show episodes
 
Die #Zukunftskanzlei als Podcast greift heute Themen auf, die uns morgen beschäftigen: neue Arbeitsfelder für Steuerberater, die Möglichkeiten moderner digitaler Technologien und effiziente Zusammenarbeit zwischen Kanzleien und Mandanten. Deine Gastgeber sind Carola und Olaf aus dem lexoffice Team. Gemeinsam sind sie der Zukunft auf der Spur. Dazu bringen sie nicht nur eigene Themen ein, sondern begrüßen auch regelmäßig Gäste aus der Branche, um mit ihnen in Dialog zu gehen und neue Perspekt ...
  continue reading
 
Let´s talk disputes (an Osborne Clarke Podcast) ist kein klassischer Jura-Podcast – wir wollen über den berühmten Tellerrand schauen und mit Menschen sprechen, die einen etwas anderen Blick auf die Dinge haben. Seraina Kokkinos ist Prozessanwältin bei Osborne Clarke und Moderatorin von Let´s talk disputes. Mit ihrem Team spricht sie unter anderem über die Arbeit von ausländischen Prozessanwältinnen und Prozessanwälten, über den Ablauf von virtuellen Verhandlungen, wie man Legal Tech sinnvoll ...
  continue reading
 
Der Podcast DaSou der Rechtsexpertinnen Karina Filusch und Aileen Weibeler widmet sich aktuellen wiederkehrenden Fragen zum Datenschutz allgemeinverständlich, alltagsbezogen und verlässlich: Damit deine Datensouveränität in Zukunft bei dir selbst liegt! Breit gefächerte Fragen rund um das Datenrecht aus der Praxis der Rechtsanwältin, zu denen Verbraucher*innen die Zeit und manchmal auch das Know-How fehlt, werden direkt an praktischen Beispielen aus dem Alltag der Hörer*innen im Podcast gekl ...
  continue reading
 
Herzlich Willkommen zum “Kanzlei Brands” Podcast - dem Podcast für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, die sich für erfolgreiche Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung interessieren. Unser Podcast bietet Ihnen Experten-Tipps und praktische Lösungen rund um die Themen Employer Branding, Personalbeschaffung, Schulung und Bindung von Mitarbeitern sowie Digitalisierung. Unsere erfahrenen Gäste teilen wertvolle Einblicke und Erfahrungen aus der Praxis und geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Kan ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Israel debattiert über die Wiedereinführung der Todesstrafe in Reaktion auf jüngste Terroranschläge. Die Todesstrafe wurde 1954 für Mord abgeschafft, bleibt aber für bestimmte Verbrechen wie Nazi-Verbrechen oder Verrat in Kriegszeiten bestehen. Ein neuer Gesetzesentwurf, eingebracht von der rechtsextremen Partei Otzma Jehudit, zielt darauf ab, Tode…
  continue reading
 
Meta berechnet EU-Nutzern knapp 13 Euro pro Monat für ein werbefreies Facebook und Instagram. Meta präsentiert eine innovative Lösung, um die strengen Datenschutzregeln der EU zu umgehen: eine monatliche Gebühr für werbefreie Nutzung von Facebook und Instagram. Diese Strategie soll die neuesten europäischen Datenschutzanforderungen erfüllen, währen…
  continue reading
 
Zu Gast bei lex’talk about tax: Peter Solf vom Deutschen Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität Welche Betrugsversuche der Wirtschaftskriminalität sollten Steuerberater:innen kennen, um Mandantinnen und Mandanten entweder zu warnen oder im Schadensfall zu helfen? Wir freuen uns darüber, dass Peter Solf vom Deutschen Schutzverband gegen Wirtsch…
  continue reading
 
Entdecke das revolutionäre Pfandsystem für Einwegflaschen und dosen in Österreich ab 2025! Ab dem 1. Januar 2025 führt Österreich ein Pfandsystem für Einweg-Getränkeflaschen und Aluminiumdosen ein. In unserem neuesten Video erfährst du alles über die Hintergründe dieser Umstellung, die von der EU-Initiative zur Förderung des Recyclings inspiriert w…
  continue reading
 
Diesmal bei lex‘ talk about tax : echte Heldengeschichten der Digitalisierung live erzählt auf dem Branchen-Event Das ist die Live-Folge von lex'talk about tax: Auf der TaxArena in Leipzig am 26. Oktober 2023 haben wir Sie um Ihre Heldengeschichten der Digitalisierung gebeten und wir wurden nicht enttäuscht! Wie man 500.000 Euro Umsatzminus verschw…
  continue reading
 
In dieser Episode nehmen wir die rechtlichen Aspekte der Fahnenschändung unter die Lupe. Angesichts der jüngsten Vorfälle der Beschädigung israelischer Flaggen in Österreich erörtern wir, ob und wie das Gesetz solche Akte sanktioniert. § 317 StGB steht im Mittelpunkt unserer Analyse - ein Paragraph, der das Herabwürdigen von Staatsflaggen und -symb…
  continue reading
 
🔴Wir beleuchten das aktuell brisante Thema der Abnehmspritzen - ein Trend, der durch Persönlichkeiten wie Elon Musk und Kim Kardashian ins Rampenlicht gerückt ist. Sind diese Wundermittel zur Gewichtsabnahme legal? Welche Risiken bergen sie? JusProfi gibt einen Einblick in die rechtlichen Aspekte und die Gefahren dieser umstrittenen Methode. 🔴 ⚖️ R…
  continue reading
 
Zu Gast bei lex‘ talk about tax: Markus Griesbaum, Product Owner bei lexoffice Mit Markus Griesbaum von lexoffice sprechen Carola Heine und Olaf Clüver über das spannende Aufgabengebiet eines Product Owners unserer Buchhaltungslösung - denn Markus betreut seit dem ersten Tag die Zusammenarbeit zwischen Steuerkanzleien und den KMUs bei lexoffice und…
  continue reading
 
Das ORF-Gesetz und seine verfassungsrechtlichen Herausforderungen Das aktuelle ORF-Gesetz steht im Rampenlicht: Experten und der Verfassungsgerichtshof (VfGH) weisen darauf hin, dass Teile des Gesetzes gegen die Verfassung verstoßen. Warum das so ist und wie es die ORF-Gebühr betrifft, klären wir in diesem Beitrag. Verfassungswidrigkeit des ORF-Ges…
  continue reading
 
Inmitten des anhaltenden Gazakonflikts steht die Europäische Union mit dem neu eingeführten Digital Services Act (DSA) an vorderster Front, um Online-Plattformen wie #TwitterX und #Meta's Facebook stärker zu regulieren. In dieser tiefgreifenden Analyse beleuchten wir die Anschuldigungen von Fake News, Desinformation und illegalen Inhalten, die ange…
  continue reading
 
Zu Gast bei lex‘ talk about tax: Bernhard Grassecker, Geschäftsführer der StBVS über Honorarmanagement Was ist überhaupt die Steuerberater Verrechnungsstelle und wieso ist Honorarmanagement eine Herausforderung, bei der jetzt sogar die neue App hilft? In dieser Folge von lex’talk about tax sprechen Carola Heine und Kanzleibetreuer Olaf Clüver mit B…
  continue reading
 
In der neuen JusProfi Podcast Episode nehmen wir euch mit auf die spannende Reise des Gründers des Legal-Tech-Startups "Konzierge", Mag. Alexander Kryza. Er teilt seine Motivation hinter seinem Jus-Studium, seine prägenden Erfahrungen und warum er den traditionellen Rechtsweg verließ. Lernen Sie, wie aus einer simplen Idee und einer Leidenschaft fü…
  continue reading
 
Zu Gast bei lex‘ talk about tax: Berater-Berater und Digitalexperte Martin Grau zum Thema Wandel in der Steuerkanzlei Diesmal sprechen Carola Heine und Kanzleibetreuer Olaf Clüver mit dem Kanzleiberater und Digitalexperten Martin Grau, der spannenden Input zu den aktuellen Anforderungen an innovative Kanzleien hat. Martin ist mit seiner Firma außer…
  continue reading
 
Die neueste Generation der KI, GPT-4, zeigt erstaunliche Fähigkeiten in der Rechtsbranche – doch kann sie wirklich einen menschlichen Anwalt ersetzen? In dieser Episode werfen wir einen genauen Blick auf die aktuellen Entwicklungen und den Stand der Technik im Bereich der KI-gestützten Rechtsberatung. Gemeinsam untersuchen wir die Ergebnisse des „L…
  continue reading
 
lex'talk about tax diesmal im Gespräch mit Steuerkanzlei-Mitarbeiter:innen und anderen Besucher:innen der TaxArena Carola Heine und Olaf Clüver für lex'talk about tax diesmal im Gespräch mit Steuerkanzleimitarbeiter:innen und anderen Besucher:innen der TaxArena. Diesmal geht es rund um die Frage: Wie wird lexoffice in der Kanzlei eingesetzt. Wir fr…
  continue reading
 
In diesem Beitrag lüften wir das Mysterium, ob Fahrscheinkontrolleure ("Schwarzkappler") in Wien und Parkscheriffs tatsächlich einen Bonus oder eine Provision erhalten, wenn sie Schwarzfahrer oder Parksünder schnappen. Während Kontrolleure bei den Wiener Linien möglicherweise für jeden erfassten Schwarzfahrer einen Anreiz erhalten, sieht es bei den…
  continue reading
 
Wir sprechen mit Carsten über die Geschichte von lexoffice, warum Kundenzentrierung wichtig ist und wohin die Reise geht In dieser Folge von lex'talk about tax sprechen Carola Heine und Olaf Clüver mit Dr. Carsten Block, Chief Product Owner aus dem lexoffice Team über die Entstehungsgeschichte von lexoffice, warum für unsere Unternehmenslösung die …
  continue reading
 
Könnte die neue ORF Gebühr bald schon Geschichte sein? Eine geplante Sammelklage gibt Hoffnung! In diesem Video gehen wir dem auf den Grund und analysieren, welche juristischen Wege es gibt und wie groß die Chancen für ein erfolgreiches Vorgehen sind. Du willst wissen, wie das genau abläuft und ob sich ein Mitmachen lohnt? Dann bleib dran und lass …
  continue reading
 
Kann man sich auf Steuerfahnder überhaupt vorbereiten, was ist ein Tax Escape Room und wer kann diese Methode nutzen? Dr. Markus Wollweber https://steueranwalt.de/team/dr-markus-wollweber https://www.linkedin.com/in/dr-markus-wollweber-44331820/ *Streck Mack Schwedhelm Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB ** „Wir kommen ins Spiel, wenn eig…
  continue reading
 
Im Podcast beleuchten wir das neue ORF-Beitrags-Gesetz 2024, welches die bisherige GIS Grundlage ersetzt. Ab 2024 ändern sich die Zahlungsbedingungen es kommen zusätzliche Gebührenzahler dazu. Erfahre, wer alles zahlen muss, wer befreit werden kann und welche Unterschiede es in den Bundesländern gibt. ⚖️📺 Der Nachfolger der GIS Gebühr heisst OBS Ge…
  continue reading
 
In dieser Episode beleuchtet JusProfi, welche finanziellen Boni und Zuschüsse dir der österreichische Staat in den kommenden Monaten aufgrund der Inflation anbietet. Von Wohnbonus bis Schulstartgeld - wir gehen ins Detail darüber, wie viel Geld du erwarten kannst und welche Bedingungen erfüllt sein müssen, um die Boni zu erhalten. Ein besonderer Fo…
  continue reading
 
Wir sprechen mit Steuerexperte Stefan Groß über die Veränderungen, die ChatGPT und Co mit sich bringen und was das für die Steuerbranche bedeutet KI macht vielen Mitarbeiter:innen in Kanzleien Angst, doch das ist eine unnötige Sorge, denn die Veränderungen bringen vor allem Entlastung mit sich. Carola Heine spricht mit Steuerberater Stefan Groß von…
  continue reading
 
Wir nehmen die jüngsten politischen Veränderungen in Israel genau unter die Lupe, konkret der sogenannte "Justizumbau". Diese Justizreform ist in den internationalen Medien aufgegriffen worden und hat bekanntlich zu heftigen Protesten geführt. Doch was bedeutet das Ganze und warum ist es so wichtig? In diesem Video erklären wir das politische Syste…
  continue reading
 
In diesem Interview werfen wir einen Blick auf das beeindruckende Leben, die Karriere und Errungenschaften von Brigitte Bierlein, der ersten weiblichen Bundeskanzlerin Österreichs. Dr. Bierlein hat eine bemerkenswerte Karriere in der Rechtswissenschaft hinter sich, einschließlich ihrer Rolle als Verfassungsrichterin. Sie diente als Bundeskanzlerin …
  continue reading
 
Steuerberaterin Barbara Kutzka entwickelte mit dem lexoffice Lotsen ein Lernmodul für ihre Mandant:innen und andere Interessierte Steuerberaterin Barbara Kutzka entwickelte mit dem lexoffice Lotsen ein Lernmodul für ihre Mandant:innen und andere Interessierte. Mit Carola Heine und Olaf Clüver spricht sie im lex' talk about tax Podcast über die Idee…
  continue reading
 
Im Wirecard-Skandal, einem der größten Finanzskandale in der Geschichte, hat sich Jan Marsalek, der ehemalige Finanzchef des Unternehmens, nach mehr als drei Jahren auf der Flucht bei Gericht gemeldet. In diesem Video erfährst du die Hintergründe und welche neuen Informationen sein Schreiben an das Gericht enthält. Wir beleuchten auch die Vorwürfe …
  continue reading
 
Entdecke in diesem spannenden Podcast, warum das beliebte Überraschungsei in einigen Ländern strengstens verboten ist! Wir tauchen tief ein in die Gesetze und Vorschriften, die dazu führen, dass diese bekannte Süßigkeit als illegales Objekt gilt. Aber das ist noch nicht alles - wir gehen auch der Frage nach, ob das Überraschungsei als eine Form von…
  continue reading
 
Wie drei Nicht-Juristen mit GesetzeFinden.at das Recht zugänglicher machen. In diesem neuesten JusProfi Podcast sprechen wir mit Timon Röhrbacher, einem der Gründer von GesetzeFinden.at, einem österreichischen Legal Tech Startup. Erfahre aus erster Hand, wie das Unternehmen mithilfe der offiziellen Datenschnittstelle des österreichischen Rechtsinfo…
  continue reading
 
Wir sprachen auf dem großen Branchenevent über das Thema Fachkräftemangel mit Verbänden, Lösungsanbietern, Schnittstellenpartnern und Berater:innen Welche Lösungen gibt es, um dem Fachkräftemangel in Steuerkanzleien wirksam etwas entgegenzusetzen? Carola Heine und Olaf Clüver sprachen auf der TAXarena Berlin mit Jens Henke, leitender SteuerberaterD…
  continue reading
 
Das neue Bestellerprinzip bei der Maklerprovision in Österreich ist seit dem 1. Juli 2023 in Kraft. Es betrifft ausschließlich Mietverträge und ermöglicht Vermietern, viel Geld zu sparen. Das Prinzip besagt, dass Makler nur von demjenigen eine Provision verlangen dürfen, der sie zuerst mit der Vermittlung des Mietvertrages beauftragt hat. Dies wird…
  continue reading
 
Willkommen zu einem fesselnden Einblick in das Leben eines Juristen, der den Weg vom Juridicum ins Parlament gefunden hat. Yannick Shetty erzählt uns seine Geschichte. Bereits früh engagierte sich Yannick bei den NEOS und war aktiv in der Bezirksgruppe. Schon als Kind zeichnete er Wahlplakate nach, fasziniert von den liberalen Inhalten dieser Parte…
  continue reading
 
Sparringpartner auch für Steuerkanzleien: Wir sprechen mit Christian Löw, dem Gründer der Automatisierungsplattform meetadam.io Diesmal ist bei lex'talk about tax Christian Löw zu Gast, der mit Olaf Clüver und Carola Heine über das elegante Zusammenspiel von Adam und lexoffice spricht – und erläutert, was Steuerkanzleien davon haben, mit Adam als P…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Episode geht es um die Faktoren, die Menschen davon abhalten, sich in einer Kanzlei zu bewerben. Wir diskutieren einige der häufigsten Gründe, warum potenzielle Bewerber zögern, sich für eine Karriere in einer Kanzlei zu entscheiden. Einer der Hauptgründe ist die lange Arbeitszeit und die damit verbundene Work-Life-Balance. Viele …
  continue reading
 
In diesem Podcast wird das Thema des Jobwechsels bei Kanzleien beleuchtet. Es geht darum, zu verstehen, warum Menschen sich dazu entscheiden, ihre Stelle bei einer Kanzlei aufzugeben und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Es werden mögliche Gründe für einen Jobwechsel diskutiert, wie zum Beispiel fehlende Perspektiven oder Aufstiegschancen, …
  continue reading
 
In diesem Podcast geht es um das Prinzip Recruiting und wie es wirklich funktioniert. Dabei werden verschiedene Aspekte des Recruitings beleuchtet, wie z.B. die Bedeutung von Stellenanzeigen, die Auswahl der Bewerber, die Durchführung von Vorstellungsgesprächen und die Integration neuer Mitarbeiter ins Unternehmen. Es werden außerdem aktuelle Trend…
  continue reading
 
Wir sprechen mit dem Steuerbranchen-Experten über die Möglichkeit, die Corona-Schlussrechnung mit wenigen Mausklicks zu erledigen - denn die Frist läuft! In der aktuellen Folge von lex'talk about tax sprechen Carola Heine und Olaf Clüver mit dem Steuerbranchen-Experten Florian Fey, der unter anderem das Überbrückungshilfetool.de für Schlussrechnung…
  continue reading
 
In diesem Podcast geht es um das Thema Azubimangel in Kanzleien und wie man die junge Generation von heute erreichen kann. Immer mehr Kanzleien haben Schwierigkeiten, Auszubildende zu finden, da sich das Berufsbild des Steuerfachangestellten oder Rechtsanwalts in den Augen der jungen Menschen nicht mehr zeitgemäß präsentiert. Der Podcast diskutiert…
  continue reading
 
Willkommen bei JusProfi! Ein Anwalt in den USA hat für seine Schriftsätze gefälschte Urteile von ChatGPT verwendet und damit möglicherweise das ganze Verfahren gefährdet. Der Anwalt hatte keine Ahnung, dass die Urteile nicht existierten, da er ChatGPT als unzuverlässige Quelle nutzte. Es bleibt die Frage, ob der Anwalt fahrlässig gehandelt hat und …
  continue reading
 
Haben Sie als Kanzlei bisher Schwierigkeiten gehabt, qualifizierte Mitarbeiter zu finden? In diesem Podcast beschreiben wir die Gründe dafür und diskutieren mögliche Lösungsansätze. Wir sprechen über verschiedene Faktoren, die potenzielle Mitarbeiter davon abhalten könnten, sich bei uns zu bewerben. Dazu gehören zum Beispiel das Image der Branche, …
  continue reading
 
In diesem Podcast geht es um die Wahrheit über Social Media. Lukas Lierk unser Experte spricht über die verschiedenen Möglichkeiten, wie Kanzleien Social Media nutzen können, um ihre Präsenz zu erhöhen und neue Kunden zu gewinnen. Dabei werden auch die potenziellen Risiken und Herausforderungen diskutiert, die mit der Nutzung von Social Media verbu…
  continue reading
 
In diesem Podcast geht es darum, welche Kriterien Kanzleien beachten sollten, wenn sie Stellenanzeigen schalten, die wirklich Erfolg haben und Bewerber anziehen. Eine erfolgreiche Stellenanzeige kann dazu beitragen, dass Kanzleien qualifizierte Mitarbeiter finden und somit ihr Wachstum und ihre Entwicklung vorantreiben. Die wichtigsten Kriterien fü…
  continue reading
 
In diesem Podcast geht es darum, warum Probearbeit in Kanzleien absurd ist. Immer mehr Kanzleien verlangen von Bewerberinnen und Bewerbern, dass sie vor einer Einstellung eine bestimmte Zeit lang Probearbeit leisten. Doch ist das fair und sinnvoll? Wir diskutieren in diesem Podcast die Vor- und Nachteile von Probearbeit in Kanzleien. Dabei gehen wi…
  continue reading
 
Zu Gast bei lex'talk about tax erklärt der Steuerbranchen-Experte, wie sich Fremdsteuerung vermeiden und Informationsfluten verwalten kann Zu Gast bei lex'talk about tax erklärt der Steuerbranchen-Experte Zach Davis, wie sich Fremdsteuerung in den Abläufen einer Steuerkanzlei vermeiden lässt und Informationsfluten verwalten werden können. Mit Carol…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zu unserem Podcast zum Thema "Wann Menschen ihren Job wechseln". In dieser Episode werden wir uns damit beschäftigen, welche Faktoren dazu führen, dass Menschen ihre aktuellen Arbeitsplätze verlassen und sich nach neuen Möglichkeiten umsehen. Wir werden uns zunächst damit befassen, welche Gründe zu einem Jobwechsel führen können…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zu unserem heutigen Podcast, in dem wir uns mit den Top 5 Faktoren beschäftigen, die Menschen davon abhalten, sich zu bewerben. Wie wichtig es ist, qualifizierte und engagierte Mitarbeiter zu finden, um unser Unternehmen erfolgreich zu machen. In diesem Podcast werden wir uns mit den häufigsten Gründen beschäftigen, die uns als …
  continue reading
 
Herzlich Willkommen zu unserem heutigen Podcast, in dem wir uns mit dem Thema Mitarbeiter Benefits, Employer Branding und Mitarbeiterbindung beschäftigen. Unser Interviewpartner ist Felix Anrich, der Geschäftsführer von Fairfamily, einem Unternehmen, das sich auf Mitarbeiter Benefits spezialisiert hat. In diesem Interview werden Lukas Lierk und Fel…
  continue reading
 
Willkommen zu unserem exklusiven Podcast von der Steuerberater EXPO 2022 in München! In dieser Episode haben wir den Experten Lukas Lierk, der nicht nur die Besucher der Veranstaltung interviewt, sondern auch wertvolle Einblicke in die Probleme und Lösungen der Steuerberatungsbranche gibt. Wir werden uns mit Lukas über die neuesten Trends und Entwi…
  continue reading
 
In diesem Podcast teilen wir eine Erfolgsgeschichte darüber, wie eine Kanzlei innerhalb von nur 6 Monaten 4 Steuerfachkräfte durch gezieltes Performance Recruiting gefunden hat. Wir sprechen darüber, wie man als Kanzlei erfolgreich potenzielle Mitarbeiter durch die Ansprache auf den sozialen Medien ansprechen kann und welche Vorteile dies hat. Lern…
  continue reading
 
In Folge 76 des JusProfi Podcasts treffen wir auf Rechtsanwältin Mag. Helena Neuner. Sie erzählt uns warum sie Jus studiert hat und wie das Multimedia Studium für sie auf der JKU war, wie sie die Gerichtspraxis gehandhabt hat und wie sie ihren aktuellen Job gefunden hat. Ist eine Großkanzlei das richtige? Sie wollte es selbst herausfinden und hatte…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung