show episodes
 
Artwork

1
Stahlwerk

Jan Schwarzkamp & Toby Schaper | Fritz (rbb)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Moderator Jan Schwarzkamp fasst in den 60 Minuten des Stahlwerk: Rock die wichtigsten, neuesten Gitarren-Songs der Woche zusammen - von (Post-)Hardcore, Punk und Emo über lauten Indie und Alternative bis hin zu Psych, Garage Rock, Stoner und Grunge. Einen Rundumschlag durch die schwarz-bunte Welt des Metal gibt es jede Woche beim Stahlwerk: Metal - eine Stunde neuestes Geballer aus Thrash, Speed, Black, Doom und Heavy Metal, Metalcore und Hardcore - moderiert von Toby Schaper.
  continue reading
 
VISIONS-Redakteur Jan Schwarzkamp nimmt den Hörer mit auf eine Reise durch das musikalische Leben seiner Gäste. Die fällt mal nerdig, mal erhellend und immer persönlich aus. Ein Austausch zu Popkultur im Allgemeinen und ein Blick auf das Leben unserer Gäste durch die Linse der Musik im Speziellen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der blonde Hüne kommt im November 1982 in Rinteln in Niedersachsen zur Welt du wächst in einem 700-Seelen-Dorf im Weserbergland auf. Nach dem Wehrdienst im Panzerbataillon und Studiengängen in Bielefeld und Paderborn beginnt er zum ersten Mal mit der Arbeit für ein Label namens SideOneDummy. Doch schon kurz danach wechselt er zum legendären deutsch…
  continue reading
 
Im Stahlwerk:Rock gibt es erstmal Deutschpunk in diversen Schattierungen mit den Donots (akustisch!), Feine Sahne Fischfilet, Bitume (mit But Alive Cover), Team Scheisse, Schnuppe, Captain Planet und Van Urst. Und für die Dead Pioneers und deren Tirade auf die „Mythical Cowboys“ ist auch noch Platz. Danach arbeiten wir uns durch von Psych Rock bis …
  continue reading
 
Dass Bernd Begemann jemand ist, an dessen Berufsbezeichnung “Sänger und Gitarrist” man noch den etwas angestaubten Begriff “Entertainer” ergänzen kann, spricht dafür, dass er ein Herz für die Vergangenheit der Popmusik hat. Geboren 1962 in Braunschweig und nur wenige Monate später von den Begemanns aus Bad Salzuflen adoptiert, waren seine ersten mu…
  continue reading
 
Beste Musik mit Jan Schwarzkamp und Toby Schaper - Das Stahlwerk:Rock legt diesmal direkt mit einer Radio-Premiere vom neuen Van-Holzen-Song "Gedanken neu" los, etwas später trifft Emo auf Pop-Punk mit Suzzallo (feat. Rocky Votolato), Anxious, Shoreline mit dem Sänger von Knuckle Puck, von denen es dann gleich auch noch einen Song gibt und Pup. Die…
  continue reading
 
Brian Fallon ist Kopf – sprich Sänger, Gitarrist und Songwriter von The Gaslight Anthem. Die sind eine der führenden Bands im Subgenre des Heartland Punk – ein von Americana, Roots Rock und dem Working-Class-Spirit eines Bruce Springsteen beeinflusster Sound. Fallon kommt am 28. Januar 1980 in Red Bank, New Jersey zur Welt. Er wächst im Stadtteil H…
  continue reading
 
Beste Musik mit Jan Schwarzkamp und Toby Schaper - Im Stahlwerk:Rock wird der Rock diesmal folgendermaßen ergänzt: eher "Classic" mit Motorpsycho, dem Glam-Rocker Gyasi, The Devils und Dirty Talons, "Heavy" mit Kryptograf, "Stoner" mit Carson, "Psychedelic" mit Fomies, "Alternative" mit Slung und Moon Destroys sowie noch etwas "Heavy Shoegaze" mit …
  continue reading
 
Sascha Alexander Geršak kommt im Mai 1975 im baden-württembergischen Balingen zur Welt und wächst dort auch auf. Er spielt in Bands, ist Gabelstaplerfahrer auf Open-Air-Konzerten und zieht mit 25 nach Zürich. Dort wird er an der European Film Actor School zum Schauspieler ausgebildet. Geršak spielt ab 2004 Theater. Erfolgreich. Sein Spielfilmdebüt …
  continue reading
 
Beste Musik mit Jan Schwarzkamp und Toby Schaper - Das Berliner Trio Shirley Holmes veröffentlicht sein viertes Album "Mein bestes Selbst". Darauf: ernüchterter (Post-)Punk, worüber es zu reden gilt. Dazu gibt's neue Musik von den Noise-Rückkehrern Mclusky, Heavy Lungs, Marcel, Stray From The Path, Scowl, Das Aus der Jugend, Snake Eyes (zusammen mi…
  continue reading
 
Anne Haug kommt 1984 in Basel zur Welt und wächst erst in Bern auf, bis sie für mehrere Jahre in Indonesien lebt. Zurück in der Schweiz ist sie erst in verschiedenen Dörfern um Basel zuhause, zieht mit 18 in die Stadt und mit 20 für ihr Schauspielstudium nach Berlin. Dort lebt sie 15 Jahre inklusive eines Zwischenstopps in Jena, wo sie Theater spie…
  continue reading
 
Beste Musik mit Jan Schwarzkamp und Toby SchaperIm Stahlwerk:Rock reisen wir mit The Picturebooks nach Albuquerque - denn so heißt das aktuelle Album des Garage-Blues-Country-Rock-Duos aus Gütersloh. Zuvor gibt's einen Roundhouse-Kick für die Ohren zwischen Punk und Hardcore mit Punter, Suck, Split Dogs, The Meffs (feat. Frank Turner), Dead Pioneer…
  continue reading
 
Beste Musik mit Jan Schwarzkamp und Toby SchaperWir leiden am Luxusproblem, dass sich gerade derart viel (gute, wichtige, interessante, relevante) Musik angesammelt hat, dass wir sie nicht komplett in unsere jeweiligen 60 Minuten quetschen können. Also gibt es nur einen sorgfältig kuratierten Auszug mit frischem Stoff von Pup, Winona Fighter, Sunfl…
  continue reading
 
Beste Musik mit Jan Schwarzkamp und Toby SchaperDiesmal zu Gast im Stahlwerk: Rock: Marten Ebsen, Texter und Gitarrist der norddeutschen Punkband Turbostaat. Die haben gerade ihr achtes Album "Alter Zorn" veröffentlicht. Davor gibt es frische Songs von Fucked Up, Rise Against, Swami John Reis, The Dirty Nil, Scowl und Kadavar, die mit dem Song "I J…
  continue reading
 
Beste Musik mit Jan Schwarzkamp und Toby SchaperMit dieser Episode des Stahlwerk:Rock durchmessen wir einmal das Sound-Universum. Von melancholischem Indie von Vulture Feathers über Noiserock von Marathon und Young Widows und experimentellem Stoner mit Alternative-Anbindung von Museum Of Light, Lo-Pan und Rainbows Are Free geht es im zweiten Teil w…
  continue reading
 
Beste Musik mit Jan Schwarzkamp und Toby SchaperDas große Jahresend-Best-of 2024 – Teil 2 verliert sich erstmal in der Garage mit Shannon And The Clams, Amyl And The Sniffers, Black Keys, JD McPherson, Jack White, Daniel Romano's Outfit, Kate Clover, Bad Nerves und den Zip-Tie Handcuffs. Danach geht es in psychedelischere, trippigere Gefilde mit Po…
  continue reading
 
Beste Musik mit Jan Schwarzkamp und Toby Schaper -Das große Jahresend-Best-of 2024 – Teil 1 widmet sich lautem Punk, Noise und Hardcore mit 24/7 Diva Heaven, Fidlar, High Vis, Chubby And The Gang, Pissed Jeans, Cnts, Drip-Fed und My Hero Died Today. Im zweiten Teil wird es etwas versöhnlicher mit hymnischem Alternative Rock von Daily Thompson, Smas…
  continue reading
 
Wolf Biermann kommt im November 1936 in Hamburg zur Welt. Sein Vater Dagobert wird 1943 im KZ Auschwitz hingerichtet. Im gleichen Jahr wird sein Wohnhaus bei einem Luftangriff zerstört. Mutter Emma rettet sich und ihn durch einen Sprung in den Kanal. Über 30 Familienmitglieder hat Biermann im Zweiten Weltkrieg verloren. 1953 wandert er aus in die D…
  continue reading
 
Selbstverständlich startet das Stahlwerk:Rock mit einem Weihnachtslied: „Weiße Weihnacht“ von Madsen klingt wie Weezer unter dem Weihnachtsbaum. Dazu gibt’s lauten und noch lauteren Indie von Girlpuppy, Beach Riot und Winona Fighter, Punk von Handcuffs, Dead Pioneers und Rock’n’Roll von Gallus und den Hellacopters sowie ein Jethro-Tull-Cover von Mo…
  continue reading
 
Beste Musik mit Jan Schwarzkamp und Toby SchaperIn der Stahlwerk-Rockstunde gibt es exklusive Premieren mit "2 Leute" der Berliner Odd Couple und "Sonova Beach" der Italo-Iren The Last Vinci, dazu Cover-Songs von den Kestrels ("Last Christmas", weil: Weihnachten) und Americana-Singer/Songwriterin Carson McHone und ihrem Take von MC5s "American Ruse…
  continue reading
 
Ilgen-Nur wird im Februar 1996 in Kirchheim unter Teck in den Schoß einer türkisch-stämmigen Arbeiterfamilie geboren. Wie viele Schwabinnen und Schwaben hat sie sich mittlerweile in Berlin niedergelassen – nach einem Zwischenstopp in Hamburg. Als Teenagerin lernt sie Klavier, dann Gitarre und lädt irgendwann erste Coversongs im Internet hoch. 2017 …
  continue reading
 
Lamin Leroy Gibba ist Jahrgang 1994 und in Münster geboren, aber kurz darauf nach Hamburg St. Pauli gezogen und dort aufgewachsen. Nach dem Abi geht Gibba zum Schauspielstudium für fünf Jahre nach New York. Seit vier Jahren lebt er in Berlin und arbeitet als Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur und Produzent. Erste Erfahrungen sammelt er noch in …
  continue reading
 
Im Juli 1970 kommt Patrick Wagner in Karlsruhe zur Welt und wächst in Wörth am Rhein auf. In den 90ern geht Wagner nach Berlin. Dort betreibt er ein musikalisches Projekt namens Kramwelt, aus denen 1994 das Trio Surrogat wird. Zwischen stoischem Steve-Albini-Noiserock und AC/DC inszeniert er die Band überlebensgroß. Die Songzeile „Du machst dir imm…
  continue reading
 
Beste Musik mit Jan Schwarzkamp und Toby SchaperErst gibt es eine rasante Hatz durch Punk, Indie und mehr. Mit dabei sind allerhand Riot Grrrls wie die Lambrini Girls und Downgirl, Blood Command und Pinkshift. Danach pendelt die Sendung irgendwo zwischen Garage- und Noiserock mit Neuem von The Jesus Lizard und Pigs Pigs Pigs Pigs Pigs Pigs Pigs auf…
  continue reading
 
Im ersten Teil gibt es heute was neues Altes von Madsen und danach einen Ausflug durchs internationale (Post-)Hardcore-Geschehen mit Heisskalt, Chiefland, Bad Assumption, Good Riddance, Monokay, John Coffey und Stick To Your Guns.Im zweiten Teil macht sich derbe von Shoegaze, Dream-Pop und Deftones beeinflusster Alternative Rock breit mit Ocean Gro…
  continue reading
 
Beste Musik mit Jan Schwarzkamp und Toby SchaperDas Garage-Punk-Duo Cava – bestehend aus Peppi & Mela aus Berlin – ist im zweiten Teil des Stahlwerk:Rock zu Gast. Denn: Die beiden haben just ihr zweites Album "Powertrip" veröffentlicht. Zuvor covern Gel aus New Jersey die schwedische Hardcore-Band Refused, es gibt eine Turbostaat-Premiere, dann cov…
  continue reading
 
Beste Musik mit Jan Schwarzkamp und Toby SchaperIm ersten Teil des Stahlwerk:Rock gibt es alles, was die Garage hergibt. Das wird krachig, analog und auch mal psychedelisch. Da kooperieren etwa die Black Keys mit Alice Cooper, die polnische Sängerin Karo Glazer mit der hamburgisch-dänischen Britpop-Band Dead Star Talk und The Liminanas mit Primal-S…
  continue reading
 
Der Texter und Gitarrist von Turbostaat ist in der schleswig-holsteinischen Kleinstadt Niebüll im März 1977 geboren, erst in Husum, dann in Hattstedt aufgewachsen. Nach dem Zivi geht Ebsen zwar nach Flensburg, in Husum hat er jedoch mit vier Freunden zuvor die Punk-Band Turbostaat gegründet. Die gleichen fünf Musiker sind trotz Familienzuwachs und …
  continue reading
 
Beste Musik mit Jan Schwarzkamp und Toby SchaperHalloween ist längst nicht mehr nur ein derbes Verkleidungsfest in den USA, sondern auch bei uns wird „trick or treat“-mäßig um die Häuser gezogen. Den passenden Soundtrack dafür liefert das Halloween Special im Stahlwerk. Songs über Zombies, Ghouls, Vampire und Monster reichen sich die Hand mit spook…
  continue reading
 
Beste Musik mit Jan Schwarzkamp und Toby SchaperNach knallharten Abwägungen zwischen persönlichem Geschmack und rationaler Relevanz haben es diesmal folgende Bands in das Stahlwerk:Rock geschafft: Zunächst einmal gibt es die geballte FLINTA*-Action mit Amyl And The Sniffers, den Lambrini Girls, HotWax, Winona Fighter und Momma. James Goodsons Ein-M…
  continue reading
 
Max Rieger kommt im Februar 1993 in Esslingen am Neckar zur Welt. Als er 17 ist, gründet er mit Julian Knoth die Band Die Nerven und zieht nach Stuttgart. Je nachdem, wie man zählt, haben Die Nerven seit 2012 sechs Alben veröffentlicht und sich zu einer der wichtigsten deutschsprachigen Bands entwickelt. Ebenfalls 2010 ist Rieger Mitbegründer der B…
  continue reading
 
Beste Musik mit Jan Schwarzkamp und Toby SchaperNach ihrem Besuch zum Debüt-Tape und einem weiteren zum ersten Album "Stress" gibt es erneut einen Grrrl Riot im Fritz-Studio, denn die Riot Grrrls Kat Ott und Karoline Paschedag von 24/7 Diva Heaven sind im Stahlwerk:Rock zu Besuch. Die haben mit "Gift" eine neue Platte am Start - und über die gilt e…
  continue reading
 
Beste Musik mit Jan Schwarzkamp und Toby SchaperDem Stahlwerk:Rock liegt der FLINTA*-Aspekt immer am Herzen. Und wie fuchsig und divers das klingt, beweisen Press Club, Chroma, Scowl, Thirdface und Punitive Damage. Es gibt Postmortales von Planes Mistaken For Stars und Deutschpunk von Surreal Fatal, Kaptain Kaizen und Turbostaat mit einer exklusive…
  continue reading
 
Eigentlich heißt Chilly Gonzales, Jason Charles Beck, manche nennen ihn auch Gonzo – so wie er auch sein aktuelles Album getauft hat. 1972 wird er in Montreal in den Schoß einer Familie geboren, dessen Mitglieder einst als aschkenasische Juden aus Ungarn geflohen waren. Sein älterer Bruder Christophe wird Filmkomponist. Chilly studiert erstmal Jazz…
  continue reading
 
Beste Musik mit Jan Schwarzkamp und Toby SchaperDie Gitarren auf Fritz werden diesmal vertreten durch Linkin Park, Black Map (Ex-Dredg, Ex-Far), dem Duo Bicurious, Orbiter (produziert von Jonathan Nuñez/Ex-Torche), Ben Quad, wütendem Hardcore von Punitive Damage, Das Lumpenpack mit Alligatoah, Dream Nails, Shoegaze von Trauma Ray und Chokecherry, B…
  continue reading
 
Beste Musik mit Jan Schwarzkamp und Toby SchaperDas Stahlwerk:Rock startet heute mit starker FLINTA*-Action und präsentiert queere/feministische Bands von Amyl And The Sniffers und Leatherman aus Australien über eine My-Chemical-Romance-Coverversion von Still Talk, Emo und Indie von Winona Fighter, Onsloow und Shitney Beers, irisch/britischen Riot-…
  continue reading
 
Danko Jones ist geboren in Toronto, Ontario in Kanada und hat die Stadt nie verlassen. Seine Frau ist Schwedin. Gemeinsam haben sie einen Sohn. Seine erste Band hört auf den Namen 3 Reasons To Puke. Danach folgt das Garage-Rock-Duo Violent Brothers. Das Power-Trio unter seinem neuerlichen Rock’n’Roll-Pseudonym tut sich 1996 zusammen. Bassist John „…
  continue reading
 
Beste Musik mit Jan Schwarzkamp und Toby Schaper60 Minuten neue Musik durch das gesamte Stahlwerk-Rock-Terrain mit Hardcore, Alternative, Indie, Punk, Stoner, Shoegaze und mehr. Diesmal dabei: The Offspring im Thrash-Modus, Last Hounds, Plaiins, Bicurious, die Indie/Alternative-Miterfinder Pixies, Fightmilk, Deutschpunk von Shirley Holmes und Kapta…
  continue reading
 
Beste Musik mit Jan Schwarzkamp und Toby SchaperIm Stahlwerk:Rock gibt es Besuch von der Alternative-Rock-Band Bird's View aus Frankfurt am Main. Die veröffentlicht am 20. September ihr zweites Album "House Of Commando". Bevor es davon etwas zu hören und drüber zu reden gilt, gibt es eine gemischte Tüte mit Linkin Park, Touché Amoré, Adam Angst & D…
  continue reading
 
Bernadette La Hengst wird 1967 in Münster geboren und wächst in der Allergiker-freundlichen Kommune Bad Salzuflen in Ostwestfalen auf. Mit 20 Jahren zieht sie noch vor der Wende nach Berlin, um Schauspielerin zu werden. 1989 geht es für sie nach Hamburg, wo sie mit vier Musikerinnen die Band Die Braut haut ins Auge gründet. Sie fasst Fuß in der sic…
  continue reading
 
Beste Musik mit Jan Schwarzkamp und Toby SchaperDiesmal im Stahlwerk Rock zu Gast sind Tommy And The Teleboys. Die Band hat sich bei Halle gegründet und spielt einen rasanten Garage-Psych-Fuzz-Rock-Mix auf ihrem Debütalbum "Gods, Used, In Great Condition" – ganz im Sinne ihrer Vorbilder Osees, King Gizzard und Frankie And The Witch Fingers. Davor g…
  continue reading
 
Beste Musik mit Jan Schwarzkamp und Toby SchaperLukas Andrzejewski ist mit seiner (Post-)Hardcore-Band Hippie Trim offensichtlich nicht ausgelastet und hat jetzt noch eine (Heavy-)Shoegaze-Band gegründet. Poppy Wizard heißt die - und mit der ist er diesmal im zweiten Teil Stahlwerk Rock zu Gast - denn mit "Holy Spirit Gang" haben Poppy Wizard just …
  continue reading
 
Joachim Krauledat kommt im April 1944 in Tilsit in Ostpreußen zur Welt. Heute ist das Sovetsk im Nordwesten Russlands. Im harten Winter 1945 flieht seine Mutter mit ihm ins thüringische Arnstadt – und 1948, um den sowjetischen Besatzern zu entgehen, weiter nach Hannover. Der kleine Joachim ist farbenblind und extrem lichtempfindlich. Deshalb trägt …
  continue reading
 
Beste Musik mit Jan Schwarzkamp und Toby SchaperDiesmal im Stahlwerk Rock und -Metal: ein Special mit Cover-Songs. Selbstverständlich nur welche aus 2024. Im Stahlwerk:Rock gibt's Gecovertes von The Hives, Coogans Bluff, The Devils, Cherym, The Ritzy Kids, The Gaslight Aanthem, Slow Pulp, Snail Mail, Sister, Me First And The Gimme Gimmes, Lifeguard…
  continue reading
 
Beste Musik mit Jan Schwarzkamp und Toby SchaperIm ersten Teil des Stahlwerk:Rock gibt es eine satte Portion aus Emo, Pop-Punk, Indie und Grunge - meist mit einem dicken 90s-Stempel. So zu hören bei Liotta Seoul, Chartreux, Cursive, Public Opinion, Hathors, Enumclaw, Bird’s View, Footballhead und Entropy. Der zweite Teil startet erst mit der Metalc…
  continue reading
 
Mine heißt eigentlich Jasmin Stocker und wird 1986 in Stuttgart geboren. Schon als Kind schnappt sie sich Akustikgitarre und Rassel aus dem Instrumentenfundus der Eltern und nimmt eigene Musik-Kassetten auf. Vom Musikgeschmack des Vaters übernimmt sie vor allem die Vorliebe für Pop-Künstlerinnen wie Madonna oder die Cranberries. Außerdem nimmt sie …
  continue reading
 
Beste Musik mit Jan Schwarzkamp und Toby SchaperDiesmal wird knapp das neue Album der Smashing Pumpkins verhandelt. Danach gibt's FLINTA*-Action mit Filth is Eternal, 24/7 Diva Heaven, Rauchen & Jules Is Deaf. The Offspring gibt es noch on top. Im zweiten Teil reist das Stahlwerk:Rock durch Garagen und Wüsten und trifft auf King Gizzard & The Lizar…
  continue reading
 
Beste Musik mit Jan Schwarzkamp und Toby SchaperDiesmal gibt es einen Talk auf Englisch, denn Jannes van Kaam ist zu Gast, Gitarrist und Sänger der niederländischen Noise/Garage-Rocker Bongloard, die am 4. Oktober ihr zweites Album "DYTYR?" veröffentlichen. Zuvor gibt's Antifaschistisches von der Antilopen Gang und Madsen, frischen Hardcore von Mon…
  continue reading
 
Geboren wird Marcus Wiebusch zwar im Juli 1968 im schönen Heidelberg, doch noch als Kleinkind zieht er nach Niedersachsen. Im Jahr der Punk-Explosion 1977 geht es für ihn nach Hamburg. Dort lebt er immer noch. Ende der 80er/Anfang der 90er wird Wiebusch Teil der Punk- und Hardcore-Szene. Er gründet die deutschsprachige Punk-Band But Alive und hat d…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen