show episodes
 
M
MAGDEpodcast
Series avatar that links to series page

1
MAGDEpodcast

MDCC Magdeburg-City-Com GmbH

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Höre, was bewegt - Talk im Türmchen und über den Dächern der Stadt quatscht Radio-Moderator sowie Magdeburger Kind Stephan Michme mit waschechten Machdeburjern über aktuelle Themen die verbinden. Ab dem 01. Juni 2021 erscheint alle 14 Tage dienstags eine neue MAGDEpodcastfolge. Reinhören lohnt sich!
  continue reading
 
Der Podcast über die Liebe zum Leben und all die wunderschönen Dinge, die es zu entdecken gibt. Ich habe die Lebenseinstellung, dass das Leben ein Geschenk ist. Es ist kostbar, einzigartig und sollte unbedingt in vollen Zügen genossen werden. Für mich bedeutet dies, mich mit immer wieder neuen und inspirierenden Themen auseinanderzusetzen. Ich liebe es Zusammenhänge zu erkennen und Konzepte zu hinterfragen. In meinem Podcast möchte ich Dich mit auf die Entdeckungsreise meiner Herzensthemen n ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Ab durch die Zeitschleuse, rein in die faszinierende Welt von "Megedeborch" – dem historischen Spiel im Kulturhistorischen Museum Magdeburg. Seit 1996 bietet dieses museumspädagogische Projekt eine Reise in die mittelalterliche Stadtgeschichte Magdeburgs. Dieses öffentlich-geförderte Projekt ermöglicht Kindern, Jugendlichen und sogar deren Eltern i…
  continue reading
 
Magdeburg jubelt über süßen Zuwachs im Zoo: Nashornkuh Malaika brachte am 08.10.2023 ein Kuhkälbchen zur Welt! Seit 1970 setzt der Zoo Magdeburg Maßstäbe in der Nashornzucht. Revierleiterin Katharina Ruhs und Kollege Danny Wolff berichten in dieser MAGDEpodcast-Folge über die Geburt, die liebevolle Pflege und die beeindruckende Erfolgsbilanz, die d…
  continue reading
 
Feinste Machdeburjer Mundart gepaart mit Pointen-Pingpong, so kennt man Hengstmanns vom gleichnamigen Magdeburger Familienkabarett. „Nicht von schlechten Eltern“ abstammend, wurde den Brüdern das Kabarettisten-Gen quasi in die Wiege gelegt. Im Dezember feiern Sebastian und Tobias Hengstmann ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum. In diesem MAGDEpodcast neh…
  continue reading
 
Für die einen sind sie Helden, für die anderen Zeitzeugen mit besonderen Biografien. Martin Hoffmann und "Paule" Wolfgang Seguin, Mitglieder der berühmten 74er-Europapokal-Siegermannschaft des 1. FC Magdeburg, teilen hier ihre einzigartigen Erlebnisse. Geschichten von „FDGB-Pokal“ bis „unbewusster Republikflucht“, die nicht nur für Fußballfans fess…
  continue reading
 
Rund 500 Milliliter Blut wird einem Blutspender pro Spende entnommen, doch was passiert damit im Anschluss? Und warum ist jede Spende so wichtig, kann man Blut nicht künstlich erzeugen? Prof. Hans Gert Heuft von der Uni-Blutbank Magdeburg gibt in dieser MAGDEpodcast-Folge einen wissenswerten Blick hinter die Kulissen der Transfusionsmedizin und Imm…
  continue reading
 
Was wäre Magdeburg ohne Kulturschaffende? Seit 2013 gestalten verschiedene Magdeburger Kulturinstitutionen gemeinsamen an einem Abend ein buntgemischtes Programm. Zum 10-jährigen Jubiläum heißt es etwas Neues wagen: anstatt stadtweit verstreuter Kulturinseln, gibt es am 23.09.2023 im Nordabschnitt des Breiten Weges eine große Kulturmeile in Koopera…
  continue reading
 
Magdeburgs wahre Schätze sind die Menschen, die hier leben und mitgestalten – egal ob in Wissenschaft, Musik und Kunst. Verena Walterbach und Jeanette Krumbach schaffen durch die Zusammenarbeit mit Künstler*innen und kulturellen Akteur*innen großartige Synergien (bspw. Volksbad Buckau, Fuchs & Hase, Mundpropaganda Booking oder Glacis Open Air).…
  continue reading
 
[Vorsicht Triggerwarnung! In dieser Folge geht es um Trauer und Tod.]Wenn ein geliebter Mensch oder sogar das eigene Kind stirbt, dann bleibt meist nur Ohnmacht und Fassungslosigkeit. Doch wie damit umgehen? Kirsti Gräf und ihre Kollegen des Trauerinstituts/ Kinderhospiz der Pfeifferschen Stiftungen bieten Unterstützung. Sie begleitet Erwachsene so…
  continue reading
 
Ingenieurökonomin, Wegbereiterin der Wende, Mitglied der ersten frei gewählten Volkskammer der DDR, Staatssekretärin, Landtagsabgeordnete, Unternehmerin – Carmen Niebergall ist Macherin und Zeitzeugin zugleich. Hier erzählt Sie vom politischen Protest über politische Verantwortung bis hin zu Fahrrad-Architektouren durchs bunte Magdeburg. Diese MAGD…
  continue reading
 
Was für ein Finale. Zum Ende seiner Karriere beim SC Magdeburg holte Piotr Chrapkowski, gern auch Pjöt Chrappek genannt, mit seinen Handball-Kollegen den Champions League Sieg. Im Sommer 2023 endete sein Vertrag beim SC Magdeburg. Doch wer steckt hinter diesem sympathischen Handballer? Piotr, ein Familienmensch und stolzer Vater, hat in den letzten…
  continue reading
 
In der Zuckschwerdtschen Villa, in der Zollstraße 19, ticken die Uhren anders. Ein Besuch entschleunigt auf wundersame Art und Weise. Mit dieser MAGDEpodcast-Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt des Magdeburger Ensembles „Theater an der Angel“. Im Gespräch das Gründerpaar Matthias Engel und Ines Lacroix. Aufgewachsen in Magdeburg-Puppend…
  continue reading
 
Willkommen im Ottoversum, in der moderne Malerei Plattenbauten zu Stadtteil verschönernden Unikaten werden lässt. Juliane Splitt, Marketingleiterin bei der WBG Otto von Guericke eG, gewährt in dieser MAGDEpodcast-Folge einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen. In sympathisch-lustiger Machdeburger Manier spricht sie über das aktuelle AR-Projekt…
  continue reading
 
Wenn man als Kind jeden Sonntag ins Kiez-Kino geschickt wurde, um die Eltern nicht beim Mittagsschlaf zu stören, dann ist der Weg zur Kino-Direktorin irgendwie vorgezeichnet. Als Magdeburgerkind und Ur-Stadtfelderin verließ Ines Möhring in den Wendewirren Magdeburg, doch ihre Heimat zog sie zurück. Gemeinsam mit Lebenspartner Prof. Heckmann betrieb…
  continue reading
 
Handtücher, Schals, Tücher, Decken und vieles mehr füllen thematisch diese MAGDEpodcast-Folge. Es geht um echtes Handwerk. Herzlich, authentisch und in sich ruhend erzählt Hanne Protzmann ihren Weg von der studierten Wirtschaftsingenieurin zur ausgebildeten Weberin mit Meisterbrief und eigener Werkstatt. Seit gut 5 Jahren betreibt sie ihr eigenes L…
  continue reading
 
Dieser MAGDEpodcast ist bunt an Themen, kulinarisch vom Inhalt und unterhaltsam vom Gast her. Im Gespräch Franka Hornauer. Die einen kennen Sie als Tänzerin vom Steps Dancecenter, die anderen als Eventmanagerin vom Basta Magdeburg oder Weltrad. Ein Magdeburgerkind, das um die Welt reiste, wiederkam und Magdeburg auf Ihre Weise mitgestaltet. Ihre De…
  continue reading
 
Ritter der Schulordnung und immer da, wenn es irgendwo klemmt: der Hausmeister. Diese MAGDEpodcast-Folge ist eine Hommage an die Schulhausmeister dieser Stadt. Stellvertretend im Gespräch: Stephan Hein vom Nobertusgymnasium Magdeburg. 60/30 – steht in seinem Fall nicht für einen robusten Mittelklasse-Industriestaubsauger, sondern für einen alterslo…
  continue reading
 
Schmutzige Wäsche waschen kann jeder, aber nur einer für den FCM. Heiko Horner ist seit 23 Jahren für die Spieler vom 1. FC Magdeburg Vati und Mutti zugleich. Er organisiert, wäscht und hört zu, wenn Redebedarf besteht. In dieser Folge erzählt er vergnüglich und unterhaltsam über seine Erlebnisse als FCM-Mannschaftsleiter, Ex-Fußballer und original…
  continue reading
 
In den letzten Wochen sorgten Einschätzungen des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) zur Intel-Ansiedlung für große Empörung. Grund dafür waren einzelne, aus dem ursprünglichen Zusammenhang gerissene Zitate. IHW Präsident Reint Gropp erzählt in dieser MAGDEpodcast-Folge, wie es zur verzerrten Darstellung seiner Aussagen kam und w…
  continue reading
 
Wo gehen alle 3 Wochen bis zu einer Tonne Futter über die Theke? Beim gemeinnützigen Verein Tieranker e. V.! Egal ob Hunde- oder Katzenbesitzer, die ehrenamtlichen Mitarbeiter helfen allen in Not geratenen Tierbesitzern. Vereinsmitglied und Schatzmeisterin Nancy Piontek berichtet auf amüsante Art und Weise über die Vereinsarbeit, ihr Engagement für…
  continue reading
 
Dieser MAGDEpodcast baut auf informative Art und Weise eine Brücke zwischen Leben, Tod und Spielplätzen. Stefan Matz teilt mit uns seine Einblicke. Als studierter Förster sowie Betriebsleiter Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg verantwortet er das Grün der Stadt. Sein Amtssitz: der Magdeburger Westfriedhof. Hier erlebt er, wie der Frie…
  continue reading
 
Eine, die durchfuhr, um zu bleiben. Damals als Transitreisende von NRW mit dem Paris-Berlin-Moskau-Express zum Studium nach Westberlin faszinierte sie der Blick auf den Magdeburger Dom. Gut 30 Jahre später sammelt sie Erinnerungen fürs „Feeling East“. Dr. Gabriele Köster leitet seit 2013 als Direktorin die Geschicke der Magdeburger Museen und hat v…
  continue reading
 
Es war einmal ein Kaufmann, der ein Kraftwerk bauen wollte. Nun ist der gebürtige Sauerländer seit gut 20 Jahren Geschäftsführer des MHKW in Rothensee und hat spannendes zu berichten. Authentisch, informativ, unterhaltsam - in MAGDEpodcast-Folge #45 erzählt Rolf Oesterhoff von schwierigen Zeiten des SC Magdeburgs, über Bad Religion im Schiffshebewe…
  continue reading
 
Magdeburgs Bekanntheitsgrad steigern und somit den Städtetourismus fördern, darum kümmert sich Hardy Puls seit Februar 2021 als neuer Geschäftsführer der Magdeburg Marketing Kongress und Tourismus GmbH (MMKT). In dieser MAGDEpodcast-Folge erzählt der gebürtige Brandenburger mit einprägsamen Namen fesselnd und informativ über seine beruflichen Stati…
  continue reading
 
Nach der Wende wechselte der gebürtige Rendsburger Dr. Rüdiger Koch von Braunschweig nach Magdeburg. Sein Motiv: die Herausforderung und das sich Chancen bietende Magdeburg. Es folgten 19 Jahre Amtszeit als Beigeordneter für Kultur, Schule und Sport sowie sechs Jahre als Bürgermeister der Landeshauptstadt Magdeburg. Während dieser Zeit hat er viel …
  continue reading
 
Geboren in Wittenberg. Aufgewachsen an der Nordfront hinterm Haus des Handwerks. Paul-Gerhard Stieger ist ein Magdeburger Kind durch und durch. Strandbar, Magdeburg Events, Altes Theater und nun seit gut 7 Jahren ist er Geschäftsführer der Gesellschaft zur Durchführung der Magdeburger Weihnachtsmärkte mbH und bringt Magdeburg zum Leuchten und in di…
  continue reading
 
Altes Straßenbahnticket auf Shirts, eine designte Stadtkarte von Magdeburg als Plakat, Vorher-Nachher-Bilder vom alten Magdeburg neu aufbereitet: Unser heutiger Gast ist ein Zeitreisender mit dem feinen Gespür für Designs und neue Ideen. Sascha Eicke, der Macher, der lieber unbekannt bleibt, erweist uns heute die Ehre und plaudert, wie es zu seinem…
  continue reading
 
Mittlerweile über 100 Tage im Amt berichtet Simone Borris – Magdeburgs erste Oberbürgermeisterin – über Ihren Verantwortungsbereich, Konzepte für mehr Bürgernähe, die aktuelle Verkehrslage, Fachkräftemangel, die Intel-Ansiedlung und vieles mehr. Diese Folge schafft Verständnis und gibt einen hoffnungsvollen Ausblick. Authentisch, charmant und wie i…
  continue reading
 
Vergangenheit hat Zukunft, wie man in den sanierten Festungsanlagen im Ravelin 2 immer wieder erleben kann. Bereits von klein auf hatte Rudi Stefanek immer wieder Berührungspunkte mit dem Areal der alten Festungsanlagen. Vor gut acht Jahren gründete er dann zum Erhalt der Anlagen mit Gleichgesinnten den „Sanierungsverein Ravelin 2“. In dieser Folge…
  continue reading
 
Diesmal live vor Ort aus der MDCC-Arena, beim Spiel gegen den 1. FC Heidenheim. Unser Gast bzw. Einladender Matthias Niedung, Aufsichtsratsvorsitzender des 1. FC Magdeburg. Vor, während und nach dem Spiel – es geht um Fußball und Fankultur, um Handball Wiegert vs. Handball Niedung, Schnittblumen, eine motivierende Fehlerkultur, um den „umstrittenen…
  continue reading
 
Früher übergewichtiger Dorf-Fußballer, heute international erfolgreicher Triathlet: Ernährungscoach, Fitnesstrainer und Amateurtriathlet Martin Prost erzählt in dieser Folge von seinem Weg zur gesunden Lebensweise und anstehenden Reise zum „Ironman 70.3 / World Championship“. Spannend, humorvoll, motivierend – diese Folge gibt Schwung für graue Tag…
  continue reading
 
Altbewährtes wieder aufleben lassen – am 09.10.2022 findet der 18. Magdeburg Marathon statt. Erwartet werden um die 3500 Läufer. In dieser Folge erzählt Ralf Eger, Vorstandsvorsitzender vom VLG 1991 Magdeburg, über die Faszination von Laufveranstaltungen: Ganz gleich, ob Volkslauf oder Profiläufe, Weltrekorde und Tempomacher, Motivationsplaylisten …
  continue reading
 
Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung – in ungewissen Zeiten findet diese Folge klare und optimistische Worte: Energiekrise, zwei Firmenjubiläen, Musik, Sport und ganz viel Magdeburg. Peter Lackner, Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg mbH (Wobau) und Guido Nienhaus, Geschäftsführer der MDCC Magdeburg-City-Com GmbH ver…
  continue reading
 
Denkt man an die Band Tokio Hotel, denkt man sofort an die Bandleader Bill und Tom Kaulitz. Doch der eigentliche Taktgeber der Band ist immer der Schlagzeuger. Kurz vor seinem 34. Geburtstag erzählt uns Gustav Schäfer in MAGDEpodcast-Folge 34 über sein Magdeburg, über Tokio Hotel und übers Kochen, Fußballspielen, Selbermachen. Philosophisch, heimat…
  continue reading
 
In Magdeburg steht das erste Hochhaus Mitteldeutschlands. Hätten Sie es gewusst? Diese und weitere spannenden Fakten über Magdeburgs Mitte gibt es in dieser Folge. Prof. Dr. Antz lebt seit gut 30 Jahren in Magdeburg und mittlerweile sogar im ältesten Haus der Stadt. Er lebt Magdeburgs Geschichte wie kein anderer. Da gibt es viel zu erzählen. Ein ab…
  continue reading
 
Diese Folge hat Aura: ein Gespräch zwischen Gegenwart, Zukunft und Visionen. Man könnte annehmen, gleichzeitig mit dem Raumschiff Enterprise und der weißen Flotte unterwegs zu sein. Prof. Dr. Stephan Schmidt von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg berichtet über sein spannendes, vielleicht die Welt veränderndes Projekt zum Thema „autonome L…
  continue reading
 
Eltern Eisenbahner und von klein auf Kontakt mit der „langen Jelben“: Man könnte annehmen, ihre „Schienenkarriere“ war sozusagen vorgezeichnet. Bevor Birgit Münster-Rendel Geschäftsführerin der Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) wurde, bestimmten Schienen und Bahnen ihr Leben. Egal ob auf Familienausflügen entlang der schönsten Bahnstrecken Ostdeut…
  continue reading
 
„Verweile doch, du bist so schön!“ – in dieser MAGDEpodcast-Folge geht es um die Schönheit und Kultur des Schreibens. Und zwar nicht auf Tastatur, Display und Co, sondern mit Füllern und anderen feinen Schreibgeräten auf Papier. Der Leipziger Lutz Fiebig reparierte bereits in seiner Kindheit „vergurgelte“ Füller seiner Mitschüler. Nach seiner Ausbi…
  continue reading
 
„Glaube fest an deine Träume und sie werden in Erfüllung gehen.“ Genau das hat Nils Klebe, entgegen aller Skepsis seiner Eltern, vor über 20 Jahren getan. Dennoch probierte er sich zuliebe seiner Familie als Fleischer, Fachverkäufer, Lagerist und folgte dann doch seiner Leidenschaft, dem Breakdance. Mittlerweile ist er erfolgreicher Unternehmer, Me…
  continue reading
 
Als Handballer Matthias Musche 2011 zum SC Magdeburg kam, befand sich der Verein auf Platz 8 in der Handball-Bundesliga. Am 12. Juni 2022 feierte der SCM verdient zum 2. Mal nach 21 Jahren wieder den gesamtdeutschen Meistertitel. Bodenständig, warmherzig und mit tiefer ruhiger Stimme - in dieser Folge berichtet Musche über Mannschaftsgeist, Routine…
  continue reading
 
MAGDEpodcast-Kindertagsspezial: Was verbindet Magdeburg, das Kinderbuch „Die Domspatzenfamilie“ von Marion Guerchi und den Kinderliedermacher Rolf Zuckowski miteinander? Diese MAGDEpodcast-Folge gibt die Antwort! Es sei nur so viel verraten, die Elbkinder um Britta Meier spielen dabei eine tragende Rolle. Musiklehrerin und Elbkinder-Chorleiterin Br…
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Dr. Lutz Trümper kurz vor Ende seiner Amtszeit über 20 Jahre Oberbürgermeisteramt. Ernst und lustig. Authentisch und korrekt. Tunnel, Brücke und Sport – es ist ein Gespräch zwischen Wahrheiten, Zahlen und Fakten sowie Badehose und Vollbart. Trümper und Michme haben voll rumgetrümpert…, und zwar im allerbesten Sinne. Reinhöre…
  continue reading
 
Fachjargon und Ideenreichtum in puncto Planen und Bauen – diese Folge schafft einen Blick hinter die Kulissen und beantwortet die Frage: Wie entwickelt sich Magdeburg städtebaulich bis 2040? Dr. Matthias Lerm, Leiter des Stadtplanungsamtes der Landeshauptstadt Magdeburg und Jörg Rehbaum, Beigeordneter für Umwelt und Stadtentwicklung, erzählen auf i…
  continue reading
 
„Die zahlreichen Tiere im Elbauenpark Magdeburg werden von Revierförster Uwe Frömert gepflegt und versorgt.“ – so proklamiert der Elbauenpark sein Umweltprogramm für Kinder. In dieser Folge klärt der studierte Forstingenieur Frömert die Legende vom „eigenen Elbauenpark-Förster“ auf. Als Leiter des Schmetterlingshauses sowie Damwild- und Ziegengeheg…
  continue reading
 
Was hat eine 30-jährig währende Freundschaft mit Magdeburg, Mental-Coaching und der Handball-EM gemein? Die Antwort gibt es in diesem MAGDEpodcast. In emotional packender Art und Weise berichtet Magdeburgerkind Robert Schulze, wie aus einer Kinderfreundschaft mit Tobias Tönnies ein international agierendes Handball-Schiedsrichter-Duo wurde. Seit 20…
  continue reading
 
Habt ihr euch auch schon immer gefragt: Was macht eigentlich das Fraunhofer-Institut in Magdeburg? In dieser Folge berichtet Leiterin Prof. Dr. Julia Arlinghaus über Ihr Team und ihre Aufgaben. Und nicht nur das: Im regen Austausch mit Moderator Stephan Michme philosophieren beide über Schwarmintelligenz, KI-Entwicklungsstrategien, The Big Bang The…
  continue reading
 
Mein Podcast-Baby ist am 12.02. ein Jahr alt geworden und somit Zeit für mich das vergangene Jahr zu reflektieren. Welche Vor- und Nachteile hat ein eigener Podcast und vor allem welche Erfahrungen kamen durch den Podcast ist mein Leben.In dieser Folge spreche ich über meine 3 wichtigsten Erfahrungen und möchte Dir hiermit Mut und Inspiration geben…
  continue reading
 
Dieser MAGDEpodcast schreibt Geschichte und würdigt Magdeburg nachhaltig als Kaiserstadt. In dieser Folge geht es u.a. um Otto und Editha - die Lady Di von MD, den Domfelsen und das einst sicherste Gebäude Europas. Und nicht nur das. Ulrich Schneider, Mitglied des Fördervereins Magdeburger Dommuseum e.V., hat noch so viel mehr zu berichten. Für den…
  continue reading
 
Eins vorweg, diese Folge ist ein reiner Kunstpodcast und inhaltlich somit von der Kunstfreiheitgedeckt: „Pinke Fußballschuhe sind Muschi“, „Bilanz ist Bilanz“ und „50.000 DM in der Straßenbahn zur Staatsbank“ - Bürgermeisterin, Sozial-Beigeordnete (Resort Soziales, Jugendamt, Gesundheit) und Fußballerin Simone Borris ist keine Quotenfrau, sondern d…
  continue reading
 
Was man gemeinhin denkt, wenn es um eSports geht: Nächte durchzocken, dunkle Augenringe, Energy Drinks, gefährdete Kids. Doch eSports ist so viel mehr und bietet vor allem als Wirtschaftsfaktor für Magdeburg große Chancen. In diesem Podcast begibt sich Moderator Stephan Michme auf unbekanntes Terrain. Im Gespräch mit „Wort-Maschinen-Gewehr“ Marius …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung