Sprichworte, Modewörter, Slang und Redensarten sind voller Überraschungen! Kabarettist und WDR 5 Autor Christoph Tiemann verfolgt Spuren von Worten und Sprüchen und entflechtet sie genüsslich.
Der Kabarettist und Autor Florian Scheuba schaut für den FALTER jede Woche mit kritischem, satirischem und investigativem Blick auf das, was sich in unserem Land so abspielt. Dazu führt er mit Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und den Medien sehr persönliche Gespräche, in denen oft Überraschendes zu hören ist. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im ZeitZeichen wird Geschichte lebendig.
Was macht Domenico Tedesco anders als alle anderen? Was ist eine Schürze? Und wieso wechselte Ralf Rangnick nie zu Inter Mailand? Sportreporter Guido Schäfer hat die Antworten auf (fast) alle Fragen – vor allem auf alle, die mit Fußball zu tun haben. Im ersten Leben schrieb er selbst fußballerisch Geschichte als Profispieler für Mainz 05 an der Seite von Jürgen Klopp, im zweiten Leben schreibt er journalistisch Fußballgeschichte als Sportreporter der Leipziger Volkszeitung. Vor allem aber pl ...
"Afterhour Eierbagge - Dein Podcast für die Wetterau" ist der erste Podcast auf diesem Planeten, der die Menschen im Wetteraukreis mit regionalem Infotainment versorgt. Dazu gehört: Aktuelles, Stars, Blaulicht, Gossip, Rubriken, Veranstaltungstipps, Stargäste, uvm... Durch den Podcast führen zwei waschechte Wetterauer "Bouwwe": Dennis Schulz aus Oppershofen und Marcel Heller aus Ober-Wöllstadt. Dennis Schulz übernimmt die Rolle des Medien-Allrounders: Als Radio- und TV-Moderator besitzt er d ...
Bei "Eins zu Eins. Der Talk" ist Zeit für persönliche Gespräche. Ereignisreiche Biografien, ungewöhnliche Berufe, spannende Einsichten oder Momente, die alles verändert haben. Erlebt und erzählt von Gästen, die etwas bewegen – ob prominent oder (bislang) unbekannt.
Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern.
Der Autor Berni Mayer und der Kabarettist & Comedian Rüdiger Rudolph erkunden im Selbsttest die weite Welt der Esoterik vom Schamanen bis zum Scharlatan, vom Buddhist zum Okkultist, vom Heilpraktiker bis zum Kuschel-Therapeut – und wir hören ihnen dabei zu. Sie stellen fest: Erleuchtung ist ein hartes Brot. Schaffen es die beiden am Ende, dass sich ihr Ego auflöst? Und wollen sie das überhaupt? Der Esoterik-Podcast für Skeptiker mit Berni Mayer & Rüdiger Rudolph.
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR2 Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen!
«PET», das monatliche Satiremagazin von SRF 1, immer dicht am Puls der Schlagzeilen, immer heiter erdrückt vom realsatirischen Gewicht der Welt. Mit gepfefferten Zeit-Analysen, zweideutigen Predigten, kabarettistischen Liedern, pointierten Kurznachrichten und aberwitzigen Korrespondentenberichten aus allen Kontinenten packt «PET» einmal im Monat die Welt samt Schweiz an der Gurgel. Durch die Sendung führen der Schauspieler Daniel Ludwig und der Kabarettist und sattelfeste Weltexperte Thomas ...
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). «Comedy aus dem Labor» zeigt Schweizer Komiker und Kleinkünstler mit neuen Bühnen-Comedy-Nummern. Ein abwechslungsreicher Querschnitt durch die hiesige Comedy-Szene, dazwischen überraschen Einspielfilme, ebenfalls ausschliesslich mit Schweizer Beteiligung, und mit frechem Blick ins Land. Zudem blickt die Sendung auch über die Grenze ...
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Eloquent, pointiert und charmant ironisch. So präsentiert Dominic Deville das Satire-Format. Unterhaltung, aber mit Haltung. Schwachsinn, aber mit Stil. Ein amüsant-provokanter Blick auf das aktuelle Geschehen mit Dominic Deville aus dem Folium in Zürich.
G
German Funny Bones - Gespräche mit komischen Menschen


1
German Funny Bones - Gespräche mit komischen Menschen
Tobias Mann
Kabarettist und Musiker Tobias Mann spricht mit humorschaffenden Menschen aus allen Bereichen des Satirebetriebs - Bühne, Fernsehen, Radio, Print. Im Gespräch von Satiriker zu Satiriker versucht er individuell herauszufinden, was sein Gegenüber (und vielleicht auch ihn selbst) ins Reich der professionellen Lustigkeit geführt, welche Wege man sich durch den Humor gebahnt hat, nach welchen satirischen Regeln und Methoden sie oder er auf der Suche nach der perfekten Pointe verfährt, was den Hum ...
SteirerStimmen ist der erste Podcast, der das grüne Herz Österreichs in den Mittelpunkt stellt. Wir hören ins Land hinein und sprechen nicht nur über die Steiermark, sondern auch mit ihren Persönlichkeiten. Ob das Klappern der Klapotetz, das Klirren der Weingläser oder das Carven der Ski – so habt ihr die Steiermark noch nie gehört: überall, wo es Podcasts gibt und auf meinbezirk.at/steirerstimmen. – AUFPASSN: Dieser Podcast kann Spurn von Dialekt entholtn!
G
Good News & Good Night


1
Good News & Good Night
Sven Kemmler, Kabarettist und Komiker, Autor und Sprecher des Podcasts „Good News & Good Night“
Der Podcast zum Einschlafen. Sven Kemmler, der amtierende Außenminister des Kabaretts, erfreut mit einer guten Nachricht aus aller Welt und liest danach zur guten Nacht noch etwas vor. Immer dabei: das beste Buch der Welt.
Die freundliche Impro-Slam-Terror-Koch-Show mit Groebner und Höhmann. Ein Laber-Podcast mit 20 Prozent Hörspielanteil. Severin Groebner und Uli Höhmann, zwei Satiriker aus Österreich bzw Deutschland und beide in Frankfurt, Severin auch Kabarettist und Uli auch Journalist, kochen den Monat ein und durch und passieren, was so passiert ist.
A
ANTENNE BAYERN Sonntagsfrühstück mit Katrin Müller-Hohenstein


1
ANTENNE BAYERN Sonntagsfrühstück mit Katrin Müller-Hohenstein
ANTENNE BAYERN - Katrin Müller-Hohenstein
Der Personality-Talk auf ANTENNE BAYERN! Wenn „KMH“ am Mikro ist, ist das immer ganz großer Sport – auch dann, wenn’s gar nicht um Sport geht. Zwischen Semmeln und Kaffee, Tee und Rührei, O-Saft und Cornflakes sorgt sie für eine Wohlfühlatmosphäre bei euch und ihren Gesprächspartnern. Das ANTENNE BAYERN Sonntagsfrühstück - entspannte (und spannende) Gespräche mit interessanten Gästen aus Film und Fernsehen, Politik und Sport, Gesellschaft und Social Media.
Kultur in Berlin und Brandenburg - wir berichten von Premieren, aktuellen Eröffnungen und kulturellen Ereignissen
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte haben die Stiftung Corona-Ausschuss ins Leben gerufen. Sie wird untersuchen, warum Bundes und Landesregierungen beispiellose Beschränkungen verhängt haben und welche Folgen diese für die Menschen haben. Die Stiftung fördert zudem wissenschaftliche Studien auf diesem Gebiet. Der Ausschuss wird geleitet von den Rechtsanwältinnen Antonia Fischer und Viviane Fischer sowie den Rechtsanwälten Dr. Reiner Füllmich und Dr. Justus Hoffmann. Telegram-Kanäle: http://t ...
Sea-Eye Podcast: Ehrlich gesagt. Die Podcast-Reihe der zivilen Seenotrettungsorganisation Sea-Eye e.V. - https://sea-eye.org Hier erfahrt ihr mehr rund um das Thema: Sea-Eye, SEA-EYE 4 & Seenotrettung! |Bordfunk: Neues von Bord unserer SCHIFFE | Crewmitglieder der Rettungsschiffe berichten uns von ihren Erlebnissen an Bord des Schiffes! Wer unsere Arbeit gut findet kann uns hier unterstützen: https://sea-eye.org/spenden/ DANKE&Ahoi!⚓️ [Intro&Outro: Danke an Jan W.]
E
Eins zu Eins. Der Talk


1
In memoriam Rainer Basedow, Schauspieler und Kabarettist
36:21
36:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:21
Er war 19 Jahre lang Mitglied der Lach- und Schießgesellschaft: Rainer Basedow hat mit seiner druckvollen Stimme und gewaltiger Bühnenpräsenz das berühmte Kabarettensemble maßgeblich geprägt. Ältere Semester kennen ihn als Polizisten aus dem Film "Zur Sache Schätzchen", junge Leute vielleicht eher als Synchronstimme des Warzenschweins "Pumba" aus d…
W
WDR ZeitZeichen


1
Gerhard Polt, Autor und Kabarettist (Geburtstag, 07.05.1942)
14:56
14:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:56
Einer der größten deutschen Humoristen wird 80 Jahre alt. Herhard Polt grantelt, er nuschelt, er setzt lange Pausen - und dann bringt er knappe Pointen von Beobachtungen des deutschen Alltags, nach denen man nicht weiß, ob man jetzt lachen oder sich erschrecken soll. Autorin: Irene Dänzer-VanottiVon Irene Dänzer-Vanotti
„Kabarettist“ ist als Bezeichnung eigentlich zu klein: Gerhard Polt wird am 7. Mai 80 Jahre alt und gehört längst in eine Riege mit Karl Valentin oder Loriot. Ein „Komet“ sei er, mit dem „kühlen Blick eines Insektenforschers und zugleich voller Empathie“, sagt der Kabarettist Josef Hader über seinen Kollegen.Unüberhörbar in Bayern zu Hause, wurde P…
S
SWR2 Kultur Aktuell


Das Stück „Vögel“ von Wajdi Mouawad steht und stand in den vergangenen Jahren auf vielen Theaterspielplänen der Republik. Das Werk verknüpft den Nahostkonflikt mit der Familien- und Liebesgeschichte von Menschen, die aus Deutschland, den USA, Israel und den Palästinensergebieten kommen. In der Trierer Inszenierung sprechen die Figuren nicht nur Deu…
Wer sich sich in seinen Songs an die eigenen Eltern wendet, der ist wohl erwachsen geworden. Liam Gallagher, der Prototyp des exzentrischen Rock'n'Roll Stars, singt in „C’mon You Know“ über Fehler, die er in früheren Jahrzehnten gemacht hat.
D
Die Rückfallzieher


1
Endlich der erste große TItel: RB Leipzigs Pokaltriumph
47:08
47:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:08
Die Rückfallzieher Meigl Hoffmann und Guido Schäfer kehren in ihrer 88. Ausgabe ihr Innerstes nach außen, berichten von den Freuden des Männertages, strammen Jogging-Runden am day after (der Tag fürn Ar…) und blicken auf Freud und Leid in Sachen Pokal.Meigl musste Pokal-technisch ganz stark sein, um nicht dem Wahnsinn anheim zu fallen. Erst verlier…
S
SWR2 Kultur Aktuell


„Schämt Euch!“ lautet heute eine verbreitete Aufforderung. Sie gilt der Bundesverteidigungsministerin und ihrem Sohn wegen eines bezahlten Flugs im Regierungshubschrauber, Bundeskanzler Scholz wegen seiner Ukraine-Politik oder dem YouTube-Star Fynn Kliemann wegen dubioser Maskendeals.Obwohl Scham eigentlich eine innere Angelegenheit sei, böten sozi…
Eine junge Frau erwacht blutverschmiert und versucht zu verstehen, was ihr eigentlich am Abend vorher passiert ist. Bis sie realisiert, dass sie eigentlich schon tot ist. So begann die belgische Erfolgsserie „Zimmer 108“ vor fünf Jahren auf arte. Aus Großbritannien kommt nun ein Remake: „The Rising“ mit dem dänischen Nachwuchsstar Clara Rugaard in …
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
„Die Queen – Schicksalsjahre einer Königin“: Die SWR-Doku liefert neue Hintergründe zu bekannten Bildern
6:52
70 Jahre auf dem Thron: Natürlich sind die meisten Bilder der Queen aus der Zeit ihrer Regentschaft bekannt, sagt Mark Willock, SWR Redakteur in der Redaktion „Zeitgeschehen“, in SWR2. Aber die sechsteilige Doku „Die Queen – Schicksalsjahre einer Königin“ zeige für viele der Bilder einen bislang unbekannten zeitgeschichtlichen Hintergrund. So habe …
A
Afterhour Eierbagge


1
Folge 94: Donnerbalke
1:04:48
1:04:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:48
Mit Dennis Schulz und Marcel Heller **Tour-Tickets: **LinkbeschreibungVon Dennis Schulz und Marcel Heller
W
WDR ZeitZeichen


1
Anschlag auf Reinhard Heydrich (am 27.05.1942)
14:59
14:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:59
Es war der einzige tödliche Anschlag auf eine Größe des Nazi-Regimes: Reinhard Heydrich organisierte auf der Wannsee-Konferenz den Holocaust, als "Henker von Prag" drangsalierte er acht Monate lang die Tschechen - dann schlug der Widerstand zu. Autor: Uwe SchulzVon Uwe Schulz
E
Eins zu Eins. Der Talk


1
Axel Buether, Wahrnehmungspsychologe
40:59
40:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:59
Warum sind so viele Neubauten weiß? Warum kaufen so viele Leute heute silbergraue Autos? Der Farbpsychologe Axel Buether hat darauf Antworten. Er kennt die Wirkung von Farben und nachdem er Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen farbig gestaltet hatte, ging dort der Medikamentenverbrauch merklich zurück. Moderation: Stefan Parrisius…
E
Eins zu Eins. Der Talk


1
Samantha Cristoforetti, Astronautin
42:17
42:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:17
Samantha Cristoforetti ist Ingenieurin und Pilotin - und eine der wenigen Frauen, die bislang im Weltraum unterwegs waren - nun schon zum zweiten Mal. Seit Ostern ist sie mit ihrer Crew wieder auf der internationalen Raumstation, der ISS. Wir wiederholen ein Gespräch von 2019. Moderation: Achim Bogdahn…
W
WDR ZeitZeichen


1
Sebastian Münster, Universalgelehrter (Todestag, 26.05.1552)
14:56
14:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:56
Viele kennen ihn noch (und vielleicht nur) vom blauen Hundertmarkschein: Sebastian Münster, der Mann mit dem schwarzen Barett auf weißen Haaren. Das Leben des großen Gelehrten ist spannend und einen genaueren Blick wert - schließlich hatte der Geograph und Hebraist ein bescheidenes Ziel: Die Beschreibung der gesamten Welt. Autorin: Claudia Friedric…
J
Jörg Thadeusz - Der Talk


1
Bettina Tietjen, Moderatorin, Autorin und Talkmasterin
27:09
27:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:09
Als Bettina Tietjen im Keller ihre alten Tagebücher wiederfindet, beginnt für sie eine aufwühlende Zeitreise. Konfrontiert mit den Träumen, den Idealen und Ängsten ihres jüngeren Ichs, begibt sich die heute einundsechzigjährige Moderatorin, Autorin und Talkmasterin auf eine höchst unterhaltsame, aber auch nachdenkliche Selbsterkundung und stellt fe…
E
Eins zu Eins. Der Talk


1
Joachim Hess, Unternehmer
43:26
43:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:26
Joachim Hess ist als 20jähriger aus russischer Gefangenschaft geflüchtet - mit einem Rad, dass er sich aus Einzelteilen auf dem Fluchtweg zusammengebastelt hat. Erfinderisch blieb er auch als Ingenieur. Heute, 97Jahre alt und fast 70 Jahre mit seiner Frau verheiratet, geht er noch immer jeden Tag ins Büro. Moderation: Achim Bogdahn…
Heiko ist eigentlich ein klassischer Verlierer um die 40 ohne Job oder Freundin, er lebt bei Mutti und trinkt zu viel. Plötzlich hat er ein Ziel im Leben: Dartspielen, um das Geld für die Augen-OP seiner Mutter zusammenzukratzen. Davon erzählt der Film "Heikos Welt" von Dominik Galizia aus Trier. Gedreht wurde der Film in realen Berliner Eckkneipen…
„Die Frage ist nicht, ob wir noch Kirche brauchen, sondern wie“, sagt Mark Kleber aus der SWR-Redaktion Religion und Welt. Bei dem 102. Katholikentag in Stuttgart gehe es um die Reformfähigkeit der katholischen Kirche, erläutert der Experte.
S
SWR2 Kultur Aktuell


Einen neuen Realismus in der deutschen Außenpolitik fordert der CDU-Politiker Norbert Röttgen. Die Macher der deutschen Außenpolitik hätten bislang Wunsch und Wirklichkeit verwechselt und den bequemen Weg gewählt, so Röttgen in SWR2.„Wenn wir uns einen neuen Realismus angewöhnen und auch das Notwendige tun, können wir viel besser vorbeugen, vorauss…
W
WDR ZeitZeichen


1
Premiere des ersten "Star Wars"-Films (am 25.05.1977)
14:22
14:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:22
"Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis." Ein leiser, bescheidener Beginn für eines der bekanntesten und finanziell lukrativsten Märchen der Moderne. Doch als "Krieg der Sterne" Premiere hat, glaubten nur die wenigsten an einen Erfolg. Das Studio hatte Angst, das Geld in einem B-Movie zu versenken. Doch mit Star Wars b…
J
Jörg Thadeusz - Der Talk


1
Ildikó von Kürthy - Bestsellerautorin aus dem Rheinland
33:02
33:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:02
"Morgen kann kommen" heißt Ildikó von Kürthys neuer Roman - ein Befreiungsschlag. Sie fragt: Wo will ich hin, wenn ich mir von niemandem mehr sagen lasse, wo es langgeht? Bin ich endlich alt genug, um mir selbst zu gefallen und schlage ich zurück, wenn das Schicksal zuschlägt? Antworten bei WDR 2 Jörg Thadeusz.…
S
SWR2 Kultur Aktuell


Filme über das Erwachsenwerden boomen in Japan, denn die Reibungsfläche mit der Eltern- und Großelterngeneration ist groß. Die überalterte Gesellschaft übt großen Druck auf die Jugendlichen aus. Diese reagieren auf die Erwartungen mit Anpassung, aber auch mit Aggression oder sozialem Ausstieg. Ein Viertel der rund hundert Spiel-, Kurz-, Dokufilme u…
E
Eins zu Eins. Der Talk


1
Gedeon Burkhard, Schauspieler
41:54
41:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:54
Gedeon Burkhard scheint den Wandel zu lieben. Alle paar Jahre zieht der Schauspieler um und nimmt stets neue Rollen an. Er spielte unter anderem das Herrchen von Kommissar Rex und die Hauptrolle in Joseph Vilsmeiers "Der letzte Zug". Moderation: Norbert JoaVon Norbert Joa
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
„Alles in bester Ordnung“ – Komödie mit Corinna Harfouch, Daniel Sträßer und einer vollgestopften Wohnung
3:23
Minimalistischer Aufräumfanatiker trifft auf sammelwütige Horterin: Zusammen müssen sie es in einer vollgestopften Wohnung aushalten. „Alles in bester Ordnung“ ist eine Komödie über das Festhalten-Wollen und Loslassen- Müssen. In den Hauptrollen eine famose Corinna Harfouch und eine Wohnung, die einem lebendigen Organismus gleicht. Ein kleiner, fei…
Er? Sie? Oder irgendwas dazwischen? Mit welchem Pronomen sie angesprochen werden wollen ist für ziemlich viele Menschen mittlerweile nicht mehr so eindeutig. Bezeichnungen wie „divers“ oder „nonbinär“ verbreiten sich zwar langsam, aber die damit verbundenen Vorurteile sind immer noch vorhanden. Eine Miniserie im ZDF erzählt jetzt von einer jungen F…
W
WDR ZeitZeichen


1
"Singe, wem Gesang gegeben" (notiert am 24.05.1812)
14:04
14:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:04
Der Satz gehört in jede Zitatensammlung: "Singe, wem Gesang gegeben!" Nur auf den ersten Blick passt die Zeile zu aktuellen Casting-Shows, wo Menschen versuchen zu beweisen, dass ihnen Gesang gegeben sei. Die Bedeutung wurzelt tiefer. Autor: Ralph ErdenbergerVon Ralph Erdenberger
J
Jörg Thadeusz - Der Talk


1
Anna Sauerbrey - Generationswechsel in Berlin
28:59
28:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:59
Anna Sauerbrey seziert seit Jahren und mit spitzer Feder den Berliner Politikbetrieb, schreibt regelmäßig für die New York Times. Nun hat sie ein Buch veröffentlicht: "Machtwechsel. Wie eine neue Politikergeneration das Land verändert". Darin beschreibt sie die Generation politisch Handelnder nach Generation Merkel. Was bedeutet dies für unser Land…
E
Eins zu Eins. Der Talk


1
Ronja von Wurmb-Seibel, Reporterin
41:02
41:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:02
2013 und 2014 hat Ronja von Wurmb-Seibel als ganz junge Journalistin in Afghanistan gelebt und Reportagen für DIE ZEIT geschrieben. Jetzt - Mitte 30 - hat sie ein Buch darüber verfasst, was schlechte Nachrichten mit unserem Denken machen: "Wie wir die Welt sehen". Moderation: Stefan ParrisiusVon Stefan Parrisius
Kommt vom Wort Tatau. In verschiedenen Sprachen Polynesiens bedeutet das "Wunden schlagen". Autsch!Von Christoph Tiemann
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
Neuer Chef der Pfalzgalerie Kaiserslautern Steffen Egle will die Besucher mitentscheiden lassen
3:49
„Ich will Kunst von den Lebensthemen unserer Besucher her denken“, sagt Steffen Egle, der neue Leiter des Museums Pfalzgalerie in Kaiserslautern. Das heißt für ihn auch, dass das Publikum ein Mitspracherecht hat bei der Frage, welche Ausstellungen gezeigt werden. Bei einer Art Museumssprechstunde wollen Steffen Egle und seine Mitarbeiter in Zukunft…
S
SWR2 Kultur Aktuell


Menschenleere Räume, die Farbe Grau und das Großformat – das sind die wesentlichen Konstanten, mit dem sich Ben Willikens international einen Namen gemacht hat. Das Schauwerk Sindelfingen widmet dem Künstler und ehemaligen Kunstprofessor eine Retrospektive mit rund 100 Werken.
S
SWR2 Kultur Aktuell


„Wir benötigen dringend weiter die Hilfe und Unterstützung der ganzen Welt“, sagt Andriy Bernadyn von der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Rhein-Neckar in SWR2. Medikamente, Nahrungsmittel, Hygieneartikel und Spenden. Bernadyn schätzt, dass seine Organisation bereits etwa 70 LKW mit Hilfsgütern in die Ukraine gebracht habe.…
W
WDR ZeitZeichen


1
Kunstdünger wird zum Patent angemeldet (am 23.05.1842)
14:49
14:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:49
Für die industrielle Revolution brauchte es Dampfmaschinen, Eisenbahnen – und John Bennet Lawes! Denn ohne sein Superphosphat als Kunstdünger wäre die Ernährung einer wachsenden, nicht in der Landwirtschaft arbeitenden Bevölkerung nicht möglich gewesen. Konnte Lawes die Probleme, die das Düngen heute weltweit verursacht, vorhersehen? Autorin: Irene…
D
Deville


1
mit Michelle Kalt und Gabriel Vetter (Staffel 13, Folge 11)
38:00
38:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:00
In dieser Folge von Deville geht es im Schwerpunkt um die Nato. Zudem um die Rechte von Frauen und die Situation von Flüchtenden. Mit dabei sind Gabriel Vetter und die TV-Anwältin Michelle Kalt. Im Moment reden alle von der Nato. Aber was ist die Nato genau? Dominic Deville schaut genauer hin. Und was ist eigentlich mit Corona? Braucht es den zweit…
A
ANTENNE BAYERN Sonntagsfrühstück mit Katrin Müller-Hohenstein


1
Chef der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft Bertram Brossardt
28:36
28:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:36
ANTENNE BAYERN Sonntagsfrühstück mit Katrin Müller-Hohenstein Das Sonntagsfrühstück diesmal mit Katrin Müller-Hohenstein und dem Chef der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft Bertram Brossardt.Von ANTENNE BAYERN - Katrin Müller-Hohenstein
W
WDR ZeitZeichen


1
Grundsteinlegung von Wagners Festspielhaus (am 22.05.1872)
14:49
14:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:49
Das Geld für den Bau spendierten ein Sultan und ein König. Zur Grundsteinlegung kam Friedrich Nietzsche. Bis heute pilgern Musik-Fans und Promis aus aller Welt auf den „Grünen Hügel“ der Kleinstadt Bayreuth in Richard Wagners Festspielhaus - das übrigens im Unterschied zu seiner Musik architektonisch sehr schlicht, aber ganz auf die perfekte Akusti…
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
„Das spürt man immer wieder“ - Nationaltheater Mannheim erinnert an rassistische Ausschreitungen in Schönau
4:09
Das Mannheimer Nationaltheater erinnert an die rassistischen Ausschreitungen im Stadtteil Schönau, die vor 30 Jahren bundesweit für Aufsehen sorgten. Damals kam es über Wochen hinweg zu massiven Demonstrationen vor einer Asylbewerberunterkunft und weiteren Ausschreitungen in der Mannheimer Innenstadt. Unter dem Titel „Die Baseballschlägerjahre“ erö…
W
WDR ZeitZeichen


1
Philipp II., span. König (Geburtstag, 21.05.1527)
14:59
14:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:59
Er war modern – wenn auch vielleicht nur in einer Beziehung: Wie heutige Staaten nahm Philipp II. Kredite auf und häufte damit gigantische Schulden an. Drei Mal musste er während seiner Regentschaft den Staatsbankrott verkünden. Autorin: Andrea KathVon Andrea Kath
E
Eins zu Eins. Der Talk


1
Arnold Esch, Mittelalterhistoriker
38:54
38:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:54
Arnold Esch liebt Italien und durfte diese Liebe auch einige Jahrzehnte vor Ort in Rom ausleben. Er war dort langjähriger Direktor des Deutschen Historischen Instituts. Von Rom aus reiste er in seinen Büchern bis an die Ränder der Welt und folgte den Spuren der Kaufleute und Gelehrten der vergangenen Jahrhunderte. Moderation: Gregor Hoppe…
D
Die Rückfallzieher


1
Reiner Calmund - ein Talk am Frühstückstisch
46:48
46:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:48
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
Drei Akkorde und die Wahrheit: Das neue Album von Marius Müller-Westernhagen ist ein Vermächtnis
3:46
Acht Jahre ist es her, dass Marius Müller-Westernhagen neue Lieder veröffentlicht hat. Nun erscheint sein neues Album „Das eine Leben“. Der 73-Jährige wendet dort einmal mehr das alte Blues-Rock-Schema an: Drei Akkorde und die Wahrheit. Der Schauspieler und Musiker wirft einen Blick auf sein Leben.
A
Afterhour Eierbagge


1
Folge 93: Klorollenhalter-Patent
53:31
53:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:31
Mit Dennis Schulz und Marcel Heller Tour-Tickets: Linkbeschreibung Landleben-Rock PlaylistLinkbeschreibungVon Dennis Schulz und Marcel Heller
W
WDR ZeitZeichen


1
"Mr. Braun" Dieter Rams, Designer (Geburtstag, 20.05.1932)
14:03
14:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:03
Das Aussehen von Apple-Produkten ohne die Vorarbeit von Dieter Rams - undenkbar! Dabei wollte der Mann aus Wiesbaden eigentlich nur aufräumen. Schnörkel und Chaos beseitigen. Damit wurde Dieter Rams eine Ikone des Industriedesigns. Autorin: Anke RebbertVon Anke Rebbert
J
Jörg Thadeusz - Der Talk


1
Bernhard Misof - Schutz der Artenvielfalt
24:48
24:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:48
Die biologische Vielfalt auf der Erde schrumpft. Der Bonner Biologe Prof. Bernhard Misof erforscht unter anderem, wie dies durch Umweltveränderungen und Evolution beeinflusst wird. Bei WDR 2 Jörg Thadeusz erklärt er, was "naturbasierte Lösungen" sind, was der Weltnaturgipfel liefern muss, um die biologische Vielfalt zu erhalten und warum das Artens…
Joseph Kosinskis Film reist in diese Vergangenheit, richtet seinen Blick aber in die Zukunft. Mit sensationellen Actionszenen ist „Top Gun: Maverick“ perfekt ausbalanciert zwischen Boomer-Nostalgie und der Notwendigkeit, sich der Gegenwart zu stellen. Das unsterbliche Lächeln von Tom Cruise dient als Klebstoff.…
Nach zwei Shitstorms zu ihren feministischen Ansichten legt Mirna Funk nun mit „Who Cares!“ ihr erstes Sachbuch zur Emanzipation der Frau vor. In den sechs Essays zu Themen wie Körper, Sex und Kindern zeigt sich die Autorin genervt von aktuellen, feministischen Debatten und entwickelt einen Gegenentwurf, dem etwas mehr Empathie gut getan hätte.…
S
SWR2 Kultur Aktuell


Nur eine „vier bis vier-minus“ gibt die Soziologin Anna-Katharina Meßmer den Deutschen beim Thema Medienkompetenz. Anlässlich der Auszeichnung mit dem Hans-Bausch-Mediapreis entschuldigt Meßmer im Gespräch mit SWR2 jedoch: „Uns fliegen permanent kleine Informationsschnipsel um die Ohren, dann müssen wir sehr schnell entscheiden, was ist relevant – …
W
WDR ZeitZeichen


1
Hans Wollschläger, Schriftsteller (Todestag, 19.05.2007)
14:49
14:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:49
Der Sinn des Lebens? Für Hans Wollschläger war das vor allem: schöpferisch sein. Geboren 1935, hat Wollschläger mit der Musik angefangen und nach und nach so viele Felder beackert, dass es schwer fällt, sie in einem Satz zu benennen. Er ist als Schriftsteller hervorgetreten, als Übersetzer, als Religionskritiker und Literaturhistoriker. In der lite…