Gespräche zum Runterladen (vulg. Podcast)
48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu abgelegen, keine Reise zu beschwerlich. Von Tromsö bis Sydney, von Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen Rundfunks berichten aus der ganzen Welt. In halbstündigen Auslandsreportagen über fremde Kulturen und Länder - anregend, authentisch, anders.
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
Die Feuerwehrleute aus Bochum sind ausgebildet, um Leben zu retten. Von Krisensituationen und rettenden Brandschutztipps sprechen sie im Deep Talk mit Moderatorin Silke Schnee. Authentisch erzählen jeweils wechselnde Feuerwehrleute von ihrer Arbeit.
R
Regionaljournal Zentralschweiz


1
Regionaljournal Zentralschweiz
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Die Informationssendung für die sechs Zentralschweizer Kantone Luzern, Zug, Schwyz, Uri, Obwalden und Nidwalden.
P
Podcast der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen


1
Podcast der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
Wissen, News und Tipps für Akteure des Öffentlichen Gesundheitswesens
Gespräche zum Runterladen (vulg. Podcast)
Juli 2021: Die 22-jährige Johanna Orth aus Bad Neuenahr-Ahrweiler hat gerade eine tolle Zeit, fertig mit der Ausbildung, frisch verliebt und mit Aussicht auf eine eigene Konditorei. Dann reißt sie die Flutwelle aus dem Leben. Hier erzählen wir ihre Geschichte. Host des Podcasts ist Marius Reichert. Er ist auch in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu Hause und berichtete als Reporter aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz über die Flut. Er kennt die Schicksale der Betroffenen - auch die Geschichte ...
B
BayWa BauWissen - Der Podcast für besseres Bauen


1
BayWa BauWissen - Der Podcast für besseres Bauen
BayWa Baustoffe
Wenn man sich nicht tagtäglich mit Bauthemen beschäftigt, können die unzähligen Entscheidungen, die ein Bauvorhaben mit sich bringt, schnell überfordernd wirken. BauWissen ist der Podcast von BayWa Baustoffe, der euch nützliches Wissen für euren Neubau, Anbau oder Sanierung vermittelt. So könnt ihr euer Bauvorhaben mit fundierten Entscheidungen selbstsicher angehen sowie euch gleichzeitig Zeit und Ärger sparen. Eure Gastgeber Lea Geishauser und Bene Gutjan sprechen in jeder Folge mit Experte ...
Wie lassen sich Fake-News, Gerüchte und Verschwörungslegenden erkennen? Der faktenfinder-Podcast der tagesschau widerlegt Falschmeldungen, erklärt Hintergründe und regt zum Nachdenken an. Jeden zweiten Freitag präsentieren Anja Reschke oder Michail Paweletz eine neue Folge. Die Audios dieses Podcasts stehen unter der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0. Auf Ausnahmen wird explizit hingewiesen.
Die Strafrechtsprofessoren Mohamad El-Ghazi und Till Zimmermann lehren an der Universität Trier. Neben der Begeisterung für ihr Fachgebiet teilen sich Mo, Spezialist für Geldwäsche und Revisionsrecht, und Till, Experte für Korruption und Kriegsverbrechen, auch dieselbe Wohnung.Beide streiten gerne und jeder von ihnen möchte das letzte Wort behalten. Wo immer sie zusammentreffen – im Büro oder in der WG-Küche – wird intensiv diskutiert: Meistens kenntnisreich und immer mit Leidenschaft; über ...
Im Sommer 2022 verursachten Unwetter in der Stadt Kriens Millionenschäden. Seither wurden verschiedene Massnahmen getroffen, dabei kam es Bachläufen entlang auch zu Rodungen. Am Krienbach und verschiedenen anderen ist zudem die Planung weiterer Schutzmassnahmen durch den Kanton Luzern im Gang. Weiter in der Sendung: * Das Kantonsspital Uri schreibt…
R
Regionaljournal Zentralschweiz


Das neue Musikfestival "Luzern Live" bringt im Juli wieder Konzerte ans Luzerner Seebecken. Es tritt die Nachfolge des Blueballs Festivals an: kleiner und ohne Weltstars, aber mit vielen nationalen und internationalen Bands zum Entdecken. Die Stadt Luzern begrüsst und unterstützt das Festival. Weiter in der Sendung: * Die Gemeindeversammlung von Ri…
R
Regionaljournal Zentralschweiz


1
Luzerner siegt vor Bundesgericht im Kampf gegen zu laute Strasse
28:06
28:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:06
Das Bundesgericht weist den Kanton Luzern an, in Kriens den Strassenlärm neu zu messen. Ein Urteil, das Signalwirkung haben könnte – auch für andere Strassen. Lärmgeplagte dürften aufhorchen. Weiter in der Sendung: * In Zug sollen die Steuern sinken: Das entschied die bürgerliche Mehrheit im Kantonsparlament. * Neustart für das Blueballs-Festival u…
R
Regionaljournal Zentralschweiz


Die vom Luzerner Stadtrat vorgeschlagene Finanzierung der Überbauung auf dem EWL-Areal funktioniert nicht wie geplant. Grund dafür ist eine deutliche Steigerung bei den erwarteten Kosten. Die zuständige Kommission des Stadtparlaments verlangt deshalb eine Überarbeitung. Weiter in der Sendung: * Die Migros Luzern hat im letzten Jahr weniger Umsatz u…
Ob die Anwohnerinnen und Anwohner der Kantonsstrasse in Kriens zu viel Lärm ausgesetzt sind, muss vom Kanton überprüft werden. Das Bundesgericht hat die Beschwerde eines Anwohners gutgeheissen. Das Gericht führt neue Erkenntnisse der Forschung zu der gesundheitsschädigenden Wirkung des Lärms an. Weiter in der Sendung: * Nidwaldner Landrat stimmt ne…
R
Regionaljournal Zentralschweiz


1
Umfrage zeigt: Schulen bieten zu wenig Karrierechancen
27:03
27:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:03
Warum verlassen viele Lehrerinnen und Lehrer ihren Beruf? Eine Umfrage im Auftrag des Kantons Luzern legt nahe: Es liegt unter anderem am Lohn und an fehlenden Aufstiegschancen. Weiter in der Sendung: * Drehorte in der Zentralschweiz – so werden Filmerinnen und Filmer in die Region gelockt * «Riesige Chance»: Die neue Stiftungsratspräsidentin des L…
R
Regionaljournal Zentralschweiz


Ob auf der Strasse oder im Internet: Die Luzerner Polizei muss an verschiedenen Fronten gegen die organisierte Kriminalität vorgehen. Die Zahl der Straftaten stieg im vergangenen Jahr deutlich an, weshalb es mehr Personal braucht. Auch die Fussball-Hooligans halten die Polizei weiter auf Trab. Weiter in der Sendung: * Die Luzerner Lehrpersonen sind…
W
WRINT: Wissenschaft


1
WR1472 Die JUICE-Mission
59:56
59:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:56
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr oarges Zeug aus dem Universum erzählen. Darin: Am 13. April 2023 startet der Jupiter Icy Moons Explorer – Juice bei der ESA (Flugbahn-Video) – Ionenantrieb – die Galileischen Monde – Bleiweiß – Geysiere auf Europa – Wasserdampf auf Ganymed – Europa Cli…
R
Regionaljournal Zentralschweiz


1
Die «Tankstelle Bühne» unterstützt junge Kunstschaffende
26:54
26:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:54
Seit zehn Jahren ist die Nachwuchsplattform jungen Künstlerinnen und Künstlern behilflich, ein Kurzstück im Bereich Theater, Tanz oder Performance auszuarbeiten und zur Aufführung zu bringen. Dafür gibt es Beratung und Beiträge - und die Möglichkeit, mehrere Bühnen der Region zu bespielen. Weiter in der Sendung: * Der steigende Online-Handel führt …
B
Breitengrad


1
San Francisco - Leben zwischen Obdachlosigkeit und Robo-Taxis
23:07
23:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:07
Die Kluft zwischen arm und reich ist in den USA groß. In Amerikas Großstädten ist dieses Wohlstandsgefälle besonders deutlich zu sehen. San Francisco galt lange Zeit mit den Hightech-Konzernen im benachbarten Silicon Valley als Region mit extremen Gegensätzen. ARD-Korrespondent Nils Dampz lebt seit letztem Jahr in der Stadt. Mit so starken Kontrast…
Die erstinstanzlichen Gerichte im Kanton Luzern haben im vergangenen Jahr 9240 Urteile gefällt. Sie erledigten damit mehr Fälle, als neu eingingen. Allerdings seien gewisse Abteilungen wegen immer komplexerer Fälle am Limit, weshalb die Gerichte mehr Personal bräuchten. Weiter in der Sendung: * Der Kanton Obwalden aktualisiert seine Datenschutz-Bes…
R
Regionaljournal Zentralschweiz


Es gebe immer mehr Kinder und Jugendliche, die mit psychischen Problemen zu kämpfen haben, hiess es im Luzerner Kantonsparlament. Dieses hat deshalb einen Vorstoss für mehr Massnahmen unterstützt. Weiter in der Sendung: * Wegen Hackerangriff: Luzerner Zeitung erscheint ohne eigenen Regionalbund * Stille Wahl in Sempach – Kampfwahlen in drei anderen…
R
Regionaljournal Zentralschweiz


1
Luzerner Parlament will keine Lohnerhöhung fürs Spitalpersonal
23:47
23:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:47
Der Gesundheitsbranche fehlt zunehmend das Personal. Um mehr Leute im Beruf zu halten, forderten linke Parlamentarierinnen und Parlamentarier bessere Arbeitsbedingungen und mehr Lohn. Der Kanton dürfe bei eigenständigen Betrieben jedoch nicht eingreifen, entschied jedoch die Mehrheit des Parlaments. Weiter in der Sendung: * Neues Luzerner Theater: …
Das Siegerprojekt für ein neues Luzerner Theater wird umfassend überarbeitet. Geprüft werden sollen unter anderem Redimensionierungen in verschiedenen Bereichen, wie die Stadt mitteilte. Nach der Präsentation hatte es Zustimmung, aber auch viel Kritik am Vorschlag der Architekten gegeben. Weiter in der Sendung: * Der Kanton Luzern soll keine Partne…
Der EVZ bezwingt die Rapperswil-Jona Lakers im letzten Heimspiel mit 4:1 und gewinnt die Best-of-7-Serie mit 4:2. Im Playoff-Halbfinal treffen die Zuger auf Genf-Servette. Der erste Match gegen das beste Team der Qualifikation ist am Freitag, 31. März, in Genf. Weiter in der Sendung: * Geisterfahrer auf der Gotthard-Autobahn verursacht schweren Unf…
R
Regionaljournal Zentralschweiz


1
Fumetto Comic Festival wieder auf Vor-Corona-Niveau
20:11
20:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:11
In der Stadt Luzern ist das Comicfestival Fumetto zu Ende gegangen. Die Festivalleitung ist mit dem Publikumsaufmarsch zufrieden, auch wenn noch keine genauen Zahlen vorliegen. Teil des Festivals war eine Austellung im Kunstmuseum Luzern mit bunten Textilien des kosovarischen Künstler Jakub Ferri. Weiter in der Sendung: * Die Stadt Kriens will bis …
W
Wissenschaftsmagazin


1
Die vergessene Pandemie
26:54
26:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:54
Tuberkulose fordert weltweit jedes Jahr praktisch gleich viele Tote wie es bei Covid der Fall war. Doch bewegt das die Welt kaum. Zudem: Plastik nachhaltiger nutzen. Und: Pilze statt Plastik nutzen. (00:41) TB - die vergessene Pandemie. Tuberkulose ist eine jahrhundertealte Seuche - und mit 1.6 Millionen Toten jährlich nach Covid-19 global gesehen …
B
Breitengrad


1
Grenzgänger: Leben und Sterben am Fluss Evros
23:37
23:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:37
Giorgos ist in der Nähe vom Fluss Evros in Nordgriechenland aufgewachsen. Die Gegend gehört zu den ärmsten in Griechenland: Es gibt so gut wie keine Jobs, Dörfer sterben aus. Wer dennoch bleibt, arbeitet meist entweder in der Landwirtschaft oder beim Grenzschutz, d.h. bei der Polizei oder dem Militär. Giorgos ist Polizeikommandant und stand buchstä…
W
Wissenschaftsmagazin


1
CO2-Zertifikate: Nützen oder schaden sie dem Klima?
27:25
27:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:25
Zudem: Vom Waschsalon ins Multiversum. Und: Long Covid für immer? (00:35) CO2-Zertifikate CO2-Zertifikate sind ein Instrument, um das Klima zu schützen. Zum Beispiel können wir uns damit von unserem CO2-Ausstoss von Flugreisen freikaufen. Auch Stromproduzenten oder Industriebetriebe, die viel Energie verbrauchen, sind auf Zertifikate angewiesen. Do…
B
Breitengrad


1
Hostomel, Butscha, Irpin – Orte russischer Kriegsverbrechen
23:37
23:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:37
33 Tage waren die Kiewer Vorstädte Hostomel, Butscha und Irpin zu Beginn des Krieges unter russische Okkupation geraten. Während dieser Zeit begingen russische Soldaten in Wohngebieten, auf Vorstadtstraßen, in Parks und Wäldern ungezählte Kriegsverbrechen. Verbrechen, die neben Tausenden von zivilen Opfern eine traumatisierte Bevölkerung zurückgela…
W
Wissenschaftsmagazin


1
Gott spielen mit CRISPR?
28:23
28:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:23
Das Ringen um die Möglichkeiten, aber auch Grenzen der Genschere CRISPR am Human Genome Editing-Gipfel. Und: Weniger Fehler bei Quantencomputern. Ausserdem: Ein Hand-Exoskelett für hirngeschädigte Kinder - entwickelt in der Schweiz. (00.44) Ringen um CRISPR. In London beim Human Genome Editing Summit stecken Genforscher, Ethiker und Patienten die K…
F
Feuer und Flamme: Der Podcast


nah dran – Die Geschichte hinter der Nachricht. Mit unseren WDR-Reporter:innen erlebt Ihr, worüber in dieser Woche alle sprechen. Sie bieten euch immer freitags die Hintergründe zum Thema der Woche – persönlich, verlässlich und verständlich. Anregungen und auch Feedback könnt ihr an nahdran@wdr.de senden.…
B
Breitengrad


1
Montenegro vor den Wahlen - Eindrücke aus einem gespalteten Land
22:44
22:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:44
In Montenegro, dem kleinen Balkan-Staat an der Adria, herrscht seit Sommer letzten Jahres innenpolitischer Stillstand: Der Premierminister regiert nur noch kommissarisch, weil er durch ein Misstrauensvotum gestürzt wurde. Das Verfassungsgericht kann nicht arbeiten, weil es nicht vollständig besetzt ist. In Montenegro, NATO-Mitglied und EU-Beitritts…
P
Podcast der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen


1
ÖGD S2-E32 Prof. Dr. Sandra Junglen & Prof. Dr. Konrad Fiedler | Die Tropen
31:01
31:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:01
Auch diese Episode unseres Podcasts begleitet eine Workshopreihe zum Thema „Biodiversität und Zoonosen“ der Nationalen Forschungsplattform für Zoonosen in Kooperation mit der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen, in denen die komplexen Wechselwirkungen zwischen Ökosystemen, Erregern, Vektor- und Wirtsspezies näher beleuchtet werden sollen. In…
B
BayWa BauWissen - Der Podcast für besseres Bauen


1
#21 Das Haus, das immer passt: Vorausschauend bauen für alle Lebenssituationen
26:10
26:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:10
Wie viele Kinder wollen wir haben? Wie wollen wir die Kinderzimmer nutzen, wenn die Kinder aus dem Haus sind? Wie werden wir im Alter wohnen? All diese Fragen sollte man sich schon bei der Planung des Eigenheimes stellen, um für die Zukunft gewappnet zu sein – so fern sie einem auch heute noch erscheinen mag. Wenn man bei der Planung des Eigenheims…
(0:34) Genetische Studien zeigen, wie unsere Vorfahren die Eiszeit überstanden haben. Viele wurden zu Klimaflüchtlingen, und fanden nach weiten Wanderungen in Südwesteuropa Zuflucht. Andere starben aus. Meldungen (6:59) Satelliten stören Teleskope. (8:55) Ein Abkommen zum Hochseeschutz. (11:51) Neues über die ausgestorbenen Elefantenvögel Madagaska…
B
Breitengrad


1
Das Stigma der unehelichen Geburt: Ledige Mütter und ihre Kinder in Marokko
22:52
22:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:52
Wenn Frauen in Marokko unverheiratet schwanger werden, haben sie ein großes Problem. Erstens: Sex vor der Ehe ist in dem islamischen Land ein Tabu und kann strafrechtlich verfolgt werden. Zweitens: Abtreibung ist gesetzlich verboten. Und drittens: Wenn das Kind zur Welt kommt, sind sie auf sich gestellt. Unterstützung können die Frauen weder vom Ki…
W
WRINT: Wissenschaft


1
WR1464 Niedrig hängende Erbsen im Weltall
41:00
41:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:00
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr oarges Zeug aus dem Universum erzählen. Das JWST hat drei arge Dinge gesehen: Chariklos Ringe – Balkenspiralgalaxien (und zwar sehr alte) – Grüne Erbsen (seit 2007)Von Holger Klein, Florian Freistetter
W
Wissenschaftsmagazin


1
Ewigkeitschemikalien: Für immer in der Umwelt, für immer giftig
27:22
27:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:22
PFAS/Ewigkeitschemikalien - Stoffe, die giftig und nicht abbaubar sind. Ein Blick auf die Situation in der Schweiz.Ausserdem: Die Niederlande bereiten sich auf den Klimawandel vor. Eine Reportage. (00:40) PFAS/Ewigkeitschemikalien PFAS gibt es in tausenden von Varianten und in zehntausenden von Produkten. Die Fluor-Kohlenstoffverbindungen sind so f…
B
Breitengrad


1
Belgische Bierkultur – unterwegs mit einem Sommelier
23:54
23:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:54
Über 500 verschiedene Biere gibt es in Belgien. Eine erstaunliche Vielfalt für ein vergleichsweise kleines Land. Es gibt Doubles, Triples und Quadrupels, zwei-, drei- oder viermal gegärtes Bier, Champagnerbier, bei dem die zweite Gärung in der verkorkten Flasche stattfindet. Tom Noga hat sich mit einem Biersommelier auf den Weg in die Wallonie gema…
F
Feuer und Flamme: Der Podcast


1
Folge 10: Angriff oder Verteidigung – Die Taktiken der Feuerwehr
33:02
33:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:02
Ausgebildet, um Leben zu retten. Die Feuerwehrleute aus Bochum bieten Einblicke hinter die Kulissen des Wachalltags und die dramatischen Einsätze, mit denen sie tagtäglich konfrontiert werden. Im Deep Talk mit Moderatorin Silke Schnee geben die Profis hilfreiche Tipps für jeden und erzählen, wie sie professionell, menschlich und miteinander helfen.…
W
Wissenschaftsmagazin


1
Der Krieg tötet auch die Umwelt
27:15
27:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:15
Der Ukraine-Krieg ist auch eine ökologische Katastrophe. Und: Mit dem rasant wachsenden Anteil an Elektrofahrzeugen werden leistungsstarke Batterien immer wichtiger. Ein Schwerpunkt. (00.44) Umweltzerstörung in der Ukraine. Das menschliche Leid in der Ukraine ist unermesslich. Doch der russische Angriffskrieg bedroht die Menschen auch indirekt – üb…
B
Breitengrad


1
„Leben statt Arbeiten": Die chinesische Generation Y
23:36
23:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:36
Mehr arbeiten, mehr verdienen, weniger Freizeit? Für die junge Generation in China geht sich das nicht mehr länger aus. Die jungen Menschen brechen aus, tun entweder erstmal nichts oder sprühen vor Neugierde nach dem Leben, nach dem, was sie noch nicht kannten. Tangping, übersetzt "Flachliegen", nennt sich der Trend. Verständlich: Aufgrund der Ein-…
F
Feuer und Flamme: Der Podcast


1
Folge 09: Rettungsdienst – Wenn jede Sekunde zählt
32:24
32:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:24
Ausgebildet, um Leben zu retten. Die Feuerwehrleute aus Bochum bieten Einblicke hinter die Kulissen des Wachalltags und die dramatischen Einsätze, mit denen sie tagtäglich konfrontiert werden. Im Deep Talk mit Moderatorin Silke Schnee geben die Profis hilfreiche Tipps für jeden und erzählen, wie sie professionell, menschlich und miteinander helfen.…
W
WRINT: Zum Thema


1
WR1459 Börse vor acht: Noise als News
1:09:10
1:09:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:10
Dirk Schultze ist Kommunikations- und Medienwissenschaftler an der Hochschule Mittweida und hat sich für seine Dissertation die Frage gestellt: “Wie erklären Wirtschaftsjournalist:innen der Sendung “Börse vor acht” Ereignisse an der Börse?” Stellt sich raus: Eher gar nicht. Seine Dissertation heißt: “Noise – Wirtschaftsberichterstattung in der ARD-…
W
Wissenschaftsmagazin


1
Bruchzonen, Energiestau und Magnitude
28:01
28:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:01
Hintergrundfakten zum verheerenden Erdbeben in Syrien und der Türkei. Ausserdem: Für einen Wetterballon war der Ballon aus China ziemlich gross. Klimadaten, um die Folgen der Klimaerwärmung auf die Umwelt zu modellieren, kommen immer öfter aus Birmensdorf. Und: Fast doppelt so viele Menschen in der Schweiz als angenommen sind mit Hepatitis infizier…
B
Breitengrad


1
„Bald nehmen sie uns die Luft zum Atmen“ – Afghanische Frauen unter der Herrschaft der Taliban
23:42
23:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:42
Nach anderthalb Jahren Taliban-Herrschaft besteht kaum mehr ein Zweifel: Afghanistan ist auf dem Weg zurück in eine dunkle Zeit, in der Frauen komplett aus der Öffentlichkeit verschwinden. Die Pflicht zur Vollverschleierung, Verbote, Schulen und Universitäten zu besuchen, in Parks und auf Sportplätze zu gehen und bei Behörden und Hilfsorganisatione…
F
Feuer und Flamme: Der Podcast


1
Folge 08: Wer hilft eigentlich der Feuerwehr?
30:16
30:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:16
Ausgebildet, um Leben zu retten. Die Feuerwehrleute aus Bochum bieten Einblicke hinter die Kulissen des Wachalltags und die dramatischen Einsätze, mit denen sie tagtäglich konfrontiert werden. Im Deep Talk mit Moderatorin Silke Schnee geben die Profis hilfreiche Tipps für jeden und erzählen, wie sie professionell, menschlich und miteinander helfen.…
B
BayWa BauWissen - Der Podcast für besseres Bauen


1
#20 Zuhause Energiesparen – Die besten Tipps, um den Energieverbrauch zu senken
25:53
25:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:53
Der steigende Energieverbrauch ist heutzutage vor allem in Bezug auf die Umwelt ein großes Thema. Außerdem leidet darunter unser Geldbeutel. Um dem entgegenzuwirken, werden in dieser Folge einige größere und kleinere Maßnahmen für unser Zuhause besprochen, die der Umwelt und gleichzeitig unserem Geldbeutel zu Gute kommen. Mit Dämmung, Smart Home, a…
W
Wissenschaftsmagazin


1
Die Werkstattgeheimnisse der Einbalsamierer
26:52
26:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:52
Archäologen haben nahe Kairo die Werkstatt von Einbalsamierern untersucht – und neue Details zur Kunst der Mumifizierung zutage gefördert. Ausserdem: Die Suche nach einem guten Umgang mit der Sprachsoftware ChatGPT an Hochschulen. Und: Impfstoffnebenwirkungen - was Mediziner inzwischen wissen. (00:44) Archäologen haben nahe Kairo die Werkstatt von …
B
Breitengrad


1
Südsudan: Alltag im jüngsten Land der Welt
22:53
22:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:53
Als der Südsudan 2011 die Unabhängigkeit vom Sudan erlangte, war die Euphorie grenzenlos. Jahrzehnte lang hatten die Südsudanesen dafür gekämpft, ihre Geschicke selbst in die Hand zu nehmen. Doch schon bald bekämpften sich die Menschen im Südsudan gegenseitig. Papst Franziskus hat sich in diesen Tagen auf den Weg gemacht und den Südsudan besucht. W…
F
Feuer und Flamme: Der Podcast


1
Folge 07: Alles andere als kinderleicht - Einsätze mit Kindern
33:36
33:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:36
Ausgebildet, um Leben zu retten. Die Feuerwehrleute aus Bochum bieten Einblicke hinter die Kulissen des Wachalltags und die dramatischen Einsätze, mit denen sie tagtäglich konfrontiert werden. Im Deep Talk mit Moderatorin Silke Schnee geben die Profis hilfreiche Tipps für jeden und erzählen, wie sie professionell, menschlich und miteinander helfen.…
W
WRINT: Wissenschaft


1
WR1455 Die Sonne ist ein Flexstern
35:59
35:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:59
Ruth Grützbauch ist Astronomin, betreibt in Wien ein Popup-Planetarium, und ich lasse mir von ihr oarges Zeug aus dem Universum erzählen. Darin: Fixsterne – Standardkerzen – Polarstern – Sonne – Lokale BlaseVon Holger Klein, Florian Freistetter
W
Wissenschaftsmagazin


1
Bald wieder sauberes Trinkwasser
24:37
24:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:37
Eine neue Anlage schafft es, die Abbauprodukte von Pestiziden herauszufiltern.Ausserdem: Ein britischer Forscher löst nach Jahren das Rätsel um ein seltsames Fledermaussterben. (00:40) Relativ gute Neuigkeiten kommen aus dem Berner Seeland: eine Wasserversorgerin hat ein Verfahren gefunden, mit dem es die problematischen Abbauprodukte von Pflanzens…
B
Breitengrad


1
Brunei: Das unbekannte Land Südostasiens
23:42
23:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:42
In Deutschland ist das kleine Sultanat in Südostasien so gut wie unbekannt. So fühlt sich Brunei auch am wohlsten - außerhalb jeder Öffentlichkeit. In dem Sultanat gilt das Recht der Scharia. Vor Ort zeigt sich allerdings: Die Gesetze spielen im Alltag so gut wie keine Rolle. Der Sultan ist beliebt und seit dem Tod der Queen der am längsten regiere…
F
Feuer und Flamme: Der Podcast


1
Folge 06: Blitz, Hochwasser und Hitze
34:15
34:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:15
Ausgebildet, um Leben zu retten. Die Feuerwehrleute aus Bochum bieten Einblicke hinter die Kulissen des Wachalltags und die dramatischen Einsätze, mit denen sie tagtäglich konfrontiert werden. Im Deep Talk mit Moderatorin Silke Schnee geben die Profis hilfreiche Tipps für jeden und erzählen, wie sie professionell, menschlich und miteinander helfen.…
W
Wissenschaftsmagazin


1
Weiterbauen statt abreissen
28:07
28:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:07
Zudem: Dünger aus Kot und Urin . Und: Die Entdeckung neuer Mineralien. (01:35) In Häusern steckt sehr viel Co2. Für den Klimaschutz ist es deshalb sinnvoll zum Beispiel bestehende Betonkerne zu erhalten und damit weiterzubauen, statt sie abzureissen. Doch wieviel lässt sich wirklich weiterverwenden und wie gehen Architekten mit dieser neuen Herausf…
B
Breitengrad


1
Europäische Kulturhauptstadt 2023 Timisoara: Multikulti ist Programm
23:26
23:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:26
Gleich drei europäische Städte sind in diesem Jahr Kulturhauptstadt Europas: Neben der ungarischen Region um den Plattensee und die griechische Stadt Elefsina gehört das rumänische Timisoara zu den diesjährigen europäischen Kulturhauptstädten. Timisoaras Geschichte ist wechselhaft. Seine Multikulti-Geschichte merkt man Timisoara, zu Deutsch Temeswa…
F
Feuer und Flamme: Der Podcast


1
Folge 05: Lost Places, Autorennen & Co – wenn Leichtsinn tötet
26:46
26:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:46
Ausgebildet, um Leben zu retten. Die Feuerwehrleute aus Bochum bieten Einblicke hinter die Kulissen des Wachalltags und die dramatischen Einsätze, mit denen sie tagtäglich konfrontiert werden. Im Deep Talk mit Moderatorin Silke Schnee geben die Profis hilfreiche Tipps für jeden und erzählen, wie sie professionell, menschlich und miteinander helfen.…