Der monatliche Juist-Inselpodcast - direkt aus der Nordsee von der schönsten Sandbank der Welt
Der SWR2 Dokublog ist eine interaktive Website für Radio-Feature-Autoren und O-Ton-Sammler. Jeder ist ein Reporter und kann sich beteiligen, eigene Geschichten beisteuern und andere weiterschreiben. Außerdem ist es eine Plattform für Diskussionen rund ums Radio. Ausgesuchte Dokublog-Beiträge werden in der Sendung MEHRSPUR.RADIO REFLEKTIERT einmal im Monat gesendet: Sonntags von 19.30 - 20.00 Uhr in SWR2.
O-Ton: Die letzte Eilmeldung kommt von Steffen Grimberg. Thema: Der Trend zur Einspurigkeit.
Feature: Auf geht's! Hier ist sie also - die letzte Mehrspur-Sendung. Wir wollten vorausblicken, aber es ist doch eher ein Rückblick geworden. Lässt sich bei so einem Anlass wohl nicht ganz vermeiden. Es gibt noch einmal viel zu hören aus den 13 Jahren. Uns hat es immer Spaß gemacht. Wir sagen DANKE für die Gespräche, die Beiträge und Glossen. Und …
Feature: Mit dem Thema Arbeit beschäftigen sich die Beiträge der dokublogger. Schorsch Kamerun wiederum arbeitet vielseitig als Sänger der Punkband „Die Goldenen Zitronen“, Theaterregisseur und Hörspiel-Autor - und denkt in seinem Essay über das Radio nach. Wir stellen die Internetplattform Norient vor, die nichts weniger als den Sound der Welt sam…
Feature: Meine Klage darüber, dass man nicht reisen kann und immer dasselbe um sich herum hat.
O-Ton: Der Intendant des Deutschlandradio, Stefan Raue, hält lineares Radio keineswegs für anachronistisch. Dem "digitalen Ich" kann es Orientierung und Struktur in der Fülle medialer Angebote bieten
Feature: Möglichst weit weg in die Ferne oder doch lieber nur vor die Haustür? Vier Menschen aus Bochum, vier Generationen, vier Ansichten über die Lust aufs Unbekannte und die Sehnsucht nach dem Vertrauten.
O-Ton: Samira El Ouassil fragt sich, warum die Ankündigung gendergerechter Ansagen der Lufthansa Nachrichtenwert haben sollen.
O-Ton: Hermann Bohlen im Gespräch mit Wolfram Wessels über die zunehmend prekäre Lage von Hörspielautoren und das Unzeitgemäße des derzeitigen Honorarsystems. Anlass ist der offene Brief der Hans-Flesch-Gesellschaft an die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten: https://www.hans-flesch-gesellschaft.de/…
Feature: Wer etwas anfangen will, muss erstmal aufhören.
O-Ton: Podcasts lassen sich gut auswerten. Die Audio-Plattformen liefern Nutzungszahlen und Daten über Hörer*innen und die Forschung interessiert sich für das Medium. Studien haben ergeben: Podcasthörer sind eher jünger, gebildeter und einkommensstärker als das Durchschnittspublikum. Die Daten und Rankings befördern den Wettbewerb – aber auch die Q…
O-Ton: Zum 19. Mal gibt es in diesem Jahr den Leipziger Hörspielsommer. Vom 3.-11.Juli wird auf der Hörspielwiese viel für die Ohren geboten. Es gibt Einsendungen zu den vier Wettbewerben zu hören, Performances und ein großes Kinder- und Familienprogramm. Lukas Wortmann vom Hörspielsommer-Verein gibt einen Ausblick auf das Programm.…
O-Ton: Während der Fußball-Europameisterschaft soll es statt der Sportschau vor Acht im Ersten der ARD die Erklärung von Redewendungen geben - also "Sprüche vor Acht". Medienkritiker Steffen Grimberg macht sich in "Achtung Eilmeldung" Gedanken darüber.
O-Ton: "Radiom-Radiome" ist ein neues Radiokunst-Netzwerk in der Großregion Saarland, Luxemburg, Lothringen, Wallonien und Rheinland-Pfalz. Hör- und Radiokünstler*innen werfen Ideen, Tonarchive, Zeit und Kreativität zusammen, heißt es auf der Homepage des Netzwerks. Sie produzieren Kurzhörspiele fürs Radio und Internet und haben auch ein Radio-Live…
Feature: Radio wird als Forschungsgegenstand vernachlässigt, Podcastforschung aber boomt. Mit der Podcast-Forscherin Nele Heise sprechen wir über Daten, Studien und Auftraggeber. Wir stellen ein neues Radiokunst-Netzwerk aus der Großregion Saarland, Luxemburg, Rheinland-Pfalz vor, präsentieren das Programm des Leipziger Hörspielsommers, haben eine …
O-Ton: Die Rundfunkanstalten betreiben jede Menge Medienforschung, um herauszufinden wer die Programme hört. Untersuchungen zu Kulturprogrammen ist aber selten und die Frage ist: Wer gibt Studien und Untersuchungen in Auftrag? Radio ist auch selten Gegenstand von universitärer Forschung. Dafür wird aber zunehmend über Podcasts geforscht, diese erfa…
O-Ton: Der Deutschlandfunk Kultur hat eine neue Reihe und dazu auch eine Website ins Netz gestellt. Die Seite heißt "Wirklichkeit im Radio", dort können Feature und Hörstücke angehört und diskutiert werden. Auf der Seite heißt es: "Wirklichkeit im Radio ist eine Sendereihe und eine Materialsammlung. Zu hören sind historische Features und Dokumentar…
O-Ton: Eilig werden Meldungen verbreitet, eine Sensation folgt der nächsten, jüngst stand die Intensivmedizin im Kreuzfeuer: dem DiviGate folgte das Divigategate. Dazu diesmal unsere "Eilmedlung" von Samira El Ouassil.
O-Ton: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will mehr über sein Publikum erfahren. Und das nicht nur über Medienforschung, sondern auch im direkten Kontakt mit den Hörerinnen und Hörern. Dazu wurde der "ARD Zukunftsdialog" gestartet. Zuständig dafür ist Birand Bingül, Leiter der ARD Kommunikation. Er erklärt im Gespräch warum es dieses Projekt jetzt …
O-Ton: In Diskussionen über das Kulturradio heißt es immer wieder: Das Programm erreiche die Hörer:innen nicht mehr, sie würden von den Angeboten über- oder unterfordert und die jungen Hörer:innen würden fehlen. Immer wieder werden in dem Zusammenhang Studien genannt, die man aber nicht wirklich kennt. Was also weiß die Medienforschung über die Hör…
Feature: Verzeihung, dass wir so penetrant nachfragen. Aber wir wollen wissen, wer eigentlich die Kulturradiohörer sind. Sind sie eher jung oder alt, männlich oder weiblich, reich oder arm? Wir fragen Matthias Eckert, Leiter der Medienforschung im HR, Birand Bingül, Mitverantwortlicher des ARD Zukunftsdialogs und Uwe Hasebrink, Direktor des Hans-Br…
D
Der monatliche Juist-Inselpodcast


1
Der Juist-Inselpodcast - Folge 352
29:55
29:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:55
Der monatliche Juist-Inselpodcast - direkt aus der Nordsee von der schönsten Sandbank der Welt - Folge 352: Interview mit Tommi Steimer, Steimers Strandbar, Tommis Strandbar, Geschichte, Lage, Öffnungszeiten, Angebot, warum keine Musik, warum keine harten Getränke, Terrasse, Strandkorbmöbel u.a.m.Von Claus Sörensen
D
Der monatliche Juist-Inselpodcast


1
Der Juist-Inselpodcast - Folge 351
22:37
22:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:37
Der monatliche Juist-Inselpodcast - direkt aus der Nordsee von der schönsten Sandbank der Welt - Folge 351: Januar 2019: 10 Jahre Juist-Inselpodcast, das jährliche Sommerinterview mit Charlotte und Johanna, stark eingeschränktes Arbeiten am Juist-Bilderbuch durch Verlust des AugenlichtesVon Claus Sörensen
D
Der monatliche Juist-Inselpodcast


1
Der Juist-Inselpodcast - Folge 350
1:05:04
1:05:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:04
Der monatliche Juist-Inselpodcast - direkt aus der Nordsee von der schönsten Sandbank der Welt - Folge 350: Ende der Bauzeit, Tim Köhlers neuer Klotzomat, am Krebsstein, Fridays for Future: 2. Demonstration, Offener Brief von Reiner Behrends: Geschichtliche Einordnung einiger 'Problemzonen', Gespräch mit Carmen über 'Juist Früher', 1 Millionen Besu…
D
Der monatliche Juist-Inselpodcast


1
Der Juist-Inselpodcast - Folge 349
58:05
58:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:05
Der monatliche Juist-Inselpodcast - direkt aus der Nordsee von der schönsten Sandbank der Welt - Folge 349: Ostern mit Super-Wetter, Töwerland-Express, Alice war auf Fuerte, Antjemöh hatte Uraufführung mit neuem Stück, Steimers Strandbar wird es wieder geben, Gespräch mit Wattführer Heino über die Frisia Fahrpläne, Verschlickung des Hafens und Plas…
D
Der monatliche Juist-Inselpodcast


1
Der Juist-Inselpodcast - Folge 348
47:24
47:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:24
Der monatliche Juist-Inselpodcast - direkt aus der Nordsee von der schönsten Sandbank der Welt - Folge 348: Fridays for Future, Aktionen auf Juist, erste Demonstration der Juister Schüler, Interview mit Eila, Frieda und Paula von der Inselschule: Worum geht es, wie ging es los, wie geht es weiter? Predigt von Elisabeth Tobaben als Büttenrede, Insel…
D
Der monatliche Juist-Inselpodcast


1
Der Juist-Inselpodcast - Folge 347
28:00
28:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:00
Der monatliche Juist-Inselpodcast - direkt aus der Nordsee von der schönsten Sandbank der Welt - Folge 347: Winterferien, Bautätigkeit, ruhige Insel, MSC ZOE Auswirkungen der Havarie, Fundsachen am Strand, Plastik ohne Ende, Container, von den Niederländern lernen, Öffnungszeiten einiger Cafés u.v.mVon Claus Sörensen
D
Der monatliche Juist-Inselpodcast


1
Der Juist-Inselpodcast - Folge 346
52:35
52:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:35
Der monatliche Juist-Inselpodcast - direkt aus der Nordsee von der schönsten Sandbank der Welt - Folge 346: Gespräch mit Wattführer Heino, Havarie der MSC Zoe, Strandgut auf Juist und dessen Veränderung im Laufe der Jahre, vom Stückgut zum Container, drohende Gefahren, Ausmaß der Havarie u.v.mVon Claus Sörensen
D
Der monatliche Juist-Inselpodcast


1
Der Juist-Inselpodcast - Folge 345
38:20
38:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:20
Der monatliche Juist-Inselpodcast - direkt aus der Nordsee von der schönsten Sandbank der Welt - Folge 345: Am Wasserturm, Kuck mal! , Englisch-Stammtisch im Irish Pub, Bauzeit und die Sturmklause, Lebendiger Adventskalender, Luserke-Geschichte im Haus Siebje, Führung durch das Strandhotel Kurhaus Juist mit Hotel-Direktorin Carmen Lein, Weihnachten…
D
Der monatliche Juist-Inselpodcast


1
Der Juist-Inselpodcast - Folge 344
24:24
24:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:24
Der monatliche Juist-Inselpodcast - direkt aus der Nordsee von der schönsten Sandbank der Welt - Folge 344: Theo Tuts (Kapitän der Frisia IX) letzte Fahrt, Irish Pub auf Juist, Stammtisch englische Konversation, Spaziergang zur Domäne Bill, Sturmklause schläft immer noch, Wassertaxi nach Juist u.v.mVon Claus Sörensen
D
Der monatliche Juist-Inselpodcast


1
Der Juist-Inselpodcast - Folge 343
54:42
54:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:42
Der monatliche Juist-Inselpodcast - direkt aus der Nordsee von der schönsten Sandbank der Welt - Folge 343: Noch einmal Thema Circus, Bitte zum Dünegrass, Interview mit Meike Büttner zum Heidekasper, Kaspertheater auf Juist in den 50er, 60er und 70er Jahren, Buchbesprechung mit Friedrich Fäsing u.v.m.…