Sachsen-Anhalt und die Digitalisierung. Wo steht das Land und was sind die besten Ideen? MDR SACHSEN-ANHALT redet mit den Vorreitern und klügsten Köpfen.
Wie funktioniert unsere Welt? Wie erforschen Naturwissenschaftler Phänomene und Zusammenhänge? Wie konstruieren Ingenieure und Techniker Maschinen, Verfahren und Infrastruktur? Bei omega tau geben Experten ausführlich Antwort. In den letzten zehn Jahren sind so 300 Interviews und Reportagen entstanden, in denen wir nachgehakt haben, bis wir keine Fragen mehr hatten. Begleitet uns auf unserer Reise durch die Welt von Wissenschaft und Technik: je genauer man hinschaut und hinhört, desto spanne ...
Aktuelles aus der Netzpolitik
Der Podcast zur Erweiterung unserer Vorstellung von Zukunft. www.futurehistories.today
Rad fahren? Wann, wenn nicht jetzt? Das Fahrrad hat sich vom nützlichen Drahtesel oder exzentrischen Sportgerät längst zum Kern eines modernen und nachhaltigen Lebensstils gemausert. Darüber sprechen wir im KARL-Podcast: Die Freude an der Bewegung, den unschlagbaren Nutzwert des Rads in all seinen Formen und Ausprägungen, die neuesten Trends bei Stadtplanung und Rad-Infrastruktur und natürlich auch ein bisschen über die technischen Trends des Fahrradmarktes. Aber wir tun das nie aus einer te ...
Der energiegeladene Podcast mit Doc Power & Mr. Cool! «Unter Strom» ist der neue Podcast von Schneider Electric. Im Podcast werden Themen wie Energie-Management, Digitalisierung, Energie-Effizienz, sichere Infrastruktur, Edge und vieles mehr behandelt. Mit «Unter Strom» will Schneider Electric ihr spannendes Tätigkeitsfeld und dessen Bedeutung für die Gesellschaft offen diskutieren und mit Beispielen und Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag von Doc Power & Mr. Cool sympathisch veranschaulichen. ...
Wir sprechen über das Betreiben eigener IT-Infrastruktur, und warum ihr das auch tun solltet
Wenn Reporter an die Basis gehen, den Alltag hinter den Schlagzeilen ausleuchten und aktuellen Entwicklungen im wirklichen Leben nachspüren: Atmosphärische Geschichten von Menschen aus Bayern und der Welt.
A
A bavarian Stranded in Ireland - Tips und Tricks fuer Deutschsprachige zum Leben in Irland


1
A bavarian Stranded in Ireland - Tips und Tricks fuer Deutschsprachige zum Leben in Irland
Max Loy
Weil man immer wieder von Deutschen und anderen Deutsch-Muttersprachlern liest die sich fuer die Grüne Insel sehr faszinieren und sich einen Ausgedehnten Urlaub, einen Studienaufenthalt oder ein Ganz neues Leben in Irland vorstellen können aber oft nur schwer oder teilweise Infos finden, möchte ich hier fuer alle Interessierten Einblicke zur Vorbereitung und zum Start hier in Irland (Arbeits- und Wohnungsmarkt, Sozialversicherung, Infrastruktur etc) sowie zum Alltagsleben bieten - Genauso mö ...
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


1
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Von Mülltrennung bis Klimaschutz – alles, was die Umwelt bewegt und wie sie sich verändert. Dazu Informationen für Verbraucher. Politisch und praktisch mit viel Nutzen für den Alltag.
Gespräche über Soziologie, Philosophie und Politik
H
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel


1
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel
Professor Michael Hüther und Professor Bert Rürup, Handelsblatt
Im Podcast Handelsblatt Economic Challenges diskutieren Professor Bert Rürup, der Chefökonom des Handelsblatts, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, aktuelle nationale wie globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen und deren Folgen. Handelsblatt Economic Challenges finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag Bert Rürup, Präsidenten des Handelsblatt R ...
D
Der Public Interest Podcast - mit Technologien für eine bessere Welt


1
Der Public Interest Podcast - mit Technologien für eine bessere Welt
Prototype Fund
Was ist Technologie im öffentlichen Interesse - oder Public Interest Tech? Das ist nicht nur die App, die die Terminsuche beim Bürgeramt erleichtert sondern viel mehr: Das sind Innovationsprozesse, die die Bedürfnisse der Nutzer*innen in den Mittelpunkt stellen und freie, nachhaltig zugängliche und adaptierbare Werkzeuge und Infrastruktur schaffen. Warum das wichtig ist? Damit Technologie allen individuell und der Gesellschaft als Ganzem nützt. Wer mehr darüber wissen will, hört am besten di ...
Speak Up and Carry On
"Von Rädern" heißt der Fahrrad-Podcast von Christoph Grothe und Simon Chrobak. Übers Radfahren sprechen die beiden Medienmacher aus Wuppertal und Münster im Podcast. Ihr Ziel: Die Städte sollen Fahrradfahrern besser gerecht werden. Zu hören ist "Von Rädern" in der Mediathek von NRWision.
D
Das Europäische Parlament im Gespräch - Der Podcast


1
Das Europäische Parlament im Gespräch - Der Podcast
EPinDeutschland
Podcast by EPinDeutschland
W
WWU-Cast – wissen.leben.hören


1
WWU-Cast – wissen.leben.hören
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Im Podcast der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen zu Wort. Im Gespräch mit WWU-Pressesprecher Norbert Robers berichten sie über ihre Forschungsschwerpunkte, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und ihre persönliche Motivation.
In unserem Podcast dreht sich alles um Fahrradabstellanlagen an Bahnhöfen. Wie sehen Stellplätze aus, an denen Radfahrende gern parken? Was gibt es bei der Planung zu beachten? Mit welchem Masterplan sind Kommunen erfolgreich in die Umsetzung gegangen? Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit Radfahrenden, Bauträgern und Beratungsstellen in insgesamt drei Folgen. Der Podcast ist aus den Ergebnissen des Projekts Fahr-Rad-zum-Zug entstanden. Das Projekt wurde von 2018 bis 2021 von der Alli ...
Was ist wichtig in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg? NDR Info hält seine Hörerinnen und Hörer mit den wichtigsten Nachrichten aus dem Norden auf dem Laufenden.
In unserem Podcast geht es um die Städte von morgen, nachhaltiges Bauen und fortschrittliches Denken. Wir werden mit verschiedenen Gästen aus allen Bereichen über unsere zukünftigen Städte sprechen, um gemeinsam für das Thema zu begeistern und neue Perspektiven auf Nachhaltigkeit zu schaffen.
Die COMPUTERWELT ist Österreichs führende IT- Zeitung für den gesamten Bereich der Informationstechnik und Telekommunikation. Wir schreiben für leitende IT- Experten (IT-Leiter, CIO) in IT-Branche und EDV-Abteilungen. Unsere Themen: Business Software, Netzwerk, Security, Mobile Kommunikation, Infrastruktur, Cloud, Wirtschaft, IT-Innovation. Zudem finden Sie hier IT-Anbieter, Whitepaper, Webinare, Termine, Social Events und Praxisreports aus der IT und ITK Branche.
W
Weizenbaum im Homeoffice

1
Weizenbaum im Homeoffice
Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft - Das Deutsche Internet-Institut
Die Coronakrise verändert das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben. Durch das Kontaktverbot und die Ausgangsbeschränkungen erleben wir gegenwärtig eine weitreichende Verlagerung des öffentlichen und privaten Lebens in den digitalen Raum. Das Coronavirus hat ein zeitlich verdichtetes Experimentieren und Lernen im Umgang mit den digitalen Möglichkeiten erzwungen. In der Podcast-Reihe "Weizenbaum im Homeoffice: Corona und Digitalisierung" gehen wir der Frage nach, welche Konsequenzen di ...
Blue Waves – das ist der Podcast von Drees & Sommer. Hier hören Sie Spannendes aus der Bau- und Immobilienwelt – direkt von den Menschen, die dort arbeiten. Sie interessieren sich für alles, was mit Gebäuden, Infrastruktur, Stadtentwicklung und der Bau- und Immobilienbranche insgesamt zu tun hat? Dann freuen Sie sich auf die abwechslungsreiche Themenmischung von Blue Waves. Lauschen Sie den fachlich-persönlich geführten Interviews mit Expertinnen und Experten. Und erfahren Sie aus erster Han ...
S
SchuldenSchnitt – der erlassjahr.de-Podcast


1
SchuldenSchnitt – der erlassjahr.de-Podcast
erlassjahr.de - Entwicklung braucht Entschuldung e.V.
Wenn Staaten im Globalen Süden mehr Geld für die Rückzahlung von Schulden als für Gesundheit, Bildung und Infrastruktur ausgeben müssen, läuft irgendetwas falsch in der Welt. Mit "SchuldenSchnitt", dem erlassjahr.de-Podcast, nehmen wir euch mit auf eine Reise in die Welt der Schulden. Wir diskutieren, was Staatsverschuldung mit dem Klimawandel zu tun hat, fragen, wie faire Entschuldung funktionieren kann und klären, was sich hinter komplizierten Begriffen wie Schuldenrestrukturierung oder St ...
P
Paradise Papers: Im Schattenreich der Steueroasen


1
Paradise Papers: Im Schattenreich der Steueroasen
NDR Info und WDR 3
Die NDR Info Reporter Benedikt Strunz und Philipp Eckstein geben in sieben Folgen im "Paradise Papers"-Podcast Einblicke in ihre Recherchen mit WDR, "SZ" und Journalisten weltweit. "Paradise Papers" - so lautet der Titel einer Recherche von Journalistinnen und Journalisten in aller Welt. Grundlage dafür war ein 1,4 Terabyte großer Datensatz. Darin verborgen: brisante Informationen über die Tricks von Superreichen, Prominenten, Kriminellen und Konzernen, die ihren Besitz verstecken und ihre S ...
D
Digitale Vorreiter:innen - Business Cases


1
Digitale Vorreiter:innen - Business Cases
Christoph Burseg / Vodafone Business
Willkommen zu DIGITALE VORREITER:INNEN – deinem Digitalisierungspodcast von Vodafone Business. Dich erwarten spannende Insights rund um das Thema Digitalisierung. Hier geht es um echte Erfolgsgeschichten und Erfahrungsberichte von Unternehmen, die den digitalen Wandel geschafft haben. Hier gibt es Interviews mit Expert:innen, Digitalpionieren und Vorbildern der digitalen Wirtschaft. Wir möchten dich mit Best Practices inspirieren, konkrete Ansätze für dein Business liefern und dich über aktu ...
DevOps auf die Ohren und ins Hirn liefert spannende Interviews und Fachgespräche zu aktuellen DevOps-Themen. Mit diesem Podcast verstehen die Hörer:innen das umfangreiche und vielfältige Thema DevOps besser. Der Podcast liefert praxisorientierte Vorschläge, Konzepte und Interviews mit Experten und Praktikern, damit die Hörer:innen persönlich durchblicken, die aktuellen Herausforderungen bewältigen und ihr Unternehmen erfolgreicher machen können. Der Podcast wird produziert von Dierk Söllner ...
Der Engineering Kiosk ist der deutschsprachige Software-Engineering-Podcast mit Wolfgang Gassler und Andy Grunwald rund um die Themen Engineering-Kultur, Open Source, Menschen, Technologie und allen anderen Bereichen, die damit in Verbindung stehen. Wir, Wolfgang Gassler und Andy Grunwald, sind beide Software Engineers und Engineering Manager, die sich bei ihrer beruflichen Laufbahn bei @trivago kennengelernt haben. Zusammen bringen sie über 30 Jahre Tech-Erfahrung an das Mikrofon und lassen ...
D
Digitalisierung wirkt...mit Carsten Vossel

1
Digitalisierung wirkt...mit Carsten Vossel
Carsten Vossel
.„Digitalisierung wirkt“ von Carsten Vossel deckt die ganze Bandbreite dieses Buzzworts ab. Zum einen geht es um die gesellschaftlichen und technischen Aspekte und zum anderen um Change-Management, Transformation von Organisationen und die Implikationen auf die „neue“ Führungsrolle. Dein Host Carsten Vossel spielt die Klaviatur der Digitalisierung seit vielen Jahren und berichtet Dir authentisch von seinen Erfahrungen. Er hat das Unternehmen CCVOSSEL vor 25 Jahren gegründet und ist bis heute ...
Basis 108. Ein Bechtle Podcast. heißt das neue Audioformat der Bechtle AG. Einmal im Monat begrüßt Moderatorin Jennifer Sarah Boone interessante Gäste aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und spricht mit ihnen über Herausforderungen, denen sich Unternehmen auf dem Weg in eine digitale Zukunft stellen müssen. Wie werden moderne Arbeitskonzepte gestaltet? Wie können sich Unternehmen vor Hackerangriffen schützen? Und wie gelingt der Weg in die Cloud? Auf diese und viele weitere Fragen liefe ...
W
Wir leisten uns Gesellschaft - Der soziologische Podcast von Berthold Vogel und Julia Kropf


551
Wir leisten uns Gesellschaft - Der soziologische Podcast von Berthold Vogel und Julia Kropf
Berthold Vogel, Julia Kropf
Wir leisten uns Gesellschaft | Wir, das sind: Berthold Vogel, Geschäftsführender Direktor des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) sowie Sprecher des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) am Standort Göttingen und Julia Kropf, Soziologin und freie Moderatorin. Wir leisten uns Gesellschaft im Gespräch über Fragen und Themen, die unsere Zeit bewegen. Wir leisten uns Gesellschaft | Das klingt selbstverständlich. Aber es klingt in diesen Zeiten auch nach Luxus ...
Im MAINCorona-Podcast informiert die Main-Echo-Redaktion regelmäßig über die Corona-Lage am bayerischen Untermain.
Der BAHNGEHÖR Podcast bringt den SBB Mitarbeitenden einen Einblick in Innovationsthemen der SBB. Es handelt sich hierbei um einen Proof of Concept (PoC), welcher in erster Linie aufzeigen soll, ob Podcasts gefragt sind. Auf unserer Website www.bahngehoer.ch sind wir über jedes Feedback froh!
I
Image Movie Bachelor und Master in Life Sciences | Video

1
Image Movie Bachelor und Master in Life Sciences | Video
FHNW | HSL | Hochschule für Life Sciences-HSL
Life Sciences tönen nicht nur spannend, sondern sind es auch! Wir messen uns in Lehre und Forschung an internationalen Qualitätsstandards und fördern Transdisziplinarität sowie die Kooperation mit Netzwerken und vielfältigen Partnern. Unser Ziel ist es, den faszinierenden Life Sciences-Wissenschaften marktwirtschaftliche Anwendungen zu geben und gemeinsam mit Forschungspartnern ein international unverwechselbares Hochschulprofil zu etablieren. Im Zentrum unserer Aus- und Weiterbildung steht ...
Updates zur Lage in Sachsen, aktuelle Informationen und spannende Gespräche mit Experten, Politikern und Menschen, die in der Corona-Krise Besonderes leisten: Das ist der CoronaCast von Sächsische.de. Durch den Podcast führt Fabian Deicke, der meist per Video-Konferenz mit seinen Gästen spricht. Redaktionell wirkt der Dresdner Social-Media-Experten und Corona-Twitterer Andreas Szabó mit - teils auch vor dem Mikrofon.
KIT.audio ist der kostenlose Podcast des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). In monatlichen Folgen von 20 bis 30 Minuten Länge greifen renommierte Radiojournalisten und Podcaster ein aktuell drängendes Forschungsthema auf und erkunden, was Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT dazu beitragen. Dabei ist es unser Anspruch, das Forschungsgeschehen nicht nur verständlich zu machen, sondern auch – mit den Mitteln eines Audiopodcasts – auf neue Weise interessant.
A
Audiobeweis - Der Tagesspiegel-Podcast zur WM


1
Audiobeweis - Der Tagesspiegel-Podcast zur WM
Der Tagesspiegel
Welche Mannschaft spielt sich in den Favoritenkreis? Welche Taktik setzt sich durch? Wie ist die Stimmung in Russland? Und was macht die deutsche Nationalmannschaft. Regelmäßig berichten unsere Korrespondenten vor Ort und unsere Experten in Berlin über die Fußball-WM in Russland.
E
Email-Marketing Podcast der Interactive One

1
Email-Marketing Podcast der Interactive One
Interactive One GmbH
Seit der Jahrtausendwende 1999/2000 hat sich im Email-Marketing viel verändert. Die Ansprüche von Werbetreibenden und Kunden am rechtskonformen Email-Versand wachsen. Die Interactive One GmbH bietet mit über 15 Jahren Markterfahrung ein umfangreiches Branchen-Knowhow und beantwortet in diesem Podcast wichtige Fragen rund um das Thema Email-Marketing.
Ein Gast, ein Thema – und 45 Minuten Zeit für ein intensives Gespräch. Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International, widmet sich jeden Monat einem kompetenten Gast – und einem Thema, das die Gesellschaft prägt, die Politik beschäftigt, die Unternehmen herausfordert – und die Kapitalmärkte bewegt. Disclaimer Deutschland: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht gar ...
Nach Monaten voller intensiver Arbeit haben wir es endlich geschafft dieses Baby auf die Welt zu bringen. Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Lula, Robl, Mario und Adrian, aber auch den vielen Unterstützern verschiedenster Art. Nachdem Teile unseres Teams in den vergangen Monaten noch damit beschäftigt waren ihre Energie für und mit anderen Menschen zusammen zu investieren, mit dem Ziel die alternative Medienszene von Wien aus weiter beleben zu wollen, so entstand nach einigen persönl ...
P
Projektmanagement on demand - ganzheitlich, fundiert, inspirierend inkl. Vorlagen für dein Projekt


1
Projektmanagement on demand - ganzheitlich, fundiert, inspirierend inkl. Vorlagen für dein Projekt
Chris Schiebel
Projektmanagement on demand, dein Tutorial Podcast für Brillanz und Begeisterung im Projekt. Egal ob du Einsteiger bist oder schon ein wenig Projektmanagement-Erfahrung hast, hier findest du auf jeden Fall super viele nützliche Informationen, Inspiration und vor allem praktische Tipps, Vorlagen und Tools, die du direkt an die Hand bekommst …für dich und deine Projekte. Hier erfährst du Folge für Folge, Thema für Thema, worauf es im Projekt ankommt, wie Projektmanagement richtig Spaß machen k ...
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiVon Büüsker, Ann-Kathrin
Es soll der Einbau von klimafreundlicheren Heizungen, der Ausbau des Schienennetzes und wichtiger Autobahn-Abschnitte vorangetrieben werden.
E
Engineering Kiosk


1
#64 Infrastruktur-Bingo: Forward-, Reverse-, SOCKS-Proxy, Load Balancing und gibt es einen Unterschied zwischen Load-Balancer und Reverse-Proxy?
56:57
56:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:57
Forward-Proxy, Reverse-Proxy, Bastion-Host, Load Balancer, SOCKS5-Proxy, Edge-Router, Zero-Trust, Geo-Balancing, ... Haltet eure Buzzword-Bingo-Karten bereit. In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der Frage "Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Loadbalancer und einem Reverse Proxy?". Klingt einfach zu beantworten, ist es aber nich…
D
Digitale Vorreiter:innen - Business Cases


1
Webhosting, Domain und Cloud: Das 1x1 der Online-Infrastruktur - mit Arthur Mai von IONOS
39:34
39:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:34
Was haben Blogs, große E-Commerce-Unternehmen und Marketingagenturen gemeinsam? Sie alle nutzen Webhosting als Fundament, um ihre Online-Präsenz aufzubauen und zu betreiben.Arthur Mai ist CMO bei Europas größtem Hostingunternehmen und Cloud-Enabler IONOS. Aber nicht nur Webhosting, sondern auch Expertise u.a. in den Bereichen Domainregistrieung und…
r
radioReportage


1
Wie Generationen zusammenhalten - Infrastruktur für Jung & Alt
24:00
24:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:00
Damit Solidarität in Deutschland entsteht, muss man das Leben und die Welt der Anderen ein bisschen kennen, zum Beispiel die von Jung und Alt. Und dafür braucht es Orte der Begegnung. Wie müssen die aussehen? Und wie gelingt es, dass sie nicht leer bleiben? Eine radioReportage von Tanja Zieger.Von Tanja Zieger
D
Das Europäische Parlament im Gespräch - Der Podcast


1
EP-Gespräch mit Ismail Ertug zum Aufbau einer Infrastruktur für alternative Kraftstoffe
12:24
12:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:24
Besitzer von Elektroautos mussten bisher gut kalkulieren, wenn sie mal eine längere Strecke zurücklegen wollten: Reicht meine Akkuladung für den gesamten Weg oder muss ich unterwegs womöglich nachladen? Wenn ja, wo finde ich eine passende Ladesäule? – Zu schleppend ging der Ausbau der Ladeinfrastruktur bisher voran, zu uneinheitlich waren die Syste…
H
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel


1
Standort Deutschland sichern: durch Sonderabschreibungen, Sondervermögen für Infrastruktur und schnellere Verwaltung
27:28
27:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:28
Arbeitsauftrag für Scholz Für die Unternehmen ist der Entscheidungsdruck sehr groß geworden. Die Wirtschaft braucht ein Signal, dass die Regierung willens ist, die Standortqualität zu erhöhen. Sonst sind viele Unternehmen weg. Bert Rürup und Michael Hüther fordern daher: Die Regierung muss schneller werden. Exklusives Angebot für „Handelsblatt Econ…
Der Hamburger Flughafen rechnet in diesem Jahr mit rund einem Viertel mehr an Fluggästen - verglichen mit dem vergangenen Jahr. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, soll bereits ab der kommenden Woche ein neues System bei den Sicherheitskontrollen starten.
Mehr als zwei Drittel der Menschen in Mecklenburg-Vorpommern lehnen Pläne für ein LNG-Terminal auf Rügen ab.
Schlechte Nachrichten für diejenigen, die im April mit der Bahn an die Küste reisen wollen: Die Nordwestbahn muss auf zwei Strecken Ersatzbusse einsetzen, weil ihr - wieder mal - Lokführer fehlen.
In Mecklenburg-Vorpommern ist die Zahl der politisch motivierten Kriminalität deutlich gestiegen. Die Polizei registrierte 2022 erstmals knapp über 2.000 Fälle, gut 300 mehr als noch 2021.
Himmelrath, Armin www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiVon Himmelrath, Armin
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Die Caritas fordert eine zügige energetische Sanierung von Wohngebäuden. Einkommensärmere geben einen größeren Teil ihres Einkommens für Wärme und Energie aus, so Astrid Schaffert. Gerade ihnen diene der Klimaschutz. Doch seien Finanzhilfen nötig. Kuhlmann, Susanne www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur Audiodatei…
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiVon Hondl, Kathrin
r
radioReportage


1
Neustart im zweiten Anlauf – Kann die Luftfahrt neues Chaos vermeiden?
23:33
23:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:33
Der vergangene Sommer dürfte vielen Urlaubern in schlechter Erinnerung bleiben. Massenhaft abgesagte Verbindungen, lange Warteschlangen an den Airports, Streiks, verschwundenes Gepäck, massive Verspätungen. Die Luftfahrt-Branche hatte sich verkalkuliert und verpatzte den Neustart nach zwei Jahren Corona-Krise. Das Chaos an den Flughäfen warf auch e…
Erstmals sind die Straftaten in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2022 wieder leicht angestiegen.
Dazu kommen außergewöhnlich viele Winterschäden - so hat es der Landesbetrieb für Straßenbau und Verkehr auf NDR Anfrage erklärt.
Wer seine Grundsteuererklärung eingereicht hat, dürfte Post vom Finanzamt bekommen haben. Doch die Bescheide sorgen bei vielen für Kopfzerbrechen.
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Faber, Annegret www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiVon Faber, Annegret
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Daniela Siebert www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiVon Daniela Siebert
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Corall, Astrid www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiVon Corall, Astrid
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Küstner, Kai www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiVon Küstner, Kai
Abonniere unseren Podcast und finde jeden Monat eine neue, unterhaltsame Folge direkt aus den Secure Power Home Studios. Folge uns auf Apple Podcast, Spotify, Google Podcast, PlayerFM und Deezer... https://unter-strom.simplecast.com/ ------------------------------------------ 0:18 Jubiläum, Jubiläum! 2:50 Zu Gast: David Schweinberger stellt sich vo…
r
radioReportage


1
Damit die Luft reicht: Wie der Atem unser Leben begleitet
30:00
30:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:00
Einatmen - Ausatmen - Pause. Das ist der Rhythmus unseres Lebens. Wie wir atmen, so leben wir. Eine Pianistin, ein Drehbuchautor, eine Atemtherapeutin: Drei Menschen erzählen von ihrem Weg zum befreiten Atmen. Eine radioReportage von Alexandra Martini.Von Alexandra Martini
W
WWU-Cast – wissen.leben.hören


1
Digital angreifbar – wie können wir uns vor Cyberangriffen schützen?
44:04
44:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:04
Interview mit Prof. Dr. Thomas HupperichOb Unternehmen, Behörden, Universitätskliniken oder Hochschulen – niemand bleibt von Cyberangriffen verschont. Die Täter klauen Daten, verursachen Schäden und stellen Lösegeldforderungen. Mittlerweile habe sich dies bereits zu einer Art Geschäftsfeld entwickelt. Wer hinter solchen Angriffen steckt und wie man…
Diekhans, Antje www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiVon Diekhans, Antje
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Wirtz, Heiko www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiVon Wirtz, Heiko
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Schreiber, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiVon Schreiber, Sebastian
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Steffens, Marie www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiVon Steffens, Marie
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Der Streik von Verdi und der EVG trifft zahlreiche Bahn- und Flugreisende. Doch die können sich auf ihre Rechte berufen, und auf Kulanzregelungen. Tim-Oliver Tettinger von der Verbraucherzentrale Niedersachsen erklärt, worauf dabei zu achten ist. Kuhlmann, Susanne www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur Audiodatei…
r
radioReportage


1
Nach der Pandemie: Was hilft beim Lesenlernen?
25:11
25:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:11
Lesen ist die wichtigste Fähigkeit, die Kinder in der Grundschule lernen. Seit der Pandemie sind bei vielen die Defizite größer geworden. Ebenso geht die Schere immer weiter auf: Ein Teil der Kinder liest sehr gut, eine anderer Teil hat große Probleme. Doch wie können Lehrkräfte möglichst alle beim Lesenlernen erreichen und fördern? Und wie kann di…
D
Das Neue Berlin


1
Alternative Fakten – mit Nils C. Kumkar
1:48:00
1:48:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:48:00
Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Fragen, Kritik oder Anregungen? Schreibe uns eine Nachricht an hierist@dasneue.berlin oder auf Twitter @DasNeueBerlin. ⎯ Ob in der Klimakrise, der Corona-Pandemie oder im US-Wahlkampf: In den vergangenen Jahren haben wir uns angewöhnt, politische Konflikte als Auseinandersetzungen über Faktenlagen zu beschr…
N
Netzpodcast

1
NP023 Swisscoin, EMBaG, Mobilitätsdaten für den Krisenfall
28:22
28:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:22
In der 23. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Schweizer Banken, die einen Swisscoin wollen, das Bundesgesetz über den Einsatz elektronischer Mittel zur Erfüllung von Behördenaufgaben (EMBaG) und den Zugang zu Mobilitätsdaten für den Krisenfall. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezu…
r
radioReportage


1
Housing first Nürnberg - Ein eigenes Zuhause für wohnungslose Menschen
27:16
27:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:16
In Nürnberg haben rund 2300 Menschen keine Wohnung, etwa 80 leben auf der Straße. Deshalb arbeiten mehrere Vereine bei dem Projekt "Housing first" zusammen, damit Obdachlose ein eigenes Heim bekommen. Es gibt schon erste Erfolge.Von Ulrike Nikola
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Samboll, Thomas www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiVon Samboll, Thomas
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiVon Hondl, Kathrin