Im Podcast Auftrag:Aufbruch steht die digitale Transformation im Bildungsbereich als gestaltbare Aufgabe auf der systemischen Ebene im Mittelpunkt. Die Hosts Jöran Muuß-Merholz (J&K – Jöran und Konsorten) und Katja Weber (radioeins, Deutschlandfunk Nova) treffen inspirierende Persönlichkeiten aus dem System Schule, die Transformationsprozesse mit ihrem Handeln und Wirken gestalten. In jeder Folge beleuchten wir Schlüsselthemen rund um die Gestaltung der digitalen Transformation im Bildungsbe ...
…
continue reading
Wie lassen sich Herkunft und Zukunft mutig vereinen? Vor welchen Herausforderungen stehen Familienunternehmen und welche Erfahrungen sammeln sie bei der digitalen Transformation? Diese Fragen klärt „Alles neu…? Aus dem Maschinenraum”, der Interview-Podcast für den deutschen Mittelstand. Einmal im Monat sprechen Tobias Rappers, Managing Director des Maschinenraum, und Katja Michel, Redakteurin beim Wirtschaftsmagazin Capital, mit Vordenker:innen und Macher:innen aus dem Herzen der deutschen W ...
…
continue reading
Selbsthilfegruppen haben ein verstaubtes Image - völlig zu Unrecht. Was passiert eigentlich in Selbsthilfegruppen? Wer sind die Menschen, die sich für Selbsthilfe engagieren? Darüber sprechen wir jeden zweiten Mittwoch in unserem Podcast mit den unterschiedlichsten Gästen. Mail: [email protected] Web: https://www.wir-sind-selbsthilfe.de/ Musik: Raphael Fimm https://www.raphael-fimm.com Technik / Logo: Dustin J. Oedekoven Interviewerin: Katja Bernardy Förderer: IKK Südwest
…
continue reading
Der Podcast zum Genießen! Lehne dich zurück und genieße das bunte Mosaik auserlesener Themen: Es geht um analoge und digitale Trends, Tools, Food-Themen, Feminismus, Frauen, Männer und vieles mehr. In Bio-Qualität und nur echt mit der Tee-Empfehlung!
…
continue reading

1
Dr. Anna Weber von BabyOne: Wie es ist, mit dem Bruder ein Unternehmen zu führen
41:59
41:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:59Die Geschwister Anna Weber und Jan Weischer führen Deutschlands größte Babymarktkette: BabyOne. Das Münsteraner Familienunternehmen haben ihre Eltern aufgebaut. Gabriele und Wilhelm Weischer waren Pioniere im Geschäft mit Schnullern, Kinderwagen und Babyschalen. Heute verteilen sich 100 Fachmärkte über das ganze Land, BabyOne beschäftigt rund 1400 …
…
continue reading

1
Stephan Schnabel von HELM: Ukraine-Krieg, Pandemie – für welche Herausforderungen es keine Lehrbücher gibt
44:40
44:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:40Der Großvater kaufte kurz nach dem Krieg für 3000 D-Mark ein Handelsunternehmen, der Vater machte aus dem Chemikalienhändler einen internationalen Milliardenkonzern. Heute führt in dritter Generation Stephan Schnabel die Helm AG. Sie ist nicht nur im Geschäft mit Chemikalien, sondern zum Beispiel auch mit Dünger und Lithiumrecycling. Das Hamburger …
…
continue reading

1
#3x10 - Schüler:innen und KI (mit Şeniz Tiryaki & Matthias Graf von Kielmansegg)
1:06:01
1:06:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:01Mit einem KI-generierten Podcast für die Biologie-Prüfung lernen? Während Lehrkräfte und Eltern noch über Regeln diskutieren, nutzen Schüler:innen längst Künstliche Intelligenz (KI), um Unterrichts- und Prüfungsinhalte zu erschließen. Eine aktuelle Befragung von Jugendlichen in sieben europäischen Ländern im Auftrag der Vodafone Stiftung zeigt: Sch…
…
continue reading

