show episodes
 
Artwork

1
Insomnia Japan

Insomnia Japan

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Dari lebt in Japan, Ela geht sie dort gerne besuchen. Kommt mit auf unserer Reise durch Japan, was wir dort erleben. Über ein faszinierendes Land, welches sein Galapagos Syndrom nicht so ganz loszuwerden scheint. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
Mochi&Manga

Angi und Machi

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Mochi & Manga – Der Podcast fürs Zeichnen, Kochen und alles, was Japan-Fans lieben! Angelina aka @mangakochbuch und Machi aka @machi.manga, das kreative Duo hinter den „Manga Kochbüchern“ und „Das Gaming Kochbuch“, quatschen über alles, was sie lieben: japanisches Essen, Anime, Manga und das manchmal chaotische Künstlerleben zwischen Reispfannen, Deadlines und lustigen Missgeschicken. Dabei gibt’s jede Menge Insidergeschichten, Küchenchaos-Anekdoten und charmante Erzählungen über die kleinen ...
  continue reading
 
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
  continue reading
 
Artwork

1
Weltzeit

Deutschlandfunk Kultur

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich+
 
Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.
  continue reading
 
Ich möchte euch Japan aus der Sicht einer Austauschstudentin näher bringen. Ich erzähle Dinge aus meinem Alltag, Orte die ich besucht hab, und versuche euch die Kultur etwas näher zu bringen. (Twitch: https://www.twitch.tv/kittykatkaro )
  continue reading
 
Artwork

1
Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck

Susann Schaumkessel, Asfaha Kindisheh und Sven Richter

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Die Kunsthistorikerin und Japanologin Susi, der Filmschaffende Asfaha sowie der Cineast Sven sprechen jeden Freitag mit euch über Filme. Dabei werfen wir einen Blick über den Tellerrand: Unsere Filmbesprechungen verknüpfen wir mit einem historischen Faktencheck und fragen, wie viel Realität wirklich in den Filmen steckt. Neben geschichtlichen Hintergründen beleuchten wir auch filmwissenschaftliche und gesellschaftliche Aspekte. Außerdem versorgen wir euch mit spannenden Informationen zu den ...
  continue reading
 
Artwork

1
Catch-Club

Flipper, Marcel, Drew & Sebastian

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich+
 
Herzlich Willkommen im Catch-Club! Nimm platz und lausche den vier Freunden Marcel, Dida, Drew & Sebastian wie sie über ihr gemeinsames Hobby diskutieren: dem professionellen Berufsringkampf! Von den Indies vor kaum 100 Fans bis zu den großen Ligen vor tausenden Zuschauer*innen. Von der wXw oder der GWF in Deutschland über Europa und dem UK in die Bingohallen der USA bis zu AEW oder ins ferne Japan. Das ist das Schöne am Pro Wrestling: Es ist für jeden was dabei. Also schnapp dir ein kühles ...
  continue reading
 
Artwork

1
M! in Japan

MANIAC.de

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
M! Games wird global, denn der M! Cast und M! Extended bekommen eine Ost-Erweiterung: Direkt aus Japan berichten ab sofort M!-Auswanderer Jan und Szene-Spezialist Jacob regelmäßig über Spiele, News und Trends in Nippon.
  continue reading
 
Artwork

1
Manga Goblin

Jakub & Robin

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Zwei Goblins, zwei Mikrofone und ein Playbutton – mehr braucht es nicht um euch in die wundersame Welt der Anime, Manga und japanischen Kultur zu entführen. Neben den heißesten neuen Releases reden wir über alles. Egal ob alt oder neu, gefragt oder gejagt, lang oder kurz, spannend oder gruselig, für jeden ist was dabei.
  continue reading
 
Artwork
 
"Das sollte man aber wissen" - Jeder von uns hat diesen Satz schon einmal gehört und in diesem Podcast kümmern wir uns kurz und knapp um genau diese Themen, indem wir in sie eintauchen! 🌎 ⠀ - Was ist die AREA 51? - Wer ist P. Diddy? - Warum stand in Berlin eine Mauer? und und und... ⠀ Jeden Sonntag um 23:59 Uhr eine neue Folge 🧠 ⠀ Link zum WhatsApp-Kanal: https://www.whatsapp.com/channel/0029Vb7fH75IXnlkhsu1Rj01 ⠀ Videos in Kurzform: https://www.instagram.com/wissenmitjohnny/reels ‎ ⠀ Mail: ...
  continue reading
 
Artwork

1
Radioreisen

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
  continue reading
 
Tauch ein in die kuriosen Fakten der 90er mit "Unnützes Wissen der 90er" - Nostalgie pur! Von der unfreiwillig entstandenen Akte X Melodie, über überraschende Friends-Zungenküsse, bis zum mysteriösen Tom Cruise Tag in Japan – Silli Riegler und 90er Experte Andy Hohenwarter führen Dich jeden Freitag ab 12 Uhr auf eine unterhaltsame Zeitreise. Entdecke die 90er Kultur und alle Trivias dieses Jahrzehnts: egal ob Fernsehshows, Musik oder Prominente der 90er. Auf allen Podcastplattformen. Du hast ...
  continue reading
 
Artwork

1
International

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
«International» befasst sich wöchentlich mit internationaler Politik und Gesellschaft. Seit 1978 am Radio und von Anbeginn auch online. Reportagen, Analysen und Geschichten zur internationalen Aktualität, meist erzählt von Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen von Radio SRF.
  continue reading
 
Artwork

1
Almost Daily

Rocket Beans TV

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Der Podcast-Klassiker schlechthin auf Rocket Beans TV: Almost Daily. Budi, Etienne, Simon, Nils und ausgewählte Gäste sprechen über Lebensweisheiten, Halbwissen, Erfahrungen und Absurditäten des Alltags.
  continue reading
 
Artwork

1
Trading lernen - Aktien, Börse, Trader werden, Investing, Investieren, Swing Trading, Position Trading, Day Trading, Crypto, reich werden, Geldanlage, traden, Money Masters, Robert Beck

MONEY MASTERS by Robert Beck: Aktien, Geldanlage, Altersvorsorge, Investing, Immobilien, Vermögen, reich werden, passives Einkommen, Trading, Momentum, Value, Optionen, Börse, Anleihen, Geld anlegen, Swing, Position, Day

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Du möchtest lernen, wie man ein erfolgreicher Trader wird? Du möchtest hochprofitable Trading-Strategien kennenlernen und schnellstmöglich Dein Kapital anwachsen lassen? Du glaubst nicht, dass ein 0815 ETF-Sparplan Dich Deine finanziellen Ziele erreichen lässt? Du möchtest aktiv traden und findest die Beschäftigung mit Aktien, Börse und so weiter spannend? Dann bist Du hier genau richtig und der Podcast "Trading lernen" wird Dir helfen, auf den richtigen Weg hin zum erfolgreichen Trader zu g ...
  continue reading
 
Artwork

1
Japanischer Lernbeschleuniger

Language Learning Accelerator

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Wenn Sie versuchen, Japanisch zu lernen, machen Sie es falsch. Lernen Sie Japanisch wie Deutsch: indem Sie viel davon hören. (Mit zumindest einer vagen Vorstellung davon, was es bedeutet!) Tausende japanische Phrasen werden zusammen mit den deutschen Übersetzungen direkt in Ihr Gehirn eingeblendet: von praktisch über philosophisch bis hin zu flirtend. Nur Phrasen, keine Füllwörter! Gehen Sie weit über die Grundlagen der japanischen Sprache hinaus, um nicht nur zu kommunizieren, sondern tatsä ...
  continue reading
 
Artwork

1
DoDo Abroad

Domenik Pieper

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
DoDo Abroad ist ein Podcast in dem wir über Themen wir Reisen,Wandern und Japan reden! Schaltet ein und macht mit. Schreibt uns eine Frage an dodoabroadpodcast@gmail.com ► FACEBOOK: DoJosStudio ► Ihr möchtet meine Reise nach Japan unterstützen dann könnt ihr mir gerne hier : https://streamlabs.com/dodosworlddome oder einfach an meine Paypal schicken: domenik-pieper@gmx.de ► Habt Spaß beim schauen und seid immer nett!
  continue reading
 
Artwork

1
Grillfest

Grillfest

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Grillfest - DER Trashfilmpodcast Grillfest, der Podcast wo Iffus und Noa ihre wertvolle Zeit damit verbringen Filme mit Trashelementen zu gucken und im Podcast komplett abzuschweifen
  continue reading
 
Artwork

1
OtakuTimes.de – Podcast

OtakuTimes.de

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Der OtakuTimes.de – Podcast ist einer der wenigen deutschen Podcasts rund um alles relevante zu Anime, Manga und Japan und erscheint unregelmäßig. Um mehr über den Podcast, die Moderatoren oder Gäste sowie Mitmachmöglichkeiten erfahren möchte sollte auf OtakuTimes.de vorbeischauen.
  continue reading
 
Artwork
 
Ich bin Natascha Wegelin, Ruhrpottkind, Pommessüchtige, 90s Kid, Wahlberlinerin. Madame Moneypenny habe ich gestartet, um Frauen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit zu begleiten. Braucht es das? JA! Denn: 75% der Frauen zwischen 35 und 50 Jahren droht später die Altersarmut. Das liegt vor allem daran, dass sie sich nicht selber mit ihren Finanzen auseinandersetzen. Ich höre häufig: „Das mit dem Geld macht mein Mann“. Dabei wissen viele, dass sie sich eigentlich dringend selber da ...
  continue reading
 
Artwork

1
Forschung aktuell

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich+
 
Neues aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
  continue reading
 
Artwork

1
Snacks Education

bildundtonfabrik

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Willkommen bei dem Podcast, der deinen süßen Zahn auf eine geschmackliche Reise schickt! Kira, Jules und Kevin springen mit offenem Mund voraus in das quietschbunte Universum der verlockenden Leckereien, bewerten beliebte Köstlichkeiten und gehen auf Schatzsuche im zuckersüßen Dschungel endloser Snack-Möglichkeiten.
  continue reading
 
Artwork

1
GosShip

Franzi Hecker, Anneke Zeiscke, PodRiders Netzwerk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Franzi und Anneke widmen sich bei GosShip der bunten Anime- und Manga-Welt, mit dem Schwerpunkt Shipping. Dabei sprechen sie darüber, was sie an den Filmen und Serien fasziniert, welche bahnbrechenden Momente ihr Leben verändert haben und auch Videospiele werden ab und an Thema sein. https://www.podriders.de
  continue reading
 
Artwork

1
RETROKOMPOTT

meinpodcast.de

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich+
 
Eine Zeitreise in die Welt vergangener Homecomputer, Spielekonsolen und Games. Zusätzlich gibt es im Feed noch diverse Sonderfolgen aus der Podcastkompott Familie (Moviekompott, Cachekompott u.v.a) und andere Themen, weitere Infos demnächst dazu auf unser Homepage! Ein Projekt der Com Illusion GbR, Medienpublikation c/o Patrick Becher Fuhlsbüttler Str. 490 22309 Hamburg mail@podcastkompott.de Infos zum Reto Spieleclub: www.retrospieleclub.de Datenschutzinfos: http://blog.retrokompott.de/date ...
  continue reading
 
Artwork

1
PietCast

Podcast mit Piet, Brammen, Chris, Jay und Sep

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Der einzigartige PietSmiet-Podcast mit den YouTube-Urgesteinen Piet, Brammen, Jay, Chris und Sep! Jeden Freitag dreht sich alles um die bunte Welt der Videospiele, neue Technik-Features oder das wilde Familien-Leben!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Als Otto Buchinger im Juli 1920 seine ersten Patienten zum Fasten auffordert, wird er von Kritikern belächelt. Ihm selbst hat der gezielte Verzicht die Gesundheit zurückgegeben. In diesem Zeitzeichen erzählt Susanne Rabsahl: warum den Menschen das Fasten in den Genen liegt, gegen welche Erkrankungen positive Wirkungen des Fastens inzwischen durch k…
  continue reading
 
Alexander von Humboldt – 1789-1799 - Sämtliche Schriften Bd. I Der junge Wissenschaftler I/1 „Über den ostindischen Giftbaum Bohon-Upas – 1789“ (Hördauer 27 Minuten) Gesammelte Schriften von Alexander von Humboldt In dieser Reihe hören Sie zahlreiche Originaldokumente aus den unterschiedlichsten Wissensgebieten. Zu jedem Kapitel, d. h. zu jedem Jah…
  continue reading
 
Fast hätte es die beste U-Bahn in Europa nicht gegeben - dann aber legt sich Paris doch noch ins Zeug und baut Tag und Nacht an seiner Métro. Bis heute ein unterirdischer Schatz. In diesem Zeitzeichen erzählt Andrea Klasen: was die Weltausstellung mit dem Bau der Pariser Métro zu tun hat, warum die ersten europäischen U-Bahnen eine schmutzige Sache…
  continue reading
 
Susi hat sich den Dokumentarfilm „One to One: John & Yoko“ angesehen, der aktuell im Kino läuft. Die Doku beleuchtet 18 prägende Monate im Leben von John Lennon und Yoko Ono – ausgehend von ihrem einzigen gemeinsamen Konzert im Madison Square Garden am 30. August 1972, Lennons einzigem vollständigen Live-Auftritt nach dem Ausstieg bei den Beatles. …
  continue reading
 
Adolf Hitler und seine Gehilfen sitzen nach dem gescheiterten Putsch vom 9. November 1923 in Haft. Die NSDAP ist bedeutungslos klein. Im Gefängnis verfasst er besessen "Mein Kampf". Den Inhalt seinen Buches setzt er als Reichskanzler ab 1933 um. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 14:15 - Wolfram Pyta 22:37 - Barbara Zehnpfennig 35…
  continue reading
 
Seit Jahrzehnten kämpfen die Sahraouis, das Volk der Westsahara, für ihren eigenen, unabhängigen Staat in der «letzten Kolonie Afrikas», der Westsahara. Gegen einen Gegner, der andere Pläne hat: Marokko. Es ist einer jener Konflikte, die die Welt fast vergessen hat. Gelöst ist er bei weitem nicht. «Es gibt ganz offensichtlich Menschen, die mehr wer…
  continue reading
 
Sechs Wochen Sommerferien – und langsam gehen die Ideen aus, was man unternehmen könnte? Wir haben ein spannendes Angebot: Ihre Kinder können bei uns das Radio von innen kennenlernen! Wie genau funktioniert ein Mikrofon? Wie führe ich ein Interview? Wie schneide ich einen Beitrag? Das alles können sie hier bei uns lernen. Annika Quentin hat mit uns…
  continue reading
 
Das Kinder- und Jugendkulturzentrum fördert mit dem Projekt TON ART junge musikalische Talente. Hier entstand auch so die Band Die Crew. Eine Jungenband, bestehend aus Leo, Jason und Maxi. Charline Rekewitsch hat sich mit den drei Musikern der Nachwuchsband Die Crew über ihre Bandgeschichte und das Produzieren von eigenen Songs unterhalten.…
  continue reading
 
"Lina Morgenstern - Die Geschichte einer Rebellin - von Gerhard J. Rekel (Hördauer ca. 13 Minuten) Lesung (Hördauer ca. 66 Minuten) Gespräch Hochmodern muten die Errungenschaften von Lina Morgenstern an: Als Jüdin in Preußen gründet sie die Volksküchen, initiiert über 30 Vereine zur Unterstützung von Frauen in Notlagen und hilft, den Fröbel-Kinderg…
  continue reading
 
Das Buch ist harte Kost für den Leser. Voller Hass und kruder Thesen. Auch stilistisch ist es schwer zu ertragen. Am 18.7.1925 erscheint Band 1 von Hitlers "Mein Kampf". In diesem Zeitzeichen erzählt Heiner Wember: welche autobiografischen Teile "Mein Kampf" enthält, dass der Eher-Verlag den Titel des Buchs verändert, dass Hitler ein Frauenhasser i…
  continue reading
 
Im September wählt NRW. Obwohl unsere Wahlen als korrekt gelten, tauchen im Vorfeld regelmäßig Vorwürfe des Wahlbetrugs auf. Autor Ulli Schauen hat mehrere Wahlen als Wahlbeobachter begleitet. Wie sicher sind Wahlen tatsächlich in Deutschland? Was ist, wenn Manipulationsversuche durch demokratiefeindliche Gruppen und aus dem Ausland zunehmen? Und w…
  continue reading
 
Wenn ihr das hört läuft aktuell unser großes "PUBG Creator Wars"-Event noch live auf Twitch! Außerdem quatschen wir über die Games, die wir aktuell zocken, Clair Obscur, Hollow Knight und wie sie alle heißen! Außerdem geht es mal wieder im Urlaube, denn Urlaube stehen bei uns hoch im Kurs! Hol dir jetzt den exklusiven NordVPN-Deal mit dem Code "Pie…
  continue reading
 
Holger, Chris und Ronny sprechen über den Sommerkalender, der in dieser Woche zu Ende ging. Es war wieder einiges los, wobei das spektakulärste Ereignis tatsächlich ganz zum Schluss kam: Ronnys Kochtopf-Explosion. Nicht nur um die Hintergründe dessen, sondern auch um die anderen Türchen geht es in dieser Podcast-Episode.…
  continue reading
 
Der Kulturpalast ist das eine große Ding, das allen, die Warschau besuchen, im Gedächtnis bleibt. 1955 eingeweiht als "Geschenk Stalins" an die junge Volksrepublik Polen, dominiert er bis heute die Hauptstadt – und erfreut sich neuer Beliebtheit. Adam, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitVon Adam, Martin
  continue reading
 
In dieser Folge ALMOST DAILY begrüßen Nils und Etienne endlich mal wieder unseren Freund des Hauses Gino Singh! Natürlich geht es im Gespräch mit dem Muskel-Magier und Kilo-Kassierer unseres Vertrauens um seinen Werdegang im Fitness-Business – und um seine Fähigkeit, selbst dem vermeintlich schwersten Fall als Coach einen Weg in ein gesünderes Lebe…
  continue reading
 
Unsere Tour nach Island bringt uns auf den Laugavegur, der mit 52 Kilometern und vier Tagen eine ganz schöne Herausforderung ist. Anne Siegel erzählt von ihrem Buch "Wo Islands wilde Seele wohnt” und Islands Steuerkönig. Und wir entdecken in Reykjavik, aber auch an entlegenen Orten Islands neue Leidenschaft für guten Kaffee. Timecodes: Ab Minute 5:…
  continue reading
 
Minirätsel für einen Stempel lösen – das ist das Konzept des Duderstädter Stempelheftes, einer Aktion für Kinder. Im Gespräch mit Nico Mader stellt Tourismus-Leiterin Sophie Kahlmeyer das Duderstädter Ferienstempelheft vor.Von Nico Mader
  continue reading
 
Am vergangenen Freitag ging das Freiwillige Soziale Jahr bzw. der Bundesfreiwilligendienst für rund 200 Menschen in Göttingen zu Ende. In der letzten Woche des Projekts haben die Freiwilligen Workshops besucht, um ihr Jahr Revue passieren zu lassen. Eines davon hat auch bei uns im Stadtradio statt gefunden. Karsten Gräf spricht mit Susanne Pauli, d…
  continue reading
 
Endlich wieder eine Folge mit Gast – und was für einem! Für eine messerscharfe Analyse von Hot Takes und Harry Potter braucht es niemand geringeren als Patrick Stenzel. Also: Schnappt euch einen Schmusetee und enjoy the ride – diese Episode brettert mit einem PS in euren Feed.Für Bild zum Ton folgt dem Podcast auf Instagram: https://www.instagram.c…
  continue reading
 
Benjamin von Brackel: einführende Lesung (Hördauer ca.22 min) Gespräch zwischen Benjamin von Brackel und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 65 min) Moderation Uwe Kullnick. "Die Natur auf der Flucht" Warum sich unser Wald davonmacht und der Braunbär auf den Eisbär trifft – Wie der Klimawandel Pflanzen und Tiere vor sich hertreibt - Hörbahn on Stage Es geht…
  continue reading
 
Am 17.7.1975 öffnet sich die Schleuse zwischen einer Sojus- und einer Apollo-Kapsel im Weltall. Es folgt ein Handschlag, der den Kalten Krieg in weite Ferne rücken lässt. In diesem Zeitzeichen erzählt Burkhard Hupe: über die rasante Geschwindigkeit von Raumschiffen in der Erdumlaufbahn, wie sich die US-Amerikaner auf das Treffen im All vorbereiten,…
  continue reading
 
Zahlreiche afrikanische Länder haben Probleme, ihre Auslandsschulden zurückzuzahlen. Einer der größten Kreditgeber ist China. Als eins der ersten Länder wurde 2020 Sambia zahlungsunfähig. Seither versucht das Land, sich von den Schulden zu befreien. Von Leonie March, Rainer Thiele und Yana Adu www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit…
  continue reading
 
Endlich war es soweit, ALL IN TEXAS stand auf dem Programm. Es wurde viel versprochen, wurde dies auch gehalten? In einer Podcast Ausgabe, die zum glück nicht ansatzweise solang wie der PPV ist, besprechen Dida, Drew und Marcel die 6h PPV. Und überlegen zum Schluss wie es bei AEW weitergeht. Viel Spaß! Der Catch-Club im Netz: https://linktr.ee/catc…
  continue reading
 
Seit Januar dieses Jahres wird am Klinikum der Universitätsmedizin Göttingen fleißig gebaut. Das Milliarden-Projekt des Landes Niedersachsen umfasst einen Neubau mit Notaufnahme, Intensivmedizin und Operationszentrum. Der niedersächsische Wissenschaftsminister Falko Mohrs hat sich gestern vor Ort über den Stand des Baus informiert. Karsten Gräf hat…
  continue reading
 
In der heutigen Folge unseres Japan-Podcasts geht es unter anderem um Welterbestätten, unterirdische Stromleitungen, Content-Creator mit gefährlichem Bären-Trend, einen besonderen Glückstag, die Umschreibung ausländischer Führerscheine, Sonnenschirme für den Mann, eine Klage gegen Japans Geiseljustiz und Ausländer als Wahlkampfthema.Übersicht: Regi…
  continue reading
 
Armin Schmitt: Einführung (Hördauer ca. 04 min) Gespräch zwischen Armin Schmitt und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 93 min) Moderation Uwe Kullnick. "Großartige Giganten" – Armin Schmitt spricht mit Uwe Kullnick darüber, was man heute über Dinosaurier weiß - Hörbahn on Stage Eine (Zeit-)Reise in die Welt der Urzeitriesen Dinosaurier. Vollkommen zurecht …
  continue reading
 
Der Kultursommer in Uslar bietet dieses Jahr an drei Donnerstagen ein buntes Programm. Morgen geht es los mit einem Fokus auf Märchen. Annika Quentin hat mit Torsten Bauer, dem Bürgermeister von Uslar, über das Programm für morgen gesprochen. Und auch ein kleiner Ausblick auf die weiteren Veranstaltungen in den nächsten zwei Wochen ist mit dabei.…
  continue reading
 
Die Rope-Skipping-Weltmeisterschaft in Japan steht an – und der TV Roringen ist mit seinen Springseilkünstlerinnen vertreten. Was das Team erwartet, weiß Nico Mader. Er war beim Training dabei und hat das ein oder andere Springseil drehen gehört.Von Nico Mader
  continue reading
 
Am 16.7.1995 verkauft Amazon das erste Buch. Wenig später ist der Handel nicht mehr derselbe – und Jeff Bezos’ Unternehmen macht Millionenumsatz, auch dank dubioser Praktiken. In diesem Zeitzeichen erzählt Erik Hlacer: wie Jeff Bezos in den Anfängen selbst die Buchbestellungen zur Post bringt, warum die ersten Mitarbeiter glauben, sie könnten mit A…
  continue reading
 
Uwe Kullnick - Nachtgeschichten Nachtgeschichte 01 "Der Schornstein" (Hördauer ca. 6 Minuten) Die neue Serie im LiteraturRadio Hörbahn Mit der Serie Nachtgeschichten präsentiert das LiteraturRadio Hörbahn eine besondere Auswahl intensiver literarischer Miniaturen aus dem Band „Mir wird kalt“ von Uwe Kullnick – von ihm selbst gelesen und mit eindruc…
  continue reading
 
Nach dem Krieg gegen Israel ist es still in Iran – zumindest medial. Doch im Land selbst eskalieren Repressionen, Minderheiten werden verfolgt, und die Hoffnung auf Veränderung stirbt leise. Das Regime nutzt die Krise für die eigene Machtsicherung. Lueb, Uwe; Behjat, Shila; Azizi, Arash www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit…
  continue reading
 
Christian Weißgerber war aktiv in der Neonaziszene. Mittlerweile ist er ausgestiegen und hält unter anderem Vorträge über diese Zeit. Neulich war er auch in Göttingen zu Besuch. Felix Heipke hatte die Gelegnheit mit ihm über seinen Austritt zu sprechen.Von Felix Heipke
  continue reading
 
Piazza an der Bo "Ein gutes Gespräch" – Kolumne von Uwe Kullnick – eine Kolumne von Uwe Kullnick. Erleben Sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo. (Hördauer ca. 3 Minuten) Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlic…
  continue reading
 
Er soll das Kölner Bankhaus der Familie übernehmen, doch Max von Oppenheim (geb. 15.7.1860) wird als Archäologe berühmt. Im Ersten Weltkrieg ist seine Rolle umstritten. In diesem Zeitzeichen erzählt Irene Geuer: welches wegweisende Buch Max von Oppenheim als Gymnasiast geschenkt bekommt, mit welchem Transportmittel er den Orient üblicherweise berei…
  continue reading
 
Kurz wie Lady Gaga gefühlt: Das zweite Quartal 2025 war mit unserem größten Event bei Madame Moneypenny jemals (Es waren ganze 400 Frauen vor Ort!) einer von mehreren Momenten, die ich in diesem Quartalsbericht mit dir teilen möchte. Darum geht’s noch: Was bedeuten die wirtschaftlichen Entwicklungen in den USA für deine Finanzstrategie? Warum reich…
  continue reading
 
Nach Kroatien kommen immer mehr Gäste, vor allem im Sommer. Das bringt Geld, treibt aber die Preise: Einheimische können sich Urlaub an der eigenen Küste oft nicht mehr leisten. Kluge Maßnahmen sollen die negative Wirkung des Tourismus minimieren. Vrdoljak, Marijan; Zantow, Andre www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit…
  continue reading
 
Themen: * Der Kündigungsbutton * Meshtastic - Mehr als nur ein Apokalypsennetzwerk * Juhu, endlich kein Trending-Videos auf YouTube mehr * MP3 wird 30! * OpenAI Webbrowser... Warum? * Nintendo Switch 2 gesperrt durch gebrauchte Spiele * Battlefield 6: Open Beta? * PlayStation Plus Zugänge im Juli u.v.m. Community: The Netcasts…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen