Vegane Kochtipps von Nazis auf YouTube. Lifestyletipps für islamistische Frauen, erfolgreicher Mainstream Nazi-Rap und Bio-Produkte rechtsradikaler Gruppen. Klingt wie ein Witz, ist aber eine geschickte Strategie von extremistischen Gruppen, menschenverachtende Ansichten zu verbreiten und Anhänger*innen zu rekrutieren. In "modus|extrem" sprechen Julia Straßer und Sören Musyal mit Expert*innen über aktuelle Trends rund um das Thema Extremismus. Wer radikalisiert sich eigentlich und wieso, um ...
Von Montag bis Freitag um 11.20 Uhr geben Fachleute auf Radio Südostschweiz Tipps für neue Kochrezepte, Ratschläge für die Gesundheit, Wirtschaftsinformationen sowie über den neusten Stand der Technik. Hier findest du alle Ratgeber zum anhören.
"Kompetent und kreativ durch den Alltag" steht über den kleinen Podcast-Plaudereien mit Gastgeber Wolfgang Koschny, Chefredakteur von "Einfach Hausgemacht", dem bundesweit größten Magazin für Haus und Küche. Alle 14 Tage spricht er auf AUDIO NOW mit seinen Gästen über Hintergründe, Tipps und Ideen, die uns allen den Alltag leichter machen können, sei es beim Kochen, Backen, Dekorieren, Saubermachen oder Waschen.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Erstausstrahlung: 09.02.1018 – Schweizer Olympia-Legenden, wintersport-begeisterte Promis, Musik, Unterhaltung und die emotionalsten Höhepunkte der Olympischen Spiele: Das ist «Chaempieon». Mona Vetsch begrüsst spannende Talkgäste zu einem sportlich-unterhaltsamen Stammtisch – mit musikalischer Begleitung, koreanischen Kochtipps und ...
m
modus | extrem


1
Kiwifarms – Was haben Trollforen mit Radikalisierung zu tun?
31:18
31:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:18
Von modus I zad
m
modus | extrem


1
Asow und der Rechtsextremismus - Foreign Fighters in der Ukraine
35:50
35:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:50
Nicht erst seit dem russischen Angriffskrieg ist die Ukraine ein Sehnsuchtsort für Rechtsextreme weltweit. Über Jahre galten besonders Asows Ausbildungsstätten als beliebtes Reiseziel militanter Rechter. Heute werden Asows Soldaten als Helden gefeiert und in den Tagesthemen interviewt. Was ist da los?In der neuen Folge schauen Julia und Sören auf A…
m
modus | extrem


1
Esoterik und Rechtsextremismus – Warum hängen sie zusammen?
36:23
36:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:23
Auf der Straße bei den Corona-Protesten gehen sie schon lange Hand in Hand: Rechtsextreme und Esoteriker:innen. Was lange Zeit nicht im Fokus der Betrachtung lag, ist nun zu einem Gegenstand der Extremismusforschung geworden. Rechte Esoteriker:innen sind in aller Munde. Wieso sprechen plötzlich alle von rechter oder brauner Esoterik? In der heutige…
m
modus | extrem


1
Columbine was my bible – Wie Amokläufe auch Terroristen inspirieren
34:17
34:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:17
Ein Amoklauf kann auch beruhigend sein. Denn Amok ist explizit kein Terrorismus, heißt es dann. Dabei haben die beiden mehr miteinander zu tun, als gemeinhin angenommen. In der neuen Folge modus|extrem sprechen Julia Straßer und Sören Musyal mit dem Psychologen Peter Langman darüber, welche Rolle der Amoklauf in Columbine spielt, wie sich Terrorist…
m
modus | extrem


1
Mein Onkel leugnet Corona – Wie umgehen mit Verschwörungserzählungen?
31:50
31:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:50
Im letzten Jahren waren wir alle mit Verschwörungserzählungen konfrontiert – ob bei der Arbeit, im Internet oder auch in der Familie. Dabei kann es schon mal überfordern, wenn die Tante bei einem Stück Kuchen von einer globalen Finanzelite schwadroniert oder jemand im Familienchat eigenartige Videos postet. In der neuen Folge modus|extrem haben wir…
m
modus | extrem


1
Folge 15: Ich war Verschwörungsgläubige – Eine Aussteigerin berichtet
30:05
30:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:05
Sie meldete Mahnwachen für den Frieden an, demonstrierte neben Neo-Nazis, obwohl sie selber keiner ist. Für den Frieden, wie sie damals glaubt. Anja Sanchez Mengeler war zwischen 2013 und 2015 in der Szene der Friedensmahnwachen aktiv. Sie glaubte, dass eine Elite uns mit Chemtrails vergiftet und Deutschland nicht souverän sei. Doch dann stieg sie …
E
Einfach Hausgemacht


1
Kaffee und Milch: ein Dreamteam seit Generationen
34:54
34:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:54
Die Oma machte es mit Dosenmilch, die Tante mit Kaffeesahne und die Freundin liebt ihren Latte Macchiato: Seit Generationen gehören Milch und Kaffee einfach zusammen. Aber warum? Und welche Milch eigentlich? Und wenn ja: Wieviel ist gut & lecker? Eine Plauderei über Milch, Kaffee und gut gepflegte Traditionen. Buchtipp: Marie Klee – "Karotten: Knac…
E
Einfach Hausgemacht


1
Isst du noch süß – und wenn ja wie viele Stücke?
31:16
31:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:16
Für alle, denen das trendige Zuckerbashing ein wenig auf die Nerven geht, hat unsere Gesprächspartnerin Susann Kreihe eine gute Idee: Süßt doch einfach mal "natürlich" - und zwar mit Bananen, Aprikosen- oder Dattelpasten oder einfach mit Honig. Wie das geht und warum man sich langsam an das Thema herantasten sollte? Das verrät uns die erfahrene Rez…
m
modus | extrem


1
Folge 14: Incels – Warum männliche Jungfrauen einen Krieg gegen Frauen führen
32:03
32:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:03
In der neuen Folge von modus|extrem geht es um Incels. Ein Problem, das in Deutschland noch gar nicht so bekannt ist. Incels ist die Selbstbezeichnung einer in den USA entstandenen Internet-Subkultur von heterosexuellen Männern, die nach eigenen Aussagen aufgrund ihres Äußeren keinen Sex haben. Schuld daran seien Frauen und der Feminismus. In den l…
E
Einfach Hausgemacht


1
Backformen: Die Qual der (Aus-)Wahl
32:23
32:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:23
Kunststoff, Metall, Steinzeug oder Pappe - das sind die der Materialien, aus denen in der Regel unserer Backformen gemacht sind. Welche aber gehört zu Grundausstattung? Wie erkenne ich, ob die Gugelhupfform gut ist? Und überhaupt mal ganz praktisch: Muss ich die noch einfetten, obwohl sie aus Silikon ist? Fragen über Fragen. Keine Frage: Bei Backfo…
E
Einfach Hausgemacht


1
Die Vision vom plastikfreien Haushalt: Gut oder einfach nur gut gemeint?
35:23
35:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:23
Die Lust auf Plastik ist Nadine Schubert längst vergangen, sie sucht nach Alternativen. Und hat sie für alle Lebenslagen gefunden! Wie sie plastikfrei mit Bravour den Alltag meistert, hat sie uns in dieser Folge mit vielen Beispielen zum Nachmachen erzählt. Buchtipp: Gennaros Pizza, Pane, Panettone: Italienisch backen mit Gennaro Contaldo (Ars Vive…
E
Einfach Hausgemacht


1
Saftig, frisch und aromatisch: Wie Brot backen zum Genuss wird
39:42
39:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:42
Brotback-Experte Lutz Geißler ist sich sicher: Ein Brot braucht neben guten Zutaten vor allem eines – Zeit! Aber warum? Und wie lange? Und immer? In dieser munteren Podcast-Folge gibt es Antworten auf diese - und auf viele weitere Fragen rund ums Brotbacken! Buchtipp: "Rezepte fürs Wochenende: Die leckersten Gerichte für jede Jahreszeit", Einfach H…
E
Einfach Hausgemacht


1
Mehr Gemüse, weniger Fleisch: Wie aus Klassikern nachhaltig leckere Rezepte werden
31:09
31:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:09
Wenn selbst Leberwurst und Falscher Hase für Gemüsefreunde eine attraktive Alternative wird, dann hat Rezeptentwicklerin Susann Kreihe alles richtig gemacht: In unserem Podcast verrät sie, wie man aus klassischen Gerichten mit viel Fleisch (und wenig Gemüse) einen Klassiker mit viel Gemüse (und weniger Fleisch) macht. Buchtipp: Andreas Walker, "Sar…
E
Einfach Hausgemacht


1
Schimmel, Arsch & Zwirn: Wissenswertes über eine allgegenwärtige Plage
39:28
39:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:28
Nicht alles, was in den eigene Wänden blüht, ist willkommen. Was definitiv keiner haben will: Schimmel. Wir schauen deshalb mal etwas genauer in die Ecken und an die Wände - und machen uns gemeinsam mit Deutschlands bekanntestem Schimmelfahnder, Buchautor Jürgen Jörges ("Schimmel, Arsch und Zwirn"), auf den Weg durchs Haus - und spüren dabei reichl…
m
modus | extrem


1
Folge 13: QAnon und Querdenken - Eine neue Form des Extremismus?
21:22
21:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:22
2021 war mit einer Hoffnung verbunden: Nicht 2020 zu sein. Schon am 6. Januar wurde diese Hoffnung irgendwie enttäuscht als Hunderte Rechtsextreme und Verschwörungsgläubige das Capitol in Washington D.C. stürmten. Weil sie glaubten, die Wahl sei gefälscht worden, weil sie ein Zeichen setzen wollten, einige von ihnen aber auch, weil sie ranghohe Pol…
m
modus | extrem


1
Folge 12: (De-)Radikalisiert im Knast? - Gefängnisse als Ort der Präventionsarbeit
24:34
24:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:34
Wie in der letzten Folge bleiben wir heute im Bereich des Gefängnisses als Ort von Radikalisierung.Letztes Mal hat uns ein ehemaliger Häftling Einblicke in seine Zeit in der JVA gegeben – und in seine Radikalisierung. Was waren seine Beweggründe? Und weshalb hat er sich für einen anderen Weg entschieden? Adam erhielt damals Unterstützung von einem …
m
modus | extrem


1
Folge 11: Im Knast radikalisiert - Warum deutsche Gefängnisse gefährlich sind
20:59
20:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:59
Madrid 2004, Toulouse 2012, Paris 2015 oder Dezember 2016 in Berlin - nach terroristischen Attentaten kam in der Aufarbeitung der Anschläge in den letzten Jahren nicht selten heraus, dass die Attentäter vor der Tat oftmals eine Zeit im Gefängnis verbracht hatten. Anfang Oktober diesen Jahres dann ein Messerattentat in Dresden - der Täter war kurz v…
m
modus | extrem


1
Folge 10: Zwischen Abgrenzung und Beeinflussung? Welchen Einfluss haben Eltern wenn Kinder sich radikalisieren?
25:11
25:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:11
Wenn Kinder oder Jugendliche Fehler machen, wenn sie sich nicht angemessen oder merkwürdig verhalten, wenn sie weniger können als andere in ihrem Alter – es wird immer als erstes ein Blick auf die Eltern geworfen - Was haben sie gemacht, oder was hätten sie machen können – oder müssen? Kein Wunder also, dass dies auch auf den Bereich der Radikalisi…
m
modus | extrem


1
Folge 9: Einmal rechte Szene und zurück - Interview mit einer Aussteigerin
19:56
19:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:56
Sie stand mit grölenden Nazis auf dem Marktplatz und fand es okay, gegen Ausländer zu sein. Denn sie war selbst: Neo-Nazi. Dabei konnte sie mit Politik eigentlich gar nichts anfangen, sagt Luise*.Doch wie kam es dazu? Wieso radikalisierte sich Luise*?Wenn wir begreifen wollen, wieso sich Menschen radikalen Gruppen und Szenen anschließen, müssen wir…
m
modus | extrem


1
Folge 8: Verschwörungsmythen - Wie sie funktionieren und warum Menschen an sie glauben
19:22
19:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:22
Die Corona Pandemie und VerschwörungserzählungenMit der weltweiten Pandemie verbreitet sich nicht nur das Corona-Virus in Windeseile; Fake News und Verschwörungserzählungen sind zu seinen festen Begleitern geworden - überall auf der Welt. Aber was bedeuten diese Entwicklungen eigentlich und was steckt hinter dem Verschwörungsglauben? Wieso beschäft…
Sie war schon die „Superhausfrau“ und ist stolz auf ihr „Puddingdiplom“: WDR-Moderatorin und Hauswirtschaftsmeisterin Yvonne Willicks präsentiert sich in der munteren Podcast-Plauderei mit Einfach Hausgemacht bestens aufgelegt – und plaudert mit uns nicht nur über ihr neues Buch „Und FERTIG!: Zeit, Geld und Nerven sparen im Haushalt“. Vielmehr verr…
E
Einfach Hausgemacht


1
Mythos oder eben nicht: Fleisch vor dem Braten waschen?
27:04
27:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:04
Ob Hähnchen, Rind, Schwein oder Lamm: Für viele gehört die „rituelle Waschung“ von Fleisch vor dem Zubereiten einfach dazu. „Don’t wash your chicken!“ schallt es uns nun aus den USA lautstark entgegen. Und auch sonst gibt es viele, die davon aus hygienischen Gründen abraten. Zurecht? Zusammen mit Einfach Hausgemacht-Kolumnistin Kerstin von der Lind…
E
Einfach Hausgemacht


1
Wo sauber nicht immer rein ist…
34:32
34:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:32
Zehn Gebote hat Bakteriologe Dr. Markus Egert für die Hygiene im Haushalt aufgestellt. Wie heilig sind sie ihm wirklich? Wir haben nachgefragt - und erfahren, dass sauber nicht immer (zumindest hygienisch) rein ist. Buchtipp: Jörg Reuter und Manuela Rehn, "Unser kulinarisches Erbe: Lieblingsrezepte der Generation unserer Großeltern (Becker Joest Vo…
E
Einfach Hausgemacht


1
In vino veritas: Was ist dran an all den Mythen rund um den Wein?
31:22
31:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:22
Muss Wein immer atmen? Sind Weintrinker "intelligent, sexy und gesund"? Ist alter Wein immer besser? Stephanie Döring vom Weinladen in St. Pauli hat sich mit uns auf die Suche nach den Mythen rund um den Wein gemacht. Und wir haben dabei festgestellt: Die Deutschen sind auch hier Weltmeister (zum Beispiel beim warmen Rotwein ausschenken...) Buchtip…
E
Einfach Hausgemacht


1
Stolperfallen im Haushalt
38:27
38:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:27
Das bisschen Haushalt … – ist manchmal gar nicht so harmlos. 11.000 Menschen sterben jährlich in Folge von Unfällen in den eigenen vier Wänden. 80 Prozent der Unfälle sind Stürze. Klingt dramatisch, klingt nach mehr Vorsicht. Wir haben daher nachgefragt Bei Dr. Susanne Woelk von der Initiative "Sicheres Haus" und sind mit ihr durchs ganze Haus gepi…
E
Einfach Hausgemacht


1
Hilfe, die Gäste kommen: Fixe Backideen
29:46
29:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:46
Das Telefon klingelt – und das Schicksal nimmt seinen Lauf: die Schwiegermutter kündigt ihr Kommen in nur wenigen Stunden an. Und sie hat Lust auf Kuchen. Ah, was tun? Bäckermeister Karsten Berning, bereits in der ersten Staffel sympatischer und hilfreicher Gesprächsgast, kann da beruhigen: Es gibt gleich mehrere Möglichkeiten, das Problem zu lösen…
E
Einfach Hausgemacht


1
Gutes Plastik, schlechtes Plastik – oder besser gar kein Plastik?
31:33
31:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:33
„Machen wir uns nichts vor: Quark, Wurst und Schokolade sind heutzutage in nichts anderes eingeschweißt als in Erdöl.“ Das schrieb einst unsere Autorin Kerstin von der Linden in ihrer Kolumne. Ein guter Grund einmal mit ihr zu plaudern - über verschweißtes Gemüse, Algen oder sogar Pilze als Plastikersatz und über die sinnliche Überhöhung von Plasti…
E
Einfach Hausgemacht


1
Küchenschwamm und Klobrille: Wo die wilden Keime wohnen
40:10
40:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:10
„Eine absolute Keimfreiheit zu Hause ist eine Illusion – und auch nicht erstrebenswert." Das sagt Bakteriologe Dr. Markus Egert von der Fachhochschule Furtwangen. Und trotzdem leben sie überall, die Mikroorganismen: auf dem Smartphone, dem Küchenschwamm und der Klobrille. Wie schlimm ist das? Wie bekomme ich die da weg? Und: Wie viel Chemie muss ic…
m
modus | extrem


1
Folge 7: Podcast-Gespräch über Hass und Radikalisierung im Netz
56:28
56:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:28
Wer trägt welche Verantwortung?Christchurch, Poway, Bærum, El Paso und Halle – das Jahr 2019 führte vor Augen, wie der Hass im Netz in unser aller Leben eindringen kann. Die rechtsextremen Terroranschläge, zutiefst beeinflusst von toxischen Onlinekulturen, kosteten unzählige Leben. Auch im deutschen Halle fielen zwei Menschen einem Rechtsextremen z…
E
Einfach Hausgemacht


1
Welcher Wein soll’s sein: Übers Rätselraten am Weinregal
37:50
37:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:50
Den Tanz ums Weinregal kennt jeder: Welcher soll's sein? Welcher passt zum Essen? Welcher schmeckt meinen Gästen? Stephanie Döring, Weinsommelier und Weinladenbesitzerin in St. Pauli verrät, welche Rebsorte jungen Winzer gerade feiern, warum "fette Weine" mit viel Alkohol heute gar nicht mehr so beliebt sind und welche Rolle der Preis spielt – und …
E
Einfach Hausgemacht


1
Safety first: Sicher in der Küche - aber wie?
27:17
27:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:17
11.000 Menschen sterben in Deutschland jedes Jahr bei einem häuslichen Unfall. Unzählige mehr verletzen sich durch Verbrennungen, Vergiftungen oder Stromunfälle. Auch und besonders in der Küche. Wo aber sind sie, die Sicherheitslücken? Wo sind die Stolperfallen? Was können wir schnell ändern, um keine schmerzhaften Erfahrungen zu machen? Dr. Susann…
Auch die zweite Staffel von "Einfach Hausgemacht", dem Podcast des bundesweit größten Magazins für Haus und Küche hat Chefredakteur und Gastgeber Wolfgang Koschny wieder unter das Motto "kompetent und kreativ durch den Alltag" gestellt. Nach einem kleinen Rückblick auf die Gäste und Themen der erfolgreichen ersten Staffel, macht er auf die kommende…
m
modus | extrem


1
Folge 6: Naturschutz, Tierschutz, Umweltschutz - Radikal rechts?
14:21
14:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:21
Von modus I zad
m
modus | extrem


1
Folge 5: Musik extrem - Türöffner und Weichspüler des Extremismus
19:51
19:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:51
Von modus I zad
E
Einfach Hausgemacht


1
Licht ins Dunkel: Energiesparen
18:56
18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:56
Kann man beim Waschen und Wischen auch Energie und damit Geld sparen? "Ja, sogar eine Menge", sagt Dr. Bernd Glassl, Experte für Haushaltspflege. Wie kaltes Wasser im Wischeimer oder das Einmal-ganz-viel-bügeln dabei helfen kann, verrät er im Gespräch mit "Einfach Hausgemacht"-Chefredakteur Wolfgang Koschny. Buchtipp: "Schnell, einfach, ehrlich!: U…
m
modus | extrem


1
Folge 4: Extremistische Gewaltdarstellungen und Gewaltaufrufe
11:28
11:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:28
Von modus I zad
E
Einfach Hausgemacht


1
Superfood: Super gesund oder nur super teuer?
24:31
24:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:31
"Letztlich ist Superfood ein Marketingbegriff, um das zu wollen: das Geld der Kunden." Bämm! "Einfach Hausgemacht"-Kolumnistin Kerstin von der Linden zeigt sich im Gespräch mit Chefredakteur Wolfgang Koschny zum Thema "Exotisches Superfood" kritisch, kreativ und gern auch mit einem charmanten Augenzwinkern. Welche heimischen Alternativen gibt es ei…
m
modus | extrem


1
Folge 3: Gamingcommunities, Chanforen und der Terror
11:27
11:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:27
Von modus I zad
Das Mehlregal im Supermarkt lässt Hobbybäcker oft verzweifelt zurück. 405, 550, 630 oder 1050 – welche Type ist denn nun gut für was? Und kann ich Weizenmehl einfach durch Dinkel ersetzen? Was ist an Roggenmehl so besonders? Bäckermeister Karsten Berning bringt Licht ins Dunkel. Buchtipp: "Brot" von Teubner. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinie…
m
modus | extrem


1
Folge 2: Radikalisierung online - geht das?
16:23
16:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:23
Von modus I zad
E
Einfach Hausgemacht


1
Aufgehoben und angesammelt: Ausmisten
24:25
24:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:25
Jeder Deutsche hat im Schnitt 95 Kleidungsstücke im Schrank hängen. Bei manchen sind es sogar über 300 – Socken und Unterhosen nicht mitgezählt. Wie lege ich los mit dem Ausmisten? Was macht das mit mir? Und warum sind transparente Plastikboxen der erste Schritt, um sich vom Ballast zu befreien? Wir sprechen mit Rita Schilke, Aufräumcoach aus Berli…
m
modus | extrem


1
Folge 1: Wer, wie und warum?
13:31
13:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:31
Von modus I zad
Einführung in modus | extremJulia Strasser, Moderatorin von modus | extrem erklärt worum es uns im Podcast geht und was uns motiviert hat mit spannenden Expert*innen im Bereich Extremismusforschung und Prävention zu sprechen.Von modus I zad
E
Einfach Hausgemacht


1
Dichtung oder Wahrheit: Haushaltsirrtürmer
19:45
19:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:45
Kühlschränke sollte man nur im tiefsten Winter reinigen, den Badezimmerdunst bringt man am Besten durch die Zimmertür nach draußen und Essig hilft immer: Wasch- und Reinigungsexperte Dr. Bernd Glassl klärt uns im Gespräch über Dichtung und Wahrheit beim Waschen, Pflegen und Reinigen auf. Buchtipp: "Fiesta Cubana: Die Rezepte meiner kubanischen Schw…
E
Einfach Hausgemacht


1
Hefeteig: Ein Mythos lebt.
26:58
26:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:58
Der Hefeteig ist eine Zicke! Er mag keinen Durchzug, leidet bei zu großer Hitze - und doch lieben wir ihn. Allein dieser Geruch, wenn er aus dem Ofen kommt, der Geschmack, wenn er noch warm ist und fluffig weich. "Nur keine Angst! Oder vielleicht nur ein bisschen?" – sagt uns Kerstin von der Linden, die sich für unsere "Einfach Hausgemacht"-Kolumne…
E
Einfach Hausgemacht


1
Garen im Wasserkocher: Clever oder Quatsch?
27:10
27:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:10
Thomas Götz von Aust hat eine Vision: Er will die Freude am Kochen mit dem Wasserkocher unter die Leute bringen. Kochen mit dem Wasserkocher – das geht? "Und wie", sagt uns Götz von Aust im Gespräch und verrät, wie es geht. Nachmachen ist ausdrücklich erlaubt! Buchtipp: "Haushalt im Griff: Einfach, schnell und nachhaltig" von Carina Frey. Unsere al…
E
Einfach Hausgemacht


1
Sauerteig: Da geht was!
27:26
27:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:26
"Hermann" war der wohl bekannteste Sauerteig Deutschlands. Und sicherlich der einzige mit einem Namen. Ansonsten ist Sauerteig in den Backstuben oft und gern gesehener, wenngleich eigenwilliger Gast. Wie kann ich ihn machen? Was muss ich beachten? Was ist das beste Sauerteigrezept der Welt? Über das und vieles andere rund um den Sauerteig sprechen …
E
Einfach Hausgemacht


1
Aufräumen: Die besten Chaoskiller
25:25
25:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:25
Sie ist zwar komplett anders "druff", hat aber trotzdem nichts dagegen, wenn man sie die deutsche Variante von Marie Kondo bezeichnet: Rita Schilke aus Berlin ist Aufräumcoach und spricht mit uns über die besten Chaoskiller, ihr "schnelles Aufräumprogramm" und die passende Musik beim Ordnungschaffen. Buchtipp: "Das Minimax-Prinzip für die Küche" vo…
"Kompetent und kreativ durch den Alltag" steht über den kleinen Podcast-Plaudereien mit Gastgeber Wolfgang Koschny, Chefredakteur von "Einfach Hausgemacht", dem bundesweit größten Magazin für Haus und Küche. Alle 14 Tage spricht er auf AUDIO NOW mit seinen Gästen über Hintergründe, Tipps und Ideen, die uns allen den Alltag leichter machen können, s…
C
Chaempieon

1
Chaempieon vom 23.02.2018
47:20
47:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:20
Andy Grünenfelder und Daniel Bumann – markante Persönlichkeiten mit ErfolgsgarantieVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)