1
Dr. Thomas Stoffmehl von Vorwerk: Darum sieht er den Wirtschaftsstandort Deutschland im freien Fall
40:25
40:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:25Nach sechs Jahren kommt jetzt ein neuer Thermomix auf den Markt. Hinter der bekannten Küchenmaschine steht das Wuppertaler Familienunternehmen Vorwerk. Es ist im Besitz der Familie Mittelsten Scheid, hat 2023 über drei Milliarden Euro umgesetzt und beschäftigte Ende 2024 weltweit mehr als 100.000 selbstständige Verkäuferinnen und Verkäufer. Das Int…
…
continue reading

1
#3x09 - Leadership in der Kultur der Digitalität (mit Marlon Lamour & Maren Wichmann)
1:13:28
1:13:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:28Was unterscheidet eigentlich Leadership von Management? Und wie bewältigen Schulleitungen das hohe Aufgabenpensum? Schulleitungen sind Schlüsselakteur:innen für die digitale Transformation von Schulen. Sie steuern die wesentlichen Prozesse, entlasten im besten Fall ihr Kollegium und setzen Impulse für eine veränderte Lehr- und Lernkultur. Neben der…
…
continue reading

1
Neujahrsspecial 2025: Weshalb es sich laut Zukunftsforschung gerade jetzt lohnt, positiv nach vorne zu schauen
56:23
56:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:23Matthias und Tristan Horx erkunden ein weites Feld: Die Zukunft. In der Neujahrsfolge des Podcasts „Alles Neu…? Aus dem Maschinenraum“ sprechen Vater und Sohn über die „Omnikrise“, Zukunftsforschung in Zeiten des Chaos – und formulieren ein Plädoyer, trotz aller düsteren Nachrichten über Kriege und die Krise der liberalen Demokratien mit Zuversicht…
…
continue reading

1
#3x08 - Datafication (mit Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs & Martin Fugmann)
56:37
56:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:37Von Daten zu Taten – aber zu welchen: Wohltaten oder Missetaten? Die Datafizierung der Schule sorgt für Diskussionen. Dabei ist die Ausgangssituation einfach: Wo Menschen handeln, entstehen potenziell Daten an. Das gilt auch für Schulen: Noten, Zeiten, Verhalten. Diese Daten können für Lehr-Lernprozesse, die Schulentwicklung und bildungspolitischen…
…
continue reading

1
#3x07 - Intelligente Tutorielle Systeme (mit Prof. Dr. Detmar Meurers)
1:05:00
1:05:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:00Maschinen, die Lerninhalte personalisieren und Schüler:innen individuell begleiten – für manche die Zukunft des Lernens. Intelligente Tutorielle Systeme (ITS) sollen adaptives und flexibles Lernen ermöglichen. Zugleich ist das System Schule in Deutschland noch weit von einem sinnvollen Einsatz von ITS entfernt. Bildungspolitischen Entscheidungen, F…
…
continue reading

1
Matthias Lapp von LAPP Group: Deutschland erinnert ihn an eine dicke, zufriedene Katze
48:19
48:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:19Das Stuttgarter Unternehmen Lapp ist Weltmarktführer für Verbindungslösungen und Spezialkabel. Oskar und Ursula Ida Lapp haben es 1959 gegründet, seit zwei Jahren steht ihr Enkel Matthias Lapp an der Spitze. Im Podcast „Alles neu…? Aus dem Maschinenraum” spricht er über die Anfänge des Unternehmens, über die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderu…
…
continue reading

1
#3x06 - KI-Systeme verstehen (mit Prof. Dr. Katharina Zweig)
1:09:04
1:09:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:04Dass das Bekannte, nur weil es bekannt ist, noch nicht erkannt ist, wusste schon Hegel. Für kaum etwas trifft das heutzutage so zu, wie für Künstliche Intelligenz (KI). Die Nutzung von KI-Systemen hat in Rekordzeit zugenommen und fast jede Person hat eine eigene Perspektive auf die (nicht mehr ganz so) neue Technologie. Aber die genaue Funktionswei…
…
continue reading

1
#3x05 - Open Educational Resources (mit Nina Smidt & Stefan Ruppaner)
1:00:43
1:00:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:43»Omnia sunt communia« (»Alles gehört allen«) – dieser Spruch des Reformators Thomas Münzer erinnert an Open Educational Ressources (OER). OER sind freie Lehr- und Lernmaterialien mit offener Lizenz, die frei zugänglich und oft veränderbar sind. In Zeiten digitaler Medien, in denen viele Inhalte leicht zu vervielfältigen sind, gewinnen OER an Bedeut…
…
continue reading

1
Maximilian Offermann von BWF Group: Warum scheitern so viele Nachfolgen in Familienunternehmen?
44:25
44:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:25Die BWF-Gruppe aus Offingen ist ein typischer Hidden Champion: Sie ist hoch spezialisiert in ihrer Nische, verkauft Produkte in die ganze Welt – und ihren Namen kennen außerhalb der Branche die wenigsten. Dabei begegnen wir ihren Produkten ständig im Alltag, ohne es zu wissen. Zum Beispiel in Form von Kunststoffverkleidungen in Zügen oder als Krage…
…
continue reading

1
#3x04 - EdTechs (mit Prof Dr. Sigrid Hartong & Stephan Bayer)
1:04:01
1:04:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:01Wie mit privatwirtschaftlichen Lösungen in Schulen in Deutschland umgegangen werden soll, bleibt weiter unklar. Einerseits gibt es große Bedenken, Lehrer:innen- und Klassenzimmer weiter der Marktwirtschaft zu öffnen, andererseits begleiten sie Schüler:innen und Lehrkräfte schon lange. Besonders digitale Lösungen von Unternehmen und Start-ups (EdTec…
…
continue reading

1
#3x03 - Politische Bildung (mit Mirko Drotschmann & Florian Fabricius)
1:03:48
1:03:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:48Eine wirksame Demokratie braucht nicht nur demokratische Prozesse und Institutionen, sondern auch politisch gebildete Menschen. Demokratie will gelernt sein, etwa durch kritisches Denken, um eine politische Meinung zu bilden, und durch Ambiguitätstoleranz, um die eigene Meinung als eine von vielen Perspektiven zu erkennen. Schule spielt dabei als z…
…
continue reading

1
Per Ledermann von edding: So möchte er edding zu einem Pionier des regenerativen Wirtschaftens machen
48:32
48:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:32Nur wenige Marken haben geschafft, was Edding gelungen ist: Zum Synonym für eine ganze Produktgattung zu werden. Zwei Hamburger Schulfreunde begannen 1960, wasserfeste Filzstifte aus Japan zu importieren, heute verkauft Edding Produkte in mehr als 100 Länder auf der ganzen Welt. Das Familienunternehmen sitzt in Ahrensburg bei Hamburg und produziert…
…
continue reading

1
#3x02 - Schüler:innen in der Transformation stärken (Live-Podcast mit Louisa Basner & Micha Pallesche)
49:14
49:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:14Sie sind die zentralen Akteure im System Schule, aber können dieses System dafür überraschend wenig mitgestalten: Schüler:innen. Ungefähr ein Jahrzehnt lang verbringen sie einen großen Teil ihres Alltags in den (mal mehr, mal weniger modernen) Schulgebäuden und lernen durch (mal mehr, mal weniger transformierte) Lehr-Lernprozesse. Von Seiten der Sc…
…
continue reading

1
#3x01 - Vision von Bildung (mit Bob Blume)
1:13:02
1:13:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:02Die Unzufriedenheit über die Art, wie in Deutschland heute gelehrt und gelernt wird, wächst auf verschiedenen Seiten: Bei den Schüler:innen, die sich über antiquierte Unterrichtsformen beschweren, bei den Lehrkräften, die unter einer hohen Belastung leiden, und selbst in der Bildungsverwaltung, die ein stabiles System zu steuern versucht. Die aktue…
…
continue reading

1
Bonita & Wolfgang Grupp Jun. von Trigema: Wie gelingt die Nachfolge einer Unternehmerlegende?
42:28
42:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:28Das ganze Land kennt ihn aus den Werbespots mit dem sprechenden Affen: Mehr als ein halbes Jahrhundert stand Wolfgang Grupp an der Spitze des Textilherstellers Trigema. Anfang des Jahres hat der Patriarch das Unternehmen an seine Kinder übergeben. Sohn Wolfgang Grupp Junior ist geschäftsführender Gesellschafter, Tochter Bonita Grupp geschäftsführen…
…
continue reading

1
Viktoria Schütz von DEGUMA: Warum es sich lohnen kann, die 4-Tage-Woche einzuführen
47:12
47:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:12Kurz nach der Wende kauft das Unternehmerpaar Winfried und Barbara Schütz eine alte Limonadenfabrik in der hessischen Röhn mit dem Ziel, gebrauchte Maschinen zu reparieren, mit neuen Bauteilen zu überholen und sie dann für die Gummiproduktion in die ganze Welt zu verkaufen. Heute beschäftigt das Unternehmen DEGUMA-SCHÜTZ mit Sitz im thüringischen G…
…
continue reading

1
Friedemann Wecker von Bauck: Mit Bio-Produkten aus der Nische in den Massenmarkt
47:20
47:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:20Vor fast hundert Jahren beschloss der Landwirt Eduard Bauck, auf Kunstdünger zu verzichten. Damit wurde er zu einem der Pioniere der biologisch-dynamischen Landwirtschaft, die sich an den Lehren des Anthroposophen Rudolf Steiner orientiert. In den 60er Jahren startete die Bauck Mühle mit der Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte. Heute arbeitet…
…
continue reading

1
Sebastiaan Krol von Interzero: Deshalb ist der Weg zur echten Kreislaufwirtschaft noch weit
50:40
50:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:40Der Bauingenieur Franz Josef Schweitzer und seine Frau Ursula gründen in den 80er Jahren in Berlin das Entsorgungs-Unternehmen ALBA, das später zum drittgrößten Abfallentsorger des Landes aufsteigen wird. 2022 beschließen die Söhne der Schweitzers, die Gruppe aufzuteilen: Eric Schweitzer bleiben die Abfallsammlung und das Recycling von Metallschrot…
…
continue reading

1
Jochen Schweizer: Warum Risiko und Scheitern der Schlüssel zum Erfolg sind
51:39
51:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:39Jochen Schweizer hat das Bungee-Jumpen in Deutschland populär gemacht und das Geschäft mit Erlebnisgutscheinen erfunden. Als Extremsportler stürzte er sich im Kajak Wildbäche hinab und arbeitete als Stuntman. Aus seinem Hobby machte er ein Geschäftsmodell: 1989 eröffnete er die erste Bungee-Anlage Deutschlands, schnell folgten weitere und die Kräne…
…
continue reading

1
Dr. Felix Kroschke von Kroschke: So will er die Autozulassungen in Deutschland digitalisieren
48:14
48:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:14Jedes dritte Auto auf deutschen Straßen fährt mit einem Schild von Kroschke. Die ersten Autokennzeichen pressten Elfriede und Martin Kroschke in den 50er Jahren und verkauften sie aus einem VW Käfer heraus. Heute sitzt die Christoph Kroschke Holding in Ahrensburg bei Hamburg, betreibt 400 Filialen im ganzen Land, beschäftigt 1900 Menschen und hat 2…
…
continue reading

1
#2x10 - Stammtisch (mit Ralph Müller-Eiselt, Jöran Muuß-Merholz & Katja Weber)
1:35:45
1:35:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:45„Time is flying, when you’re having fun“, meint Host Katja Weber gleich zu Beginn der letzten Folge der zweiten Staffel von Auftrag:Aufbruch. Anlässe gab es genug: Wir haben unter anderem über Künstliche Intelligenz, Inklusion, Bildungssteuerung und die Transformation des Systems Schule gesprochen. Gemeinsam mit Ralph Müller-Eiselt, Vorstand des Fo…
…
continue reading

1
Andreas Reuter von Schäfer Shop: Warum New Work im Mittelstand mehr als nur ein Buzzword sein sollte
46:57
46:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:57Von einem US-Konzern in den deutschen Mittelstand: Diesen Schritt hat Andreas Reuter gewagt. Seit elf Jahren steht er als familienfremder Manager an der Spitze von Schäfer Shop aus Betzdorf in Rheinland-Pfalz, einem Komplettausstatter für Büros und Betriebe. Im Sortiment findet sich alles von Schreibtischlampen über Bürostühle bis hin zu Klemmbrett…
…
continue reading

1
#2x09 - Bildungssteuerung (mit Veronika Schönstein und Prof. Dr. Kai Maaz)
1:10:26
1:10:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:265.558 Schulträger, 254 Schulaufsichten und unzählige Schulleitungen – damit ist nur angedeutet, in welchen komplexen Zusammenhängen Bildungssteuerung stattfindet. Um eine chancen- und teilhabegerechte Schule zu gestalten, müssen alle Akteure zusammenarbeiten. In der neunten Folge der zweiten Staffel von Auftrag:Aufbruch diskutiert Host Katja Weber …
…
continue reading

1
#2x08 - Künstliche Intelligenz (mit Prof. Dr. Johanna Fleckenstein und Hendrik Haverkamp)
1:05:15
1:05:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:15Texte, Fotos, Videos, Stimmen und Lerninhalte – der Bereich von Dingen, die nicht durch Künstliche Intelligenz (KI) erstellt werden können, wird von Monat zu Monat kleiner. In diesen Veränderungen liegen diverse Potenziale für das System Schule. Lerninhalte können adaptiv und personalisiert gestaltet, Lehrkräfte entlastet und Bildung ganz neu gedac…
…
continue reading

1
#2x07 - Die Marie Kondō der Bildungspolitik (mit Myrle Dziak-Mahler)
1:01:59
1:01:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:59Das System Schule steht, trotz vieler toller Ansätze, vor vielfältigen Problemen. Zugleich kommen immer mehr Akteure zusammen, die sich für eine grundlegende Veränderung einsetzen. Myrle Dziak-Mahler, Transformationsexpertin und neue Geschäftsführerin von lernlog, ist eine von ihnen. In der siebten Folge der zweiten Staffel von Auftrag:Aufbruch den…
…
continue reading

1
Christiane Underberg von Underberg: Mit Hochprozentigem und Weitblick zur Enkelfähigkeit
45:27
45:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:27Schon seit 178 Jahren vertreibt die Underberg-Gruppe ihren gleichnamigen Kräuterschnaps, und stets unter dem Leitspruch „Semper idem“ – immer das Gleiche. Allerdings ist seit dem Beginn bei weitem nicht alles beim Alten geblieben. „Ich muss immer gucken, wie ich das Unternehmen gesund halte“, sagt Christiane Underberg, Unternehmerin und heutige ste…
…
continue reading

1
#2x06 - Partizipation von Schüler:innen (mit Jon Buchmüller und Kai Gehring)
1:00:46
1:00:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:46Der Soziologe Matthias Quent sieht unsere Demokratie als unabgeschlossenes Projekt. Das System müsse sich immer weiter demokratisieren, indem immer mehr Gruppen integriert werden. Auch wenn Schüler:innen noch in vielen Bereichen von politischen Wahlen ausgeschlossen sind, partizipieren sie schon heute in Vertretungen und im öffentlichen Diskurs. Sc…
…
continue reading

1
#2x05 - Heterogenität und Digitalisierung (mit Prof. Dr. Karim Fereidooni & Sven Olsok-Becker)
1:08:36
1:08:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:36Der Schulalltag stellt Lehrkräfte vor die Herausforderung, allen Schüler:innen mit ihren heterogenen Lernvoraussetzungen gerecht zu werden. Aspekte wie unterschiedliche Leistungsstände und Bildungsniveaus sowie kulturelle, sprachliche und sozioökonomische Hintergründe der Schüler:innen wirken dabei zusammen und sind eng mit der Frage nach Chancen- …
…
continue reading

1
Neujahrsspecial 2024: Wie Familienunternehmen trotz Krise nach vorn blicken
41:45
41:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:45Schon lange nicht mehr sind die deutschen Unternehmen mit so schlechten Voraussetzungen in ein neues Jahr gestartet: Die Wirtschaft stagniert, die Energiepreise sind hoch, Kriege belasten Lieferketten, und die regierende Koalition fährt aus Sicht vieler einen unklaren Kurs. Der Podcast „Alles Neu…? Aus dem Maschinenraum“ nimmt das zum Anlass, um mi…
…
continue reading

1
#2x04 - Inklusion und Digitalisierung (mit Dr. Lea Schulz und Cordula Hobein)
1:14:04
1:14:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:04Von der Integration zur Inklusion? Für viele Schulen und Lehrkräfte stellt das immer noch eine Herausforderung dar. Es fehlt an Zeit, unterstützenden Konzepten und einer entsprechenden Schulkultur, um Schüler:innen angemessen betreuen und Teilhabe aller sicherstellen zu können. In der vierten Folge der zweiten Staffel von Auftrag:Aufbruch spricht H…
…
continue reading

1
#26 Long Covid: „Mich überfordern kleine Kleinigkeiten“
17:38
17:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:38Ein Gespräch mit Benjamin Benjamin hat sich bis heute nicht von der Corona-Erkrankung erholt. Er leidet an Long Covid. In dieser Podcast-Folge spricht er über Symptome, Scham, Probleme im Alltag, über viel und kein Verständnis, und natürlich über Selbsthilfe. Auch darüber, warum er mehrere Gruppen gegründet hat. In Rheinland-Pfalz gibt es derzeit r…
…
continue reading

1
Andreas & Daniel Sennheiser von Sennheiser: Darum war der Verkauf der Endverbraucher-Sparte notwendig
44:53
44:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:53Sie gelten als Ikone der Audiotechnik: Die Mikrofone und Kopfhörer des Familienunternehmens Sennheiser haben über die Jahrzehnte hinweg Weltruhm erlangt, nicht nur bei Profi-Kunden. Im Jahr 2022 aber haben Andreas und Daniel Sennheiser, die beiden Co-Chefs des Unternehmens, die Endverbraucher-Sparte verkauft. Neuer Eigentümer ist der Schweizer Audi…
…
continue reading

1
#2x03 - Medienkompetenz und Desinformation (mit Julia Schmengler und Marcus Bösch)
58:21
58:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:21TikTok, Instagram, YouTube und Klassenchat: Schüler:innen begegnen heutzutage einer Vielzahl von Informationen. Viele davon sind harmlos, aber unter ihnen sind auch Desinformationen. Um diesen Informationen selbstbestimmt und reflektiert zu begegnen, braucht es einen kompetenten Umgang mit Medien und Informationen. In der dritten Folge der zweiten …
…
continue reading

1
#2x02 - Schüler:innen meet Politik (mit Katharina Günther-Wünsch, Laurenz Aller und Ida Keller)
1:18:47
1:18:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:47Wenn wir über Schulen sprechen, sollten wir auch mit denjenigen sprechen, die es am stärksten betrifft: die Schüler:innen. In der zweiten Folge der zweiten Staffel von Auftrag:Aufbruch spricht Host Jöran Muuß-Merholz mit der KMK-Präsidentin und Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie Katharina Günther-Wünsch und den Schüler:innen Laurenz…
…
continue reading

1
Alexander Gerfer von Würth Elektronik: Wie Kundenzentrierung zu einem innovativen Unternehmen beitragen kann
45:05
45:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:05Das Schrauben-Imperium von Würth ist vielen Deutschen ein Begriff. Doch schon seit den 70er-Jahren gibt es auch eine stark wachsende Elektroniksparte, die längst als eigenes Unternehmen arbeitet. Mit seinen elektronischen Bauteilen macht der Ableger mehr als 1,3 Mrd. Euro Umsatz und beschäftigt 8.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Den starken Fo…
…
continue reading

1
02x01 - Chancen- und Teilhabegerechtigkeit (mit Prof. Dr. Uta Hauck-Thum & Samuel Goldmann)
1:08:08
1:08:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:08Das deutsche Bildungssystem steht vor der Herausforderung, soziale Ungleichheiten in der Bildung zu verringern. Im internationalen Vergleich besteht in Deutschland nach wie vor ein enger Zusammenhang zwischen familialen Lebensverhältnissen, Bildungsbeteiligung und dem Erwerb von Zertifikaten und Kompetenzen. In der ersten Folge der zweiten Staffel …
…
continue reading
Die zweite Staffel von Auftrag:Aufbruch beschäftigt sich mit den Themen Chancen- und Teilhabegerechtigkeit im Bildungssystem sowie Digital Divide – und bereitet damit schon einmal auf die Konferenz Bildung Digitalisierung im April 2024 vor. Im Podcast Auftrag:Aufbruch steht die digitale Transformation im Bildungsbereich als gestaltbare Aufgabe auf …
…
continue reading

1
Pia & Günter Albers von ELA Container: Warum antizyklisches Investieren der Schlüssel zum Erfolg sein kann
43:43
43:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:43Es gibt verschiedene Arten, in das eigene Familienunternehmen einzusteigen. Pia Albers vom Container-Anbieter ELA hat den Weg über die IT-Leitung gewählt. „Es war keine Entscheidung, die man von heute auf morgen trifft, aber es fühlt sich für mich sehr gut an“, sagt Pia Albers, die zusammen mit ihrem Vater Günter bei einer Aufnahme des Podcasts „Al…
…
continue reading

1
Christoph Werner von dm: So hat er mit einer klaren Vision und Detailverliebtheit dm zum Erfolg gebracht
47:26
47:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:26Es ist keine leichte Aufgabe, wenn man als Sohn in die Fußstapfen einer Unternehmerlegende tritt. Genau das aber war es, was Christoph Werner tat, als er 2019 die Leitung der Drogeriekette dm übernahm – die unter seinem Vater zum führenden Anbieter in Deutschland geworden war. „Die Herausforderung besteht darin, dass man permanent verglichen wird –…
…
continue reading

1
#25 Prokrastination: "Ich schiebe Dinge notorisch auf!"
21:58
21:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:58Ein Gespräch mit Zis Prinz Zis neigte schon immer dazu, Dinge auf den letzten Drücker zu erledigen, besonders Dinge, die ihr keinen Spaß machen. Doch irgendwann bereitete das ständige Aufschieben große Probleme. Darüber und warum sie eine Selbsthilfegruppe für Prokrastinierende in Trier gegründet hat, spricht sie in dieser Podcast-Folge. In Rheinla…
…
continue reading

1
Ralf Putsch von Knipex: Über Digitalisierung, Produktpiraterie und die Zukunft des Handwerks
43:43
43:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:43Ralf Putsch, geschäftsführender Gesellschafter und Urenkel des Gründers von KNIPEX, begann seine Reise als Führungskraft mit der Einlösung eines Versprechens, das er seinen Eltern gegeben hatte: ein Praktikum im Familienunternehmen. In dieser Folge von "Alles Neu…? Aus dem Maschinenraum" erzählt Ralf Putsch von seinem ursprünglich bevorzugten Weg a…
…
continue reading

1
Angelique Renkhoff-Mücke von WAREMA: Wie die "Sonnenlichtmanagerin" gegen Wohnungsmangel vorgehen will
43:40
43:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:40Mit Markisen und Jalousien sind sie groß geworden – und zu einem wichtigen Teil der Wertschöpfungskette im deutschen Bausektor: Warema aus dem unterfränkischen Marktheidenfeld, deren Leute sich manchmal „Sonnenlichtmanager“ nennen. Die Chefin des Unternehmens, Angelique Renkhoff-Mücke, ist eine streitbare Frau, die von der Bundesregierung, aber auc…
…
continue reading

1
Wolf-Dieter Adlhoch von Dussmann: Mit Digitalisierung und Robotern gegen den Fachkräftemangel
42:08
42:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:08Um ein Haar wäre Peter Dussmann Buchhändler geworden, doch dann schuf der Unternehmer einen wachsenden Konzern aus Pflegediensten, Reinigungsfirmen und Gebäudedienstleistern – mit heute 66.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Es ist ein Unternehmen, in dem es vor allem auf die Menschen ankommt, wie Wolf-Dieter Adlhoch, CEO der Dussmann-Gruppe, im…
…
continue reading

1
01x11 - Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis in der Lehrkräftebildung (mit Björn Nölte & Katharina Scheiter)
1:03:45
1:03:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:45Im April 2023 hat der Kompetenzverbund lernen:digital, der von der Europäischen Union – NextGenerationEU finanziert und durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, seine Arbeit aufgenommen. Eine willkommene Gelegenheit, den Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis in der Lehrkräftebildung zu diskutieren. In einer Sonderfo…
…
continue reading

1
01x10 - Selbstreguliertes Lernen im Ganztag (mit Susan Kayser, Ansgar Kind & Prof. Dr. Ferdinand Stebner)
58:39
58:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:39Eine Schule im Zeichen des Ganztags hat viele Vorteile, wenn es um zukunftsorientiertes Lehren und Lernen geht. Einen zentralen Bestandteil bildet das Konzept des selbstregulierte Lernens, das die Perspektiven und persönlichen Lernziele in den Mittelpunkt des Lernprozesses stellt. Im Rahmen eines Live-Podcasts auf der Fachtagung „Dimension Digitali…
…
continue reading

1
#24 Pinkpaddler: „Betrete den Drachen!“
11:34
11:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:34Ein Gespräch mit Anja Klos Anja Klos erkrankte an Brustkrebs. In dieser Podcast-Folge spricht sie kurz über erste Anzeichen der Erkrankung, über Ursachen und die Behandlung. Hauptsächlich geht es um die Pinkpaddler, eine ganz besondere Selbsthilfegruppe. Eindrücklich schildert sie, was das gemeinsame Paddeln im Drachenboot ihr bedeutet. Mehr zu den…
…
continue reading

1
Isabel Bonacker von BABOR: Beauty-Marke der Zukunft durch Innovation, Hightech und Nachhaltigkeit
40:58
40:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:58Es gibt viele Unternehmen, die über Nachhaltigkeit reden, ohne dabei allzu konkret zu werden. Und dann gibt es den Kosmetikkonzern, die BABOR BEAUTY GROUP: Der Aachener Hersteller, Anfang der 60er-Jahre gegründet, hat eine neue Fabrik gebaut, in der wirklich vieles anders läuft. Das Gebäude funktioniert wie ein Niedrigenergiehaus, es wird zur Hälft…
…
continue reading