Improvisationstheaters öffentlich
[search 0]
Download the App!
show episodes
 
„Kosmos Schulbegleitung“, präsentiert von Nordlicht gGmbH, nimmt das mittlerweile riesige und noch immer wachsende Berufsfeld der Schulbegleitung und Schulassistenz in ganz Deutschland unter die Lupe. Schulbegleitung, Inklusionsassistenz, Schulassistenz oder Integrationshilfe – um nur einige Bezeichnungen zu nennen – wo immer diese Maßnahmen auftauchen, werden sie leidenschaftlich diskutiert. Einheitliche Konzepte fehlen bislang. Der Podcast setzt hier an und ist der Versuch, die Perspektive ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In der letzten Folge vor unserer kleinen Sommerpause sprechen wir mit Maria. Sie hat es trotz widrigster Umstände geschafft in ihre Rolle als Schulbegleitung zu finden. Wir hoffen, dass ihr Bericht auch anderen Schulbegleitungen eine Orientierung gibt und dabei helfen kann, die ersten Wochen und Monate zu überstehen. Viel Spass beim Hören wünscht d…
  continue reading
 
Improvisationstheater und Schulbegleitung? Richtig gehört! Julia Krause erklärt uns, warum diese besondere Form des Spiels für Schulbegleitungen unglaublich bereichernd, witzig und für Gruppenprozesse super förderlich sein kann. Viel Spaß wünscht das Team von Kosmos Schulbegleitung. Haben Sie selbst Interesse daran, Schulbegleiter:in bei Nordlicht …
  continue reading
 
Von der sehr theoretischen letzten Folge zurück in die Praxis: Für die 27. Ausgabe von "Kosmos Schulbegleitung" haben wir unsere drei ersten dualen Student:innen vor das Mikrofon gezerrt. Haben Sie ihre Entscheidung bereut? Wie bewerten sie die ersten Monate an der Uni, beim Träger und in der Schule? Viel Spaß beim Zuhören und Meinung bilden wünsch…
  continue reading
 
Wenn es um den wissenschaftlichen Diskurs beim Thema Schulbegleitung in Deutschland geht, darf ein Name nicht fehlen: Prof. Dr. Wolfgang Dworschak. Wahrscheinlich gibt es niemanden, der mehr zu dieser Thematik publiziert hat, als er. Wir haben ihn bereits von Beginn an als potentiellen Gast auf unserer Wunschliste gehabt und uns nun endlich getraut…
  continue reading
 
Raúl Krauthausen ist vielleicht die wichtigste öffentliche Stimme des inklusiven Wandels. In diesem Interview spricht er über die eigene Schulzeit, seine Ideen und Visionen für eine bessere Schule. Welche Rolle spielt hierbei die Schulbegleitung? Viel Spaß wünscht das Team von Kosmos Schulbegleitung! Weiterführende Informationen zu unserem Gast fin…
  continue reading
 
Zusammen mit Andrea Gier-Dufern und Anja Stelter vom Bundesfachverband für Schulbegleitung e.V. spricht Nils über dessen Entstehung, den Status quo und wie der Verband langfristig die Schulbegleitung in Deutschland mitgestalten möchte. Wer interessiert an der Entwicklung dieses Berufsfeldes ist, sollte sich diese Folge unbedingt anhören. Viel Spaß …
  continue reading
 
Müsste jede Schulbegleitung systemisch ausgebildet sein? Die neue Folge von 'Kosmos Schulbegleitung' thematisiert die Relevanz der Systemtheorie für den Berufsalltag. Hierfür stehen uns dieses Mal sogar zwei (wohlbekannte) Expertinnen zur Seite. Viel Spaß und gute Unterhaltung wünscht das Team von Kosmos Schulbegleitung! Haben Sie selbst Interesse …
  continue reading
 
In der heutigen Episode sprechen wir mit Jeannine Hohmann. Sie ist Lerntherapeutin und Referentin für die Qualifikation von Schulassistent:innen in Schleswig-Holstein. Wir fragen sie nach den Unterschieden zwischen Schulassistenz und Schulbegleitung sowie den Inhalten des Qualifizierungsprogramms. Welche Vor- und Nachteile bieten beide Hilfeformen?…
  continue reading
 
Wie kann der TEACCH-Ansatz der Schulbegleitung helfen und was ist TEACCH überhaupt? Sollte TEACCH nur bei Schülerinnen und Schülern mit Autismus angewandt werden? Diese Fragen kann, zumindest im deutschsprachigen Raum, wohl kaum jemand besser beantworten als Frau Dr. Anne Häußler. Sie arbeitet seit über 25 Jahren im Feld der Autismustherapie und ka…
  continue reading
 
Die heutige Folge ist ein Wagnis. Ohne große Vorbereitung haben sich Martina Steinhaus und Nils Diers spontan verabredet, um über strukturelle Gewalt in der Schulbegleitung nachzudenken. Unser Gast ist Diplompsychologin und psychologischen Psychotherapeutin, Geschäftsführerin und Gesamttherapeutische Leiterin der Autismus-Therapie Weser-Ems GmbH un…
  continue reading
 
FASD und ADHS lassen sich im Schulalltag nur schwer voneinander unterscheiden. Tobias Wolff, Gründer eines Fachzentrums und Pflegevater von drei Kindern mit FASD, arbeitet selbst an einer Schule. Er erklärt, warum sich die Schulbegleitungen von SchülerInnen mit diesen beiden Diagnosen dennoch signifikant voneinander unterscheiden sollten. Gute Unte…
  continue reading
 
Die wirklich anspruchsvolle Schulbegleitung von Justin Wenn der Schüler spürt, dass er in der Schule nicht wirklich gewollt ist, wird es auch für die Schulbegleitung schwierig. Unsere Kollegin Delia berichtet von so einen Fall. Wer hören möchte, warum die Begleitung gerade bei solchen Fällen unglaublich wichtig ist, kann das jetzt tun. Viel Spaß da…
  continue reading
 
Bislang etwas zu kurz gekommen, aber heute holen wir es nach! Wir lassen zum zweiten Mal einen Schüler, der eine Schulbegleitung bekommt, zu Wort kommen. Bennet erzählt im Gespräch mit Nils wie es ist, wenn sich alle paar Wochen neue Schulbegleiter*innen vorstellen, wie stark sie sich voneinander unterscheiden und was sich seit seiner ersten Beglei…
  continue reading
 
Muss die Schulbegleitung eine Entlastung für Sie sein, Frau Bargus? 15 Episoden „Kosmos Schulbegleitung“ ohne die Perspektive einer Klassenleitung? Uns war klar, dass wir das nicht so stehen lassen können. Für unsere neueste Folge haben wir daher Frau Bargus vor das Mikrofon gebeten. Sie arbeitet seit vielen Jahre mit unterschiedlichsten Schulbegle…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um das zentrale Arbeitsinstrument der Schulbegleitung - die Beziehung zum Kind. Wir haben dafür wieder Milena Schur eingeladen, sie ist klinische Psychologin, systemische Beraterin und entwickelt aktuell ein Weiterbildungskonzept für Schulbegleitungen. Mit ihr haben wir über verschiedene Phasen der Beziehungsgestaltung, mögl…
  continue reading
 
Ein neuer Monat - eine neue Folge „Kosmos Schulbegleitung“. Dieses Mal beschäftigt uns die Forschung. Wir haben uns hierfür mit Katharina Henn vom „Projekt Schulbegleiter“ des Universitätsklinikums Ulm getroffen. Sie hat an der Entwicklung eines „interdisziplinären Curriculums“ für die Weiterbildung von Schulbegleitungen mitgearbeitet, dem deutschl…
  continue reading
 
In unserer heutigen Episode interviewen wir Sandra Buckow. Sandra ist Psychologin, Schulbegleiterin bei Nordlicht und darüber hinaus ausgebildete Kinderschutzfachkraft. Auf welche Signale im täglichen Umgang sollte eine Schulbegleitung achten, wann sollte sie reagieren? Was ist überhaupt Kindeswohlgefährdung? Welche Fragen dürfen gestellt, welche A…
  continue reading
 
Überraschung! Diesen Monat gibt es eine extra Folge "Kosmos Schulbegleitung"! In der heutigen Episode wird Unterstützung und Kooperation von Schulbegleitung aus der Perspektive von Schulleitung thematisiert. Hierfür haben wir Andrea Aust, Schulleiterin einer Grundschule in Schleswig-Holstein, eingeladen. Herausgekommen ist ein herrlich offenes, unp…
  continue reading
 
Liebe Hörerinnen und Hörer von "Kosmos Schulbegleitung", wir haben schlechte Nachrichten. Kerstin wird uns verlassen. Immerhin haben wir noch eine letzte Folge mit ihr, Nils und dem heutigen Gast Theo. Theo macht sein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an einer Grundschule in Hamburg. Er spricht mit uns über seine Beweggründe, bisherigen Erfahrungen,…
  continue reading
 
Für die neueste Folge haben wir die Bundesvorsitzende des "Verband Sonderpädagogik e.V.", Frau Dr. Angela Ehlers eingeladen. Sie ist seit Jahrzehnten in der Schulentwicklung aktiv und Gründungsmitglied des "Fachverband Schulbegleitung". Unsere HörerInnen dürfen sich auf eine hoch-engagierte und unglaublich erfahrene Expertin freuen, die ihre Perspe…
  continue reading
 
Heute widerlegen wir, dass es sich bei Schulbegleitung um ein „vorübergehendes Phänomen“ handelt. Hierfür sprechen wir mit Benjamin Meyerbröker, der seit mehr als 25 Jahren im Feld arbeitet. Wie sieht er Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Schulbegleitung? Was hat sich seit seinem Einstieg getan? Was würde er sich für die Zukunft wünschen? Vie…
  continue reading
 
In der neuen Folge von „Kosmos Schulbegleitung“ wird es persönlich. Kerstin erzählt von ihrer eigenen Schulbegleitungszeit bei Paul. Zwei Jahre hat Kerstin Paul durch Höhen und sehr viele Tiefen seiner Grundschulzeit begleitet. Wie unheimlich wichtig dabei u.a. eine gute Teamarbeit war, hört Ihr in dieser Folge.…
  continue reading
 
In der neuen Folge wird es theoretisch. Wir diskutieren mit Lena Hauschild darüber, mit welchen Herausforderungen Schulbegleitung gegenwärtig zu kämpfen hat. Lena muss es wissen, sie arbeitet als Coach für SchulbegleiterInnen und hat ihre Abschlussarbeit über Multiprofessionalität im Klassenkontext geschrieben.…
  continue reading
 
In diesem Monat gibt es gleich drei neue Folgen von Kosmos Schulbegleitung. Alle Folgen drehen sich um Felix, der seit mehreren Jahren Schulbegleitung bekommt. In Teil 1 sprechen wir mit Frau König, Felix‘ Mutter, über ihre Erfahrungen mit dem Thema Schulbegleitung.Von Kerstin Heiny und Nils Diers
  continue reading
 
In der ersten Folge von Kosmos Schulbegleitung unterhalten sich Kerstin und Nils mit der klinischen Psychologin, systemischen Beraterin und ehemaligen Schulbegleiterin Milena Schur über das Thema Selbstfürsorge in der Schulbegleitung. Wir haben uns bewusst dafür entschieden, dieses so wichtige Thema an den Anfang unserer Podcast-Reihe zu stellen.…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung