Jekyll öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Jekyll and Hyde

Jonathan und Tobias

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Jekyll and Hyde - zwei durch ihre Lebenszeit geprägten Männer, die sich für kein Thema zu Scheu sind. Wahrheiten müssen nicht schön sondern ehrlich sein! Hier geht's zu den Playlists der einzelnen Staffeln: - J&H Clubmix: https://playlist.sptfy.com/Q6oc Ihr wollt uns mailen, euch auskotzen oder einfach nur den Senf dazu geben? Hier die Adresse: [email protected]
  continue reading
 
Artwork

1
GARGANTUA - Gespräche über Geist & Getränke

Matthias Bickenbach & Michael Stolzke

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Der Podcast über Literatur und Alkohol! Lesen und Verkosten ist gut für den Verstand und die Sinne. Wir suchen die Querstreben, die geistige Getränke und Dichtung verbinden. Was genau und warum wird getrunken und wie wird davon erzählt? Welche Geschichte steckt in den Getränken selbst? Es zeichnet sich ein untergründiger, weltumspannender literarischer Atlas des Alkohols ab, dessen Puzzleteile wir zusammentragen. Von Weimar bis Mexiko-City, von Goethe bis Thomas Pynchon. Unabhängig und non-k ...
  continue reading
 
Artwork

1
Hörspiele sehen – Der Theater ex libris Podcast

Christoph Tiemann & Björn Roguszka

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Hörspiele lassen fantastische Welten in unseren Köpfen entstehen: das nebelverhangene London, ein Piratenschiff im Sturm, die Weiten des Weltraums – alles wird vor unserem inneren Auge lebendig und das nur durch die Kraft von Stimmen, Geräuschen und Musik. Beim Theater ex libris kann man Hörspiel sehen - live auf der Bühne. Mit Live-Musik, einer aufwändigen Bildpräsentation und stimmungsvollen Lichteffekten verwandelt das Ensemble Literaturklassiker und eigene Geschichten in spannende Live-H ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In der neuen Folge von "Hörspiele sehen" wird es kriminell gut! Christoph und Björn nehmen sich das Theater ex libris Live-Hörspiel "Sherlock vs. Moriarty" vor – und haben mit Regisseur, Schauspieler und Autor Tilman Rademacher einen echten Meister der Inszenierung zu Gast. Was steckt hinter Watsons neuer Anstellung? Warum führt sie direkt ins gefä…
  continue reading
 
Die neue Folge von "Hörspiele sehen" läutet Silvester mit einem echten Kracher ein: Christoph und Björn tauchen ein in das Live-Hörspiel nach Michael Ende – "Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch". Zu Gast ist Franziska Lutz, frisch gebackenes Mitglied des Theater ex libris, Theaterpädagogin und Klinik-Clownin mit ordentlich Bühnenzauber …
  continue reading
 
Bei "Hörspiele sehen" wird es melancholisch, amüsant und romantisch: Björn und Christoph nehmen sich das brandneue Studio-Hörspiel "Der kleine Prinz" vom Theater ex libris vor. Mit an Bord: die wilden Hörer André und Jörn! Die beiden Hörspiel-Fans haben das Stück nicht nur gehört, sondern knallhart rezensiert – inklusive ihrer absoluten Lieblingsst…
  continue reading
 
Ole ist zurück und zu seinem Entsetzen ist die letzte Folge schon fast 2 Jahre her. Deswegen muss diese Zeit jetzt etwas aufgearbeitet werden. Er redet über seinen neuen Job in der Synchronbranche, die aber auch von der aufkommenden KI bedroht ist. Außerdem regt er sich über die Menschen im Netz auf, die nichts besseres zu tun haben, als alles schl…
  continue reading
 
"Hörspiele sehen" schockt euch mit "Bis das Blut gefriert"! Diesmal ist Philip Ritter, Gründungsmitglied und Pianist des Theater ex libris, bei Björn und Christoph im SmackBoom-Studio zu Gast – und haut live in die Tasten. Mit schaurigen Kurzgeschichten, die über drei Jahrhunderte hinweg führen, lässt Christoph Tiemann in dem Programm "Bis das Blut…
  continue reading
 
Die neue Folge von "Hörspiele sehen" geht in die zweite Runde: "Im Tiemannsland Part 2"! Nachdem Christoph Tiemann sich schon im ersten Teil nicht mehr nur auf dem Co-Host-Stuhl ausruhen durfte, gibt es jetzt noch mehr Enthüllungen. Wie kam es eigentlich dazu, dass der Mann das Theater ex libris gründete? Klar, dass Björn Roguszka hier nachhakt! Un…
  continue reading
 
„Hörspiele sehen“ stellt diesmal Christoph Tiemann vor. Denn der Gründer des Theater ex libris hat es sich bisher immer auf dem Platz des Co-Host bequem gemacht. Damit ist jetzt Schluss! In einer Doppelfolge beleuchtet Björn Roguszka Christophs Werdegang – von Shakespeare in der Schulaula über Comedy bei 1Live bis zu den Live-Hörspielen von heute. …
  continue reading
 
„Hörspiele sehen“ macht Urlaub – aber der Theater ex libris-Podcast lässt euch trotzdem nicht allein! Björn und Christoph sind tief ins Archiv gestiegen und präsentieren diesmal mehr als nur Ausschnitte: nämlich eine komplette Sherlock Holmes-Geschichte! „Der Mann mit der entstellten Lippe“ – mit Alexander Rolfes als Dr. Watson, sowie Sarah Giese, …
  continue reading
 
„Hörspiele sehen“ schwingt die Stimmgabel – denn jetzt singen die auch noch! Mit einem Lied in Charles Dickens Weihnachtsgeschichte fing es an, schließlich heißt die Erzählung im Original ja auch „A Christmas Carol“, also „ein Weihnachtslied“. Doch inzwischen singt auch die Schiffsmannschaft auf dem Weg zu Stevensons Schatzinsel und sogar Dr. Watso…
  continue reading
 
„Hörspiele sehen“ trifft „Die wilden Hörer“ – denn die drei Hörspiel-Experten André, Jörn und Björn nehmen sich diesmal die neueste Studio-Produktion von Theater ex libris vor. „Der seltsame Fall des Dr. Jekyll & Mr. Hyde“ hat das Live-Hörspiel-Ensemble bereits seit 2020 im Programm – jetzt kommt die mit großem Aufwand produzierte Studioproduktion …
  continue reading
 
Ich kann dieses Monster nicht anschauen – lass‘ uns lieber „Hörspiele sehen“! Das Aussehen von Frankensteins Monster hat sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt – doch im Roman von Mary Shelley ist einiges anders als in den berühmten Verfilmungen. Björn Roguszka und Christoph Tiemann stellen nicht nur das neuste Live-Hörspiel aus dem Hause Theat…
  continue reading
 
Liebe macht zwar blind, aber man kann immer noch „Hörspiele sehen“! Björn Roguszka und Christoph Tiemann stellen „nur ein wort“ vor – ein Literaturprogramm des Theater ex libris mit Geschichten und Gedichten rund um die Liebe. Zu Gast ist Musiker Jakob Reinhardt, der eine ganze Wagenladung Instrumente ins SmackBoom Studio geschleppt hat. Jakob spie…
  continue reading
 
Welche Hörspiele gibt es im Jahr 2024 zu sehen?! Björn Roguszka und Christoph Tiemann blicken auf das vergangene Jahr zurück und bereiten sich auf die Neuheiten der kommenden Spielzeit vor. Ihr Gast Johannes Casser gehört zu den Gründungsmitgliedern des Theater ex libris und ist bei den Live-Hörspielen sowohl als Tontechniker als auch als Sprecher …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen