Iib Institut öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
Traumhaus, Alterswohnsitz, Wertanlage – die Welt der Immobilien ist vielseitig. Im Lagebericht werden grundlegende Fragen und aktuelle Trends fachkundig analysiert und eingeordnet. Gastgeber sind Katarina Ivankovic, Geschäftsführerin des IIB Instituts, und Peter Hettenbach, Gründer des IIB. Gemeinsam bringen sie über drei Jahrzehnte Expertise mit. Ob Home Office, Mietrecht, Green Living oder Immobilienkauf: Jeden Mittwoch erfahren Hörerinnen und Hörer alles Wissenswerte rund um den Immobilie ...
 
Loading …
show series
 
Innerhalb der Immobilienportale beobachtet man eine steigende Anzahl Angebote mit möblierten Wohnungen. Dies hat häufig einen Grund: das Umgehen lokaler Mietspiegel und Mietregelungen. Gefühlt ist derzeit jedes zweite Mietangebot eine möblierte Wohnung - stimmt das tatsächlich? Werden mit möblierten Angeboten nun die Mietpreise nach oben getrieben?…
 
Spätestens der vergangene Winter hat den deutschen Haushalten vor Augen geführt, dass das Heizen (und Kühlen) von Immobilien in Zukunft einer starken Veränderung Bedarf. Derzeit heizt ein Großteil der deutschen Haushalte noch mit Öl oder Gas. Laut Wirtschaftsminister Robert Habeck soll sich dies in Zukunft ändern: im Optimalfall heizen bald alle mi…
 
Vermeintlich effizientere Bürobauten und festgefahrene Strukturen: der Bausektor hat nicht das innovativste Image. Doch es tut sich was. Ob Häuser aus Beton-Legosteinen oder neue Bauweisen mit Hanf – es kommen immer mehr kreative Ideen auf den Markt, wenn es um klimafreundliche Alternativen geht. Welche Innovationen es noch gibt und was man sich vo…
 
Das Interesse an Notfallversorgung steigt seit dem Beginn des Ukraine Kriegs enorm. Auch die Nachfrage nach Bunkern nimmt zu. Warum die Schweiz mehr Bunkerplätze als Einwohner hat, wie viele der Bau eines eigenen Bunkers kostet und ob eine Bank das finanzieren würde, besprechen Katarina Ivankovic und Peter Hettenbach in der aktuellen Folge. Hosted …
 
Für die meisten Mieter ist die Indexmiete ein Fremdwort. Nachvollziehbar, denn nur 2,2% der aktuellen Mietverträge gehört diesen an. Diese kleine Gruppe profitierte jedoch lange Zeit von dem, was die EZB zum Verzweifeln brachte: mangelnde Inflation. Denn die Indexmiete richtet sich nach dem Verbraucherpreisindex. Dieser ist in jüngster Zeit angesti…
 
Die vergangenen Monate haben allen Mietern in Deutschland gezeigt, dass eine alleinige Betrachtung der Kaltmiete nicht mehr ausreicht um die Bezahlbarkeit von Wohnraum zu ermitteln. Während die hohen Nebenkosten für viele derzeit ein enormes Ärgernis darstellen, bietet die Betrachtung der Wohnkosten als Ganzes zahlreiche Möglichkeiten um energetisc…
 
Die neue Bundesregierung hatte ambitionierte Ziele: 400.000 neue Wohnungen im Jahr, davon 100.000 als Sozialwohnungen. Gebaut wurden 2021 jedoch nur 21.500 Sozialwohnungen. Gleichzeitig fallen immer mehr Wohnungen aus der Preisbindung. Im Jahr 2000 hatte Deutschland mehr als 2,5 Mio Sozialwohnungen, 2022 sind es kaum noch 1 Mio. Wie kann es dort we…
 
Viele der Bauten, die wir heute beim Sightseeing bestaunen, sind entstanden, als es noch keine der modernen Planungs- und Messmethoden der heutigen Bauindustrie gab. Die Pyramiden, zahlreiche Kathedralen oder antike römische Bauten stellten uns jahrzehntelang vor ein Rätsel. Katarina Ivankovic und Peter Hettenbach beleuchten heute wie in vergangene…
 
Die ambitionierten Klimaziele der Bundesregierung und der EU stellen die Immobilienbranche und Eigentümer vor eine große Herausforderung. Mit den aktuell gängigen Modernisierungsmethoden und -mitteln wird es uns nicht möglich sein diese Ziele zu erreichen: es müssen innovative, neue Lösungen her. Katarina Ivankovic und Peter Hettenbach berichten in…
 
Die Farbe braun, Marmor und organische Formen: früher galten diese als altmodisch und überholt, heute als trendy und modern. Was es mit der ewigen Wiederkehr im Interior Design auf sich hat, wofür Smart Material steht und was hinter dem Phänomen des Double Agings steckt, erläutern Katarina Ivankovic und Peter Hettenbach in der Folge. +++ Hosted on …
 
Alle europäischen Hauptstädte tragen zu einem wesentlichen Teil des jeweiligen Bruttoinlandsprodukts bei. Alle, außer Berlin. Wie kann unsere Hauptstadt eine solche Ausnahme sein, während Start-ups und Digitalunternehmen dort florieren? Wäre Deutschland ohne Berlin reicher? Mit diesen Fragen befassen sich Katarina Ivankovic und Peter Hettenbach in …
 
Bis 2028 soll für 777 Millionen Euro das Gebäude des Kanzleramtes erweitert werden. Geplant ist eine Verdoppelung der Baufläche mit insgesamt 50.000 Quadratmetern, 400 Büros, einer neuen Hubschrauberlandeplattform und einem Post- und Logistikbereich. Was hinter dieser Erweiterung steckt und ob die hohen Kosten berechtigt sind, besprechen Katarina I…
 
Zum Jahresabschluss unterhält sich Katarina Ivankovic mit dem Kapitalmarktstrategen Philipp Vorndran, welcher seit 14 Jahren bei Flossbach von Storch tätig ist. Gemeinsam sprechen sie über alle möglichen Geldanlagen, außer die Immobilie. Was ein gutes Portfolio gut ausmacht, wie viel man pro Monat sparen sollte und wie wichtig es ist, innerhalb der…
 
Mit "Donut" beschreibt man Städte, deren Stadtzentrum sich in eine Geisterstadt verwandelt hat: wenig Menschen, geschlossene Läden und leere Bürogebäude. San Francisco ist hierfür ein Paradebeispiel. Was Donuts noch mit Städten zu tun haben und ob uns das in der zukünftigen Stadtentwicklung helfen kann, erklären Katarina Ivankovic und Peter Hettenb…
 
Durch die Inflation ist am Ende des Monats bei vielen Haushalten das Geld knapp. Auch eine Baufinanzierung kann so schnell zu teuer werden. Welche Alternativen sich lohnen, warum Mietkauf oft böse Überraschungen birgt und was Immobilien-Leasing von Optionskauf unterscheidet, besprechen Katarina Ivankovic und Peter Hettenbach in dieser Folge. +++ Ho…
 
Über die Stadt der Zukunft haben wir bereits geredet, nun geht es weniger darum, eine Stadt komplett neu zu erbauen, sondern eher darum bereits gegebene Städte zu sanieren und zukunftsfähig machen. Wie man eine Stadt wiederbelebt und was es dafür alles braucht, erklären Katarina Ivankovic und Peter Hettenbach in dieser Folge anhand des Beispiels vo…
 
Manuel Iglesias ist Geschäftsführer des S-ImmoCenters in Karlsruhe, einer Tochtergesellschaft der Sparkasse, welche sich um alles rund um die Vermarktung von Immobilien kümmert. Im Gespräch mit Katarina Ivankovic und Peter Hettenbach erklärt er, was es aus Sicht einer Bank braucht, um das Erwerben einer Immobilie optimal vorzubereiten – egal ob zei…
 
The Line – das riesige Bauprojekt in Saudi-Arabien hat begonnen. Für 500 Milliarden Dollar sollen die Herausforderungen der Zukunft in Sachen Infrastruktur und Wohnen auf technisch höchstem Standard gelöst werden. Kann Saudi-Arabien wirklich eine CO₂-neutrale Stadt für neun Millionen Menschen bauen und wird Trojena das neue Aspen? Das alles hört si…
 
Den eigenen Strombedarf abdecken und Geld mit dem Weiterverkauf vom übergebliebenen Strom verdienen: eine verlockende Idee, möglich durch Photovoltaik. Doch wer anfängt sich mit dem Thema anzufreunden, wird schnell von Fachbegriffen wie EEG, GEG, Mieterstrom und Kilowattpeaks überhäuft. Was hinter diesen Begriffen steckt und welche Änderungen durch…
 
Das Einfamilienhaus mit Garten: Das war vor noch nicht allzu langer Zeit das Ideal vieler Menschen, das Eigenheim für viele beinahe eine Selbstverständlichkeit. Heutzutage scheint aber genau dieser Traum kaum noch erreichbar zu sein. Grund dafür sind u. a. höhere Immobilienpreise und steigende Zinsen. Was das für die Zukunft des Immobilienmarktes b…
 
Da die wirtschaftliche Lage zurzeit höchst instabil ist, ändert sich damit auch der Immobilienmarkt schnell. Um den Veränderungen genauer auf den Grund zu gehen, beleuchten Katarina Ivankovic und Peter Hettenbach in dieser Folge jeden Objekttypen nacheinander. Gehen die Verkaufspreise bald runter? Wie steht es um den Mietmarkt? Diesen Fragen widmen…
 
Leere Straßen, geschlossene Läden, zugeklebte Schaufenster... Damit die deutschen Städte in Zukunft nicht so aussehen, hat das IFH KÖLN mit 14 Modellstädten die digitale Plattform "Stadtlabor für Deutschland: Leerstand und Ansiedlung" entwickelt. Eva Stüber ist einer der Köpfe, der dahinter steckt. Sie erklärt, wie die Plattform dabei helfen kann, …
 
Durch die Explosion der Gaspreise suchen viele Haushalte nach schnellen Lösungen, um ihre Energiekosten zu reduzieren. Im Internet kursieren dazu zahlreiche Tipps und Tricks. Welche einfachen und günstigen Maßnahmen tatsächlich dabei helfen, die Heizungskosten geringer zu halten, warum ihr die Finger von Teelichtern fernhalten solltet und welche Fe…
 
Vom 4.-6. Oktober 2022 fand die Internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen in München statt. Katarina Ivankovic war Teil der Expo Real und berichtet in dieser Folge von ihren mitgenommenen Learnings. Zusammen mit Peter Hettenbach bespricht sie außerdem, welche Rolle eine solche Messe für die Immobilienbranche noch spielt und welche A…
 
Eine Immobilie in einem traumhaften Ort zu einem niedrigschwelligen Preis eine Woche pro Jahr für den Urlaub benutzen zu dürfen: Das klingt erstmal nach einem verlockenden Angebot. Sogenanntes Time-Sharing ist aber in den meisten Fällen nicht zu empfehlen, finden Katarina Ivankovic und Peter Hettenbach. Warum das so ist und was der Unterschied zu n…
 
Die Hafencity in Hamburg ist das größte innenstädtische Entwicklungsprojekt in Europa und eines der jüngsten Projekte von DC Developments. Mit deren Geschäftsführer Lothar Schubert unterhält sich Katarina Ivankovic in dieser Folge über Quartierbau und die Zukunft des Wohnens. Wie kann man Flächen optimal bebauen und nutzen? Wird sich diese Immobili…
 
In der Generation, die jetzt in die Rente geht, war das Erwerben einer Immobilie die erste Absicherung der Altersvorsorge. Warum das aktuell für die jungen Generationen (Y und Z) nicht mehr der Fall ist und welche alternativen Geldanlagen bei der Altersvorsorge helfen können, schauen sich Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach in dieser Folge …
 
Warum nicht einfach tauschen? Eine Seniorin wohnt allein in einer 150m²-Wohnung im 5. Stock, einem Paar mit Neugeborenem fehlt in der 2-Zimmer Erdgeschosswohnung der Platz – ein Tausch klingt nach einer Win/Win Situation. Doch so einfach ist es leider nicht. In dieser Folge erläutern Katarina Ivankovic und Peter Hettenbach, warum es sowohl im Fall …
 
Kay Theuer ist Geschäftsführer der Priwatt GmbH, einem Unternehmen, das Mini-Solaranlagen für die Steckdose anbietet. So wird der erzeugte Strom direkt in das Stromnetz eingespeist. Im Gespräch mit Katarina Ivankovic erklärt er, wie ein solches System genau funktioniert und wie schnell es rentabel wird. Inwiefern wird eine dezentrale Energieerzeugu…
 
In dieser Folge werfen Katarina Ivankovic und Peter Hettenbach einen Blick in die USA. Dort unterscheidet sich zwar der Immobilienmarkt stark von dem deutschen: höhere Eigentümerquote, Investmentgesellschaften als Marktmächte... Dennoch kann man von den dortigen Trends viel lernen und vielleicht sogar zukünftige Entwicklungen in Deutschland vorhers…
 
Schimmelbildung in der Wohnung ist leider keine Seltenheit, kann aber sehr gesundheitsschädlich sein. Dass Schimmel nicht nur durch schlechtes Lüften entsteht und was man wirklich dagegen tun kann, erklären Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach in dieser Folge des Lageberichts. +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
 
Von allen Seiten erhalten Interessenten, Eigentümer und Investoren aktuell unterschiedliche Informationen darüber, wie es mit dem Immobilienmarkt nun weiter geht. Fallen die Preise? Stürzen Sie gar ab? Erst diese Woche gab ein Analyst der Deutschen Bank bekannt, dass seiner Meinung nach die Preise zügig wieder steigen werden. Katarina Ivankovic und…
 
In geschichtsträchtigen Altstädten fühlt man sich direkt wohl – aber gibt es auch zeitgenössische Bauten, die das Herz von Architekturfans höherschlagen lassen? Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach besprechen heute ihre Lieblingsarchitekt:innen und den Wandel des Stadtbildes. +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
 
Es herrscht Umbruch im Immobilienmarkt. Nicht nur die Zinsen steigen, auch die Dynamik zwischen Käufern und Verkäufern verschiebt sich. Mehr denn je benötigt man eine Vermittlung zwischen diesen beiden Parteien: den Makler. Annika Zarenko ist die Geschäftsführerin der Dahler & Company Franchise GmbH und erklärt in der heutigen Folge, wie die Rolle …
 
Viele kennen Geschichten über Geldwäsche durch Waschsalons, Pizzerien, Schmuck oder Kunst. Aber auch im Immobiliensektor wird viel Geld gewaschen. 2020 fand eine Studie der Antikorruptionsorganisation, dass 15 bis 30 Prozent aller kriminellen Vermögenswerte in Deutschland in Immobilien investiert sein sollen. Wie dies möglich ist und was dagegen un…
 
Was muss ich beachten, wenn bei mir Bauarbeiten mit Handwerkern anstehen? Wie viel Zeit sollte ich täglich auf der Baustelle verbringen? Und was passiert, wenn das Budget plötzlich knapp wird oder unerwartete Mehrkosten auftauchen? Da Peter Hettenbach gerade dabei ist, sein Haus komplett zu renovieren, teilt er seine Erfahrung als privater Bauherr …
 
Im Unternehmenbereich rückt der Begriff ESG - Environmental Social Governance, auf Deutsch Umwelt, Soziales und Unternehmensführung - immer stärker in den Vordergrund. Für Hausbesitzer spielt vor allem das Thema Umwelt eine bedeutende Rolle, und mit dem raschen Anstieg der Energiepreise kommt man daran nicht vorbei. Was können Immobilienbesitzer tu…
 
Immobilien sind ein attraktives Investment. Allerdings wirken die hohen Investitionssummen und die langfristige Verpflichtung für viele abschreckend. Crowdinvesting liefert eine mögliche Antwort auf diese Bedenken. Hierfür sollte man allerdings gut informiert sein: Was ist Mezzanine-Kapital? Wie funktioniert ein Club Deal? Volker Wohlfarth, Geschäf…
 
An dem Thema Inflation kommt man momentan nicht vorbei. Welche Auswirkungen wird sie auf den Immobilienmarkt haben? Dürfen Mieten inflationsbedingt außerordentlich erhöht werden? Und wie können sich Mieter und Vermieter darauf vorbereiten? Diese Fragen beantworten Katarina Ivankovic und Peter Hettenbach in der Folge - unter dem Motto: Sparen, spare…
 
In der Nachkriegszeit wurde für den Wiederaufbau Deutschlands ein Lastenausgleich für Betroffene umgesetzt, um Kriegsschäden zu entschädigen. Dabei mussten Besitzer 50% des Wertes ihrer Immobilie über die 30 nächsten Jahren dem Staat bezahlen. Könnte ein solches Verfahren heutzutage verwendet werden, um die höheren Ausgaben des Staates wegen der In…
 
Im Internet kursieren zahlreiche Videos und Artikel die inspirierende Stories von Leuten erzählen, die ohne Eigenkapital dutzende von Immobilien erworben haben und damit passives Einkommen erwirtschaften - ohne viel Arbeit. Aber wo ist der Haken? Katarina Ivankovic und Peter Hettenbach analysieren in dieser Folge zwei solche Erfolgsgeschichten im D…
 
Mit den stark steigenden Energiepreisen klingt ein energieautarkes Haus immer attraktiver. Doch ist es möglich, seine ganze benötigte Energie selbst zu erzeugen? Welche Lösungen gibt es hierfür und wie viel kosten diese? Diese Fragen beantworten Katarina Ivankovic und Peter Hettenbach in dieser Folge und reden außerdem über Photovoltaik, E-Autos un…
 
In dieser Folge zu Gast ist Katharina Biermann, CEO von Avison Young Germany, einem auf Gewerbeimmobilien spezialisiertes Beratungsunternehmen. Mit Katarina Ivankovic spricht sie über das Thema ESG und die Verpflichtungen von Unternehmen gegenüber der Gesellschaft, ihrer Mitarbeiter und ihrer Standorte. Außerdem teilt Katharina Biermann interessant…
 
Seit einem Jahr gilt die CO2-Abgabe auch für die Heizkosten und im Fall einer vermieteten Immobilie geht aktuell die Rechnung an die Mieter. Das will ein Gesetzentwurf ändern und die Kosten zwischen Mieter und Vermieter teilen. Wie das funktionieren soll, erklären Katarina Ivankovic und Peter Hettenbach in dieser Folge. Sie diskutieren auch, ob die…
 
Im Januar 2022 ist die Grundsteuerreform in Kraft getreten. Wird die Grundsteuer dadurch konsequent steigen? Welche Unterschiede gibt es zwischen Grundsteuer A, B und C? Welche Kriterien sind bei der Steuererklärung relevant? Da es nie zu früh ist, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen, erklären Katarina Ivankovic und Petter Hettenbach was die …
 
Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist sehr angespannt, die Preise stiegen sowohl auf dem Mietmarkt als auch auf dem Kaufmarkt lange Zeit an. Ist vielleicht bald ein Ende in Sicht? Welche Entwicklungen vorherzusehen sind und wie sich Eigentümer heute schon darauf vorbereiten können, besprechen Katarina Ivankovic und Peter Hettenbach in dieser Folge. …
 
Einen Termin beim Elektriker, Klempner oder Heizungsinstallateur zu bekommen kann derzeit Monate dauern. Schuld ist u. a. der fehlende Nachwuchs im Handwerk, aber auch die coronabedingt verzögerten Bauprojekte tragen dazu bei. Was tun, wenn man schnell auf eine Reparatur angewiesen ist? Und was kann man tun, um einen Termin beim gewünschten Handwer…
 
Vor den Wahlen wurde viel über Mietregulierungen gesprochen - u. a. mit der "Deutsche Wohnen enteignen"-Initiative in Berlin. Ein halbes Jahr später bleibt das Thema Wohnungsknappheit leider brennend aktuell. Können Mietregulierungen helfen? In dieser Folge präsentieren Katarina Ivankovic und Petter Hettenbach internationale und historische Beispie…
 
Was haben die Pflugfelder Unternehmensgruppe und das IIB Institut gemeinsam? Beide sind mittelständische Immobilienunternehmen, die gerade einen Führungswechsel hinter sich haben: Julian Pflugfelder hat die Führung von seinem Vater Jürgen übernommen, Katarina Ivankovic zusammen mit Alexander Hettenbach von Peter Hettenbach. Wie die Übergabe lief, w…
 
Loading …

Kurzanleitung