In diesem Podcast gehen Carina Steger und Janine Vasiri den Geheimnissen des Improvisationstheaters auf den Grund. Die Hörer und Hörerinnen erwarten Tipps und Tricks, Erfahrungsaustausch, Einblicke in verschiedene Improformate und in (fast) jeder Folge ein Spezialgast. Carina und Janine leben in Graz und stürmen seit Jahren gemeinsam die Improbühnen in Österreich (und immer wieder mal auch in anderen Ländern). Im Laufe ihrer Spielkarriere haben sich immer wieder die gleichen Fragen aufgetan. ...
…
continue reading
Improspieler Stephan Holzapfel diskutiert spannende Aspekte des Improvisationstheaters.
…
continue reading
„Aus der Praxis – für die Praxis“: Der Podcast "ZEIT für WissKomm" schafft für Expert:innen aus Wissenschaftskommunikation, Wissenschaftsmarketing und Wissenschafts-PR einen offenen Raum zum Austausch. Bunt, vielfältig, unterhaltend – und mit Mehrwert zu allen Themen, die Wissenschafts-, Hochschul- und Forschungskommunikator:innen heute bewegen. Immer mit dabei: Die WissKomm-Vision. Wir fragen die Expert:innen im Talk: „Wenn Du alles Geld der Welt hättest – Wie würdest Du es nutzen, um Wisse ...
…
continue reading
1
Folge #25: Wisskomm im ländlichen Raum
41:41
41:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:41
mit Jörg Weiss In der aktuellen Folge von "ZEIT für Wisskomm" sprechen Hanna Proner und Jörg Weiss, Geschäftsführer von con gressa GmbH, über das spannende Thema Wissenschaftskommunikation im ländlichen Raum. Mit dabei das Projekt "Heimspiel Wissenschaft", ein innovatives Format, das Wissenschaftler:innen zurück in ihre Heimatorte bringt. Dort erzä…
…
continue reading
1
30 - "Von der Impro zur Regie" mit Helmut Köpping
54:16
54:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:16
Wieder beehrt uns ein Urgestein des Improvisationstheaters vom Theater im Bahnhof: Helmut Köpping. Er erzählt uns in dieser Folge wir er die Improvisation und Improtechniken für seine Tätigkeit als Regisseur nutzen kann. Zum Beispiel unterhalten wir uns darüber wie man Menschen aus dem klassischen Theater für Improtools begeistern und wie man sie g…
…
continue reading
1
29 - "Vor und hinter der Kamera" mit Martin Schneider
1:02:25
1:02:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:25
Nachdem wir, ganz heimlich, einen Monat Podcastpause gemacht haben, kommen wir mit dieser Folge fulminant mit einem weiteren Multitalent als Gast zurück: Martin Schneider. Er ist nicht nur ein talentierter Kameramann und Fotograf, sondern auch Schauspieler und obendrein ein wandelndes Filmlexikon. Sein Wissen rund um die Kamera hat er sich selbst a…
…
continue reading
1
Folge #24: Wisskomm für Nachwuchswissenschaftler:innen
41:03
41:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:03
mit Maike Stelter Maike Stelter ist selbst Wissenschaftlerin und promoviert derzeit. Zusätzlich arbeitet sie als Referentin im Alumnimanagement und Kommunikation an der TU Braunschweig. Sie ist Gründungsmitglied der Initiative PhDSciCom, die sie gemeinsam mit anderen Nachwuchswissenschaftler:innen ins Leben gerufen hat. Auf ihrem Instagram-Kanal bi…
…
continue reading
1
Folge #23: Comics in der Wisskomm
38:56
38:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:56
mit Dr. Sophie Elschner Comics sind ein innovatives Feld in der Wissenschaftskommunikation – sie erreichen Zielgruppen, die sich durch andere Formate nicht unbedingt begeistern lassen, wie z.B. junge Zielgruppen. Sie sind jedoch auch aufwendig und anspruchsvoll, gerade wenn Desinformation vermieden werden soll. Dr. Hanna Proner hat in dieser Folge …
…
continue reading
1
28 - "Impro is immer" mit Carola Krischker
1:04:14
1:04:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:14
Trefft in dieser Folge mit uns Carola Krischker, eine "echte Berliner Göre", die seit 20 Jahren hinter den Kulissen der berühmten Improgruppe Die Gorillas wirkt. Als Koordinatorin der Improschule sorgt sie dafür, dass alles reibungslos läuft. Erfahrt, wie sie mit ihrer Begeisterung potenzielle Workshopteilnehmer*innen für die faszinierende Welt des…
…
continue reading
1
Folge #22: Employer Branding & Wissenschaftskommunikation
42:58
42:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:58
mit Dr. Sabine Helling-Moegen Der Begriff des Employer Brandings umfasst sämtliche Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreifen kann, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. In der vorliegenden Podcast-Folge von "ZEIT für Wisskomm" spricht Dr. Hanna Proner mit Dr. Sabine Helling-Moegen, Administrativer Vorstand des Deutschen Zentrums für …
…
continue reading
1
27 - "In unbekannten Gefilden" mit Carina und Janine
58:03
58:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:03
In dieser Folge sind wir ... einfach nicht vorbereitet. Etwas, das uns als Improspielerinnen eigentlich egal sein müsste. Und damit wir nicht "einfach so" vor uns hinplaudern, machen wir uns das Leben mit einem Spiel - gespendet von unserer ehemaligen Gästin Carola Gartlgruber - ein bisschen schwerer. Wir plaudern über unser unsere Gemütszustände, …
…
continue reading
1
26 - "Weird Improv Formats" mit Überraschungsgästen Sašo Stare und Nejc Šmit
1:15:51
1:15:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:51
Wie lange kennen wir uns eigentlich? Eine Frage, die Nejc, Sašo und wir gar nicht so leicht beantworten können. Es fühlt sich wie eine Ewigkeit an. Nachdem wir uns auf ca. 8 Jahre geeinigt haben, erzählen uns unsere zwei (für Carina überraschenden) Gäste über "Drunken Impro" und "Torture Impro". Zwei Formate, bei denen man sich auf den ersten Blick…
…
continue reading
1
25 - "Selbstständigkeit in der Kunst" mit Alexander Christof
1:15:34
1:15:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:34
Alexander Christof, auch bekannt als Xidi, begeistert mit seiner Musik sein Publikum. Ihr kennt ihn von Granada, Desustu oder auch als Solomusiker oder seit einiger Zeit vielleicht sogar als Impromusiker. Und weil das noch nicht genug ist, arbeitet er auch als Clown bei ROTE NASEN und als DJ Siegi auf verschiedenen Events. Nach seinem Musikstudium …
…
continue reading
1
24 - "Über die Macht des positiven Scheiterns" mit Charlotte derStern
1:10:52
1:10:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:52
Charlotte derStern ist schon lange auf den Improbühnen dieser Welt unterwegs. Begonnen hat sie beim Urtheater und mittlerweile ist sie Teil der Improgruppe Peekaboo. Im Laufe ihrer Karriere hat sie sich intensiv mit der Macht des positives Scheiterns beschäftigt - ein Thema das im Impro besondere Bedeutung hat. In dieser Folge lässt sie uns an ihre…
…
continue reading
1
23 - "Grenzen und Bias im Impro" mit Überraschungsgast Lorenz Kabas
1:17:09
1:17:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:09
Carina überrascht Janine in dieser Folge mit einem tollen Gast vom Theater im Bahnhof in Graz: Lorenz Kabas. Ein Multitalent, der mit uns über persönliche Grenzen im Impro und auf der Bühne spricht. Wir unterhalten uns darüber, wie man Vorurteile zum Positiven ändern kann, wie man die Grenzen der Spielpartner*innen wahrt und ob das denn schwierig i…
…
continue reading
1
22 - "Straßentheater" mit Stefan Novak
1:05:53
1:05:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:53
Stefan Novak ist Teil der Gruppe Irrwisch, mit der er sich in die Abenteuer des Straßentheaters begibt. In dieser Folge erzählt er uns von seinen Erlebnissen und Grundprinzipien dieser Kunstform. Dabei machen wir uns auf die Suche nach Überschneidungen zum Improtheater - und sind fündig geworden! Außerdem berichten wir über unsere eigenen Scheiter-…
…
continue reading
1
21 - "Intergeneratives Impro" mit Ulli Brantner
59:40
59:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:40
Ulli Brantner (die wir liebevoll Impromama nennen) berichtet uns in dieser Folge, worauf es ankommt, wenn unterschiedliche Generationen miteinander Impro spielen. Die Botschaft, die wir uns aus dieser Folge mitnehmen und die, wie wir finden, für's ganze Leben gilt: Achtet aufeinander, habt Respekt füreinander und habt Freude am Scheitern. Außerdem …
…
continue reading
1
20 - "Improfails" mit Carina und Janine
58:02
58:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:02
In dieser Folge erzählen wir euch von unseren ganz persönlichen Fails auf der Improbühne. Außerdem reden wir über Filme, Improjams und Gastauftritte. In diesem Podcast kämpfen wir immer wieder mit der Audioqualität, bewonders, wenn ein Gast per Zoom dazugeschaltet wird. Falls jemand von unseren tollen Fans Tipps für uns hat, welche Plattform wir st…
…
continue reading
1
19 - "Impro und klassisches Theater" mit Stefan Moser
1:11:40
1:11:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:40
Stefan Moser ist seit mehr als 20 Jahren mit Gesang und Schauspiel auf Österreichs Bühnen zu finden. Außerdem ist er als Regisseur aktiv und leitet gemeinsam mit Urs Harnik die Komödie Graz. Heute plaudert er mit uns über die Schnittpunkte zwischen klassischem Theater und Improvisationstheater. Außerdem sprechen wir über Weihnachtsbräuche, Durchläs…
…
continue reading
1
18 - "Sprachbefreites Impro" mit Vlado Salji
1:12:02
1:12:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:02
2017 besuchte uns Vlado Salji mit seiner schweizer Gruppe imKubik beim ersten International Improv Festival "Dog & Fish" in Graz. Das Ziel des Festivals war es, unterschiedliche Improstile und Formate herzuzeigen und das haben die drei mit ihrer Show "Auf (k)ein Wort" fabulös gemeistert. Einen halben Abend ohne Sprache (und wenn dann nur Gibberish)…
…
continue reading
1
17 - "Theatersport" mit Sébastien Hansen und Georg Bauer
1:05:16
1:05:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:16
Wir haben Georg und Sébastien bei den Theatersportmeisterschaften in Linz kennengelernt. Gemeinsam mit Gerit Scholz bilden sie die Gruppe "Die Dritten" und wenn man ihnen im Zusammenspiel mit anderen Gruppen zusieht, geht einem das Herz auf. Da sieht man die Liebe zum Impro, das Vertrauen, das sie ineinander haben und den Spaß den sie gemeinsam auf…
…
continue reading
Leider verzögert sich das Erscheinen unserer neuen Folge. Sie wird wunderbar sein, mit wunderbaren Gästen, versprochen! Damit ihr bis dahin nicht ganz ohne uns sein müsst, erzählt Janine in dieser Minifolge über ihren Improworkshop für Anfänger*innen vom 13. bis 15. Oktober in Graz. Drei Plätze sind noch frei! Alle Infos findet dazu ihr auf ihrer H…
…
continue reading
1
16 - "Freundschaft mit dem Inneren Zensor" mit Michaela Obertscheider
1:29:50
1:29:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:50
Fans von diesem Podcast kennen unseren heutigen Gast bereits. Michaela Obertscheider hat einige unserer bisherigen Gäste in die Welt des Improvisationstheaters eingeführt. Mit uns spricht sie über ihre eigenen Erfahrungen im Impro, Theater und in der Regie. Michaelas Karriere ist vielseitig. Erstmals improvisierte sie mit dem u.r.theater in Wien au…
…
continue reading
1
15 - "Gruppengründung" mit Daniela Hofer
54:49
54:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:49
Wir kennen Daniela Hofer seitdem wir alle noch in Improkinderschuhen steckten. Gemeinsam mit uns hat sie die Improgruppe allerDings aufgebaut und die Festivals "Dog & Fish" veranstaltet. Vor einigen Jahren ist sie nach Steyr in Oberösterreich gezogen und auch dorthin hat sie ihre Liebe zum Impro mitgenommen. Was macht man also in einer Stadt, in de…
…
continue reading
1
14 - "Leadership in Improv" with Kevin Gillese
1:05:58
1:05:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:58
Kevin Gillese bringt einiges an Erfahrung als Artistic Director (Künstlerischer Leiter) mit. Er übte diese Funktion zunächst bei Rapid Fire Theater in Edmonton, Kanada und später bei Dad's Garage in Atlanta, USA aus. Heute gibt er uns einen Einblick in seine Tätigkeit und in die Qualitäten die man als Künstlerische Leitung mitbringen sollte. Wie üb…
…
continue reading
1
13 - "Podcasting, Brotjobs und Bloopers" mit Carina und Janine
44:18
44:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:18
Bei so einem Podcast kann nicht immer alles gut gehen. Von technischen Gebrechen bis zu Versprechern: Wir haben für euch die besten Outtakes und Bloopers des vergangenen Jahres zusammengesammelt. Weitere Themen dieser Folge: Fanpost, Podcasting for dummies und Brotjobs. Wir haben zwei künftige Wunschfolgen, zu denen wir passende Gäste suchen, nämli…
…
continue reading
1
12 - "Impro und Clownerie" mit Gerit Scholz und Katharina Flick
56:47
56:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:47
In der Clownerie begegnet man Menschen auf ganz besondere Weise. Wie das funktioniert und was das alles beinhalten kann, wissen Gerit Scholz aus Wien und Katharina Flick aus Graz genau, denn sie beide sind professionelle Clowninnen. Zugleich sind sie wunderbare Improspielerinnen. Umso mehr freuen wir uns, dass sie sich mit uns über die Zusammenhäng…
…
continue reading
1
11 - "Improanfänge 2.0" mit Lisa Rohrer und Andreas Flick
1:21:56
1:21:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:56
Kennt ihr diesen Gedanken: "Ich wollte immer schon mal Improtheater spielen, aber da muss ich so lustig sein, das liegt mir gar nicht." Oder den hier: "Impro schaut so lustig aus, aber ich bin viel zu feig dazu!". Damit seid ihr nicht alleine. Lisa Rohrer möchte mit dem Improtheater beginnen, hat auch schon mal eine Zehe reingetaucht, aber irgendwi…
…
continue reading
mit Martina Kix Unter dem Begriff Gen Z werden junge Menschen gefasst, die zwischen den Jahren 1995 und 2010 geboren sind. Über diese junge Zielgruppe und darüber, wie und vor allem mit welchen Inhalten man sie am besten erreicht, spricht Hanna Proner mit Martina Kix, Chefredakteurin von ZEIT CAMPUS. Martina und Hanna sprechen über die folgenden Th…
…
continue reading
1
10 - "Formate entwickeln" mit Anita Zieher
1:05:28
1:05:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:28
Als wir mit Anita zu plaudern beginnen, wissen wir noch gar nicht genau, welchem Thema wir uns heute widmen wollen. Schnell ist zu spüren, das aus dieser Frau wahrliche Begeisterung für das Improvisationstheater sprudelt. Außerdem hat sie ein echtes Händchen für die Kreation von Formaten. Sie steht mit Magda Leeb bei "FAKE OFF!", beim Improkrimi, m…
…
continue reading
1
Folge #20: Science Center - Orte der Wissenschaft
36:50
36:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:50
mit Bärbel Renner Science Center sind Erlebnisorte der Wissenschaft, die insbesondere Naturwissenschaft und Technik für Menschen aller Altersgruppen erlebbar und im wahrsten Sinne des Wortes durch Interaktivität begreifbar machen möchten. Darüber spricht Hanna Proner mit Bärbel Renner, Geschäftsführerin der experimenta in Heilbronn. Bärbel und Hann…
…
continue reading
1
9 - "Feminismus im Impro" mit Beatrix Brunschko
1:15:44
1:15:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:44
Beatrix Brunschko könnte so vieles erzählen. Sie blickt auf eine über 20 Jahre lange Improkarriere zurück, die noch lange nicht beendet ist, denn diese Powerfrau schüttelt Ideen aus ihrem Ärmel wie nichts. Wir lauschen ihren Erzählungen und Erfahrungen mit Stauen und tja - wie soll man sich da für ein Thema entscheiden? Kein Problem, denn auch dies…
…
continue reading
1
8 - "Storytelling" mit Martin Kroissenbrunner
1:04:26
1:04:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:26
In dieser Folge beglückt uns ein Multitalent mit seiner Anwesenheit. Martin Kroissenbrunner ist Regisseur, Drehbuchautor, Schauspieler und Improspieler und steht damit mit all seinen Standbeinen direkt im Geschichtenbau. Wir unterhalten uns darüber, wie man mit Leichtigkeit Geschichten entstehen lässt, warum Entscheidungen treffen wichtig ist und w…
…
continue reading
1
Folge # 19: Improvisationstheater und Wissenschaftskommunikation
42:10
42:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:10
mit Martin und Elena Lichtenthaler Improvisationstheater kommt einem nicht sofort in den Sinn, wenn man an Wissenschaftskommunikation denkt – eher bei Late Night Talkern, erfolgreichen Serienformaten und Shows. Dennoch lassen sich viele Techniken aus der Improvisation auch in der Wisskomm anwenden, nicht nur bei Science Slams. Darüber spricht Hanna…
…
continue reading
1
7 - "Impromusik" mit Michael Brantner & Manfred Temmel
1:10:52
1:10:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:52
Impromusiker und -musikerinnen bereichern eine Improshow auf allen Ebenen. Stimmungen werden erzeugt, Bewegungen vertont und - sind wir uns ehrlich - ein Lied wird erst mit Begleitung so richtig gut. Michael Brantner und Manfred "Speedy" Temmel, zwei erfahrende und begeisterte Impromusiker, erzählen uns über ihre Erfahrungen auf der Bühne, über die…
…
continue reading
1
Folge #18: Twitter und nun? Mastodon und das Fediverse in der Wisskomm
41:41
41:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:41
mit Henning Krause Seit Elon Musk Twitter gekauft hat, stehen viele Wissenschaftskommunikator:innen vor der Frage: Wie gehen wir damit um? Was machen wir mit unseren Twitter-Accounts und welche Alternativen gibt es? Dieser Frage widmen sich Henning Krause, Social Media Experte und Social Media Manager in der Helmholtz Geschäftsstelle in Berlin, und…
…
continue reading
1
6 - Carina und Janine Doppelconference
1:05:08
1:05:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:08
"Ja, und... Der Impropodcast" feiert sein 6-monatiges Jubiläum. Da wird es doch höchste Zeit, dass wir euch endlich etwas über uns selbst und unsere Improkarriere erzählen. In dieser Folge beantworten wir all eure Fragen und stellen uns unserer eigenen Lighteninground. An dieser Stelle sei erwähnt: Danke an alle, die uns Fragen geschickt haben! Wir…
…
continue reading
1
5 - "Impro mit Kindern" mit Christina Scheutz
1:01:23
1:01:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:23
Christina Scheutz hat ihre Fühler im Theaterbereich in alle Richtungen erfolgreich ausgestreckt: Sie ist Clownin, Schauspielerin, Regisseurin und macht Theater für Kinder. Aus dem Impro hat sie sich als Performerin zurückgezogen. Sie erzählt uns wie Leistungsdruck im Impro (und im Leben) den die Freude am Spiel bremsen und die Quelle der Kreativitä…
…
continue reading
1
Folge #17: Kommunikation Angewandter Forschung
29:34
29:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:34
mit Prof. Margit Geißler Wie gelingt Kommunikation Angewandter Forschung? Um diese Frage beantworten zu können, tauschen sich in dieser Folge des ZEIT für WissKomm-Podcasts Prof. Margit Geißler, Vizepräsidentin Forschung und Wissenschaftlicher Nachwuchs an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, und Dr. Hanna Proner über Herausforderungen und Chancen aus u…
…
continue reading
1
4 - "Impro und Kabarett" mit Magda Leeb
1:04:03
1:04:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:03
Das muss jetzt mal gesagt werden: Wir haben schon ein gewaltiges Glück mit unseren Gästen. In dieser Folge beehrt uns die wunderbare, lustige und charmante Magda Leeb. Mit ihrem Soloprogramm "Die Kaiserin von Österreich" oder in Programmen gemeinsam mit Anita Zieher, hat sie das Improtheater auf die Kabarettbühne gebracht - und zwar so erfolgreich,…
…
continue reading
1
3 - "Nichts wollen" mit Carola Gartlgruber
59:54
59:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:54
Carola Gartlgruber ist sowohl auf der Bühne, als auch im echten Leben eine absolute Powerfrau. Die Improbühne rockt sie mit "BrunnerGruberMair", "The Essentials" und ihrem Soloprogramm "Gruber bricht aus", außerdem ist sie Clownin bei den ROTE NASEN Clowndoctors und kann singen wie ein Rockstar. Heute erzählt sie uns über ihre Improkarriere und wir…
…
continue reading
mit Marco Kühne-Neubronner Ein Video vereint zwei wichtige Elemente, die dabei helfen können, auch komplexe Thematiken zu verstehen: die bildliche und die gesprochene Ebene. Aus ebendiesem Grund stellt das Bewegtbild auch ein nützliches Kommunikationsmittel für die Wissenschaftskommunikation dar. Doch wie geht man eine Videoproduktion richtig an? U…
…
continue reading
1
2 - "Improanfänge" mit Andreas Wagner
1:06:49
1:06:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:49
Andreas Wagner ist nicht nur im Impro aktiv, sondern auch als Theaterpädagoge, Regisseur und Stückentwickler. Außerdem hat er uns und vielen, vielen anderen das Improspielen beigebracht. Mit seiner Theatergruppe "Bagger Inda Mur" hat er den Schleudergang ins Leben gerufen, in dem Improanfänger*innen, Fortgeschrittene und erfahrene Spieler*innen ein…
…
continue reading