
18:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:54
Streamen, surfen, speichern - alles, was Internet-User im Netz tun, wird über Rechenzentren abgewickelt. Je mehr Digitalisierung es gibt, desto mehr Energie verbraucht die Branche. Dabei könnten die Zentren längst klimafreundlicher arbeiten. Christian Erll www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Genozid an den Jesiden - Deutsche Gerichte schreiben Völkerrecht fort
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Die Verfolgung der Jesiden gilt in Deutschland als Genozid. Damit wird ein deutliches Zeichen gesetzt und an deutschen Gerichten das Völkerrecht weiterentwickelt. Jetzt steht eine deutsche "IS"-Anhängerin vor dem Oberlandesgericht Koblenz. Helberg, Kristin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Koka in Kolumbien - Der Kampf gegen Drogen als Friedensprojekt
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Kolumbien ist weltgrößer Produzent von Kokain - trotz jahrzehntelangem Kampf der Regierungen gegen den Drogenhandel. Der erste linke Präsident des Landes Gustavo Petro will nun den Koka-Bauern Alternativen bieten und dadurch Frieden schaffen. Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Europäische Betriebsräte - Der zahnlose Tiger soll ein wenig beißen können
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Echte Mitbestimmung ist für Europäische Betriebsräte in transnationalen Konzernen nicht vorgesehen. Aber zumindest die Informationsrechte sollen gestärkt werden – so will es das EU-Parlament. Direkter Link zur AudiodateiVon Peetz, Katharina
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Griechenland - kaputt gerettet?
52:23
52:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:23
Der schwerste Zugunfall in der Geschichte Griechenlands hat für große wütende Proteste und Streiks im Land gesorgt. Ein Bahnbeamter hatte die Weichen falsch gestellt, zwei Züge stießen frontal zusammen. 57 Menschen kamen ums Leben, darunter viele junge Leute. Die Regierung steht seitdem unter großem Druck: Ihr wird vorgeworfen, das Schienennetz nic…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Juden und die AfD - Ein widersprüchliches Verhältnis
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Seit einem guten Jahr wird die AfD als rechtsextremer Verdachtsfall vom Verfassungsschutz beobachtet. Gleichzeitig gibt sie sich pro-jüdisch und pro-israelisch. Dabei ringt sie nicht nur um religionspolitische, sondern auch außenpolitische Positionen. Engelbrecht, Sebastian; Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audi…
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Nichts im Fluss - haben wir morgen noch genug Wasser?
54:23
54:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:23
Zwei Milliarden Menschen haben kein sauberes Trinkwasser - jeder vierte Mensch auf der Welt. Die Vereinten Nationen wollen dieses Problem bis 2030 lösen. Die UNO-Weltwasserkonferenz soll deshalb jetzt eine "Water Action Agenda" beschließen.Auch die politisch Verantwortlichen in Deutschland wollen der zunehmenden Wasserknappheit begegnen. Dafür wurd…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Zugverkehr im Herzen Europas - Wie nationale Eigenheiten die Verkehrswende verhindern
18:56
18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:56
Beim grenzüberschreitenden Schienenverkehr zwischen Frankreich und Deutschland zeigt sich beispielhaft, wo Europa immer noch nicht zusammengewachsen ist. Unterschiede in Technik, Bürokratie und Mentalität verlangsamen den Gütertransport. Reischke, Martin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
V
Verurteilt! Der Gerichtspodcast


1
Verurteilt! (85): Die Serienmörderin
1:18:56
1:18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:56
Tuba S. ist eine Serienmörderin. Wegen dreifachen Mordes verurteilt sie das Landgericht Gießen Anfang 2018 zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe und stellt die besondere Schwere der Schuld fest. Außerdem ordnet das Gericht die anschließende Sicherungsverwahrung an. Die Frau sei besonders gefährlich und habe ein hohes Rückfallrisiko. In einem Indizi…
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Barrieren down! Fördern statt behindern
54:42
54:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:42
Seit mehr als zehn Jahren gilt Inklusion als Menschenrecht mit verbindlichen Regeln in Deutschland. Gefordert wird die volle und gleichberechtigte Teilhabe behinderter Menschen in allen Lebensbereichen.Doch bei der Umsetzung sieht es in der Gesellschaft düster aus. Woran liegt das? Ist es eine Frage der Haltung oder der Strukturen. Beides, sagen Ex…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Rüstung - Besondere Beziehung von Staat und Industrie
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58
Deutschland gehört zu den führenden europäischen Herstellern von Rüstungsgütern. Doch so bekannt wie Rheinmetall sind die meist mittelständischen Unternehmen nicht. Das gilt auch für den Rüstungsmarkt, der nach ganz eigenen Regeln funktioniert. Dohmen, Caspar www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
A
Advokaten des Bösen

1
Advokaten des Bösen - Akte 33 "Traumberuf Strafverteidiger"
1:21:43
1:21:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:43
Zwischen Strategien & Paragraphen True Crime ist ein absolutes Trendthema, aber wie ist es, wenn das eigene Leben jeden Tag "True Crime" ist? Wir sprechen in dieser Akte über den Beruf des Strafverteidigers, schauen ganz weit hinter den Kulissen - quasi "back to the basics". Welche Qualifikationen müssen Strafverteidiger mitbringen? Ist der Beruf n…
G
Goldstaub - Der Zwanziger Jahre Podcast


1
Folge 35 - Auf einen Mokka und zwei Eier im Glas.
1:36:26
1:36:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:26
Ein Tag im Romanischen Café Else und Arne gehen ins Kaffeehaus. Aber nicht irgendeines, sondern das Romanische Café. Schon damals war es eine Legende, bekannt weit über die Grenzen Berlins hinaus. Hier wurde gearbeitet, geflirtet und gewohnt, Drehbücher wurden erdacht und Verträge gemacht, Kaffee getrunken und Eier im Glas gegessen. Die einen gaben…
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Scharfe Knarren, schwaches Recht? Die Debatte über das Waffengesetz
54:45
54:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:45
Nach der Amoktat in Hamburg bleiben Trauer, Entsetzen und offene Fragen: Wie konnte das geschehen und wie können wir verhindern, dass es wieder passiert?Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser will das Waffenrecht verschärfen und fordert unter anderem ein Verbot bestimmter halbautomatischer Schusswaffen. In der Ampelkoalition wird ihr Ansatz kontrov…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Irak-Krieg begann vor 20 Jahren - Der verspätete Frieden
18:41
18:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:41
Die Invasion des Irak unter Führung der USA vor 20 Jahren brachte dem Land keinen Frieden. Saddam Hussein wurde gestürzt, viele seiner Anhänger verbündeten sich mit Islamisten. Dem Krieg folgte ein weiterer gegen den IS. Der Frieden bleibt fragil. Thörner, Marc www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Einwanderung, Rentner, Roboter - Lösungen für den Arbeitskräftemangel
18:55
18:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:55
In vielen Branchen in Deutschland ist der Fachkräftemangel ein Problem. Von rund einer Million offener Stellen können ein Drittel dauerhaft nicht besetzt werden. Um das Problem zu lösen, braucht es eine Vielzahl verschiedener Ansätze. Fannrich-Lautenschläger, Isabel www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Suchen, Finden, Verzweifeln: Warum im Ausland Adoptierte Aufklärung fordern
19:01
19:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:01
Dittrich, Monika www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Dittrich, Monika
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Im Kern russisch - So abhängig ist Europas Nuklearindustrie von Russland
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58
Russisches Öl und Gas stehen seit dem Ukraine-Krieg unter EU-Sanktionen. Die Nuklearindustrie kooperiert jedoch weiter mit Moskau. Frankreich profitiert davon und so mancher osteuropäische Staat ist sogar von russischen Brennelementen abhängig. Rehmsmeier, Andrea www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Baupfusch, Korruption, Autokraten – ein Erdbeben und seine Folgen
53:59
53:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:59
Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien Anfang Februar war eine Naturkatastrophe. Schwer vorauszusehen und unmöglich abzuwenden. Aber dass es so schlimme Folgen hatte - und hat -, das ist die Folge mehrerer politischer Katastrophen. In der Türkei traf das Beben auf Häuser, die billig, schlampig und nicht erdbebensicher gebaut waren, und in Syrien …
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Kredit, Vernetzung, Wettbewerb - Die Rolle ausländischer Banken in Deutschland
18:44
18:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:44
Drei Viertel aller Geldhäuser am Finanzplatz Frankfurt sind Zweigstellen ausländischer Banken. Sie stehen im Wettbewerb mit deutschen Banken. Risiken gibt es, wenn der Mutterkonzern in Schieflage gerät – siehe Credit Suisse oder Silicon Valley Bank. Scholtes, Brigitte www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Vom Trend zur Gefahr: TikTok verbieten?
52:00
52:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:00
Kurzvideos mit viel Spaß und ohne Ende - damit lockt die Videoplattform TikTok. Mehr als eine Milliarde Menschen weltweit nutzen die App monatlich, und das sind längst nicht mehr nur Kinder und Jugendliche. Jetzt hört der Spaß auf. Die EU-Kommission verbietet TikTok auf den Dienstgeräten, in den USA wird über ein generelles Verbot der App diskutier…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Hawaii und der Klimawandel - Das gefährdete Paradies
18:39
18:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:39
Wilhelm, Katharina www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Wilhelm, Katharina
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Im Namen des Volkes: Schöffen gesucht!
54:14
54:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:14
Können Sie sich vorstellen, über andere Menschen zu Gericht zu sitzen? Als Schöffin oder Schöffe? Wenn Sie zwischen 25 und 69 Jahre alt sind, die deutsche Staatsangehörigkeit und keine Vorstrafen haben, dann dürfen Sie. Dann sollen Sie.Dann müssen Sie manchmal sogar, wenn sich zu wenige freiwillig melden und die Wahl dann vielleicht auf Sie fällt. …
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Hackerangriffe - Warum Städte und Kommunen leichte Opfer sind
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Fast schon im Wochentakt gibt es Meldung von Hackerangriffen auf Kommunen oder Kommunalunternehmen. Warum sind ausgerechnet Städte und Gemeinden so vielen Cyber-Angriffen ausgesetzt? Und wie schützen sie sich? Steiner, Falk www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Steiner, Falk
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Meinung, Macht, Moneten – Wie einflussreich sind Stiftungen?
53:21
53:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:21
“Der politische Zweck heiligt die finanziellen Mittel.” Mit diesem Anspruch ziehen politische und parteinahe Stiftungen durch das Land und durch die Welt. Zum Zwecke der “politischen Bildung” und mit Mitteln aus dem Staatshaushalt.Sehr viel unauffälliger als Parteien und damit oft unter dem Radar versuchen sie, im In- und Ausland an der Meinungsbil…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Erdbebenhilfe mit Hindernissen - Enttäuschung bei Türken und Kurden in Berlin
18:44
18:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:44
Nach dem schweren Erdbeben in der Türkei zeigt die türkische Gemeinschaft in Deutschland große Hilfsbereitschaft. Doch von den deutschen Behörden sind viele enttäuscht. Und auch türkisch-kurdische Konflikte beeinträchtigen die Solidarität. Sammann, Luise www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
10 Jahre Papst Franziskus - Zwischen Reformwillen und Verweigerung
18:55
18:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:55
Pongratz, Elisabeth www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Pongratz, Elisabeth
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1101
Strukturwandel in Oberschlesien - Computerjobs statt Kohlengrube
18:54
18:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:54
Seit dem 19. Jahrhundert wird in Oberschlesien Kohle gefördert. Jetzt geht das Zeitalter der Kohle zu Ende und die Region muss sich neu erfinden. Vor allem IT-Unternehmen siedeln sich jetzt an - aber die Erfolgsbilanz hat auch Schattenseiten. Von Jan Pallokat www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Rentenreform in Frankreich - Abschied von der Idee eines frühen Rentnerlebens
18:54
18:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:54
Die Französinnen und Franzosen sollen künftig später in Rente gehen - mit 64 statt wie bisher mit 62 Jahren. Gegen die Pläne gehen seit Wochen Hunderttausende Menschen auf die Straße. Doch warum ist der Protest so heftig? Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Wenn der Groschen fällt: Wozu noch Bargeld?
52:08
52:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:08
"Heute keine Kartenzahlung!". Wer dieses Schild an einer Kasse sieht, weiß kurz darauf, wie viel Bargeld die Leute noch mit sich herumtragen. Ratlose Gesichter starren ins Portemonnaie und lassen vermuten: es ist zu wenig. Während 2019 noch jeder vierte Einkauf in Deutschland mit Karte bezahlt wurde, war es 2022 schon jeder dritte. In anderen Lände…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Opfer und Mittäter - Der sogenannte Anschluss Österreichs an Nazideutschland
18:56
18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:56
Am 11. März 1938 befahl Adolf Hitler den Einmarsch nach Österreich. Damals bejubelten viele im Land den "Anschluss". Widerstand regte sich kaum. Doch nach dem Zweiten Weltkrieg sah sich das Land lange Zeit als Opfer. Kuhlmann, Michael www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Kuhlmann, Michael
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Schön dick - der Hype um Body Positivity
51:52
51:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:52
90-60-90. Brust, Taille, Hüftumfang. Für viele ist das die DIN-Norm für den perfekten Frauenkörper. Ein gefährliches Schönheitsideal, das bei vielen Jugendlichen Minderwertigkeitsgefühle auslöst und gar Essstörungen begünstigen kann. Der Gegentrend ist Body Positivity - und auch sogenannte "curvy models" haben sich ihren Platz in den Sozialen Medie…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


601
Wahl in der Türkei - Abstimmung über die Zukunft des Landes und seines Präsidenten
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat Fehler eingestanden. Nach dem Erdbeben im Südosten der Türkei kam Hilfe vielerorts zu spät. Die Opposition hofft nun auf einen Machtwechsel, ob es bei der Wahl Mitte Mai dazu kommt, ist allerdings völlig offen. Köhne, Gunnar www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Von wegen Equal Pay – Frauen verdienen mehr!
54:40
54:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:40
1000 Euro weniger als der männliche Kollege auf dem Konto? Die Frau hat schlecht verhandelt! Nicht mehr länger können Arbeitgeber mit diesem Argument die ungleiche Bezahlung von Frauen und Männern im gleichen Job begründen. Laut aktuellem Urteil des Bundesarbeitsgerichts ist das ein Verstoß gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz. In Deutschland verdi…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


451
Reichsbürger im Fokus – Teil 2 - Die Akteure und die Radikalisierung
19:01
19:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:01
Sie leugnen die Existenz der Bundesrepublik: Die Szene der sogenannten Reichsbürger besteht vor allem aus Männern, Frauen sind wenige dabei. Welches Gedankengut prägt sie? Ein Blick auf die Anfänge, Akteure und Radikalisierung. Zweiter Teil. Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
A
Advokaten des Bösen

1
Advokaten des Bösen - Akte 32 "Columbine im Kohlenpott"
35:25
35:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:25
Kinderzimmer & Amoklauf Es ist alles zu viel - Andy kann nicht mehr. Für den 14-jährigen Schüler aus Dortmund ist der Schulalltag nicht mehr zu ertragen: Mobbing, Ausgrenzung, Prügel - und es nimmt einfach kein Ende. Andy spürt, dass es ihm immer schlechter geht, aber er weiß nicht, was er tun soll. Doch da ist diese Waffe im Schrank in seinem Kind…
D
Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven


1
Armes reiches Nigeria – Was passiert, wenn Afrikas Riese wankt?
54:04
54:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:04
Wenn Nigeria, das bevölkerungsreichste Land und die größte Volkswirtschaft Afrikas, ins Wanken gerät, dann darf das auch uns in Deutschland nicht gleichgültig sein. Nigeria hat gerade eine Parlaments- und Präsidentschaftswahl hinter sich, die überschattet war von Pannen und Betrugsvorwürfen und auch deshalb die düstere Lage im Land nicht aufhellen …
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


701
Reichsbürger im Fokus – Teil 1 - Die Wurzeln und das Rütteln an der Rechtsordnung
18:36
18:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:36
Sie machen durch Anschlagspläne und krude Ideen von sich reden: sogenannte Reichsbürger. Welche Rolle spielt die Verfassungsdebatte nach dem Zweiten Weltkrieg bis heute? Ein Blick auf die Anfänge, Akteure und Radikalisierung. Erster von zwei Teilen. Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Mangelernährung im Jemen - Eine verlorene Generation
18:50
18:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:50
Seit mehr als acht Jahren herrscht Krieg im Jemen. Lebensmittel sind unerschwinglich. Viele Kinder leiden an akuter Unterernährung, sind geistig und körperlich dauerhaft geschädigt. Der Krieg in der Ukraine hat den Mangel noch einmal verschlimmert. Osius, Anna www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Krieg in der Ukraine - Der Verlust von Mariupol - eine Wunde
18:47
18:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:47
Laut Schätzungen kamen seit dem Angriff Russlands etwa 20.000 Menschen aus Mariupol ums Leben. Russland hat die Kontrolle über die Hafenstadt übernommen und viel zerstört. Der Verlust von Mariupol ist für die Ukrainer eine tiefe Kriegswunde. Beer, Andrea www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Regierungskrise in Montenegro - Ein EU-Beitrittskandidat gerät aus der Spur
18:57
18:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:57
Montenegro galt als das Land unter den Westbalkanstaaten, das auf dem Weg zu einer EU-Mitgliedschaft besonders weit vorangeschritten ist. Doch der Versuch der Wähler, Langzeitherrscher Djukanovic abzulösen, hat zu politischem Chaos geführt. Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
s
stern Crime - Spurensuche


1
Der Professor und seine Mörder
1:03:09
1:03:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:09
Der Düsseldorfer Rechtsanwalt Nicolai Mameghani spricht im Podcast über einen außergewöhnlichen Fall: Es geht um einen unbegründeten Mordverdacht und zwei Männer die dann tatsächlich zu Mördern werden, weil sie wollen, dass dieser Verdacht aus der Welt verschwindet. Und die dafür drei brutale Anläufe brauchen. +++ Das ist die letzte Folge der achte…