show episodes
 
Bähm! Beim „E-Commerce Crossover” treffen die drei E-Commerce-Experten Alexander Graf, Jochen Krisch und Joël Kaczmarek zusammen und nehmen dich mit auf eine Reise zu spannenden Tiefenanalysen, Strategiediskussionen und Praxiseinblicken des Onlinehandels. Ein wahres Feuerwerk zwischen den Experten von Exchanges, Kassenzone und digital kompakt.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Auch die schönsten Dinge gehen einmal zu Ende: Dieser Podcast-Kanal für „E-Commerce Crossover“ wird zum 30. November 2023 eingestellt. Das heißt jedoch nicht, dass du in Zukunft auf Insights zum Thema E-Commerce verzichten musst. Auf unserem „Digital Kompakt“-Hauptkanal geht es munter weiter und wir sehen uns hoffentlich dort bald wieder.Alles was …
  continue reading
 
Für welche Player Zukäufe nun sinnvoll sein könnten Die Tech-Branche ist in der Krise. Die Börsen-Kurse sind im Keller. Doch anstatt Kater-Stimmung, sollte aktuell eigentlich gerade Kauf-Lust den Markt bestimmen. Der Meinung sind zumindest Joel, Alexander und Jochen. In diesem Podcast erklären sie, warum die aktuell niedrigen Bewertungen der perfek…
  continue reading
 
Typische Stärken und Schwächen für die aktuelle Marktlage Momentan herrscht im E-Commerce eine gefühlte Krise. Viele Händler sind signifikant unter ihrem Vorjahresniveau. Doch stimmt das überhaupt? Denn klar ist, in den vergangenen 2 Corona-Jahren hatten viele Player großes Wachstum zu verzeichnen, welches durch die Krise angetrieben wurde. Joel, J…
  continue reading
 
Ein Strategiespiel zwischen online-first, eigenem und fremdem Marktplatz Mode-Shops wie H&M, New Yorker oder Esprit haben heute ein Problem. Bis dato lebten solche Player von den Innenstädten. Heute müssen sie jedoch schauen, wo der Traffic herkommt. Unser E-Commerce-Experten-Trio wirft einen Blick auf die Wettbewerbssituation und analysiert Zahlen…
  continue reading
 
Eine Strategiebetrachtung zu Ceconomy, Best Buy und Coolblue Unsere E-Commerce-Experten, Alex und Jochen, sprechen in dieser Episode mit Joel über den Elektronik-Markt. Wie steht es um Mediamarkt und Co? Hat Amazon möglicherweise doch nicht die Überhand? Dabei beschäftigen sich die 3 mit den Big Playern der USA, Niederlanden und Deutschland, betrac…
  continue reading
 
Wann Marktplatzansätze sinnvoll sind und wann nicht Diesmal sind sich alle einig und pro Plattformstrategie – aber halt nur, wenn sie Sinn macht. Unternehmen haben unterschiedliche Strategien und viele bewegen sich in Richtung Marktplatz. Doch was sind die Parameter, um die Sinnhaftigkeit zu bestimmen? Alexander Graf und Jochen Krisch haben natürli…
  continue reading
 
Warum HelloFresh wider Erwarten zu funktionieren scheint Hmmm…lecker! Es duftet nach frisch Gekochtem in unserem Podcast!Joel, Jochen und Alexander haben sich gemeinsam zum Essen verabredet, um die Firma HelloFresh genau unter die Lupe zu nehmen. Sie beleuchten das Geschäftsmodell und sprechen darüber, wie der Wettbewerb am Markt aussieht. Außerdem…
  continue reading
 
Amazons Stärken und Schwächen in der Analyse Amazon war immer die Zukunftsvision schlechthin und der Erfolg gab dem Unternehmen jahrelang recht. Doch wir schauen in die Zukunft und beschäftigen uns mit der Rolle von Amazon in den nächsten zehn Jahren. Hat dieses Modell immer noch Zukunft? Die Faktoren Preisauswahl, Nutzerverständnis, Sortiment und …
  continue reading
 
Ein Blick auf Spryker, Shopware, CommerceTools & Co. Onlineshops sind aus der heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Doch es gibt viele verschiedene Shopsysteme und -lösungen. Onlinehändler suchen nach zuverlässigen Systemen, die auch schon zukünftige Themen beinhalten und Innovation vorantreiben. Von unseren Experten gibt es in dieser Folge Einblic…
  continue reading
 
Wie Änderungen bei Marketing, Regulation und Logistik den Markt aufmischen Unser E-Commerce-Experten-Trio ist wieder da. Joel, Alex und Jochen stellen sich die Frage: Ist die Gefahr aus China gebannt? Unternehmen wie Wish haben Probleme mit der Logistik, Apple hat neue Werberichtlinien und auf Amazon haben Auslistungen stattgefunden. Jochen und Ale…
  continue reading
 
Wie erzielen Bike24, Rose Bikes & Co. Millionenumsätze? Wachsendes Umweltbewusstsein und Pandemie: Fahrräder erfreuen sich großer Beliebtheit. Joel, Alexander und Jochen werfen einen Blick auf den boomenden Markt und analysieren die wichtigsten Player im Fahrradmarkt. Sie untersuchen, in wieweit sich der Bike-Verkauf digitalisieren lässt und verrat…
  continue reading
 
So haben sich Galeria, Rossmann, Zalando und Amazon geschlagen Corona ist nicht weg – das ist jedem von uns klar. Dennoch ist es spannend, mal zu schauen, was diese außergewöhnliche Situation bisher mit unserem Handel angestellt hat. Wir schauen uns in dieser Folge an: Wie geht es dem stationären Handel nach dem ersten Quartal „Fast-Normalzustand“?…
  continue reading
 
Wie die Parfümkette ihr Business umbaut Die typischen Duftwolken aus den Filialen der Parfümerie Douglas gehören zu den Merkmalen einer jeden Innenstadt. Jeder von uns war schon mal in einer der zahlreichen Filialen. Und doch hat das Unternehmen in den letzten fünf Jahren seinen Fokus massiv gewandelt: Weg vom hauptsächlich stationären Handel, hin …
  continue reading
 
Tiefenbetrachtung mit Business Angel Pip Klöckner Vom Unicorn zum Decacorn, das könnte schon bald wahr werden für Gorillas. Der Fahrrad-Lieferservice hat sich innerhalb kurzer Zeit etabliert. Und expandiert rasant. Und das fast ohne Branding oder Marketing. Warum ist das Geschäftsmodell so erfolgreich? Haben Lieferservices im Food-Sektor eine Zukun…
  continue reading
 
Strategieaustausch mit Zooplus-Gründer Sven Rittau Tierfutter, Tierbedarf und Co. – ein stark wachsender Markt, dessen größte Player noch einen signifikanten Teil ihres Umsatzes im stationären Handel machen. Der Schritt in die Onlinewelt ist kein einfacher. Welche Geschäftsmodelle es gibt, wie das Marketing gestaltet wird und wie der Markt hinsicht…
  continue reading
 
Wo Amazons Dominanz noch zu brechen ist und wo nicht Die Corona-Krise hat so manchem Unternehmen schwer zu schaffen gemacht - nicht jedoch Amazon. Der Sales-Gigant konnte im Jahr 2020 noch einmal eine gewaltige Umsatz-Steigerung verbuchen. Doch wie geht es nun weiter für Amazon im Jahr danach? Könnte das Unternehmen langfristig zum reinen Marketpla…
  continue reading
 
Verschiedene Ansätze von erfolgreichen Anbietern lernen Was sind die Probleme der Logistik? Wie sieht dezentrale Logistik aus? Und was macht Amazon eigentlich besser als andere Logistik-Servicedienstleister? Diese Fragen und vieles mehr besprechen unsere beiden E-Commerce Experten Alexander Graf und Jochen Krisch, moderiert von Joel. Aber vor allem…
  continue reading
 
Preloved Fashion zwischen Händlern und Spezialisten Schmuddelig oder sexy? Bei Second Hand scheiden sich die Geister. Fest steht aber: Used Look, Vintage & Co. sind auch im Bereich Fashion voll im Trend. Stationär haben sich die großen Player längst etabliert. Jetzt ist das Rennen um die Vorherrschaft des Online Second Hand Handels im vollen Gange.…
  continue reading
 
Wie viel Potenzial hätte das Getränke-Modell alleine noch erschließen können? Unsere beiden E-Commerce Experten, Alex und Jochen, sprechen mit Joel über den neuen Deal von Oetker mit Flaschenpost. Nach dem jahrelangen Betrieb einer eigenen Marke folgte von Oetker nun der Schritt, Flaschenpost zu kaufen. Lange Zeit blieb Flaschenpost, allerdings mit…
  continue reading
 
Mobile Ideen für den Handel Mobile First oder mobile Only ist das Credo vieler Branchen. Diese Frage ist am Handel nicht natürlich vorübergegangen. In dieser Folge analysieren Joel, Alex und Jochen inwieweit mobile Technologien den Markt beherrschen. Unsere E-Commerce Experten machen eine Bestandsaufnahme, beurteilen, wer seine Hausaufgaben gemacht…
  continue reading
 
Krisenstrategien für Händler Vor 6 Monaten hat die Corona-Pandemie unser aller Leben und damit natürlich auch die Wirtschaft auf den Kopf gestellt. Seitdem hat sich viel getan. Zeit also für eine Bestandsaufnahme. In dieser Folge analysieren Joel, Jochen und Alexander, wie einzelne Branchen mit den Herausforderungen umgegangen sind, welche Unterneh…
  continue reading
 
Online Strategien für den Handel Die Corona-Krise führte binnen weniger Wochen zu schweren wirtschaftlichen Verwerfungen zwischen der Offline- und Online-Welt. Während der stationäre Handel beinahe zum Erliegen gekommen ist, präsentiert sich der Onlinehandel als klarer Krisenprofiteur. Doch auch hier gibt es Gewinner und Verlierer und nun zeigt sic…
  continue reading
 
Wie erfolgreich ist Luxury Fashion im E-Commerce? Große Warenkörbe, hohe Margen: der Handel mit Luxusmode ist attraktiv. Amazon greift jetzt mit VRSNL Fashion die etablierten E-Commerce Plattformen an und will mitmischen. In diesem E-Commerce Podcast analysieren wir die Strategien verschiedener Player wie Farfetch oder Pret A Porter. Welche Strateg…
  continue reading
 
Strategien wie Händler mit der Konkurrenz aus Asien umgehen können Sie sind überall auf Amazon oder eBay: absurd günstige Produkte aus Asien, auch Eigenmarken aus Fernost werden beliebter. Die Produkte werden zunehmend zu einem Problem für (deutsche) Marken, nicht nur bei Elektronikartikeln, sondern mittlerweile auch im Bereich Fashion. Der Vorwurf…
  continue reading
 
Drei Servicechampions im E-Commerce Joel beschließt mit diesem Podcast unsere dreiteilige Serie zu erfolgreichen E-Commerce Konzepten. Wenig überraschend landet der Online-Musik-Händler Thomann auf seiner Liste, Thomann bietet einfach hervorragenden Kundenservice. Für guten Service steht auch Connox, der Online Möbelhändler ist ein Beispiel für erf…
  continue reading
 
Erfolg in der Nische Teil 2 unserer Serie zu besonders innovativen E-Commerce Konzepten. Neben einem Online-Händler für Whisky hat Alex sich für einen Online Händler für Fitnessgeräte entschieden. Die Überraschung auf der Liste ist sicher Karls Erdbeerhof. Im Podcast diskutieren wir, wie guter Content ein Teil des Erfolgs wird, weshalb es hilft, de…
  continue reading
 
Erfolgreiche Konzepte für den Online Lebensmittelhandel Jochen verrät in diesem Podcast, welche drei Unternehmen die Nase im Food Sektor vorne haben und mit den richtigen Strategien den Food Markt aufwirbeln. Seine drei E-Commerce Favoriten bilden den Auftakt zu einer 3-teiligen Serie, in der Jochen, Alex und Joel ihre drei E-Commerce Tabellenführe…
  continue reading
 
Geschäftsmodelle aus dem E-Commerce und der Handel von morgen Im Podcast E-Commerce Crossover sprechen Alexander Graf, Jochen Krisch und Joel Kaczmarek über Geschäftsmodelle aus dem E-Commerce und den Handel von morgen. Diesmal analysieren sie die neuen Geschäftszahlen von Amazon. Du erfährst… …womit Amazon sein Geld verdient …was die Zahlen für di…
  continue reading
 
Geschäftsmodelle aus dem E-Commerce und der Handel von morgen Im Podcast E-Commerce Crossover sprechen Alexander Graf, Jochen Krisch und Joel Kaczmarek über Geschäftsmodelle aus dem E-Commerce und den Handel von morgen. In dieser Folge analysieren sie, wie aus dem einstigen Vorzeigemodehändler Peek und Cloppenburg ein Verlierer der Digitalisierung …
  continue reading
 
Geschäftsmodelle aus dem E-Commerce und der Handel von morgen Im Podcast E-Commerce Crossover sprechen Jochen Krisch, Alexander Graf und Joel Kaczmarek über Geschäftsmodelle aus dem E-Commerce und den Handel von morgen. In dieser Folge analysieren sie, wie es um den stationären Handel bestellt ist. Anhand der Todesliste des stationären Handels gehe…
  continue reading
 
Geschäftsmodelle aus dem E-Commerce und der Handel von morgen Es kommt selten genug vor, dass sich eine ganze Branche darüber beschwert, dass sie zu stark und zu schnell wächst. Doch genau dies passiert gerade in der Logistikbranche. Der Onlinehandel wachse zu schnell, die Paketlieferungen nähmen in einem Tempo zu, welches die Anpassungsfähigkeit d…
  continue reading
 
Geschäftsmodelle aus dem E-Commerce und der Handel von morgen Kann Picnic mit seiner Milchmann-Strategie den etablierten Lieferdiensten Rewe und Amazon Fresh das Wasser abgraben? In dieser Folge des E-Commerce Crossover Podcasts analysieren wir das Geschäftsmodell des niederländischen Online-Lieferdienstes Picnic, das vor kurzem auch erfolgreich in…
  continue reading
 
Geschäftsmodelle aus dem E-Commerce und der Handel von morgen Im zehnten E-Commerce Crossover Podcast untersuchen Alex Graf, Udo Kießlich und Joel Kaczmarek den Onlinehandel mit Beauty-Produkten, der nicht nur durch starke Preisvorgaben seitens der Hersteller, sondern auch durch eine überraschende Lustlosigkeit der etablierten Händler gekennzeichne…
  continue reading
 
Geschäftsmodelle aus dem E-Commerce und der Handel von morgen Was steckt hinter dem Geschäftsmodell von Wayfair? Welche Strategie verfolgt der Online Pure Player, der den europäischen Onlinehandel mit Möbeln gerade stark aufmischt? Im Podcast-Interview untersuchen wir den US-amerikanischen Handelsriesen. Du erfährst… …etwas zu möglichen strategisch…
  continue reading
 
Geschäftsmodelle aus dem E-Commerce und der Handel von morgen Wie kann sich die rasant wachsende Shopping-Plattform Wish als neuer Platzhirsch im Jagdrevier von Amazon, eBay, Lesara & Co. behaupten? Wie läuft die Nutzergewinnung ab und welche Vor- und Nachteile hat die Niedrigpreisstrategie von Wish? Diese und viele weitere Fragen diskutieren Alexa…
  continue reading
 
Geschäftsmodelle aus dem E-Commerce und der Handel von morgen Wie funktioniert das lukrative Geschäftsmodell hinter Stitch Fix? Wie sieht die strategische Ausrichtung des Unternehmens aus und wie könnte eine internationale Expansion aussehen? Wird Stitch Fix mittelfristig zu einer Gefahr für Zalando, Modomoto, Outfittery & Co.? Im Podcast sprechen …
  continue reading
 
Geschäftsmodelle aus dem E-Commerce und der Handel von morgen Kann es HelloFresh schaffen, eine ausreichend große, aktive Nutzerbasis aufzubauen, bevor ihnen das Geld ausgeht? In dieser Folge nehmen Joel Kaczmarek, Jochen Krisch und Alexander Graf den Berliner Kochboxenversender unter die Lupe und diskutieren die Vor- und Nachteile von Abo-Modellen…
  continue reading
 
Geschäftsmodelle aus dem E-Commerce und der Handel von morgen Welche Online-Strategie verfolgt der Handelsriese MediaMarktSaturn? Wie positioniert sich das Unternehmen gegen die mächtige Konkurrenz? Im Podcast sprechen Jochen Krisch, Alexander Graf und digital kompakt-Macher Joel Kaczmarek über die Marktsituation und Digitalisierung des Consumer El…
  continue reading
 
Geschäftsmodelle aus dem E-Commerce und der Handel von morgen Im E-Commerce Crossover Podcast sprechen die E-Commerce-Experten Jochen Krisch, Alexander Graf und Joel Kaczmarek über Deutschlands Vorzeige-Onlinehändler Zalando und analysieren dessen Strategie und Entwicklung sowie die weiteren Ausbaumöglichkeiten. Besondere Aufmerksamkeit genießt dab…
  continue reading
 
Eine Analyse anhand unterschiedlicher Unternehmensmodelle Wie schlagen sich E-Commerce-Modelle in Zeiten von Amazon & Co.? Wie lohnenswert sind diese Handelsmodelle für potentielle Investoren? Welche Faktoren machen Investments sinnvoll? Diese und weitere Fragen diskutieren Joel Kaczmarek, Jochen Krisch und Alexander Graf im E-Commerce Crossover Po…
  continue reading
 
Ist der Hype überhaupt gerechtfertigt? Mit Casper, Eve, Emma, Bruno, Muun & Co. findet sich derzeit eine ganze Masse an Startups, die Matratzen über das Internet verkaufen. Doch wieviel steckt wirklich hinter dem Hype und was verspricht das Geschäftsmodell? Dazu diskutiert Joel Kaczmarek mit den beiden Handelsexperten Jochen Krisch (Exciting Commer…
  continue reading
 
In der ersten Folge des E-Commerce Crossover Podc… In der ersten Folge des E-Commerce Crossover Podcasts sprechen Joel Kaczmarek, Jochen Krisch und Alex Graf darüber, was Plattformökonomie bedeutet, welche Perspektiven sich für den Handel ergeben und was man sich bei Amazon, Alibaba & Co. abschauen kann. Du erfährst… …wie Plattformen im GAFA-Umfeld…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung