Ingo Scharwächter öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
Loading …
show series
 
Was ist die unwahrscheinlichste Bekehrung, die man sich denken kann? Bei welcher Person ist es besonders unvorstellbar, wenn er oder sie sagen würde: Ich folge jetzt Jesus, ich bin Christ geworden!? - Auf der Liste von Simon Petrus und den anderen Jüngern Jesu stand ganz oben vielleicht der Steuereintreiber Matthäus ... Predigt in der FeG Leverkuse…
  continue reading
 
Kennen Sie noch die Quizsendung "Dalli-Dalli"? Lief in den 1970/80er Jahren. Dabei gab es immer ein Bilderrätsel, bei dem Stück für Stück ein Feld mehr aufgedeckt wurde von einem Gesamtbild. So ähnlich war es zu Ostern auch für Maria Magdalena. Aber es dauert ein bisschen, bis es bei ihr "Klick" macht und sie das ganze Bild der Auferstehung Jesu si…
  continue reading
 
Die Jüngerinnen und Jünger Jesu brachten ganz unterschiedliche Hintergründe und Lebensgeschichten mit: Simon war ein Freiheitskämper gegen die Römer, Matthäus hat als Zöllner für die Römer gearbeitet. Maria Magdalena war von Dämonen besessen gewesen, bevor Jesus sie befreiten, Johanna war mit einem Verwalter des Königs Herodes verheiratet. Ganz unt…
  continue reading
 
Wenn wir das Rad der Geschichte um 3000 Jahre zurückdrehen, dann wurde da eine erstaunliche Neuerung eingeführt für Tagelöhner, Sklaven und Ackertiere eingeführt: Der Sabbat. Und dieser Tag ist bis heute eine heilsame Weisung für uns. Predigttext: 5. Mose 5,12-15 Predigt in der FeG Leverkusen-Wiesdorf, 26.2.2023. Pastor Philipp Hermannsdörfer, FEG …
  continue reading
 
Hast du mich lieb? So fragt Jesus Simon Petrus nach Johannes 21,15-17. Drei Mal fragt er. Und stellt damit die Frage der Fragen, auch für uns. Predigt 5. Februar 2023, FeG Leverkusen-Wiesdorf, Pastor Ingo Scharwächter.Von pastor@leverkusen-wiesdorf.feg.de (Pastor Ingo Scharwächter, Freie evangelische Gemeinde Leverkusen-Wiesdorf)
  continue reading
 
In Psalm 139 betet David ein wildes Gebet: Sollte ich nicht hassen, HERR, die dich hassen, und verabscheuen, die sich gegen dich erheben? Ich hasse sie mit ganzem Ernst; sie sind mir zu Feinden geworden. Und Jo Schutkowski ist dem Liederdichter dankbar, dass er diese Verse nicht aus dem Psalm rausgestrichten hat ...…
  continue reading
 
"Du bist ein Gott, der mich sieht!", das ist das Gebet einer jungen Frau vor fast 4000 Jahren. Das Gebet einer Sklaven, der viel Unrecht zugefügt wurde und die selbst schlechte Entscheidungen getroffen hatte. Aber dann begegnet ihr Gott in der Gestalt eines Engels ... Predigt 31.12.2022, zur Jahreslosung 2023. Pastor Ingo Scharwächter, FeG Leverkus…
  continue reading
 
Herodes der Große war König in Israel, als Jesus geboren wurde. Zwar König von Roms Gnaden, aber doch mit großer Eigenständigkeit. Wenn man lernen wollte, ein erfolgreicher König zu sein, kam man zur Zeit Jesu an Herodes nicht vorbei. Jesus hatte das gleiche Ziel wie Herodes: Ein Reich zu gründen. Und ging doch einen völlig anderen Weg. Predigt 2. …
  continue reading
 
Was hilft uns eigentlich, diese ganzen schlechten Nachrichten zu ertragen? Darum geht es in dieser Predigt. Wahrscheinlich nicht der motivierendste Predigttitel aller Zeiten. Aber ja: Manchmal geht es im Leben darum, Dinge zu ertragen. Und unser Glaube oder besser gesagt: Gott selbst hilft uns wirklich beim Tragen und Ertragen. Predigt zu Römer 8,1…
  continue reading
 
Freuen Sie sich eigentlich auf die Ewigkeit? Auf Gottes neue Welt? Ich habe mich lange damit schwer getan und fand die Aussicht auf einen Urlaub in Norwegen attraktiver als die Aussicht auf die Ewigkeit. Irgendwie hatte ich wenig Vorstellung davon, wie das Leben in der Ewigkeit wohl aussehen könnte. Und die Vorstellungen, die ich so hatte, waren eh…
  continue reading
 
Eigentlich glauben wir Christen ganz und gar unglaubliche Dinge. Wir feiern Weihnachten, weil wir glauben, dass Gott Mensch geworden ist, dass Jesus durch ein Wunder auf die Welt kam, durch eine Schwangerschaft ohne Sex und ohne Mann. Und wir feiern Advent, weil wir glauben, dass dieser Jesus einmal wiederkommt und alle Kriege und die Klimakrise un…
  continue reading
 
Eigentlich war es für Juden ein No-Go, Heiden oder gar feindliche römische Soldaten zu Hause zu besuchen oder gar mit ihnen zu essen. Eigentlich hatte Petrus so etwas auch noch nie gemacht und nicht einmal darüber nachgedacht. Darum muss Gott auch eine Menge Dinge tun, damit Petrus sich doch auf die unmögliche Mission begab ... Predigt 13. November…
  continue reading
 
„Er nahm das Brot, dankte und brach's und gab's ihnen.“ Nehmen, danken, brechen, segnen – mit diesen vier schlichten Worten lässt sich das Leben Jesu in dieser Welt beschreiben: Jesus wurde vom Vater genommen, wurde erwählt; er wurde gesegnet (so lässt sich das Wort danken auch wieder geben); er wurde gebrochen und gegeben. Und auch wir sind berufe…
  continue reading
 
In 1. Korinther 11-14 geht Paulus auf verschiedene Bereiche des gemeinsamen Gottesdienstes in Korinth ein: Abendmahl, die Gaben des Heiligen Geistes, die Liebe als das Zentrum, Sprachengebet und Prophetie. Zum Schluss bringt er noch einmal auf den Punkt, was aus seiner Sicht wichtig ist für den Gottesdienst: "Wenn ihr zusammenkommt, kann jeder etwa…
  continue reading
 
Sprachengebet und Prophetie waren ganz normale Gaben des Heiligen Geistes in der Gemeinde in Korinth. Bei uns in Freien evangelischen Gemeinden führen sie eher ein Schattendasein, wenn sie denn überhaupt vorkommen. Warum ist das so? Und wie könnte für uns ein Weg aussehen, diese Gaben ganz schlicht in unser Leben als Gemeinde einzubeziehen? Predigt…
  continue reading
 
Welche Gebote der Bibel müssen wir als Christen eigentlich noch halten und welche nicht mehr? Z.B. tragen wir Mischgewebe, was nach 3. Mose 19,19 verboten ist. Aber warum halten wir dieses Gebot nicht mehr? Was bildet unseren Kompass im Halten der Gebote? Predigt 16.10.2022, FeG Leverkusen-Wiesdorf, Sarah Strazny.…
  continue reading
 
In 1. Korinther 11 bis14 geht es um den Gottesdienst in der Gemeinde in Korinth, um das Abendmahl, die Gaben des Heiligen Geistes, besonders um Sprachengebet und Prophetie. Aber wichtiger als all diese spannenden Dinge ist ein Thema, das nicht nur bei Traugottesdiensten zentral ist und in 1. Korinther 13 den Mittelpunkt aller Überlegungen zum Gotte…
  continue reading
 
Wenn die unterschiedlichen Hausgemeinden in Korinth zu einem gemeinsamen Gottesdienst zusammenkamen, stellten sich viele Fragen. Vermutlich auch diese: * Muss man eigentlich für jede Aufgabe die entsprechende Gabe haben? * Gehöre ich dazu? * Was machen wir eigentlich mit den peinlichen Mitgliedern? * Bin ich nur als Mitarbeiter wichtig oder als Men…
  continue reading
 
"Und er nahm das Brot, dankte und brach's und gab's ihnen", so lesen wir in Lukas 22,19 bei der Einsetzung des Abendmahls. Vier einfache Worte: Nehmen, danken/segnen, brechen, geben. Mit diesen einfachen Worten lässt sich der Weg Jesu beschreiben: Jesus wurde genommen, gesegnet, gebrochen, gegeben. Und wir als seine Schüler sind dazu berufen, ihm a…
  continue reading
 
In Korinth gab es zur Zeit des Neuen Testaments Hausgemeinden, die vermutlich alle sehr unterschiedlich waren: Eine Hausgemeinde in der Innenstadt, wo die reichen und gut gebildeten Bürger der Stadt wohnten; eine Hausgemeinde im Hafenviertel, wo die armen Leute wohnten; eine judenchristliche Gemeinde in der Nähe der Synagoge. Und alle feierten sie …
  continue reading
 
In den meisten Predigten über die Geschichte aus Lukas 10,38-42 Maria deutlich besser weg als ihre Schwester Martha. Aber wenn man sich den Bibeltext noch einmal genauer ansieht ... Predigt vom 14. August 2022 in der FeG Leverkusen-Wiesdorf. Lydia Sänger, Gemeindegründung FeG unterwegs Viersen.Von pastor@leverkusen-wiesdorf.feg.de (Lydia Sänger, Viersen)
  continue reading
 
"Und er nahm das Brot, dankte und brach's und gab's ihnen", so lesen wir in Lukas 22,19 bei der Einsetzung des Abendmahls. Vier einfache Worte: Nehmen, danken/segnen, brechen, geben. Mit diesen einfachen Worten lässt sich der Weg Jesu beschreiben: Jesus wurde genommen, gesegnet, gebrochen, gegeben. Und wir als seine Schüler sind dazu berufen, ihm a…
  continue reading
 
Wir sehnen uns vermutlich alle nach ihr, brauchen sie zutiefst, können sie nicht erzwingen, haben sie doch schon längst von Gott her und sind eingeladen, sie großzügig weitzugeben: Die Liebe, die sich als Anerkennung äußert. Pastor Ulrich Tesch, FeG Leverkusen-Opladen. Predigt 17.7.2022 in der FeG Leverkusen-Wiesdorf.…
  continue reading
 
Wie passt das zusammen - mit dem Evangelium unterwegs zu sein und genau darin Leid zu erleben? Vier offenbarte Geheimnisse des Evangeliums helfen hier weiter. Predigt 10. Juli 2022, FeG Leverkusen-Wiesdorf. Predigttext: Epheser 3,1-13 Dr. Alfred Meier, Allianz-Mission Mali.Von pastor@leverkusen-wiesdorf.feg.de (Dr. Alfred Meier)
  continue reading
 
Unsere Eltern reden wir gewöhnlich nicht mit ihrem Vornamen und auch nicht mit ihrem Nachnamen an. Wir sagen: Mutti und Vati oder Mama und Papa. Als Kinder Gottes dürfen wir Gott auch so nennen: Abba, Papa, lieber Vater. Und der Heilige Geist bringt es uns bei, so mit Gott zu reden - das ist die Freiheit der Kinder Gottes, die keine Knechte Gottes …
  continue reading
 
"Tu als Nächstes einfach das, von dem du ziemlich sicher bist, dass Jesus es möchte und es dir durch den Heiligen Geist sagt. Und entscheide dich sofort dafür ,– innerhalb der nächsten 10 Sekunden – bevor du es dir wieder anders überlegst.“ (Clrae de Graaf, in: Das 10-Sekunden-Prinzip) Eine Predigt über das Hören auf die kleinen Impulse des Heilige…
  continue reading
 
Eigentlich habe ich mir in jungen Jahren geschworen, niemals einen Nutzgarten zu haben. Aber dann kamen die Walderdbeeren, die ich - wie ich selbst erstaunt feststelle - nun doch hege und pflege. Und obendrein haben sie eine Menge zu tun mit der "Frucht des Geistes", von der Paulus in Galter 5 spricht. Predigt FeG Leverkusen-Wiesdorf, 19.6.2022. Pa…
  continue reading
 
In Freien evangelischen Gemeinden wie auch in vielen anderen Kirchen wird an Pfingsten über den Heiligen Geist gesprochen - und jenseits von Pfingsten kaum bis gar nicht mehr. Das wirft die Frage auf: Was tut der Heilige Geist eigentlich, wenn nicht gerade Pfingsten ist!? Predigt 12. Juni 2022, FeG Leverkusen-Wiesdorf, Pastor Ingo Scharwächter.…
  continue reading
 
Warum kommen viele Menschen jetzt "nach" Corona nicht zurück in die Gottesdienste vor Ort? Carey Nieuwhof sagt: Der Grund ist Gleichgültigkeit. Ein starkes Wort, und man kann sicher darüber diskutieren, ob es so ist. Und dann ist da auch noch Pfingsten ... Predigt am Pfingstsonntag, 5. Juni 2022, FeG Leverkusen-Wiesdorf, Pastor Ingo Scharwächter. P…
  continue reading
 
Gottesdienst zum Abschluss der Allianzgebetswoche 2022 in Leverkusen. 00:00 Lied: Prayer 04:41 Begrüßung, Einführung, Gebet 11:07 Lied: Er hört dein Gebet 13:30 Psalmgebet, Psalm 145 16:34 Lied: Hörer des Gebets 21:17 Predigt: Jetzt hilft nur noch beten. Das Vaterunser Mt 6,9-13. 43:51 Lied: Bist zu uns wie ein Vater 48:08 Interview mit neuen Gemei…
  continue reading
 
Vermutlich kennt jede/r das Gefühl, neidisch auf das zu schauen, was ein/e andere/r hat oder kann oder ist. In der Bibel ist Neid daher auch ein großes Thema, wie man schon in den 10 Geboten sieht: "Du sollst nicht begehren ..." Aber Neid ist ein klebriges Gefühl, man kann es nicht einfach abschütteln. Daher ist die Frage: Wie können wir hilfreich …
  continue reading
 
Ein kranker Mann, vier Freunde und ein kaputtes Dach. Und Jesus, der wieder einmal etwas ganz anderes tut als alle erwartet haben. Predigt vom 1.5.2022, FeG Leverkusen-Wiesdorf, Pastor Aaron Stenzel, Jülich. Predigttext: Markus 2,1-12Von pastor@leverkusen-wiesdorf.feg.de (Pastor Ingo Scharwächter, Freie evangelische Gemeinde Leverkusen-Wiesdorf)
  continue reading
 
Was brauchst du eigentlich noch, um Jesus in dein Leben hinein zu lassen? Was brauchst du noch, um von Herzen sagen zu können: Ich bin gewiss, dass Jesus lebt, und er ist das Wichtigste für mich, die wichtigste Person in meinem Leben ist? Predigt über zwei enttäuschte Männer unterwegs und einen geheimnisvollen Fremden, der sie begleitet. Freie evan…
  continue reading
 
Jesus hat vor seinem Tod von einem ewigen Zuhause gesprochen. Und kurze Zeit später hat er jemanden versprochen, ihn sicher dorthin zu bringen. Zu einem Verbrecher, der neben ihm gekreuzigt wurde, sagte Jesus: "Heute wirst du mit mir im Paradies sein." Die Frage ist nur: Sind das nur schöne Worte? Oder sind es auch wahre Worte? So viel sei schon ve…
  continue reading
 
"Hätte ich doch ...". Vermutlich kennt jede und jeder solche Gedanken: Hätte ich doch damals anders entschieden! Hätte ich meine Wut damals doch gezügelt! Hätte ich doch besser aufgepasst, als der Unfall passiert ist! Hätte ich meinen Kindern, meiner Frau doch besser zugehört! Hätte ich doch nach dem zweiten Bier aufgehört! Vielleicht hatte auch de…
  continue reading
 
Wir brauchen andere Menschen. Niemand kann ohne andere leben. Aber braucht Gott uns eigentlich? Ja und nein ... Predigt am 10. April 2022, Freie evangelische Gemeinde Leverkusen-Wiesdorf, Predigerin: Sarah Strazny. Bibeltext: Lukas 15,3-7.Von pastor@leverkusen-wiesdorf.feg.de (Sarah Strazny, Freie evangelische Gemeinde Leverkusen-Wiesdorf)
  continue reading
 
Kaum jemand vertraut heute Versicherungsvertretern, Werbeleuten und Politikern. Noch weniger als diesen Berufsgruppen vertrauten die Menschen vor 2000 Jahren in Israel Zollpächtern, die für die römische Besatzungsmacht Steuern eintrieben. Und Herr Zachäus aus Jericho war sogar ein Ober-Zollpächter. Einer, der durch Unrecht stinkreich geworden war. …
  continue reading
 
Danach suchen wir vermutlich alle: Nach jemandem, der unser Herz versteht. Nach Menschen, denen wir nicht lange erklären müssen, was wir empfinden. Und glücklich zu schätzen ist, wer so jemanden gefunden hat. Allerdings: Dieses Verstehen gibt es immer nur teilweise. Selbst in der besten Freundschaft, in der besten Partnerschaft gibt es Dinge, wo wi…
  continue reading
 
Krieg, Corona, Klimawandel: Wir leben in Zeiten, wo die Probleme dieser Welt sich zuspitzen. Und diese Probleme betreffen nicht mehr nur andere Menschen an anderen Orten, sondern uns. Woher nehmen wir die notwendige Kraft für diese Zeiten? Welche biblischen Wahrheiten sind jetzt besonders wichtig? Predigt Freie evangelische Gemeinde Leverkusen-Wies…
  continue reading
 
In den Schlusskapiteln der Offenbarung stehen zwei Städte im Mittelpunkt: Babylon und Jerusalem. Babylon steht dabei für eine Kultur von Luxus im jeden Preis, für eine Koalition mit den antichristlichen Mächten - Jerusalem dagegen für die neue Welt Gottes, ohne Tränen und Leid und Tod; eine unerschütterliche Hoffnung auch angesichts des Krieges in …
  continue reading
 
Himmel und Erde werden vergehen. Aber wir Menschen haben ein ewiges Schicksal vor uns, so jedenfalls die Aussage der Bibel. Woran entscheidet sich dieses Schicksal? Die Offenbarung des Johannes gebraucht hierfür das Bild von Büchern: Unsere Taten als Menschen werden in Büchern aufgeschrieben, wir Menschen werden nach dem beurteilt. was in den Büche…
  continue reading
 
Wie geht es aus? Gibt es ein "Happy End"? Es gibt Menschen, die die Unart haben, das Ende eines Buches schon zu Beginn zu lesen. Was das Ende der Welt angeht, ist es jedoch keine Unart, wissen zu wollen: Wie geht es aus? Wer oder was wird siegen - die Macht des Bösen und damit Leid und Chaos? Oder Gott, die Liebe in Person? Eine Predigt über den Kr…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung