show episodes
 
Artwork
 
Wir lesen dir was vor! 🥱 Zähne geputzt, Kopfkissen aufgeschüttelt? Sehr gut. Dann kuschel dich ein und tauche ein in Tolkiens Welt! Jeden Donnerstag gibt's eine neue Folge aus Tolkiens Fandom! Der Podcast ist unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 verfügbar, entsteht durch Unterstützung von KI und wird finanziert durch Werbung. Produziert wird dieser Podcast von Schønlein Media.😴 Impressum
  continue reading
 
Artwork

1
Das Gesundheitsmagazin

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Medizinisches Wissen - verständlich erklärt. Neue Therapien - aktuell vorgestellt. Hilfe aus der Natur - wissenschaftlich untersucht. Selbsthilfegruppen - menschlich präsentiert. Das Gesundheitsmagazin ist eine schnelle und fundierte Informationsquelle für den mündigen Patienten von heute. BR24 Gesundheit - ein Magazin des Ressort Gesundheit in der Redaktion Familie.
  continue reading
 
Artwork

1
Paarweise Glücklich - DER Beziehungspodcast mit Susann Neiß

Inspierierende Interviews mit glücklichen Paaren und Experten liefern wertvolle Infos zur Persönlichkeitsentwicklung, Verlustangst, Eifersucht, zum Funktionieren einer erfüllten Partnerschaft uvm.

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Hallo, schön, dass du da bist. Hier in diesem Beziehungspodcast erwarten dich inspirierende Interviews von Paaren, Therapeuten, Coaches und Beratern. Sie erzählen dir von ihren Hochs und Tiefs und wie sie sie bewältigen konnten. Sie erklären, wie du Beziehungsprobleme angehen, bewältigen und deine Partnerschaft auf ein neues Level bringen kannst. Du fühlst dich unsicher hast Angst deinen Partner zu verlieren. Du bist eifersüchtig klammerst kontrollierst und/oder stellst dich und deine Bedürf ...
  continue reading
 
Artwork

1
Dein Weg in die Medien

Medienwerkstatt Bonn

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
❓ Dein Berufsziel sind "die Medien"? 🎤 🆗 In kompakten 15 Minuten erfährst Du einmal im Monat von Kira und ihren Gästen, wie sie es in die Medien geschafft haben. ✅ ❗ Und wenn Du mehr willst, dann triff die Profis aus dem Podcast in unseren Webinaren und Workshops in der Medienwerkstatt Bonn 👉 https://medienwerkstattbonn.de/webinare Viel Glück auf Deinem Weg in die Medien! Instagram ► https://www.instagram.com/deinwegindiemedien/ Newsletter ► https://bit.ly/DWIDMnewsletter
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Im Jahr 2024 hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) einen grossen Gewinn gemacht. Von diesem Geld profitiert besonders der Kanton Uri. Bei einem geplanten Minus von 11 Millionen Franken erhält er nun überraschend 9 Millionen Franken von der SNB. Weitere Themen:· Die Nidwaldner, Obwaldner und Urner Zeitung erhalten einen neuen Chef: Raffaele Wile…
  continue reading
 
Helms Klamm ist im Legendarium eine befestigte Schlucht im Weißen Gebirge. Der Podcast ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet. Zu den Artikeln: Helms Klamm Produziert von Schønlein Media Cover-Artwork von Amadeus E. Fronk Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices…
  continue reading
 
Den Vorstoss hatten Vertreterinnen und Vertreter von SP, Grüne/Junge Grüne und der GLP eingereicht. Nach Ansicht der Motionärinnen und Motionäre solle der Einbürgerungsprozess «erleichtert» werden. Weiter in der Sendung:· Der Zuger alt Ständerat Rolf Schweiger ist gestorben.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Marco Odermatt holt in Adelboden den vierten Riesenslalom-Sieg in Folge. Hinter dem Nidwaldner sorgt Loïc Meillard als Zweiter für einen Schweizer Grosserfolg. Weiter in der Sendung:· Unfall auf der A4 zwischen Goldau und Küssnacht fordert sechs Verletzte.· Veranstaltungsreihe würdigt Zuger Schriftsteller Max Huwyler als kritischen Beobachter.…
  continue reading
 
Der umstrittene Kampfsport-Anlass «Prügelnacht» findet nicht im Zentrum St. Michael in Littau statt. Darauf haben sich die Veranstalter, die Verantwortlichen der Betriebskommission des Zentrums sowie der Kirchenrat geeinigt. Sie begründen dies unter anderem mit Sicherheitsbedenken. Weiter in der Sendung:· Wäscherei Bodensee AG mit Standort im luzer…
  continue reading
 
Kurz vor dem Jahreswechsel hat eine Wildschweinrotte in Merlischachen eine Wiese beschädigt. Die Schwyzer Wildhut wollte einige der Tiere abschiessen. Nun sind sieben Tiere im Vierwaldstättersee ertrunken. Möglicherweise hat sie Feuerwerke erschreckt. Weiter in der Sendung:· Riesenslalom in Adelboden verschoben: Der Fanclub von Marco Odermatt reist…
  continue reading
 
Seit letztem Frühling ist der Eintritt in die Zimmereggbadi oder das Hallenbad auf der Allmend teurer. Die Hallenbad Luzern AG begründet dies mit gestiegenen Energie- und Personalkosten. Die Stadtregierung möchte den Preisanstieg mit höheren Subventionen abfedern. Weitere Themen:· Der Abstimmungskampf zum Projektierungskredit für das Neue Luzerner …
  continue reading
 
Mit der Aktion «Stunde der Wintervögel» lädt BirdLife Schweiz dazu ein, die Vögel im Siedlungsraum zu zählen. Diese Aktion gibt es seit mehreren Jahren schon in der Zentralschweiz. Ab heute wird jetzt erstmals schweizweit gezählt. Weiter in der Sendung:· Das Bundesamt für Energie vergibt den Energiepreis Watt d'Or an die Galliker Transport AG aus A…
  continue reading
 
Der Wächter im Wasser war eine Wasserkreatur, die das erste Mal Ende des Dritten Zeitalter in dem See, der durch den aufgestauten Sirannon vor dem Westtor Morias entstanden war, auftauchte. Der Podcast ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet. Zu den Artikeln: Wächter im Wasser Produziert von Schønlei…
  continue reading
 
Das Lichtfestival Lilu beleuchtet zum sechsten Mal die Stadt Luzern mit verschiedenen Kunstobjekten. Während die Organisatoren in den ersten Jahren noch Mühe hatten, genügend Objekte zu finden, mussten sie für die diesjährige Ausgabe des Lichtfestivals Hunderten Bewerbungen absagen. Weiter in der Sendung:· Im letzten September wurden bei einer Razz…
  continue reading
 
Im Kanton Luzern bleiben Busse oft im Verkehr stecken und der Fahrplan kann nicht eingehalten werden. Da brauche es dringend eine Priorisierung des öffentlichen Verkehrs. Dieser Meinung ist der Verkehrsverbund Luzern VVL. Der Kanton Luzern erstellt momentan eine Studie und prüft konkrete Massnahmen. Weiter in der Sendung: · Das Referendum gegen das…
  continue reading
 
In den 1930er Jahren verändert der Bau des Flugplatzes Buochs das kleine Dorf radikal. Die Theaterautorin und Regisseurin Eva Mann hat mit «Vogelfrey» ein Stück geschrieben, das eine Romeo und Julia Geschichte mit diesen Ereignissen verwebt. Die Theatergesellschaft Buochs bringt es auf die Bühne. Weiter in der Sendung:· In Obwalden übermit die Stif…
  continue reading
 
Der Kanton Luzern und die Stadt Sempach planen eine Aufwertung des Seeuferabschnitts zwischen dem Seeclub Sempach und dem Seewasserwerk. Dabei sollen der Naturschutz und die öffentliche Nutzung gleichermassen berücksichtigt werden. Bis Ende 2026 soll ein bewilligungsfähiges Vorprojekt vorliegen. Weiter in der Sendung:· Der Kanton Zug hat 10 Million…
  continue reading
 
Er erwirbt in der Gemeinde Ballwil Landwirtschaftsland, sogenannte Fruchtfolgeflächen von viereinhalb Hektaren. Das Kulturland könne zur Kompensation für kantonale Wasserbauprojekte eingesetzt werden. Weiter in der Sendung:· Die umstrittene Kampfnacht im Luzerner Stadtteil Littau kann stattfinden. Die Verantwortlichen haben die Bewilligung für den …
  continue reading
 
Nach Hundebissen sind im Kanton Zürich seit Anfang Jahr Rottweiler verboten. Dagegen sind allerdings Gerichtsbeschwerden hängig. Im Kanton Luzern hält man nichts von Rasse-Verboten und setzt dagegen auf eine Prüfung für Hundehalterinnen und -halter. Weiter in der Sendung:· Die SBB sperrt die Strecke zwischen Schüpfheim und Langnau BE ab Ende März f…
  continue reading
 
Das Luzerner Kleintheater verbleibt möglicherweise am Bundesplatz. Das Theater könnte im geplanten Neubau integriert werden. Das zeigt eine Machbarkeitsstudie. Jetzt liegt der Ball beim Kleintheater. Es hat ein Jahr Zeit, sich für oder gegen den Standort am Bundesplatz zu entscheiden. Weiter in der Sendung:· Das Elektrizitätswerk Obwalden plant ein…
  continue reading
 
Die Regierung lehnt die SP-Initiative «Bezahlbare Kitas für alle» ab. Sie anerkennt zwar die Notwendigkeit von Verbesserungen bei der Kita-Situation, präsentiert dem Parlament aber einen Gegenvorschlag. Der SP reicht dieser nicht. Weiter in der Sendung:· Gregor Deschwanden beendet die Vierschanzentournee auf dem fünften Platz.· Der EV Zug verliert …
  continue reading
 
Im März 2024 schaffte das Frauenteam des EV Zug den Aufstieg in die höchste Eishockey-Liga. Als Trainerin an der Bande dabei die ehemalige Nationalspielerin und Trainerin Daniela Diaz. Im Gespräch zum Jahreswechsel blickt die Zugerin zurück - und spricht auch über die aktuelle Saison. Weiter in der Sendung:· Der Zuger Nationalrat Gerhard Pfister tr…
  continue reading
 
Am Montagmorgen kam es in einem Hochhaus in Oberdorf zu einem Brand in einer Wohnung. Mehrere Leute wurden evakuiert und blieben unverletzt. Eine Person musste für weitere Abklärungen ins Spital überführt werden. Weiter in der Sendung:· Die Obwaldner Regierung will bessere Arbeitsbedingungen für Lehrerinnen und Lehrer einführen.· Die Juso der Stadt…
  continue reading
 
Bei der Preisverleihung der erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler gewannen nebst Marco Odermatt auch die Zentralschweizer Beachvolleyballerinnen Tanja Hüberli und Nina Brunner. Weiter in der Sendung:· EVZ-Frauenteam-Trainerin Daniela Diaz zum Druck, auch in der höchsten Liga zu überzeugen.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Gastgeberin Fabienne Gyr und Schiedsrichter Jörg Abderhalden begrüssen zur Jubiläumsausgabe der ältesten noch ausgestrahlten Unterhaltungssendung Europas prominente Gäste. Aufgezeichnet wurde die Sendung in Oberarth SZ. Weiter in der Sendung:· SP Kriens will lautes Feuerwerk verbietenVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Korintha Bärtsch hat vor vier Monaten die Stadtluzerner Baudirektion übernommen. Sie sei unterdessen im Amt angekommen, habe aber auch lernen müssen, dass die Einarbeitung Zeit brauche. Im Jahresendgespräch erzählt die grüne Stadträtin von ihren Plänen und ihrer ersten Zeit im neuen Amt. Weiter in der Sendung: · Die Luzerner Langläuferin Nadine Fäh…
  continue reading
 
Letztes Jahr wurden im ganzen Land so viele Unternehmen gegründet, wie noch nie. In der Zentralschweiz sticht besonders Uri hervor. Dort wurden 13 Prozent mehr neue Firmen ins Handelsregister eingetragen. Weiter in der Sendung:· Wer seine Krankenkassenprämien nicht bezahlt, soll im Kanton Luzern nicht mehr auf einer Schwarzen Liste landen. Das hat …
  continue reading
 
Am 1. Januar 2025 traten eine Reihe von neuen Gesetzen in Kraft in den Zentralschweizer Kantonen. Im Kanton Luzern gilt neu das Öffentlichkeitsgesetz und im Kanton Zug das angepasste Waldgesetz. Weiter in der Sendung:· EVZ startet mit Niederlage gegen Rapperswil ins neue Jahr.· Luzerner Kriminalgericht verurteilt Autohändler wegen Steuerbetrugs.…
  continue reading
 
Der Begriff Ostlinge bezeichnet verschiedene, von den Edain unterschiedene Völker. Zu unterschiedlichen Zeiten wurde der Begriff Ostling von den Völkern Mittelerdes unterschiedlich genutzt. Der Podcast ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet. Zu den Artikeln: Ostlinge Produziert von Schønlein Media C…
  continue reading
 
Am 19. August 2024 gab Stefan Wolf seinen Rücktritt bekannt als Präsident des FC Luzern per Ende Jahr. In die Amtszeit von Stefan Wolf fielen die Corona-Pandemie, der Cup-Sieg aber auch der Streit mit dem Grossaktionär Bernhard Alpstaeg. Im Gespräch blickt er auf seine Amtszeit zurück. Weiter in der Sendung:· Der Luzerner Skispringer Gregor Deschwa…
  continue reading
 
Viktor Schmidiger leitet die Abteilung Naturgefahren beim Kanton Luzern. Im Jahr 2024 hatte er besonders viel zu tun: Der viele Regen führte zu gefährlichen Hangrutschen in Romoos oder Vitznau. Weitere Themen:· Die erste Kremation in Luzern jährt sich zum 100. Mal. Eingeäschert wurde als erstes der Nobelpreisträger Carl Spitteler.· In Neuenkirch br…
  continue reading
 
Ab 2025 wird es im Kanton Zug schwieriger, sich einbürgern zu lassen. Diese Änderung sei bereits jetzt spürbar, heisst es beim Kanton: Bis Ende November habe die Zahl der Gesuche um fünfzig Prozent zugenommen. Weitere Themen:· Die ehemalige Glühbirnenfabrik beim Bahnhof Arth-Goldau darf vorerst nicht abgerissen werden. Das Bundesgericht heisst eine…
  continue reading
 
Das gute Wetter in den Bergen und der viele Schnee haben die Menschen massenhaft auf die Skipisten gelockt. Im Hoch-Ybrig sprechen die Verantwortlichen von einem Rekord, auf der Klewenalp wurden 65 Prozent mehr Eintritte gezählt als im Vorjahr. Und im Sörenberg rund 6000 Eintritte pro Tag. Weiter in der Sendung:· Im Kanton Zug gilt ab dem 1. Januar…
  continue reading
 
Wegen einem massiven Hangrutsch musste dieses Jahr Familie Koch vom Bramboden im Entlebuch ihren Bauernhof aufgeben. Inzwischen leben sie in einer Wohnung im Dorf, sind aber noch immer auf der Suche nach einem neuen Hof. Im Jahresendgespräch erzählt Bruno Koch von seinem schwierigen Jahr 2024. Weiter in der Sendung:· Die Zentralschweizer Skigebiete…
  continue reading
 
Am 29. Dezember 1924 starb der Schweizer Dichter und Schriftsteller in Luzern. Zu seinen Lebzeiten war Carl Spitteler ein sehr bekannter Autor. Die Carl Spitteler Stiftung will am Sonntag mit einem Gedenkanlass an sein Werk erinnern. Weiter in der Sendung:· Der Nidwaldner Marco Odermatt ist in der Abfahrt in Bormio auf den 5. Rang gefahren und erle…
  continue reading
 
Der Investor Christoph Schoop hat in der Zentralschweiz gleich mehrere grosse Projekte, in die er Millionen investiert. Dies geht von einem historischen Hotel über einen Gewerbepark bis hin zu einer Tiny-Haus-Fabrik. Im Gespräch zum Jahreswechsel erklärt er, wo und warum er investieren will. Weitere Themen:· Bahnlinie über den Oberalppass fährt ab …
  continue reading
 
In Sarnen gibt es seit 10 Jahren eine Abgabestelle von «Tischlein deck dich». Einwandfreie Lebensmittel werden gerettet und an armutbetroffene Personen verteilt. Rund 40 Helferinnen und Helfer engagieren sich freiwillig Woche für Woche und verteilen pro Jahr gegen 25 Tonnen Lebensmittel. Weiter in der Sendung:· Der Herdenschutz soll in der Zentrals…
  continue reading
 
Die eingereichte Initiative zur Erbschaftssteuer der Juso Schweiz bereitet der FDP im Luzerner Kantonsrat Sorgen, sie befürchtet, dass reiche Leute wegziehen. Die Luzerner Regierung beschwichtigt: Diese Sorgen seien grösstenteils unbegründet. Weiter in der Sendung:· Legislaturziele des Urner Erziehungsrates· Ausblick Gespräch zum Jahreswechsel: Der…
  continue reading
 
Isengart ist im Legendarium eine große Festung am südlichen Ende des Nebelgebirges. Der Podcast ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet. Zu den Artikeln: Isengart Produziert von Schønlein Media Cover-Artwork von Amadeus E. Fronk Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices…
  continue reading
 
Am 24. August wurde Isabel Egli (Menzberg) Schwingerkönigin. Sie ist Gast in unserer Serie zum Jahresende und erzählt, wie es ihr seither ergangen ist, über die Beliebtheit des Schwingsports bei Mädchen und warum sie auch gerne ab und zu gegen Männer schwingt. Weiter in der Sendung:· Es fahren bis mindestens Freitag keine Züge über den Oberalppass.…
  continue reading
 
ePA für alle - Bundestag beschließt Digitalgesetze / EU-Verordnung: Immer mehr Medizinprodukte verschwinden vom Markt / Start der Stiftung Unabhängige Patientenberatung / Patientensicherheit: Wie falsche Diagnosen vermieden werden / Patientenrecht: Zweitmeinung zu Hüft-Prothesen / Blankorezept für Physiotherapie - Eine gute Idee? / Immuntherapie ge…
  continue reading
 
Die Ukrainekonferenz auf dem Bürgenstock brachte politische Schwergewichte wie Emmanuel Macron oder Kamala Harris in die Zentralschweiz. Die Nidwaldner Regierungsrätin Karin Kayser war für die Sicherheit an der Konferenz zuständig. In unserer Serie zum Jahresende blickt sie auf das Ereignis zurück. Weiter in der Sendung:· Der Sturm Lothar sorgte vo…
  continue reading
 
Während am Samstag das gute Wetter und der erfolgreiche Lokalmatador Gregor Deschwanden rund 6000 Zuschauerinnen und Zuschauer begeisterten, blieb der grosse Andrang am Sonntag aus. Das OK zieht dennoch eine positive Bilanz des diesjährigen Weltcup-Springens in Engelberg. Weiter in der Sendung:· Michael Liniger wird neuer Trainer des EVZ und folgt …
  continue reading
 
Der leicht erkrankte Gregor Deschwanden verlässt Engelberg gestärkt. Mit Platz 5 beim zweiten Weltcupspringen von der Gross-Titlis-Schanze verfehlt er das Podest knapp, stellt aber seine tolle Form unter Beweis. Wegen des Wetters hielt sich der Publikumsaufmarsch in Engelberg in Grenzen. Weiter in der Sendung:· Der starke Schneefall führte in der Z…
  continue reading
 
Der Musical-Darsteller Rolf Sommer aus Altdorf hat das Urner Werkjahr gewonnen. Im Interview äussert er sich zu Vorurteilen gegenüber dem Genre Musical und verrät, wie er das Preisgeld einsetzen will. Weiter in der Sendung:· Die Autobahn A2 im Kanton Uri ist wegen Schneefalls wiederholt gesperrt worden.· Der Nidwaldner Marco Odermatt ist erfolgreic…
  continue reading
 
In diesen Tagen sind die freiwilligen Fahrerinnen und Fahrer der Organisation Nez Rouge landauf landab im Einsatz. Sie sorgen dafür, dass Menschen, die Alkohol getrunken haben, sicher im Auto nach Hause kommen. Ferdinand Ottiger ist Einsatzleiter bei Nez Rouge Luzern und seit 20 Jahren dabei. Weiter in der Sendung:· Der Ehrenpräsident des Urner Dät…
  continue reading
 
In der besten Form seiner Karriere reist der Luzerner Skispringer Gregor Deschwanden an seinen Heim-Weltcup nach Engelberg. Der 33-jährige hat in dieser Saison den Sprung an die Weltspitze geschafft. Bereits zwei Podestplätze konnte er bisher verbuchen. Was noch fehlt: ein Weltcup-Sieg. Weiter in der Sendung:· In Luzern feiert am Sonntag ein weihna…
  continue reading
 
Zu Stosszeiten sind mehr als die Hälfte der ÖV-Busse verspätet. Der Verkehrsverbund Luzern fordert konkrete Massnahmen, zum Beispiel Haltestellen auf der Strasse. Weiter in der Sendung:· Der Nidwaldner Regierungsrat will klarere Regeln für das Aufstellen von Reklametafeln. · In Merlischachen soll eine Wildschwein-Rotte gejagt werden.…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen