show episodes
 
Artwork

1
Im Krisenmodus

Jan Jessen & Alexander Baumeister / Funke Mediengruppe

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
"Im Krisenmodus" öffnet uns die Augen für die Realität der Krisengebiete weltweit, präsentiert von Jan Jessen, dem erfahrenen Kriegsreporter und Politikchef der Neuen Ruhr / Neuen Rhein Zeitung (NRZ). Von der Ukraine bis Irak, den gefahrenträchtigen Ecken Jemens bis hin zur gespannten Atmosphäre zwischen Israel und der Hamas – Jessen bringt den Hörern Geschichten näher, die uns sonst verborgen blieben. Es sind Einblicke in das Leben der Menschen, die im Schatten kriegerischer Konflikte ihre ...
  continue reading
 
Artwork

1
Under Deconstruction

Franz Pökler/Gregor Metz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Student der Politikwissenschaften und ein Geschichtslehrer schauen sich diverse Gestalten an, die in regelmäßigem Abstand Internet-Kommentarspalten zum Glühen bringen. Mit Charme, Humor und VIEL Einfühlungsvermögen zeigen Gregor und Franz Pökler, dass sie laut eigenen Angaben nicht nur auf YouTube absolute Legenden sind. Quellen im unmittelbaren Umfeld der beiden bestätigen diese Ansicht. Seid herzlich eingeladen, uns auf der Reise durch das Internet beizustehen! Artwork: Jess Musik: pee ...
  continue reading
 
Artwork

1
Jung & Naiv

Tilo Jung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
  continue reading
 
Longevity im Fokus: Alessandro Falcone (Medizin-Doktorand) spricht wöchentlich mit Top-Experten und Expertinnen über wissenschaftlich fundierte Strategien für ein langes, gesundes Leben. Von Ernährung und Fitness bis zu den neuesten medizinischen Innovationen – hier erfährst du, was wirklich funktioniert. https://www.instagram.com/alessandro.falcone_/
  continue reading
 
TOMorrow ist das Instagram der Podcasts. Hier kommen die Stars und Love-Brands zusammen, die wir liken und die uns inspirieren. Willkommen in der Welt des Luxury Lifestyles. Als GQ-Chefredakteur und Gastgeber der legendären GQ Men Of The Year Awards hat Tom Junkersdorf die spannendsten Persönlichkeiten unserer Zeit kennengelernt. In TOMorrow spricht er mit den Stars, CEOs, Designern und Disruptor der berühmtesten Luxusmarken der Welt über ihr außergewöhnliches Leben. Wie sich ihr Business ve ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Er ist der deutsche Walt Disney. Der Herr der Achterbahnen. Sein Job ist es, Emotionen zu verkaufen. Jahrhundert-Unternehmer Roland Mack. Als er vor 50 Jahren den Europa-Park Rust gründete, hat niemand an seine Idee geglaubt. Keine Bank wollte ihn finanzieren. Mittlerweile ist es ein 500 Millionen Euro Business. 6,5 Millionen Besucher lachen hier p…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Jan Dreher, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Chefarzt der psychiatrischen Klinik Königshof. In dieser Folge erfährst du: Warum die biologischen Ursachen der Depression komplexer sind als gedacht Wie wirkungsvoll Lebensstilfaktoren wie Sport und Schlaf sein können Ob Psychedelika wie Ketamin eine …
  continue reading
 
mit Maurice Höfgen In dieser Folge diskutieren wir über das Schuldenpaket und die Sondierungen der GroKo, den drastischen Anstieg der Renditen auf Bundesanleihen, den Warnstreik, die Zinssenkung, den Zollstreit von Trump, die US-Bitcoinreserve, das Minus bei Krankenkassen und vieles mehr! Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell:Konto: …
  continue reading
 
Er kennt das Business von allen Seiten, denn er hat gleich drei Karrieren gemacht: Christian Nerlinger. Erst als Fußballstar und Nationalspieler des FC Bayern München. Dann wurde er Sportdirektor beim FC Bayern, der mächtigste Job im deutschen Fußball. Er war es, der einen Manuel Neuer überhaupt erst nach München geholt hat. Jetzt ist er Spielerber…
  continue reading
 
Geopolitik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Marie-Christin Heinze. Sie hält einen Master in Nahoststudien, Politikwissenschaft und internationalem und europäischem Recht (Universität Bonn, 2004), einen Master in Friedens- und Sicherheitsstudien (Universität Hamburg, 2006) und einen Doktor in Sozialanthropologie mit einer Dissertation über di…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Prof. Uwe Nixdorff, Internist, Kardiologe und Leiter des European Prevention Centers. Heute erfährst du: Warum du nicht erst auf Symptome warten solltest, bevor du aktiv wirst Welche präventiven Maßnahmen wirklich sinnvoll sind Welche Blutwerte du kennen solltest Welche Check-Ups unnötig oder sogar riskant sein kön…
  continue reading
 
Gregor und Franz schauen sich heute das verbale Duell zwischen dem AfD-Co-Fraktionsvorsitzenden Tino Chrupalla und dem Ökonom Maurice Höfgen an. Vertritt die AfD wirklich den Teil der Gesellschaft, für den sie öffentlich so polemisch eintritt oder ist die Selbstbezeichnung als "Arbeiterpartei" ein trojanisches Pferd, in der u. a. Chrupalla die Roll…
  continue reading
 
Ein Viertel der Ukraine ist mit Minen, Blindgängern und Sprengfallen verseucht – eine unsichtbare Bedrohung, die täglich Zivilisten, Landwirte und Soldaten das Leben kostet. In dieser Folge von „Im Krisenmodus“ begleitet Jan Jessen Minenräumer, die unter extremen Bedingungen arbeiten, um Straßen, Felder und Dörfer wieder sicher zu machen. Er sprich…
  continue reading
 
Geopolitik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Journalist Thomas Wiegold mit den Schwerpunkten internationale Verteidigungs- und Sicherheitspolitik, Militär und Bundeswehr. Seit dem deutschen Einsatz im Rahmen von UNOSOM II berichtet Wiegold regelmäßig über Einsatzgebiete der Bundeswehr auf seinem Blog "Augen geradeaus!" Ein Gespräch über den J…
  continue reading
 
Das Endgame der Milliardäre: Wer hat denn nun die schönste und teuerste Yacht auf der Welt? 100 Meter Länge? Sind längst nicht mehr genug. Es geht um viel mehr auf dem Meer. Es scheint tief auf der DNA vieler Founder, Unternehmer und Stars verankert zu sein: dass wahre Größe irgendwann eben auch wahrer Größe bedarf. Und nirgends wird die präziser g…
  continue reading
 
mit Maurice Höfgen In dieser Folge diskutieren wir über die Wahlergebnisse, die wirtschaftlichen Hintergründe, den Erfolg der AfD, die Schuldenbremse, ein neues Sondervermögen, die Zölle von Trump, die Kauflaune, die Reallöhne, die zweite Insolvenz von Lilium und vieles mehr! Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell:Konto: Jung & NaivIB…
  continue reading
 
Politik für Desinteressierte Der Entscheidende Punkt ist zurück: Mit Albrecht von Lucke und Ulrike Herrmann analysieren Tilo und Hans den Ausgang der Bundestagswahl 2025. Bringt euch ein im Livechat! Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:Konto: Jung & NaivIBAN: DE854 3060 967 104 779 2900GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/Jung…
  continue reading
 
Er ist das Mastermind für Verhandlungen in Extremsituationen. Einer, der das Donald Trump Playbook decodiert hat und uns hier die neuen Strategien im Dealmaking erklärt: Matthias Schranner, der Founder vom Schranner Negotiation Institute Zürich und dem neuem Negotiation Council Geneva. Es gibt drei Fehler, die ALLE machen, wenn es ernst wird! Also:…
  continue reading
 
Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Wolfgang Kaleck. Er ist Fachanwalt für Strafrecht mit den Tätigkeitsschwerpunkten europäisches und internationales Strafrecht sowie Menschenrechte. 2007 gründete er gemeinsam mit anderen Rechtsanwälten das European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR), eine gemeinnützige und unabhängige …
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Prof. Christian Laforsch, Biologe und Sprecher des Sonderforschungsbereichs Mikroplastik an der Universität Bayreuth. Mikroplastik ist überall – in der Luft, im Wasser und in unserer Nahrung. Doch was bedeutet das für unsere Gesundheit? Wir klären, was die Wissenschaft wirklich weiß und wo Schlagzeilen vielleicht a…
  continue reading
 
In dieser Folge von „Im Krisenmodus“ spricht Kriegsreporter Jan Jessen mit ukrainischen Soldaten, die seit drei Jahren kämpfen. Stepan und Taras berichten von Erschöpfung, der Kluft zwischen Armee und Zivilisten und der Angst, dass die Welt ihren Krieg vergisst. Andrij erzählt, wie der Krieg ihn verändert hat, selbst wenn er zu Hause ist. Themen de…
  continue reading
 
mit Jens Brodersen & Maurice Höfgen In dieser Folge diskutieren wir über die anstehende Bundestagswahl, die Programme der Parteien, die Sicherheitskonferenz, den Dax-Rekord, das Rentensystem, die Inflation und die Konjunktur. Außerdem blicken wir auf das Interview mit Bundeskanzler Olaf Scholz und das Interview mit BSW-Chefin Sahra Wagenknecht. Bit…
  continue reading
 
Er ist der Mann, dem die Stars vertrauen! Für seine Sendung „Meine Geschichte“ besucht er sie sogar zu Hause. Sky-Moderator und Founder Riccardo Basile. Jetzt erzählt er hier zum ersten Mal SEINE Geschichte: Warum er sich einen Ferrari gekauft hat und das mental die beste Investition seines Lebens ist. Dass kein Tag vergeht, an dem er nicht an sein…
  continue reading
 
Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Olaf Scholz (SPD). Er ist seit Dezember 2021 der neunte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Zuvor war er von Mai bis Oktober 2001 Innensenator von Hamburg, von November 2007 bis Oktober 2009 Bundesminister für Arbeit und Soziales der Bundesrepublik Deutschland, von März 2011 bis März 2018 Er…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Prof. Frank Jessen, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie an der Uniklinik Köln und Leiter der dortigen Arbeitsgruppe für klinische Demenzforschung. Zudem ist er Hauptautor der S3-Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung der Demenz. Wir widmen uns einem Thema, das uns alle betrifft: Wie können wir unser Gehirn möglich…
  continue reading
 
Gregor darf in Deutschland nicht wählen, Franz hat schon gewählt - aber für diejenigen von euch, die noch unentschlossen sind, was sie am 23. in die Urne werfen wollen, haben Markus Lanz und Richard David Precht ein paar Tipps. Gibt es überhaupt gute Politiker? Gibt es überhaupt noch wählbare Parteien? Und... ist Lanz eigentlich linksradikal? Link …
  continue reading
 
In dieser Folge von „Im Krisenmodus“ teilt Kostyantyn Myrhorodskyi mit Jan Jessen seine Erfahrungen als Kriegsgefangener in russischer Haft. Mitten in brutalen Verhören und unter unmenschlichen Bedingungen kämpfte er darum, nichts preiszugeben, was seine Kameraden gefährden könnte. Wie gelang es ihm, diese Zeit zu überstehen? Und welche Auswirkunge…
  continue reading
 
mit Maurice Höfgen In dieser Folge diskutieren wir über die neuen Zölle von Trump, das TV-Duell zwischen Scholz und Merz, die Niedriglohnquote, eine neue Studie zur Schuldenquote, das Zwei-Klassen-System beim Kindergeld, die Aktie von Rheinmetall und viele weitere Nachrichten. Außerdem blicken wir auf das Interview mit VOLT-Spitzenkandidatin Maral …
  continue reading
 
Politik für Desinteressierte Nächster Teil unserer Gesprächsreihe mit den Spitzenkandidat*innen der relevanten Parteien zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Zu Gast im Studio: Bundestagsabgeordnete Sahra Wagenknecht. Von 2015 bis 2019 war sie mit Dietmar Bartsch Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag und als solche zugleich bis 2017 Opposit…
  continue reading
 
Er ist das Mastermind für digital Business und Founder eines der wichtigsten Tech-Festivals der Welt. Mit OMR hat Philipp Westermeyer mehr gebaut als eine Firma, er hat ein Hub erschaffen aus Podcasts, Newslettern, Masterclasses, Webinaren, Documentaries. Und als Highlight natürlich: das OMR-Festival. Mit 70.000 Besuchern, die jedes Jahr dafür nach…
  continue reading
 
Politik für Desintessierte Zu Gast im Studio: Maral Koohestanian, Volt-Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl 2025 Ein Gespräch über Marals doppelte Staatsbürgerschaft, Biografie, Studium und Werdegang, ihre Arbeit als Dezernentin in Wiesbaden, "Smart City" und Überwachung, Volts politische Ausrichtung als "progressiv", Antifaschismus, Alleinstel…
  continue reading
 
Politik für Desinteressierte Zum dritten Mal zu Gast im Studio: Aladin El-Mafaalani, Soziologe und Hochschullehrer sowie Träger des Bundesverdienstkreuzes. Seit 2024 ist er Professor für Migrations- und Bildungssoziologie an der Technischen Universität Dortmund. Von 2013 bis 2018 war er Professor für Politikwissenschaft und Politische Soziologie an…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Prof. Manfred Müller, Ernährungsmediziner, Internist und Gastroenterologe. Er forscht bereits seit Jahrzehnten zum Thema Übergewicht und Adipositas und war Präsident der Deutschen Adipositas Gesellschaft. Mit über 700 veröffentlichten Studien gehört er zu den führenden Experten auf diesem Gebiet. Warum ist es heutz…
  continue reading
 
mit Maurice Höfgen In dieser Folge diskutieren wir über die neuen Zölle von Trump, das Sofortproramm der CDU, das Merz-Manöver mit der AfD zur Asylpolitik, die Inflation, den Jahreswirtschaftsbericht und vieles mehr. Außerdem blicken wir auf das Interview mit Umweltministerin Steffi Lemke. Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell:Konto:…
  continue reading
 
Nie waren Macht und machtlos so dicht zusammen wie bei Donald Trump und seiner Melania. Vor ihm fallen mit Elon Musk, Jeff Bezos und Mark Zuckerberg die größten Tech-Milliardäre der Welt auf die Knie. Aber seine First Lady? Die wird zum First Lacher. Kein Luxury Brand möchte mit ihr arbeiten. Ihr Auftritt bei der Vereidigung des US-Präsidenten wird…
  continue reading
 
Gregor und Franz sprechen in der ersten Folge 2025 über das Adjektiv, das wir über die letzten Jahre alle so lieben gelernt haben: Woke! Da sie - je nach Thema mal woke und mal so gar nicht woke sind, helfen ex-Russian Times-Jornalistin Jasmin Kosubek und ihr Gesprächspartner Varnan Chandreswaran aus. Letzterer hat nämlich einige Erfahrungen mit Wo…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Hans-Günter Weeß, Schlafmediziner, Forscher und Psychotherapeut. Er beschäftigt sich bereits seit mehr als 25 Jahren sowohl wissenschaftlich als auch klinisch mit dem Thema Schlaf. Außerdem war er mehr als ein Jahrzehnt lang Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin – al…
  continue reading
 
Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Steffi Lemke (Bündnis 90/Die Grünen). Sie ist seit dem 8. Dezember 2021 Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Mitglied des Deutschen Bundestages war sie von 1994 bis 2002 und ist es erneut seit 2013. Sie war von 2002 bis 2013 politische Bundesgeschäftsfüh…
  continue reading
 
Eine tolle Karriere – das schaffen viele. Aber er hält gleich mehrere Bälle in der Luft: Kevin Trapp, Deutschlands coolster Torwart und Unternehmer. Sein wichtigstes Learning: „Wenn du auf der großen Bühne stehst, wollen alle was von dir. Aber wenn du irgendwann aufhörst, hast du nicht mehr diesen Status. Was macht dich dann interessant? Was hast d…
  continue reading
 
mit Maurice Höfgen und Jens Brodersen In dieser Folge diskutieren wir über Sozialabgaben auf Kapitalerträge, gesunkene Energiepreise, den Stommix der EU, den Ausstieg der USA aus den Klimaabkommen und der globalen Mindeststeuer, den Tarifstreit im öffentlichen Dienst, die Entwicklung der Lebensmittelpreise, Lindners Interview beim Spiegel und das J…
  continue reading
 
Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Soziologe Stephan Lessenich. Er war von 2013 bis 2017 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und ist seit 2021 Direktor des Frankfurter Instituts für Sozialforschung. Ein Gespräch über Stephans Soziologie, wissenschaftliches Arbeiten, Leistungsgesellschaft und den Fußballkapitalismus, …
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Andre Nemat, einem der führenden Experten im Bereich Digitalisierung und künstliche Intelligenz in der Medizin. Dr. Nemat hat sowohl Ingenieurswissenschaften als auch Medizin studiert, war 15 Jahre lang Chefarzt der Thoraxchirurgie und leitet heute als Ärztlicher Direktor das Virtuelle Krankenhaus NRW, das die …
  continue reading
 
Jan Jessen berichtet in dieser Folge von „Im Krisenmodus“ aus Kupjansk, einer Stadt im Nordosten der Ukraine, die unter Dauerbeschuss steht. Im dritten Kriegswinter fehlen Strom, Gas und Wasser – doch die Bewohner kämpfen weiter ums Überleben. In Gesprächen mit Einwohnern und Helfern zeigt diese Folge die zerstörerischen Folgen des Krieges und wie …
  continue reading
 
Politik für Desinteressierte Hans & Tilo besprechen die Amtseinführung des 47. Präsidenten der USA und stelle euch Donalds Trump neue Kabinettsmitglieder vor. Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:Konto: Jung & NaivIBAN: DE854 3060 967 104 779 2900GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv 00:00:00 Trumps Rede/Amtseinführung0…
  continue reading
 
mit Maurice Höfgen In dieser Folge diskutieren wir über die Amtseinführung von Donald Trump, die Analyse der Wahlprogramme, Habecks Vorschlag für Abgabe auf Kapitalerträge, ein neues Standortranking, Argentiniens Haushalt, schlechte Prognose, die Inflationsausgleichsprämie und schauen auf das Interview mit Birgit Mahnkopf. Diskussionsforum ► http:/…
  continue reading
 
Ob Balenciaga, Nike, Supreme, Rimowa, Kim Kardashian, Kanye West oder Inter Mailand. Alle suchen seinen Rat: Mirko Borsche, Founder und Kreativ-Guru vom Bureau Borsche. Jetzt spricht er in TOMorrow. Ich habe ihn in München besucht. Seine Adresse: Es ist das Help-Desk für alle in der Luxuswelt, die in Paris, Mailand oder New York nicht weiter kommen…
  continue reading
 
Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Mojib Latif, Meteorologe, Ozeanograph, Klimaforscher und Hochschullehrer. Er ist Seniorprofessor der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und am Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR). Latif ist seit 2017 Präsident der Deutschen Gesellschaft Club of Rome und seit Januar 2022 Präsident d…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Prof. Volker Busch, Psychiater, Neurologe und Leiter einer neurowissenschaftlichen Arbeitsgruppe an der Universität Regensburg. Prof. Busch erforscht die Zusammenhänge von Stress, Schmerz und Emotionen und begleitet Menschen therapeutisch auf ihrem Weg zu psychischer Gesundheit und Zufriedenheit. Wir alle kennen es…
  continue reading
 
Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Birgit Mahnkopf, Politik­wissen­schaft­lerin und emeritierte Professorin an der Hochschule für Wirtschaft und Recht. Ein Gespräch über Ruhestand, Birgits Professur zur "Europäischen Gesellschaftspolitik", die heutige EU und seine Geburtsfehler, das Europaparlament, Nationalstaaten und Vorstellungen vo…
  continue reading
 
mit Maurice Höfgen Support ► http://www.paypal.me/JungNaivDiskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/Quellen ► https://docs.google.com/document/d/1ikAmKJz8ug58163iITC0CQkTysXx2Rl3OZvAPBG0jKo/edit?usp=sharing In dieser Folge diskutieren wir über die AfD und ihr Programm, die Mütterrente, die Forderung von Donald Trump nach höheren Verteidigungsa…
  continue reading
 
Am 19. Februar 2019 legte er seine dunkle Sonnenbrille für immer ab. Der legendäre Karl Lagerfeld. Karl, King der Fashionwelt. Auch sechs Jahre nach seinem Tod hat es Chanel nicht geschafft, eine adäquate Nachfolge zu installieren. Obwohl es das berühmteste und wichtigste Modehaus der Welt ist. Jährliche Umsatz: fast 20 Milliarden Euro. Seine ehema…
  continue reading
 
Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Yasmin Fahimi. Von Januar 2014 bis Dezember 2015 war sie Generalsekretärin der SPD. Anschließend war sie von Januar 2016 bis September 2017 Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Von 2017 bis 2022 war sie Mitglied des Deutschen Bundestages, in dem sie dem linken Flügel der SPD-…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Prof. Clemens Kirschbaum, einem führenden Biopsychologen, der sich mit den physiologischen und psychischen Auswirkungen von Stress beschäftigt. Er erforscht, wie unser Körper auf Stress reagiert, welche Rolle das Hormon Cortisol dabei spielt und wie sich chronischer Stress auf unsere Gesundheit auswirkt. Stress ist…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge von „Im Krisenmodus“ nimmt euch Jan Jessen mit nach Cherson, eine Stadt, die trotz ihrer Befreiung weiterhin unter Beschuss steht. Er besucht einen Keller im Dniprovskyi-Distrikt, der als sicherer Rückzugsort für Kinder und ihre Familien dient. Jan spricht mit der Leiterin Tetyana Mykhaylovska, die von den täglichen Herausfor…
  continue reading
 
Politik für Desinteressierte Teil 1 unserer Gesprächsreihe mit den Spitzenkandidat*innen der relevanten Parteien zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Zu Gast im Studio: Jan van Aken. Der promovierte Biologe arbeitete von 2004 bis 2006 als Biowaffeninspekteur für die UN und war von 2009 bis 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages. Seit Oktober 202…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen