Mein Name ist Matze Hielscher und das ist der Interview-Podcast von Mit Vergnügen. Ich treffe mich hier mit spannenden Künstler*innen, mit smarten Unternehmer*innen und schlauen Typen und versuche herauszufinden wie die so ticken.
Wir sprechen jede Woche mit Zeitgenossen, die auf einen besonderen Lebensweg zurückblicken: Sie sind Aktivist*innen, Künstler*innen oder Forscher*innen. Sie haben Zeitgeschichte erlebt und geprägt – und sie haben viel zu erzählen.
Podcast vom Künstler Andreas Wundersee über Kunst, Kultur und Kreativität. Mal mit Gästen, mal alleine...
Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt. Die SWR3-Musikredakteure Matthias Kugler und Jörg Lange beleuchten interessante Hintergründe, besondere Momente und kuriose Fakten zu den größten Hits der Stars. Als Experten für Musik und Musikgeschichte, hatten Matthias und Jörg alle großen Stars vor dem Mikrofon, kennen jede Anekdote und wissen genau was die Künstler selbs ...
Hintergründe, Meinungen und Analysen im Dialog: Hier kommen Menschen aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens zu Wort: Künstler, Wissenschaftler, Politiker, Personen der Zeitgeschichte und Wirtschaftsexperten.
Aimie Rehburg trifft Unternehmer/innen, Künstler/innen, sowie Jung und Alt von nebenan, spricht mit ihnen über ihre Best-Practices und Schwierigkeiten im Alltag rund um einen nachhaltigen Klimaschutz. Mit Expert/innen klopft sie Fakten ab und bietet eine Online-Plattform zum Posten von Ideen und für konstruktiven Austausch.
Zwischen Schwarzwald und Hollywood. Ralph Hasenohr schreibt Kurzgeschichten, Gedichte, Romane und Gedankenfragmente zwischen Genie und Wahnsinn. Aufgewachsen im Schwarzwald, eine Filmschule, ein Leben als Kreativer in internationalen Werbeagenturen, Künstler, Autor, aber irgendwie immer noch auf dem Rücksitz eines Autos in den 70ern auf dem Weg in den Urlaub nach Italien.
Der Podcast mit Kea Martina Schwarzfeld für und über Künstler_innen aus der Region Braunschweig / Wolfenbüttel / Salzgitter / Goslar und deutschlandweit.
Jeden Sonntag ist in der Pause der Matinee eine Künstler/innenpersönlichkeit zu Gast. Aktuelle Produktionen und Werke werden besprochen, kultur- und tagespolitische Themen diskutiert und Hintergründe beleuchtet. Pointiert, kritisch, informativ.
Die kulturWelt berichtet tagesaktuell von Ausstellungs-Eröffnungen, bringt Nachtkritiken aus Ballett-, Sprech- und Musiktheater, bespricht Bücher und Filme, porträtiert Künstler, kommentiert und glossiert kulturpolitische Ereignisse, ist auf Messen und Festivals vertreten, hält die Hörer über neue Entwicklungen auf dem Kunstmarkt, im Internet und in der Architektur auf dem Laufenden und befragt regelmäßig interessante Studiogäste. Schwerpunkt der Berichterstattung ist Bayern, aber auch das d ...
Zeit für Kulturdokumentarfilme. Bei «Sternstunde Kunst» werden international relevante Kunst-Strömungen sowie Künstlerinnen und Künstler vorgestellt.
Schallwandler, der Podcast mit Klangforschern und Soundtüftlern: Interviews, Smalltalk, Arbeitsmethoden und Motivationen der Künstler aus erster Hand im Interview mit Radiomoderatorin Manuela Krause. Mit dabei unter anderem Nils Frahm, Ableton Mitbegründer Robert Henke, Berghain DJ Efdemin, Errorsmith, Entwickler vom NI Softwaresynthesizer Razor oder House-Legende Tyree Cooper.
Künstler aller Sparten und Gastronomen gehören besonders zu den gebeutelten Berufsgruppen in und um die Corona–Krise herum. Nicht selten treffen sich an manchen Orten Menschen beider Seiten. So geschieht es regelmäßig in einer der ältesten Künstlerkneipen in Düsseldorf. Musik, Literatur und Kunst gehören in der Destille Düsseldorf zum wesentlichen Bestandteil des Konzeptes. Wir wollen mit Ihnen - den Künstler/innen -sprechen. Es wäre schön wenn Sie uns zuhören, interessante Interviews erwart ...
Flake ist der „Tastenficker“ von Rammstein und Autor von Bestellern. Seine Kenntnis ungewöhnlicher Musiktitel ist grenzenlos; seine Themen ungewöhnlich und die Geschichten, die er erzählt, könnte man sich einrahmen und an die Wand hängen. Ein Podcast über und vor allem mit Musik, gestaltet von einem liebenswerten Weirdo, dem verrückt-genialen Künstler Flake.
Musikbusiness-Interviews, -News und -Tipps. Ein Podcast für (aufstrebende) Künstler*innen und Leute, die sich eine Karriere im Musikbusiness aufbauen wollen. Moderiert und produziert von Tobias Wilinski (ehemals Deutschlandchef von Genius.com).
Schlagerstars öffnen uns die Tür zu ihrem Leben. In "SchlagerSpass - die Show" porträtiert Journalistin Sawa Hill Künstler und ihre Branche – und kommt ihnen dabei so nah wie kaum einer. Ob mit den Promis bei 200 über die Autobahn heizen oder beim Songwriting am Klavier sitzen: Fans sollen ein Stück echtes Leben ihrer Lieblinge miterleben! Dabei entstehen berührende Gespräche und tiefe (hörbare!) Emotionen: Es wird diskutiert, gesungen und gelacht – und manchmal laufen fast die Tränen.
Künstlerinnen und Künstler mit Behinderung sprechen mit Stefan Ribler, Dozent an der Ostschweizer Fachhochschule OST, über sich, ihre Arbeit und ihre Werke. Auch andere Persönlichkeiten, die sich unter anderem im Themenkreis Kunst mit Behinderung bewegen, kommen zu Wort. In den Gesprächen eröffnen sie aussergewöhnliche und spannende Zugänge zu unterschiedlichen Kultursparten. Sie fragen danach, was vermeintlich «normal» ist und stellen in ihren künstlerischen Antworten die Welt auf den Kopf.
Der Comedian Jakob Schwerdtfeger blickt hinter die Kulissen der Kunstwelt. Egal ob Museumsdirektor, Künstler oder Rahmen-Macherin – seine Gäste schildern ihre ganz eigenen Perspektiven auf die Kunst. Unterhaltsam und künstlerisch wertvoll! Jeden zweiten und vierten Samstag im Monat.
Unternehmer Geflüster mit Corona, der Podcast von Menschen wie du und ich - Authentisch - Persönlich - Nah. Die wahren und echten Geschichten die sich in unserem Alltag abspielen, direkt vor unserer Haustür, das zeichnet diesen Podcast aus. Es sind Unternehmer, Selbstständige und Künstler, die hier berichten. Der Landgasthof, der Frisör, der Blumenhändler an der Ecke, das Kino der Stadt oder die Kneippe in der Straße. Es sind immens viele Schicksale in dieser Zeit, die keiner sieht oder hört ...
Der BB RADIO Mitternachtstalk mit Jens Herrmann – jetzt auch als Podcast! Jeden Mittwoch eine neue Folge! Mit regionalen, nationalen und internationalen Besuchern aus unterschiedlichen Bereichen. Aufstrebende Künstler, lustige Comedians, einflussreiche Politiker und die ganz großen Stars. In exklusiven Interviews plaudern sie über spannende Lebensgeschichten, kuriose Momente, große Erfolge und ihre ganz kleinen Geheimnisse. Dazu hört ihr nur hier in den Podcasts exklusives Bonusmaterial, das ...
Auf den ersten Blick ist das Greenhouse im Süden Berlins ein Ort, an dem Künstler sich Arbeitsräume mieten können: Hier entstehen Kunst, Musik, Performances. Doch hinter den Kulissen des hippen Kunstorts sieht es anders aus. Ein ehemaliger Mieter berichtet von illegalen Bewohnern, Drogen und mehreren Menschen, die in den vergangenen Jahren dort gestorben sein sollen. Eine investigative Podcast-Serie von radioeins in fünf Teilen.
Im BACKSPIN Stammtisch sprechen Niko und Kuba wöchentlich über Hip-Hop und Rap. Was hat die Szene in den letzten Tagen bewegt? Wer hat die besten Songs veröffentlicht? Außerdem wird jede Woche eine These aufgestellt, die mal Musik, Künstler:innen direkt, die Szene oder auch Politisches betreffen kann. Polarisierend und zum Mitdiskutieren! Im Format Album des Monats holen die beiden sich mesitens noch Falk Schacht und einen zusätzlichen Gast zur Hilfe und sprechen über das wichtigste Album de ...
Künstler spielen ihren ganz persönlichen Soundtrack, erzählen von musikalischen Einflüssen, wichtigen Begegnungen und wegweisenden Erfahrungen.
BACKSPIN steht für Hip-Hop. In Love'N'Hate sprechen die Hamburger Hip-Hop-Veteranen und BACKSPIN-DJs Boogiedown Base und 12 Finger Dan mit Niko über Rap, DJing, Breakdance und Graffiti. Dazu sollte man wissen, dass die beiden Hip-Hop-Heads im ewigen Clinch mit dem liegen, was heute unter dem Begriff Hip-Hop verbreitet wird und versuchen mit dem Podcast das Gleichgewicht für die klassischen Werte zu halten. Dinge unter'm Radar, ein kritisches Auge auf's aktuelle Zeitgeschehen, aber immer mit ...
Gerhard Richter und wir- ein ungleiches Paar. Der berühmteste deutsche lebende Künstler auf der einen Seite, zwei kunstbegeisterte Schülerinnen auf der anderen. Was hat Gerhard Richter mit uns zu tun? Und wer ist dieser mysteriöse Maler? Wir begeben uns mit Mikro und Schülerticket auf Spurensuche! Mit viel Humor, unseren ganz eigenen Beobachtungen und Interviews mit Experten wollen wir uns dem wohl geheimnisvollsten Künstler unserer Zeit nähern! Begleitet unsere Spurensuche auf Instagram unt ...
In den Wochen und Monaten vor der ComicInvasion stellen wir euch Künstler vor, die ihr auf dem Festival treffen könnt.
Marco Michalzik (Spoken Word Künstler) und Jonnes (Singer-Songwriter) quatschen über Gott und die Welt, aber vor allem über Kunst, Musik und Kreativität.
Malaria – Künstler einmal anders. Entdecken sie die wunderbare Welt der Menschen mit Beeinträchtigung. Gehen sie mit mir auf eine Reise in unbekannte Empfindsamkeiten. Die Sendung mit Texten aus der Schreibwerktstatt innerhalb der Theatergruppe "Malaria" im Diakoniewerk in Gallneukirchten.
Hier dreht sich alles um Klassik: Wir sprechen mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor.
„Selfie mit alles“ ist der extrascharfe Interview-Podcast von Manuel Lorenz. Der NOIZZ-Chef trifft darin auf Menschen, die er noch in seiner Selfie-Sammlung braucht: Macher, Künstler, Influencer. Mit ihnen spricht er über das Leben im Hier und Jetzt und auf Instagram.
Holterdipolter…! Da stolper ich doch glatt mit meinem Feinripp-Kloppstock über einen masturbierenden Waldschrat!!! Fühl und staune über die Künstler, die Dolores Schlüpper schnipsen, Locken verzwirbeln, nach Schnaps johlen und rüschenwirbelnd aufjauchzen lassen! ♥ °. . . . . . . . . . . . . . . . ✮✮✮ . . . . . . . . . . . . . . .° ♥ https://www.facebook.com/showtime.dolores ♥ °. . . . . . . . . . . . . . . . ✮✮✮ . . . . . . . . . . . . . . .° ♥
Nie zuvor war es so einfach wie heute, schöpferisch oder gestaltend tätig zu sein. Mit technischer Unterstützung ist alles möglich. Für Künstler, aber auch für Unternehmer, Programmierer oder Ingenieure. Kreativität ist in Unternehmen heute die “Schlüsselqualifikation” überhaupt. Doch welche Rolle spielt der “kreative Mensch” noch in Zeiten der Digitalisierung? Können wir in einem digitalen Umfeld überhaupt noch wirklich kreativ sein? Welche Wege können Kreative finden, damit sie im e ...
Paladino News vom Musiklabel Paladino Music stellt neue CDs und Künstler vor. Moderation und Produktion Manfred Horak.
Unser AlsterCast berichtet regelmäßig über Hamburg und seine Menschen. Also: Die ganze Stadt zum Hören. Dabei geht es um Alster und Elbe, Künstler in Stadtteilen ebenso wie Persönlichkeiten Hamburgs. AlsterCast für kann in unseren Magazinen Alster-Magazin; Alstertal-Magazin; Home&Life; Medizin-Exklusiv nachgelesen werden. Unsere Podcasts werden von unseren Redakteuren erstellt.
Soziale Isolation, Verschwörungstheorien und die ökonomischen Auswirkungen der Pandemie lösen Unbehagen aus. Wie lassen sich die neuen Ängste zwischen Lock-Down und Verharmlosung künstlerisch bearbeiten? Petra Erdmann und Thomas Edlinger befragen Künstler/innen und Autor/innen zu diversen Bedrohungsszenarien.
not so urban - Lifestyle, Kultur, Bloggen, Fotografie, Musik und alles, was Menschen mit Leidenschaft machen, lassen wir uns erzählen. Interviews mit Menschen, die sich für etwas begeistern, etwas erlebt haben oder eine Meinung haben. Autoren, Musiker, Künstler, Reisende und viele mehr. Erscheinen aktuell noch unregelmäßig, zukünftig wöchentlich.
Experimentalität! Experimente zwischen Kunst und Wissenschaft (WS 2020/21)
Der Kunst Podcast, in dem du als bildender Künstler endlich verstehst und lernst, wie du deine Kunst erfolgreich vermarktest und schließlich auch verkaufst. Ohne Galerie.
Tipps für die Beziehung mit der Community. Vom Umgang mit Fans, Followern und Mitarbeitern. Content Marketing, Storytelling & Social Media. Neue Wege in der Kommunikation für Unternehmen, Organisationen, Vereine oder Einzelpersonen wie Künstler und Sportler durch Fan- und Community Management.
Etablierte Künstler*innen und spannende Newcomer. Bei Ruhestörung darf jede*r laut werden. Leonie Möhring spricht jede Woche mit handverlesenen Musikerinnen, Musikern und Menschen aus der Musikbranche über Konzerte und Kultur: über absurde Erlebnisse, Lieblings-Raststätten für den Tour-Bus, über Alternativen zu Shows vor Publikum oder die Ästhetik gesungener Gender-Sternchen. Ruhestörung - der Podcast zu Live Musik und Musik-Kultur vom Reeperbahn Festival und ByteFM.
Niels Koschoreck ist der Spezialist für das Unkonventionelle und Außergewöhnliche: Denker, Coach, Künstler und Business Marketing Consultant. In diesem Podcast beantwortet er deine Fragen.
Paul Klees aussergewöhnliche Bildwelten sind das Resultat einer komplexen künstlerischen Entwicklung. Auf seinen Reisen erhält er entscheidende Impulse. Es sind Erlebnisse mit Langzeitwirkung, die Klee in Tagebüchern, Postkarten und zahlreichen Briefen dokumentiert. Fünf dieser Reisen geben Einblick in Klees künstlerische Entwicklung: vom ratlosen Studenten zu einem der wichtigsten Künstler der Moderne. Der Podcast «Mapping Klee» folgt Klees Spuren durch «Italien 1901», führt den Künstler in ...
Bloggen | Schreiben | Online Business und Lifestyle Design für Kreative , Künstler und Unternehmer . Für alle Schreiber, die sich ein Publikum aufbauen, Geld verdienen und nach den eigenen Regeln leben wollen. Hier geht es zum Blog : https://www.schreibsuchti.de
Interviews mit Bands. via DRAGONS EAT EVERYTHING
Portraitvideos der Künstlerinnen und Künstler der Ausstellungsreihe Kunst im Dolder Bad von Martin Gut
K
Künstlerisch wertvoll


1
#27 Rekordpreise und Bietergefechte – mit Robert van den Valentyn (Auktions-Experte)
30:54
30:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:54
Robert van den Valentyn arbeitet für das Auktionshaus VAN HAM und hat vieles erlebt: Wertvolle Werke vom Dachboden, Rekordpreise, intensive Bietergefechte. Er erklärt, wie Auktionen genau ablaufen und ob die Netflixserie "Lupin" realistisch ist. Außerdem erzählt er von einem Sammler, der sein Haus umgebaut hat – für ein Bild. Nach dieser Folge will…
U2 wollten nach ihrer experimentellen Phase seit Mitte der 90er-Jahre endlich mal wieder einen Single-Hit landen! Mit der Hymne „Beautiful Day“ aus dem Album „All That You Can't Leave Behind“ gelang ihnen im Herbst 2000 genau das: Platz 1 in den britischen Charts und ein weltweiter Top-10-Hit.
H
Hotel Matze


1
"Madame Moneypenny" Natascha Wegelin – Wie erlangt man finanzielle Unabhängigkeit?
1:42:13
1:42:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:42:13
Mein heutiger Gast ist Natascha Wegelin, die viele vermutlich eher als Madame Moneypenny kennen. Seit 2016 betreibt sie das Blog madamemoneypenny.de, um Frauen über finanzielle Unabhängigkeit von Staat und Partner zu informieren. Sie macht das in Blogposts, Online-Coachings oder im Podcast. 2018 veröffentlichte sie das Buch „Wie Frauen ihre Finanze…
D
Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast


1
Purple Disco Machine - Das Schlafzimmer ist aktuell mein Lieblingsort
54:30
54:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:30
Das Schlafzimmer ist aktuell mein Lieblingsort Purple Disco Machine, alias Tino Piontek im BB RADIO Mitternachtstalk Podcast Tino ist der Mann hinter dem Überraschungshit des Jahres 2020, “Hypnotized“.Ein echter Tausendsassa, Diskjockey, Musiker und Produzent. Sein Künstlername hat etwas mit Prince und Gloria Estefan von "Miami Sound Machine" zu tu…
A
AlsterCast

1
Frauen in Führung – Gespräch mit CeU-Präsidentin Kristina Tröger
32:14
32:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:14
Kristina lebt in Hamburg und äußert sich zu vielen wichtigen Fragen rund um Frauen in Führung, ob als Unternehmerin oder als Managerin. Dabei geht es erneut um die Frage, warum gibt es mehr Lehrerinnen als männliche Lehrer – aber in den Führungsebenen der Unternehmen einen Männerherrschaft. Kristina ist überzeugt, gemischte Team wären erfolgreicher…
V
Vis à vis | Inforadio


1
Hengameh Yaghoobifarah, warum geben wir uns Label?
11:48
11:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:48
Hengameh Yaghoobifarah wurde bundesweit bekannt, weil Innnenminister Horst Seehofer mit einer Klage wegen eines Zeitungsartikels drohte. Nun hat Yaghoobifarah den Debütroman "Ministerium der Träume" geschrieben - es geht um Rassismus und Identität. Von Nadine Kreuzahler
„Im Kern muss es immer um die Musik gehen“, sagt Konzertdesigner Folkert Uhde. Er ist Juryvorsitzender beim „Hugo-Wettbewerb“ des Festivals Montforter Zwischentöne, einem Studierendenwettbewerb für neue Konzertformate. Wer in diesem Jahr gewonnen hat und welche Kriterien dabei für die Jury und das stimmberechtigte Online-Publikum maßgebend waren, b…
Die Debatte, was gute Klassik sei, welche Künstlerin, welcher Künstler ernstzunehmende Kunst vollbringe und was hingegen nur Volksbespaßung sei, ist nicht neu. Doch sie ist, nicht nur in deutschen Kulturradios, immer aktuell. Vielleicht gibt es die großen Entscheider und bestimmenden Kritiker in der Klassik einfach nicht mehr? Axel Brüggemann sagt …
„Bald sind wir aber Gesang“ heißt das neue Buch des Musik- und Opernkritikers Uwe Schweikert. Darin beschäftigt er sich in 25 essayistischen Werkportraits unter anderem mit bekannten Opern wie Mozarts „Le Nozze di Figaro“ oder „Don Giovanni“, aber auch mit Spielplan-Raritäten, etwa Robert Schumanns Oratorium „Das Paradies und die Peri“. Das Verhält…
k
kulturWelt


1
"Komplett Gänsehaut" von Sophie Passmann
21:46
21:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:46
Ein Gespräch mit der Bestseller-Autorin über ihr neues Buch und das Unbehagen an der Bürgerlichkeit. Außerdem: die ägyptische Schriftstellerin Nawal El Saadawi und ihre Bedeutung für den arabischen Feminismus, im Rahmen unserer kulturWelt-Serie. Und ein Blick auf Debatte um die Übersetzung der Gedichte von Amanda Gorman und die Frage, wer ihr Werk …
K
KUNST VERKAUFEN PODCAST


1
EP217 - Der Pfad der Genialität?
33:19
33:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:19
In der heutigen Episode möchte ich dich an ein paar meiner Gedankengänge teilhaben lassen. Das sind meine Thesen und keine absoluten Wahrheiten die von dir ungefragt angenommen werden sollen. Ich lade dich trotzdem ein neugierig zu sein und kritisch zu hinterfragen, was ich dir heute mitteile. Meine Gedanken zum Pfad der Genialität.…
T
ThemaTakt - Der HipHop- & Musikbusiness-Podcast


1
#55 Steffi Kim (Gründerin der Agentur KIMKOM)
1:08:08
1:08:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:08
Der Weg von den HipHop-Jams der 90er in die Musik-Industrie Steffi Kim ist vor etwas mehr als 20 Jahren bei NBC GIGA in die Medienwelt gestartet. Anfang der 2000er hat sie sich dann um die Video Promotion gekümmert. Für ein Jahr war sie beim Label Edel Germany, da steht auch jetzt noch beispielsweise Scooter unter Vertrag. Anschließend ist Steffi z…
V
Vis à vis | Inforadio


1
Der Mythos um Josef Ratzinger
11:51
11:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:51
Die Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch ist das Lebensthema von Doris Reisinger. Sie selbst war Mitglied in einem katholischen Orden und ist dort missbraucht worden. In ihrem neuesten Buch beschäftigt sie sich auch mit der Rolle des deutschen Papstes. Ein Gespräch mit Ulrike Bieritz
T
Treffpunkt Klassik


Jedes Jahr findet in Italien das Schlagerfestival von Sanremo statt. Um dieses Festival ist vor einigen Wochen ein heftiger Streit ausgebrochen: Während alle italienischen Theater geschlossen sind, wollten die Organisatoren des Festivals bezahlte Komparsen in den Saal des Teatro Ariston setzen. Der Skandal und die Proteste ließen nicht lange auf si…
Martijn Dendievel berichtet aus dem Lockdown-Leben eines Dirigenten. In den ersten Monaten hat er die sinfonische Musik von Dvořák für sich entdeckt. Doch irgendwann fehlt die Energie, neue Noten herauszuholen, wenn es keine Perspektiven gibt. Und nur ins Leere vor sich hin zu dirigieren, erzeugt auch keine körperliche Spannung. Da helfen digitale …
S
SchlagerSpass – die Show


1
Vincent Gross: Sei immer du selbst
53:21
53:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:21
Der Schweizer über seine Leidenschaft und größte Sehnsucht Themen der Sendung: Album "Hautnah" Das Corona Jahr 2020 Album-Produktion in Schweden Liebe und Beziehung Sehnsüchte Hat der Schweizer immer gute Laune? Wie schreibt er seine Songs? Songs als persönliche "Seelentherapie" Berufliche Pläne und zweites Standbein Freundschaft und Eifersucht Men…
B
BACKSPIN Podcast


1
#230 - Sampler sterben aus | Stammtisch
1:05:35
1:05:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:35
Stammtisch mit Niko und KubaIn den letzten Wochen und Monaten haben mehrere Crews und Label Sampler angekündigt. Aber sind Sampler überhaupt noch zeitgemäß? Denn schon klassische Alben werden immer mehr von Singles verdrängt, wie sieht's da erst mit Tracks ohne Hook und mehreren Parts aus? Darüber sprechen Niko und Kuba in der These der Woche. Auße…
k
kulturWelt


1
Das Ende des Großraumbüros?
24:21
24:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:21
Alle reden über Home Office - wir nicht. Sondern mit Sibylla Amstutz, Schweizer Professorin für Innenarchitektur, darüber, ob das Großraumbüro die Pandemie überleben wird. Ihre Studie zur Büro-Gestaltung brachte seinerzeit viel Ärger über Ablenkung und Geräuschpegel zutage. Trotzdem möchte sie selbst nicht mehr im Einzelbüro arbeiten. Außerdem in d…
K
Kultur in der Destille


1
#003 - Jens Prüss bei Kultur in der Destille
34:12
34:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:12
ZU GAST IN DER DRITTEN EPISODE UNSERES PODCASTS : JENS PRÜSS, AUTOR UND JOURNALIST ! Wir unterhalten uns über Themen wie: Karneval – Das Schreiben – Literaturbüro – über den Umgang mit Autoritäten, Arbeiten im bürgerlichen Kontext und dem Bedarf an persönlicher Freiheit... Jens Prüss klagt an, wenn er Ungerechtigkeiten erlebt, er beherrscht die Sat…
V
Vis à vis | Inforadio


1
Helena Zengels Karriere - "eine absolute Ausnahme"
11:35
11:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:35
Kiera Bahl ist Schauspielagentin und castet in ihrer Agentur "Bahl for Actors" vor allem Kinder. Ihre größte Entdeckung: Systemsprenger-Schauspielerin Helena Zengel, die sie seit ihrem fünften Lebensjahr begleitet. Ein Gespräch mit Anke Burmeister
Wer heute von Mutationen spricht, der meint mutierte Viren. Aber der Begriff ist natürlich viel weitläufiger und auch nicht immer so negativ gemeint. Denn Mutationen sind ja zunächst einmal Veränderungen. Die Akademie Schloss Solitude hat einen Forschungscluster ins Leben gerufen, der sich der Mutation widmet und an der Künstler und Wissenschaftler…
Das Boulanger Trio hat zu seinem 15-jährigen Jubiläum eine neue CD herausgebracht: Teach Me! Zu hören sind Werke von Schülern ihrer Namensgeberin Nadia Boulanger, die als eine der berühmtesten Kompositionslehrerinnen des 20. Jahrhunderts gilt. Sie hat „alle Energie und Leidenschaft darein gesteckt, andere Menschen auf diesen Weg zu bringen und für …
Das Chiaroscuro Quartet hat die Streichquartette Nr. 78 - 80 von Joseph Haydn eingespielt. Die meisten seiner Kammermusiken hatte Haydn exklusiv für die Fürstenfamilie Eszterhazy komponiert. Seinen vorletzten Streichquartettzyklus erwarb Graf Joseph Erdödy aus Pressburg, anno 1797, für den Spottpreis von 100 Dukaten. Er konnte sich dafür die Stücke…
k
kulturWelt


1
Kulturleben mit dem grünen Impfpass
22:56
22:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:56
In Israel sind Kulturveranstaltungen wieder möglich - von Geimpften für Geimpfte. Voraussetzung ist der grüne Impfpass. Erster Konzerte finden statt, internationale Bands hoffen auf Auftritte in Israel. Aber wie sich zeigt, hat auch das Kulturleben mit dem Impfpass seine Tücken. Außerdem in dieser kulturWelt: Die Berlinale startet - halb, als Branc…
D
Der Soundtrack von …


1
Der Soundtrack von... Mouse On Mars - Der Podcast
40:30
40:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:30
Mouse on Mars überschreiten seit den frühen 90ern die Grenzen zwischen Dance Music, Pop und Experiment - mit Innovationsgeist, unermüdlicher Neugier und viel Humor.Von Adrian Nowak
Als Tom Petty 1989 „I Won't Back Down“ aufnahm, war das für ihn auch eine Art Therapie. Ein Brandstifter hatte sein Haus angezündet und Tom musste mit seiner Familie wochenlang in Hotels leben. Mit Hilfe seiner Freunde Jeff Lynne und George Harrison wird der Song einer seiner größten Hits.
Wieviel Unterrichtsausfall vertragen unsere Lernenden? Ein kritischer Blick auf die Schulmisere.Von Magazin Verlag Hamburg
k
kulturWelt


1
Christian Kracht: Eurotrash
24:30
24:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:30
26 Jahre nach seinem Pop-Literatur-Erfolg "Faserland" knüpft Christian Kracht an den Roman an. "Eurotrash" ist wieder ein Road-Trip - diesmal als Reise in die Familiengeschichte. Unterwegs ist der Ich-Erzähler mit seiner über 80jährigen Mutter. Außerdem in dieser kulturWelt: Denis Scheck traf Barack Obama zum Literaturgespräch / Die Münchner Balkan…
D
Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast


1
Dr. Johannes Sommermeier - Der Weg zur Bestform deines Lebens
58:35
58:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:35
Der Weg zur Bestform deines Lebens Dr. Johannes Sommermeier im BB RADIO Mitternachtstalk Johannes ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Leistungssportler, Ernährungsexperte und Autor des Bestsellers „Der Weg zur Bestform deines Lebens“.Er hat eine außergewöhnliche Geschichte, denn anders als andere Kinder ist er überwiegend zuckerfrei au…
U
Unternehmer Geflüster mit Corona

1
005_Gespräch mit Alexander Kern vom Gloria Kino Center
24:43
24:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:43
Unternehmer Geflüster mit Corona, der Podcast von Menschen wie du undich - Authentisch - Persönlich - Nah. Dieser Podcast ist die Stimme unsererWirtschaft und verschafft denen, die unter den Maßnahmen wirtschaftlich leiden,Gehör. Die wahren und echten Geschichten die sich in unserem Alltag abspielen,direkt vor unserer Haustür, das zeichnet diesen P…
Roman: AMERICAN RECORDINGS (10)Von ralph hasenohr
EUT kommen aus Amsterdam und machen sehr coole Mukke irgendwo zwischen Party, Sex und emotionaler Belastung. Die Songs sind poppig, haben eine defitge Punk-Attitüde und machen großen Spaß. Ganz egal ob sie ernster oder unterhaltsamer Natur sind. Für einen anderen Podcast habe ich mit Megan und Tessa über ihre liebsten Liebeslieder gesprochen. Hier …
U
Unternehmer Geflüster mit Corona

1
004_Gespräch mit Nino Brucchieri vom Ristorante Da Nino
28:46
28:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:46
Unternehmer Geflüster mit Corona, der Podcast von Menschen wie du undich - Authentisch - Persönlich - Nah. Dieser Podcast ist die Stimme unsererWirtschaft und verschafft denen, die unter den Maßnahmen wirtschaftlich leiden,Gehör. Die wahren und echten Geschichten die sich in unserem Alltag abspielen,direkt vor unserer Haustür, das zeichnet diesen P…
B
BACKSPIN Podcast


1
#229 - MC Rene im Interview mit Niko: “Der Lars Ricken des Rap!”
59:15
59:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:15
BACKSPIN Podcast InterviewMC Rene feiert 30 jähriges Rap-Jubiläum und brachte Ende Januar mit “Irgendwas Stimmt” passend dazu sein neues Solo-Album raus. Im BACKSPIN Podcast-Interview spricht er mit Niko über die vergangenen Jahre und seine persönliche und musikalische Neuerfindung. Eine große Rolle bekommen dabei sein Produzent und Freund Figub Br…
V
Vis à vis | Inforadio


1
Mein Vater lebt auf der Straße
11:29
11:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:29
Nach dem zwölften Lebensjahr bricht der Kontakt zu seinem Vater ab. Jahrelang hört Norman Wolf nichts mehr, weiß nicht ob er lebt oder schon tot ist. Dann kommt die Nachricht: Sein Vater lebt. Er ist obdachlos und schläft in den Straßen Hamburgs. Von Wolf Siebert
Fatoumata Diawara aus Mali: Ihrem kritischen Auge entgeht keine soziale Ungerechtigkeit. „Meine Musik ist da, um das Bewusstsein meiner Landsleute zu schärfen und Dinge zu verändern“, sagt sie. Die sechste Folge unserer Reihe "Musikerinnen weltweit" mit Marlene Küster.
Track 15 nennt sich ein Kollektiv aus 11 internationalen Komponistinnen. Sie bewegen sich in den unterschiedlichsten Genres und komponieren zudem alle Filmmusik. Zusammengefunden haben sie sich, um ihre Kräfte zu bündeln, sich gegenseitig zu unterstützen und Frauenkomponistinnen – wie sie selbst sagen – sichtbarer zu machen.…
Lars Reichow im Frühjahrsputz-Rausch – naja, nicht ganz freiwillig. Anstatt bei Sonnenschein spazieren zu gehen, wird der Schrubputzlappen geschwungen und mit der Wischiwaschi-Methode ist am Ende vom Tag alles picobello sauber. So, erstmal genug geputzt, oder?
Eigentlich war der Song nur als Lückenfüller für das gleichnamige Album gedacht. Und obwohl die Idee zur Melodie dem Gitarristen Tony Iommi zwischen Tür und Angel in der Mittagspause kam, wurde Paranoid zu einem Mega-Hit, der sogar von Schlagersängern gecovert wurde. Nicht zuletzt auch wegen des Ohhrwurm-Riffs zu Beginn des Songs, vor dem sich viel…
T
Treffpunkt Klassik


1
Klaus Staeck: „Ich sage nichts, aber das mit Nachdruck”
11:49
11:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:49
Seit den 60er Jahren begleitet der Heidelberger Plakatkünstler, Jurist und ehemalige Präsident der Berliner Akademie der Künste satirisch das politische und gesellschaftliche Geschehen in der Bundesrepublik. Seine Plakate haben manch einen Politiker zur Weißglut gebracht und sind bis heute aktuell. Auch im Alter von 83 Jahren kämpft Klaus Staeck fü…
Marxismus und Major-Label, Rapkarriere und Abendgymnasium, Klassenkampf und Kitsch. In dieser Ausgabe von Ruhestörung reiben sich vermeintliche Gegensätze in der Welt des Hamburger Rappers Disarstar. Er spricht über sein kommendes Album „Deutscher Oktober“, über Rassismus und Worte, die er in seinen Texten nie benutzen würde. Und darüber, was seine…
Im Mittelpunkt des Augsburger Brechtfestivals stehen die Frauen, echte und fiktive. Dazu ein Gespräch mit der Schauspielerin Stefanie Reinsperger, die am Berliner Ensemble engagiert ist, Brechts einstiger Wirkungsstätte. Außerdem in dieser kulturWelt: "The World's A Little Blurry" -Filmdoku über Billie Eilish / Flächenfraß und Mittelstandstraum - P…
Die Idee zum Song „Lemon Tree“ fällt Fool's-Garden-Sänger Peter Freudenthaler ganz spontan ein. 1996 steht das Liebeslied mit dem Zitronenbaum in 13 Ländern in den Top 10, erreicht sechs Mal Platz 1, verkauft sich über sechs Millionen Mal und macht Fool's Garden auch in den baltischen Ländern, Asien und Russland zu Stars.…
S
SWR2 Zeitgenossen


1
Hedwig Richter: „Diese Demokratie ist stabil“
44:15
44:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:15
Ihr Buch „Demokratie. Eine deutsche Affäre“ war eines der am meisten diskutierten Sachbücher des Jahres 2020. Darin verteidigt Hedwig Richter die Demokratie als gesellschaftliches Erfolgsmodell. Viel Kritik musste sie jedoch einstecken für eine ihrer Kernthesen, der zufolge sich demokratischer Wandel vor allem durch politische Reformen von oben dur…
V
Vis à vis | Inforadio


1
Regisseur Milo Rau: Kunst und Aktivismus verknüpfen
11:45
11:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:45
Der Schweizer Theater- und Filmemacher Milo Rau gilt als einer der politischsten und einflussreichsten Regisseure. An der Berliner Akademie der Künste läuft bis Sonntag seine "School of Resistance" im Stream. Worum es dabei geht, hat er mit Kulturredakteurin Ute Büsing besprochen.