In meinem Salon spreche ich mit sehr unterschiedlichen Künstler*innen aus sehr unterschiedlichen Gewerken über das Kunstmachen. Ein großangelegtes, halbprivates Forschungsprojekt darüber, wie Kunst und Kreativität funktionieren – mit dem Ziel, Gemeinsamkeiten auf die Spur zu kommen, und vielleicht sogar Sachen herauszufinden, die man nachmachen kann. Ob man nun selber (schon) Künstler ist, oder nicht. Der Podcast ist das erste Projekt, das ich mit Hilfe meiner Unterstützer/ Abonnenten drüben ...
Keinen Bock auf oberflächlichen Smalltalk? Rahel Klein und Sven Preger jedenfalls nicht. Jeden Mittwoch wird es bei den beiden deep. Mit Gästen aus Politik, Pop - und diesem ganz normal verrückten Leben.
Musik-Podcast aus Hamburg / Berlin. Albumreviews und alles, was die Popkultur zu bieten hat. Am Mikrofon: Nadin Rabaa und Torben Steenbuck.
Wenn man die Komplexitäten unserer Zeit verstehen möchte, fühlt sich das in etwa so an wie der Versuch, eine Lawine unter dem Mikroskop zu betrachten. Hannes Wittmer ist auf der Suche nach Antworten. Er beschäftigt sich vor allem mit der Frage, wie man vom Verstehen und Bewerten auf eine Handlungsebene kommen kann. Aber was tun? Mehr Infos und die Möglichkeit zum Unterstützen gibt es hier: www.hanneswittmer.de
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Natalie Amiri, welche Zukunft gibt es für die Frauen in Afghanistan?
39:45
39:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:45
Mitte August 2021 übernehmen die Taliban nach 20 Jahren wieder die Macht im Land. 100 Tage später reist Journalistin Natalie Amiri wieder nach Afghanistan. Sie will wissen, wie das neue Leben unter den Taliban vor allem für die Frauen aussieht. Natalie trifft auf Menschen in Schockstarre – und zum ersten Mal auf die Taliban selbst. ********** Mehr …
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Julia Wadhawan, was formt unsere Identität?
34:33
34:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:33
Julia reist als Kind mit ihren Eltern oft nach Indien, zu den Verwandten ihres Vaters. Irgendwann merkt sie: Sie möchte sich und das Land neu entdecken, jenseits aller Klischees und ohne ihren Vater. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Reporterin Julia Friedrichs: Die Working Class bräuchte wenigstens einen rentenfesten Mindestlohn …
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Marco Koppe, wie sehr arbeiten die Tafeln gerade am Limit?
29:10
29:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:10
Hohe Inflation, weniger Lebensmittelspenden, der Krieg in der Ukraine: Für die Tafeln heißt das, dass mehr Menschen auf Hilfe angewiesen sind und zu ihnen kommen. Marco Koppe, Geschäftsführer der Tafeln Deutschland, sagt: Die Tafeln sind gerade am Limit - und die Politik bedient sich am ehrenamtlichen Engagement. ********** Den Artikel zum Stück fi…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Kristina Lunz, ist die Zeit der patriarchalen Diplomatie vorbei?
33:57
33:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:57
Feministische Außenpolitik versucht, die Interessen marginalisierter Gruppen zu integrieren und strukturelle Ungleichheiten zu beseitigen. Eine große Herausforderung. Denn lange Zeit habe Außenpolitik andere Prioritäten gesetzt, kritisiert die Menschenrechtsaktivistin Kristina Lunz. Sie hat das Centre for Feminist Foreign Policy mitgegründet. *****…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Hadija Haruna-Oelker, wie kann ein Dialog über Unterschiede gelingen?
34:50
34:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:50
Wir Menschen unterscheiden uns in vielen Merkmalen: Hautfarbe, Religion oder Geschlechts-Identität sind nur einige davon. Dabei passiert es in Gesprächen über diese Unterschiede immer wieder, dass Menschen marginalisiert, verletzt oder diskriminiert werden. Damit der Austausch gelingen kann, kommt es auch auf gegenseitiges Wohlwollen an, findet die…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Theo Schenkel, akzeptiert dich die katholische Kirche je als Transmann?
34:14
34:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:14
Lange musste Theo Schenkel, 27, um seinen Job bangen. Er ist Lehrer für katholische Religion und trans. Seine sexuelle Orientierung hätte für die katholische Kirche ein Kündigungsgrund darstellen können. Seit Kurzem weiß er aber: Er darf Religionslehrer bleiben – auch wenn er nicht den vollen Segen der Kirche bekommt. ********** Den Artikel zum Stü…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Aurel Mertz, hilft Comedy gegen Weltschmerz?
34:26
34:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:26
Für Comedian Aurel Mertz ist Humor extrem wichtig, um aktuelle Ereignisse zu verarbeiten. "Es hilft manchmal wahnsinnig, über Dinge zu lachen", sagt Aurel. Auch wenn es gerade bei schweren Themen nicht immer einfach ist, den richtigen Zugang zu finden. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanäle…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Philipp Ripkens, wie fühlt es sich an, das Leben anderer mit zu retten?
34:43
34:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:43
Mehr als 150 Mal hat Philipp Ripkens schon eine hoffentlich lebensrettende Stammzellenspende übergeben. Um die sensible Fracht sicher ans Ziel zu bringen, muss er auf seinen Reisen manche Hindernisse überwinden. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Instagram und YouTube.…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Mikis Weber, bist du in Myanmar jetzt Staatsfeind No.1?
31:59
31:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:59
Vor einem Jahr floh Mikis Weber vor der Militärjunta aus Myanmar. Dort war er bekannt als Schauspieler und Model. Nach dem Militärputsch wurde es zu gefährlich für ihn und seine Verlobte. In Bremen hat er sich wieder ein neues Leben aufgebaut - doch die Angst um seine Freunde in Myanmar bleibt. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ****…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Francis Seeck, warum ist es so wichtig, dass wir über Klassismus sprechen?
30:47
30:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:47
Francis Seeck forscht zum Thema Klassismus – also der Diskriminierung aufgrund von sozialer Herkunft oder Position. Francis sagt: Klassismus fördert soziale Ungleichheit und wird als Diskriminierungsform bisher viel zu wenig beachtet. Francis selbst hat Klassismus schon als kleines Kind erlebt. Hier gehts zu Francis Buch. ********** Den Artikel zum…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Susanne Bücker, warum ist Einsamkeit immer noch ein Tabu-Thema?
35:57
35:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:57
Über Einsamkeit reden wir nicht gerne. Dabei wäre das durchaus sinnvoll und notwendig, sagt die Psychologin Susanne Bücker. Sie erforscht, wie einsam wir uns in der Pandemie gefühlt haben und fühlen. Ein Ergebnis: Gerade jüngere Menschen leiden sehr. Einsamkeit ist ein sehr subjektives Empfinden. "Wenn ich mich einsam fühle, dann bin ich auch einsa…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Ronja von Wurmb-Seibel, wie können wir wieder optimistischer werden?
35:01
35:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:01
Ronja von Wurmb-Seibel verzichtet komplett auf Nachrichten. Informationen holt sich die Reporterin woanders und setzt sich für ein Umdenken im Journalismus ein: weg von den ausschließlich negativen Schlagzeilen, hin zu einer lösungsorientierten und konstruktiven Berichterstattung. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr kön…
L
Let's talk about tracks


1
Let's Talk About Tracks - ein Gespräch über Musik im Jahr 2022.
1:05:48
1:05:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:48
Liebe Leute, unsere Herzen sind schwer, die Situation auf der Welt ist schier unerträglich. Wir wissen selbst nicht, wie wir mit dieser Situation umgehen sollen, haben uns aber dazu entschlossen, euch eine Option zur Ablenkung anzubieten, um die Gedanken vielleicht kurz aus dem Newsfeed herauszubekommen.Wir haben am Dienstag, vor den aktuellen Gesc…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Madeleine Becker, welche Vorurteile gegenüber Bäuerinnen nerven dich?
35:13
35:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:13
Madeleine Becker hat Geschichte, Politik und Kommunikation studiert. Vor drei Jahren ist sie auf einen kleinen Bio-Bauernhof im österreichischen Kärnten gezogen. Dort ist sie glücklich - auch wenn der Alltag ziemlich hart sein kann. Die meisten, die von ihrem ungewöhnlichem Berufswechsel erfahren, finden es spannend, sagt Madeleine. Trotzdem nerven…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Ann-Kristin Tlusty: Was ist weiblich?
33:58
33:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:58
Die Unterschiede zwischen den Geschlechtern sind immer noch groß: Frauen übernehmen den größeren Anteil der Hausarbeit, verdienen weniger, haben weniger Freizeit und weniger Orgasmen beim gemeinsamen Sex. Mit verantwortlich für diese Gaps sind bestimmte Rollenvorstellungen, die es zu überwinden gilt, fordert Autorin Ann-Kristin Tlusty. Sie findet, …
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Schlecky Silberstein, ist Männlichkeit gefährlich?
34:57
34:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:57
Für Autor und Satiriker Schlecky Silberstein kann Männlichkeit vor allem eins sein: gefährlich. Zum Beispiel, wenn kulturelle und soziale Prägung von einem erwarten, immer souverän und unverletzlich zu erscheinen. Das ist ihm vor allem während eines Klinikaufenthalts bewusst geworden. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Felicia Ewert, was bedeutet trans für Dich persönlich?
34:34
34:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:34
Felicia Ewert ist Expertin für Transfeindlichkeit. Sie hat sich damit nicht nur lange beschäftigt, sondern die Diskriminierung auch immer wieder zu spüren bekommen. Felicia ist eine lesbische trans Frau. Das kratze an klassischen Konzepten von Weiblichkeit und Männlichkeit. Felicia sagt: "Ich möchte, dass respektiert wird, dass ein wesentlicher Tei…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Sarah-Lee Heinrich, warum bist du nicht bei den Linken?
35:57
35:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:57
Seit Oktober 2021 ist Sarah-Lee Heinrich Bundessprecherin der Grünen Jugend. Auf ihre Wahl folgten ein Shitstorm wegen alter Tweets und Morddrohungen. Jetzt will sich die 20-Jährige vor allem für eine linkere Politik einsetzen und dafür sorgen, dass die Grünen soziale und ökologische Fragen zusammen denken. ********** Den Artikel zum Stück findet i…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Gina Hitsch, können wir Rassismus verlernen?
34:09
34:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:09
Eigentlich sollte es nicht die Aufgabe von Betroffenen sein, über Missstände zu informieren. Gina Hitsch hat es sich trotzdem zur Aufgabe gemacht: Sie klärt über antischwarzen Rassismus auf. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Instagram und YouTube.…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Chris Klein, warum bringst du Surfbretter nach Westafrika?
34:18
34:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:18
2019 reist Chris Klein mit einem Kumpel zum Surfen nach Liberia. Was sie dort erwartet: erstklassige Wellen und wenig Menschen im Wasser – ein Traum für Surfer*innen. Allerdings: Vor Ort gibt es kaum Surfbretter für die Einheimischen. Deshalb gründen Chris und sein Kumpel eine NGO, um alte Surfbretter aus Europa nach Westafrika zu bringen und Persp…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Pia Wieland Tobias Ertel, wie kann nachhaltiges Reisen gelingen?
37:18
37:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:18
Corona macht es gerade besonders schwer, Reisen zu planen und sich darauf zu freuen. Vielleicht kann diese Situation aber auch der Anlass dafür sein, darüber nachzudenken, wie wir eigentlich reisen. Pia und Tobias erkunden die Welt ohne Flugzeug: Sie reisen mit Bahn und Fähre bis Marokko oder Schweden und versuchen, länger an einem Ort zu bleiben. …
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Best of "Deep Talk" 2021 - Beeindruckende Gäste, besondere Gespräche
40:36
40:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:36
Sven Preger und Rahel Klein sprechen in einem Best-of "Deep Talk" darüber, welche Gespräche sie dieses Jahr beeindruckt haben – und auch, welche Gespräche leider nicht zustande gekommen sind. In der letzten Ausgabe für dieses Jahr geht es darum, wie es ist, als Minentaucher zu arbeiten, warum man 42 Tage über den Atlantik rudert oder was man in 30 …
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Kai Kupferschmidt, wann ist die Corona-Pandemie vorbei?
38:22
38:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:22
Wenn der studierte Molekularbiologe von seiner Arbeit während der Corona-Pandemie erzählt, weiß man sofort, was gemeint ist. Als es die ersten Meldungen gab, dass in Südafrika eine neue Variante entdeckt wurde – B.1.1.529, heute bekannt als Omikron – hat der Wissenschaftsjournalist Kai Kupferschmidt seine Kontakte in die internationale Wissenschaft…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Luisa L’Audace, warum ist 'behindert' kein negatives Wort?
32:07
32:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:07
Luisa L’Audace setzt sich für Inklusion und Antidiskriminierung ein. Sie hat selbst oft Diskriminierung auf unterschiedliche Weisen erfahren. Und irgendwann erkannt: Sie muss sich für nichts rechtfertigen. Das System muss sich ändern. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Instagram…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Johanna Klug, was sagt man jemandem, der stirbt, zum Abschied?
35:26
35:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:26
Seit Johanna Klug 20 Jahre alt ist, geht sie jeden Freitagnachmittag auf die Palliativstation und verbringt Zeit mit Menschen, die unheilbar krank sind. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Instagram und YouTube.Von Deutschlandfunk Nova
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Tara Wittwer, warum sind viele unserer Beziehungen toxisch?
35:00
35:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:00
Acht Jahre lang steckte Tara Wittwer in einer toxischen Freundschaft. Heute schreibt und postet sie zu dem Thema Narzissmus und Toxizität. Heute erreicht sie als @wastarasagt auf Instagram 154.000 Menschen, auf Tiktok hat sie über 40.000 Follower*innen. Ihr Ziel: Betroffene zu empowern, ihre eigenen Grenzen zu setzen und auf das eigene Bauchgefühl …
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Johanna Degen, warum bist du Tinder-Expertin geworden?
36:45
36:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:45
Das erste Foto, das Johanna Degen auf Tinder gesehen hat, zeigte einen nackten Mann mit Fisch. Damit war ihr Forschungsinteresse geweckt. Die Sozialpsychologin wollte wissen: Warum posten Menschen solche Bilder, wie verändern Dating-Apps unsere Beziehungslogik? Und funktionieren Hundefotos wirklich so gut, wie man denkt? ********** Den Artikel zum …
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Psychotherapeut Thorsten Padberg, warum verstehen wir Depressionen falsch?
36:11
36:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:11
Die Pandemie ist für viele Menschen eine riesige Herausforderung. Sie kann auch zu psychischen Erkrankungen beitragen. Thorsten Padberg will den Blick auf Depressionen verändern, um Menschen nachhaltig zu helfen – ohne sie zu stigmatisieren. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:In…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Judith Holofernes, wie kommst Du auf Deine deepen Texte?
35:05
35:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:05
Judith Holofernes macht Musik, schreibt Gedichte und arbeitet gerade an einem Buch. Sie selbst habe sich in der Pandemie zurückziehen und neue Wege finden können. Doch viele Künstler hätten massiv in den vergangenen eineinhalb Jahren gelitten, sagt sie. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanäl…
S
Salon Holofernes


1
Salon Holofernes – mit Bent Freiwald (Bildungsjournalist bei Krautreporter)
1:38:17
1:38:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:38:17
Kreativitätspodcast: Judith Holofernes spricht mit Künstler*innen über das Kunstmachen Neue (Sonder-)folge Salon Holofernes! Sonderfolge, weil ich dieses Mal nicht im engsten Sinne mit einem Künstler gesprochen habe, sondern mit einem Journalisten. Bent Freiwald ist Spezialist für ein Thema, das für mein Gefühl außerordentlich viel mit Kreativität …
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Azim, hast du noch Hoffnung für Afghanistan?
34:48
34:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:48
Azim, 32, hat in Afghanistan als Graffiti-Künstler für Freiheit gekämpft. Vor sieben Jahren musste er das Land deshalb verlassen. Ein Teil seiner Familie lebt aber noch in Afghanistan. Für sie hat sich das Leben seit der Machtübernahme der Taliban komplett verändert. Die Hoffnung für sein Heimatland gibt Azim trotzdem niemals auf. ********** Den Ar…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Ilka Brühl, wie schafft man es, sich selbst zu lieben?
35:52
35:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:52
Ilka Brühl sieht "anders" aus. Die 29-Jährige ist mit einer Nasen-Lippenspalte zur Welt gekommen. Als Kind und Jugendliche hat sie sich deshalb oft zurückgezogen. Heute kann sich Ilka lieben wie sie ist. Und sie setzt sich für eine neue Definition von Schönheit ein. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf…
L
Let's talk about tracks


1
Van Holzen im Interview über ihr Album "Aus der Ferne", Aktivismus und Begegnungen mit Biffy Clyro
1:26:39
1:26:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:39
Van Holzen sind zurück mit einer neuen Platte: "Aus der Ferne" kommt am 12.11.2021 raus und die Bandmitglieder Florian Kiesling, Jonas Schramm und Daniel Kotitschke sind nach der coronabedingten Pause mehr als hyped auf das Release und die anstehende Tour - auch wenn die Routine der Albumproduktion gar nicht so schlecht war.Wir freuen uns, dass Flo…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Lana Atakisieva, wie gefährlich ist Berlin-Neukölln wirklich?
28:36
28:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:36
Lana ist Polizistin in Neukölln. Der Berliner Bezirk ist ein sozialer Brennpunkt und für die Polizeioberkommissarin zum Zuhause geworden. Vor allem liebt sie die Nachtschichten. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Instagram und YouTube.…
S
Salon Holofernes


1
Salon Holofernes – mit Anja Caspary (Autorin, Musikchefin von RadioEins)
1:24:40
1:24:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:40
Kreativitätspodcast. Judith Holofernes spricht mich Künstler*innen über das Kunstmachen Ich hab mit Anja Caspary über das Schreiben gesprochen, genauer gesagt: über das Schreiben über Verlust(e). Anja hat vor einigen Jahren nach einer Brustkrebsdiagnose entschlossen, sich beide Brüste abnehmen zu lassen. Etwa ein Jahr später, als sie selbst gerade …
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Kerstin Strebe, wie lange halten Intensivpfleger*innen noch durch?
35:12
35:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:12
Kerstin Strebe ist Intensivpflegerin. Nebenher leistet sie ehrenamtlich psychosoziale Unterstützung für Kolleginnen und Kollegen, die einfach nicht mehr können. Die Geschichten, die sie dabei hört, zeigen: Die Corona-Pandemie bringt Beschäftigte im Gesundheitswesen immer weiter an ihre Grenzen. Zeit, mal zu regenerieren, bleibt kaum. ********** Den…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Nathalie Stüben, wie bist Du vom Alkohol losgekommen?
35:42
35:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:42
Nathalie Stüben hat sich jahrelang immer wieder abgeschossen. Ihr Alkoholproblem wollte sie lange Zeit nicht so richtig wahrhaben. Bis etwas zerreißt. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Instagram und YouTube.Von Deutschlandfunk Nova
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Wopana Mudimu, wie sehr laugt der Kampf gegen Rassismus aus?
35:01
35:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:01
Mit 19 beschließt Wopana Mudimu Afro zu tragen – auch als Statement gegen weiße, westliche Schönheitsideale. Zehn Jahre später trägt sie immer noch Afro, ist Sozialpädagogin, gibt Workshops und macht Empowermentarbeit mit Schwarzen und of-Colour-Menschen. Auch wenn der Kampf gegen Rassismus ziemlich auslaugend sein kann. ********** Den Artikel zum …
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Ciara Burns, wieso bist Du über den Atlantik gerudert?
33:15
33:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:15
Ciara Burns ist über den Atlantik gerudert: 42 Tage lang, von Teneriffa nach Antigua. Der Wechsel aus Pausieren und Rudern war immer gleich. Viel Luxus bietet ein solches Abenteuer nicht. Trotzdem sagt sie: "Auf dem Meer war ich glücklich." ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Ins…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Sabine Oertelt-Prigione, warum braucht es geschlechtersensible Medizin?
29:33
29:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:33
Lange wurden Frauen in medizinischen Studien nicht berücksichtigt. Dabei spielen Geschlechter-Unterschiede in der Medizin eine wichtige Rolle – biologisch und soziokulturell. Sabine Oertelt-Prigione setzt sich dafür ein, diese Unterschiede genauer zu erforschen und hat die deutschlandweit erste Professur für geschlechtersensible Medizin angetreten.…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Victoria Linnea, wie viel Rassismus steckt noch in Roman-Manuskripten?
32:54
32:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:54
Victoria Linnea ist freie Lektorin und hat sich auf Sensitivity Reading spezialisiert. Sie hilft Autorinnen und Autoren dabei, Diversität in Romanen umzusetzen. Das gelingt nämlich noch nicht so ganz. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Instagram und YouTube.…
S
Salon Holofernes


1
Salon Holofernes – mit Mark Forster (Sänger und Songwriter)
1:30:30
1:30:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:30
Kreativitätspodcast. Judith Holofernes spricht mit Künstler*innen über das Kunstmachen. Seit ich bei "Sing meinen Song" die große Forster-Folge moderieren durfte, warte ich auf den Moment, wo ich Mark all die übrig gebliebenen Fragen stellen kann. Ich fand es wahnsinnig spannend, nach den ganzen Indie-Künstler*innen hier im Podcast mal mit jemandem…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Titus Dittmann, warum sind viele Skater Hänger?
30:12
30:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:12
Titus Dittmann gilt als Vater der deutschen Skateboard-Szene. In den 80ern schmuggelte er Skateboards aus den USA nach Deutschland, beherbergte in Münster heutige Skateboards-Weltstars wie Tony Hawk und etablierte Skaten als Unterrichtsfach. Mit 71 Jahren ist er heute vor allem mit seiner Stiftung Skate-aid unterwegs. ********** Ihr könnt uns auch …
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Anna Mayr - "Arbeitslosigkeit muss nicht erklärt werden"
32:01
32:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:01
Anna Mayrs Eltern waren lange arbeitslos. Trotzdem hat sie Abitur gemacht und studiert - eine eher seltene Kombi. Ihr Vater sollte beim Arbeitsamt die Zeugnisse von Anna vorlegen. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Instagram und YouTube.Von Deutschlandfunk Nova
S
Salon Holofernes


1
Salon Holofernes – mit Katja Ruge (Fotografin)
1:04:08
1:04:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:08
Kreativitätspodcast. Judith Holofernes spricht mit Künstler*innen über das Kunstmachen Katja Ruge ist Fotografin mit einem Schwerpunkt auf ikonischer Rock-Fotografie, einem meiner liebsten Kunst-Genres und Ausstellungs-Sujets, wie man sich wahrscheinlich denken kann. Katja hat Fotos gemacht von Künstlern wie Björk, Blur, Suede, Janelle Monae, Gossi…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Andy Engel, wie schwierig ist es, eine Brustwarze zu tätowieren?
34:33
34:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:33
Der Tätowierer Andy Engel hat sich auf etwas ganz besonderes spezialisiert: Er tätowiert dreidimensionale Brustwarzen - vor allem bei Frauen, deren Brüste nach einer Krebserkrankung amputiert werden mussten. Andy sagt: Das Tattoo hilft den Frauen, sich wieder "ganz" zu fühlen. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt u…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Jules, wie männlich ist das Musik-Geschäft?
29:35
29:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:35
Julia Nagele aka listentojules engagiert sich bei den Music Women* Germany. Das Netzwerk will gegen den Gender Gap und Sexismus im Musik-Geschäft angehen. Da gibt es viel zu tun für das Netzwerk. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Instagram und YouTube.…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Janine Schweitzer, wieso ekeln Dich Tatorte nicht an?
33:10
33:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:10
Wenn Janine Schweitzer am Einsatzort ankommt, atmet sie als erstes tief ein. Denn der Geruch verrät ihr, was sie hinter der Wohnungstür erwartet. Sie wird gerufen, wenn dringend aufgeräumt und geputzt werden muss. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Instagram und YouTube.Von Deutschlandfunk Nova
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


1
Bastian Willenborg, sind Depressionen ansteckend?
35:36
35:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:36
Wenn der Partner, die Freundin oder ein Familienmitglied psychisch erkrankt, ist das auch für einen selbst eine Herausforderung. In der Klinik von Psychiater Bastian Willenborg bekommen Angehörige Hilfe. Er erklärt, wie wir nahestehende Menschen unterstützen können - und uns dabei selbst schützen. Denn Depressionen können auch ansteckend sein. ****…
S
Salon Holofernes


1
Salon Holofernes – mit Doris Dörrie (Regisseurin und Autorin)
1:41:43
1:41:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:41:43
Kreativitätspodcast. Judith Holofernes spricht mit Künstler:innen über das Kunstmachen. Doris Dörrie ist Regisseurin (von wunderschönen Filmen wie Kirschblüten – Hanami, Erleuchtung garantiert, Alles Inklusive) und Autorin zahlreicher ebenso schöner Romane und Kurzgeschichtensammlungen (Diebe und Vampire, Bin ich schön, Alles Inklusive). Ihr neuste…